Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Schweiz - Deutschland, Viertelfinale Saison 2022/2023
Twittern
Ende
USA
3:0
CZE
Ende
SUI
1:3
GER
Ende
SWE
1:3
LVA
Ende
CAN
4:1
FIN
Schweiz
1:3
(0:1, 1:2, 0:0)
BEENDET
Deutschland
BEGINN: 25.05.2023 15:20
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:58:15
Fazit:Deutschland zieht zum insgesamt erst dritten Mal ins Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft ein! Die Schützlinge von Harold Kreis lieferten heute einen leidenschaftlichen und höchstkonzentrierten Auftritt ab, ließen hinten auch gegen die vielen Schweizer NHL-Legionäre nichts anbrennen und nutzten vorne ihre Chancen konsequent. Sogar ein Shorthander war dabei, heute stimmte kollektiv gefühlt alles. Neben Deutschland sind auch die USA bereits ins Halbfinale eingezogen, die anderen zwei möglichen Gegner werden heute Abend ermittelt.
60
Spielende
60
Deutschland gewinnt das Bully in doppelter Unterzahl und nimmt weitere Sekunden von der Uhr.
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Deutschland). Jonas Müller schlägt die Scheibe über das Plexiglas.
60
Samuel Soramies blockt alles weg! Eine Minute noch auf der Uhr.
59
Deutschland kann sich im Angriffsdrittel festsetzen. Wojciech Stachowiak übt weiter Druck aus, Nino Niederreiter muss auf der Linie klären!
58
Samuel Soramies trifft den Außenpfosten des verwaisten Tores!
57
Auch eine Auszeit nimmt der Schweizer Übungsleiter. Diesmal gewinnen die Eidgenossen das Bully im Angriffsdrittel, es wird sofort gefährlich.
57
Dreieinhalb Minuten noch auf der Uhr, Patrick Fischer nimmt bereits den Goalie vom Eis!
56
Auch ein Bully im Angriffdrittel kann Gaëtan Haas nicht verwerten. Der deutsche Auftritt ist heute auf allen Ebenen überragend, auch bei vermeintlichen Kleinigkeiten wie den Bullys. Besonders erwähnenswert ist das Forechecking.
54
Tanner Richard hält aus dem rechten Bullykreis drauf, doch den halbhohen Versuch hält Mathias Niederberger sicher. Die Abschlüsse der Schweiz wirken halbgar.
53
Die Schweiz wirkt müde. Jetzt betritt allerdings wieder die Glanzreihe mit Nico Hischier das Eis.
52
Eine bessere Gelegenheit wird Deutschland heute nicht mehr bekommen! Justin Schütz knallt die Scheibe an den Innenpfosten, von dort prallt sie die Linie entlang zu Wojciech Stachowiak. Der Ingolstädter verpasst nur um Zentimeter!
51
Die Unparteiischen beraten sich und stellen die Uhr um zehn Sekunden vor. Die vielen Unterbrechungen scheinen vor allem dem deutschen Team entgegenzukommen.
50
Riesengelegenheit für die Schweiz! Janis Moser kommt nur knapp nicht zum Abschluss, trifft die Scheibe am langen Eck nicht richtig. Mathias Niederberger legt sich auf die Scheibe.
49
Christoph Bertschy legt von rechts in die Mitte zu Kevin Fiala, der allerdings nicht an Mathias Niederberger hängenbleibt. Das macht der Goalie wieder ganz souverän, strahlt eine enorme Ruhe aus.
47
Auch Wojciech Stachowiak macht heute einen tollen Job. Nicht nur wegen seiner Vorarbeit beim Shorthander, sondern vor allem wegen seiner konsequenten Defensivarbeit. Zur Erinnerung: Der Ingolstädter spielt seine erste Weltmeisterschaft.
46
Puh! Tanner Richard dreht sich an Mathias Niederberger vorbei, doch Moritz Müller funkt noch dazwischen.
45
22:22 steht es bislang nach Schüssen. Ein weiteres Indiz dafür, dass die Eidgenossen hier keineswegs feldüberlegen sind.
44
Bislang hat Deutschland kaum Mühe, die Führung zu verteidigen. Die Schweiz setzt vor allem auf weite Pässe und hat damit wenig Erfolg.
42
Gaëtan Haas taucht frei im Slot auf, kann einen Schuss von Marco Miranda um ein Haar gefährlich verlängern. Doch Mathias Niederberger macht bislang einen tollen Job!
41
Die letzten Sekunden Unterzahl übersteht Deutschland schadlos. Damit auf in das Schlussdrittel!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Was für ein konzentrierter und abgezockter Auftritt des DEB-Teams! Auch vom zwischenzeitlichen Ausgleich durch Jonas Siegenthaler, zwei recht harmlosen Powerplays und fast fünf Minuten Strafzeit gegen Moritz Seider wegen eines bösen Bandenchecks ließen sich die Deutschen nicht aus der Ruhe bringen. Im Gegenteil, in einem weiteren Powerplay für die Schweiz legte Nico Sturm per Shorthander nach! Es läuft alles wie erträumt für die deutsche Mannschaft. Jetzt gilt es, den Vorsprung über die Zeit zu bringen.
40
Ende 2. Drittel
40
Das Sahnehäubchen wäre es natürlich, wenn man das Powerplay jetzt noch überstehen würde und mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in das Schlussdrittel geht.
39
Tor für Deutschland, 1:3 durch Nico Sturm. Shorthander! Vom Bully weg befreit sich das deutsche Team über die Bande. Wojciech Stachowiak hat auf links Platz und das Auge für den gegenüber mitgelaufenen Nico Sturm, der einen One-timer im nahen Eck unterbringt!
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maksymilian Szuber (Deutschland). Oh weh. Moritz Seider befindet sich ohnehin schon unter der Dusche, Moritz Müller hat momentan Probleme mit seinem Schlittschuh und Maksymilian Szuber muss wegen Beinstellens auf die Strafbank.
38
Tor für Deutschland, 1:2 durch John-Jason Peterka. Auf der Gegenseite die erneute Führung für Deutschland! Dominik Kahun legt von der rechten Seite in den Rückraum zu JJ Peterka, der sich Zeit und den Gegenspieler ins Leere laufen lässt und die Scheibe dann sanft über den Schoner von Robert Mayer hinweghebt!
38
Enzo Corvi nimmt auf rechts Andrea Glauser mit, der sofort abzieht. Riesen-Fanghandsave von Mathias Niederberger!
37
Deutschland übersteht die fast fünf Minuten Unterzahl! Und wirkliche Hochkaräter waren für die Schweiz nicht dabei.
36
Im Slot wird es jetzt mal eng, doch Kevin Fiala wird von drei Mann in die Mangel genommen. Daraufhin kann das deutsche Team zum wiederholten Male konsequent klären.
35
Umso mehr ist jetzt Maksymilian Szuber gefordert. Und der Münchner blockt gleich mal zwei harte Schüsse weg!
34
Bislang verteidigen die Deutschen das gut weg. Aber mit zunehmender Spielzeit gehen natürlich zunehmend die Kräfte aus. Zudem fehlt mit Mo Seider nun ja auch der Top-Verteidiger.
32
Damit ist natürlich auch das deutsche Powerplay dahin. Rund vierzig Sekunden geht es noch im Vier-gegen-Vier weiter, ehe die Schweiz eine lange Überzahl hat.
31
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Moritz Seider (Deutschland) Gaëtan Haas war eigentlich schon in das Laufduell mit John-Jason Peterka verwickelt, der Check vom anstürmenden Seider kam daher umso überraschender und heftiger. Moritz Seider kann sich nicht darüber beschweren, dass es für ihn schon unter die Dusche geht.
31
Moritz Seider ist nach dem Gegentreffer immer noch bedient und fährt einen fiesen Bandencheck. Die Szene wird überprüft, womöglich gibt es hier sogar die Große Strafe.
31
Jetzt läuft es ein wenig besser. Leon Gawanke kommt an der Bande zu Hilfe, so kann sich das DEB-Team mal etwas schneller lösen.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Enzo Corvi (Schweiz). Enzo Corvi muss für einen hohen Stock auf die Strafbank, es gibt die nächsten zwei Minuten in Überzahl für die deutsche Mannschaft!
30
Das Bully im Angriffsdrittel geht jedoch an die Schweizer, die sich damit wieder befreien können und die letzten Sekunden Unterzahl damit unbeschadet überstehen.
29
Endlich kommt mal ein wenig Geschwindigkeit auf. John-Jason Peterka prescht über links vor und hält drauf.
28
Erst kommt das DEB-Team nicht von der Bande weg, dann gelingt den Eidgenossen der Befreiungsschlag. Es ist ein zähes Powerplay der deutschen Mannschaft.
27
Kai Wissmann kommt aus der zweiten Reihe zum Abschluss. Besonders gefährlich wird es nicht, doch das war gegen das dichte Schweizer Abwehrbollwerk die einzig freie Schussbahn.
26
Auch in Unterzahl übt die Schweiz großen Druck aus, lässt das DEB-Team nur schwer in die Formation finden.
25
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Andres Ambühl (Schweiz) Zwei plus Zwei sind das einzig logische Strafmaß. Vierminütiges Powerplay für Deutschland also!
25
Die Unparteiischen schauen sich die Szene noch einmal an. Kastner blutet aus der Nase, zwei Minuten wird es für Ambühl in jedem Fall geben.
25
Andres Ambühl trifft an der Bande Maximilian Kastner mit dem Schläger im Gesicht. Es kommt zu einer Rangelei. Ambühl wird sicher gleich in die Kühlbox geschickt.
25
Auch die Schweizer hadern mit den Linesmen. Ein Icing wird zu Unrecht gepfiffen, denn Jonas Müller hatte noch leicht abgefälscht.
25
Deutschland ist weiterhin gut im Spiel, übertrifft hier die Erwartungen. Auch die gefährlichen Schweizer Bullys in der Angriffszone können Nico Sturm und Co. gut entschärfen.
23
Zwei-zu-Eins-Gelegenheit für die Schweiz. Moritz Seider stellt sich Nico Hischier in den Weg, wirkt nach dem Gegentreffer angesäuert.
22
Das DEB-Team steckt nicht auf. Maximilian Kastner hält aus der zweiten Reihe drauf, ist bislang der Mann mit den meisten Abschlüssen für Deutschland.
21
Tor für Schweiz, 1:1 durch Jonas Siegenthaler. Die Eidgenossen gleichen aus und Moritz Seider ist stinksauer. Das auch zu Recht, denn er bekommt an der Bande einen klaren Stockschlag von Kevin Fiala ab. Der Schläger zerbricht sogar. Über Fiala kommt das Spielgerät zu Jonas Siegenthaler, der einen Schlagschuss unter dem Querbalken unterbringt.
21
Der Mittelabschnitt läuft! Jetzt gilt es, gegen die schnellen Schweizer dagegenzuhalten.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten führt die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft im WM-Viertelfinale gegen die Schweiz mit 1:0. Dabei hatten die favorisierten Eidgenossen stark begonnen. Doch der gute Start blieb ohne Ertrag. Dann schlugen die DEB-Cracks mit einem Glückstor zu. Anschließend zeigten die Schweizer Wirkung. Folglich kam Deutschland besser zur Geltung und verdiente sich das Tor durchaus. Dennoch bewies die Schweiz im weiteren Verlauf, dass da noch einiges aufs deutsche Team zukommen wird.
20
Ende 1. Drittel
17
Nico Sturm hatte vorhin einen Puck gegen das Knie bekommen, krümmte sich mit Schmerzen auf dem Eis. Im ersten Moment sah das nicht gut aus. Doch mittlerweile mischt der NHL-Profi wieder mit und signalisiert damit, dass er der deutschen Mannschaft weiterhin helfen kann.
16
Natürlich versucht die Schweiz jetzt so einiges, um den Ausgleich herzustellen. Andrea Glauser schießt aus halbrechter Position. Dann versucht es Damien Riat mit der Rückhand. Doch in beiden Fällen ist der rechte Schoner von Mathias Niederberger im Weg.
16
Hischier kurvt im Slot herum und schiesst per Backhand. Fiala hält den Stock hin un der Puck fliegt über das Tor. Die Schweizer bleiben in der offensiven Zone.
15
Die Deutschen spielen hinten bisher sehr solide. Ambühl verliert die Scheibe und Deutschland schaltet schnell um. Siegenthaler unterbindet den Konter.
13
Das DEB-Team zieht zum ersten Mal das Powerplay auf. Peterka spielt einen ungenauen Pass und Richard befreit.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Marti (Schweiz). Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Christian Marti nach einem Stockcheck einfinden.
11
Die Schweiz kommt wieder zu einem Abschluss. Fiala fährt links in die Zone und dreht noch einmal ab. Von hinten kommt Hischier angebraust, der direkt abzieht. Die Scheibe kommt nicht bis zu Niederberger durch.
10
Einmal mehr zeigen die DEB-Cracks ein richtig starkes Spiel, verzeichnet inzwischen 8:4 Torschüsse und führt gar nicht einmal unverdient.
7
Tor für Deutschland, 0:1 durch Maximilian Kastner. Die Schweiz verliert die Scheibe in der Vorwärtsbewegung und es geht sogleich in die andere Richtung. Maximilian Kastner läuft über rechten Flügel in die Zone und feuert einen verdeckten Handgelenkschuss ab. Goalie Robert Mayer lässt die Scheibe durchrutschen und diese kullert über die Linie.
6
Deutschland kommt in dieser Startphase kaum in Scheibenbesitz. Das Forechecking des DEB-Teams ist ebenfalls zu passiv.
4
Die Eidgenossen spielen ein aggressives Forechecking und lassen die Deutschen nicht mit der Scheibe aus der eigenen Zone laufen.
1
Die Schweiz setzt sich ein erstes Mal in der deutschen Zone fest. Kukan kontrolliert die Scheibe an der blauen Linie und bedient im Slot Fiala. Er wird am Abschluss gehindert, kann die Scheibe aber behaupten.
1
Spielbeginn
Bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr trafen beide Mannschaften schon in der Gruppenphase aufeinander. Die Schweiz setzte sich dabei in einem umkämpften Spiel im Penaltyschießen durch.
Die Favoritenrolle ist im Vorfeld nicht so klar verteilt, wie man es vielleicht meinen könnte. Denn während sich Deutschland nach vier Siegen in Folge, zuletzt einem 5:0 gegen Frankreich, in bester Form befindet, unterlag die Schweiz zuletzt Lettland in der Overtime und schien nach der über weite Strecken souveränen Gruppenphase ein wenig den Rhythmus verloren zu haben.
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zum Eishockey-Klassiker zwischen Deutschland und der Schweiz! Um 15:20 Uhr geht es in Riga los.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Viertelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
25.05.
15:20
USA
3:0
CZE
25.05.
15:20
SUI
1:3
GER
25.05.
19:20
SWE
1:3
LVA
25.05.
19:20
CAN
4:1
FIN
Impressum & Datenschutz