Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Finnland - Norwegen, Gruppe B Saison 2021/2022
Twittern
Ende
USA
4:1
LVA
Ende
FIN
5:0
NOR
Ende
SWE
3:1
AUT
Ende
CZE
5:1
GBR
Ende
LVA
1:2
FIN
Ende n.P.
NOR
4:3
n.P.
GBR
Ende n.V.
AUT
2:3
n.V.
USA
Ende
CZE
3:5
SWE
Ende
LVA
3:2
NOR
Ende
FIN
4:1
USA
Ende n.P.
CZE
1:2
n.P.
AUT
Ende
SWE
6:0
GBR
Ende
NOR
5:3
AUT
Ende n.P.
FIN
2:3
n.P.
SWE
Ende
GBR
0:3
USA
Ende
CZE
5:1
LVA
Ende
GBR
0:6
FIN
Ende n.P.
LVA
4:3
n.P.
AUT
Ende n.V.
USA
3:2
n.V.
SWE
Ende
AUT
0:3
FIN
Ende
NOR
1:4
CZE
Ende
GBR
3:4
LVA
Ende
SWE
7:1
NOR
Ende
USA
0:1
CZE
Ende
AUT
5:3
GBR
Ende
SWE
1:0
LVA
Ende
USA
4:2
NOR
Ende
FIN
3:0
CZE
Finnland
5:0
(1:0, 2:0, 2:0)
BEENDET
Norwegen
BEGINN: 13.05.2022 19:20
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:12:18
Fazit: Der finnische Heimauftakt ist geglückt! Die Suomi besiegen Norwegen standesgemäß und am Ende höchstsouverän mit 5:0! Norwegen fing richtig stark an und hatte im ersten Drittel für ganz kurze Zeit sogar Oberwasser. Pesonen machte den Norwegern dann aber kurz vor Drittelende den ersten Strich durch die Rechnung. Im zweiten Abschnitt drehten die Finnen dann auf und erhöhten innerhalb von fünf Minuten durch Björninen und Rajala auf 3:0. Im finalen Drittel hatten Kasastul und Lammikko ihre Emotionen nicht im Griff, beide kassierten für ihren Faustkampf die Matchstrafe. Am Spielverlauf änderte dies nichts mehr, Armia und Sallinen runden den gelungenen finnischen WM-Auftakt mit ihren weiteren Toren ab. Norwegen kann auf dem ersten Drittel aufbauen, während die Finnen wohl erst warmlaufen. Danke fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
60
Spielende
60
Haukeland verhindert das sechste Tor der Finnen, indem er jetzt gegen den Torschützen von eben, Sallinen, herausragend pariert. Der Finne will ihn rechts vor dem Tor heraus locken, doch der Keeper macht sich dann beim Schuss lang und kratzt den Puck mit dem Schoner von der Linie!
59
Tor für Finnland, 5:0 durch Jere Sallinen. Aber Sallinen hat noch einen im Köcher! Er spielt von rechts kommend und an der blauen Linie startend einen Doppelpass mit Friman, hat dann zentral Platz und zieht ab. Die Scheibe schlägt oben rechts im Netz ein!
58
Das Spiel trudelt allmählich aus. Vor allem die Gastgeber haben ein wenig zurückgeschalten.
56
Norwegen lauert noch ein wenig auf den Ehrentreffer gegen Finnen, die jetzt nicht mehr alles investieren. Es mangelt aber an Abschlüssen.
55
Brekke Henriksen hat als Verursacher des Faustkampfs zusätzlich zur Matchstrafe auch noch eine Zwei-Minuten-Strafe verhängt bekommen, deshalb waren die Finnen vor kurzem in Überzahl, um das auch noch final zu klären.
53
Mathias Trettenes hat aus kurzer Distanz die Chance auf den Anschluss. Das Powerplay der Finnen haben die Norweger unbeschadet überstanden.
53
Die Strafenlage ist noch ein wenig unübersichtlich. Die Finnen haben aber aktuell ein Powerplay.
51
Matchstrafe (5 Minuten + Matchstrafe + Sperre) für Sakari Manninen (Finnland) Nach einer sehr langen Unterbrechung kommt das Schiedsrichtergespann zum Entschluss, dem Finnen die Matchstrafe zu erteilen.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Magnus Brekke Henriksen (Norwegen)
51
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Magnus Brekke Henriksen (Norwegen) Der Norweger lässt im Gefecht die Handschuhe an und wird als Verursacher des Faustkampfs mit der Matchstrafe sanktioniert.
51
Saku Mäenalanen und Magnus Brekke Henriksen lassen nach einem Zweikampf die Fäuste fliegen, für beide dürfte daher jetzt Schluss sein.
50
Auf der anderen Seite spielen sich Lehtonen und Mäenalanen an der blauen Linie die Scheibe zu. Ersterer sucht dann den Abschluss, der aber zentral bei Haukeland landet.
49
Plötzlich tauchen die Norweger gefährlich vor dem finnischen Tor auf! Sie nutzen einen Umschaltmoment und drehen über links auf, wo Geheb es am Ende vor Olkinuora probiert. Der Goalie ist aber auf seinem Posten und auch der Abpraller landet nicht bei einem Norweger.
48
Pesonen kann die Scheibe unter Druck gegen zwei Mann links im Drittel der Norweger nicht behaupten. Klavestad trennt den Finnen von dem Puck und verhindert den nächsten drohenden Angriff der Suomi.
48
Brekke und Lehtonen tauschen links neben dem Tor der Finnen ein paar Nettigkeiten aus. Die Referees greifen aber rechtzeitig ein, sodass keinem der beiden eine weitere Zeitstrafe droht.
47
Die Zuspiele, die an die Offensivmänner adressiert sind, kommen bei Norwegen zu selten an. So können die Norweger keine Gefahr mehr kreieren.
46
Das finnische Publikum zelebriert den Spielstand und lässt eine La-Ola-Welle durch die Nokia-Arena wandern.
45
Auf Zuspiel von Björninen, der rechts im Angriffsdrittel abdreht, nimmt sich Ohtamaa einen Abschluss aus halblinker Position. Haukeland darf sich aber mal wieder auszeichnen, er fängt die Scheibe am kurzen Pfosten mit den Schonern ab.
44
Immerhin schafft es Norwegen, sich mal wieder ein wenig Eiszeit im gegnerischen Drittel zu erarbeiten. Wirklich gefährlich wird es aber erstmal nicht.
43
Nach dem ersten Drittel sah es nicht zwingend nach einer Packung für Norwegen aus, diese bahnt sich aber nun mehr und mehr an.
42
Tor für Finnland, 4:0 durch Joel Armia. Johannessen bekommt eine Zeitstrafe wegen Spielverzögerung und kaum hat er auf der Strafbank Platz genommen, schweißt Armia den Puck aus der Powerplay-Formation heraus von der blauen Linie links wuchtig hoch in die Maschen!
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johannes Johannessen (Norwegen)
42
Am Bild ändert sich erstmal wenig: die Suomi rennen an und drängen auf den vierten Treffer.
42
Ab geht´s in die letzten zwanzig Minuten! Bäumen sich die Norweger nochmal auf, oder machen die Finnen da weiter, wo sie eben aufgehört haben?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Enges Ringen im ersten Drittel, klare Verhältnisse im zweiten Abschnitt! Finnland ist klar auf Kurs und führt nach zwei weiteren Treffern durch Toni Rajala und Hannes Björninen mit 3:0 gegen inzwischen überforderte Norweger. Das Team von Trainer Petter Thoresen kann die Intensität nicht mehr ansatzweise so hochhalten wie noch zu Beginn, das eröffnet den spielstarken Suomi offensiv neue Möglichkeiten, die sie zu nutzen wissen. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Die Finnen drücken weiter, während sich die Norweger vor Drittelende nicht noch eins fangen wollen.
39
Es werden nach Video-Studium des Schiedsrichterteams gerechterweise auch Fünf-Minuten-Strafen für beide Streithähne.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Kasastul (Norwegen)
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Nurmi (Finnland). Juho Lammikko und Christian Kasastul geraten nach der Torchance des Finnen gehörig aneinander. Dem Finnen rutscht der Helm herunter und es fliegen kurzerhand die Fäuste. Beide sitzen jetzt auf der Strafbank.
39
Fast das 4:0! Nach einer extrem flinken Kombination kommt Lammikko rechts am Pfosten zum Abschluss. Allerdings ist Haukeland mal wieder da und verhindert schlimmeres.
38
Man muss es so deutlich sagen: die Moral der Norweger scheint gebrochen zu sein. Klar, die Underdogs haben sich lange richtig gut geschlagen, gegen in Fahrt kommende Finnen wird es aber von Gegentor zu Gegentor schwieriger.
37
Tor für Finnland, 3:0 durch Hannes Björninen. Es wird langsam deutlich! Nach einem norwegischen Puckverlust in der Vorwärtsbewegung schalten die Finnen überfallartig über Marko Anttila um, der den Puck über rechts an das Tor heranführt und clever querlegt zu Hannes Björninen, der die Scheibe nur noch über die Linie schieben muss!
36
Vor allem Armia und Pesonen kristallisieren sich als die Go-To-Guys in der Offensive der Suomi heraus. Beinahe jede gefährliche Aktion läuft über die beiden Herren.
35
Die Finnen ergeben sich in dieser Phase ein wenig. Sie wagen sich zwar mal mit einem Ein-Mann-Vorchecking in die Hälfte der Finnen, bekommen aber überhaupt keinen Zugriff mehr gegen entfesselte Gastgeber.
34
Auch das Schussverhältnis offenbart die finnische Überlegenheit im zweiten Drittel. Gemessen an den Abschlüssen auf das gegnerische Tor steht es im zweiten Abschnitt 8:3 zugunsten der Suomi.
33
Das zweite finnische Tor hatte sich aber in den letzten Minuten angebahnt. Norwegen hat überhaupt keine Entlastung mehr geschaffen und letztlich ist es Rajala, der die Dominanz belohnt.
32
Tor für Finnland, 2:0 durch Toni Rajala. Finnland macht jetzt Ernst! Rajala führt die Scheibe auf der rechten Seite, dreht nach innen und zimmert den Puck erst durch die Beine eines Verteidiger und schließlich in die rechte obere Ecke - ein herrlicher Treffer!
31
Wieder ist es Haukeland, der sich einer gelungenen finnischen Kombination am Ende entgegenwirft. Der Goalie erwischt einen richtig guten Tag und hält sein Team hier im Spiel. In diesem Fall ist er bei einem Schuss aus nächster Nähe gegen Hartikainen hellwach.
31
Schon wieder übersteht die norwegische Truppe ein halbes Drittel ohne Gegentor. Die Underdogs halten die Spannung gegen die Gastgeber hoch.
30
Penalty-Killing aus dem Lehrbuch in der Nokia-Arena! Weder die Finnen noch die Norweger schaffen es, aus der Überzahl Profit zu schlagen.
29
Erstmals schaffen sie es, aus der Formation heraus zu kombinieren, allerdings ist der Einschussversuch von Andreas Klavestad zu unpräzise.
28
Was haben die Gäste aus Norwegen im Powerplay zu bieten? Wirklich in Fahrt kommen auch sie nicht, weil die Suomi extrem gallig auf die Scheibe sind und engagiert verteidigen.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joel Armia (Finnland). Armia holt sich die erste Strafe für sein Team ab, weil er beim Vorchecking an der Bande zu Rüde zu Werke geht und seinem Gegenspieler sogar noch einen Faustschlag verpasst. Vor den Augen des Referees geht das natürlich nicht gut aus.
27
Umgekehrt zum Führungstreffer bedient nun Pesonen rechts neben dem Tor den vor dem Gehäuse lauernden Armia. Die Nummer zehn legt sich den Puck mit dem rechten Schlittschuh vor und scheitert dann aber aus kürzester Distanz an Haukeland, der wieder zur Stelle ist.
27
Wirklich entfesselt und euphorisiert zeigt sich das finnische Publikum noch nicht. Dafür ist der Auftritt ihrer Mannschaft aber auch noch zu schwach.
26
Juuso Hietanen versucht es mal wieder links von der blauen Linie, mit diesen Abschlüssen ist Henrik Haukeland heute aber bislang nicht zu überwinden. Der Goalie des EHC München fängt die Scheibe sicher am kurzen Pfosten ab.
25
Die Norweger knüpfen nicht an das aggressive Vorchecking aus dem ersten Drittel an. Sie lassen den Finnen in deren eigenem Drittel nun ihre Ruhe.
24
Das war wirklich ein schwaches Powerplay der Finnen, die eigentlich keinen Schuss abgegeben haben. Andererseits haben das die Norweger auch wirklich souverän über die Bühne gebracht.
23
Was machen die Finnen aus dem ersten Powerplay? die Suomi schieben an, verlieren die Scheibe aber erstmals, was den Norwegern wichtige Sekunden beschert.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Haga (Norwegen). Die erste Strafe des Spiels geht an Michael Haga. Der Norweger setzt bei einem Check an der Bande seinen Schläger zu sehr ein. Es ist eine harte, aber vertretbare Entscheidung.
22
Die Finnen machen direkt weiter Druck und lassen die Norweger nicht aus deren Drittel entweichen.
21
Die Scheibe gleitet wieder über das Eis in der Nokia-Arena. Weiter geht´s!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach dem ersten Drittel führt der Gastgeber Finnland mit 1:0 gegen tapfer kämpfende Norweger. Es dauerte bis zur 19. Minute, dann war der Bann gebrochen und die Suomi gingen durch Harri Pesonen in Führung, der eine schöne Kombination aus kurzer Distanz vollendete. Bis dahin waren die Norweger richtig gut in der Partie und hatten phasenweise sogar die besseren Chancen auf die Führung. Vor allem die Fernschüsse von Max Krogdahl bargen immer Gefahr. Mit dem 1:0 und den Fans im Rücken dürften die Finnen nun befreiter aufspielen. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Das ist natürlich ein Dämpfer für die Norweger, die bis dahin prima mitghehalten haben und wohl gedanklich schon in der Drittelpause waren.
19
Tor für Finnland, 1:0 durch Harri Pesonen. Pesonen bringt das Heimpublikum in Wallung! Es ist der erste vernünftig vorgetragene Angriff der Finnen: Joel Armia bekommt die Scheibe zentral im Drittel der Norweger, leitet diese direkt und geschickt rechts neben den Pfosten, wo Harri Pesonen perfekt steht und nur noch einnetzen muss - 1:0!
18
Jetzt wuselt sich aber mal Sakari Manninen gegen zwei Mann über halbrechts durch, schießt dann aber Haukeland am ersten Pfosten ab.
17
Vor allem im eigenen Defensivdrittel sind die Norweger extrem giftig. Kaum ein Finne konnte sich bislang mit der Scheibe am Schläger durchsetzen.
16
Die Partie ist trotz der intensiv geführten Zweikämpfe bisher sehr fair. Beide Mannschaften kommen noch ohne Strafen davon.
16
Wieder ist es Krogdahl, der aus gleicher Position das rechte obere Eck anvisiert. Ein Finne wehrt den Puck dann in der Luft vor Olkinuora ab, wodurch die Scheibe auf die Latte springt! Die Norweger haben langsam Blut geleckt!
15
Max Krogdahl hat rechts an der blauen Linie viel Platz, welchen er für den nächsten Abschluss nutzt. Die Scheibe fliegt halbhoch auf Juho Olkinuora zu, der den Puck erfolgreich nach außen abwehrt.
14
Dieses Spiel jetzt schon als Geduldsspiel für die Finnen zu deklarieren, wäre zu früh gegriffen, aber nach wie vor halten die Norweger wacker dagegen.
13
Ville Pokka macht als Verteidiger sehr weit vorne mit und belohnt seinen Mut fast mit einem Schuss aus kurzer Distanz halbrechter Position. Die Scheibe zischt aber knapp neben den linken Pfosten!
12
Christian Kasastul zieht zentral von der blauen Linie ab und Juho Olkinuora muss schnell reagieren, weil ein Vordermann den Puck mit dem Schläger leicht abfälscht. Der Goalie behält aber die Nerven und greift zu.
12
6:3 dominieren die Finnen nach Torschüssen. Die eine hochprozentige Chance gab es aber noch nicht.
11
Jukka Jalonen wird das jetzige Powerbreak nutzen, um seinem Team ein wegweisenderes Offensivkonzept ans Herz zu legen.
10
Die Norweger trotzen den finnischen Angriffsversuchen in dieser ersten Phase des Spiels. Bislang überstehen sie alles unbeschadet und machen selbst regelmäßig vor dem Tor auf sich aufmerksam.
10
Haga steht bei einem Zuspiel rechts in die Hälfte der Finnen bereits vor der blauen Linie - Abseits.
9
Es knistert vor dem Tor der Norweger! Martin Rönnild fälscht einen Fernschuss von der blauen Linie auf das eigene Tor ab. Dort kommen sich dann zahlreiche Spieler gegenseitig in die Quere, während sich Haukeland bemüht, den Puck unter sich zu begraben. Die Schiedsrichter müssen die Wogen glätten.
9
Ohtamaa findet Armia zentral vor dem Tor, der Angreifer kann die Scheibe aber nur genau auf Haukeland ablenken, der zur Stelle ist.
8
Olkinuora sichert sich einen Abschluss von Trettenes, der mit Puck am Schläger über links angerauscht kommt. Der Abschluss landet direkt auf dem Goalie, der das kurze Eck gut zumacht.
8
Das Maskottchen versucht während der ersten Powerbreak für Stimmung auf den Tribünen zu sorgen. Diese muss man bei den eishockeyverrückten Finnen aber ohnehin nicht entfachen.
7
Das norwegische Vorchecking beeindruckt die abgezockten Finnen eher wenig. Im Aufbau befreit sich der Olympiasieger immer sicher aus dem eigenen Drittel.
6
Aber auch Norwegen versteckt sich nicht und hat durch Magnus Geheb den ersten nicht ungefährlichen Versuch aus halblinker Position. Der Flachschuss prallt aber am Schoner von Keeper Juho Olkinuora ab.
5
Die ersten finnischen Schüsse von der blauen Linie werden von den Norwegern gut abgeblockt. Dann kommt aber Manninen auf Zuspiel von Vatanan links neben dem Tor frei zum Abschluss. Sein Schlenzer fliegt aber knapp rechts vorbei.
3
Die Scheibe ist aber von Beginn an in der neutralen Zone umkämpft. Die Norweger nehmen die Intensität und Härte der Finnen direkt auf.
2
Die Finnen haben, wie das zu erwarten war, zu Beginn gleich mehr Puckbesitz. Sie ziehen das Spiel von hinten sicher auf.
1
Das schwedisch-kanadische Schiedsrichtergespann gibt jetzt auch endlich den Puck frei! Finnland trägt blau, Norwegen ist in weiß gekleidet. Los geht´s!
1
Spielbeginn
Unter dem Motto "Making Miracles" erklärt der IIHF-Präsident die Eishockey-WM dann auch offiziell für eröffnet, obwohl ja bereits die ersten Spiele stattgefunden haben.
Nachdem eine finnische Rockband die Hymne gespielt hat, wendet sich der finnische Präsident mit der offiziellen Eröffnungsrede an die Zuschauenden in Tampere.
Mit einer spektakulären Lazer-Show grooven sich die Zuschauer auf dieses erste Spiel des Gastgebers ein. Die Voraussetzungen für ein Eishockey-Fest sind geschaffen!
Im ersten Spiel der Gruppe B zwischen den USA und Lettland haben die Amerikaner mit 4:1 gewonnen. Riley Barber, Seth Jones und Thomas Bordeleau stellten bereits im ersten Drittel die Weichen mit ihren frühen Treffern auf Sieg. Nach dem 4:0 durch Sam Lafferty zu Beginn des zweiten Drittels war die Messe gelesen, der Anschluss durch Andris Dzerins im letzten Drittel war nur noch Ergebniskosmetik. Vielleicht können die Norweger die Partie gegen Finnland gleich ein wenig spannender gestalten als die Letten. Bald geht´s los!
Das norwegische Team von Trainer Peter Thoresen will sich im Auftaktspiel gegen die favorisierten Finnen teuer verkaufen. Erfahrene Hasen in der Offensive und "Jugend forscht" in der Abwehr - so lässt sich die Kaderzusammenstellung der Norweger zusammenfassen. Während der norwegische WM-Rekordtorschütze Mathis Olimb im fortgeschrittenen Alter von 36 Jahren auf Torejagd geht, sind in der Abwehr die jungen Spieler unter dreißig gefordert. Die Feuertaufe gegen die finnischen Cracks wird auch zur Aufgabe von Goalie Henrik Haukeland, der bis vor kurzem noch mit dem EHC München im Finale um die deutsche Meisterschaft stand.
Alles andere als ein finnischer Sieg gegen Norwegen käme einer Überraschung gleich. Von 29 Aufeinandertreffen konnten die Finnen 27 für sich entscheiden, die verbleibenden zwei Begegnungen endeten mit einem Unentschieden. Die Norweger könnten den Finnen den Auftakt mit einem Sieg gehörig vermasseln, dafür muss bei den Rot-Blauen aber alles zusammenpassen.
Der Gastgeber startet in die WM und das direkt mit einem skandinavischen Nachbarschaftsduell! Es könnte ein finnisches Eishockey-Traumjahr werden, sollten die Suomi im eigenen Land tatsächlich um den Titel mitspielen. Schließlich hat sich das Team von Trainer Jukka Jalonen bereits in Peking zum Olympischen Champion gekrönt. In China bezwangen die Finnen Kanada und haben nun die Möglichkeit, das "Double" aus Olympia- und WM-Gold zu schaffen. Dieses Kunststück ist bisher nur den Schweden im Jahr 2006 in Riga und Turin geglückt, für die Finnen wäre ein solcher Triumph im eigenen Land natürlich das Non-Plus-Ultra. In der Gruppe B sind die Suomi jedenfalls die Favoriten.
Herzlich Willkommen zum WM-Spiel der Gruppe B zwischen Gastgeber Finnland und Norwegen! Um 19:20 Uhr geht´s los!
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Finnland
7
6
1
+20
19
2
Schweden
7
6
1
+17
18
3
Tschechien
7
4
3
+6
13
4
USA
7
5
2
+6
13
5
Lettland
7
3
4
-6
8
6
Österreich
7
2
5
-6
7
7
Norwegen
7
2
5
-14
5
8
Großbritannien
7
0
7
-23
1
13.05.
15:20
USA
4:1
LVA
13.05.
19:20
FIN
5:0
NOR
14.05.
11:20
SWE
3:1
AUT
14.05.
15:20
CZE
5:1
GBR
14.05.
19:20
LVA
1:2
FIN
15.05.
11:20
NOR
4:3
n.P.
GBR
15.05.
15:20
AUT
2:3
n.V.
USA
15.05.
19:20
CZE
3:5
SWE
16.05.
15:20
LVA
3:2
NOR
16.05.
19:20
FIN
4:1
USA
17.05.
15:20
CZE
1:2
n.P.
AUT
17.05.
19:20
SWE
6:0
GBR
18.05.
15:20
NOR
5:3
AUT
18.05.
19:20
FIN
2:3
n.P.
SWE
19.05.
15:20
GBR
0:3
USA
19.05.
19:20
CZE
5:1
LVA
20.05.
15:20
GBR
0:6
FIN
20.05.
19:20
LVA
4:3
n.P.
AUT
21.05.
11:20
USA
3:2
n.V.
SWE
21.05.
15:20
AUT
0:3
FIN
21.05.
19:20
NOR
1:4
CZE
22.05.
15:20
GBR
3:4
LVA
22.05.
19:20
SWE
7:1
NOR
23.05.
15:20
USA
0:1
CZE
23.05.
19:20
AUT
5:3
GBR
24.05.
11:20
SWE
1:0
LVA
24.05.
15:20
USA
4:2
NOR
24.05.
19:20
FIN
3:0
CZE
Impressum & Datenschutz