Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
23.09. 20:00 Uhr
FCB - SCP
Bayern München
4:0
SC Paderborn
Ende
23.09. 20:00 Uhr
HOF - SCF
1899 Hoffenheim
3:3
SC Freiburg
Ende
23.09. 20:00 Uhr
BRE - S04
Werder Bremen
0:3
FC Schalke 04
Ende
23.09. 20:00 Uhr
SGE - M05
Eintracht Frankfurt
2:2
FSV Mainz 05
Ende
24.09. 20:00 Uhr
BVB - STU
Borussia Dortmund
2:2
VfB Stuttgart
Ende
24.09. 20:00 Uhr
LEV - AUG
Bayer Leverkusen
1:0
FC Augsburg
Ende
24.09. 20:00 Uhr
BMG - HSV
Mönchengladbach
1:0
Hamburger SV
Ende
24.09. 20:00 Uhr
H96 - KÖL
Hannover 96
1:0
1. FC Köln
Ende
24.09. 20:00 Uhr
BER - WOB
Hertha BSC
1:0
VfL Wolfsburg
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FC Bayern München lässt SC Paderborn keine Chance und übernimmt Tabellenführung

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
23. September 2014, 21:50 Uhr
FC Bayern München
Die Bayern konnten gegen Paderborn drei Treffer bejubeln

Bayern München hat die Kräfteverhältnisse in der Fußball-Bundesliga zurechtgerückt und dem bisherigen Sensations-Tabellenführer SC Paderborn die Grenzen aufgezeigt. Angeführt vom starken Doppeltorschützen Mario Götze hatte der verbesserte Rekordmeister mit den Ostwestfalen beim 4:0 (2:0) keine große Mühe und übernahm erstmals in dieser Saison selbst die Spitzenposition.

Götze (8.) und Robert Lewandowski (14.) sorgten früh für eine beruhigende Führung im ersten Wiesn-Heimspiel. Vor 71.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena versäumten es die Bayern in der Folge, aus ihren zahlreichen Möglichkeiten Kapital zu schlagen und das Duell höher zu gewinnen.

Der quirlige Götze ließ lediglich noch sein drittes Saisontor folgen (78.), ehe Müller sieben Minuten später für den Endstand sorgte. Paderborn gab sich aber nicht auf und kam gegen hier und da nachlässige Bayern immer mal zu Chancen. Am verdienten Münchner Erfolg rütteln konnte der Aufsteiger jedoch nie.

"Die stehen nur oben, weil wir zweimal auswärts gespielt haben, sonst stünden wir da", sagte Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer unmittelbar vor der Begegnung bei Sky, und fügte an: "Wir wollen nach oben!" Trainer Pep Guardiola machte dieses Vorhaben mit seiner Aufstellung deutlich: Nach der missglückten Rotation in Hamburg (0:0) brachte er bei fünf Änderungen unter anderem die Stammkräfte Xabi Alonso, Götze, Lewandowski und Arjen Robben von Beginn an.

 

Per Traumkombination zum 1:0

 

Der wieder genesene Robben leitete das 1:0 per öffnendem Pass sehenswert ein, Müller legte für Götze noch schöner mit der Hacke auf, und der WM-Held vollstreckte. Lewandowski erhöhte mit gütiger Unterstützung von Paderborns Torhüter Lukas Kruse. Der Pole stand vor seinem ersten Heimtor für die Bayern bei Philipp Lahms Zuspiel zudem leicht im Abseits.

Paderborn, das nur in den ersten Minuten wie erwartet früh gestört hatte, zeigte jetzt zunehmend Respekt. Kein Wunder: Den 1591 Bundesliga-Spielen der Münchner Startelf hatte der SCP schmale 121 Einsätze entgegenzusetzen. Dennoch bekam Idir Ouali in seinem ersten Bundesliga-Spiel von Beginn an die Möglichkeit, bei einem Konter zu verkürzen. Doch sein Abschluss in der 24. Minute stellte Manuel Neuer nicht vor Probleme. Auf der anderen Seite fehlte Lewandowski, Götze, Robben oder David Alaba die Genauigkeit.

Dass Paderborn mitunter mit sechs Mann auf einer Linie verteidigte, half indes kaum. Guardiola gönnte sich ob der drückenden Überlegenheit den Luxus, den zuletzt herausragenden Jerome Boateng zur Halbzeit gegen Rafinha auszuwechseln. Die Bayern schienen das als Signal missverstanden zu haben, es fortan langsamer angehen zu lassen. Paderborn hatte jetzt mehr Platz, den Elias Kachunga nutzte. Der Schuss des U21-Nationalspielers strich aber knapp vorbei (59.).

Das wirkte nur kurzzeitig als Weckruf für die Münchner, für die Götze das mögliche 3:0 nach Robbens Ecke knapp verpasste (62.). Stattdessen witterte Paderborn jetzt seine Chance. Der eingewechselte Süleyman Koc scheiterte aber an Neuer (70.), der sein 100. Bundesliga-Spiel für die Bayern bestritt. Als Götze aus kurzer Distanz erneut traf, war endgültig alles klar.

Xabi Alonso sammelte bereits in den ersten 45 Minuten 101 gespielte Pässe, seine Auswechslung ließ ihn jedoch den Höchstwert von Thiago aus der vergangenen Saison nicht mehr einstellen.