Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - ERC Ingolstadt, 14. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
30.01. Ende
NÜR
3:4
MÜN
31.01. Ende
STR
2:3
ING
31.01. Ende
WOL
6:4
BER
31.01. Ende
ISE
2:3
n.V.
BRE
01.02. Ende
SWN
4:0
AUG
01.02. Ende
DÜS
1:3
KRE
Straubing Tigers
2:3
(0:2, 1:1, 1:0)
Ende
ERC Ingolstadt
BEGINN: 31.01.2021 14:30
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:51:16
60
Fazit: Und dann ist Schluss! Der ERC Ingolstadt bringt die knappe Führung über die Zeit und gewinnt, mit Blick auf das gesamte Spiel aber verdient, am Pulverturm mit 3:2. Wie schon gegen Nürnberg, kamen die Schanzer auch in Straubing schnell in die Partie, erzielten eine Frühe Führung und drückten dem Spiel fortan ihren Stempel auf. Erst beim Stand von 0:3 kamen im Mittelteil dann auch die Tigers richtig im Spiel an und fanden in Unterzahl auf die Anzeige. Weil der Rest des zweiten Spielabschnitts aber durch Hinausstellungen an beiden Ende zerpflückt wurde, konnten die Hausherren erst im Schlussdrittel zum Comeback ausholen, in dem Ingolstadt wiederum nur noch in der Defensive agierte. Mehr als der Anschlusstreffer wollte dem Team von Tom Pokel in den finalen 20 Minuten aber nicht mehr gelingen.
60
Spielende
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Eder (Straubing Tigers). Knapp drei Sekunden vor dem Ende der Partie jagt Andreas Eder dem Puck in der rechten Rundung hinterher und schmeißt seinen Gegenspieler dabei mit dem Kopf voraus ins Plexiglas.
60
Die letzten 60 Sekunden ticken von der Uhr und Ingolstadt kann klären. Den Gastgebern läuft die Zeit davon!
59
Straubing nimmt den Torhüter runter! Jetzt gilt´s! Der sechste Feldspieler ist auf dem Eis - Gelingt der Ausgleich?
59
Jetzt brennt es in Ingolstädter Gefahrenzone! Wahrend die Hausherren den nächsten Schuss aus dem Rückraum suchen, rangeln Connolly und Ellis griechisch-römisch. Der Verteidiger behält aber die Oberhand, sodass die Scheibe beim Keeper landet.
58
Tor für Straubing Tigers, 2:3 durch Mitchell Heard. Und dann klingelt es doch! Hinter dem Tor der Panther räumt Mike Connolly das Hartgummi frei und sucht den Weg zurück an die blaue Linie, wo der Puck zu Marcel Brandt wandert, der aus zentraler Position den Hammer auspackt. Der Strahl zischt schnurstracks in den Torraum, wo Mitchell Heard den Schläger reinhält und das Spielgerät unhaltbar in die untere rechte Ecke lenkt.
57
Das Spiel läuft in diesem Spielabschnitt eigentlich nur in eine Richtung und doch spricht hier wenig für ein Comeback der Tigers. Der Grund ist die unüberwindbare Abwehr des ERC, der kaum Chancen abgibt.
56
Andreas Eder kann sich auf der rechten Seite in das Angriffsdrittel kämpfen, wird auf dem Weg zum Netz aber von seinem Gegenspieler bearbeitet und kommt deshalb nicht richtig zum Torschuss. Der Puck landet schließlich in der rechten Rundung.
55
Auf der Gegenseite pfeffert Stephan Daschner einen halbhohen Schuss in den Torraum und sucht die Kelle von Antoine Laganiere. Am Ende landet das Ding aber in der Fanghand von Michael Garteig.
53
Und plötzlich wird es gefährlich! Etwas aus dem Nichts erspielen sich die Schanzer einen Drei-auf-Zwei-Konter, den Wohlgemuth in der Mitte zum Netz bringt. Vogl kann zwar abwehren, der Rebound tropft aber brandheiß in den Torraum. Hier können die Tigers aber mit vereinten Kräften vor dem lauernden Elsner klären.
