Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
SERC Wild Wings - Krefeld Pinguine, 29. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
09.12. Ende
SWN
2:3
n.P.
KRE
10.12. Ende
ING
3:0
ISE
10.12. Ende
BER
3:1
KÖL
10.12. Ende
6:3
MÜN
10.12. Ende
MAN
2:4
DÜS
10.12. Ende
STR
5:2
WOL
30.01. Ende
AUG
9:4
NÜR
SERC Wild Wings
2:3
n.P.
(1:0, 0:2, 1:0, 0:0)
Ende
Krefeld Pinguine
BEGINN: 09.12.2021 19:30
STADION: Helios Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:27:23
Fazit: Krefeld bleibt ein Auswärtsmonster und sammelt den fünften Sieg in Folge auf fremdem Eis ein! Beim Tabellenvorletzten mussten die Rheinländer allerdings über die volle Distanz gehen, weil Schwenningen einen 1:2-Rückstand aus dem Mittelteil im Schlussdrittel abwehrte und im Endspurt auch noch eine dreiminütige Unterzahl abwehrte. So ging es beim Spielstand von 2:2 in die Overtime, in der wieder beide Teams gute Möglichkeiten auf den Gamewinner hatten, herausragende Torhüterleistungen an beiden Enden der Eisfläche hievten das Geschehen aber ins Shootout, in dem Alexander Bergström mit einem sehenswerten Treffer die Entscheidung für die Pinguine brachte.
65
Spielende
65
Penalty verschossen Schwenninger Wild Wings -> Tylor Spink
65
Tor für Krefeld Pinguine, 2:3 durch Alexander Bergström. Bergström netzt ein! Der schwedische Angreifer fährt weit nach links raus, zieht dann vor zentral vor die Kiste und verlädt Joacim Eriksson mit feinen Händen. Nach dem der Goalie endlich aus der Position ist, legt sich der Stürmer die Scheibe auf die Rückhand und drückt das Hartgummi in die linke Ecke.
65
Penalty verschossen Schwenninger Wild Wings -> Travis Turnbull
65
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Jeremy Bracco
65
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Alexander Bergström
65
Penalty verschossen Schwenninger Wild Wings -> Ken Andre Olimb
65
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Jeremy Bracco
65
Penalty verschossen Schwenninger Wild Wings -> Alexander Karachun
65
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Eduard Lewandowski
65
Penalty verschossen Schwenninger Wild Wings -> Tomas Zaborsky
65
Penalty-Schießen
65
Drittelfazit: Auch die Overtime bringt keinen Sieger! In den zurückliegenden fünf Minuten waren zwar wieder einige gute Chancen dabei, Oleg Shilin und sein Gegenüber Joacim Eriksson machen heute aber ein herausragendes Spiel, das über die volle Distanz geht. Ab ins Penaltyschießen!
65
Ende Verlängerung
65
Und auch die Verlängerung nähert sich schon wieder ihrem Ende. Beide Seiten haben hier viel investiert, die beiden Goalies zeigen den Angreifern aber immer wieder die Grenzen auf.
64
Patrik Lundh will von rechts in die Mitte ziehen, sieht sich dann aber von allen drei Gegenspielern umzingelt, die den Puck übernehmen und sofort zum Konter ausholen. Kurz darauf ist dann Thomas Valkva Olsen vor dem Netz der Gastgeber, bekommt die Scheibe aber nicht an Joacim Eriksson vorbei geprügelt.
63
Der Schlussabschnitt gehörte den Seidenstädtern, in der Ovetime haben bisher jedoch die Hausherren das Heft in der Hand. Turnbull und Robak verzeichnen die nächsten Abschlüsse, doch Krefelds Goalie bleibt stabil.
62
Riesenchancen auf beiden Seiten! Krefeld macht den Anfang und verzeichnet den ersten Abschluss dieser Verlängerung durch Mirko Sacher, der am Goalie scheitert. Im direkten Gegenzug schiebt Max Görtz an und bedient Tylor Spink, der sich einer Megaparade von Oleg Shilin geschlagen geben muss.
61
Auf geht´s! Die Overtime läuft.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Krefeld macht zwei Treffer im Mittelteil, Schwenningen netzt in Durchgang eins und drei: Macht 2:2 nach 60 Minuten! Der KEV hatte im Schlussabschnitt eigentlich alles im Griff, musste aber nach einem erneuten Set-Play nach gewonnenem Bully den Ausgleich hinnehmen. Vorne gelang den Rheinländern in den zurückliegenden 20 Minuten hingegen trotz dreiminütiger Überzahl kein weiteres Tor, sodass wir die Entscheidung in der Verlängerung suchen müssen.
60
Ende 3. Drittel
60
Und damit tropfen hier die letzten 60 Sekunden von der Uhr. Es riecht alles nach Overtime!
59
Auf der Gegenseite nimmt Tomas Zaborsky Ken Andre Olimb mit, der aus vollem Lauf abdrückt. Der Schlenzer des Norwegers rauscht auf den rechten Winkel zu, verfehlt das Tor aber um wenige Zentimeter.
58
Schwenningen ist eigentlich gerade wieder komplett und doch wird es richtig brenzlich für die Hausherren, weil Lucas Lessio die Scheibe auf Zuspiel von Laurin Braun gefährlich auf das Gehäuse schickt. Joacim Eriksson ist allerdings dazwischen und kann auch den Rebound verhindern.
57
Kurz vor dem Ablauf der Überzahl rutscht der Puck dann nochmal schnell durch den Torraum der Schwäne. Die Abschlüsse von Bergström und Bracco scheitern allerdings am Außennetz.
56
Mit schnellen Pässen kombinieren sich die Gäste vorne rein, lassen vor dem Tor dann aber die Kaltschnäuzigkeit vermissen. Stattdessen wird die Stafette dann doch das eine Zuspiel zu lang, der beim Gegenspieler landet.
55
Anton Berlyov ist zurück auf dem Eis und eröffnet damit eine dreiminütige Überzahl der Rheinländer. Gelingt den Pinguinen vielleicht jetzt der entscheidende Stich im Powerplay?
54
Der KEV kann den zusätzlichen Freiraum auf dem Eis besser nutzen und schraubt sich in der Offensive fest, wo sich Alexander Weiß gegen Colby Robak behaupten kann. Ein Abschluss gelingt dem Stürmer allerdings nicht.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anton Berlyov (Krefeld Pinguine). Es geht also erstmal im Vier-auf-Vier weiter, weil David Cerny die Strafe bei den Wild Wings absitzen muss. Einverstanden ist der Angreifer damit allerdings überhaupt nicht und macht seinem Ärger mit einem Schlag gegen die Bande Luft.
53
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Johannes Huß (Schwenninger Wild Wings) Im Torraum der Schwäne geht es heiß her zwischen Johannes Huß und Anton Berlyov. Während der Krefelder mit einer linken Geraden zulangt, revanchiert sich der Verteidiger mit einem Cross-Check in den Nacken des Gegenspielers. Die Schiedsrichter bemühen erneut das Videostudium und schicken dann beide vom Eis. Der Angreifer kommt allerdings mit zwei Minuten davon, für den Schwenninger ist das Spiel hingegen vorüber.
52
Den numerischen Vorteil können die Hausherren derweil nicht ausnutzen. Stattdessen ging es hektisch auf und ab, ohne das eine Seite den Puck in Richtung eines Tores hätte schicken können.
51
Auf dem Eis geht es zu, wie beim Autoscooter! Auf der einen Seite wird Alexander Weiß bei voller Fahrt umgerissen, rauscht in Joacim Eriksson hinein und fällt den Keeper wie einen Bowlingkegel. Gegenüber segelt kurz darauf auch Alexander Karachun durch die Luft. Es folgt ein bisschen Trashtalk, weitere Strafen bleiben aber aus.
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Krefeld Pinguine). Während die Akteure im Powerbreak Luft holen, gehen die Schiedsrichter an den Videotisch und schauen sich eine Szene an, die wenige Minuten zurückliegt. Dabei wird ein Stockschlag von Laurin Braun gegen Tylor Spink offenbar, der dem Krefelder die nächste Zwei-Minuten-Strafe einbringt.
50
Starke Druckphase der Pinguine! Maximilian Gläßl fasst sich an der blauen Linie ein Herz und hämmert den Puck einfach mal direkt auf die Kiste. Der Strahl rauscht halbhoch auf die kurze Ecke zu und stellt Joacim Eriksson, der das Geschoss erst im Nachfassen sichern kann, vor Probleme. Powerbreak!
49
Mit aggressivem Forecheck setzen die Gäste dem Aufbau der Hausherren zu. Laurin Braun wird links neben dem Tor gefällt, die Arme der Refs bleiben aber unten.
48
Auf der Gegenseite setzt Niclas Lucenius Jeremy Bracco zentral vor dem Tor ein, wo sich der Angreifer am Abschluss probiert. Der Schuss aus dem Handgelenk wird jedoch von einem gegnerischen Schläger abgefälscht und segelt ins Fangnetz.
47
Tylor Spink schleppt den Puck für die Gastgeber durch das Mitteleis und in die Offensive hinein. Kurz vor dem Slot will der Angreifer Alexander Karachun auf dem linken Flügel mitnehmen, doch der Mitspieler ist einen Schritt zu langsam.
45
Das sieht schon deutlich besser aus, was die Krefelder diesmal anzubieten haben - zumindest was die Anzahl der Abschlüsse angeht. Wirklich gezielt kommt die Scheibe aber erneut nicht, sodass der Brustschutz von Joacim Eriksson immer wieder im Weg ist.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pfaffengut (Schwenninger Wild Wings). Zum dritten Mal schließt sich an einen Treffer eine Strafe gegen die Torschützen an. Folgerichtig trifft es mit Daniel Pfaffengut dieses Mal wieder einen Schwenninger.
44
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:2 durch Tylor Spink. Schwenningen stellt gleich! Wieder geht bei den Wild Wings alles von einem gewonnenen Anspiel aus, das Tylor Spink für die Hausherren gewinnt. Der Puck läuft auf die rechte Seite, wo John Ramage übernimmt und das Spielgerät zurück zum Angreifer spielt, der im Highslot ausholt und den Puck per One-Timer in den Maschen vergräbt.
43
Auch dieser Anlauf der Rehinländer sieht nicht allzu vielversprechend aus, denn Joacim Eriksson muss kaum eingreifen. Nur ein einziger Versuch aus dem rechten Rückraum findet seinen Weg zum Torhüter, der sich allerdings kaum bewegen muss, um die Scheibe abzuwehren.
42
Bisher sind die Special-Teams auf beiden Seiten noch nicht das Mittel zum Erfolg. Schaut man auf die bisherigen Ausbeuten der beiden Teams, wird auch schnell klar warum: Krefeld und Schwenningen zählen zu den schwächsten Powerplays der Liga.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johannes Huß (Schwenninger Wild Wings). Früh im dritten Drittel gibt es eine Strafe gegen die Hausherren. Johannes Huß geht für ein Halten in die Kühlbox.
41
Abschnitt drei ist unterwegs! Können die Wild Wings den Spielstand nochmal zurückdrehen oder gelingt den Pinguinen gleich der nächste Auswärtserfolg nach einem 0:1-Rückstand?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Der Mittelteil liegt dem KEV auch im Schwabenland, wo die Rheinländer mit einer 2:1-Führung in die zweite Pause gehen. Wirklich angedeutet hatte sich die Spielwende zu Beginn des zweiten Abschnitts jedoch nicht, denn die Wild Wings kamen gut aus der ersten Pause rissen das Geschehen an sich und deckten den Kasten der Seidenstädter schnell mit Schüssen ein. Schwarz-Gelb konnte sich bisher jedoch auf einen großartigen Oleg Shilin im Kasten verlassen, der die Pinguine ein ums andere Mal im Spiel hielt. Seine Vorderleute dankten es ihm ab der 34. Minute, in der die Gäste zunächst ausglichen und vier Minuten darauf auch noch die Führung nachlegten.
40
Ende 2. Drittel
40
Doch auch der KEV lauert weiter auf seine Möglichkeiten und setzt den nächsten Nadelstich. Jeremy Bracco bedient Lucas Lessio, der durch Torraum wirbelt und mit der Rückhand abdrückt. Joacim Eriksson steht dem Ganzen aber im Weg.
39
Schwenningen hat den Schoch aber schnell abgeschüttelt und drängt auf den schnellen Ausgleich. John Ramage packt im zentralen Rückraum eine Granate aus, scheitert aber im zugestellten Slot.
38
Tor für Krefeld Pinguine, 1:2 durch Laurin Braun. Die Pinguine drehen die Partie! Während Schwenningen sich anschickt, wieder Druck aufzubauen, kontern die Gäste eiskalt. Im Duo drücken Anton Berlyov und Laurin Braun vorne rein, während Ersterer den Puck von links in den Torraum schickt, hält Braun im richtigen Moment die Kelle rein und schickt das Zuspiel direkt ins lange, rechte Eck.
36
Ganz anders, als im ersten Spielabschnitt, verpufft das Powerplay der Wild Wings dieses Mal ohne Gefahr. Nicht einen Torschuss konnte die Truppe von Christof Kreutzer in Überzahl verzeichnen.
35
Lucas Lessio, von dem heute noch nicht viel zu sehen war, schnappt sich im Penalty-Kill die Scheibe und drängt im Alleingang nach vorne. Der anschließende Abschluss wird zwar nicht wirklich gefährlich, bringt für Krefeld aber ein Bully in der Offensive.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Niclas Lucenius (Krefeld Pinguine). Auch beim KEV folgt auf das Tor eine Strafe. Erneut trifft es Niclas Lucenius, der diesmal für ein Haken sitzen muss.
34
Tor für Krefeld Pinguine, 1:1 durch Eduard Lewandowski. Krefeld gleicht aus! Direkt vor der Bank der Pinguine legt sich Mirko Sacher das Hartgummi zurecht und feuert den Puck in die Gefahrenzone, wo Oldie Eduard Lewandowski wütet, das Geschoss ablenkt und in die lange, rechte Ecke fälscht.
33
Sobald die Schwäne aufdrehen, wird es hier gefährlich für den Gast. So ist es Max Görtz, der den Puck über die blaue Linie schleppt und dann Tomas Zaborsky mitnimmt, der sofort in den Torraum saust. Endstation ist allerdings erneut bei Oleg Shilin, der derzeit der gefragteste Spieler auf dem Eis ist.
32
Gefährlicher wird es auf der Gegenseite, wo Karachun unterwegs ist und zentral auf das Gehäuse der Rheinländer zuhält. Vor dem Netz legt der Angreifer nach links raus und sucht den Weg in die Ecke. Oleg Shilin hat allerdings schon wieder die Schoner unten und knallt damit die Tür zu.
31
Das Powerplay hat die Seidenstädter allerdings etwas belebt. So ist es bei numerischem Gleichstand Alexander Blank, der auf der rechten Seite Tempo aufnimmt. Am Pfosten angekommen, löffelt der Youngster das Hartgummi mit der Rückhand in den Torraum, findet hier aber keinen Abnehmer. Powerbreak!
30
Auf der rechten Seite wühlen sich die Pinguine in den Torraum der Schwaben hinein. Hier ist allerdings zu viel los, um das Spielgerät gezielt auf die Hütte zu bringen.
29
Trotz Überzahl tun sich die Rheinländer schwer, die Scheibe in die Gefahrenzone zu bringen. Jeremy Bracco versucht es deshalb mit der Brechstange, bekommt den Schuss aus dem rechten Rückraum aber nicht an Joacim Eriksson vorbei.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrik Lundh (Schwenninger Wild Wings). Mitten in dieser starken Phase der Wild Wings leistet sich Patrik Lundh eine Strafe. Zwei Minuten gibt es für eine Behinderung des Gegenspielers.
27
So langsam wachen die Wild Wings aus ihrer Lethargie aus und nötigen Krefelds Goalie gleich zu mehreren Glanzparaden. Dieses Mal ist es Tylor Spink, der quer durch den Torraum saust und den Puck aus spitzem, rechtem Winkel auf das kurze Eck pfeffert. Oleg Shilin ist aber einmal mehr schnell im Spagat und mit dem Beinschoner dran.
26
Wie hat er den denn gehalten? Oleg Shilin ist nach schnellem Alleingang von Johannes Huß eigentlich schon geschlagen und liegt quer im Torraum, während der Schwenninger hinter dem Tor entlangfährt und die lange Ecke per Bauerntrick anpeilt. Der Keeper schmeißt sich aber nochmal auf die Torlinie und bringt dann doch noch den Schläger dazwischen.
25
Etwas runder läuft es bei den Pinguinen, die zumindest halbgare Abschlüsse verbuchen können. Ein Schuss aus dem linken Anspielkreis wird allerdings nicht zur Gefahr für Joacim Eriksson, der das Hartgummi locker aus der kurzen Ecke fischt.
24
Insgesamt startet der Mittelteil allerdings deutlich ruhiger, als der umkämpfte Startabschnitt, in dem es gerade zu Beginn viele Torschüsse zu bestaunen gab. Seit der Pause fehlt beiden Teams hingegen etwas der Spielfluss.
23
Laurin Braun lauert an der blauen Linie, fordert energisch den Puck und drängt damit anschließend in das Angriffsdrittel. Der Schuss folgt aus dem rechten Rückraum, rauscht aber am linken Pfosten vorbei.
22
Auch der zweite Durchgang beginnt mit engagierten Krefeldern, die sogleich den Weg in die Offensive suchen. Schwenningen versteht es allerdings, die Gäste vom Tor weg und den Puck an der Bande zu halten.
21
Und damit hinein in den Mittelabschnitt!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Keine Zuschauer in der Helios Arena, dafür aber eine Menge Action - nach 20 Minuten steht es 1:0 für die Gastgeber! Gleich vom Start weg setzten hier beide Teams alles auf die offensive und lieferten sich auf der kleinen Eisfläche in Schwenningen einen attraktiven Schlagabtausch. Den etwas runderen Eindruck machten dabei allerdings die Hausherren, die etwas häufiger auf das Tor schießen konnten und sich durch ein flottes Set-Play in der zehnten Minute in Führung brachten. In der Folge drückte der KEV auf die Antwort, scheiterte aber am glänzend aufgelegten Joacim Eriksson, der nach überstandener Coronainfektion seinen ersten Starteinsatz feiert.
20
Ende 1. Drittel
20
Tylor Spink rauscht von rechts hinter den Kasten der Gäste und versucht, Oleg Shilin mit einem Bauerntrick zu narren. Der Goalie riecht den Braten aber schnell und macht die Ecke dicht.
19
Die Pinguine lassen sich aber nichts anmerken, befreien sich aus dem Klammergriff der Wild Wings und gehen dann selbst zum Angriff über. Alexander Bergström probiert es von rechts, schickt das Hartgummi aber knapp am langen Gebälk vorbei.
18
Krefeld muss allerdings auch nach dem Powerplay weiter auf die Zähne beißen, weil der Druck der Hausherren einen Wechsel verhindert. Dazu kommt auch noch ein Icing, dass den Schwaben einen deutlichen "Frische-Vorteil" verschafft.
17
Ansonsten hat der KEV das Unterzahlspiel aber gut im Griff und lässt keine weiteren Torschüsse mehr zu. Erst in den Wirren im Anschluss kann Travis Turnbull nochmal abdrücken, feuert die Scheibe aber hauchzart am rechten Pfosten vorbei.
16
Das ging schnell! Die Überzahl läuft noch keine zehn Sekunden, da installieren die Wild Wings auch schon Tomas Zaborsky am rechten Pfosten. Der Angrefier probiert es zunächst mit einem Pass in die Mitte, prallt aber ab und nimmt dann selbst den Abschluss auf die kurze Ecke. Oleg Shilin verhindert jedoch das schnelle Powerplaytor.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Niclas Lucenius (Krefeld Pinguine). Jetzt dürfen die Gastgeber ihr Powerplay ausrollen. Bei Krefeld sitzt derweil Niclas Lucenius für einen Stockschlag.
14
Kaum wieder komplett, drehen die Schwäne den Spieß auch schon wieder um. Über Travis Turnbull geht es auf rechts schnurstracks in den Slot der Gäste, wo jedoch für einen Torschuss zu viel Verkehr herrscht.
13
Eriksson mit einem Highlight-Safe! Krefeld reagiert auf die tiefe Defensive der Schwaben mit blitzschnellen Pässen durch den Slot, an die sich zügige Abschlüsse anschließen. Einer davon kommt von Jeremy Bracco, der von links aufs kurze Eck zielt. Der Goalie der Gastgeber ist aber auf dem Posten, kommt aus dem gegenüberliegenden Eck herangesaust und ist anschließend mit der Fanghand dazwischen.
12
In Überzahl machen die Rheinländer dann auch gleich ordentlich Alarm in der Zone der Schwäne. Schwenningen zieht sich aber tief in den eigenen Torraum zurück und lässt somit wenig Platz für Schüsse offen.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Adam (Schwenninger Wild Wings). Auf den Jubel folgt dann allerdings ein wenig Ernüchterung, denn es gibt die erste Strafe der Partie. Maximilian Adam muss zwei Minuten für einen Stockschlag absitzen.
10
Tor für Schwenninger Wild Wings, 1:0 durch Alexander Karachun. Und plötzlich zappelt die Scheibe in den Maschen! Im Anschluss an das Powerbreak muss das Bully einmal wiederholt werden. Der zweite Anlauf geht dann an die Hausherren und landet blitzschnell auf dem Schlägerblatt von Alexander Karachun, der das Hartgummi mit einem satten Abschluss ins lange, rechte Eck donnert.
10
Zum ersten Mal in diesem Spiel kehrt etwas mehr Ruhe ein, weil beide Mannschaften inzwischen sicher in der Defensive stehen. So geht es zwar weiter schnell auf und ab, Torschüsse bleiben aber erstmal aus. Powerbreak!
8
Kurz darauf muss auf der Gegenseite auch Joacim Eriksson ran, weil Robert Sabolic durch die Zentrale gen Tor drängt. Der Angreifer sucht den Weg auf die rechte Ecke, bleibt aber am Schlussmann hängen, der den Puck sofort einfriert.
7
Im Mitteleis leisten sich gleich beide Seiten einige Fehlpässe, was zu einer wilden Phase zwischen den blauen Linien führt. Den entscheidendsten leisten sich dann aber doch die Gäste, die Patrik Lundh zum Alleingang einladen. Krefelds Goalie bügelt die Sache aber aus.
6
Schwenningen dreht die Schlagzahl hoch und nimmt das Gehäuse der Rheinländer zunehmend unter Beschuss. Maximilian Adam donnert die Scheibe aus verdeckter Position von der blauen Linie aus drauf, schickt den Schlagschuss aber direkt zu Oleg Shilin, der das Geschoss einsackt.
5
Breakaways auf beiden Seiten! Den Anfang macht Johannes Huß, der auf der linken Seite durchbricht und vor dem Kasten den Schläger vom mitgelaufenen Alexander Karachun sucht. Weil der Kollege allerdings am Pass vorbeirauscht, eröffnet sich eine Konterchance für Jeremy Bracco. Joacim Eriksson wehrt den Schussversuch des Angreifers aber mit dem Schläger ab.
4
Auch die zweite Chance des Spiels gehört den Gästen! Mit aggressivem Vorstoß klemmen sich die Hausherren in der gegnerischen Zone ein und kommen am linken Anspielkreis über John Ramage zum Abschluss. Der Versuch bleibt allerdings im Gewühl vor dem Kasten hängen.
3
Beide Seiten können heute übrigens einen Rückkehrer verzeichnen. Während bei den Schwänen Peter Spornberger zurück in der Defensive ist, freuen sich die Rheinländer über Dominik Tiffels, der zurück im Line-Up ist.
2
Krefeld nutzt die kleine Eisfläche im Schwabenland für frühen Offensivdruck, verpasst aber noch den ersten Abschluss. Den gibt es kurz darauf allerdings auf der Gegenseite zu sehen, wo Olimb für Zaborsky serviert. Der Slowake hält aus dem High-Slot drauf, scheitert aber am gegnerischen Goalie.
1
Der Puck fällt, das Spiel läuft! Während die Hausherren zwischen den Pfosten auf die Dienste von Joacim Eriksson setzen, beginnt der KEV hinten drin mit Oleg Shilin, der mit einer Fangquote von über 93% ein wichtiger Faktor für den derzeitigen Aufwärtstrend der Pinguine ist.
1
Spielbeginn
Entsprechend hat sich auch die Tabellensituation der Schwarz-Gelben inzwischen stabilisiert. So steht der abgeschlagene Letzte der Vorsaison nach 25 absolvierten Partien mit 34 Punkten auf dem zehnten Rang und damit auf einem Pre-Playoff-Platz. Während nach oben nur ein Punkt auf die Nürnberg Ice Tigers fehlt, trennen die Rheinländer nach unten drei Zähler von den Verfolgern aus Iserlohn. Mit einem weiteren Auswärtserfolg würden die Seidenstädter also gleich den nächsten Platz gutmachen. Einmal ist der Sieg über Schwenningen in dieser Saison auch schon gelungen, denn das erste Duell mit den Schwänen endete mit 3:1 zugunsten der Pinguine.
Auf der Gegenseite sieht die Welt derweil deutlich freudiger aus, denn der KEV ist im Aufwind. Nicht nur, dass die Rheinländer in vier der letzten fünf Spiele Punkte sammeln konnten, auf fremdem Eis sind die Seidenstädter bereits seit vier Spielen ungeschlagen. Am vergangenen Sonntag gab sich das Team von Coach Igor Sacharkin auch beim Aufsteiger keine Blöße und zerlegte die Steelers mit 1:4. Gerade der Angriff der Krefelder ist in den letzten Wochen gut in Form und verbuchte in den letzten vier Partien immer mindestens vier Treffer.
Mit Blick auf die Ausbeute ist das Problem auch schnell gefunden: Die Schwaben treffen deutlich zu selten! Während die Defensive bisher grundsolide daherkommt und mit 72 Gegentoren irgendwo im Mittelfeld der DEL rangiert, stellen die mageren 55 Treffer vorne den absoluten Ligatiefstwert. Davon sind auch die Special Teams betroffen, denn auch mit einem Mann mehr konnten die Wild Wings nur 17 Treffer bei 99 Möglichkeiten verbuchen. Fünfmal setzte es bei eigenem Powerplay sogar schon Gegenschläge.
Die schwäbischen Schwäne zählen auch nach 26 absolvierten Partien weiter zu den Negativüberraschungen der Saison, denn trotz namhafter Zugänge wie Ken Andre Olimb oder Max Görtz will das Team aus der Doppelstadt einfach nicht in die Spur finden. Zwar gab es nach der Trennung von Trainer Niklas Sundblad ein kleines Hoch aus vier Spielen, die Euphorie ist nach drei Niederlagen in Serie, unter anderem beim Tabellenletzten aus Bietigheim, aber längst wieder verflogen. Mit nur 28 Zählern auf dem Konto stehen die Wild Wings derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zur DEL am Donnerstagabend! Der 29. Spieltag wird von den Schwenninger Wild Wings und den Krefeld Pinguinen eröffnet, die sich ab 19:30 Uhr in der Helios Arena gegenüberstehen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 29
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.12.
19:30
SERC
2:3
n.P.
Krefeld
10.12.
19:30
Ingolstadt
3:0
Iserlohn
10.12.
19:30
Berlin
3:1
Köln
10.12.
19:30
Bietigheim
6:3
München
10.12.
19:30
Mannheim
2:4
Düsseldorf
10.12.
19:30
Straubing
5:2
Wolfsburg
30.01.
17:00
Augsburg
9:4
Nürnberg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz