Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
BASKETBALL
US-SPORT
EISHOCKEY
HANDBALL
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey WM
Finnland - USA, Viertelfinale Saison 2008/2009
Twittern
Finnland
Niko Kapanen (20:57)
Hannes Hyvönen (37:50)
:
(:, :, :)
BEENDET
USA
Dustin Brown (30:31)
T.J. Oshie (32:11)
Ryan Suter (34:19)
BEGINN: 01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:34:32
Soviel für heute von den Viertelfinalspielen bei der Eishockey-WM 2009. Morgen gibt es den zweiten Teil. Einen schönen Abend noch und bis dann!
Außerdem zeigte Robert Esche im Tor der USA eine blendende Leistung.
Kämpferisch gibt es am Auftritt der US-Boys nichts zu bemängeln. Die Finnen verstanden es nicht, sich gegen die sehr disziplinierte US-Defense entscheidend in Szene zu setzen.
Und damit ist klar: Die USA, vor allem Dank eines ganz starken Mittelabschnitts, stehen im Halbfinale, wo sie nun auf die Auswahl von Russland treffen.
Das Spiel ist aus!
Sie kommen einfach nicht zum Schuss ...
Noch 40 Sekunden, Neuaufbau Finnland,
Bullygewinn Finnland, Rinne wieder runter.
Rinne wieder im Tor.
Pekka Rinne ist vom Eis, für ihn ist ein sechster Feldspieler gekommen. Noch 57 Sekunden.
Letzte MInute.
Die Finnen mit dem Aufbau, während die Sekunden verrinnen.
Die letzten beiden Spielminuten.
56
Break USA, Backes alleine auf das Tor von Rinne, das wäre die Entscheidung gewesen. Die Finnen lassen jetzt viel Raum für Konter.
Viel hin und her jetzt wieder, die Finnen kommen nicht zu zwingenden Chancen. Die US-Boys stehen gut und Esche sorgt dadurch, dass er die Scheibe festhält, immer wieder für Erholungspausen.
Die letzten fünf Minuten sind angebrochen.
55
Die USA wieder komplett.
Es läuft nicht für die Finnen. Die USA steht jetzt sehr sicher. Um den Rest kümmert sich Esche. Wie jetzt beim Schuss von Kukkonen von der Blauen.
Dann haben die Finnen erstmal Schwierigkeiten, zurück in die Aufstellung zu kommen. An der Blauen ist Endstation.
Ein wichtiges Powerplay für die Finnen. Lehtonen mit dem ersten Versuch von der Blauen, und die USA kann sich befreien.
52:49
Strafe gegen die USA. Wegen Haltens erwischt es O'Sullivan.
52
Die Finnen werden langsam wieder etwas stärker, fangen sich aber einen Konter über Pavelsky ein. Der zieht den Schuss gut um den Verteidiger herum ... aber Rinne hat mitgedacht.
Im Augentlick ist Esche auf dem Weg zum Man of the Match.
Starker Schuss von Lehtonen von der Blauen, Esche sieht die Scheibe sehr spät, ist aber trotzdem dran.
50
Die letzten zehn Minuten laufen.
Aus dem Nichts die Großchance für Hagman, unglaublich, wie Esche die Scheibe da noch abgeräumt hat. Großes Kino. Wenn selbst solche Dinger nicht klappen, wird es für die Finnen gaaanz schwer.
Und erneut ist das Tor von Rinne aus der Verankerung. Mit einem Kaltfön wird repariert.
Okposo reißt die Trickkiste weit, weit auf und tanz auf einem Bierdeckel Anssi Salmela aus. Aber für den Schuss ist er dann doch zu nah an Rinne angekommen. Und der kassiert die Scheibe.
Finnland wieder zu fünft.
Man hat stark das Gefühl, dass die USA demnächst den Sack zu machen. Von den Finnen kommt weiter zu wenig.
Die USA weiter im Angriff, nach Bully rechts vor dem finnischen Tor hat O'Sullivan die Chance zum 4:2, aber der Winkel war vielleicht etwas zu spitz.
Schönes Solo von Higgins im Angriffsdrittel in Überzahl, den Schuss mit der Rückhand entschärft Rinne.
47:02
Tommi Santala muss wegen Haltens vom Eis. Im Angriffsdrittel. Unclever.
Noch vierzehn Minuten. Die Finnen haben weiter Schwierigkeiten, so richtig in den Schlussabschnitt zu kommen.
46
Aber es kann auch schon wieder weitergehen ... Vorstoß der Finnen, der schnell verpufft, zwei Mal versuchen sie es von der Blauen, beide Male werden die Schüsse geblockt.