52
Über die Gäste gibt es in diesem Drittel noch nicht viel zu berichten, weil Ingolstadt die eigene Offensive weitgehend abgemeldet hat, um die Kräfte hinten einsetzen zu können. Entsprechend ist das ein ganz schön dickes Brett, an dem die Gäubodener da gerade bohren.
51
Ein Blick auf die Schusszonen der Hausherren macht das Dilemma der Tigers deutlich. 60% der Versuche kommen von der blauen Linie, nur 27% aus dem Slot.
50
Straubing ackert, Straubing kämpft, doch der Puck will nicht ins Eckige. Inzwischen schicken die Mannen von Tom Pokel das Spielgerät aus allen Lagen gen Netz, der Erfolg bleibt aber aus, weil die Gäste den Weg in die Maschen versiegeln.
49
Marcel Brandt bekommt das Spielgerät von links in den Torraum gedrückt, wo dem Keeper im Getümmel der Sichtkontakt zum Hartgummi verloren geht. Nutzen können die Tigers die Möglichkeit aber nicht, sodass die Scheibe auf der rechten Seite ungenutzt wieder aus der Gefahrenzone heraustrudelt. Powerbreak!
48
Und doch kommt zu wenig von den Niederbayern. Mit viel Mühe kämpft sich Corey Tropp über die blaue Linie, wird aber zu Fall gebracht. Eine Strafe bleibt allerdings aus, weil der Angreifer vorher schon im Abseits war.
47
Mitchell Heard kann sich den Puck im Forechecking in der neutralen Zone sichern und hat daraufhin viel Platz in der Offensive. Der Keeper hat beim Schuss aus dem zentralen Rückraum aber gute Sicht und klemmt das Geschoss unter dem rechten Arm ein.
46
Ingolstadt setzt in diesen Minuten aber auch gar nicht mehr auf den eigenen Angriff, sondern konzentriert sich voll und ganz auf die Abwehr, die schon wieder einen blendenden Job mach. Obwohl die Gastgeber fleißig anlaufen, bleiben gefährliche Torchancen weiter aus.
45
Erst nach gut fünf Minuten bekommen die Schanzer die Scheibe mal wieder hinten raus. Tim Wohlgemuth kommt daraufhin in der Offensive zum Abschluss, scheitert aber am Keeper und die Fahrtrichtung dreht wieder in die Gegenrichtung.
44
Trotzdem finden die Donaustädter in dieser Phase nicht mehr aus der Deckung. Benedikt Kohl hämmert den Puck in Erwartung eines glücklichen Abprallers in den Torraum, findet aber keinen Mitspieler.
43
Die Tigers machen Druck und holen sich am gegnerischen Gehäuse das Hartgummi zurück. Zum Abschluss kommt es aber nicht, weil die Panther geschickt den Torraum zustellen.
42
Mitchell Heard zündet im Mitteleis den Turbo und wird mit einem langen Schlag an die Bande steil geschickt. Hinter dem Netz der Gäste ist Michael Garteig aber schneller an der Scheibe und kann die Szene klären.
41
Es geht in den dritten Durchgang! Können die Gastgeber hier nochmal die Wende einleiten, oder macht der ERC den nächsten Dreier perfekt?
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Viel Wirbel im zweiten Drittel! Mit einer 0:2-Führung in den zweiten Spielabschnitt gestartet, machten die Schanzer auch zu Beginn der zweiten 20 Minuten Druck und legten schnell das dritte Tor nach. Mit dem vielversprechenden Vorsprung im Rücken wurde sich das Team von Doug Shedden seiner Sache aber etwas zu sicher und ließ die Hausherren in eigener Überzahl auf die Anzeige. In der Folge entwickelte sich ein zerfahrener Abschnitt, in dem beide Seiten einige Strafen zogen und wenig Spielfluss aufkam. Richtung Sirene gab es schließlich zwar noch die ein oder andere gute Möglichkeit, jubeln konnte aber keiner mehr.
40
Ende 2. Drittel
40
Straubing bekommt den Knoten in Überzahl nicht raus. Wie schon bei den beiden Gelegenheiten zuvor, brauch das Team von Tom Pokel im Powerplay einfach zu lange für den Abschluss.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (ERC Ingolstadt). Die Schlussminuten dieses Mittelteils gehören jetzt wieder den Schanzern, die hier fleißig nach dem fünften Treffer suchen. Als Straubing dann aber doch mal aus der Deckung findet, gibt es gleich die nächste Strafe gegen die Gäste. Morgan Ellis geht für eine Behinderung runter.
38
Und schon wieder Vogel! Mit etwas Glück bekommt der ERC das Spielgerät im Slot bis an den langen Pfosten durchgedrückt, wo David Elsner den rechten Knick anvisiert. Sebastian Vogl reißt aber geistesgegenwärtig den Handschuh hoch und wehrt den Handgelenkschuss am Tor vorbei.
37
Das muss das 4:1 sein! Weil die Tigers Tim Wohlgemuth durchs Raster rutschen lassen, ergibt sich dem Angreifer die nächste Megachance im Breakaway. Im Duell mit dem Keeper zeiht der Stürmer aber den Kürzeren.
36
Ganz schön chaotisch dieser Mittelabschnitt! Beide Teams sind nach den vielen Hinausstellungen ein wenig aus dem Takt gekommen, was sich auch bei der Anzahl der Abschlüsse in den letzten Minuten bemerkbar macht.
34
Eder hat den Anschluss auf der Kelle! Der Puck prallt links neben dem Netz der Gäste von der Bande ab und landet am Anspielkreis bei Andreas Eder, der freie Bahn zum Kasten hat. Einzig der Goalie bekommt die Szene mit und klaut dem Angreifer das Hartgummi von der Kelle.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers). Im Torraum kommt es zum Duell mit dem Goalie, der mit dem Schläger austeilt und eine Strafe aufgebrummt bekommt. Der Straubinger muss wegen unsportlichen Verhaltens aber ebenfalls runter. Die Strafe gegen den ERC sitzt David Elsner ab.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Garteig (ERC Ingolstadt). Ingolstadt lässt in Überzahl den nächsten Gegenangriff zu und erneut ist Sandro Schönberger vor dem Netz.
33
Riesenchance für die Panther! Mit einem Pass von rechts sucht Mirko Höfflin den Schläger von Petrus Palmu im Torraum, Sebastian Vogl schmeißt sich aber dazwischen und bekommt die Szene aber irgendwie geklärt.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephan Daschner (Straubing Tigers). Und dann geht´s tatsächlich ins Powerplay. Straubings Stephan Daschner sitzt zwei Minuten für einen Stockschlag.
32
Im Vier-auf-Vier machen die Gäste den besseren Eindruck. Nach schnellem Aufbau einer Powerplay-Formation, nimmt Wayne Simpson aus zentralem Rückraum einen Abschluss, scheitert aber am Goalie.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sena Acolatse (Straubing Tigers). Während der Ingolstädter nachstochert, klatscht der Straubinger dem Gegenspieler den Handschuh ins Gesicht und es kommt zur Rangelei. Zum Abkühlen werden beide für zwei Minuten in die Box geschickt.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabio Wagner (ERC Ingolstadt). Am Gehäuse der Hausherren prallt der angreifende Fabio Wagner mit dem verteidigen Sena Acolatse zusammen und rauscht an den linken Pfosten.
31
Der Anschluss hat das Offensivspiel der Niederbayern im Fünf-auf-Fünf aber belebt. Ein langer Pass findet im Mitteleis den Schläger von T.J. Mulock, der nur noch einen Verteidiger vor sich sieht und im Highslot abziehen kann. Der Schuss wird aber abgefälscht und landet im Fangnetz.
