Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
03.10. 20:30 Uhr
BER - STU
Hertha BSC
3:2
VfB Stuttgart
Ende
04.10. 15:30 Uhr
FCB - H96
Bayern München
4:0
Hannover 96
Ende
04.10. 15:30 Uhr
BVB - HSV
Borussia Dortmund
0:1
Hamburger SV
Ende
04.10. 15:30 Uhr
LEV - SCP
Bayer Leverkusen
2:2
SC Paderborn
Ende
04.10. 15:30 Uhr
HOF - S04
1899 Hoffenheim
2:1
FC Schalke 04
Ende
04.10. 15:30 Uhr
BRE - SCF
Werder Bremen
1:1
SC Freiburg
Ende
04.10. 18:30 Uhr
SGE - KÖL
Eintracht Frankfurt
3:2
1. FC Köln
Ende
05.10. 15:30 Uhr
WOB - AUG
VfL Wolfsburg
1:0
FC Augsburg
Ende
05.10. 17:30 Uhr
BMG - M05
Mönchengladbach
1:1
FSV Mainz 05
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FC Bayern spielt mit Hannover 96 und setzt ein Zeichen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
04. Oktober 2014, 17:22 Uhr
FC Bayern München
Die Bayern siegten deutlich gegen Hannover

Vor dem Beginn der Länderspielpause hat der FC Bayern noch einmal ein Zeichen gesetzt. Einen Tag vor ihrem Ausflug auf das Oktoberfest gewannen die Münchner gegen Hannover 96 mühelos und eindrucksvoll mit 4:0 (3:0) und behaupteten souverän ihren Platz an der Tabellenspitze. Phasenweise spielte sich der deutsche Rekordmeister gegen die überforderten Niedersachsen in einen Rausch und hätte mehr Treffer erzielen können als jene durch Robert Lewandowski (6./38.) und Arjen Robben (13./79.).

Die vorangegangenen sieben Heimspielen gegen Hannover hatte der FC Bayern mit einem Torverhältnis von 27:2 gewonnen - an dieser Dominanz sollte sich nichts ändern. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola war leichtfüßig, spielfreudig und angriffslustig, sie nahm die auswärtsschwachen und erschreckend biederen 96-er zeitweise auseinander, ohne dabei angestrengt zu wirken. Erst in der zweiten Halbzeit ließ es der FC Bayern ruhiger angehen, wirkte nicht mehr ganz so zielstrebig - zum Glück für die Gäste.

Die ultra-defensive Einstellung der Hannoveraner erfüllte nicht einmal sechs Minuten ihren Zweck. Nach einem weiten Pass von der Mittellinie von Rafina schlich sich Lewandowski im Rücken von Marcelo davon, nahm den Ball ungestört an und verwandelte aus 14 Metern sicher zu seinem dritten Saisontreffer. Rafinha war nach dem Champions-League-Spiel bei ZSKA Moskau (1:0) gemeinsam mit Xherdan Shaqiri für Mario Götze und Thomas Müller in die Startformation gerutscht.



Robben erhöht nach Patzer

Der nächste Fehler der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Nach einem Ballverlust von Felipe im Mittelfeld lief Robben auf und davon, wurde nicht konsequent attackiert und verwandelte souverän (13.). Und fast wäre es gleich noch schlimmer gekommen. Robben hatte die Chance zum dritten Münchner Treffer (17.), ebenso Xabi Alonso, der Torhüter Ron-Robert Zieler beinahe mit einem Schuss aus 55 Metern überlistet hätte (20.).

Die Bayern und vor allem Robben hatten richtig Lust am Spiel - zugleich verwehrten sie Hannover mit ähnlichem Genuss regelmäßig den Zutritt zu ihrer eigenen Spielhälfte. Die Niedersachsen, die auswärts noch keinen Treffer erzielt hatten, fanden offensiv so gut wie nicht statt, waren viel zu sehr damit beschäftigt, einer Demütigung zu entgehen, ließen sich aber beim zweiten Tor von Lewandowski ähnlich überrumpeln wie beim ersten.

Ihren ersten Torschuss brachten die Niedersachsen erst in der 44. Minute zustande: Artur Sobiech tauchte völlig frei vor Manuel Neuer auf - der Nationaltorhüter aber parierte im Stile eines Weltmeisters. Es war ein Ausreißer: Hannover bewegte sich zu keiner Zeit auf Augenhöhe, auch nicht, als die Bayern nach der Pause ein bisschen gnädiger mit den Gästen umgingen. Tatsächlich war 96 auch da nicht mehr als ein Spielball.Robben krönte in der Schlussphase seine starke Leistung mit seinem zweiten Treffer.