Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 16. Februar 2013, 17:20 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Achtelfinale
11:00
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Basketball: EM Achtelfinale
14:15
Fußball: WM-Qualifikation
15:00
Formel 1: GP von Italien
15:00
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Basketball: EM Achtelfinale
17:30
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Tennis: US Open
20:00
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Basketball: EM Achtelfinale
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 
15.02. 20:30 Uhr
WOB - FCB
VfL Wolfsburg
0:2
Bayern München
Ende
16.02. 15:30 Uhr
LEV - AUG
Bayer Leverkusen
2:1
FC Augsburg
Ende
16.02. 15:30 Uhr
BRE - SCF
Werder Bremen
2:3
SC Freiburg
Ende
16.02. 15:30 Uhr
M05 - S04
FSV Mainz 05
2:2
FC Schalke 04
Ende
16.02. 15:30 Uhr
HSV - BMG
Hamburger SV
1:0
Mönchengladbach
Ende
16.02. 15:30 Uhr
DÜS - FÜR
Fortuna Düsseldorf
1:0
SpVgg Gr. Fürth
Ende
16.02. 18:30 Uhr
BVB - SGE
Borussia Dortmund
3:0
Eintracht Frankfurt
Ende
17.02. 15:30 Uhr
FCN - H96
1. FC Nürnberg
2:2
Hannover 96
Ende
17.02. 17:30 Uhr
HOF - STU
1899 Hoffenheim
0:1
VfB Stuttgart
Ende

Fortuna Düsseldorf bezwingt die SpVgg Greuther Fürth

Axel Bellinghausen, Fortuna Düsseldorf, Greuther Fürth
Axel Bellinghausen erzielte das Tor des Tages für Fortuna Düsseldorf

Fortuna Düsseldorf hat einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Vor 37.378 Zuschauern siegte die Fortuna in der heimischen ESPRIT-Arena mit 1:0 (1:0) gegen Mitaufsteiger Greuther Fürth.

In einem ereignisreichen Spiel erzielte Axel Bellinghausen (18. Minute) das Tor des Tages. Die Fürther verloren neben dem Spiel auch noch Jozsef Varga, der bereits nach 37 Minuten mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz musste.

Turbulente Anfangsphase in Düsseldorf

Den ersten Aufreger der Partie gab es nach nicht einmal 90 Sekunden. Matthias Zimmermann brachte den heranstürmenden Robbie Kruse im Strafraum zu Fall und Schiedsrichter Tobias Welz entschied auf Strafstoß für die Fortuna. Ausgerechnet Ex-Fürther Dani Schahin vergab dann allerdings die Chance zur frühen Führung. Er schoss den fälligen Elfmeter so schwach, dass Fürths Torwart Wolfgang Hesl den Ball sogar festhalten konnte.

Trotz der vergebenen Möglichkeit kontrollierte die Fortuna in den folgenden Minuten das Spiel, ehe sich nach einer Viertelstunde die "Kleeblätter" erstmals zu Wort meldeten. Nach einer Freistoßflanke von Edgar Prib scheiterte Bernd Nehrig gleich zweimal an Fabian Giefer, der Nehrigs ersten Schuss an den Pfosten und seinen zweiten Versuch zur Ecke abwehren konnte.

Schwarzer Nachmittag für Zimmermann

In der 18. Minute leistete sich Matthias Zimmermann dann seinen zweiten großen Fehler an diesem Nachmittag. Nach einem langen Abschlag von Giefer missglückte dem Verteidiger ein Rückpass komplett, so dass Axel Bellinghausen sich den Ball erlaufen und in den Strafraum marschieren konnte. Im Duell mit Torwart Hesl behielt der Düsseldorfer die Nerven und traf zum 1:0.

In der 37. Minute kam es dann noch härter für die Fürther. Jozsef Varga musste nach seinem zweiten taktischen Foul mit der Gelb-Roten Karte vom Platz. So ging es für die Tabellenletzten nicht nur mit einem Tor Rückstand, sondern auch mit einem Mann weniger in die Kabine.

Wichtige drei Punkte für die Fortuna

Im zweiten Durchgang präsentierten sich die Gäste zwar kämpferisch, waren aufgrund der Unterzahl allerdings komplett chancenlos. Die Düsseldorfer hatten vor allem Mitte der zweiten Halbzeit gleich mehrfach die Möglichkeit, das Spiel endgültig zu entscheiden, allerdings ließ die Fortuna auch beste Chancen teilweise fahrlässig aus. So blieb es zumindest ergebnistechnisch bis zum Abpfiff spannend, echte Gefahr vor dem Düsseldorfer Tor entwickelte sich allerdings auch in der Schlussphase nicht mehr.

Durch den Sieg vergrößerte die Fortuna den Vorsprung auf die direkten Abstiegsplätze auf ganze zwölf Punkte. Die Fürther hingegen bleiben mit mageren zwölf Zählern weiter Tabellenschlusslicht und verlieren im Abstiegskampf weiter an Boden.

Ruben Zimmermann