Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
SERC Wild Wings - Eisbären Berlin, 36. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
21.12. Ende
SWN
2:1
BER
08.01. Ende
NÜR
3:4
KÖL
08.01. Ende
WOL
5:3
BRE
08.01. Ende
AUG
6:5
n.V.
MÜN
08.01. Ende
ISE
2:6
DÜS
08.01. Ende
KRE
1:3
STR
11.01. Ende
MAN
4:2
ING
SERC Wild Wings
Alex Trivellato 12:33
Tim Bender 46:55
:
(:, :, :)
Ende
Eisbären Berlin
Kyle Wilson 07:50
BEGINN: 21.12.2016 19:30
SR: Hoppe/Piechaczek
ZUSCHAUER: 3.880
STADION: Helios Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:31:13
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Vielen Dank für die Geduld, und die brauchte man heute bei dieser Partie. Für heute macht die DEL Feierabend (Feier, ha!), am Freitag melden wir uns wieder zurück. Einen schönen Abend noch und bis dann!
Was man sich von dieser Partie merken muss, ist das Ergebnis, den Rest kann man getrost vergessen. Die Wild Wings müssen am Freitag nach Nürnberg, da werden sie dann auf einen Gegner treffen. Die Eisbären werden die Grizzlys zum Fraß vorgeworfen. Das wird dann im Vergleich zur heutigen Partie eher schwerer. Aber dann ist ja auch Alex Roach da ...
Und der Sieg ist für die Wild Wings einiges wert. Denn plötzlich stehen sie wieder im Rennen um die Preplayoffplätze. Punktgleich mit Straubing, einen Zähler hinter Iserlohn und der DEG.
Schwenningen gewinnt eine Berliner Mannschaft, bei der nur von diesem Ausdruck nur der Herkunftsort stimmt. Mit Mannschaft hatte das wenig zu tun.
Damit ist der dritte Sieg in Folge für die Wild Wings Geschichte. Das haben sie in dieser Saison noch nicht geschafft.
AUS.
60
Gysbers mit der Befreiung, da fehlten für den Emptynetter höchstens 156 Zentimeter. Icing halt wieder. Noch 25:00.
60
Emptynetversuch, Icing. Noch 50:00.
59
Rankel aus der Drehung aus spitzem Winkel. Strahlmeier musste nur richtig stehen.
59
Ein Emptynetversuch endet im Icing. Wird es noch ein paar geben. 1:26 noch.
59
1:41 noch zu spielen, Vehanen ist nicht mehr zurückgekommen. Es gibt ein Gerangel vor dem Schwenninger Tor.
59
Die letzten zwei Minuten laufen. Die Eisbären nehmen ihre Auszeit. Vehanen steht schon an der Bande.
57
Ceterum censeo: Wann geht Vehanen?
56
Baxmann hat freie Schussbahn aus dem linken Bullykreis und Strahlmeier freie Sicht. Zweimal frei kann gekürzt werden, es passiert nichts.
55
Den Eisbären hat wahrscheinlich keiner erzählt, dass es sich um ein Punktspiel handelt. Das sind mal Kommunikationsprobleme.
54
Gute Nachrichten. Nur noch 6:42.
53
Schwenningen wieder komplett, fast eine Chance noch für die Eisbären, die in Überzahl breaken, weil sie die Aufstellung so schnell nicht finden konnten. MacQueen trifft aber die Scheibe nicht richtig.
53
Kurze Unterbrechung, als Petersen Strahlmeier am Helm trifft. Mit Bully geht es weiter.
51
Wo, will jetzt natürlich jeder wissen, wo, Olaf, steht eigentlich das Berliner Powerplay. So rein statistisch gesehen. Es steht nicht, es liegt. Am Boden. Platz 14. Not existing.
50:46
Minutenlang setzen sich die Wild Wings vor dem Berliner Tor fest. Ja, tatsächlich. Dann muss jedoch Danner wegen Stockschlags vom Eis.
50
Gegen diese Monsterdefense und einen fehlerlosen Strahlmeier?
49
Denn, das sollten wir schon realistisch angehen, wie sollen die Eisbären hier sonst ein Tor erzielen?
49
Wann nimmt Krupp Vehanen vom Eis.
49
Wer mir bei den Eisbären eigentlich ganz gut gefällt, ist Petri Vehanen. Dem kann man keinen Vorwurf machen.
49
Hult mit der nächsten Chance für die Eisbären. "Jetzt geht´s aber rund". Zwei Chancen in vier Minuten, Wahnsinn, wie die Partie jetzt abhebt.
48
Gefühlt ist das schon die Entscheidung.
46:55
Nach diesem legendären Powerplay fällt der Treffer, nicht mehr in Überzahl. Bender aus dem hohen Slot mit einem verdeckten Gewaltschuss. Wer hätte damit rechnen können.
46:55
TOOR für die Wild Wings
47
Das Powerplay der Wild Wings lief nicht so gut.
46
Das Powerplay der Wild Wings läuft nicht so gut.
44:50
Baxmann sitzt wegen Spielverzögerung. So ein Spiel noch zu verzögern, müsste eigentlich eine Matchstrafe geben. Alleine schon im Interesse der Zuschauer.
44
Über seine Motive können wir hier nur spekulieren. Aber fast hätte sich daraus ein Treffer für die Wild Wings ergeben, weil Acton so halbfrei auf Vehanen zulaufen kann. Vehanen macht mit dem Schoner am kurzen Pfosten zu.
44
Gervais hält die Scheibe hinter dem eigenen Tor, schickt Machacek los, der irgendwo in der Neutralen die Scheibe einfach liegenlässt.
44
Olver schickt sich tief und kommt gegen Strahlmeier zu spät, der die Scheibe hinter dem Tor abfängt.
43
Bully vor Strahlmeier. Nicht spielentscheidend.
43
Laurin Braun macht dasselbe, bei ihm reichen zwei Schwenninger.
43
Trivellato geht hinter das Berliner Tor und läuft sich gegen drei Berliner fest.
42
Bully vor Strahlmeier, die Eisbären spielen die Scheibe raus. Bauen über Petersen neu auf, der fährt die Scheibe raus.
41
Olver fährt mit der Scheibe ins Angriffsdrittel, wartet, bis alle Berliner da sind und fährt wieder raus. Yeah.
41
Das Schlussdrittel hat begonnen. Jedenfalls läuft die Uhr wieder. Vielleicht lassen sich die beiden Teams davon inspirieren. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Die Wild Wings führen bei den Bullys 30:22. Gut zu wissen.
Das ist heute ein Spiel, von dem würdest du im Konferenzticker genau dreimal lesen. Bei den drei Toren.
Was komm jetzt? Das schwache Drittel der Eisbären. You wouldn't believe it. Und das starke der Wild Wings. Sicher, Luft nach oben ist noch.
Das zweite Drittel ist vorüber. Tore sind keine gefallen. Zu Recht.
40
Noch acht Sekunden. Da geht noch ein Angriff für die Eisbären. "Geht" ist das richtige Stichwort. Sprich Schrittpapiertaschentuch. Geht dann prompt auch die Zeit aus. Wundert einen nicht. Bei der schnellsten Mannschaftssportart.
40
Dass Schwenningen mit den Eisbären mithalten kann, erklärt der Kollege gerade, liegt daran, dass das Konzept von Pat Cortina langsam anschlägt. Genau, das erklärt auch die Niederlagen der Eisbären gegen Nürnberg und vor allem Iserlohn.
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
37
Als Berliner würde ich mir eine Decke über den Kopf ziehen, wenn ich den Rekordmeister so spielen sehen würde.
36
Ein absolut entsetzliches Powerplay geht zu Ende. Maurer mit einem Schuss. Toll, wenigstens trifft er die Bande.
35
Abseits der Wild Wings, als sie in der Aufstellung stehen. Ja, das wollen die Leute sehen.
34:03
Drittes Powerplay für die Gastgeber. Baxmann sitzt wegen Haltens.
34
Schmölz nimmt einen Abpraller auf und donnert ihn ins Außennetz. War auch nicht viel mehr möglich.
34
Forechecking der Wild Wings, die auch prompt die Scheibe bekommen, Danner haut per Onetimer die Scheibe am Tor vorbei.
33
Ein Spiel auf Augenhöhe, sagt man wohl. Aus Berliner Sicht ist das alles andere als schmeichelhaft. Petersen mt gutem Auge für MacQueen, der vor dem Slot freigelaufen war, aber aus kurzer Entfernung über das Tor schießt.
31
Beispiel. Talbot spielt tief, Strahlmeier fängt ab, die Wild Wings bauen auf und laufen ins Abseits.
30
Das Niveau ist nicht das allerhöchste, nicht das zweihöchste.
29
Nach dem Powerbreak sind beide Teams wieder komplett.
29
Hult von der Blauen mit der Rückhand??? Das wirkt schon fast verzweifelt. Dann hat Bender noch eine Chance aus dem Lauf, das sah schon gefährlicher aus, bevor es wieder in das Powerbreak geht.
27
Gespielt wird vier gegen vier.
26:52
Und Maxi Adam sowie Jake Hansen müssen vom Eis.
27
Nach einem Schuss von Schmölz wird vor dem Tor von Vehanen gerangelt. Wenigstens das. Der Arm geht hoch ...
27
Für die Wild Wings versucht es zunächst Uli Maurer, sehr schwach, Trivellato hat frei Schussbahn und trifft die Scheibe nicht. Gute Chancen sind Mangelware.
26
Eine Chance ist das nicht, wenn Tallackson von der Gundlinie schießt.
25
Samson wird den Wild Wings zumindest ein paar Minuten fehlen. Gut, Blutkonserven wird er keine brauchen.
24
Kleine Überaschung, dass es hier überhaupt keine Strafe gibt. Da gab es aber schon ganz andere Entscheidungen.
24
Das Spiel ist unterbrochen, Samson bekommt den Stock des Gegenspielers ins Gesicht und blutet heftig. Übeltäter war Wilson, auch wenn die Situation eher unglücklich war. Wilson holte zur Befreiung aus, und Samson hatte den Kopf sehr tief.
23
Offensivbullygewinn Berlin, Gervais sucht sofort den Abschluss, Strahlmeier ist mit der Fanghand da.
22
Vor den beiden Toren ist es im Mittelabschnitt enger geworden. Nur keine Fehler machen, scheint das Motto zu laufen. So sehen wir viele intensive Zweikämpfe, aber nur wenig klare Spielzüge.
21
Machacek versucht es mal aus spitzem Winkel, weiter kein Problem, kurz waren die Eisbären in Überzahl, weil sich El-Sayed verletzt hatte. Der hatte übrigens die erste Chance des zweiten Drittels, als der frei vor dem Tor etwas zu hoch abschloss.
21
Berlin ist wieder vollzählig.
21
Das zweite Drittel läuft. Die Wild Wings dürfen noch ein paar Sekunden Überzahl spielen, weil DuPont noch in der Kühlbox sitzt.
Jetzt kommt gleich das starke Drittel der Eisbären (Platz 2) und das schache der Wild Wings (14.) ... Mit anderen Worten werden die Eisbären nach dem Mittelabschnitt führen.
Das geht auch so in Ordnung. Schwenningen begann gut, bevor die Eisbären das Kommando übernahmen. Die Schlussphase gehörte wieder den Gastgebern.
Beim Spielstand von 1:1 geht es in die erste Pause.
20
Samson aus der Drehung aus dem Slot, nicht ungefährlich, die Wild Wings bleiben drin.
19
Dabei gab es eine kleine Schrecksekunde für die Wild Wings, weil sich Giliati bei dieser Aktion verletzt zu haben schien. Aber nach kurzem Zögern steht er wieder auf dem Eis.
18:18
Es gibt ein zweites Powerplay für die Gastgeber. DuPont muss in die Kühlbox.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
18
Es ist schon eine sehr fehlerbehaftete Partie. Wie beispielsweise jetzt Schmölz überhaupt zur Scheibe kommt, alleine im Angriffsdrittel, darf eigentlich nicht passieren. Der Schuss aus spitzem Winkel ist allerdings nicht der Rede wert.
17
Fast zufällig kommt Olver zu einem verdeckten Schuss aus dem hohen Slot, Strahlmeier hat mit der Scheibe ein klein wenig Mühe, weiter passiert aber nichts.
16
Schmölz kurz auf Samson, der auf Vehanen zuläuft, erstaunlich, wo die Lücke plötzlich herkam. Vehanen steht aber wieder gut. Die Wild Wings knüpfen an die Anfangsphase an.
15
Olver legt raus auf die Seite auf Busch, der aus dem rechten Bullykreis scheitert. Strahlmeier sichert die Scheibe.
15
Aber man sieht, nach dem Ausgleichstreffer finden die WIld Wings wieder besser ins Spiel. Hansen mit der nächsten Möglichkeit.
15
Noch etwas über fünf Minuten im Startdrittel.
14
Ein Treffer, der jetzt nicht unbedingt dem Spielverlauf gerecht wird. Aber Gerechtigkeit wird überschätzt.
12:33
So kann es gehen. Eigentlich haben die Wild Wings keine Chance. Die Wild Wings mit einem schnellen Aufbau, Maurer schießt aus halbrechts, Vehanen ist mit dem Schoner dran. Den Nachschuss bringt Trivellato im Tor unter.
12:33
TOR für die Wild Wings
13
Ein bisschen Glück nun mit dem Aufbau über die Bande. Danner startet auf der rechten Seite und geht bis in den Bullykreis. Aber das wird dann wieder ein Winkel, bei dem Vehanen nur lachen kann.
12
Laurin Braun geht auf links tief und legt die Scheibe scharf vor das Tor, Ziegler verpasst knapp. Im Unterschied zu Schwenningen finden die Eisbären regelmäßig Lücken.
11
So gibt es unheimlich viele Bullys vor dem Schwenninger Tor.
10
Und in den letzten Minuten sieht man auch klar, dass Schwenningen erhebliche Mühe mit dem Aufbau haben. Einfach eine lange Scheibe spielen und auf die Schnelligkeit der Vorderleute hoffen, ist als Hauptplan ein wenig dünn.
9
Verdiente Führung für die Eisbären, auch wenn sie den Anfang etwas verschlafen haben.
07:50
Nach den Chancen gerade ist das keine große Überraschung mehr. Die Eisbären lassen die Scheibe laufen, Wilson läuft sich auf der rechten Seite des Slots frei, bekommt den Pass durch den Slot von Sven Ziegler und trifft mit der Rückhand.
07:50
TOR für die Eisbären
8
Offensivbullygewinn der Eisbären, nächster Versuch von Laurin Braun, Strahlmeier lässt nach vorne prallen. Die Eisbären drücken auf das 1:0.
7
Das sieht langsam ganz ansprechend aus. Nach besserem Beginn der Wild Wings kommen nun die Eisbären immer besser ins Spiel.
7
Gerade gewinnt die Partie an Tempo, das heißt, es geht schnell von Tor zu Tor, Kyle Wilson mit der nächsten Chance für die Eisbären, als er auf rechts durchkommt und kurz mit der Rückhand zuckt. Strahlmeier macht aber zu.
6
Beste Chance der Eisbären bisher, als DuPont auf der Grundlinie zwei schnelle Schritte macht und kurz für Rankel auflegt. Der kommt mit seinem Schuss aus kurzer Distanz nicht durch.
6
Auch die Eisbären spielen so fehlerlos nicht aus der Defense, in diesem Fall kommt es zu einer Möglichkeit für Simon Danner nach einem Zuspiel von der Blauen. Danner fälscht ab, aber am Tor vorbei.
5
Das muss man sich erst einmal ausdenken. Einen hohen Aufbaupass durch den eigenen Slot spielen. Ein Geschenk für Wilson, der die Scheibe runterpflückt und sofort schießt. Nicht genau genug. Doch das war schon sehr nachlässig von den Wild Wings.
4
Bully vor dem Schwenninger Tor. Schnell kommt die Scheibe hoch zu DuPont, der aber mit seinem Schuss nicht durchkommt. Aber auch die Eisbären setzen einen ersten Akzent.
3
Gute Abschlüsse bleiben danach dann aber aus, Berlin ist wieder komplett.
2
Halbchance für El-Sayed, der aus dem hohen Slot scheitert, dann Kaijomaa mit einem gefährlicheren verdeckten Schuss. Schwenningen mit dem besseren Beginn, nicht erst seit dem Powerplay.
2
Berlin mit dem zweitschlechtesten Penaltykilling, Schwenningen in Überzahl auf Platz 4.
00:30
Interessanter Plan, nach dreißig Sekunden muss Darin Olver in die Kühlbox. Wegen eines Wechselfehlers. Nach dreißig Sekunden? Wie unkonzentriert kann man denn in ein Spiel einsteigen?
1
Das Spiel hat begonnen!
Wie gestern gibt es auch hier heute wieder eine Schweigeminute für die Anschlagsopfer in Berlin.
Bei den Berliner stehen anfangs Petri Vehanen, Constantin Braun, Bruno Gervais, Florian Busch, Barry Tallackson und Darin Olver auf dem Eis.
Schwenningen beginnt mit Dustin Strahlmeier, Tim Bender, Simon Gysbers, Daniel Schmölz, Jerome Samson und WIll Acton.
Bei den Wild Wings sind Markus Poukkula, Jiri Hunkes und Sascha Goc sowie Steven Bilich nicht dabei. Uli Maurer ist wieder zurück.
Bei den Eisbären fehlen heute Marcel Noebels, Daniel Fischbuch, Frank Hördler und Jonas Müller.
Die Berliner gewannen die ersten beiden Spiele gegen die Wild Wings. Zuhause gab es ein 1:0, die erste Partie in Schwenningen endete 5:3 für die Eisbären. Spielleiter sind Benjamin Hoppe und Daniel Piechaczek.
Die Eisbären haben drei der letzten vier Spiele verloren, zuletzt zwei in Folge, mit einem Dreier könnten sie heute die Haie aus den Playoffplätzen verdrängen. Doch gerade auswärts sind die Berliner in dieser Saison alles andere als erfolgreich. Von den letzten vier Auswärtsspielen haben sie lediglich das in Düsseldorf gewonnen.
Doch für beide entwickelte sich die Saison ein Stockwerk tiefer. Die Wild Wings waren lange Zeit sogar Tabellenletzter, inzwischen haben sie sich jedoch wieder etwas gefangen. In den letzten drei Heimspielen holten sie Siege gegen Straubing, Bremerhaven und Augsburg (!), so konnten sie die Lücke zu den Preplayoffplätzen fast wieder schließen. Ein Sieg gegen die Eisbären und der letzte Schritt wäre getan. Aus den letzten vier Spielen holte Schwenningen drei Siege.
Beide Teams haben in dieser Saison ganz schön zu kämpfen, wenn auch auf unterschiedlichem Niveau. Dabei begann die Saison für beide Mannschaften vielversprechend. Die Eisbären spielten in der Spitze mit, die Wild Wings schienen sich im Mittelfeld etablieren zu können.
Die Eisbären haben gerade mit Alex Roach einen neuen Verteidiger verpflichtet und damit auf die zahlreichen Verletzungen reagiert. Ein Einsatz kommt für ihn allerdings noch zu früh. Erstmals soll er für die Berliner am Freitag gegen Wolfsburg auf's Eis gehen.
Herzlich willkommen in der DEL zur vorgezogenen Begegnung des 36. Spieltages zwischen den Schwenniger Wild Wings und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 36
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
21.12.
19:30
SERC
2:1
Berlin
08.01.
14:00
Nürnberg
3:4
Köln
08.01.
14:00
Wolfsburg
5:3
Bremerhv.
08.01.
16:30
Augsburg
6:5
n.V.
München
08.01.
16:30
Iserlohn
2:6
Düsseldorf
08.01.
19:00
Krefeld
1:3
Straubing
11.01.
19:30
Mannheim
4:2
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
66
107
2
Mannheim
52
36
16
48
106
3
Nürnberg
52
34
18
45
102
4
Köln
52
32
20
36
97
5
Wolfsburg
52
30
22
25
91
6
Augsburg
52
30
22
3
87
7
Ingolstadt
52
24
28
2
76
8
Berlin
52
21
31
-23
68
9
Straubing
52
21
31
-21
67
10
Bremerhv.
52
22
30
-18
64
11
Düsseldorf
52
23
29
-34
63
12
SERC
52
21
31
-34
58
13
Iserlohn
52
17
35
-42
55
14
Krefeld
52
17
35
-53
51
Legende
SERC Wild Wings
Goalies
34
T
D. Strahlmeier
35
T
J. MacDonald
1. Reihe
55
V
T. Bender
67
V
S. Gysbers
41
A
W. Acton
71
A
J. Samson
92
A
D. Schmölz
2. Reihe
56
V
K. Kaijomaa
6
V
B. Brückner
90
A
I. Bartalis
9
A
S. Giliati
12
A
A. Hult
3. Reihe
64
V
Y. Mund
5
V
A. Trivellato
91
A
M. El-Sayed
26
A
J. Hansen
77
A
U. Maurer
4. Reihe
11
V
L. Palausch
10
A
M. Kurth
14
A
S. Danner
13
A
K. Herpich
Eisbären Berlin
Goalies
31
T
P. Vehanen
39
T
M. Cüpper
1. Reihe
3
V
B. Gervais
90
V
C. Braun
26
A
F. Busch
40
A
D. Olver
22
A
B. Tallackson
2. Reihe
5
V
M. Adam
25
V
M. DuPont
8
A
N. Petersen
21
A
K. Wilson
17
A
J. MacQueen
3. Reihe
29
V
J. Baxmann
6
V
K. Wissmann
24
A
A. Rankel
10
A
S. Machacek
48
A
J. Talbot
4. Reihe
12
A
L. Braun
52
A
S. Ziegler
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz