Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 13. April 2013, 17:29 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Achtelfinale
11:00
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Basketball: EM Achtelfinale
14:15
Fußball: WM-Qualifikation
15:00
Formel 1: GP von Italien
15:00
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Basketball: EM Achtelfinale
17:30
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Tennis: US Open
20:00
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Basketball: EM Achtelfinale
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 
12.04. 20:30 Uhr
SCF - H96
SC Freiburg
3:1
Hannover 96
Ende
13.04. 15:30 Uhr
FCB - FCN
Bayern München
4:0
1. FC Nürnberg
Ende
13.04. 15:30 Uhr
WOB - HOF
VfL Wolfsburg
2:2
1899 Hoffenheim
Ende
13.04. 15:30 Uhr
M05 - HSV
FSV Mainz 05
1:2
Hamburger SV
Ende
13.04. 15:30 Uhr
FÜR - BVB
SpVgg Gr. Fürth
1:6
Borussia Dortmund
Ende
13.04. 15:30 Uhr
DÜS - BRE
Fortuna Düsseldorf
2:2
Werder Bremen
Ende
13.04. 18:30 Uhr
S04 - LEV
FC Schalke 04
2:2
Bayer Leverkusen
Ende
14.04. 15:30 Uhr
STU - BMG
VfB Stuttgart
2:0
Mönchengladbach
Ende
14.04. 17:30 Uhr
AUG - SGE
FC Augsburg
2:0
Eintracht Frankfurt
Ende

Fortuna Düsseldorf und Werder Bremen verpassen Befreiungsschlag

Zlatko Junuzovic,Andreas Lambertz,Werder Bremen,Fortuna Düsseldorf
Zlatko Junuzovic im Duell mit Andreas Lambertz

Fortuna Düsseldorf und Werder Bremen treten auf der Stelle. Die Tabellennachbarn haben sich am 29. Spieltag der Bundesliga 2:2 (1:1) getrennt und müssen die Abstiegszone weiterhin im Auge behalten.

Vor 54.000 Zuschauern in der Esprit-Arena reichte der Fortuna auch eine zweimalige Führung nicht zum Sieg.

Stefan Reisinger (2., 48.) brachte Düsseldorf zweimal in Führung, Zlatko Junuzovic (16.)  Martin Latka (70./Eigentor) trafen für Werder. Düsseldorf war insgesamt die bessere Mannschaft, bleibt mit 30 Punkten aber auf Rang 15. Bremen überzeugte vor allem kämpferisch und belegt mit 32 Zählern weiterhin den 14. Tabellenplatz.

Elia bei Werder nur Reservist

Düsseldorf lief mit zwei personellen Änderungen gegenüber dem 0:3 in Hoffenheim auf: Stefan Reisinger und Dani Schahin begannen für den gelbgesperrten Robert Tesche und Mathis Bolly (Muskelfaserriss).

Die von Verletzungspech gebeutelten Bremer stellten im Vergleich zum 0:2 gegen Schalke 04 gleich auf fünf Positionen um: Theodor Gebre Selassie, Mateo Pavlovic, Zlatko Junuzovic, Philipp Bargfrede und Startelfdebütant Felix Kroos rückten für Sokratis, Aleksandar Ignjovski, Aaron Hunt, Tom Trybull und Eljero Elia ins Team.

Reisinger schockt Bremen nach 84 Sekunden

Düsseldorf überrumpelte die neu formierte Werder-Abwehr gleich mit dem ersten richtigen Angriff: Robbie Kruse spielte den Ball in den Lauf von Stefan Reisinger, der Sebastian Mielitz aus 13 Metern aus halbrechter Position überwand.

Die Fortuna blieb tonangebend, Bremen hatte in der Anfangsphase nur Härte entgegenzusetzen. Nachdem Oliver Fink in der 16. Minute die Chance zum 2:0 ausgelassen hatte, erzielte Werder im Gegenzug das 1:1: Kevin de Bruyne setzte sich gegen vier Fortunen durch und bediente Zlatko Junuzovic in der Mitte, der den Ball nur noch einschieben musste.

Nach dem Ausgleich erlahmte der Düsseldorfer Elan. Bremen fand defensiv seine Ordnung, entwickelte nach vorne aber nur selten Gefahr. Nach fast 30 ereignisarmen Minuten vergab der auf der linken Seite freigespielte Johannes van den Bergh in der 44. Minute überhastet die Chance zur erneuten Düsseldorfer Führung.

Reisinger mit Doppelpack für Fortuna

Der Auftakt zur zweiten Hälfte geriet fast zu einer Kopie der ersten Spielminuten: In der 48. Minute spielte Fortuna-Kapitän Andreas Lambertz den halbrechts erneut freistehenden Reisinger frei, der den Ball im linken unteren Toreck unterbrachte.

Die Elf von Norbert Meier blieb am Drücker und kam durch Schahin, dessen Schuss Mielitz klasse entschärfte, zu einer weiteren Großchance (55.). In der 59. Minute musste Mielitz' Pendant Fabian Giefer nach einem Abstimmungsfehler seiner Vorderleute gegen Marko Arnautovic retten.

Latka rettet Bremen einen Punkt

Werder machte nun mehr Druck, konnte sich aber bei Fortuna-Innenverteidiger Martin Latka bedanken, der eine scharfe, aber ungefährliche Arnautovic-Hereingabe in der 70. Minute ins eigene Tor lenkte.

Nach dem Ausgleich drängten beide Teams auf den Siegtreffer, der einen Meilenstein im Kampf um den Klassenerhalt bedeutet hätte. Nils Petersen (78.) und Latka (81.) vergaben jeweils beste Möglichkeiten. "Wir haben uns einfach mehr erwartet. Mit dem 2:2 müssen wir leben. Das Pech ist im Moment auf unserer Seite. Das sind Verkettungen von Fehlern. Die Qualität der Bremer bei Kontern war uns bekannt. Das haben wir leider nicht in den Griff bekommen", konstatierte Oliver Fink nach der Partie.

Durch das Remis steht der Vorsprung der Fortuna auf Platz sechzehn vorerst bei sechs Punkten, Augsburg kann am Sonntag gegen Frankfurt aber auf drei Punkte heranrücken.

Marco Heibel