30
Auch dieses Mal gibt es den ersten Abschluss in Überzahl erst kurz vor Ablauf. Antoine Laganiere ballert aus dem linken Anspielkreis drauf, verfehlt das Gehäuse aber an der kurzen Ecke und Ingolstadt darf wieder auffüllen. Powerbreak!
29
Doch auch das zweite Powerplay der Straubinger kommt nicht richtig in die Gänge. Immer wieder gewinnen die Schanzer den Puck in der eigenen Zone und schicken die Angreifer tief zurück in deren Drittel.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Petrus Palmu (ERC Ingolstadt). Und jetzt dürfen die Tigers ran! Ingolstadt ist mit sechs Mann auf dem Eis und muss dann gleich zwei abgeben. Petrus Palmu sitzt die Bankstrafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis ab.
27
Kein gutes Powerplay der Gäste! Ingolstadt reagiert zwar zunächst mit entschlossenem Gegenwind, lässt dann aber gleich den nächsten Unterzahlkonter zu. Am linken Pfosten können die Ostbayern aber kein Kapital aus der Szene schlagen.
26
Tor für Straubing Tigers, 1:3 durch Sandro Schönberger. Straubing netzt in Unterzahl! Sandro Schönberger schnappt Morgan Ellis einen Rückpass an die blaue Linie vor der Nase Weg und eilt dem Verteidiger blitzschnell davon. Am gegnerischen Gehäuse angekommen, löffelt der Kapitän der Tigers den Puck vom Eis und schlägt Michael Garteig im rechten Kreuzeck.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Brandt (Straubing Tigers). Es bleibt knifflig für die Hausherren. Im Zweikampf an der Bande legt Verteidiger Marcel Brandt seinen Gegenspieler über das Knie und zieht die nächsten zwei Minuten gegen die Hausherren.
25
Tor für ERC Ingolstadt, 0:3 durch Petrus Palmu. Ingolstadt zieht weiter davon! Der Angreifer der Gäste kommt mit viel Tempo in die Offensive gesaust, übernimmt das freigewordene Spielgerät am rechten Anspielkreis und zieht damit in die Mitte. Zentral vor dem Netz angekommen, schlenzt der Finne das Spielgerät durch die Hosenträger von Sebastian Vogl und bejubelt sein drittes Saisontor.
24
Hinter dem Gehäuse der Ostbayern kann David Elsner den Puck für die Schanzer sichern und das Spielgerät in den Torraum stecken. Hier übernimmt Samuel Soramies, bringt den Abschluss aus kurzer Distanz aber nicht am Gegenspieler vorbei.
23
Straubing setzt derweil auf ein frühes Forechecking und versucht die Panther schon an deren Tor unter Duck zu setzen. Den langen Pass auf Justin Feser können die Tigers dennoch nicht verhindern. Zum Glück für die Hausherren, verpasst der Angreifer das Zuspiel um wenige Zentimeter, der Weg zum Netz wäre erneut offen gewesen.
22
Der erste Abschluss im Mittelteil kommt trotzdem erstmal von den Donaustädtern. Top-Scorer Wayne Simpson holt auf der rechten Seite aus und schickt einen satten Schlagschuss gen Netz, den Sebastian Vogl in der Ausrüstung versenken kann.
21
Hinein in den zweiten Spielabschnitt! Das zweite Drittel ist bekanntlich das schwächste der Panther, kann Straubing das ausnutzen?
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Der ERC Ingolstadt ist auch am Pulverturm zügig auf Betriebstemperatur und führt nach 20 Minuten in Straubing mit 2:0. Begünstigt wird das Spiel der Panther auch heute wieder von Hinausstellungen des Gegners, der sich gleich zu Beginn des Startdrittels eine doppelte Unterzahl leistete und daraufhin das 0:1 fing. In der Folge übernahmen die Donaustädter, angetrieben von einer bärenstarken Defensive, die Partie, hielten die Ostbayern hinten vom Gehäuse fern und setzten vorne immer wieder gefährliche Konter. Ein solcher brachte dann in der 13. Minute auch das zweite Tor für den ERC.
20
Ende 1. Drittel
20
Kann man mal probieren! An der Kante zum Ingolstädter Drittel verliert Jeremy Williams sein Arbeitsgerät und geht zu Boden. Weil die Gäste aber nicht klären können, kommt der Puck zurück zum Angreifer, der seinen Schläger inzwischen zurückbekommen hat aber nur mit dem Schaft weiterspielen kann.
18
Doch die Gastgeber wollen mehr und kommen über die Körperlichkeit. Emil Quaas bekommt das gleich zu spüren und wird rechts neben dem eigenen Netz von Sandro Schönberger in die Bande geschleudert.
17
Bei den Versuchen von Außen oder aus dem Rückraum ist dann bisher immer der Schussweg zugestellt, oder dich Sicht für Michael Garteig frei. Häufig brauchen die Straubinger im Angriff auch einfach zu lange.
16
Auf der Gegenseite kommt die Offensive der Ostbayern weiterhin nicht richtig rein. Zwar verbuchen die Tigers einige Abschlüsse, wirklich gefährlich wird es dabei aber nicht, weil die Schüsse nie aus dem Slot kommen.
15
Und schon sind die Hausherren wieder aus dem Tritt, weil die Gäste dran bleiben und sich in der Offensive festmachen. Auf der rechten Seite findet der Puck aber nicht bis in den Torraum.
13
Tor für ERC Ingolstadt, 0:2 durch Justin Feser. Die Gäste legen nach! Auf höhe der offensiven blauen Linie bringen die Schanzer das Spielgerät an die Bande, wo ein Getümmel entsteht, in dem sich Daniel Pietta behauptet. Der Angreifer schiebt das Hartgummi in die Zentrale und auf die Kelle von Justin Feser, der plötzlich freie Bahn zum Netz hat und das Breakaway mit einem halbhohen Schuss in die linke Torseite veredelt.
12
Louis-Marc Aubry probiert es gleich nochmal von der rechten Seite, scheitert aber ebenfalls am Goalie. Der Rebound landet hinter dem Netz, wo die Hausherren übernehmen und die Scheibe in den gegnerischen Slot tragen. Hier muss dann auch Michael Garteig eingreifen.
11
Inzwischen geben hier die Schanzer den Ton an und werden immer wieder mit schnellen Angriffen gefährlich. Der nächste Abschluss kommt von Rechtsaußen, prallt in der kurzen Ecke aber am Torwart ab.
10
Und gleich nochmal der Tigers-Schlussmann! Mathew Bodie saust mit dem Puck die linke Seite hinunter, muss den Vorstoß aber alleine zu Ende bringen, weil die Kollegen zum Wechsel fahren. Der Schuss kommt aus dem linken Rückraum, landet aber erneut in der Fanghand des Keepers.
9
Ingolstadt füllt die Reihen wieder auf und schickt sich in Person von Ben Marshall gleich zum Gegenangriff an. Der Angreifer prüft Sebastian Vogl aus spitzem, linkem Winkel, im Nachfassen kann der Goalie das Spielgerät aber unter dem Handschuh festmachen. Powerbreak!
8
Die Ostbayern kommen in Überzahl allerdings nicht richtig zur Geltung. Erst Sekunden vor dem Ende des Powerplays kommt die Scheibe bis zu Michael Garteig, der den Schuss aber sicher kann. Hinter dem Tor gibt es daraufhin eine erste Rangelei.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Kuffner (ERC Ingolstadt). Der zurückgekehrte Sandro Schönberger übernimmt das Hartgummi an der offensiven blauen Linie geht auf das Netz zu und will aus halbrechter Position abziehen. Ryan Kuffner hält aber den Schläger rein und bringt den Gegenspieler zu Fall.
6
Bei einfacher Überzahl wollen die Schanzer nachlegen, kommen aber nicht mehr vor den Kasten. Straubing schlägt zurück, wird aber beim Abschluss behindert.
5
Tor für ERC Ingolstadt, 0:1 durch Tim Wohlgemuth. Ingolstadt nutzt das Fünf-auf-Drei! David Elsner schiebt die doppelte Überzahl an, pirscht sich links an das Tor der Gastgeber heran und drückt aus spitzem Winkel ab. Der Schuss prallt vom Keeper zurück in den Torraum, wo Tim Wohlgemuth lauert und den Rebound in die lange, rechte Ecke schickt.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers). Jetzt wird es eng für die Tigers! Sandro Schönberger kassiert zwei Minuten wegen übertriebener Härte und darf neben Adrian Klein Platz nehmen.
4
Ingolstadt gibt im Powerplay Vollgas und schießt aus allen Lagen. Ein Abpraller landet auf der linken Seite bei Justin Feser, der direkt abzieht und den Puck hauchzart über den Kasten pfeffert.
3
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adrian Klein (Straubing Tigers). Und schon nimmt die Geschichte hier Fahrt auf. Wayne Simpson schnappt sich einen Aufbaupass der Hausherren im Mitteleis, bläst zu Gegenangriff und hält auf das Gehäuse zu. Im Slot ist aber der junge Adrian Klein am Angreifer dran und holt den Schanzer von den Kufen.
3
Erst nachdem auch die Tigers mal vorne aktiv werden, kann Daniel Pietta einen Konter auf der rechten Seite abschließen. Der Schlagschuss aus dem Anspielkreis rauscht aber flach am langen Pfosten vorbei.
2
Die Gäste machen den Anfang und gehen gleich steil vorne rein. Straubing stellt den Torraum aber dicht und lässt keinen Abschluss zu.
1
Neon die Zweite! Nach dem 8:0-Erfolg gegen die Ice Tigers halten die Panther an ihrem Textmarker-Trikot fest und starten auch am Pulverturm mit den außergewöhnlichen dritten Dress.
1
Spielbeginn
Die Bilanz spricht für die Hausherren! In vier der letzten fünf Aufeinandertreffen gingen die Schanzer in Führung, konnten aber nie einen Sieg einfahren, denn die zurückliegenden fünf Begegnungen gingen allesamt an die Tigers. Das einzige Duell in dieser Spielzeit gab es im Magenta-Sport-Cup, bei dem sich die Straubinger mit einem 3:1 durchsetzen. Das Ergebnis rückte dabei aber fast in den Hintergrund, weil Daniel Pietta mit seiner "Affengeste" in Richtung Sena Acolatse für einen großen Aufreger sorgte. Ingolstadts Stürmer saß daraufhin acht Spiele draußen, ist inzwischen aber wieder dabei und trifft erstmals wieder auf die Niederbayern.
Mut macht dafür die solide Abwehr der Tigers, die mit nur 34 Gegentoren etwas besser performt, als es der Tabellenstand vermuten lässt. Gerade in Unterzahl zeigt die Defensive der Gäubodener ihre Stärken und stellt mit einem Wert von 88,64% das zweitbeste Penalty-Kill der DEL. Knapp dahinter taucht dann auch schon der heutige Gast auf, der sich mit 85,71% auf Rang drei einordnet. Laut Statistik sind heute also kaum Powerplay-Treffer zu erwarten, denn während die Unterzahl auf beiden Seiten stimmt, ist das Spiel mit einem Mann mehr bei beiden Teams nur mittelmäßig.
Bei den Straubing Tigers, die in dieser Spielzeit eigentlich an der Champions Hockey League hätten teilnehmen sollen, läuft es derweil weniger rund. Nach elf absolvierten Partien rangieren die Ostbayern nur auf dem vorletzten Platz der Gruppe, was überraschenderweise vor allem an der schwächelnden Offensive liegt. Waren die Straubinger im Vorjahr mit 175 Treffern noch das zweitgefährlichsten Team der Liga, stehen bisher lediglich schmale 25 Tore zu Buche - Nur die Sorgenkinder aus Nürnberg und Krefeld trafen bisher seltener.
Dank des Torreigns vom letzten Spieltag haben sich die Schanzer zwar auch zur zweitbesten Offensive des Südens gekürt, der Schlüssel des Ingolstädter Erfolgs liegt aber weiterhin in der Abwehr. Mit nur 24 Gegentreffern glänzt der ERC schließlich mit dem Drittbesten, was die Liga zu bieten hat. Zum einen lassen die Panther die drittwenigsten Schüsse aufs eigene Gehäuse zu, zum anderen steht mit dem Kanadier Michael Garteig ein sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten. Der 29-Jährige, der vor Saisonbeginn aus der finnischen Liiga an die Donau wechselte, bildet mit einer Fangquote von 94,14% und einem Gegentorschnitt von 1,6 in beiden Belangen die Torhüterspitze der DEL.
Der Wegfall der Länderspielpause und die damit einhergehende Anpassung des Ligaspielplans haben Tigers und Panthern ein ganz besonderes Programm beschert, denn die beiden bayrischen Kontrahenten treffen in den kommenden 14 Tagen gleich dreimal aufeinander. Der Auftakt der Serie startet im Gäuboden, wo der ERC seinen Lauf fortsetzen will, um den vierten Sieg im fünften Spiel einzufahren. Zuletzt schockten die Donaustädter das Schlusslicht aus Nürnberg mit einem 8:0-Kantersieg, mit dem sich das Team von Coach Doug Shedden an München vorbei und auf den zweiten Rang der Süd-Gruppe schob.
Hallo und herzlich willkommen zum 14. Spieltag der DEL! Der Eishockey-Sonntag beginnt im Süden, wo die Straubing Tigers den ERC Ingolstadt empfangen. Das erste Bully am Pulverturm fällt um 14:30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 14
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
30.01.
17:30
Nürnberg
3:4
München
31.01.
14:30
Straubing
2:3
Ingolstadt
31.01.
17:00
Wolfsburg
6:4
Berlin
31.01.
19:30
Iserlohn
2:3
n.V.
Bremerhv.
01.02.
18:30
SERC
4:0
Augsburg
01.02.
20:30
Düsseldorf
1:3
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Straubing Tigers
Goalies
1
T
H. Huwer
82
T
J. Spiewok
25
T
S. Vogl
37
T
J. Zatkoff
Reihen 1-4 V/A
62
S. Acolatse
16
C. Balisy
44
M. Baßler
92
M. Brandt
19
T. Brunnhuber
22
M. Connolly
9
S. Daschner
33
F. Eriksson
23
V. Filin
55
M. Gläßl
29
M. Heard
34
B. Kohl
28
A. Laganiere
13
S. Loibl
21
K. Mouillierat
15
T. Mulock
42
M. Renner
10
B. Schopper
27
S. Schönberger
71
T. Turnbull
18
J. Williams
52
S. Ziegler
ERC Ingolstadt
Goalies
51
T
T. Pielmeier
32
T
J. Reimer
1
T
J. Stettmer
Reihen 1-4 V/A
22
M. Bailey
13
M. Collins
9
J. D'Amigo
89
H. Detsch
23
M. Edwards
61
D. Elsner
81
K. Foucault
14
D. Friesen
92
M. Höfflin
7
C. Jobke
10
V. Koistinen
53
B. Mashinter
16
B. Olson
40
D. Olver
27
G. Pruden
97
S. Schütz
21
W. Simpson
37
S. Sullivan
17
P. Taticek
5
F. Wagner
33
T. Wohlgemuth
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz