
Bundesliga-Absteiger SpVgg Greuther Fürth hat durch die erste Saisonniederlage die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga eingebüßt. Die Mannschaft von Trainer Frank Kramer kassierte im eigenen Stadion ein 0:2 gegen den VfL Bochum.
Bochum verbesserte sich mit dem dritten Erfolg in dieser Saison seinerseits auf den dritten Rang.
Ein Bierchen auf den Sieg
Die frühe Führung von Piotr Cwielong (3.) verlieh der Elf von Peter Neururer Sicherheit. Der Japaner Yusuke Tasaka (25.) erhöhte für den VfL durch einen sehenswerten Schlenzer auf 2:0, musste aber wenig später rot-gefährdet ausgetauscht werden. Die enttäuschenden Franken waren nicht in der Lage, dem Spiel noch eine Wende zu geben.
Bochums Routinier Paul Freier sprach hinterher von einem "perfekten Tag" für den VfL. "Wir wussten, dass wir hier eine Chance haben und haben es super gemacht. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie hungrig ist. Jetzt werden wir uns ein Bierchen gönnen", sagte der 34-Jährige bei Sky.
"Die Mannschaft war erschrocken, dass Bochum so eiskalt zuschlägt", sagte SpVgg-Coach Kramer, und Torhüter Wolfgang Hesl meinte: "In der ersten Halbzeit haben wir nicht stattgefunden."
''Haben nicht stattgefunden''
Vor 10.315 Zuschauern im Fürther Ronhof trat Bochum selbstbewusst und ballsicher auf. Mit gezielten Gegenstößen deckten sie immer wieder Schwächen im Spiel der Kleeblätter auf. In der 35. Minute musste sich Hesl bei einem Schuss von Danny Latza richtig strecken, um das dritte Gegentor zu verhindern.
Die SpVgg agierte trotz phasenweiser Feldvorteile zu umständlich und brachte die Defensive der Bochumer nur vereinzelt in Bedrängnis. Auch nach dem Wechsel blieben die Gäste im Konterspiel stets gefährlich, während Fürth zwar bemüht, aber weiterhin uninspiriert auftrat.