Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - Bietigheim Steelers, 53. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
16.02. Ende
STR
5:2
17.02. Ende
ISE
4:5
n.V.
NÜR
17.02. Ende
BER
3:1
17.02. Ende
MÜN
2:1
n.V.
WOL
17.02. Ende
MAN
3:2
n.V.
BRE
17.02. Ende
ING
3:1
DÜS
17.02. Ende
SWN
3:0
AUG
Straubing Tigers
5:2
(1:0, 2:1, 2:1)
Ende
Bietigheim Steelers
BEGINN: 16.02.2023 19:30
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:59:44
Fazit: Das war es in Straubing! Die Hausherren werden ihrer Favoritenrolle gerecht und schlagen die Gäste aus Bietigheim letztendlich deutlich mit 5:2. Nach dem 3:2 von Stretch waren die Gäste kurzzeitig nochmal da. Und dann gab es ja auch die perfekte Möglichkeit, um auszugleichen. Doch das Powerplay ging dermaßen nach hinten los, dass dieses 4:2 von Connolly den Steelers letztendlich den Zahn zog. Ein letztes Aufbäumen wurde dann im Konter von Samanski endgültig beendet. Die letzten Minuten spielen die Gastgeber sicher herunter. Der Abstieg rückt somit für die Baden-Württemberger näher. Mit jedem verlorenen Spiel schwinden die sowieso schon geringen Chancen weiter. Straubing fährt zuhause dagegen wichtige Punkte im Rennen ums Heimrecht in den Playoffs ein!
60
Spielende
59
Doubrawa hält gegen Samanski! Der Abschluss kommt allerdings auch viel zu zentral.
58
Jasper und Lepaus kombinieren sich nochmal durch. Jasper versucht das Spielgerät dann in der Mitte fallend nochmal aufs Tor zu lenken, doch das misslingt.
57
Drei Tore - ist das noch aufzuholen für das Schlusslicht? Nicht wenn Straubing hinten so weitermacht und das Ding jetzt ruhig runterfährt.
56
Tor für Straubing Tigers, 5:2 durch Joshua Samanski. Ist das die Entscheidung! Die Gäste werden ausgekontert: St. Denis trägt das Hartgummi von der rechten Bande in die Mitte und lässt liegen für Samanski, der den Handgelenkschuss perfekt in der langen Ecke platziert!
54
Die Steelers sind jetzt deutlich aktiver und geben sich noch lange nicht auf.
53
Ein Riesen-Bock von Lampl wird nicht bestraft, weil Bugl gegen Berger aus nächster Nähe retten kann! Da hätten die Steelers fast wieder den Anschluss markiert. Aber der Straubinger Goalie reagiert bärenstark.
52
Wilkie wird nach einem Pass aus der Drehung von Stretch wunderbar freigespielt. Sein Schuss soll in die lange Ecke, doch Bugl pariert mit der Fanghand.
50
Das letzte Powerbreak der Partie. Die Tigers haben nach diesem Shorthander von Connolly nun wieder die Zügel in der Hand.
49
Straubing geht also +1 aus dieser Unterzahl heraus!
48
Jasper an die Latte! Sein Abschluss im Powerplay knallt ans Gestänge und von dort zurück ins Spiel.
48
Tor für Straubing Tigers, 4:2 durch Mike Connolly. Auch Connolly weiß, wie Konter gehen! Bietigheim wird für einen bitteren Fehler in Überzahl bestraft. Denn ein Pass vom Point in die Mitte misslingt, und der Versuch an die blaue Linie zurückzulegen landet in der Kelle von Connolly. Der Stürmer hat freie Fahrt und schweißt das Spielgerät rechts oben in den Knick!
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Travis St. Denis (Straubing Tigers). Und nun dürfen die Baden-Württemberger ins Powerplay. St. Denis sitzt wegen eines Stock-Checks in der Kühlbox.
46
Und weiter geht´s: Die Gäste stehen ganz hinten drin und lassen Straubing kommen. Die Tigers sollten spätestens jetzt wissen, dass das hier ganz schnell ein ganz gefährliches Spiel werden kann.
45
Das Schlusslicht besticht heute in puncto Effizienz! Ein Abschluss in diesem Durchgang, und der ist direkt wieder drin.
44
Tor für Bietigheim Steelers, 3:2 durch C.J. Stretch. Und mit einem solchen Konter machen sie den Anschluss! Stretch wird auf der linken Seite komplett alleine gelassen, als Atwal seinen Stürmer aus der neutralen Zone bedient. Stretch hat freie Bahn und überrascht Bugl mit seinem Schuss in die kurze Ecke! Da ist es plötzlich nur noch eine Bude.
43
Gleiches Bild, wie schon im zweiten Drittel: Das Spiel findet ausschließlich im Bietigheim Drittel statt. Die Baden-Württemberger lauern auf Konter.
42
Akeson mit der ersten Annäherung, doch bei seinem Abschluss steht er schon sehr weit außen an der Bande. So kann Doubrawa längst die Schoner aufs Eis bringen und den flachen Schuss entschärfen.
41
Auf ins letzte Drittel!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Führung ausgebaut: Die Tigers gehen mit der 3:1-Führung ins Schlussdrittel. St. Denis veredelte einen Konter der Hausherren zum zwischenzeitlichen 2:0. Bei dieser Aktion verletzte sich der Steelers-Goalie Brenner möglicherweise schwerer am Knie. Ein herber Schlag für das Schlusslicht, doch auf dem Eis brachten sie eine starke Reaktion: Denn aus dem Nichts konnte Lepaus einen Abpraller zum Anschlusstreffer verwerten. Kurz sah es nach einer kleinen Sturmphase der Baden-Württemberger aus, doch dann schlugen die Gastgeber durch Leier in Überzahl erneut zu. Zwei Tore Abstand, durch ist hier noch nichts. Trotzdem wird es eng für Bietigheim, die im gesamten Durchgang insgesamt keine 60 Sekunden im Straubinger Drittel waren. Immerhin die Effizienz passt... Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
39
Bietigheim ist gerade nur mit verteidigen beschäftigt. Das funktioniert jedoch ganz gut.
38
Die Tigers spielen das Drittel nun souverän herunter.
36
Tor für Straubing Tigers, 3:1 durch Taylor Leier. Kurz danach klingelt es! St. Denis bringt den Puck tief zu Turnbull, der Leier auf der linken Seite findet. Leier kontrolliert das Spielgerät und feuert dann satt aus dem Handgelenk auf die Kiste. Millimetergenau schlägt die Scheibe im rechten oberen Eck ein!
36
Doubrawa lenkt einen Abschluss von Leier am linken Pfosten vorbei!
35
Berger fängt den ersten Passversuch ab, pflückt das Hartgummi aus der Luft und klärt in hohem Bogen aus der eigenen Zone.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robert Kneisler (Bietigheim Steelers). Kneisler checkt Akeson in den Rücken, als dieser seinen eigenen Rebound verwerten will. Überzahl für die Niederbayern.
33
Ein Lebenszeichen der Steelers, die damit stark auf die Verletzung von Brenner reagieren und plötzlich nicht nur wieder dran sind, sondern auch beflügelt und mutig weitermachen!
32
Tor für Bietigheim Steelers, 2:1 durch Teemu Lepaus. Aus dem Nichts sind die Steelers wieder drin! Nach einem fahrlässigen Scheibenverlust der Gastgeber kommt der erste Schuss seit Minuten von Jasper aufs Tor und knallt direkt an die Latte! Von dort springt das Spielgerät in den Slot, wo Lepaus aus kurzer Distanz einschieben kann!
31
Turnbull passt zweimal bärenstark in der eigenen Zone auf und stibitzt das Hartgummi.
29
Bietigheim sucht offensiv jetzt wieder nach Möglichkeiten. Die gab es nun nämlich für einige Minuten gar nicht mehr.
28
Doubrawa kommt aber gut rein! Die ersten Abschlüsse - wenn auch deutlich ungefährlicher als ein paar Versuche zuvor - hat der Goalie sicher.
26
Für ihn wird nun Leon Doubrawa in der Kiste übernehmen. Wie reagieren die Gäste auf diesen Schock? Nach Sami Aittokallio scheint sich jetzt auch noch der zweite Goalie längerfristig verletzt zu haben.
25
Warum doppelt bitter? Es kommt ganz dick für Bietigheim. Denn Brenner verletzt sich bei dem Gegentor. Wilkie drückt St. Denis von hinten ins Tor rein. Währenddessen streckt Brenner das Bein aus und drückt gegen den Pfosten. St. Denis fällt dann ins Bein rein. Es sieht aus, also trifft es das Knie von Brenner, der das Bein überstreckt. Für den Goalie geht es nicht weiter, es sieht nach einer schweren Knieverletzung aus. Ist das bitter für den jungen Steelers-Goalie.
25
Tor für Straubing Tigers, 2:0 durch Travis St. Denis. Doppelt bitter für Bietigheim! Im zwei-gegen-eins schlagen die Niederbayern zu. Scheid findet St. Denis am zweiten Pfosten, der direkt einschieben kann.
24
Wieder Bugl! Zientek legt auf der Grundlinie zum heranrauschenden Preibisch, der im Slot frei abziehen kann. Bugl rutscht im Spagat auf die andere Seite und nimmt den Abschluss mit dem Schoner aus dem Spiel.
23
Maione verpasst den Ausgleich knapp! Nach einer wunderbaren Bewegung in der Mitte der offensiven Zone lässt er seinen Gegenspieler stehen und will Bugl dann mit viel Geduld umkurven. Im liegen streckt dieser aber nochmal seinen Arm aus und pariert mit dem Handschuh!
22
Netter Versuch von Lampl. Von hinter der Grundlinie will er Brenner anschießen, sodass die Scheibe dann ins Tor springt. Der Steelers-Goalie ist am kurzen Pfosten zur Stelle.
21
Erste Chance für Lipon: Von der linken Seite nimmt sich der Angreifer einen Schlagschuss aus vollem Lauf. Sein Schuss soll in die lange Ecke, doch dort wartet Brenner mit seiner Fanghand.
21
Zurück ins Spiel: Drittel Nr.2 beginnt.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Straubing nimmt die knappe 1:0-Führung in die erste Pause. Nachdem die Niederbayern erst ordentlich reingekommen sind, kamen plötzlich die Gäste: Bietigheim spielte schnell von hinten raus, setzte sich fest und kam zu ansehnlichen Möglichkeiten. Doch nach dem Powerbreak übernahm dann der Favorit: Mit komplett anderem Gesicht sprangen die Gastgeber nun aufs Eis, gaben die Scheibe gar nicht mehr ab und drückten die Baden-Württemberger hinten rein. Das Tor von Brandt, der damit in seinem 500. DEL-Spiel treffen kann, ist also hart erarbeitet. Die Tigers machen jetzt mehr, dennoch trennt beide erstmal nur ein Tor. Gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel
18
Lindner muss den Ausgleich machen! Weil Lampl hinter dem Tor die Kufe verliert und plötzlich nicht mehr in die Bewegung kommt, verliert er den Puck aus der Kelle. Vor dem Tor steht Lindner bereit, der sofort volle Kontrolle hat und dann neben den rechten Pfosten einschieben will, aus nächster Nähe aber das Tor verfehlt!
17
Lipon verpasst das 2:0! Adam hatte seinen Sturmpartner im zwei-gegen-eins auf der linken Seite gefunden, doch beim Abschluss wird Lipon noch entscheidend gestört.
16
Lässig von Brenner! Was für ein Save vom Schnapper: Akeson zimmert das Spielgerät aus dem rechten Anspielkreis in Richtung rechte obere Ecke, doch Brenner fischt das Geschoss mit der Fanghand aus der Luft!
16
Cheftrainer Tom Pokel scheint im Powerbreak die richtigen Worte gefunden zu haben! Denn seine Truppe ist wie ausgewechselt. Nach dem Powerbreak machen die Gastgeber auf einmal alles richtig, schnüren Bietigheim hinten ein und gehen folgerichtig in Führung.
15
Tor für Straubing Tigers, 1:0 durch Marcel Brandt. Der Druck zahlt sich aus! Lipon hat aus der linken Ecke das Auge für Brandt an der blauen Linie. Brandt nimmt aus dem Handgelenk Maß und hat Glück, dass der Puck im Slot abgefälscht wird und durch die Beine von Brenner rutscht!
14
Brutaler Block von Lindner! Mit dem Rücken nimmt er einen Abschluss von der blauen Linie aus dem Spiel und kämpft sich nur langsam wieder auf die Beine. Er schleppt sich auf die Bank, doch der Druck der Niederbayern geht weiter.
13
Das funktioniert auch direkt: Eine ganze Minute beißen sich die Tigers vorne fest. Noch blockt die Bietigheimer Hintermannschaft alles weg. Doch sie müssen ein Icing in Kauf nehmen.
12
Die Niederbayern versuchen sich jetzt mal mit geordnetem Spielaufbau. Ruhe und besseres Timing soll jetzt für mehr Sicherheit und Gefahr in der Offensive sorgen.
11
Brenner lässt keinen Abpraller zu! Zimmermann hatte sich zuvor an der blauen Linie in Position gebracht und dann einen halbhohen Handgelenkschuss durch die Deckung gebracht. Der Steelers-Goalie sieht das Spielgerät aber trotzdem und fasst zu.
10
Jetzt geht es in Powerbreak Nr. 1. Bietigheim hat nach guten Straubinger Minuten jetzt mehr von der Partie. Straubing spielt noch deutlich unter dem Niveau, dass sie aufs Eis bringen können.
9
Tuomie verpasst den Direktschuss von rechts, nachdem Akeson den Querpass durchgebracht hatte. So müssen die Gastgeber wieder abdrehen und neu ansetzen.
8
Bietigheim ist bisher auffällig gut in der Partie. Die Gäste haben jetzt erstmal mehr vom Spiel.
7
Nachdem Lampl einen Abschluss von Preibisch ins Fangnetz abblockt, fährt Lampl einen Check gegen den Stürmer bis an die Bande zu Ende. Stretch und Co. schalten sich ein und es kommt zur ersten kleinen Rauferei, allerdings noch nichts Wildes.
6
Zientek verpasst den Steckpass von hinter dem Tor in den Slot, weil Bugl noch mit dem Schläger dazwischenfunkt. Der Straubinger Goalie ist hellwach, seine Hintermannschaft sah da allerdings noch etwas schläfrig aus.
5
Beide Teams können die ersten Chancen verzeichnen. Ein munterer Beginn an diesem Donnerstagabend.
4
Connolly probiert´s direkt! Von der rechten Bande springt der Puck in die Mitte, wo Connolly technisch anspruchsvoll direkt aufs Tor weiterleitet. Brenner hat mit dem krummen Abschluss erst so eine Probleme, kann sich das Hartgummi dann aber doch sichern.
3
Dann schalten sich die Gäste vorne mit ein. Martinovic taucht am zweiten Pfosten nach Querpass von der rechten Seite auf, setzt den Abschluss aber nur ans Außennetz.
2
Erste gute Möglichkeit für die Gastgeber! Bourque wird auf der rechten Seite angespielt, hat zwei, drei Meter Platz und feuert dann den Handgelenkschuss ab. Brenner lenkt das Spielgerät mit dem Schoner zur Seite ab. Eine Annäherung der Niederbayern.
1
Das erste Icing der Bietigheimer. Ein zerfahrener Start in dieses Duell. Kurz davor sind die Steelers schon das erste Mal ins Abseits gerast.
1
Und los! Der 53. Spieltag ist eröffnet.
1
Spielbeginn
Das Duell zwischen den Pfosten: Florian Bugl bekommt den Start im Tor der Tigers. Für die Gäste beginnt Cody Brenner.
Den Steelers fehlt es in dieser Saison vorne wie hinten. Offensiv führen Evan Jasper und Chase Berger die teaminterne Liste mit 29 Punkten an. Auffällig bei den Baden-Württembergern: Mathew Maione und Constantin Braun ackern pro Spiel mehr als 23 Minuten lang auf dem Eis. In der Breite sind die Steelers einfach nicht gut genug besetzt.
Wer könnte den Unterschied ausmachen? Die Straubinger Scorerliste führt Taylor Leier an, der schon 43 Punkte gesammelt hat. Travis St. Denis folgt mit 40 Scorern. Auch Marcel Brandt ist eine wichtige Stützte für die Niederbayern. Der Verteidiger weiß, wie er sich mit seiner Dynamik vorne einzuschalten hat.
Die Tigers mussten zuletzt zwei Niederlagen in Folge einstecken. Aus den letzten fünf gab es nur zwei Siege. Gute Form sieht anders aus. So kurz vor den Playoffs ist die Zeit jetzt langsam reif, in den Rhythmus zu kommen, um dann in der Endrunde auf den Punkt heiß und fit zu sein.
Seitdem die Steelers gegen Augsburg mit einer Klatsche nach Hause geschickt wurden, läuft es auf einmal besser. Iserlohn und Berlin wurden geschlagen, gegen München stimmte die Leistung. Nur deshalb gibt es überhaupt noch die Möglichkeit, die rote Laterne abzudrücken. Bleibt die Leistung wie zuvor konstant, dann kann heute auch was in Straubing gehen!
Und das die Baden-Württemberger in der Lage sind, die Straubinger zu schlagen, das haben sie in dieser Spielzeit schon bewiesen: Im Oktober gab es ein 4:1 für Bietigheim. Beide anderen Duelle haben sich allerdings die Niederbayern geschnappt (5:1, 2:1). Heute steigt das letzte der vier Spiele nochmal am Pulverturm. Und das könnte zum Problem für die Gäste werden. Denn die Tigers sind das beste Heimteam in der DEL! Von 24 Spielen konnten 19 gewonnen werden!
Sieben Punkte trennen Bietigheim gerade von Rang 14 und den Augsburger Panthern, der zumindest noch eine Chance auf den Klassenerhalt geben würde. Abhängig vom Ausgang der DEL2-Playoffs. Können die Grün-Weißen in den letzten sieben Spielen Kräfte aus der Verzweiflung schöpfen? Nach diesem Saisonverlauf spricht wahrlich nicht viel für die Steelers. Der Klassenerhalt würde einem Wunder gleichkommen. Doch auch die soll es ja gelegentlich geben?
Straubing kratzt momentan knapp am vierten Platz vorbei. Die DEG hat sich diesen Rang dank einer bärenstarken Phase in den letzten Wochen von den Gäubodenstädtern geschnappt. Doch die Niederbayern sind in Reichweite. Mit einem starken Schlussspurt ist Platz vier möglich. Und Heimrecht in den Playoffs hätte natürlich was.
Beim Auftakt an diesem Donnerstagabend sind die Rollen klar verteilt: Straubing auf Platz fünf geht als Favorit gegen das Schlusslicht aus Bietigheim an den Start. Dementsprechend unterschiedlich sind auch die Ansprüche beider Teams, doch hier kommen die Gäste ins Spiel. Denn für die Steelers geht es schlichtweg um alles. Der Abstieg droht, ist aber noch nicht in Stein gemeißelt. Mit einem finalen Push über die letzten Spiele können sich die Jungs aus dem Ellental zumindest auf Rang 14 retten - falls Augsburg strauchelt.
Spieltag 53 von 60. Die Hauptrunde befindet sich auf den allerletzten Metern. Doch trotzdem sind noch so gut wie alle Fragen offen. Ein knallharter Kampf brennt um Platz 10 - vier Teams melden noch Ansprüche an. An der Spitze hat sich München auf der #1 etabliert. Doch wer sichert sich das Heimrecht in den Playoffs? Oder wer rutscht noch ab in die Pre-Playoffs? Die heiße Phase vor den Playoffs ist da: Jeder Punkt zählt!
Straubing und Bietigheim läuten heute den 53. Spieltag ein! Die Tigers empfangen die Steelers im Eisstadion am Pulverturm. Um 19:30 Uhr starten wir mit dem ersten Bully. Herzlich willkommen!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 53
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
16.02.
19:30
Straubing
5:2
Bietigheim
17.02.
19:30
Iserlohn
4:5
n.V.
Nürnberg
17.02.
19:30
Berlin
3:1
Frankfurt
17.02.
19:30
München
2:1
n.V.
Wolfsburg
17.02.
19:30
Mannheim
3:2
n.V.
Bremerhv.
17.02.
19:30
Ingolstadt
3:1
Düsseldorf
17.02.
19:30
SERC
3:0
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz