Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
SERC Wild Wings - Eisbären Berlin, 52. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
14.02. Ende
1:5
MÜN
14.02. Ende
MAN
0:3
ISE
14.02. Ende
AUG
1:5
14.02. Ende
NÜR
4:2
BRE
14.02. Ende
ING
8:3
KÖL
15.02. Ende
SWN
4:6
BER
15.02. Ende
WOL
0:2
DÜS
SERC Wild Wings
4:6
(1:3, 3:1, 0:2)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 15.02.2023 19:30
STADION: Helios Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:18:52
Fazit: Am Ende jubeln die Eisbären: Der Meister setzt sich in Schwenningen mit 6:4 durch. Wiederer sorgte mit seinem Treffer in der 50. Minute für die erneute Führung der Gäste. Doch damit war die Arbeit noch lange nicht getan. Denn Schwenningen hatte gleich zweimal in Überzahl die Möglichkeit, auf 5:5 zu stellen. Stattdessen war es der Meister, der zum zweiten Mal in diesem Spiel in Unterzahl zuschlagen konnte. Ein Tor, dass den Wild Wings endgültig den Zahn zog. Ganz wichtige Punkte für die Eisbären, die somit ihre Chance auf eine Playoff-Teilnahme am Leben halten können. Der Meister ist noch nicht ganz abzuschreiben! Schwenningen muss nun die dritte Niederlage am Stück hinnehmen. Wieder gegen die direkte Konkurrenz. Die Schwäne müssen schleunigst wieder in die Spur, wenn das mit Platz 10 noch was werden soll!
60
Spielende
60
Die Eisbären spielen sich jetzt nur noch das Hartgummi hin und her und wollen den Puck solange wie möglich in den eigenen Reihen halten.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ken Andre Olimb (Schwenninger Wild Wings). Olimb fällt Fiore mit dem Schläger, als dieser fast durch war auf dem Weg aufs freie Tor.
59
Boychuk mit einer Riesentat! Pfaffengut hatte Olimb am zweiten Pfosten komplett frei, doch Boychuk schmeißt sich aufs Eis und fängt den Querpass in letzter Sekunde ab! Kreis nimmt die Auszeit für die Schwäne.
58
Cüpper räumt das Feld und geht auf die Bank. Jetzt also sechs Feldspieler auf dem Eis.
57
Karachun hat den Anschluss auf der Kelle! Im Slot zieht der Torschütze ab, doch Markkanen kommt weit heraus und verkürzt dadurch den Winkel. Starker Save.
56
Grenier setzt das Hartgummi im Konter neben das Tor! Lange verzögert der Angreifer, trifft aber dann das Gehäuse nicht.
55
Wie wichtig kann dieser Unterzahltreffer für die Hauptstädter noch werden? Bleibt abzuwarten, vor allem weil diesen Wild Wings heute alles zuzutrauen ist!
54
Tor für Eisbären Berlin, 4:6 durch Frank Mauer. Berlin schlägt nochmal in Unterzahl zu! Nach einem blinden Rückpass von der Bande gewinnt Mauer das Laufduell zur Scheibe, umkurvt seinen Gegenspieler. Gegen Cüpper zieht er dann auf die rechte Seite und legt das Spielgerät noch irgendwie links am Goalie vorbei!
54
Ramage bricht der Schläger beim Schlagschuss, doch trotzdem wird es gefährlich, weil vor dem Tor nochmal abgefälscht wird. Markkanen lenkt in die Mitte ab!
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Die nächste Strafe: Müller wird nun für Spielverzögerung bestraft, nach der gleichen Aktion wie Weber auf der anderen Seite.
53
Cüpper stoppt Ellis! Der Verteidiger kommt aus der Kühlbox und fährt direkt den Konter, doch kann die Scheibe dann nicht in der kurzen Ecke unterbringen.
52
Fast der zweite Shorthander! Aber Fiore verpasst haarscharf am zweiten Pfosten.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Es bleibt eine einfache 2-Minuten-Strafe. Was machen die Hausherren nun damit?
51
Böser Check von Ellis, der Indrasis tief in die Bande checkt. Was machen die Referees?
50
Tor für Eisbären Berlin, 4:5 durch Manuel Wiederer. Und dann fällt das Tor - ein krummes Ding! Ellis bekommt den Puck an der rechten Bande und wirft die Scheibe einfach mal in Richtung Tor. Wiederer fälscht im Slot ab und schickt das Spielgerät damit durch die Beine von Cüpper in die Kiste!
49
Keine Gefahr in Überzahl. Berlin muss viel mehr machen aus dieser Chance.
48
Die erste Minute vergeht schonmal ohne nennenswerte Aktion.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Weber (Schwenninger Wild Wings). Weber hievt den Puck mit der Rückhand aus der eigenen Zone über das Plexiglas. Spielverzögerung.
46
Doch dann kommt der Konter der Schwarzwälder: Ein Doppelpass von Elias und Olimb landet wieder bei Elias, der flach von links abzieht. Markkanen stoppt den Abschluss mit den Schonern.
46
White am kurzen Pfosten! Cüpper reagiert stark aus kurzer Distanz - Berlin ist gerade näher am Führungstreffer.
45
Cüpper pariert gegen Boychuk! Der Handgelenkschuss aus dem linken Anspielkreis knallt gegen die Maske des Goalies.
43
Uvira schnappt sich den Puck in der neutralen Zone, macht dann Meter und will die Scheibe aus der Drehung in die Mitte legen. Zwei Mitspieler verpassen in der Mitte!
41
Also dann! Wer kann sich in diesem packenden, engen Fight durchsetzen? Auf ins letzte Drittel!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: 3,6 Sekunden vor dem Drittelende packt Lajunen den Hammer aus! Nach dem Treffer von Hördler sieht schon wieder alles nach einem Sieg der Gäste aus. Drei Tore, das haben selbst diese Eisbären noch nicht allzu häufig in diesem Jahr abgegeben. Und dann legen die Wild Wings los. Erst trifft Uvira, und dann Karachun. Und klar, dann brennt die Hütte natürlich. Als die Schwäne dann 13 Sekunden vor dem Ende noch ein Powerplay bekommen, könnte man schon fast damit rechnen, dass die Gastgeber im letzten Durchgang auch dieses nutzen können. Aber nein, die machen es sogar noch eher. So kurz vor der Kabine fällt der Ausgleich. Was für ein Eishockeyspiel. Plötzlich ist alles wieder offen!
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für Schwenninger Wild Wings, 4:4 durch Ville Lajunen. Der Wahnsinn in Schwenningen! Das die Gastgeber hier vor der Pause noch ausgleichen, das gibt´s ja nicht. Alexander Karachun sichert die Scheibe hinter dem Tor und spielt ab zu Tyson Spink, der weiterleitet zu Ville Lajunen. Der Verteidiger zieht aus der Distanz ab und lässt es klingeln!
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Als Tyson Spink von der Grundlinie in die Mitte zieht, hackt Morgan Ellis auf die Kelle ein. Jetzt das Powerplay für die Schwäne.
40
Wahl ist zurück auf dem Eis. Die Wild Wings müssen kein weiteres Gegentor hinnehmen.
39
Noebels trifft die Scheibe nicht! Eigentlich wird er gut auf seiner Position auf der rechten Seite angespielt, doch nach dem One-Timer trudelt der Puck in die Ecke.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mitch Wahl (Schwenninger Wild Wings). Ein Stockschlag von Wahl gegen Pföderl wird geahndet. Wieder Powerplay für die Hauptstädter.
37
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:4 durch Alexander Karachun. Was für ein Strahl von Karachun! Die Berliner verschenken den Puck an der blauen Linie und Wahl legt blind in die Mitte zu Karachun. Der dreht sich zum Tor, macht einen schnellen Schritt und zimmert dann ansatzlos aus dem Handgelenk aufs Tor. Dieser knallharte Schuss fliegt punktgenau in die linke obere Ecke.
35
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:4 durch Sebastian Uvira. Traumtor von Uvira! Einen knallharten Pass von Elias nimmt Uvira an der blauen Linie aus der Drehung an und dreht sich damit gleichzeitig durch zwei Gegenspieler. Allein auf weiter Flur will er Markkanen dann verladen. Sein erster Abschluss landet noch am Schoner des jungen Finnen, doch den Nachschuss setzt er dann über das Bein ins Netz!
34
DeFazio mit einem Direktschuss aus dem Slot! reagiert stark und stoppt den flachen Schuss mit den Schonern!
32
Und wieder sind die Hauptstädter dazwischen. Schwenningen lässt die Köpfe hängen.
31
Fiore hält die Scheibe hinter dem gegnerischen Tor und nimmt so wichtige Sekunden von der Uhr!
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Nowak (Eisbären Berlin). Nowak und Grenier nehmen Karachun in die Zange. Klare Sache, das ist Beinstellen. Und es trifft Nowak.
28
Tor für Eisbären Berlin, 1:4 durch Frank Hördler. Der Doppelpack vom Kapitän! Es ist wieder ein Fernschuss, jetzt jedoch von der blauen Linie. Vor dem Tor wird Cüpper die Sicht genommen, sodass der Puck neben dem Goalie vorbei in die Maschen fliegt!
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Melchiori (Eisbären Berlin). Für beide gibt es folgerichtig zwei Minuten. Weiter geht´s im vier-gegen-vier.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Karachun (Schwenninger Wild Wings)
27
Karachun und Melchiori gehen an der Berliner Bande zur Sache! Beide raufen sich, bis die Helme ab sind.
25
Ein bisschen Gefahr war dabei, trotzdem bleibt diese Chance ungenutzt. Die Wild Wings sind wieder komplett.
24
Schwenningen verteidigt gut. Die Gäste müssen neu aufbauen.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Neumann (Schwenninger Wild Wings). Neumann packt sich White beim einem Zweikampf an der Bande und bringt diesen zu Fall. Jetzt also wieder die Berliner im Powerplay.
22
Schwenningen kommt gut aus der Pause, setzt sich schonmal vorne fest. Uvira wird beim Zug zum Tor gerade noch von Markkanen mit der Kelle gestoppt.
21
Das Spiel läuft wieder! Was bringt der zweite Durchgang?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Viel passiert in Durchgang Nr.1! Die Eisbären nehmen eine 3:1-Führung in die Kabine. Berlin erwischt den besseren Start und ging durch Mauer früh in Front. Ausgerechnet in Unterzahl konnten die Hauptstädter dann sogar erhöhen. Auch das 3:0 ließ nicht lange auf sich warten: Hördler traf in der 16. Minute. Alles sieht also nach einer klaren Sache aus, nach einem Berliner Torfestival. Doch 16 Sekunden vor Schluss sorgten die Spink-Brüder plötzlich für den Anschluss. Damit haben die Gastgeber jetzt neue Hoffnung. Gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für Schwenninger Wild Wings, 1:3 durch Tylor Spink. Genau das haben die Schwäne gebraucht! Ville Lajunen spielt einen tiefen Pass zu Tyson Spink, der seinen Zwillingsbruder mit einem Querpass durch die Beine seines Gegenspielers findet. Tylor Spink trifft dann völlig frei aus der Mitte!
18
Viel besser hätte das Drittel wohl bisher nicht für die Gäste laufen können. Schwenningen muss sich jetzt erstmal in die Kabine retten.
16
Tor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Eric Hördler. Berlin macht einfach weiter! Jetzt kommt der Puck zu Hördler an der linken Bande, der einfach mal aus dem Handgelenk abzieht. Fiore irritiert Cüpper vor dem Kasten noch und das Spielgerät schlägt in der langen Ecke ein!
14
Das war nichts. Schwenningen kassiert in eigener Überzahl. Jetzt sind die Hauptstädter wieder vollzählig.
13
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Zach Boychuk. Die kalte Dusche für die Schwarzwälder! Lajunen verzettelt sich vorne gegen Noebels, der den durchstartenden Boychuk sofort bedient. Der Stürmer hat freie Bahn und knallt den Puck eiskalt durch die Beine von Cüpper über die Linie!
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Hördler (Eisbären Berlin). Kurzzeitig in doppelter Unterzahl: Hördler fällt seinen Gegenspieler und gesellt sich zu Pföderl.
11
Markkanen stoppt das Tor mit dem Schoner! Tyson Spink will scharf durch den Slot ablegen, doch Markkanen fängt den Querpass ab.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin). Jetzt trifft es die Eisbären! Pföderl bringt seinen Gegenspieler neben dem eigenen Tor zu Fall. Weiter geht es mit einer Überzahl für die Schwäne. Erstmal ist allerdings Powerbreak.
9
Und das war es dann mit der Überzahl. Schwenningen komplett.
8
Cüpper kann sich auszeichnen! Das Eisbären-Powerplay kommt gut rein, der Puck läuft schnell. Doch Cüpper hält stark gegen Grenier.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyson Spink (Schwenninger Wild Wings). Spink geht für ein Beinstellen auf die Strafbank. Kann Berlin die Führung ausbauen?
6
Clark kurvt sich durch! Starke Aktion des quirligen Angreifers, als er einen Schwenninger nach dem anderen stehen lässt. Nur beim Abschluss fehlt dann die Präzision, der fliegt nämlich deutlich über das Tor.
4
Dann greift Juho Markkanen auf der anderen Seite ein! Bei einem Abschluss von Tyson Spink am kurzen Pfosten scheint Markkanen die Scheibe sicher zu haben. Doch Spink schnappt sich das Hartgummi vom Schoner weg und zieht schnell hinter das Tor. Die Halle schreit auf, weil die Referees schon abgepfiffen hatten. Markkanen hatte wohl den Handschuh auf dem Puck.
3
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Frank Mauer. Das ging schnell! Die Eisbären spielen die Scheibe an der rechten Bande tief. Dann passt die Zuordnung gar nicht, als Mauer in der Mitte angespielt wird. Völlig frei schließt er gegen die Laufrichtung von Cüpper ab und trifft ins rechte Eck!
1
Für die Gastgeber soll Marvin Cüpper die Kiste sauber halten. Sein Gegenüber ist der Finne Juho Markkanen bei den Eisbären.
1
Los geht´s! Das Spiel läuft.
1
Spielbeginn
Raus aus dem Spielertunnel! Diese Jungs drehen ihre letzten Runden vor dem Anpfiff. Es kann losgehen!
Auch wenn es bei Berlin wirklich nicht läuft: Marcel Noebels performt weiter. Der Nationalspieler hat inzwischen 48 Punkte gesammelt. Auch Matt White hat die 40 geknackt und folgt mit 43 Scorern.
Die Schwenninger können vor allem auf ihr Zwillingsduo zählen: Tyson und Tylor Spink harmonieren perfekt. Dabei hat Tyson in der Scorerliste mit 37 Punkten genau einen Punkt mehr als sein Bruder und somit noch die Nase vorn. Auch der auffällige Ville Lajunen, der an der blauen Linie ackert, ist ein wichtiger Leistungsträger der Wild Wings.
Ganz ähnlich sieht es bei den heutigen Gästen aus: Auf ein Stimmungshoch folgte die Bruchlandung. Denn nachdem die Berliner im Januar plötzlich fünf Siege am Stück feiern konnten, war sie wieder da, diese winzige Hoffnung, dass man die Saison doch noch in die Playoffs retten könnte. Was dann folgte, entsprach aber eben einfach genau dieser Spielzeit: Nur ein einziger Sieg aus den nächsten fünf Partien. Zuletzt kassierten die Hauptstädter eine deftige 6:2-Klatsche beim Schlusslicht aus Bietigheim. Macht es der Meister heute besser beim Nachbarn in Baden-Württemberg?
Nachdem die Gastgeber noch eine kleine Serie von drei Siegen am Stück gestartet hatten, folgte zuletzt wieder Ernüchterung. Eine Niederlage gegen das Top-Team aus Ingolstadt ist da noch eher zu verkraften, aber die deutliche 7:3-Klatsche gegen Nürnberg, direkte Konkurrenz um die letzten Playoff-Ränge, tut richtig weh. Zeit für Wiedergutmachung heute gegen die Eisbären.
Doch Duelle mit den Schwarzwäldern sind in dieser Spielzeit wirklich kein Spaß für Berlin. Beide Spiele gehen nämlich an die Schwäne. Und das nicht mal eben so. Im ersten Duell wurde der Rekordmeister mit 6:2 auf die Heimreise geschickt, bevor es dann in Berlin einen 4:2-Sieg der Wild Wings gab. Folgt heute auch der dritte Streich?
Da kommen nämlich die Hauptstädter ins Spiel. Berlin kauert auf Rang 13, nur einen Platz hinter den Wild Wings. Für den amtierenden Meister kommt das Spiel heute wohl einem Endspiel gleich. Denn der Rückstand auf Platz 10 beträgt jetzt schon zehn Punkte. Es bleiben zudem nur noch 8 Spiele auf dem Plan. Geht das Spiel heute verloren, dann wäre der Zug wohl abgefahren. Oder andersrum: Wenn Schwenningen heute siegt, brauchen sie zumindest von unten keine Gegenwehr mehr erwarten.
Die Schwarzwälder haben jedoch noch alle Trümpfe in der Hand. Denn auf Platz 12 stehen die Schwäne zwar mit vier Punkten Rückstand auf die Löwen, haben dafür aber noch zwei Spiele in der Hand. Auch wenn sich der Kampf um Platz 10 für die Schwenninger nicht heute entscheidet: Jeder Punkt muss her, vor allem gegen die direkte Konkurrenz.
Denn beide Teams wollen doch unbedingt noch den Sprung in die Playoffs packen. Na klar, wer will das nicht? Schwenningen und Berlin gucken in der Momentaufnahme jedoch in die Röhre. Frankfurt hat sich gerade den zehnten Platz geschnappt.
Letzte Chance für den Meister? Big-Points für Schwenningen? Beim Duell der Wild Wings gegen die Eisbären steht so einiges auf dem Spiel! Um 19:30 Uhr fliegt die Scheibe zum ersten Bully aufs Eis. Herzlich willkommen!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 52
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
14.02.
19:30
Bietigheim
1:5
München
14.02.
19:30
Mannheim
0:3
Iserlohn
14.02.
19:30
Augsburg
1:5
Frankfurt
14.02.
19:30
Nürnberg
4:2
Bremerhv.
14.02.
19:30
Ingolstadt
8:3
Köln
15.02.
19:30
SERC
4:6
Berlin
15.02.
19:30
Wolfsburg
0:2
Düsseldorf
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz