Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
USA - Österreich, Gruppe A Saison 2022/2023
Twittern
Ende
FIN
1:4
USA
Ende
SWE
1:0
GER
Ende n.V.
FRA
2:1
n.V.
AUT
Ende
HUN
1:3
DEN
Ende
GER
3:4
FIN
Ende
USA
7:1
HUN
Ende n.V.
FRA
3:4
n.V.
DEN
Ende
SWE
5:0
AUT
Ende
GER
2:3
USA
Ende n.P.
FIN
1:2
n.P.
SWE
Ende
DEN
6:2
AUT
Ende n.V.
FRA
2:3
n.V.
HUN
Ende
USA
4:1
AUT
Ende
FIN
5:3
FRA
Ende
HUN
1:7
SWE
Ende
DEN
4:6
GER
Ende
HUN
1:7
FIN
Ende
AUT
2:4
GER
Ende
USA
3:0
DEN
Ende
AUT
1:3
FIN
Ende
SWE
4:0
FRA
Ende
GER
7:2
HUN
Ende
USA
9:0
FRA
Ende
DEN
1:4
SWE
Ende n.P.
AUT
4:3
n.P.
HUN
Ende
GER
5:0
FRA
Ende n.V.
SWE
3:4
n.V.
USA
Ende
FIN
7:1
DEN
USA
4:1
(0:0, 2:1, 2:0)
BEENDET
Österreich
BEGINN: 17.05.2023 15:20
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:48:40
Fazit:Die USA gewinnt am Ende mit 4:1 gegen Österreich. Nachdemd die USA nach dem zweiten Drittel noch knapp gegen die Europäer mit 2:1 führte, erhöhten die US-Boys im letzten Abschnitt nochmal den Druck und kamen durch Hutson zum 3:1. Danach hatten die Österreicher aber einige Großchancen, doch neben dem gehaltenen Strafpenalty von Petersen, parierte der Goalie auch weitere klasse Aktion gegen Schneider und Wolf. In den Schlussminuten riskierten die Österreicher dann alles und nahmen Starkbaum vom Eis. Aber nur Sekunden nach der Rausnahme des Gaolies traf die USA zum 4:1-Endstand. Die USA steht damit nach vier Spielen mit 12 Punkten weiter an der Tabellenspitze. Österreich bleibt mit einem Zähler Siebter. Die Österreicher treffen am Freitag um 19.20 Uhr als nächstes auf Deutschland. Die USA spielt erst am Samstag um 11.20 Uhr wieder gegen Dänemark und hat jetzt zwei Tage spielfrei.
60
Spielende
60
Die letzte Minute läuft. Die USA geht jetzt früh mit ihrem Forechecking auf die Österreicher und unterbindet so jegliche Aktion der Europäer.
59
Durch das vierte Tor der US-Amerikaner ist das Spiel nun schon entschieden. Österreich kommt zwar nochmal vors Tor, doch Schneiders Abschluss fliegt nicht auf den Kasten von Petersen.
58
Tor für USA, 4:1 durch Nicklaus Perbix. Österreich nimmt den Torhüter raus und verliert nur wenige Sekunden danach die Scheibe an die USA. Nick Perbix schießt das Hartgummi aus dem Zentrum ins leere Tor.
58
Langsam müssten die Österreicher reagieren und Starkbaum vom Eis nehmen. 2:40 vor dem Ende geht der Goalie vom Eis.
57
Icing gegen die Österreicher. Die USA gewinnt die Scheibe und nach einem No-Lock-Pass nach rechts schießtDrew O´Connor von rechts vorm Tor ab. Wieder ist Starkbaum da und pariert den Schuss.
56
Cutter Gauthier erzwingt im Mittelabschnitt die Scheibe und setzt sich auf rechts gegen seinen Gegenspieler durch und kommt mit einer Vorhand vom rechten Bully zum Abschluss. Starkbaum ist mit dem Schoner dran!
55
Thaler setzt im eigenen Abschnitt nach und passt die Scheibe ins Zentrum zu Nißner. Sein Schussversuch blockt die USA aber ab und kommt nicht aufs Gehäuse von Petersen.
54
Nochmal Powerbreak. Österreich kann sich nochmal sammeln.
53
Erneute Chance für die Österreicher. Schneider erzwingt im eigenen Drittel die Scheibe und macht das Temp schnell. Er zieht ab, doch der US-Goalie macht sich breit und pariert mit dem linken Schoner den Schuss des Österreichers.
52
Zwerger nimmt sich dem Penalty an. Er läuft frai auf Petersen zu und will die Scheibe aus dem Zentrum rechts an Petersen vorbeilegen. Doch der Goalie ist da und fängt das Hartgummi mit dem Schoner.
52
Penalty verschossen von Dominic Zwerger (Österreich)
52
Bernd Wolf kontert und läuft zentral aufs Tor von Petersen zu. Im letzten Moment wird er von Carter Mazur zu Boden gebracht und kracht in die Bande. Es gibt Panalty für Österreich.
51
Nach einem Pass von rechts steht Drew O´Connor am zweiten Pfosten frei und hält mit einem One-timer den Stock rein. Stockbaum ist da!
49
Österreich kontert. Doppelchance für die Europäer. Erst scheitert Schneider nach einem Pass von Rechtsaußen zentral vor dem Kasten an Petersen, dann schießt auch Zwerger das Hartgummi unten rechts an den Pfosten!
48
Die USA steht weiter aggresiver im Mittelabschnitt und gewinnt dort immer wieder die Scheibe. Zu Abschlüssen kommen die US-Boys aber gerade nicht, weil die Österreicher hinten eng an ihren Gegenspielern stehen.
46
Erneut köntern die Österreicher über Schneider über die rechte Seite. Er zieht wieder mit der Vorhand vom rechten Bully ab, doch Drew O´Connor klärt im letzten Moment.
45
Peter Schneider bekommt auf rechts die Schiebe. Er schießt mit der Vorhand aus rund vier Metern aufs Tor. Petersen ist da.
44
Tor für USA, 3:1 durch Lane Hutson. Hutson setzt gegen zwei Österreicher nach und kommt durch. Er steckt das Hartgummi rechts an Starkbaum vorbei und die Schiebe geht rechts unten zum 3:1 ins Tor.
43
Lane Hutson bringt die Scheibe von der linken Seite tief vor das Tor. Björk setzt nach, doch Starkbaum ist da.
42
Österreich kommt motiviert aus der Kabine und greift das Spiel der USA mit frühem Forechecking an, doch die USA steht sicher und setzt sich gleich wieder im Abschlussdrittel fest.
41
Das Schlussdrittel läuft.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Die USA führt nach dem zweiten Drittel verdient mit 2:1. Nachdem im ersten Abschnitt noch nicht viel passierte, kam jetzt die USA besser aus der Kabine und kam gleich mehrmals gefährlich vor Starkbaum zum Abschluss. In der 28. Minute traf dann Grimaldi zur verdienten 1:0-Führung. Danach dominierten die US-Amerikaner, doch in der 37. Minute muss dann Kleven wegen Beinstellens vom Eis und Österreich kam im Powerplay durch Raffl zum 1:1-Ausgleich. Aber der hielt nur 57 Sekunden und dann erhöhte Mazur auf 2:1. Wie reagieren nun die Österreicher im Schlussdrittel? Ändern sie nochmal die Taktik? In ein paar Minuten beginnt das 3. Drittel.
40
Ende 2. Drittel
40
Die letzte Minute läuft im Mittelabschnitt. Peter Schneider bedient mit einem langen und tiefen Pass Zwerger. Er scheitert aber mit der Vorhand an Petersen.
39
Tor für USA, 2:1 durch Carter Mazur. Nach einem Pass von links von Tynan steht Carter Mazur im Zentrum frei und schießt die Scheibe mit der Rückhand aufs Tor. Das Hartgummi fliegt oben rechts ins Tor. Die USA führt wieder!
39
Die USA ist wieder komplett.
38
Tor für Österreich, 1:1 durch Thomas Raffl. Da ist der Ausgleich im Powerplay. Peter Schneider legt die Scheibe von der linken Seite lang und flach an den zweiten Pfosten. Dort kommmt Thomas Raffl komplett frei zum Schuss. Er muss nur noch die Kelle hinhalten und drückt das Hartgummi mit einem One-timer über die Linie.
37
Die USA verteidigt offensiv und Österreich brauch lang, um in die eigene Aufstellung zu finden. Erst schießt Marco Rossi aus dem Zentrum aus der Distanz ab, doch Petersen ist mit der Fanghand dran. Dann zieht Peter Schneider von rechts fast von der blauen Linie ab. Doch erneut ist Petersen nicht zu überwinden.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Kleven (USA). Jetzt gibt es auch das erste Powerplay für Österreich. Kleven muss für Beinstellen zwei Minuten vom Eis.
36
Bernd Wolf bekommt auf links die Scheibe und läuft mit dem Puck am Stock auf Petersen zu. Aus spitzen Winkel schießt er aufs Tor. Petersen ist da.
35
Bully im Drittel der US-Amerikaner. Österreich gewinnt das Bully ud Thaler hat die Schussschance von der rechten Seite. Sein Schussversuch fliegt aber nicht aufs Tor.
34
Die USA geht mit dem 1:0 ins Powerbreak und Österreich kann sich kurz erholen von den letzten Angriffen der US-Boys.
33
Cutter Gauthier kommt mit der Scheibe in das letzte Drittel und schießt aus dem Zentrum mit der Rückhand aufs Tor. Doch erneut ist Starkbaum mit dem Schoner dran.
31
Österreich kommt jetzt kaum noch aus dem eigenen Drittel und kann nach drei Minuten endlich wieder wechseln. Doch die US-Boys kommen schon wieder!
30
Die USA setzt sich wieder im Angriffsdrittek fest und findet schnell in die Aufstellung. Nach einem tiefem Pass von links an den zweiten Pfosten verpasst Matt Coronato knapp das Spielgerät.
29
Die Führung für die US-Amerikaner ist verdient. Im zweiten Abschnitt ist die USA die tonangebende Mannschaft und kommt immer wieder zu Abschlüssen.
28
Tor für USA, 1:0 durch Rocco Grimaldi. Nick Bonino bekommt hinter dem Tor die Scheibe und legt von rechts das Spielgerät in den Slot. Keiner kommt an den Puck, doch aus dem Rückraum von der linken Seite schießt Rocco Grimaldi mit einer Rückhand aufs Tor. Die Scheibe fliegt oben rechts aufs Tor.
28
Icing gegen Österreich. Es gibt Bully vor dem Tor von Starkbaum. Das ÖEHV-Team gewinnt aber das Bully und befreit sich erstmal.
27
Die USA übernimmt so langsam die Spielkontrolle im zweiten Drittel und setzt sich immer im Aschlussabschnitt fest. Österreich hat im Powerbreak jetzt kurz Zeit sich davon zu erholen.
26
Die USA kontert schnell nach einem Scheibengewinn im mittleren Abschnitt und passt das Spielgerät scharf zentral vors Tor zu Carter Mazur. Der US-Amerikaner will die Scheibe rechts an Starkbaum vorbeilegen, doch der Goalie hält zweimal stark gegen den Angreifer und der Puck geht rechts neben den Kasten.
26
Nach einem tiefen Pass von links nach rechts zu Nick Bonino schießt er mit der Rückhand aus dem Handgelenk ab. Er visiert die linke obere Ecke an. Doch Starkbaum ist da und fängt das Harthummi diesmal. Es gibt Bully im österreichischen Drittel.
25
Nach einem Pass von der linken Seiten fälscht T. J. Tynan den Puck am ersten Pfosten gefährlich mit dem Stock ab, doch Stockbaum kommt mit der Fanghand dran und pariert die Chance.
24
Österreich geht in den ersten Minuten des zweiten Drittels forsch auf das Aufabuspiel der USA. Erneut erzwingen sie den Scheibengewinn. Aus dem Zentrum visiert Steven Strong das linke Eck an, doch Petersen ist wieder dran.
22
Peter Schneider legt die Scheibe von links nach rechts zu Dominic Zwerger und der schießt mit einem One-hander mit der Rückhand aufs Tor. Wieder ist Petersen da und fälscht das Hartgummi ab.
21
Lukas Haudum nimmt die Scheibe am Stock mit ins Abschlussdrittel und zieht mit der Vorhand aus rund eineinhalb Metern von rechts ab. Erneut bekommt Petersen mit dem Schoner dran und pariert den Schuss.
21
Der zweite Abschnitt läuft.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Nach dem ersten Abschnitt gibt es noch keine Tore auf beiden Seiten. Österreich ist von Beginn an mutig und hat einige Möglichkeiten vor dem Kasten, doch Petersen ist bis jetzt noch nicht zu überwinden. Die USA kam im ersten Drittel vor allem im Powerplay vors gegnerische Tor, doch die Europäer machten es im Unterzahl-Spiel gut und ließen kaum Abschlüsse zu. Somit steht es nach dem ersten Drittel noch 0:0. In wenigen Minuten geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel
20
Die letzte Minute läuft. Die USA kommt nochmal, verliert dann aber die Scheibe und muss neu aufbauen.
18
Nach einem Pass von rechts nach innen vors Tor stochert Cutter Gauthier gegen Starkbaum nach trifft aber nicht die Scheibe und Österreich kann in höchster Not klären.
17
Bully vor dem Kasten der Österreicher, doch Österreich gewinnt das Bully und befreit sich erstmall und kann wechseln.
16
Dominic Zwerger probiert es mit einem Handgelenkschuss mit der Rückhand aus dem Zentrum. Doch Petersen ist dran mit der Fanghand und wehrt den Schuss aus rund fünf Metern nach rechts ab. Danach kann die USA klären.
15
Noch rund fünf Minuten bis zur ersten Drittelpause. Die Abschlüsse vor dem Kasten sprechen bisher für Österreich. Das OEHV-Team schoss sechsmal aufs Tor, die USA fünfmal.
14
Cutter Gauthier läuft mit der Scheibe am Stock ins Angriffsdrittel und schießt einfach mit der Rückhand aus rund zwei Metern aufs Tor. Starkbaum ist mit dem Schoner dran und pariert den Schuss.
14
Patrick Brown erzwingt im Angriffsdrittel die Scheibe, dann wird er aber mit einem Check behindert und bringt den Puck nicht mehr aufs Tor und Österreich kann sich befreien.
13
Jetzt kann sich Österreich im kurzen Powerbreak erholen.
12
Marco Rossi ist wieder da und Österreich ist wieder komplett. Schon das zweite Unterzahl-Spiel überstehen die Österreicher ohne Gegentor.
11
Die USA findet im Powerplay schnell in die Aufstellung und setzt sich im Angriffsdrittel fest. Zu einem Abschluss kommen sie aber erstmal nicht.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Rossi (Österreich). Rossi sieht nach zehn Minuten schon seine zweite Zwei-Minuten-Strafe. Diesmal muss er fürs Beinstellen 120 Sekunden vom Eis.
8
Die Österreicher erzwingen im Mittelabschnitt die Scheibe und kontern über Lukas Haudum. Der Spieler mit der Nummer 21 schießt von links aus rund zwei Metern ab. Petersen pariert mit dem Schoner und es gibt Bully.
7
Die USA kommt erneut über rechts in das letzte Drittel und verlagert das Spiel nach rechts auf Sean Farrell. Der will abziehen, doch die Scheibe fliegt klar rechts am Tor vorbei.
6
Wieder setzen sich die US-Amerikaner im Drittel der Österreicher fest und suchen nach einer Anspielstation kurz vor dem Slot. Das ÖEHV-Team steht hinten aber eng am Gegenspieler und kommt wieder mit dem Stock noch an die Hereingaben.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Rossi (Österreich). Die erste Strafe des Spiels. Wegen hohen Stock muss Rossi zwei Minuten in die Kühlbox.
5
Erste Aktion der Österreicher. Die Siebten der Gruppe A bekommen im Mittelabschnitt das Hartgummi und legt die Scheibe nach rechts zu Dominic Zwerger. Er zieht ab, bekommt das Spielgerät aber nicht rechts an Petersen vorbeigelegt.
4
Die USA geht früh mit dem Fore-Checking auf das Aufbauspiel der Österreicher und erzwingt so immer wieder die Scheibe und setzt sich im letzten Drittel fest.
3
Erstmals finden die US-Amerikaner in ihre Aufstellung und kontern über die rechte Seite. T. J. Tynan zieht mit der Vorhand ab, doch Bernhard Starkbaum bekommt die Fanghand ran und pariert die erste Chance der USA.
1
Es gibt gleich ein Icing vor dem Tor der US-Amerikaner. Österreich gewinnt das anschließende Bully, kann das Hartgummi aber nicht aufs Tor bringen.
1
Das Spiel läuft. Die Linesmen geben den Puck frei.
1
Spielbeginn
Gleich geht es los! Die Teams werden vorgestellt und die Spieler betreten das Eis.
Auch Österreich ist wie Deutschland bei der WM noch ohne Sieg. Immerhin haben unsere Nachbarn schon einen Punkt auf dem Konto, nachdem es nach drei Dritteln gegen Frankreich noch 1:1 gestanden hatte, verlor das OEHV-Team nach der Overtime noch mit 1:2. Außerdem kassierte die Mannschaft von Cheftrainer Roger Bader eine 2:6-Niederlage gegen die Dänemark und eine klare 0:5-Klatsche gegen Schweden. Damit steht Österreich mit einem Zähler auf dem siebten Rang in der Gruppe A.
Die USA ist in der Gruppe A bisher noch ungeschlagen. Nach Siegen gegen Weltmeister Finnland (4:1) und gegen Ungarn (7:1) gab es am vergangenen Montag einen knappen und glücklichen Sieg gegen Deutschland (2:1). Deutschland war durchgehend die tonangebende Mannschaft, nutzte aber nicht so effizient die Torchancen wie die US-Amerikaner. Damit steht die USA nach drei Spielen und neun Punkten an der Tabellenspitze der Gruppe A.
Herzlich willkommen zu den Vorrundenspielen an Tag sechs bei der Eishockey-WM in Finnland und Lettland. Um 15.20 Uhr trifft in der Gruppe A die USA auf Österreich.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
USA
7
7
0
+26
20
2
Schweden
7
6
1
+19
18
3
Finnland
7
5
2
+13
16
4
Deutschland
7
4
3
+11
12
5
Dänemark
7
3
4
-7
8
6
Frankreich
7
1
6
-21
4
7
Österreich
7
1
6
-16
3
8
Ungarn
7
1
6
-25
3
12.05.
15:20
FIN
1:4
USA
12.05.
19:20
SWE
1:0
GER
13.05.
11:20
FRA
2:1
n.V.
AUT
13.05.
15:20
HUN
1:3
DEN
13.05.
19:20
GER
3:4
FIN
14.05.
11:20
USA
7:1
HUN
14.05.
15:20
FRA
3:4
n.V.
DEN
14.05.
19:20
SWE
5:0
AUT
15.05.
15:20
GER
2:3
USA
15.05.
19:20
FIN
1:2
n.P.
SWE
16.05.
15:20
DEN
6:2
AUT
16.05.
19:20
FRA
2:3
n.V.
HUN
17.05.
15:20
USA
4:1
AUT
17.05.
19:20
FIN
5:3
FRA
18.05.
15:20
HUN
1:7
SWE
18.05.
19:20
DEN
4:6
GER
19.05.
15:20
HUN
1:7
FIN
19.05.
19:20
AUT
2:4
GER
20.05.
11:20
USA
3:0
DEN
20.05.
15:20
AUT
1:3
FIN
20.05.
19:20
SWE
4:0
FRA
21.05.
15:20
GER
7:2
HUN
21.05.
19:20
USA
9:0
FRA
22.05.
15:20
DEN
1:4
SWE
22.05.
19:20
AUT
4:3
n.P.
HUN
23.05.
11:20
GER
5:0
FRA
23.05.
15:20
SWE
3:4
n.V.
USA
23.05.
19:20
FIN
7:1
DEN
Impressum & Datenschutz