Bei dieser Aktion eben ist das Tor der Finnen aus der Verankerung geraten, es kommt zu einer kleinen Verzögerung.
Die Anfangsphase des Schlussabschnitts gehört eindeutig den Männern aus Übersee.
Große Chance für Okposo, als die Scheibe im Außennetz landet, reagiert er blitzschnell und versucht den Bauerntrick. Aber blitzschnell auf den Beinen Pekka Rinna im Tor der Finnen, der großartig antizipierte.
45
Die USA setzt sich jetzt zeitweise im Angriffsdrittel fest. Stafford per Querpass bedient, hält die Kelle rein, die Scheibe streicht am langen Pfosten vorbei.
44
Es geht im Augenblick schnell hin und her, ohne wirkliche Torgefahr. Dafür umso mehr auf die Knochen. Jeder Check wird zu Ende gefahren.
43
Beide Coaches haben die Reihen etwas gestrafft, nicht mehr alle Spieler kommen zum Einsatz.
Die US-Boys beginnen etwas besser. Und haben auch die erste Möglichkeit. Backes mit einem geblockten Schuss aus dem Slot. Gleich darauf mit einer weiteren Chance, als er von der Seite in den Slot kommt, aber Rinne auf dem Posten ist.
Der Schlussabschnitt hat begonnen ...
Erstaunlich, wie die USA nach dem Rückstand plötzlich aufgetaut ist. Bestechend bei den drei Toren innerhalb von knapp dreieinhalb Minuten war vor allem, mit welcher Kaltblütigkeit da abgeschlossen wurde. Und so gesehen geht die Führung auch in Ordnung - die USA tritt hier effizienter auf.
40:01
Das Spiel geht in die zweite Pause.
Die letzten Sekunden laufen inzwischen.
Backes stark für Ballard, der aus guter Position auf Rinne schießen darf. Die USA vermehrt mit guten Schussmöglichkeiten. So einfach hatten sie das im ersten Spielabschnitt nicht.
39
Dem Spiel kann dieser Treffer nur guttun.
Esche reklamiert. Die Finnen hatten gekontert, Immonen zieht aus zentraler Position ab, erwischt Esche genau auf der Maske, den Abpraller versenkt Hyvönen. Schon ein bisschen nachvollziehbar, warum Esche da sauer war.
37:50
TOOR für Finnland
Und bei den Amerikanern läuft es immer besser. Shannon sucht Higgins, der am kurzen Pfosten die Scheibe abfälschen will. Fehlte wieder nicht viel.
35:33
Hyvönen in der Kühlbox wegen übertriebener Härte. Das hilft den Finnen in diesem Augenblick auch nicht gerade weiter.
35
Noch fünf Minuten für die Finnen, um die Ausgangssituation für den Schlussabschnitt günstiger zu gestalten.
Im Unterschied zu den Finnen spielt die USA schnörkelloser. Und humorloser im Abschluss.
Oshie nun fast mit dem 4:1 für die Amerikaner. Rinne mit der Fanghand sicher.
34:19
Die Finnen mit der Auszeit.
Wieder ein starker Konter der USA, das spielen sie wirklich blendend, diesmal allerdings auch mit Glück. Von der linken Seite bekommt Blake von Wilson die Scheibe, sein Schuss wird geblockt und fällt Suter vor die Kelle. Der schiebt ins offene Tor.
34:19
TOOOR für die USA
Jetzt versuchen es die Finnen mit einem Konter, aber stark zurückgearbeitet von den Männern in Blau.
Jaakola von der Blauen, verpasst das Tor, die Finnen weiter im Angriffsdrittel.
Zugleich war das der erste Treffer der Begegnung bei fünf gegen fünf.
Ein wenig glücklich ist diese Führung schon. Aber beide Treffer waren auch herausragend herausgespielt.
Ein Konter der USA, drei auf eins. Und das perfekt gespielt. Okposo leitet ein, spielt im Zentrum auf Backes, direkte Weiterleitung auf Oshie, mittlerweile schon vor dem gegnerischen Tor. Und der schließt genauso humorlos ab, wie eiben Dustin Brown.
32:11
TOOR für die USA
32
Sami Kapanen im Gewühl vor dem US-Tor, kann sich nicht durchsetzen.
Der Treffer fiel in dem Augenblick, als Hyvönen auf dem Weg zurück auf's Eis war. Daher Finnland jetzt wieder komplett.
Stark gespielt, dieses Powerplay. Hainsey von der Blauen nach rechts auf Suter, der sehr scharf an den linken Pfosten, wo Brown die Scheibe mit vollem Risiko direkt nimmt.
30:31
TOR für die USA
Ein paar ganz schön brenzlige Situationen, die die Finneln da jetzt überstehen müssen ...
Schöner Versuch der US-Boys. Liles von der Blauen an den rechten Pfosten, wo es Higgins aus der Drehung versucht.
29:06
Ruutu schickt Grüße an Robert Esche, den er mit einem kleinen Schlenker aus dem Gleichgewicht bringt. Darf er in der Kühlbox drüber nachdenken. Und die USA in doppelter Überzahl.
28:30
Wegen Behinderung muss jetzt Hyvönen vom Eis.
Ein Blick auf die Statistik: Nach Torschüssen führen die Finnen mit 32:10.
Auch die Finnen sind inzwischen wieder vollzählig.
Schöne Aktion von Pyörälä, der vor dem Tor auf Hytönen durchsteckt, der erwischt aber die Scheibe nicht.
26
Die USA wieder komplett
Also geht es weiter mit vier gegen vier.
24:47
Jetzt aber auch eine Strafe gegen Finnland, Brown von Lehtonen in die Bande gecheckt. Der Finne muss vom Eis für zwei Minuten
Schnell steht man wieder in der Aufstellung. Esche kommt in dieser Spielphase überhaupt nicht mehr zur Ruhe.
23:48
Foligno wie die Axt im Wald, muss natürlich wegen Stockschlags vom Eis. auch eine Folge des finnischen Drucks.
24
Im Augenblick fehlen den Nordamerikanern die Mittel.
Starke Phase der Finnen, die ein hohes Tempo halten, die Scheibe blind laufen lassen und die USA jetzt regelrecht einschnüren können.
Die Finnen halten den Druck weiter hoch. Die USA jetzt in Bedrängins.
Konter Finnland, Pyörälä über die rechte Seite, völlig frei vor Esche, der aber den Arm rechtzeitig hochbekommt.
Aber jetzt ist es doch passiert. Hagman am kurzen Pfosten bedient, spielt quer, wollte vielleicht sogar schießen. Jedenfalls kommmt die Scheibe durch zu Niko Kapanen am langen Pfosten. Und der netzt ein.
20:57
TOR für Finnland
Finnland sofort in der Aufstellung. Niskala und Kapanen im Zusammenspiel, letzterer mit dem Schuss von der Blauen, Esche mit dem Schoner.
Die USA noch eine gute Minute in Unterzahl.
Und das zweite Drittel läuft auch schon.
Die Teams kommen zurück auf's Eis.
Finnland das aktivere Team, mit den besseren Möglichkeiten. Die USA, die allerdings auch nicht ohne Einschussgelegenheiten blieb, ist mit diesem Zwischenstand ganz gut bedient.
Miettinen noch einmal von der Blauen, wieder ist Esche dran. Und es geht in die erste Pause.
Befreiung USA. Die letzten Sekunden laufen.
Sami Kapanen nach dem Bully vor Esche zentral völlig frei, mit dem harten Flachschuss, Esche mit dem Schoner dran. Sie brauchen einfach zuviele Chancen, die Nordeuropäer.
19:03
Dann muss Higgins wegen Hakens runter.
Erneute Strafe gegen die USA angezeigt, Rinne vom Eis.
Die USA wieder vollzählig.
Pyöräla mit einem guten Schuss mit der Rückhand, Esche aber sehr sicher, hält die Scheibe wieder fest.
Die letzten zwei Minuten mit ersten Drittel laufen.
16:37
... und in die Kühlbox muss wegen Behinderung des Goalies. Finnland mit dem zweiten Powerplay.
17
Der Startabschnitt nähert sich dem Ende, und die USA mit der bisher besten Chance, als Blake mit einem tollen Diagonalpass stark am langen Pfosten bedient wird. Jedoch verfehlt, durchzieht ...
16
Die USA wieder im Angriff, Pavelski versucht es aus der Drehung, bekommt aber die Scheibe nicht ganz herum. So bleibt es eine harmlose Aktion.
15
Hagman mit einer guten Möglichkeit, die Scheibe hoppelt, Hainsey übernimmt, befördert sie aber versehentlich in Richtung Esche, dem springt sie gegen den Schoner, hebt ab und Hagman nimmt sie in Baseballmanier aus der Luft ... daneben.
13
Bully vor Esche, sofort Hyvönen mit dem Schuss, Abpraller, aus der Distanz Pyorala, knapp vorbei. Alles gute Möglichkeiten, die Effizienz ist noch nicht so hoch.
12
So langsam hätten die Finnen den Führungstreffer verdient. Aber die Amerikaner mit der nächsten Möglichkeit, Wilson bekommt aber die Scheib nicht vom Eis hoch.
Die USA wieder komplett.
Die Finnen lassen in Überzahl die Scheibe sehr schnell laufen, sie kommt zurück auf Lehtonen, der von der Blauen eine Beule in die Latte schießt.
Bully vor Esche, die Scheibe kommt zurück auf Lehtonen, der sofort schießt, Esche hält fest.
09:30
Es gibt die erste Strafe. Wegen Beinstellens muss Dustin Brown vom Eis.
Großchance für die Finnen, Ruutu aus der Hintertorposition perfekt in den Slot auf Komarov, der aus kurzer Distanz an Esche scheitert. Die bisher beste Chance der Partie, stark pariert vom amerikanischen Goalie!
9
Und prompt müssen sich die Europäer mit einem Icing behelfen.
8
Die Aktionen der Amerikaner werden langsam etwas sicherer, Finnland hat an Schwung verloren.
Jetzt muss Rinne tatsächlich mal eingreifen, Liles schoss von der Blauen, aber bei freier Sicht. Weiter die USA im Angriff, Oshie scheitert am kurzen Pfosten an Rinne. Da hatte der Angreifer der USA ziemlich viel Zeit und Raum. Die Defense der Finnen nicht auf der Höhe.
Konter USA, Backes war da jetzt mal durchgekommen, versucht es von der Blauen, aber eine Kelle ist dazwischen und das Fangnetz bekommt Arbeit.
7
Finnland weiter mit viel Tempo, Schüssen aus allen Positionen. Die USA wirkt in der Defensive noch nicht ganz sattelfest.
6
Die USA weiter nur selten vor dem gegnerischen Tor. Rinne verlebt bisher einen ruhigen Abend.
5
Eine weitere Chance für Kapanen, die Finnen tun in der Anfangsphase mächtig was für die Schussstatistik. Nach fünf Minuten steht es da 8:1 für die Finnen.
Immonen hinter dem Tor, findet Sami Kapanen, der zum Bauerntrick ansetzt, den Schuss aber verreißt und am langen Pfosten vorbeischießt.
4
Finnland in der Anfangsphase mit etwas mehr Spielanteilen.
3
Da wird's heute wahrscheinlich irgendwann auch mal Prügel setzen.
Kukkonen versucht es mal von der Blauen Linie, und Esche tut gut daran, auch den festzuhalten. Denn die Finnen setzen ihn ganz schön unter Druck.
Die Anfangsphase zeigt, wo es hingehen können. Beide Teams mit viel Körpereinsatz. Salmela mit einem Schussversuch, wieder kann Esche die Scheibe festhalten.
2
Die Finnen versuchen sich zum ersten Mal festzusetzen.
Nächste Prüfung für Esche, diesmal kommt der Schuss von der rechten Seite aus spitzem Winkel. Und Esche hält fest.
Die USA gleich mit Forechecking, das aber erst mal ins Leere läuft, im Gegenzug Hagman mit einem Schlenzer, den Esche nach vorne prallen lässt.
Und los geht's
Starting Six: Finnland mit Rinne im Tor, davor Nummelin, Lehtonen, Hagman, Miettinen und Kapanen. Bei den USA zwischen den Pfosten Esche, davor Hainsey, Suter, Brown, Backes und Blake.
Die Spielleitung obliegt Brent Reiber aus der Schweiz und Daniel Piechaczek aus Deutschland.
Der Sieger der zweiten Begegnung dieses Tages trifft im Halbfinale auf Russland.
Siege gab es für die Finnen gegen Norwegen, Dänemark, Tschechien, die Slowakei und die hochgehandelten Kanadier.
Und so gesehen muss man den Finnen wohl die Favoritenrolle zugestehen. Die ließen lediglich gegen die Defensivkünstler aus Weißrussland Federn - und mit denen hatten ja heute auch die Russen erhebliche Schwierigkeiten im ersten Viertelfinale des Tages.
Und auf den ersten Blick hat man doch den Eindruck, dass die USA lediglich gegen Teams aus der zweiten Reihe erfolgreich war. Gegen die schweren Brocken dagegen ging man leer aus.
Die USA ist die Mannschaft, die mit den meisten Niederlagen ausgestattet, noch den Sprung in das Viertelfinale geschafft hat. Erfolgreich waren die US-Boys gegen Lettland, Österreich und Frankreich. Niederlagen gab es gegen Schweden, Russland und die Schweiz.
Herzlich willkommen in Bern zum Viertelfinal-Spiel zwischen Finnland und den USA.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Viertelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
Live-Ticker
Ergebnisse
Impressum
Cookie Settings
Terms of Use
Privacy Policy
Cookie Notice
Do Not Sell My Information