Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Russland - Belarus, Gruppe A Saison 2020/2021
Twittern
Ende
RUS
4:3
CZE
Ende
BLR
2:5
SVK
Ende
DEN
4:3
SWE
Ende
GBR
1:7
RUS
Ende
CZE
2:5
SUI
Ende
GBR
1:2
SVK
Ende
SWE
0:1
BLR
Ende
DEN
0:1
SUI
Ende
SVK
3:1
RUS
Ende n.V.
CZE
3:2
n.V.
BLR
Ende n.V.
GBR
2:3
n.V.
DEN
Ende
SUI
0:7
SWE
Ende
RUS
3:0
DEN
Ende
BLR
3:4
GBR
Ende
SUI
8:1
SVK
Ende
SWE
2:4
CZE
Ende
SWE
4:1
GBR
Ende
DEN
5:2
BLR
Ende
CZE
6:1
GBR
Ende
SUI
1:4
RUS
Ende
SVK
2:0
DEN
Ende
BLR
0:6
SUI
Ende
SWE
3:1
SVK
Ende n.P.
CZE
2:1
n.P.
DEN
Ende n.P.
RUS
3:2
n.P.
SWE
Ende
SUI
6:3
GBR
Ende
SVK
3:7
CZE
Ende
RUS
6:0
BLR
Russland
6:0
(5:0, 0:0, 1:0)
BEENDET
Belarus
BEGINN: 01.06.2021 19:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:14:18
Fazit:Nun ist es offiziell, Russland zieht durch einen 6:0-Erfolg über Belarus als Gruppensieger in das Viertelfinale ein und wird dort auf Kanada treffen. Schon im ersten Drittel machte die Sbornaja mit fünf Treffern gegen einen völlig überforderten Gegner alles klar. Nikita Nesterov erzielte zwei Tore selbst und lieferte für ein weiteres den Assist. Im zweiten und dritten Durchgang passierte dann herzlich wenig, die Russen konnten sich bereits für das in zwei Tagen anstehende nächste Match ausruhen. Belarus verabschiedet sich als Gruppenletzter.
60
Spielende
59
Noch eine Riesenchance! Anton Slepyshev verpasst den siebten Treffer am linken Eck nur knapp. Der tolle Steckpass kam von Dmitry Voronkov, am Ende ist wieder der Schoner im Weg.
58
Auch Belarus schaltet mittlerweile einen Gang zurück. Gefährlich, denn sofort taucht Russland zu dritt vor dem gegnerischen Kasten auf. Vladimir Tarasenko wird am rechten Eck schön freigespielt und bleibt gerade noch am Schoner von Alexei Kolosov hängen.
56
Zwischen Deutschland und Lettland steht es weiterhin 2:1. Damit würde der russische Viertelgegner noch immer Kanada heißen.
55
Daran ändert auch das Powerplay nichts. Ivan Provorov verbucht zwar einen aussichtsreichen Abschluss, allerdings von hinter der blauen Linie - Abseits.
54
Trotz des russischen Treffers bleibt festzuhalten, dass Belarus nach Abschlüssen auch im dritten Durchgang knapp mit 8:7 führt. Immerhin die Einstellung stimmt.
54
Es wird doch noch hitzig. Geoff Platt und Emil Galimov liegen plötzlich aufeinander. Der Belarusse erhält Zwei plus Zwei, Powerplay für Russland also.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Emil Galimov (Russland)
53
Doppelte Kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Geoff Platt (Belarus)
53
Tor für Russland, 6:0 durch Dmitry Voronkov. Jetzt ist es doch passiert! Ein einziger schneller Slepyshev-Antritt auf der linken Außenbahn und ein toller Rückhandpass reichen, um die komplette weißrussische Abwehr auszuhebeln. Dmitry Voronkov drischt das Ding aus dem Slot unter den Giebel.
51
So richtig gefährlich wird es lange nicht. Erst als die Strafe abläuft, verbucht Yegor Sharangovich von links den einzigen nennenswerten Abschluss. Francis Pare kann noch leicht mit dem Schläger abfälschen, allerdings genau auf Alexander Samonov.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Artyom Shvets-Rogovoy (Russland). Nun darf der Außenseiter sogar in Überzahl ran. Artyom Shvets-Rogovoy hakt nach.
49
Pfostentreffer von Stepan Falkovsky! Ein Abpraller landet genau vor den Kufen des Verteidigers von Yunost Minsk, der aus kurzer Distanz noch aufschauen kann, aber leicht zu weit rechts ansetzt.
49
Der russische Druck ist wieder abgeflacht. Stattdessen deuten die Weißrussen an, wie sie Schweden mit 1:0 schlagen konnten.
48
Halbes Dutzend oder Ehrentreffer? Irgendwas muss doch hier noch passieren.
46
Mittlerweile ist wieder deutlich mehr Tempo drin! Belarus läuft mit zwei Mann auf den gegnerischen Kasten zu, spielt den Angriff aber nicht sauber genug aus.
44
Außenpfosten von Ivan Provorov! Der Verteidiger von den Philadelphia Flyers drischt den Puck von halblinks halbhoch an die Stange.
43
Das hätte der sechste Treffer sein können! Einen Schuss von der blauen Linie lässt Alexei Kolosov zu Sergey Tolchinsky prallen. Den frisch gekürten KHL-Meister trifft das Hartgummi aber am Kiefer. Wahrscheinlich verliert er auch deshalb die Orientierung und trifft das Spielgerät frei am rechten Eck nicht.
43
Bei der Sbornaja geht es nun wieder etwas zügiger. Der erste klare Abschluss lässt aber auch in der Startphase des dritten Drittels noch auf sich warten.
41
Der Schlussabschnitt läuft! Mal sehen, ob Russland hier noch einmal auf die Tube drückt. Von Belarus darf man wohl nicht allzu viel erwarten.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Die letzten fünf Sekunden lässt Artyom Zub mit dem Puck am Schläger hinter dem eigenen Kasten stehend verstreichen. Viel mehr ist in den 19:55 Minuten zuvor auch nicht passiert, beide Teams scheinen in der ersten Drittelpause einen Nicht-Angriffspakt geschlossen zu haben. Auch drei Powerplays brachten überhaupt keine Gefahr.
40
Ende 2. Drittel
40
Das passt ins Bild, ein Steilpass auf Nikita Nesterov findet sein Zeil bei weitem nicht. Icing und Bully vor dem Kasten von Alexander Samonov.
39
Im zweiten Durchgang verbucht mittlerweile aber Belarus die größere Zahl an Abschlüssen. Auch wenn sie mit 5:4 weiterhin sehr spärlich ist.
39
Nach langer Zeit herrscht nun wieder Bewegung vor dem Tor. Es bewegt sich aber sogar das Tor selbst, weshalb der russische Angriff unterbrochen werden muss.
38
Nick Bailen steht bei Belarus nun wieder auf dem Eis. 2013 zog es den gebürtigen New Yorker von den Rochester Americans über Finnland und Weißrussland zu Tractor Chelyabinsk.
36
Verständlich wäre es ja, schließlich stehen in zwei Tagen bereits die Viertelfinalpartien an. Etwas mehr Elan könnte es aber schon sein.
35
Auch im Powerplay kaum mehr Schwung bei den Russen. Hat man mit dem Gegner in der Drittelpause etwa einen Nicht-Angriffspakt geschlossen?
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dmitri Znakharenko (Belarus). Dmitri Znakharenko geht an der Bande hart gegen Sergey Tolchinsky zu Werke, hält und zieht. Eine unfaire Partie ist es aber bei weitem nicht.
33
Die Statistik dazu: 2:2 steht es nach Abschlüssen im zweiten Abschnitt, obwohl beide Teams jeweils einmal im Powerplay ran durften.
32
Ähnlich brüderlich wie auf politischem Terrain geht es mittlerweile auch auf dem Eis zu. Kaum mehr Abschlüsse gibt es zu bestaunen.
30
Jetzt, wo Russland ein deutlich niedrigeres Tempo vorgibt, können die Belarussen mithalten und selbst mal eine Weile Scheibenbesitz verbuchen.
28
Im Parallelspiel hat Lettland mittlerweile auf 1:2 verkürzt. Gut möglich also, dass sich an den Viertelfinalpaarungen noch etwas ändert.
27
Das ist vielleicht die Gelegenheit für Belarus, sich Etappenziele zu stecken. Zumindest könnte man versuchen, das zweite oder später das dritte Drittel zu gewinnen.
26
In den letzten 30 Sekunden Überzahl lässt es die Sbornaja dann ruhiger angehen. Die letzte Konsequenz fehlt mittlerweile - verständlich angesichts des Spielstands.
25
Bei der russischen Überzahl sieht es dann tatsächlich nach Powerplay aus. Der Belagerung fehlt es aber an richtigen Hochkarätern.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dmitri Korobov (Belarus). Nächste Strafe angezeigt, diesmal für die Belarussen. Dmitri Korobov hält das Bein raus.
23
Jetzt geht es doch mal geordnet in das gegnerische Drittel. Stanislav Lopachuk verbucht am rechten Eck die größte Chance.
22
Doch schon im Aufbau leistet sich das Team von Mikhail Zakharov im Powerplay große Ungenauigkeiten. So wird es in den ersten anderthalb Minuten nicht einmal gefährlich.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikita Nesterov (Russland). Und mit Nikita Nesterov muss der zweifache Torschütze wegen Hakens auf die Strafbank. Der Mittelabschnitt beginnt für Belarus versöhnlich.
21
Der bislang noch völlig untergetauchte Yegor Sharangovich hat nun mal seine erste Abschlusschance von halblinks!
21
Auch in dieser Partie wird die Tendenz deutlich, dass Bullys penibel wiederholt werden.
21
Es geht weiter! Immerhin haben die Belarussen zu Drittelbeginn mal den Puck.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Die Messe ist schon früh gelesen. Zwischen Russland und Belarus ist ein Klassenunterschied festzustellen, der sich auch im Resultat widerspiegelt. Neben der sportlichen Misere mussten die Belarussen auch noch mit den Unparteiischen hadern, als beim dritten Treffer der Sbornaja die Coach´s Challenge wegen Behinderung des Goalies strittigerweise nicht erwidert wurde. Es geht nur noch um die Höhe des Resultats und den Viertelfinalgegner - momentan wäre es Kanada, da Deutschland im Parallelspiel gegen Lettland mit 2:0 führt.
20
Ende 1. Drittel
20
Sie können es ja doch! Über mehrere Stationen geht es schnell nach vorne. Mikhail Stefanovich visiert von halblinks das kurze Eck an, Alexander Samonov muss erneut eingreifen.
19
Zum ersten Mal können sich die Belarussen für kurze Zeit im gegnerischen Drittel festspielen! Routinier Francis Pare, der im Sommer von Dinamo Minsk zum frisch gekürten KHL-Meister Avangard Omsk wechselt, verbucht aus kurzer Distanz Abschluss Nummer Zwei.
18
Noch ein gefühlter Penalty. Dmitry Voronkov lässt sich gerade noch abdrängen.
17
Tor für Russland, 5:0 durch Nikita Nesterov. Nikita Nesterov von den Calgary Flames mit seinem zweiten Treffer am heutigen Abend! Ein Konter findet Vladimir Tarasenko auf der rechten Außenbahn, der im richtigen Moment quer legt und Nesterov wie bei einem Penalty frei vor Alexei Kolosov auftauchen lässt. Ein Haken nach links und schon zappelt das Hartgummi erneut in den Maschen!
15
Die Sbornaja weiter mit viel Spaß an der Freude, lässt momentan aber ein wenig die Durchschlagkraft vermissen.
14
Nikita Zadorov von der blauen Linie. Es ist Russlands Abschluss Nummer 15, Belarus hat erst einmal den gegnerischen Kasten anvisiert.
13
So richtig gefährlich wird es nicht. In der wohl heikelsten Szene wird der Diagonalpass auf Vladimir Tarasenko gerade noch abgefangen.
12
Russland lässt es im Powerplay ruhig angehen. Kein Wunder, man steht ja nicht unter Zugzwang. Immer wieder baut man den Angriff langsam, aber überlegt auf.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für (Belarus)
11
Doch auch mit dem Schiedsrichterentscheid haben die Belarussen kein Glück. Das Tor zählt! Zudem müssen sie aufgrund der abgelehnten Coach´s Challenge die erste Unterzahl hinnehmen.
11
Anton Slepyshev legt in der Szene quer für Mikhail Grigorenko, der mit links in das völlig verwaiste rechte Eck trifft. Dass der gesamte Kasten leer ist, liegt daran, dass Slepyshev nach dem Zuspiel in den Goalie hineinrauscht. Gut möglich also, dass der Treffer aberkannt wird.
11
Tor für Russland, 4:0 durch Mikhail Grigorenko. So ist es. Drei Mann tauchen plötzlich vor dem Kasten des bemitleidenswerten Alexei Kolosov auf. Doch der Treffer wird noch einmal untersucht, Mikhail Zakharov nimmt die Coach´s Challenge.
11
Nun fühlen sich die Belarussen wohl an der Ehre gepackt und fahren einfach mal mit Wut in das gegnerische Drittel. Das bietet allerdings Platz vor dem eigenen Kasten.
10
Tor für Russland, 3:0 durch Maxim Shalunov. Am Gruppensieg der Russen sollte damit nichts mehr zu rütteln sein. Nikita Nesterov legt quer für Nikita Zadorov, der halbrechts von der blauen Linie draufhält. Maxim Shalunov ist im Getümmel vor dem Kasten noch irgendwie dran, deshalb darf man dem eingewechselten Alexei Kolosov wohl keinen Vorwurf machen.
8
Der nächste Treffer ist nur eine Frage der Zeit. Ein Querpass landet am Anspielkreis bei Ivan Provorov, der das linke obere Eck anvisiert. Alexei Kolosov hält gerade noch die Stockaußenseite rein.
7
Dmitry Voronkov marschiert völlig unbedrängt durch die gegnerische Hälfte und trifft den neuen Schlussmann an der Schulter. Der Qualitätsunterschied ist deutlich zu spüren, Voronkov hat letzte Saison 68 Spiele für KHL-Rekordmeister Bars Kazan absolviert.
6
Für Konstantin Shostak ist bereits Schluss. Mit dem 19-Jährigen Alexei Kolosov von Dynamo Minsk kommt allerdings ein noch unerfahrener Keeper.
5
Einwechslung bei Belarus -> Alexei Kolosov
5
Auswechslung bei Belarus -> Konstantin Shostak
5
Tor für Russland, 2:0 durch Emil Galimov. Oh weh, das könnte noch ein bitterer Abend für Belarus werden. Emil Galimov legt von rechts vor den Kasten zu Emil Galimov, der völlig unbedrängt den Schläger reinhalten kann. Da sehen weder Goalie noch Verteidiger gut aus.
4
Gute Möglichkeit von Artyom Shvets-Rogovoy, der den Puck von halbrechts leicht im Fallen auf das Eck schaufelt. Konstantin Shostak kann sich mal auszeichnen.
3
Weiter spielt hier nur eine Mannschaft. Bei Belarus stehen einige unerfahrene Akteure im Starting Lineup, und das merkt man. So hütet der 21-Jährige Konstantin Shostak von Severstal Cherepovets den Kasten. Danila Klimovich, 18 Jahre alt und in der Heimat bei Dynamo Molodechno aktiv, darf zum ersten Mal von Beginn an ran.
1
36 Sekunden haben die Russen für ihren ersten Treffer gebraucht. Es war der erste Abschluss der Partie.
1
Tor für Russland, 1:0 durch Nikita Nesterov. Das geht schnell! Mikhail Grigorenko bringt das Spielgerät von links hinter dem Tor in den Rückraum, wo Nikita Nesterov flach rechts einschiebt. Der Schuss ist noch leicht abgefälscht, aber sicher nicht unhaltbar.
1
Mit dem ersten Puckbesitz für die rotgekleideten Russen geht es los! Etwas mühsam für die Augen ist es, dass Belarus in Weiß-Rot antritt.
1
Spielbeginn
Die Starting Six: Für Russland beginnen Alexander Samonov, Nikita Zadorov, Nikita Nesterov, Mikhail Grigorenko, Dmitry Voronkov und Anton Slepyshev. Belarus beginnt mit Konstantin Shostak, Ilya Shinkevich, Nick Bailen, Geoff Platt, Yegor Sharangovich und Danila Klimovich.
Die Akteure kennen sich natürlich bestens aus der Kontinental Hockey League. Allein zehn Spieler von Belarus stehen bei Dinamo Minsk unter Vertrag. Der einzige weißrussische Vertreter wurde in der abgelaufenen KHL-Saison Siebter und unterlag im Playoff-Achtelfinale mit 1:4 Partien SKA St. Petersburg.
Sicherlich eine machbare Aufgabe, denn von Belarus war nach dem 1:0-Überraschungserfolg gegen den elffachen Weltmeister Schweden nicht mehr viel zu sehen. Vier Niederlagen in Folge setzte es seither, vorgestern eine 0:6-Pleite gegen die Schweiz.
Da die anderen Teams schon am Nachmittag im Einsatz waren, sind die Vorzeichen klar: Im Fernduell mit der Schweiz, die sich vorhin mit 6:3 gegen Großbritannien durchsetzte, reicht Russland ein Punkt. Der Einzug in die Overtime sollte es also mindestens sein.
Schönen Abend und herzlich willkommen zum Abschlussspiel in Gruppe A: Für bereits qualifizierte Russen geht es gegen bereits ausgeschiedene Belarussen um den Gruppensieg. Um 19:15 Uhr fällt der erste Puck!
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Russland
7
6
1
+18
17
2
Schweiz
7
5
2
+10
15
3
Tschechien
7
5
2
+9
13
4
Slowakei
7
4
3
-5
12
5
Schweden
7
3
4
+7
10
6
Dänemark
7
3
4
-2
9
7
Großbritannien
7
1
6
-18
4
8
Belarus
7
1
6
-19
4
21.05.
15:15
RUS
4:3
CZE
21.05.
19:15
BLR
2:5
SVK
22.05.
11:15
DEN
4:3
SWE
22.05.
15:15
GBR
1:7
RUS
22.05.
19:15
CZE
2:5
SUI
23.05.
11:15
GBR
1:2
SVK
23.05.
15:15
SWE
0:1
BLR
23.05.
19:15
DEN
0:1
SUI
24.05.
15:15
SVK
3:1
RUS
24.05.
19:15
CZE
3:2
n.V.
BLR
25.05.
15:15
GBR
2:3
n.V.
DEN
25.05.
19:15
SUI
0:7
SWE
26.05.
15:15
RUS
3:0
DEN
26.05.
19:15
BLR
3:4
GBR
27.05.
15:15
SUI
8:1
SVK
27.05.
19:15
SWE
2:4
CZE
28.05.
15:15
SWE
4:1
GBR
28.05.
19:15
DEN
5:2
BLR
29.05.
11:15
CZE
6:1
GBR
29.05.
15:15
SUI
1:4
RUS
29.05.
19:15
SVK
2:0
DEN
30.05.
15:15
BLR
0:6
SUI
30.05.
19:15
SWE
3:1
SVK
31.05.
15:15
CZE
2:1
n.P.
DEN
31.05.
19:15
RUS
3:2
n.P.
SWE
01.06.
11:15
SUI
6:3
GBR
01.06.
15:15
SVK
3:7
CZE
01.06.
19:15
RUS
6:0
BLR
Impressum & Datenschutz