Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
19.12. 20:30 Uhr
M05 - FCB
FSV Mainz 05
1:2
Bayern München
Ende
20.12. 15:30 Uhr
S04 - HSV
FC Schalke 04
0:0
Hamburger SV
Ende
20.12. 15:30 Uhr
LEV - SGE
Bayer Leverkusen
1:1
Eintracht Frankfurt
Ende
20.12. 15:30 Uhr
AUG - BMG
FC Augsburg
2:1
Mönchengladbach
Ende
20.12. 15:30 Uhr
BRE - BVB
Werder Bremen
2:1
Borussia Dortmund
Ende
20.12. 15:30 Uhr
STU - SCP
VfB Stuttgart
0:0
SC Paderborn
Ende
20.12. 18:30 Uhr
WOB - KÖL
VfL Wolfsburg
2:1
1. FC Köln
Ende
21.12. 15:30 Uhr
BER - HOF
Hertha BSC
0:5
1899 Hoffenheim
Ende
21.12. 17:30 Uhr
SCF - H96
SC Freiburg
2:2
Hannover 96
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FC Augsburg dreht die Partie und siegt - 2:1-Heimerfolg über Borussia Mönchengladbach in intensivem Spiel

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
20. Dezember 2014, 17:23 Uhr
FC Augsburg, Borussia Mönchengladbach
Der FCA drehte die Partie gegen Gladbach nach einem 0:1-Rückstand

Der FC Augsburg bleibt eine der Überraschungsmannschaften in der Bundesliga. Durch ein 2:1 (1:1) gegen den unmittelbaren Konkurrenten Borussia Mönchengladbach untermauerten die Schwaben zum Abschluss der Hinrunde ihre Chancen auf die Teilnahme an einem internationelen Wettbewerb. Augsburg ist nach der besten Hinrunde seit dem Aufstieg 2011 mitten drin im Kampf um die Plätze in der Champions League und Europa League - ebenso wie Mönchengladbach.

Das Siegtor für die Augsburger, die zuletzt zweimal verloren und dabei keinen Treffer erzielt hatten, gelang ausgerechnet dem Ex-Gladbacher Raul Bobadilla (51.). Max Kruse (3./Handelfmeter) und Markus Feulner (20.), die jeweils zu den besten Spielern ihrer Mannschaft gehörten, waren zuvor erfolgreich gewesen. In der sehr abwechslungsreichen und unterhaltsamen Partie waren angesichts zahlreicher Chancen auf beiden Seiten noch mehr Tore möglich.

Das Spiel hätte zunächst für Augsburg nicht schlechter beginnen können. Der Rückstand durch den von Jan-Ingwer Callsen-Bracker verursachten Handelfmeter zwang die Gastgeber früh, die Initiative zu ergreifen, was sie anfällig für Konter machte: Einer dieser Gegenstöße hätte beinahe zum 2:0 für Gladbach durch Branimir Hrgota geführt (17.). Statt dessen fiel nur kurz danach der Ausgleich durch Feulner - nach einem Konter der Augsburger.

Augsburg mit hohem Engagement

Das Spiel begann also nach 20 Minuten wieder von vorne, nun mit leichten Vorteilen für die höchst engagierten Augsburger - und weiteren Großchancen zuznächst für Gladbach. Erst aber scheiterte Roel Brouwers am glänzend reagierenden Torwart Alex Manninger (32.). Wenig später traf Andre Hahn, im Sommer von Augsburg nach Gladbach gewechselt, nach präziser Vorarbeit des guten Kruse das Außennetz (39.).

Tempo und Unterhaltungswert nahmen auch nach der Pause nicht ab, es ging bisweilen ohne große taktische Zwänge munter hin und her, beide Mannschaften suchten mit offenem Visier die Entscheidung. Kurz nach dem Treffer von Bobadilla, der von Alexander Esswein perfekt in Szene gesetzt wurde, hätte Augsburg sogar schon 3:1 führen können, Yann Sommer aber reagierte überragend beim Schuss von Hahn auf das eigene Tor (59.).

FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach im RE-LIVE