Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - EHC München, 17. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
03.11. Ende
BER
0:1
n.P.
KÖL
03.11. Ende
NÜR
4:5
n.V.
WOL
03.11. Ende
DÜS
3:2
MAN
03.11. Ende
2:4
ING
03.11. Ende
BRE
3:2
AUG
03.11. Ende
STR
2:1
MÜN
03.11. Ende
SWN
3:1
ISE
Straubing Tigers
2:1
(0:0, 0:1, 2:0)
Ende
EHC München
BEGINN: 03.11.2023 19:30
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:09:31
Fazit:Die Straubing Tigers gewinnen zum zweiten Mal in der noch jungen Saison gegen EHC München und schlagen den Meister an diesem Abend mit 2:1. Von Beginn an ist Feuer in diesem Derby gewesen. München hat den besseren Start erwischt, allerdings haben sich die Hausherren in die Partie gekämpft und auch vom zwischenzeitlichen Rückstand (28.) nicht beirren lassen. Zwei erfolgreiche Angriffe im Schlussdrittel (47./53.) haben den Straubing Tigers dann zum Sieg gereicht. Insgesamt geht das Ergebnis in Ordnung, da die Tigers auch nach anfänglicher Überlegenheit Münchens nicht aufgesteckt und bis zum Schluss offensive Bemühungen gezeigt haben. Auf der anderen Seite hat der EHC zu viele gute Chancen ausgelassen und kassiert einen Dämpfer.
60
Spielende
60
Bully im Straubing-Drittel. 11,1 Sekunden noch...
60
Die Tigers verteidigen mit Mann und Maus. Marcel Müller sammelt den Rebound nach einem Schuss von Almquist ein.
59
Austin Ortega donnert einen Onetimer am linken Eck vorbei. München läuft wieder an, aber die Zeit wird knapp.
59
Empty Net beim EHC! München will mit aller Gewalt den Ausgleich. Oder gelingt dem Heimteam gleich die Entscheidung?
58
Auszeit EHC München! Toni Söderholm nimmt bei gut 2:42 verbleibenden Minuten auf der Uhr und einem Offensivbully ein Timeout. Er schwört seine Mannen ein. Noch ist alles drin.
57
Weiterhin geben die Jungs von Trainer Tom Pokel auch in der Offensive Gas. München wird sich mächtig strecken müssen, um noch zu gewinnen.
55
Hier wird nicht mehr lange gefackelt. Beide Teams fighten mit offenem Visier und möchten netzen. München muss kommen, was Straubing natürlich zu Kontern einlädt.
54
Ben Street mit dem Schuss und dann rauscht Maximilian Daubner heran. Doch auf dem Boden liegend, rettet Hunter Miska und es bleibt beim 1:2 aus Sicht des Titelverteidigers.
53
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Mike Connolly. Mein lieber Onkel Otto! Vom Tigers-Bully weg kassieren die Gäste einen blitzschnellen Konter. Am Ende des 2:1-Konters netzt Mike Connolly kompromisslos ein und erzielt damit sein drittes Saisontor.
53
Spannung pur beim Bayern-Derby! Ein Sieger ist längst nicht absehbar. Nach ein paar Minuten des Strauchelns, nehmen die Bemühungen des Meisters wieder zu.
51
Phasenweise geht es wild hin und her. In dieser Situation rettet Mathias Niederberger aus kurzer Distanz gegen Bradley mit dem Schoner. Inzwischen liegt das Chancenplus klar bei den Tigers.
47
Tor für Straubing Tigers, 1:1 durch Matthew Bradley. Der Hexenkessel kocht und das Publikum feiert diesen 1:1-Ausgleich frenetisch ab! An der Seite verspringt München der Puck, Abeltshauser springt die Scheibe sogar ins Gesicht und dann geht es ganz schnell. Es folgt ein strammer Pass in die Zentrale und Bradley vollendet mit einem feinen Schuss aus dem Handgelenk auf der Stockhandseite. So schnell kann es gehen!
46
Tyler Sheehy fährt mit Volldampf in die Gefahrenzone und zieht die Kelle durch. Aus kurzer Distanz wischt Mathias Niederberger das Geschoss mit der Fanghand an die Latte.
46
Straubing verschärft seine Bemühungen. Aus Sicht der Hausherren ist es schon ärgerlich, dass teils Pässe über vier Meter nicht ankommen. Eventuell wird sich das bald rächen.
44
Nico Krämmer und Trevor Parkes spielen sich den Puck mehrfach sehenswert hin und her. Am Ende springt jedoch keine nennenswerte Chance dabei heraus.
43
Patrick Hager fährt ins Angriffsdrittel, dreht dann nochmal ab und nimmt einen Mitspieler mit. Letztlich landet das Spielgerät im Fanghandschuh von Hunter Miska.
41
In Straubing läuft das Schlussdrittel. Insgesamt ist es ein recht ausgeglichenes Spiel. München fährt mehr offensive Screens und hat mehr von der Scheibe.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Nach 40 Minuten führt München mit 1:0 bei den Straubing Tigers. Mit einer bärenstarken Aktion hat Sich der vermeintliche Favorit in Führung gebracht (28.) und seitdem auch einige Unterzahlsituationen gemeistert. Die Straubing Tigers spielen keinesfalls schlecht und hatten direkt nach dem 0:1 eine gute Doppelchance. Gegessen ist hier noch gar nichts. Bis gleich.
40
Ende 2. Drittel
40
Hunter Miska verzeichnet auch eine weitere Parade. 33,4 Sekunden stehen für diesen Durchgang noch auf der Uhr.
39
Puh! Jetzt setzt der Tabellendritte Schuss und Rebound vorbei. Da hätte sich Münchens Goalie Mathias Niederberger nicht über einen Einschlag beschweren dürfen.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (EHC München)
38
Knapp drei Minuten sind im Mittelabschnitt noch zu gehen. Bis dato hat kein Verein ein Powerplay für sich nutzen können. Quasi mit der ersten richtig guten Aktion im zweiten Drittel hat München das 1:0 erzielt. anschließend haben beide Teams ein paar Chancen generiert. Es bleibt spannend.
36
Justin Braun mit einem Versuch aus der Distanz. Dann trifft Nicolas Mattinen die Scheibe nicht. München steht sehr gut und die Tigers kommen nicht unbedingt schnell in die Aufstellung.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Street (EHC München). Stockcheck
31
Nicolas Mattinen und auf der anderen Seite Patrick Hager bekommen wegen übertriebener Härte eine Strafe. Nach den neuen Regeln bleibt es damit beim 5 vs. 5.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicolas Mattinen (Straubing Tigers)
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)
31
Es ist und bleibt ein physisches Derby. Beide Klubs schenken sich nichts und gehen ziemlich hart in die Zweikämpfe. Insgesamt agiert München in engen Situationen etwas souveräner.
30
Gleich zwei Red Buls rutschen in das Gehäuse der Hausherren. Allerdings wird in der Wiederholung auch klar, dass da recht viel geschoben worden ist. Kurz zuvor hat Mattinen an den Pfosten geschossen und Niederberger den Rebound gegen Marcel Müller geklärt.
29
Veit Oswald schießt lins vorbei. Die favorisierten Gäste setzen nach und die Tigers müssen defensiv erstmal wieder zurechtfinden.
28
Tor für EHC München, 0:1 durch Yasin Ehliz. Nun klingelt es doch erstmals im Kasten! Konrad Abeltshauser gewinnt die Scheibe an der Bande und sofort spielen die Gäste den Puck schnell nach vorne. Yasin Ehliz bleibt nach einem Traumpass von Bittner aus der eigenen Hälfte eiskalt und markiert Saisontor Nummer vier. Der Puck schlägt im Giebel ein.
27
Zwingende Aktionen sind Mangelware. Das Publikum im Stadion gibt weiterhin Gas und bekommt ein leichtes Scheiben-Übergewicht zugunsten der Tigers zu sehen. In diesem Drittel investiert die Mannschaft von Trainer Tom Pokel einen Tick mehr.
25
In dieser Szene spielen die Tigers schnell nach vorne, verpassen es letztlich jedoch, die Scheibe gefährlich vor das Tor zu bringen. Auf beiden Seiten ist in Sachen Präzision noch viel Luft nach oben.
23
Erneut übersteht der Titelverteidiger ein Unterzahlspiel schadlos. Mal sehen, wann hier das erste Tor des Abends fällt.
21
Nicolas Mattinen zieht ab und Mathias Niederberger wehrt den Puck mit dem rechten Schoner ab.
21
Weiter geht es in Niederbayern. Der Tabellendritte darf noch gut eine Minute in Überzahl ran.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Keine Tore im Bayern-Derby! Die Straubing Tigers und EHC München gehen mit 0:0 in die erste Pause. Meister München hat durchaus den besseren Start gehabt und insgesamt mehr Scheibenbesitz sowie auch mehr Torchancen gehabt. Die Tigers haben sich nach und nach in die Partie gekämpft und ebenfalls ein paar kleinere Chancen generiert. Tatsächlich geht das 0:0 bis zu diesem Zeitpunkt in Ordnung. Beide Defensiven stehen gut und noch kommen die finalen Pässe nicht alle an.
20
Ende 1. Drittel
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Haken. 53 Sekunden vor Ende des ersten Drittels dürfen die Straubing Tigers mit einem Mann mehr ran.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Clarke (Straubing Tigers). Hoher Stock
16
Eieiei! Chris DeSousa haut die Scheibe vom langen Pfosten quasi am leeren Tor vorbei. Allerdings war Adam Almquists scharfer Pass von links auch nicht leicht zu verarbeiten. Der Puck ist sogar noch durch DeSousas Beine gerutscht und am Ende hat er das Ding nur Richtung Stadiondach hauen können.
15
Auch die Überzahl der Heimmannschaft verpufft wirkungslos. Beide Klubs erledigen ihre Defensivhausaufgaben bis dato aber auch sehr gut.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Austin Ortega (EHC München). Crosscheck. Nun also die Tigers zum ersten Mal an diesem Abend in Überzahl München hat übrigens das zweitbeste Penalty-Killing der laufenden Saison...
12
Im Gewusel kommt Ehliz zum Schuss, wird jedoch geblockt. Die Gastgeber müssen sich hier und da schon ganz schön strecken Individuell ist München stärker.
10
Erste größere Möglichkeit für das Heimteam! Nach zwei eher halbgaren Abschlüssen kommen die Tigers über Cody Lampl zu einer dicken Gelegenheit. Auf der rechten Außenbahn verzögert Benedikt Kohl gekonnt und legt dann schön in die Mitte zum herbeieilenden Lampl. Dessen Rückhand-Schuss landet knapp neben dem Gehäuse.
9
Chris DeSousa muss kurz auf der Bank Platz nehmen und wird untersucht. Bei einer Aktion ist er mit dem Kopf gegen das Tor geschlagen.
8
Es ist zu erkennen, dass die Hausherren anschieben möchten, allerdings kaum durchkommen. Münchens Defensive steht kompakt und insgesamt haben die Gäste doch wesentlich mehr Scheibenbesitz als die Niederbayern. Derweil pariert Niederberger einen eher harmlosen Distanzschuss von Tim Brunnhuber.
7
"Wir müssen uns auf uns konzentrieren und die Spielzüge einfach halten. Wichtig wird sein, die Scheibe schnell nach oben zu transportieren und natürlich wollen wir viel Druck auf das gegnerische Tor ausüben", so Yasin Ehliz vor dem Duell.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers). Stockschlag. Der Tigers-Kapitän muss runter und somit spielt das stärkste Penalty-Killing der DEL gegen das beste Powerplay der DEL.
3
Durchaus munter geht es hin und her. Ganz, ganz klare Aktionen gibt es noch nicht. Der EHC Red Bull München hält den Puck nun ganz schön in den eigenen Reihen und erhöht den Druck etwas.
1
Bereits nach wenigen Sekunden kommt München zur ersten (guten) Chance. Adam Almquist spielt die Scheibe von der linken Seite flach und kalkuliert, dass der Rebound beim Teamkollegen ankommt. Andreas Eder zieht ab und der Puck knallt an die Latte. Schöner Onetimer von Münchens Nummer 20.
1
Und damit rein in das Geschehen! Der Gastgeber sichert sich das Eröffnungsbully und spielt zunächst von links nach rechts.
1
Spielbeginn
Die Akteure fahren auf das Eis und das Publikum gibt direkt Vollgas. Übrigens: das erste Duell mit München in dieser Saison gewann Straubing mit 4:2...
"Ich erwarte ein hart umkämpftes Derby", betonte Ehliz, der sich auf die hitzige Atmosphäre freut: "Die Stimmung in Straubing ist immer gut, beide Fanlager sind voll mit dabei. Es macht Spaß dort zu spielen."
Etwas "angespannter" gestaltet sich hingegen die Situation beim amtierenden deutschen Meister. EHC München belegt mit "nur" 28 Zählern aktuell Rang fünf. Die Startruppe von Cheftrainer Toni Söderholm gewann vier Spiele in Serie und ist definitiv heiß darauf, mit einem weiteren Erfolg Boden gutzumachen. "Die Straubinger spielen eine super Saison. Sie stehen nicht umsonst so weit oben", warnte Münchens Yasin Ehliz vor dem Tabellendritten.
Die gastgebenden Straubing Tigers grüßen mit starken 30 Punkten vom dritten Tabellenplatz. Das Team um Coach Tom Pokel gewann das Heimspiel gegen die Wild Wings Schwenningen am Abend von Halloween mit 4:1. Mit drei Treffern im Schlussabschnitt sicherten sich die Niederbayern den insgesamt verdienten Sieg.
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen zum 17. Spieltag der DEL. Die Straubing Tigers laden den EHC Red Bull München zum Derby. Um 19:30 Uhr geht es rund.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 17
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
03.11.
19:30
Berlin
0:1
n.P.
Köln
03.11.
19:30
Nürnberg
4:5
n.V.
Wolfsburg
03.11.
19:30
Düsseldorf
3:2
Mannheim
03.11.
19:30
Frankfurt
2:4
Ingolstadt
03.11.
19:30
Bremerhv.
3:2
Augsburg
03.11.
19:30
Straubing
2:1
München
03.11.
19:30
SERC
3:1
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz