Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - Eisbären Berlin, Playoff-Halbfinale Saison 2023/2024
Twittern
01.04. Ende
BRE
3:0
MÜN
01.04. Ende
BER
3:1
STR
03.04. Ende
MÜN
2:3
n.V.
BRE
03.04. Ende
STR
3:4
n.V.
BER
05.04. Ende
BRE
0:4
MÜN
05.04. Ende
BER
3:2
STR
07.04. Ende
STR
3:2
BER
07.04. Ende
MÜN
2:3
BRE
09.04. Ende
BRE
3:0
MÜN
10.04. Ende
BER
3:2
n.V.
STR
Straubing Tigers
3:2
(1:0, 0:1, 2:1)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 07.04.2024 14:00
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:34:36
Fazit:Die Eisbären kriegen in der letzten Minute keinen Schuss mehr los und so geht Spiel vier an die Tigers, die damit in der Serie auf 1:3 verkürzen! In den ersten drei Spielen gaben die Niederbayern jeweils mehr Schüsse ab und Berlin war effektiver. Heute war es andersherum. Das Torverhältnis spricht mit 33:25 für die Gäste, aber auf der Anzeigetafel steht ein umjubeltes 3:2 für die Straubing Tigers. Nach 40 Minuten stand es leistungsgerecht unentschieden, dann brachten Zengerle und Samanski Straubing in die Erfolgsspur. Nach Byrons Anschlusstreffer zitterten die Hausherren gehörig und trauten sich selbst in Überzahl nicht, aufs Tor zu schießen, doch hinten raus sollte es diesmal reichen für die leidenschaftlich kämpfende Pokel-Truppe. Die Eisbären müssen nach sieben Siegen in Serie in diesen Playoffs mal wieder eine Niederlage hinnehmen, haben aber am Mittwoch dann auf heimischem Eis die Chance, ins Finale einzuziehen. Noch einen schönen Sonntag und bis zum nächsten Mal!
60
Spielende
60
Straubing hält die Scheibe gut weg vom eigenen Tor, erzwingt gar ein offensives Bully. Erst 55 Sekunden vor Schluss geht dann Hildebrand vom Eis!
59
Das Powerplay endet ohne nennenswerte Ereignisse. Bergmann ist zurück und Berlin wieder komplett. Noch 90 Sekunden!
58
Straubing ist im Überzahlspiel mehr darauf bedacht, den Puck zu halten und bloß keinen Konter zu kassieren, als selbst Chancen zu kreieren.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Eisbären Berlin). Das tut den Gästen mal richtig weh! Bergmann trifft Brandt mit dem hohen Schläger im Gesicht und die Eisbären müssen dreieinhalb Minuten vor Schluss in die Unterzahl.
56
Jonas Müller behauptet sich in der Rundung stark, zieht von außen vor das Tor und will aus kurzer Distanz unter die Latte, doch Miska ist zur Stelle! Ganz wichtiger Save vom Straubinger Goalie!
55
Beginnt jetzt das große Zittern für die Tigers? Berlin bleibt auch bei Gleichzahl auf dem Gaspedal.
54
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Blaine Byron. Nur noch 3:2! Die Eisbären halten den Druck hoch, lassen die Scheibe laufen und kriegen Marco Nowak an der Blauen frei. Dessen Onetimer wäre vielleicht auch so eingeschlagen, doch Blaine Byron fälscht noch leicht ab und sichert sich den Treffer. Es wird nochmal spannend!
54
Berlin macht sofort Druck und nach einem Abpraller von Miska hat Ronning ein halbleeres Tor vor sich, trifft die hoppelnde Scheibe aber nicht.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Brandt (Straubing Tigers). Ist das nochmal die Chance für die Eisbären, hier zurückzukommen? Brandt muss wegen Spielverzögerung für zwei Minuten in die Box.
51
Zum ersten Mal überhaupt in dieser Serie führen die Tigers in einer Partie mit zwei Toren. Bringen die Niederbayern es nun auch nach hause und verlängern dieses Halbfinale?
50
Tor für Straubing Tigers, 3:1 durch Josh Samanski. Thema Effektivität! Nach einem Traumpass von Pföderl ist Boychuk ganz alleine durch, scheitert aber am Schoner von Miska. Im direkten Gegenzug macht es Josh Samanski besser, sammelt die Scheibe im Slot auf und netzt zum 3:1 ein.
50
Julian Melchiori feuert aus dem linken Bullykreis aufs kurze Eck, kann Hunter Miska aber nicht überraschen.
49
Straubing haut alles rein und verteidigt die knappe Führung leidenschaftlich! Berlin lässt die Scheibe gut laufen und bringen den Puck immer wieder in die Zone, kommen aber zu keinem einzigen echten Abschluss.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Sheehy (Straubing Tigers) Bergmann erobert vorne den Puck und zieht dann die Strafe gegen Sheehy! da haben die Hausherren sich nicht gerade clever angestellt. 14 Sekunden 4-gegen-4, danach Powerplay Berlin!
46
Die Gäste spielen es in Unterzahl unheimlich aggressiv, erobern immer wieder die Scheibe und befreien sich. Mattinen steckt einmal fein durch auf Scott, der aber den Schuss nicht los kriegt.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Schemitsch (Eisbären Berlin). Brunnhuber setzt sich hinter dem Berliner Tor ganz stark durch und zieht eine Strafe. Schemitsch muss wegen Haltens für 120 Sekunden auf die Bank.
44
Damit ist es nun wieder an den Eisbären, hier das Spiel zu machen udn das Risiko zu erhöhen. Zunächst mal spielen die Tigers beflügelt vom Treffer aber weiter nach vorne und setzten Berlin hinten fest.
43
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Mark Zengerle. Straubing ist wieder vorne! Nicolas Mattinen bekommt den Puck an der blauen Linie und sieht, dass Mark Zengerle vor der Kiste völlig freisteht. Sofort kommt die Scheibe flach Richtung Tor und Zengerle kann entscheidend abfälschen, um Hildebrand zu überlisten. Da hat die Berliner Defensive komplett gepennt!
42
Miska und Hildebrand bekommen gleich wieder ihre ersten Einsätze und bewältigen diese souverän.
41
Weiter geht´s! Berlin übersteht die restlichen 38 Sekunden in Unterzahl ohne Probleme und füllt wieder auf.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Nach 40 Minuten ist zwischen Tigers und Eisbären alles wieder offen! Berlin war im zweiten Abschnitt insgesamt die aktivere Mannschaft, gab mehr Schüsse ab und kam durch das erste Playofftor von Frederik Tiffels zum verdienten Ausgleich. Anschließend drückten die Gäste erstmal weiter, ehe in den letzten Minuten die Tigers nochmal aufkamen. Insgesamt fehlte es auf beiden Seite vorne an klaren Chancen und das Remis geht bisher völlig in Ordnung. Berlin macht körperlich den etwas frischeren Eindruck, die Gastgeber halten mit Kampf dagegen und beginnen den Schlussabschnitt mit einer guten halben Minute Überzahl, da Boychuk noch draußen sitzt. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Die Hausherren kommen in Überzahl erstmal nicht in Position. Noch 30 Sekunden.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Straubing darf nochmal ins Powerplay, weil Boychuk für einen hohen Stock belangt wird.
39
Gute Möglichkeit für die Tigers! Matthew Bradley wird per Steckpass ins Angriffsdrittel geschickt und will hoch ins Eck, schießt aber nur an Hildebrands Schulter. Den Rebound kriegt der Straubinger auch nicht.
38
Jetzt schalten auch die Gäste mal schnell um und kriegen Blaine Byron ins tempo, der sich aber auch am letzten Straubinger festbeißt und den Puck nicht aufs Tor kriegt.
37
Die Eisbären halten die Scheibe immer wieder lange vorne drin, wechseln selbst durch und lassen die Straubinger nicht vom Eis. Dabei kriegen die Gäste allerdings selbst keinen einzigen Abschluss los. Stattdessen kontert letztlich Straubing über Clarke, dessen Abschluss aber geblockt wird.
35
Straubing wird langsam wieder stärker! Josh Samanski bringt die Scheibe nach vorne und spielt vor dem Gehäuse quer auf JC Lipon, der mit der Kelle nicht ganz dran kommt.
33
Nach längerer Zeit steht Jake Hildebrand mal wieder im Mittelpunkt. Der Berliner Goalie muss nach einem Distanzschuss der Tigers gleich zweimal nach fassen, macht die Scheibe aber letztlich fest.
32
Die Eisbären haben bei den Torschüssen mittlerweile die Führung übernommen und bleiben auch nach dem Ausgleichstreffer am Drücker.
30
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Frederik Tiffels. Da ist der verdiente Ausgleich! Berlin spielt es zügig hinten raus, dann chippt Eder die Scheibe aus der neutralen Zone perfekt in den Lauf von Tiffels. Der behält alleine vor Miska die Nerven und trifft halbhoch in die Fanghgandecke!
29
Riesenchance für die Eisbären! Blaine Byron wird mit einem Pass ins Angriffsdrittel geschickt, ist durch und taucht links vor der Kiste auf. Hunter Miska pariert zunächst stark, doch die Scheibe liegt unter seinem Schoner kurz frei. Nicolas Mattinen klärt in höchster Not.
27
Von den Tigers kommt offensiv in diesem Abschnitt bisher wenig, da sie immer wieder lange Wechsel fahren müssen und fast nur mit Defensivarbeit beschäftigt sind.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin)
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adrian Klein (Straubing Tigers). Klein und Wiederer bekommen sich vor dem Straubinger Tor in die Haare und kassieren beide eine Strafzeit.
25
Serge Aubin hat seinen Spielern für dieses zweite Drittel noch mehr Körpereinsatz verordnet. Die Eisbären wirken noch einen Tick giftiger und wollen die Scheibe immer wieder in den Torraum bringen. Straubing hält aber stark dagegen und lässt wenig zu.
23
Auf der anderen Seite feuert Mike Connolly aus dem hohen Slot knapp links am Tor vorbei.
22
Die Gäste kommen auch diesmal gut rein und dominieren die Anfangsphase. Hunter Miska muss aber erstmal nicht eingreifen.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Die Straubing Tigers müssen heute liefern und das tun sie bisher auch! Nach 20 Minuten führen die Niederbayern in Spiel vier gegen die Eisbären mit 1:0. Die Gäste erwischten den besseren Start und hatten zu Beginn einige gute Möglichkeiten, trafen aber nicht. Das erledigte dafür Straubings Cole Fonstad nach einem schicken Solo über die gesamte Eisfläche und brachte seine Tigers in Führung. Danach lieferten die beiden Teams sich einen offenen Schlagabtausch und die beiden Goalies Hunter Miska und Jake Hildebrand konnten sich mehrfach auszeichnen. Gleich geht es weiter mit dem Mittelabschnitt am Pulverturm!
20
Ende 1. Drittel
20
Berlin drängt mit aller Macht auf den Ausgleich und schafft immer wieder unübersichtliche Situationen vor dem Straubinger Tor. Die Gäste kriegen dort aber selbst nie entscheidende den Schläger dran. Auf der anderen Seite scheitert Tyler Sheehy nach einem Konter am starken Hildebrand.
18
Mit unheimlichem Tempo geht es in dieser Phase hin und her. Die Tigers sind körperlich voll da und räumen auch Yannick Veilleux in aussichtsreicher Position ab.
16
Berlin zieht wieder an und reiht eine gute Möglichkeit an die andere! Pföderl kurvt vor die Kiste und wird beim Abschluss gerade noch von Kohl ordentlich umgecheckt, sonst hätte es womöglich geklingelt.
15
Wieder Ronning! Diesmal hat der Siegtorschütze aus dem geschichtsträchtigen zweiten Spiel im Slot kurz Platz und jagt das Hartgummi knapp am rechten Pfosten vorbei.
14
Die Tigers werden immer zielstrebiger und rücken Jake Hildebrand mehr und mehr in den Fokus. Der Goalie der Gäste pariert mit dem rechten Schoner gegen Parker Tuomie und hatte nun schon sieben Einsätze.
13
Noebels ist zurück und arbeitet gleich in einer Berliner Umschaltaktion mit. Letztlich kriegen die Gäste die Scheibe vorne aber nicht unter Kontrolle.
12
Straubing macht mit einem Mann mehr zunächst ordentlich Druck, kriegt aber keine wirklich gefährlichen Abschlüsse los.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin). Die Gastgeber bekommen gleich die Möglichkeit, im Powerplay nachzulegen. Noebels muss für ein Beinstellen zwei Minuten raus.
10
Tor für Straubing Tigers, 1:0 durch Cole Fonstad. Diesmal sind die Tigers effizient und gehen durch eine wundervolle Einzelaktion von Fonstad in Führung! Der Kanadier bringt den Puck aus dem eigenen Drittel durch die neutrale Zone vorne rein, lässt dabei drei Berliner einfach stehen und überwindet Hildebrand mit einem halbhohen Schuss ins kurze Eck.
9
Bisher hatten die Straubinger in dieser Serie immer mehr Schüsse abgegeben und die Eisbären waren effizienter. Heute sieht es mal anders aus. Berlin hat schon elfmal abgedrückt und Miska viermal geprüft, die Tigers nur viermal und eine einzige Scheibe auf Hildebrand gekriegt.
7
Kurz vor Ende der Unterzahl fahren die Tigers noch einen Konter, bringen die Scheibe aber nicht aufs Tor. Dann kommt Samanski zurück und wir haben wieder Gleichzahl auf dem Eis.
6
Ronning an die Latte! In Überzahl bewegen die Gäste die Scheibe gut und bekommen letztlich Ronning im Bullykreis in Schussposition. Miska sieht gar nichts und reagiert überhaupt nicht, das Hartgummi klatscht krachend an den Querbalken!
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Samanski (Straubing Tigers). Der Berliner Druck zahlt sich mit einem ersten Powerplay aus. Samanski hat den Stock zu hoch, trifft einen Berliner am Helm und muss für zwei Minuten in die Kühlbox.
5
Frederik Tiffels tankt sich außen durch, kurvt vor dem Tor nach innen und schießt mit der Rückhand in die Fanghand von Hunter Miska.
4
Berlin hat in dieser Anfangsphase mehr vom Spiel und setzt sich immer wieder vorne fest. Die Gäste wirken einen Tick frischer und engagierter, lassen die Scheibe mit guter Passquote kreiseln und halten die Tigers-Reihe lange auf dem Eis.
2
Die erste gute Chance haben die Eisbären! Aus der Rundung hinter dem Tor kommt die Scheibe in den Slot zu Noebels, der sofort abdrückt und das Ding knapp rechts am Tor vorbei schickt.
1
Ab geht die Post! Hunter Miska startet im Kasten der Hausherren. Das Tor der Gäste, die auf den angeschlagenen Kai Wissmann verzichten müssen, hütet Jake Hildebrand.
1
Spielbeginn
Tigers-Trainer Tom Pokel versuchte im Vorfeld, das Positive aus den drei jüngsten Niederlagen zu ziehen. "Wir haben ein gutes Klima in der Mannschaft. Wir können am Sonntag nach dem jetzigen Stand nur gewinnen" und stützte sich auf die Statistik: "Wir haben bisher viel mehr Schüsse auf Tor abgefeuert als die Eisbären. Die Serie ist noch lange nicht zu Ende." Weiterhin verzichten müssen die Straubinger auf Cody Lampl, der heute den letzten Teil seiner Drei-Spiele-Sperre aus Spiel eins absitzt und sich somit womöglich ohne weiteren Einsatz ins Karriereende verabschiedet.
Marcel Noebels mahnte seine Kollegen vor dem zweiten Auftritt in Bayern zu vollem Fokus. "Ich glaube, ich brauche keinem zu erzählen, wie schwer es ist, am Pulverturm zu gewinnen. Das wird für uns eine Mammutaufgabe", so der der Berliner Angreifer, der in Spiel drei zum zwischenzeitlichen 3:1 getroffen hatte,. Coach Serge Aubin sieht derweil bei seinem Team noch Luft nach oben. Wir haben noch mehr zu bieten. Ich denke, es gibt ein weiteres Level, auf das wir kommen können", ", sagte der Kanadier im Vorfeld der Partie.
Nach dem historischen drittlängsten Spiel der DEL-Geschichte am Mittwoch brauchte es am Freitag wieder nur die üblichen 60 Minuten, um einen Sieger zu küren. Der hieß im dritten Spiel der Serie zum dritten mal Eisbären Berlin. Die Hauptstädter führten schon nach einer guten halben Stunde mit 3:2 und brachten den Vorsprung dann in einer wahren Abwehrschlacht über die Zeit. Die Berliner haben damit seit der Pleite im ersten Viertelfinale gegen Mannheim nun sieben Matches in Folge gewonnen und können schon heute ihr nächstes Endspiel buchen.
Hallo und herzlich willkommen zum vierten Spiel der Halbfinalserie zwischen Berlin und Straubing! "Do or die" heißt es heute für die Tigers, die am heimischen Pulverturm zwingend liefern müssen, um nach drei Niederlagen im Rennen zu bleiben. Face-off ist um 14 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
01.04.
17:00
Berlin
3:1
Straubing
03.04.
19:30
Straubing
3:4
n.V.
Berlin
05.04.
19:30
Berlin
3:2
Straubing
07.04.
14:00
Straubing
3:2
Berlin
10.04.
19:30
Berlin
3:2
n.V.
Straubing
01.04.
14:00
Bremerhv.
3:0
München
03.04.
19:00
München
2:3
n.V.
Bremerhv.
05.04.
19:00
Bremerhv.
0:4
München
07.04.
17:00
München
2:3
Bremerhv.
09.04.
19:30
Bremerhv.
3:0
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz