Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Finnland - Frankreich, Gruppe A Saison 2022/2023
Twittern
Ende
FIN
1:4
USA
Ende
SWE
1:0
GER
Ende n.V.
FRA
2:1
n.V.
AUT
Ende
HUN
1:3
DEN
Ende
GER
3:4
FIN
Ende
USA
7:1
HUN
Ende n.V.
FRA
3:4
n.V.
DEN
Ende
SWE
5:0
AUT
Ende
GER
2:3
USA
Ende n.P.
FIN
1:2
n.P.
SWE
Ende
DEN
6:2
AUT
Ende n.V.
FRA
2:3
n.V.
HUN
Ende
USA
4:1
AUT
Ende
FIN
5:3
FRA
Ende
HUN
1:7
SWE
Ende
DEN
4:6
GER
Ende
HUN
1:7
FIN
Ende
AUT
2:4
GER
Ende
USA
3:0
DEN
Ende
AUT
1:3
FIN
Ende
SWE
4:0
FRA
Ende
GER
7:2
HUN
Ende
USA
9:0
FRA
Ende
DEN
1:4
SWE
Ende n.P.
AUT
4:3
n.P.
HUN
Ende
GER
5:0
FRA
Ende n.V.
SWE
3:4
n.V.
USA
Ende
FIN
7:1
DEN
Finnland
5:3
(1:1, 2:1, 2:1)
BEENDET
Frankreich
BEGINN: 17.05.2023 19:20
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:13:48
Fazit:Finnland kann bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land weiter nicht vollends überzeugen. Einem schwachen ersten Drittel, in dem Frankreich auch spielerisch ebenbürtig war, folgte zwar ein starker Mittelabschnitt. Dennoch blieb der amtierende Weltmeister auch heute wieder defensiv anfällig - nachdem die Finnen in der gesamten Gruppenphase des Vorjahres nur fünf Gegentore kassierten, sind es nun schon zwölf. Die Franzosen lieferten ihre bislang beste Leistung bei diesem Turnier ab, konnten sich aber nicht belohnen.
60
Spielende
59
Tor für Finnland, 5:3 durch Sakari Manninen. Die Entscheidung! Die Fans reißen schon die Arme hoch, bevor die Scheibe im Netz zappelt. Sakari Manninen spaziert in aller Ruhe auf den Kasten zu.
59
Jetzt geht Julian Junca wirklich vom Eis! Anderthalb Minuten stehen noch auf der Uhr.
58
Kommando zurück. Frankreich kann den Angriff nicht aufziehen, bekommt ein Icing gepfiffen. Dabei war eigentlich noch ein Finne dran. Der Referee wird überstimmt, es geht mit Bully am Mittelkreis weiter.
58
Jetzt ist es soweit, Philippe Bozon bittet zur Auszeit. Julian Junca geht vom Eis!
58
Finnland macht die Scheibe im gegnerischen Drittel fest und verhindert so, dass die Franzosen auch nur ans Goalie ziehen denken können.
57
Valentin Claireaux taucht im Slot auf und verbucht die Riesenchance auf den Ausgleich! Emil Larmi ist nur noch leicht mit der Fanghand dran, die Scheibe prallt knapp über den Kasten.
56
Momentan gelingt es Finnland ganz gut, die Scheibe vom eigenen Kasten fernzuhalten. Allerdings wird es nicht mehr lange dauern, bis die Franzosen den Goalie vom Eis nehmen.
55
Wow, was für ein schneller Antritt von Joel Armia! Plötzlich taucht er alleine vor Julian Junca auf und verlädt den Goalie sogar mit einer Finte, doch Hugo Gallet kann ihn noch irgendwie am Abschluss hindern.
53
Die Finnen versuchen, über Puckbesitz das Spiel zu kontrollieren. Das klappt derzeit auch ganz gut. Während der Offensivphasen nehmen sie zudem fliegende Wechsel vor.
52
Mikko Rantanen nimmt Tempo auf und drischt die Scheibe über den Kasten. Finnland bleibt am Drücker und Teemu Hartikainen trifft noch das Außennetz.
50
Jetzt wird es hier doch noch einmal spannend. So, wie die Finnen hier defensiv bislang auftreten, sind ihnen auch noch weitere Gegentreffer zuzutrauen.
49
Tor für Frankreich, 4:3 durch Charles Bertrand. Die Strafzeit ist zwar abgelaufen, doch Frankreich bleibt am Drücker und verkürzt! Florian Chakiachvili spielt von der linken Bande diagonal in die Mitte. Ein Schläger fälscht wohl noch leicht ab. Charles Bertrand schaltet im Slot am schnellsten und hält seinerseits die Schlägerspitze rein!
49
Druckvolles Powerplay der Franzosen, das jedoch ertraglos bleibt. Das wäre die Möglichkeit gewesen, noch einmal in das Spiel zurück zu finden.
48
Frankreich schafft es sofort in die Formation, der Ingolstädter Charles Bertrand gibt einen gefährlichen One-timer ab.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mikko Rantanen (Finnland). Der Stanley Cup-Sieger von den Colorado Avalanche steht weiter ohne Scorerpunkte da. Jetzt muss er auch noch aufgrund eines Stockschlags in die Kühlbox.
46
Tor für Finnland, 4:2 durch Teemu Hartikainen. Gerade einmal 18 Sekunden Überzahl reichen Finnland, um die Führung auszubauen! Sakari Manninen spielt an der Bande kurz auf Teemu Hartikainen, der aus dem linken Bullykreis einen One-timer in das lange Eck abfeuert.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Guillaume Leclerc (Frankreich). Bandencheck gegen Hannes Björninen, der sich da allerdings noch geschickt in den Gegenspieler hineindreht.
45
Finnland kann sein druckvolles Spiel aus dem Mittelabschnitt bisher nicht aufziehen. Kasperi Kapanen sieht mit dem Blick zur Bande nicht, dass sein Mitspieler bereits auf dem Weg ins Angriffsdrittel war - Abseits.
44
Finnland ist wieder komplett. Bislang gibt es im Schlussabschnitt kaum Unterbrechungen, es geht schnell hin und her.
42
Immer wieder wird Alexandre Texier gesucht. Der 23-Jährige knallt die Scheibe aus dem rechten Bullykreis knapp neben das Tor.
41
Der Schlussabschnitt läuft! Eine gute Minute darf Frankreich noch im Powerplay ran.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Im Mittelabschnitt zeigten die Finnen eine deutliche Steigerung und konnten ihre Qualität endlich auf das Eis bringen! Bei Mikko Rantanen ist der Knoten noch immer nicht geplatzt, dafür konnte sich die vierte Reihe um Kapitän Marko Anttila zwei Tore erarbeiten. Frankreich kam zwischenzeitlich überraschend noch einmal ran, hielt aber längst nicht mehr so gut mit wie noch im ersten Drittel.
40
Ende 2. Drittel
40
Alexandre Texier hält drauf, trifft mit Justin Addamo aber nur den eigenen Mann. 65 Sekunden Powerplay nehmen die Franzosen ins Schlussdrittel mit.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Hannes Björninen (Finnland). Erstes Powerplay für die Bleus! Hannes Björninen hält Peter Valier mit den Armen zurück.
39
Für Frankreich geht es momentan nur noch darum, vor der Drittelpause nicht noch einen Treffer zu kassieren. Beim Stand von 3:2 ist schließlich noch alles offen.
37
Kaapo Kakko dreht sich um das Gehäuse und bringt das Spielgerät im Fallen um ein Haar noch auf das Tor. Die Finnen können nun ihre technische Qualität ausspielen.
36
Teemu Hartikainen legt von rechts rüber zu Harri Pesonen, der die Scheibe nur knapp am langen Eck vorbeizieht. Finnland hat mittlerweile wieder komplett das Kommando übernommen.
35
Mikael Seppälä nimmt das Tempo raus, wartet hinter dem eigenen Kasten auf den Wechsel. Die Finnen agieren mittlerweile viel abgebrühter als noch im ersten Abschnitt.
34
Finnland bleibt am Drücker. Joel Armia spielt Doppelpass und kann dann aus drei Metern relativ frei abziehen. Die Scheibe rauscht nur knapp am linken Winkeleck vorbei!
32
Tor für Finnland, 3:2 durch Marko Anttila. Finnland geht wieder in Führung! Erneut ist die vierte Reihe erfolgreich. Der mittlerweile 37-jährige Kapitän Marko Anttila prescht durch und zieht aus zentraler Position recht mittig ab. Julian Junca prallt die Scheibe über den Schoner hinten rein.
31
Frankreich findet nun wieder besser in die Partie. Es muss sich wie ein schlechter Traum anfühlen für den WM-Gastgeber.
30
In der Halle ist es plötzlich wieder sehr still. Der Ausgleichstreffer war überhaupt nicht zu erwarten, denn Finnland hat hier in den ersten zehn Minuten wieder wie ein ernsthafter Titelkandidat gespielt.
29
Tor für Frankreich, 2:2 durch Justin Addamo. Aus dem Nichts der Ausgleich! Hugo Gallet bringt die Scheibe von rechts rein, Justin Addamo hält den Schläger rein und spitzelt Emil Larmi das Spielgerät durch die Beine. Gut gemacht auch von Guillaume Leclerc zuvor, der sich die blaue Linie entlanggeschlängelt hat und dem Abseits damit knapp entronnen war.
28
7:0 steht es nach Schüssen im zweiten Durchgang für die Finnen. Frankreich schafft es kaum noch aus dem eigenen Drittel heraus.
27
Harri Pesonen dreht sich um den Kasten und stellt Julian Junca vor eine weitere große Herausforderung. Finnland drückt auf das 3:1!
26
So langsam bekommen die Finnen mehr Tempo in ihr Spiel! Kaapo Kakko legt vom linken Flügel einen Diagonalpass in den Slot zu Jere Sallinen. Der Angreifer vom EHC Biel bekommt den Schläger nicht mehr dran, weil die Scheibe kurz zuvor noch aufspringt.
25
Mikko Rantanen bringt die Scheibe von links rüber zu Teemu Hartikainen, der Julian Junca aus dem Slot heraus prüft!
24
Tor für Finnland, 2:1 durch Ahti Oksanen. Die vierte Reihe ist es nun, die Finnland in Führung bringt! Marko Anttila steckt schön zu Ahti Oksanen durch, der als Linksschütze aus spitzem Winkel ein eigentlich unmögliches Tor erzielt. Da muss sich Julian Junca ankreiden lassen, das kurze Eck nicht dichtgehalten zu haben.
23
Doch dem finnischen Offensivspiel fehlt es weiter an Dynamik. Es steht ja bereits der Vorwurf im Raum, dass die Reihen nicht optimal aneinander angepasst sind.
22
Finnland kommt druckvoll aus der Kabine und zwingt Frankreich zum nächsten Icing.
21
Der Mittelabschnitt läuft! Finnland schnappt sich den ersten Puck.
21
Beginn 2. Drittel
Fazit:Gastgeber Finnland strauchelt auch heute wieder, lässt gegen aggressiv forecheckende Franzosen enorm viel zu. Den frühen Treffer durch Florian Chakiachvili - nach 62 Sekunden erzielt und damit das schnellste Tor in Gruppe A bislang - konnte Harri Pesonen per Abstauber zwar egalisieren, besonders überzeugend ist der Auftritt der Skandinavier bislang aber nicht. Das 1:1 spiegelt den Spielverlauf gut wider.
20
Ende 1. Drittel
19
Gleich zweimal können sich die Franzosen nur per Icing befreien. Gegen Ende des Drittels gehen ihnen wohl ein wenig die Kräfte aus.
18
Die Partie wird weiter mit harten Bandagen geführt, steht komplett auf Messers Schneide.
17
Und sofort schalten die Franzosen mit Ablauf der Strafzeit sofort wieder auf Offensive um. Man kann nur staunen, wie viel Raum ihnen da teilweise von den Finnen gegeben wird.
16
Frankreich ist wieder komplett, lässt auch in diesem Powerplay keine Großchancen zu.
15
Mikko Rantanen versucht es mit einem One-Timer von halbrechts, bleibt aber an der Fanghand von Julian Junca hängen. Der Starspieler der Colorado Avalanche kommt bei der WM weiter nicht in Fahrt.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Addamo (Frankreich). Jetzt muss Justin Addamo allerdings wegen Beinstellens auf die Strafbank.
14
Obwohl Finnland deutlich mehr Bullys gewonnen und bereits ein Powerplay verbucht hat, führt Frankreich weiterhin nach Schüssen.
13
Kaum sind die Franzosen wieder komplett, schaffen sie es sofort wieder ins gegnerische Drittel. Wirklich ein starker Auftritt bislang der Schützlinge von Philippe Bozon.
12
Frankreich hat bei dieser Weltmeisterschaft bereits vier Powerplaytore kassiert. Auch nun geraten die Blues ganz schön ins Schwimmen.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Guillaume Leclerc (Frankreich). Solch einen Wechselfehler sollte man sich gegen den amtierenden Weltmeister natürlich nicht zu oft erlauben. Guillaume Leclerc sitzt die Strafe ab.
10
Vieles spielt sich momentan in der neutralen Zone ab, die Duelle werden hart geführt.
9
Frankreich steckt nicht auf, spielt ebenfalls einen sehr aggressiven Forecheck. Ein klasse Eishockeyspiel ist das bislang!
7
Auch auf der Gegenseite ist irgendwie das Gestänge im Spiel, dann hält auch Kaapo Kakko gefährlich aus dem linken Bullykreis drauf. So langsam können sich die Gastgeber steigern.
6
Gibt der Ausgleich den Finnen jetzt Auftrieb? Es sieht erst einmal nicht so aus, ein Weitschuss von Valentin Claireaux wird von einem Verteidiger noch an den Pfosten abgefälscht!
5
Tor für Finnland, 1:1 durch Harri Pesonen. Aus dem Nichts der Ausgleich! Juho Lammikko ist konsequent im Forechecking. Ville Pokka hält aus dem rechten Bullykreis drauf, Harri Pesonen ist am langen Eck für den Rebound zur Stelle!
5
Wieder brennt es vor dem Kasten von Emil Larmi lichterloh! Tim Bozon stochert noch ein paar Mal nach, kann den Schlussmann aber nicht überwinden.
4
Was ist nur mit den Finnen los? Schludriger Pass im Aufbau. Dylan Fabre startet durch, kann Emil Larmi im Eins-gegen-Eins aber nicht überwinden.
3
Die anfällige Defensive der Finnen ist wohl die größte Überraschung bisher bei diesem Turnier. Bei zehn Gegentoren stehen die Nordeuropäer nun schon.
2
Tor für Frankreich, 0:1 durch Florian Chakiachvili. 64 Sekunden sind gerade einmal gespielt, da zappelt der Puck im Netz! Florian Chakiachvili hält einfach mal aus spitzem Winkel drauf und hat Glück, dass Atte Ohtamaa entscheidend ins eigene Gehäuse abfälscht. Da sehen weder der Verteidiger noch Torwart Emil Larmi, der das kurze Eck nicht zumacht, gut aus.
2
Die Franzosen verbuchen durch Tim Bozon, der im Slot freigespielt wird, gleich mal den ersten Abschluss.
1
Der Puck rollt! Etwas verwirrend, dass Les Bleus heute in Weiß auflaufen und Finnland in Blau.
1
Spielbeginn
Die Starting Six: Für Finnland beginnen Emil Larmi, Atte Ohtamaa, Mikko Lehtonen, Mikko Rantanen, Sakari Manninen und Teemu Hartikainen. Frankreich startet mit Julian Junca, Vincent Llorca, Florian Chakiachvili, Alexandre Texier, Louis Boudon und Tim Bozon.
Der französische Kader ist längst nicht so hochwertig besetzt. Anthony Rech ist DEL-Fans noch aus seiner Zeit bei den Wild Wings, Grizzlys und Roosters bekannt, spielt wie viele andere auch mittlerweile aber in der heimischen Liga. Die Flügelangreifer Tim Bozon und Alexandre Texier, die in der Schweizer Liga für Lausanne und Zürich aktiv sind, gehören noch zu den Stars.
Auch der Trainer ist geblieben. Jukka Jalonen führte die Finnen letztes Jahr zum Weltmeistertitel, gewann mit dem Team auch bei den Olympischen Winterspielen in Peking. Durchaus überraschend also, dass Finnland und Frankreich nach drei Partien mit vier Punkten gleichauf liegen und im direkten Duell um den Einzug in das Viertelfinale kämpfen.
Dabei ist das Team auch in diesem Jahr gut bestückt. Flügelspieler Mikko Rantanen knackte in dieser NHL-Saison in nur 77 Spielen die 50-Tore-Marke und stellte damit einen neuen Franchise-Rekord für die Colorado Avalanche auf. Auch Kaapo Kakko ist in der NHL aktiv, verbuchte für die New York Rangers 42 Scorerpunkte. Kasperi Kapanen steht bei den St. Louis Blues unter Vertrag, Joel Armia bei den Montreal Canadiens.
Erst einen Sieg hat Finnland bislang auf dem Konto stehen - das 4:3 gegen Deutschland, bei dem für das DEB-Team durchaus auch mehr drin gewesen wäre. Nach der 1:4-Auftaktniederlage gegen die USA unterlagen die Finnen zuletzt auch im skandinavischen Duell mit Schweden im Penaltyschießen.
Schönen Abend und herzlich willkommen zum Spiel der gastgebenden Finnen gegen Frankreich! Überraschenderweise liegen beide Teams nach drei Partien in der Tabelle gleichauf. Um 19:20 Uhr geht es in Tampere los!
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
USA
7
7
0
+26
20
2
Schweden
7
6
1
+19
18
3
Finnland
7
5
2
+13
16
4
Deutschland
7
4
3
+11
12
5
Dänemark
7
3
4
-7
8
6
Frankreich
7
1
6
-21
4
7
Österreich
7
1
6
-16
3
8
Ungarn
7
1
6
-25
3
12.05.
15:20
FIN
1:4
USA
12.05.
19:20
SWE
1:0
GER
13.05.
11:20
FRA
2:1
n.V.
AUT
13.05.
15:20
HUN
1:3
DEN
13.05.
19:20
GER
3:4
FIN
14.05.
11:20
USA
7:1
HUN
14.05.
15:20
FRA
3:4
n.V.
DEN
14.05.
19:20
SWE
5:0
AUT
15.05.
15:20
GER
2:3
USA
15.05.
19:20
FIN
1:2
n.P.
SWE
16.05.
15:20
DEN
6:2
AUT
16.05.
19:20
FRA
2:3
n.V.
HUN
17.05.
15:20
USA
4:1
AUT
17.05.
19:20
FIN
5:3
FRA
18.05.
15:20
HUN
1:7
SWE
18.05.
19:20
DEN
4:6
GER
19.05.
15:20
HUN
1:7
FIN
19.05.
19:20
AUT
2:4
GER
20.05.
11:20
USA
3:0
DEN
20.05.
15:20
AUT
1:3
FIN
20.05.
19:20
SWE
4:0
FRA
21.05.
15:20
GER
7:2
HUN
21.05.
19:20
USA
9:0
FRA
22.05.
15:20
DEN
1:4
SWE
22.05.
19:20
AUT
4:3
n.P.
HUN
23.05.
11:20
GER
5:0
FRA
23.05.
15:20
SWE
3:4
n.V.
USA
23.05.
19:20
FIN
7:1
DEN
Impressum & Datenschutz