Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
SERC Wild Wings - Kölner Haie, 42. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
18.04. Ende
ISE
3:0
ING
18.04. Ende
WOL
2:4
STR
18.04. Ende
BRE
4:2
NÜR
18.04. Ende
SWN
5:3
KÖL
18.04. Ende
AUG
6:5
n.P.
BER
18.04. Ende
MÜN
6:1
DÜS
18.04. Ende
MAN
4:2
KRE
SERC Wild Wings
5:3
(1:2, 4:0, 0:1)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 18.04.2021 14:30
STADION: Helios Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:31:10
Fazit:Die Schwenninger Wild Wings gewinnen zum Abschluss mit 5:3 gegen die Kölner Haie, gehen aber ebenso wie die Rheinländer nun in die Saisonpause! Durch den parallelen Sieg der Straubing Tigers bleiben die Schwarzwälder auf Rang fünf hängen. Letztlich haben die Wild Wings die Playoffs verpasst, weil sie zu oft so gespielt haben wie heute - mit zwei völlig unterschiedlichen Gesichtern. Einem furiosen Mittelabschnitt (4:0) standen zwei mäßige Drittel gegenüber, in denen eine Kölner Mannschaft sicher noch mehr getan hätte, wenn es noch um die Playoffs gegangen wäre. Somit gehen hier alle nun in den wohlverdienten Urlaub, ehe die Vorbereitungen auf die neue Saison beginnen. Tschüss aus Schwenningen und noch einen schönen Sonntag!
60
Spielende
59
Mittlerweile ist die Partie in Wolfsburg aus. Straubing hat gewonnen und Schwenningen damit keine Chance mehr auf die Playoffs. Die Partie trudelt jetzt hier gemütlich aus.
56
Köln haut jetzt hier aber auch nicht mehr alles rein, kommt aber dennoch zu einer Riesenmöglichkeit! Akeson wird links freigespielt und will ins kurze Eck vollenden, doch Eriksson pariert bärenstark!
54
Viel kommt in Überzahl nicht von den Hausherren. Ob es die schlechte Kunde aus Wolfsburg war oder irgendetwas anderes, bleibt unklar. Auf jeden Fall geht bei Schwenningen nichts mehr zusammen.
52
Weiter geht es mit zwei Minuten Powerplay für die Wild Wings.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Schwenninger Wild Wings)
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Weber (Schwenninger Wild Wings)
52
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
52
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Sebastian Uvira (Kölner Haie)
52
Rudelbildung! Moritz Müller geht irgendwas gegen den Strich und er legt sich gleich mit mehreren Schwenningern an. Dann kommt auch noch Uvira dazu und es bildet sich ein blau-weiß-rotes Knäuel mit ein paar Linesmen dazwischen. das wird Strafen geben!
51
Nach einem Schlägerbruch bei Sebastian Uvira hat Alexander Weiß die nächste Chance für die Wild Wings, kann aber Justin Pogge nicht umkurven. Es geht noch einmal ins Powerbreak!
49
Die Haie haben nun natürlich nochmal Lunte gerochen und richtig Bock, sich doch mit einem Sieg in den Urlaub zu verabschieden. Jamie MacQueen fährt mal einen halbherzigen Konter für die Blauen, kommt aber an Zerressen nicht vorbei.
46
Die Wild Wings sind in diesem Drittel bisher ein wenig zu passiv und laden die Gäste immer wieder ein. Schon komisch, wie es bei Schwenningen in dieser Partie auf und ab geht.
43
Tor für Kölner Haie, 5:3 durch Marcel Müller. Die Haie sind noch da! Müller stürmt über links ins Angriffsdrittel, spielt einen feinen Doppelpass mit Jason Akeson und trifft vom Bullykreis platziert ins kurze Eck.
43
Im Kölner Tor steht mittlerweile übrigens Justin Pogge, der auch gleich mal zwei Saves verbucht.
42
Die gute Nachricht für die Wild Wings: Köln bleibt ohne Powerplaytreffer und es bleibt beim 5:2. Die Schlechte: Straubing führt in Wolfsburg wieder mit zwei Toren und hat damit Platz vier wieder erobert.
41
Mit einer Minute Powerplay für die Gäste geht es in den Schlussabschnitt.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Mit einem fulminanten Mitteldrittel drehen die Schwenninger Wild Wings die Partie gegen Köln und machen aus einem 1:2 ein 5:2! Von den Haien, für die es hier um nichts mehr geht, kam nach dem dritten Gegentor gar nichts mehr und die Hausherren spielten sich in einen Rausch. Angeführt von Doppelpacker Thuresson ging es ab auf die Siegerstraße und womöglich auch ab in die Playoffs. Denn im Parallelspiel haben die Grizzlys gegen die Tigers ausgeglichen und nach aktuellem Stand wäre Schwenningen Vierter. 20 Minuten sind aber in beiden Arenen noch zu absolvieren!
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Schwenninger Wild Wings). 40 Sekunden vor der Sirene fängt sich Weiß noch eine Strafe wegen Stockschlags ein.
39
Schwenningen steht ganz kurz davor, hier endgültig den Deckel draufzumachen. Die Wild Wings halten die Kölner Reihe ewig auf dem Eis und verbuchen einen Abschluss nach dem anderen. Das sieht fast aus wie ein Trainingsspiel. Das Ding muss nur noch rein.
37
Die Haie haben sich nach dem starken Start mittlerweile ein bisschen in ihr Schicksal ergeben. Auf der Bank wird reihenweise der Kopf geschüttelt, es wird kaum noch gecheckt und Goalie Hannibal Weitzmann flucht hinter seiner Maske.
35
Was für ein zweites Drittel aus Sicht der Wild Wings! Mit einem Viererpack haben die Schwarzwälder das Spiel gedreht, zudem hat Wolfsburg gegen Straubing ausgeglichen. Nach jetzigem Stand wäre Schwenningen in den Playoffs!
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Uvira (Kölner Haie). Uvira hat nach dem Tor einiges zu sagen und fängt sich eine Strafe ein.
32
Tor für Schwenninger Wild Wings, 5:2 durch David Cerny. Kurioser Treffer! Cerny schiebt die Scheibe zu Weitzmann und geht konsequent hinterher. Der Kölner Goalie reagiert etwas behäbig und als er die Fanghand gerade auf die Scheibe drücken will, ist Cerny schon da und schiebt das Ding drunter durch über den Innenpfosten ins Tor. Dicker Patzer von Weitzmann!
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dylan Yeo (Schwenninger Wild Wings)
29
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Landon Ferraro (Kölner Haie) Ferraro beendet das Powerplay gleich wieder und wandert wegen Stockschlags ein. Dann gibt es auch noch eine leichte Rauferei mit Dylan Yeo, der weitere zwei Minuten nach sich zieht.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johannes Huß (Schwenninger Wild Wings). Erste Strafe gegen die Hausherren! Huß muss wegen Stockschlags in die Box.
28
Köln zeigt sich zumindest mal wieder vor dem Tor von Joacim Eriksson und zwingt den Goalie, die Scheibe festzumachen.
26
Tor für Schwenninger Wild Wings, 4:2 durch Tylor Spink. Wahnsinn! Die Hausherren schlagen in Überzahl sofort zu und machen das dritte Tor innerhalb von fünf Minuten! Tyson Spink bringt die Scheibe tief hinter das Tor, wo Troy Bourke sich einsetzt und das Ding in den Torraum schiebt. Tylor Spink hat dort viel Platz und muss nur noch vollenden.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Müller (Kölner Haie). Müller muss wegen Beinstellens ab auf die Strafbank. Powerplay Wild Wings!
24
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:2 durch Andreas Thuresson. Partie gedreht! Schwenningen geht viel aggressiver zu Werke als im ersten Abschnitt und arbeitet das Ding rein! Troy Bourke bringt den Puck in den Slot, dort wird wild gestochert. Müller stolpert über die Scheibe und behindert seinen eigenen Goalie, Thuresson netzt ein und schnürt den Doppelpack.
22
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:2 durch Alexander Weiß. Ausgleich! Und das war fast eine Kopie des ersten Treffers! Wieder wird der Puck von der Blauen einfach mal gen Kiste geschmissen und Weiß fälscht mit dem Rücken zum Tor ab. Diesmal nicht zu Thuresson, sondern direkt in die Maschen!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Das Playoffticket der Schwenninger Wild Wings ist in weite Ferne gerückt. Nach 20 Minuten liegen die Gastgeber gegen locker aufspielende Kölner Haie mit 1:2 zurück und sind damit noch gut bedient. Zweimal rettete der Pfosten für die Wild Wings, zudem nahm Joacim Eriksson einige Abschlüsse weg. Durch den überraschenden Treffer von Thuresson sind die Hausherren zumindest noch halbwegs im Spiel. Allerdings muss nicht nur hier alles besser werden für die Schwarzwälder, denn Playoffkonkurrent Straubing führt in Wolfsburg mit 2:0 und wäre damit sowieso durch. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
19
Gerade als die Wild Wings besser ins Spiel zu finden schienen, haben die Haie erneut zugeschlagen. Köln agiert hier durchaus fokussiert und will sich ordentlich verabschieden. Die Hausherren hingegen für einen Playoffkandidaten nach wie vor zu pomadig.
17
Tor für Kölner Haie, 1:2 durch Kevin Gagne. Und schon sind die Haie wieder vorne! Jon Matsumoto tanzt seinen Gegenspieler an der Bande gleich zweimal aus, nimmt den Kopf hoch und bringt das Hartgummi scharf vor das Tor. Dort lauert Gagne und verbucht den Tip-in mit der Rückhand.
14
Tor für Schwenninger Wild Wings, 1:1 durch Andreas Thuresson. Aus dem Nichts! Schwenningen hält den Puck endlich mal eine Weile im Angriffsdrittel und wirft ihn von der Blauen Richtung Tor. Dort fälscht zunächst Alexander Weiß ab und lässt das Ding vor die Füße von Thuresson plumpsen, der aus kurzer Distanz locker einnetzt.
14
Nächste gute Chance für Köln! Erneut ist es James Sheppard, der völlig frei vor Joacim Eriksson auftaucht und schon wieder den Pfosten trifft!
12
Jetzt kommt nach einem Kölner Aufbaufehler zumindest mal ein Abschluss für die Hausherren raus. Daniel Pfaffengut kann das Spielgerät aus zentralen fünf Metern aber nicht im Tor unterbringen.
10
Dafür, dass die Wild Wings hier zwingend punkten müssen, ist das ein äußerst gemächlicher Auftakt. Schwenningen kommt überhaupt nicht ins Angriffsdrittel und wartet noch auf den ersten Abschluss.
7
Die Hausherren sind noch überhaupt nicht im Spiel. Genau wie gegen Krefeld starten die Wild Wings schwach, stehen hinten offen und kriegen offensiv nichts zustande.
5
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Jason Akeson. Kaum wieder komplett gehen die Gäste mit ihrer zweiten guten Möglichkeit in Front! Die Wild Wings verteidigen das nicht gut und lassen Akeson im hohen Slot viel zu viel Raum. Der wuchtet die Scheibe krachend an Eriksson vorbei.
4
Schwenningens Special Teams sind noch nicht auf Betriebstemperatur. Im Powerplay kommen die Hausherren zwei Minuten lang nicht zu einem einzigen echten Abschluss.
2
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Luca Sennhenn (Kölner Haie). Jetzt aber die Strafe gegen die Haie! Sennhenn muss wegen Haltens in die Kühlbox.
1
Nach nur 20 Sekunden die erste dicke Chance für die Gäste! James Sheppard nimmt sich den Abschluss und jagt den Puck aus dem rechten Bullykreis an den Pfosten!
1
Auf gehts! Joacim Eriksson beginnt im Kasten der in Blau gekleideten Gastgeber, Hannibal Weitzmann hütet das Tor der rot-weißen Gäste.
1
Spielbeginn
Die Haie hatten im Norden auch lange Chancen im Playoffrennen. Nach nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen ist nun aber klar, dass die Rheinländer nach dieser Partie in den Urlaub gehen und erstmals in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten die K.O.-Phase verpassen. "Wir haben Lehrgeld bezahlt", gab Geschäftsführer Philipp Walter zu, nachdem die junge Kölner Mannschaft zuletzt einige Partien trotz Führung nicht gewinnen konnte. Einen versöhnlichen Saisonabschluss wollen die Domstädter heute für ihre Fans aber trotzdem aufs Eis zaubern.
Die Wild Wings hätten eine deutlich bessere Ausgangsposition im Rennen um Rang vier haben können, wenn sie nicht zuletzt zwei unnötige Overtime-Pleiten kassiert hätten. Zunächst musste man sich trotz Führung in Iserlohn geschlagen geben, dann unterlag man sogar daheim dem abgeschlagenen Nord-Schlusslicht Krefeld. "Wir sind zwar jetzt enttäuscht, aber wir haben am Sonntag noch unsere Chance und werden alles geben", stellte Kapitän Travis Turnbull klar.
Während die Saison der Gäste aus dem Rheinland nach diesem Spiel definitiv enden wird, geht es für die Hausherren noch um alles. Schwenningen hat zwar einen Punkt mehr auf dem Konto als Straubing, liegt aber dennoch nur auf Rang fünf, da die Tigers ein Spiel weniger absolviert und dadurch den besseren Quotienten haben. Die Wild Wings müssen heute zwingend mindestens einen Punkt mehr holen als die Tigers in Wolfsburg, um in den Playoffs dabei zu sein.
Hallo und herzlich willkommen zum großen Showdown der DEL-Hauptrunde! Die Schwenninger Wild Wings haben im Fernduell um das letzte Playoffticket der Süd-Gruppe die Kölner Haie zu Gast. Um 14:30 Uhr ist Face-off in der Helios-Arena!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 42
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.04.
14:30
Iserlohn
3:0
Ingolstadt
18.04.
14:30
Wolfsburg
2:4
Straubing
18.04.
14:30
Bremerhv.
4:2
Nürnberg
18.04.
14:30
SERC
5:3
Köln
18.04.
14:30
Augsburg
6:5
n.P.
Berlin
18.04.
14:30
München
6:1
Düsseldorf
18.04.
14:30
Mannheim
4:2
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
SERC Wild Wings
Goalies
60
T
J. Eriksson
1. Reihe
64
V
B. Bassen
82
V
E. Kristensen
70
A
T. Bourke
77
A
D. Pfaffengut
57
A
D. Weiß
2. Reihe
6
V
B. Brückner
4
V
C. Robak
26
A
D. Cerny
96
A
T. Spink
.
3. Reihe
58
V
C. Fischer
78
V
W. Weber
95
A
J. MacQueen
36
A
A. Thuresson
.
4. Reihe
52
V
J. Huß
5
V
D. Yeo
91
A
M. Möchel
71
A
T. Turnbull
Kölner Haie
Goalies
67
T
H. Weitzmann
1. Reihe
23
V
M. Edwards
7
V
D. Tiffels
19
A
J. Akeson
39
A
L. Ferraro
15
A
J. Sheppard
2. Reihe
92
V
K. Gagné
79
V
C. Ugbekile
71
A
M. Barinka
10
A
J. Matsumoto
24
A
Z. Sill
3. Reihe
91
V
M. Müller
27
V
P. Zerressen
40
A
J. Chorbot
9
A
M. Müller
93
A
S. Uvira
4. Reihe
17
V
J. Sennhenn
13
A
L. Dumont
50
A
A. Oblinger
70
A
M. Zalewski
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz