Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - EHC München, 20. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
21.02. Ende
AUG
3:4
NÜR
21.02. Ende
DÜS
5:2
KÖL
21.02. Ende
SWN
2:3
ING
22.02. Ende
STR
4:5
n.V.
MÜN
23.02. Ende
ISE
1:5
BRE
23.02. Ende
BER
2:3
n.P.
WOL
Straubing Tigers
4:5
n.V.
(1:2, 0:1, 3:1, 0:1)
Ende
EHC München
BEGINN: 22.02.2021 19:30
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:36:12
Fazit: Letztlich also ziehen die Straubing Tigers im Eisstadion am Pulverturm doch den Kürzeren, verlieren nach 42 Sekunden in der Verlängerung gegen den EHC Red Bull München mit 4:5. Größter Trumpf der Gäste war heute eine sehr ordentliche Effizienz. Aus gerade 21 Torschüssen machten die Männer von Don Jackson fünf Treffer. In der Form genügte das, um diese Partie zu gewinnen. Da halfen den Tigers ein bärenstarkes Auftaktdrittel, auch im weiteren Verlauf eine sehr gute Leistung und vor allem diese unbändige Moral nicht weiter. Trotz einiger Rückschläge steckten die Niederbayern nie auf. 40 Torschüsse feuerten die Hausherren ab. Zum Sieg aber reichte das nicht. Immerhin wurde das Bemühen mit einem Punkt belohnt. München hingegen feiert bereits den siebten Auswärtssieg in dieser Saison.
61
Spielende
61
Tor für den EHC München, 4:5 durch Chris Bourque. Nach nicht einmal einer Minute der Overtime fällt die Entscheidung. Mark Voakes tankt sich durch, bleibt hinter dem gegnerischen Tor im Zweikampf stabil und kickt die Scheibe mit dem rechten Schlittschuh zu Chris Bourque. Dieser haut aus dem linken Bullykreis drauf und trifft oben ins kurze Eck. Der dritte Saisontreffer des US-amerikanischen Stürmers bringt München den Extrapunkt.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Auch vom neunten Auswärtsspiel der Saison wird Red Bull München etwas Zählbares mit auf die Heimreise nehmen. Allerdings hatten die Gäste angesichts zwischenzeitlicher Führungen durchaus mehr in Aussicht. Die Straubing Tigers aber steckten heute alle Rückschläge weg, kamen immer wieder zurück und haben sich diese Verlängerung redlich verdient.
60
Ende 3. Drittel
60
Ein wenig mehr Mut zeigen die Tigers. Von der linken Seite fährt Stephan Daschner Richtung Tor, passt in den Slot, wo es Antoine Laganiere versucht. Letztlich ist kein Vorbeikommen an Danny aus den Birken.
59
Nach einem gewonnen Bully im Angriffsdrittel bringen die Straubinger die Scheibe vors Tor, wo Mike Connolly für einen Moment viel Platz hat. Dann aber sind die Münchener versammelt zur Stelle, drücken den Stürmer nieder und werfen sich auf ihn.
58
Und so plätschert die Partie ein wenig dahin. Riskiert noch jemand etwas? Hat eine der beiden Mannschaften vielleicht eine Idee, die drei Punkte wert ist?
57
Spürbar vorsichtiger gehen beide Mannschaften jetzt zu Werke. Ein Fehler soll ganz offensichtlich vermieden werden, weil der die endgültige Entscheidung bedeuten könnte.
55
Tor für die Straubing Tigers, 4:4 durch Stephan Daschner. Mike Connolly spielt den Puck auf der linken Seite die Bande entlang hinters gegnerische Tor. Dort übernimmt Sena Acolatse, fährt in den linken Bullykreis und schießt aus der Drehung. Die Scheibe springt links neben dem Tor zu Stephan Daschner, der die Unordnung beim Gegner nutzt und mit der Rückhand zu seinem ersten Saisontreffer einschießt.
54
Straubing ist überwiegend an der Scheibe, bekommt das derzeit aber nicht zu Ende gespielt. Die Gäste funken immer wieder erfolgreich dazwischen, ohne danach dann selbst konstruktiv etwas nach vorn zu unternehmen.
53
Erneut also müssen die Tigers einen Rückschlag verkraften. Noch aber wäre genug Zeit für eine Reaktion. Schaffen es die Gastgeber, sich nochmals aufzubäumen?
52
Tor für den EHC München, 3:4 durch Philip Gogulla. Über die rechte Seite fährt Yannic Seidenberg hinters Tor, passt in den Slot. Justin Schütz schießt direkt. Matthew Robson pariert, doch rechts am Kasten lauert Philip Gogulla auf den Rebound und schiebt zu seinem achten Saisontor ein.
51
Jetzt ergreift Red Bull mal die Initiative, hält sich einige Zeit lang im gegnerischen Drittel auf. Doch der letzte Pass gerät stets zu ungenau. Daher bleiben Abschlüsse aus.
50
Straubing hat mehr als doppelt so viele Torschüsse zu Buche stehen, womit der Ausgleich natürlich auch verdient ist. Und die Tigers mussten ja nicht nur den Rückstand aufholen, sondern auch so einiges wegstecken, was vor allem zum Ende des ersten Spielabschnitts völlig gegen sie lief.
49
Somit ist plötzlich doch alles wieder offen. Fürs Erste scheinen die Gäste keine Antwort zu haben. Vor allem ist den Roten Bullen die Effizienz der ersten zwei Drittel verloren gegangen.
48
Tor für die Straubing Tigers, 3:3 durch Sena Acolatse. Links von der Bande bringt Kael Mouillierat das Spielgerät zum Tor. Das Ding muss Danny aus den Birken doch haben - tut er aber nicht. Sena Acolatse bedankt sich artig und nutzt den Fehler gnadenlos, aber auch mit etwas Glück aus. Ein Münchener ist da noch mit dran. Zudem wird videotechnisch überprüft, ob das eventuell ein Schlittschuhtor ist. Nein, alles sauber! Das dritte Saisontor von Acolatse findet Anerkennung.
45
Natürlich müssen die Tigers aufpassen. Die Gäste besitzen viel individuelle Qualität. Jetzt fliegt ein Schlagschuss auf den Kasten zu. Matthew Robson rutscht die Scheibe aus der Fanghand. Da lauert Maximilian Kastner rechts neben dem Tor. Nun aber dichtet der Goalie das kurze Eck ab.
43
Sofort verspüren die Hausherren wieder mehr Rückenwind, bleiben weiter aktiv und spielen nach vorn. Noch haben die Jungs von Tom Pokel hier nicht aufgegeben. Warum auch? Nur noch ein Tor fehlt.
42
Tor für die Straubing Tigers, 2:3 durch Kael Mouillierat. Fünf Sekunden vor Ablauf der Überzahl schlagen die Niederbayern zu. Von der linken Seite bringt Sena Acolatse die Scheibe zum Tor. Die Münchener bringen das Ding nicht weg. Im linken Bullykreis dreht sich Mike Connolly, spielt nahezu blind in die Mitte. Dort steht Kael Mouillierat bereit, schießt den Puck unter den Schonern von Danny aus den Birken hindurch in die Kiste und erzielt seinen sechsten Saisontreffer.
41
Etwa anderthalb Minuten dürfen die Tigers noch in Überzahl agieren, denn Daryl Boyle sitzt auf der Strafbank.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Auch im mittleren Spielabschnitt waren die Straubing Tigers über weite Strecken zumindest nicht die schlechtere Mannschaft, liegen zur zweiten Drittelpause gegen den EHC Red Bull München nun aber schon mit 1:3 zurück. Nach der Straubinger Überlegenheit im Auftaktdrittel verliefen die vergangenen 20 Minuten deutlich ausgeglichener - auch wenn die Hausherren die Torschussbilanz auf 27:13 ausbauten. Allerdings entwickelten die Niederbayern längst nicht mehr so viel Zug zum Tor. Da auch die Gäste zunächst wenig Entschlossenheit zeigten, Überzahlsituationen fahrlässig verstreichen ließen, verflachte die Partie. Doch auf ihre Effizienz konnten sich die Männer von Don Jackson verlassen und bauten dadurch ihre Führung aus.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daryl Boyle (EHC München). Seit einer halben Minute sind die Tigers wieder komplett, da erwischt es einen Münchener. Wegen eines Hakens gegen Antoine Laganiere wird Daryl Boyle zum Zuschauen verdonnert.
39
Ein wenig mehr nach Powerplay schaut das jetzt aus bei den Gästen, die ganz große Gefahr aber strahlen die Red Bulls im Mitteldrittel in Überzahl nach wie vor nicht aus.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für T. J. Mulock (Straubing Tigers). Dann muss sich auch noch ein Straubinger in der Kühlbox einfinden. T. J. Mulock tut das wegen Hakens.
37
Spätestens jetzt zeigen die Straubinger auch Wirkung. München spielt inzwischen deutlich souveräner auf, bestimmt aktuell das Geschehen auf dem Eis.
36
Zwölf Torschüsse, drei Tore - hinsichtlich der Effizienz bewegen sich die Roten Bullen weiter auf einem hohen Niveau. Und das muss den Tigers ja irgendwann zusetzen.
35
Tor für den EHC München, 1:3 durch Justin Schütz. Durchs Zentrum fährt Philip Gogulla in die Angriffszone, lässt den Puck dann für Justin Schütz liegen. Dessen Handgelenkschuss fliegt aufs rechte Eck zu und findet zwischen Fanghand und Schoner von Matthew Robson einen Weg in die Maschen. Der Stürmer markiert seinen dritten Saisontreffer.
33
Urplötzlich taucht Mark Voakes frei vorm Tor auf, scheitert aber an der starken Parade von Matthew Robson. Und auch der Nachschuss des Stürmers findet den Weg in die Kiste nicht.
32
Mit einer tollen Finte zieht Corey Tropp die Scheibe hinter Yannic Seidenberg herum. Die Krönung dieser tollen Aktion bleibt aus, weil der Stürmer den Puck anschließend nicht im Tor unterbringen kann.
31
Alles in allem verflacht die Partie zusehends. Dazu passt diese Abseitsstellung der Gäste. In Richtung der beiden Tore tut sich wenig. Daran ändern die Tigers aktuell auch nichts.
29
Zwar arbeitet Red Bull defensiv jetzt etwas besser, nach vorn aber geht nichts los, da steht erst ein Torschuss im Mittelabschnitt zu Buche. Das ist doch recht dünn, was die Jungs von Don Jackson offensiv zeigen. Allerdings spricht die Effizienz bisher für den dreimaligen deutschen Meister.
27
Somit wird das doch zu einem Erfolgserlebnis der Niederbayern, die daher die letzten Minuten des ersten Spielabschnitts doch gut verdauen können und ab sofort wieder forsch nach vorn spielen.
26
Dann verstreicht auch diese Münchner Überzahl ungenutzt. Knapp vier Minuten sind das jetzt am Stück gewesen. Und die Roten Bullen haben während dieser Zeit beinahe gar nichts zustande gebracht. Nun ist Straubings Tim Brunnhuber wieder da.
25
Auch weiterhin behaupten sich die Straubinger in Unterzahl ohne große Probleme, fahren sogar Entlastungsangriffe. So verrinnt erneut viel Zeit.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Brunnhuber (Straubing Tigers). Nach einem Beinstellen gegen Mark Voakes muss nun Tim Brunnhuber runter. Allerdings führt das nur zu fünf Sekunden doppelter Überzahl, denn dann kehrt schon Sena Acolatse zurück.
23
Sonderlich forsch gehen die Gäste nicht zu Werke. Die Red Bulls schaffen es einfach nicht, in die Formation zu gelangen. Immer wieder funken die Tigers dazwischen.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sena Acolatse (Straubing Tigers). Wegen eines Stockschlags muss sich Sena Acolatse auf der Strafbank einfinden. Das hilft natürlich nicht, um die Nackenschläge vom Ende des ersten Drittels aktiv zu verarbeiten.
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Es ist nicht zu glauben, dass die Straubing Tigers nach 20 Minuten gegen den EHC Red Bull München mit 1:2 zurückliegen. Über nahezu das gesamte Auftaktdrittel waren die Gastgeber die bessere Mannschaft, spielten richtig stark, machten allerdings zu wenig aus ihrer Überlegenheit. Selbst zwei Überzahlsituationen blieben ungenutzt. So erwies sich die 1:0-Führung letztlich als zu schmal. München agierte über weite Strecken fahrig, leistete sich zahlreiche Fehler im Spielaufbau und lud den Gegner ein uns andere Mal ein. Doch zum Ende des Spielabschnitts fielen die Tore der Gäste plötzlich aus heiterem Himmel. Insgesamt sieben Torschüsse hatten die Roten Bullen für die zwei Treffer benötigt. Im Gegensatz dazu schossen die Tigers 18 Mal aufs Tor.
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für den EHC München, 1:2 durch Mark Voakes. In Überzahl schlagen die Gäste sofort zu. Neun Sekunden dauert das. Links in der Rundung arbeiten Trevor Parkes und Yasin Ehliz. Die Scheibe landet dann bei Mark Voakes, der sich zur Mitte bewegt, im Torraum nachsetzt und das Hartgummi rechts in die Kiste zu seinem fünften Saisontor schiebt.
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Kohl (Straubing Tigers). Nach einem Beinstellen gegen Jakob Mayenschein kassiert Benedikt Kohl die erste Straubinger Strafzeit.
19
Und dann haben es die Münchener überstanden. Patrick Hager kehrt aufs Eis zurück.
18
Jetzt schaut das schon viel eher nach einem Powerplay aus, was die Hausherren da treiben. Ausgiebig halten sich die Gäubodenstädter in der gegnerischen Zone auf. Richtig gefährlich aber wird es letztlich nicht.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Wegen eines Beinstellens gegen Mike Connolly fängt sich Patrick Hager die nächste Strafzeit ein.
17
Tor für den EHC München, 1:1 durch Patrick Hager. Aus dem Nichts kommt Red Bull zum Ausgleich. Hinter dem eigenen Tor legt Straubings Stephan Daschner nicht entschlossen genug ab. Da spritzt John-Jason Peterka dazwischen, passt in den Slot, wo Patrick Hager auftaucht und flach ins rechte Eck schießt. Für den Angreifer ist das der vierte Saisontreffer.
16
So richtig geht die Post in Überzahl nicht ab. Und dann sind die zwei Minuten auch schon verstrichen. Mit der Rückkehr von Jakob Mayenschein komplettieren die Gäste ihre Reihen.
15
Jetzt finden sich die Tigers in der Angriffszone ein. In zentraler Position hat Fredrik Eriksson Platz, bringt einen Handgelenkschuss an, der von Danny aus den Birken weggefischt wird.
15
Noch ist von einem Straubinger Powerplay nichts zu sehen. Das passt so gar nicht zum bisherigen Auftritt der Niederbayern, die insgesamt mittlerweile hochverdient führen.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jakob Mayenschein (EHC München). Jakob Mayenschein verliert den Stock und sieht sich zu einem Halten gegen Kael Mouillierat gezwungen. Das zieht die erste Strafzeit dieser Begegnung nach sich.
13
Immer wieder verlieren die Roten Bullen den Puck bereits im Spielaufbau - häufig schon im eigenen Drittel. Jetzt führt das zu einem Schuss von Sven Ziegler. Erneut ist Danny aus den Birken zur Stelle.
12
Über die linke Seite zieht Nick Latta zum Tor. Zwar rutscht diesem die Scheibe dann von der Kelle, doch da steht ja noch Chase Balisy völlig frei. Dessen Abschluss pariert Danny aus den Birken in höchster Not.
11
Mayenschein auf der Linie! Stephan Daschner schießt von der blauen Linie. Danny aus den Birken hat gar keine Sicht. Der abgefälschte Puck aber finden den Weg ins Tor nicht. Doch Straubing bleibt dran. Aus dem linken Bullykreis schießt Brandon Gormley. Die Scheibe rutscht durch die Schoner des Münchner Goalies. Für diesen rettet Teamkollege Jakob Mayenschein auf der Linie.
9
Mit Rückenwind spielen die Tigers weiter fleißig nach vorn. Die Männer von Tom Pokel führen durchaus verdient.
8
Tor für die Straubing Tigers, 1:0 durch Chase Balisy. Von der rechten Seite bringt Corey Tropp die Scheibe zum Tor. Dort landet das Spielgerät bei Jakob Mayenschein. Der Münchener hat das Ding auf der Kelle, bereinigt die Situation aber nicht, sondern legt quasi auf für Chase Balisy. Dieser nimmt die Einladung an und schießt zu seinem dritten Saisontor ein.
8
Von der Bande hinter dem Tor spielt John-Jason Peterka das Hartgummi in den Slot. Dort taucht Yasin Ehliz auf, findet allerdings keine Lücke und wird abgeblockt.
6
Für Ethan Prow ist das heute ein gebrauchter Tag. Eben der Check von Marcel Brandt - und jetzt bekommt der US-amerikanische Verteidiger einen abgefälschten Puck ins Gesicht. Prow verschwindet kurz darauf in der Kabine.
5
München ist natürlich jederzeit in der Lage, die Zügel anzuziehen. Dafür bringen die Roten Bullen einfach zu viel Qualität mit. Rechts von der blauen Linie bringt Zach Redmond einen Schuss an, den Matthew Robson abblockt.
4
Auch das ist Beleg für den entschlossenen Beginn der Hausherren, die inzwischen optische Vorteile verzeichnen. Noch fehlt es an den prickelnden Torszenen.
3
Marcel Brandt fährt nahe der Bande einen harten, aber fairen Check gegen Ethan Prow, der sich da auf dem Eis wiederfindet und sich erst einmal berappeln muss.
2
Anfangs geht es munter rauf und runter. Die Tigers spielen fürs Erste gut mit. Fredrik Eriksson bemüht sich um eine erste Abschlusshandlung. Vorm Tor versucht Sven Ziegler, die hoch aufsteigende Scheibe zu fangen. Das misslingt.
1
Spielbeginn
Für einen geregelten Ablauf der Partie sollten die Hauptschiedsrichter Lasse Kopitz und Gordon Schukies sorgen. Diesen gehen die Linesmen Andreas Hofer und Marius Wölzmüller zur Hand.
Im Eisstadion am Pulverturm beginnen zwischen den Pfosten Matthew Robson auf Straubinger und Danny aus den Birken auf Münchener Seite. Sein Debüt für die Roten Bullen gibt heute übrigens Neuzugang und Center Andrew Ebbett.
Mit Blick auf die Zahlen offenbaren sich einige Parallelen. Im Powerplay sind beide unterdurchschnittlich unterwegs (unter 16 Prozent) - mit ganz leichten Vorteilen für Straubing. Besser sieht es im Penaltykilling aus, wo unsere Kontrahenten deutlich mehr als 80 Prozent liefern. Hier sind die Tigers sogar die Nummer 2 der Liga, haben diese Qualitäten als Nummer 3 der Sünderkartei aber auch nötig. Gleich danach folgen bei den Strafminuten die Münchener. Red Bull punktet als beste Bully-Mannschaft der DEL, wobei auch die Tigers hier eine positive Bilanz aufweisen.
Kurz vor Weihnachten traten die Roten Bullen erstmals am Pulverturm an und setzten sich nach Penaltyschießen mit 4:3 durch. Der zweite und bislang letzte Vergleich beider Teams in dieser Saison fand Mitte Januar im Olympia-Eissportzentrum am Oberwiesenfeld statt. Dort siegten die Münchener klar mit 6:2.
Mit dem drittschwächsten Sturm (40 Saisontore) müssen die Tigers klarkommen. Der war im letzten Heimspiel gegen Schwenningen immerhin gut genug für ein 5:1. Davor hatten die Niederbayern fünf Partien in Folge verloren. Und danach setzte es am vergangenen Freitag eine 2:3-Pleite in Nürnberg. München siegte vor genau einer Woche in Augsburg mit 5:2. Die Mannschaft von Don Jackson punktete in allen acht Auswärtsspielen der Saison, gewann sechs davon.
Und eine große Nummer sind die Münchener in der Tat. DEL-weit stellen die Roten Bullen mit 65 Saisontoren nach den Eisbären die zweitbeste Offensive. Das allerdings geht beim dreimaligen deutschen Meister auf Kosten der Defensive, die sogar zwei Gegentreffer mehr kassierte (54) als die der Straubinger. Über die gesamte Saison versprachen Spiele von Red Bull die meisten Tore, also regelmäßiges Spektakel.
Mit der Auseinandersetzung im Eisstadion am Pulverturm finden der Tabellensechste und der Dritte zueinander. Auch mit Blick auf die deutliche Punktedifferenz offenbaren sich unterschiedliche Gewichtsklassen. Dennoch haben natürlich auch die Tigers noch alle Möglichkeiten, einen Platz in den Playoffs zu ergattern. Dafür aber sollte auch gegen die größeren Kaliber gepunktet werden.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Im Rahmen des 20. Spieltages bewegen wir uns mit der einzigen Partie des Tages in der Gruppe Süd, wo sich ab 19:30 Uhr die Straubing Tigers und der EHC Red Bull München gegenüberstehen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 20
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
21.02.
14:30
Augsburg
3:4
Nürnberg
21.02.
17:00
Düsseldorf
5:2
Köln
21.02.
19:30
SERC
2:3
Ingolstadt
22.02.
19:30
Straubing
4:5
n.V.
München
23.02.
18:30
Iserlohn
1:5
Bremerhv.
23.02.
20:30
Berlin
2:3
n.P.
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Straubing Tigers
Goalies
1
T
H. Huwer
82
T
J. Spiewok
25
T
S. Vogl
37
T
J. Zatkoff
.
Reihen 1-4 V/A
62
S. Acolatse
16
C. Balisy
44
M. Baßler
92
M. Brandt
19
T. Brunnhuber
22
M. Connolly
9
S. Daschner
33
F. Eriksson
23
V. Filin
55
M. Gläßl
29
M. Heard
34
B. Kohl
28
A. Laganiere
13
S. Loibl
21
K. Mouillierat
15
T. Mulock
42
M. Renner
10
B. Schopper
27
S. Schönberger
71
T. Turnbull
18
J. Williams
52
S. Ziegler
EHC München
Goalies
1
T
D. Allavena
33
T
D. aus den Birken
30
T
D. Fiessinger
0
T
Z. Fucale
35
T
K. Reich
Reihen 1-4 V/A
16
K. Abeltshauser
5
K. Aulie
2
A. Bodnarchuk
71
C. Bourque
6
D. Boyle
12
M. Christensen
70
M. Daubner
98
B. Eckl
42
Y. Ehliz
87
P. Gogulla
52
P. Hager
15
J. Jaffray
93
M. Kastner
19
D. Lobach
28
F. Mauer
84
T. Parkes
4
B. Parlett
77
J. Peterka
22
E. Quaas
9
D. Roy
24
B. Sanguinetti
18
J. Schütz
36
Y. Seidenberg
14
J. Shugg
49
M. Voakes
43
L. Zitterbart
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz