Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Nürnberg Ice Tigers - Kölner Haie, 33. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
21.12. Ende
STR
3:4
n.P.
KRE
21.12. Ende
NÜR
6:1
KÖL
21.12. Ende
WOL
3:2
n.P.
BER
21.12. Ende
ING
3:1
DÜS
21.12. Ende
BRE
6:5
AUG
21.12. Ende
MÜN
7:3
22.02. Ende
SWN
4:3
ISE
Nürnberg Ice Tigers
6:1
(1:1, 2:0, 3:0)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 21.12.2021 19:30
STADION: Arena Nürnberger Versicherung
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
13:53:32
Fazit: Die Nürnberg Ice Tigers fertigen die Kölner Haie mit 6:1 ab und feiern den vierten DEL-Sieg nacheinander! Maßgebend für den nächsten und am Ende hohen Erfolg der formstarken Franken war heute vor allem das 2. Drittel: Die Ice Tiges drehten die Partie zunächst nach einem 0:1-Rückstand aus dem 1. Drittel in ein 2:1 und gingen in der 25. Minute durch Schmölz erstmals in Führung. Kurz darauf wurde Kölns Marcel Müller wegen eines fiesen Knie-Checks gegen Welsh vom Spiel ausgeschlossen, woraufhin Nürnberg im langen Powerplay der Matchstrafe auch noch das 3:1 nachlegte. Köln fand danach nicht mehr ins Spiel zurück und blieb auch im abschließenden 3. Drittel viel zu harmlos. Die Hausherren waren indes weiter in Torlaune und legten in den letzten zehn Minuten noch drei weitere Tore bis zum 6:1-Endstand nach.
60
Spielende
59
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 6:1 durch Tyler Sheehy. Jetzt wird´s richtig bitter für die Haie! Nürnberg spielt trotz der klaren Führung weiter nach vorne und hat weiter großen Hunger auf Tore. Bodnarchuk ballert von der Blauen drauf, woraufhin Sheehy im Slot im richtigen Moment abfälscht. 6:1 für Nürnberg!
56
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 5:1 durch Marko Friedrich. Drei Strafen für ein Tor! Der Nürnberger sammelt den ersten positiven Eintrag auf dem Spielberichtsbogen und vollendet einen Konter der Franken mit einem satten Schuss in die kurze Ecke. Das war´s, die Haie gehen in Nürnberg unter!
55
Kein Powerplaytor der Haie, es bleibt beim komfortablem 4:1! Nun sind die Nürnberger fast schon durch. Geht bei den Kölnern gleich schon Goalie Pöpperle runter?
54
Dubeau sagt Nein! Die Haie spielen sich über links sofort in die gefährliche Zone und machen über Howden Tempo. Direkt vor dem Tor holt Kammerer zum Onetimer aus und nagelt den Puck gegen die Brust von Dubeau!
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marko Friedrich (Nürnberg Ice Tigers). Jetzt dürfen die Haie aber nochmal hoffen! Friedrich handelt sich bereits die dritte Strafe ein und abermals vom Eis.
53
Trotz der Führung bleiben die Gastgeber weiter in der Offensive und nehmen damit wertvolle Sekunden von der Uhr. Köln macht keine Fortschritte.
52
Sollte es beim Heimsieg der Franken bleiben, untermauern die Ice Tigers ihren Status als das aktuell heißeste Team der DEL. Mit dem 4:1 springen die Hausherren in der Livetabelle derzeit auf Playoff-Platz neun.
51
Auch wenn besonders das 2. Drittel aus KEC-Sicht unglücklich verlief, so zeigt die Offensive der Haie heute trotzdem zu wenig. Bei den Torschüssen steht es daher auch nicht ohne Grund 30:17.
50
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 4:1 durch Patrick Reimer. Traumtor von Patrick Reimer! Der Captain der Franken fährt auf der rechten Seite fast bis zur Torauslinie und chippt die Scheibe von dort mit ganz viel Gefühl in die kurze Ecke. Ist das schon die Vorentscheidung?
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colin Ugbekile (Kölner Haie). Bitter: Ugebekile will die Haie befreien und bugsiert die Scheibe vom Eis! Der Kölner kassiert dafür zwei Minuten und ermöglicht Nürnberg damit sogar ein kurzes 5-gegen-3!
49
Druck von NIT! Parlett schaltet sich direkt mit in den Angriff ein und feuert von der Blauen auf die Kiste. Pöpperle hat keine Sicht und rettet im letzten Moment gegen Schmölz.
49
Parlett kehrt in diesen Sekunden aufs Eis zurück und eröffnet damit das kurze Powerplay der Hausherren. 45 Sekunden ist Nürnberg noch in Überzahl.
49
Was geht bei 4-gegen-4? Reimer baut im Zentrum Tempo auf und übergibt nach links außen. Karrer fährt in die Lücke und scheitert an Pöpperle mit einem Schuss in die Mitte.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Uvira (Kölner Haie). Aber doch nicht so! Uvira holt seinen Gegenspieler mit seinem Schläger von den Beinen und macht das eigene Powerplay damit sofort wieder zunichte.
48
Dieses Powerplay ist für die Haie nun eminent wichtig. Ein Überzahltreffer könnte die aktuell eher ratlosen Kölner nochmal wachrütteln.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blake Parlett (Nürnberg Ice Tigers). Parlett beackert Oblinger an der Bande hinter dem Tor und muss danach wegen Haltens vom Eis. Der Pfiff der Refs erfolgt etwas spät und sorgt zunächst für Verwunderung.
47
Und wenn nicht, ist Dubeau da! Der Schlussmann der Ice Tigers ist mal wieder gefordert und angelt einen hohen Fernschuss von Olver sicher aus der Luft.
47
Köln tut sich schwer. Die Gäste gelangen kaum noch gezielt in die gegnerische Zone und prallen zumeist schon vorher an der Abwehr der Ice Tigers ab.
45
Die Ice Tigers lassen den Haien im 3. Drittel erstmal keinen Platz und können die Gäste schon früh wieder nach hinten abdrängen. So läuft weiter alles nach Plan für Reimer und Co. !
43
Nürnberg bleibt dran! Kurz darauf ist Bender völlig frei vor Pöpperle und ballert den Puck - wohl etwas zu überrascht - links am Gehäuse vorbei. Das 4:1 liegt dennoch in der Luft.
42
Gefährliches Solo! Schmölz schirmt den Puck im linken Bullykreis clever mit dem Körper ab und scheitert danach nur knapp mit einem heißen Zuspiel in den Slot.
41
Die letzten 20 Minuten laufen! Schnappen sich die Ice Tigers den vierten Sieg in Serie oder gibt es noch das große Comeback der Domstädter?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Die Nürnberg Ice Tigers reißen die intensive und enge Partie gegen die Kölner im 2. Drittel an sich und gehen gleich mit einer 3:1-Führung in den Schlussabschnitt. In der 25. Minute drehte Schmölz die Partie zunächst zu Gunsten der Ice Tigers und brachte Nürnberg mit seinem Treffer zum 2:1 erstmals in Führung. Kurz danach folgte leider eine unschöne Szene: Marcel Müller foulte den Nürnberger Nicholas Welsh mit einem harten Knie-Check und wurde deshalb sogar vom Match ausgeschlossen. Die Kölner mussten danach in eine fünf Minuten lange Unterzahl und kassierten kurz vor Ablauf der Strafe auch noch das 1:3 durch Parlett. Nürnberg verteidigte den Zwei-Tore-Vorsprung danach souverän und ließ Köln erstmal nicht mehr zurück ins Spiel kommen.
40
Ende 2. Drittel
40
Ein weiteres Gegentor könnte für die Haie jetzt schon zu viel sein. Bislang können die Kölner die selbstbewussten Ice Tigers aber weitestgehend aus ihrem Slot fernhalten. Noch 30 Sekunden, dann geht´s zum Pausentee.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maury Edwards (Kölner Haie). Droht den Haien jetzt auch noch der vierte Einschlag? Edwards muss wegen Beinstellens vom Eis und wieder darf Nürnberg ins Powerplay.
38
Die Franken setzen sich vorne fest und halten den Puck lange in der Zone der Haie. Die Gäste lechzen nach dem nächsten Reihen-Wechsel.
36
Da fehlt nicht viel! Schmölz nimmt einen Kurzpass von der linken Bande direkt und hämmert einen Onetimer nur Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
35
Fünf Minuten vor dem Ende des 2. Drittels sind die Haie jetzt wieder besser in der Partie und nehmen nochmal Kurs auf den Anschlusstreffer. Nürnberg steht in der Defensive jedoch kompakt und wartet auf Konter.
34
Zwei Großchancen innerhalb von Sekunden! Zunächst "köpft" Dubeau einen Schlenzer der Haie mit der Maske weg und leitet damit den eigenen Konter ein. Ustorf erhöht das Tempo auf der rechten Seite und drischt den Puck mit einem Flachschuss in die Fanghand von Pöpperle.
33
Mega-Save von Dubeau! Der NIT-Goalie rettet spektakulär gegen Barinka und verhindert mit einem Push-Move nach vorn den Anschlusstreffer. Dumont legt zuvor mit einem Querpass perfekt und tödlich für Barinka auf.
32
So langsam gleitet den Haien die Partie nun vom Schläger. Nach der Matchstrafe gegen Marcel Müller und den beiden Gegentoren wird der Weg gegen die formstarken Nürnberger immer länger. Offensiv kommt von den Haien im 2. Drittel bisher auch zu wenig.
30
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 3:1 durch Blake Parlett. Später Powerplaytreffer der Ice Tigers! Die Haie halten zu viert fast fünf Minuten lang ohne Gegentreffer durch, kassieren schließlich aber doch noch das 1:3. MacLeod hämmert den Puck von der Blauen mit einem Gewaltschuss aufs Tor, den Parlett im Slot daraufhin perfekt abfälscht.
29
In der langen Unterzahl halten die vier Kölner erstmal stark dagegen und werfen sich beherzt in die Abschlüsse der Nürnberger. Dem Powerplay der Franken mangelt es noch an klaren Torschüssen.
27
Für die Nürnberger ergibt sich dadurch ein XXL-Powerplay. Bitter: Nicholas Welsh hat sich wohl ernster verletzt und wird erstmal in der Kabine behandelt.
26
Matchstrafe (5 Minuten + Matchstrafe + Sperre) für Marcel Müller (Kölner Haie) Fieser Knie-Check von Marcel Müller! Der Kölner foult Nicholas Welsh an der Bande überhart und wird deshalb sogar vom Spiel ausgeschlossen. Müller geht mit dem Knie voraus in den Hit und nimmt so auch eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf. Die Schiris schauen sich die Szene nochmal auf dem TV-Bildschirm an und sprechen dann zu Recht die Matchstrafe aus!
25
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 2:1 durch Daniel Schmölz. Die Ice Tigers drehen die Partie auf 2:1! MacLeod führt den Puck hinter dem Haie-Tor und spielt die KEC-Abwehr mit einem No-Look-Pass aus. Schmölz steht daraufhin frei im Slot und muss nur noch abstauben.
25
Intensive Zweikämpfe! Die Kufen-Cracks schenken sich auf dem Eis keinen Zentimeter und lassen es kurz vor Weihnachten alles andere als besinnlich zugehen. Nun hakt Parlett gegen Sennhenn mit dem Schläger nach und kommt gerade noch um eine Strafe herum.
24
Es geht hin und her! Die Kölner drücken in der neutralen Zone aufs Tempo und übergeben das Hartgummi an Olver. Der Kanadier will keine Zeit verlieren und pfeffert den Puck hauchzart von links am langen Pfosten vorbei.
22
Wo ist der Puck? Parlett überrascht die Haie mit einem Schlenzer, der nach einem Kontakt eines Kölners unangenehm flattert. Pöpperle hat Probleme und kann die Scheibe erst im Nachfassen sichern.
21
Knapp 20 Sekunden nach Wiederbeginn dreht sich Maury Edwards rechts an der Bande frei und zirkelt einen Rückhandschuss am langen Eck vorbei. Wir sehen also: Die Partie geht sofort wieder in die Vollen!
21
Hinein in den Mittelabschnitt! Nürnberg gegen Köln läuft wieder.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Und mit diesem Pfostenschuss der Haie geht´s in die erste Drittelpause! Nach einem unterhaltsamen Premierenabschnitt steht es zwischen den Nürnberg Ice Tigers und Kölner Haien zunächst 1:1 unentschieden. Die Partie startete von Beginn an mit viel Offensivpower auf beiden Seiten und einem frühen Powerplaytor von Howden, der die Haie bereits in der 7. Minute mit 0:1 in Front brachte. Nürnberg antworte daraufhin allerdings postwendend und erzielte schon in der 9. Minute den 1:1-Ausgleich durch Sheehy. Danach lieferten sich die beiden Teams weiter ein spannendes Duell auf Augenhöhe und erspielten sich mit schnellen Kontern noch einige weitere gute Torchancen.
20
Ende 1. Drittel
20
Sekunden vor der Sirene läuft nochmal ein Konter der Haie. Edwards hat rechts vor der Bande keine Abspielmöglichkeit und schlenzt den Puck an den rechten Außenpfosten!
20
Hoher Druck jetzt von NIT! Die Ice Tigers lassen die Haie nicht mehr atmen und drücken den KEC tief in die eigene Zone. Erst nach knapp einer Minute Powerplay können sich die Haie mal wieder befreien.
19
Im fränkischen Powerplay landet der Puck bei Welsh, der es von rechts mit einem Schlenzer probiert. Pöpperle hat keine frei Sicht, kann den Puck aber trotzdem sicher abfangen.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Sieloff (Kölner Haie). Die Ice Tigers machen kurz vor der Drittelpause nochmal Alarm und dürfen nun erstmals in Überzahl ran! Sieloff hakt sich von hinten bei Fox ein und muss nun in die Kühlbox.
17
Beide Teams setzen im 1. Drittel auf ihre Geschwindigkeit und kommen daher zu einigen Kontern. Auch Reimer läuft der KEC-Abwehr nun davon und führt das Hartgummi mit enger Scheiben-Führung fast bis hinter Pöpperle. Erst kurz vor der Torlinie kann Köln noch dazwischenfunken.
15
Die Nürnberger können einen erneuten Unterzahl-Gegentreffer verhindern und sind beim zweiten Powerplay der Haie aufmerksamer. Kurz nach Ablauf der Strafe schwärmen auch die Franken wieder aus und sorgen mit einem Schlenzer von Bender für Gefahr. Der Puck rutscht unter Pöpperle durch und kracht danach in die Bande.
14
Nutzen die Kölner jetzt wieder ihr Powerplay? Ähnlich wie beim 0:1, fahren die Haie wieder einen Überzahl-Konter und stürmen diesmal über die rechte Seite nach vorn. Howden probiert es und zimmert den Puck knapp am langen Eck vorbei.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marko Friedrich (Nürnberg Ice Tigers). Friedrich muss schon wieder runter! Der Nürnberger kassiert die nächsten zwei Minuten und sitzt erneut wegen Beinstellens ein. Sill erzwingt die Strafe auf Seiten der Kölner sehr clever und geht an der Bande so energisch nach, dass sich Friedrich zu einem Foul hinreißen lässt.
12
Jetzt wird´s etwas kuscheliger! Parlett teilt im Slot gegen Kammerer aus und befördert den Kölner mit einem ordentlichen Check auf den Hosenboden.
10
Power Break! Nürnberg und Köln zeigen bisher ein temporeiches Eishockeyspiel und sorgen mit einer offensiven Spielweise für viele Torchancen im 1. Drittel. Das 1:1-Unentschieden ist daher leistungsgerecht.
9
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 1:1 durch Tyler Sheehy. Der schnelle Ausgleich der Franken! Fox holt sich den Puck in der Rundung und leitet danach mit Übersicht in die Mitte weiter. Sheehy löst sich im rechten Bullykreis und pfeffert die Scheibe in die lange Ecke!
8
Können die Ice Tigers antworten? Nach einem Antritt von Welsh liegt der Puck frei im Slot der Haie. Pöpperle muss ran und entschärft einen gefährlichen Abpraller von Howden, der eben erst den Führungstreffer erzielte.
7
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Quinton Howden. Die Haie schlagen sofort zu! Der KEC baut im Powerplay von hinten auf und kontert die Nürnberger mit einem 3-auf-2 aus. Kurz vor der Kiste legt Olver nach links mit einem Querpass auf und Howden vollendet eiskalt.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marko Friedrich (Nürnberg Ice Tigers). "Oh no, no", ertönt in der Halle und begleitet Marko Friedrich bei seinem Gang in die Kühlbox. Ein Beinstellen des Nürnbergers sorgt für das erste Powerplay der Kölner.
6
Nun machen die Franken viel Tempo auf dem Flügel und tragen den Puck über Schmölz bis vor die Gefahrenzone der Haie. Welsh gelangt danach an den Rebound und schiebt den Puck, etwas zu überrascht, am Tor vorbei.
5
Rechts im Slot hat Dennis Lobach etwas Zeit und holt freistehend zum Schlagschuss aus. KEC-Goalie Tomas Pöpperle macht sich groß und blockt mit dem Schonerpad ab.
4
Die Franken antworten ihrerseits mit körperbetontem Spiel und finden damit nun immer besser ins Spiel. An den Banden kracht es mitunter ordentlich.
3
Guter Start der Domstädter! Die Haie kommen mit Schwung aufs Eis und geben schnell die ersten Warnschüsse ab. Marcel Müller ballert den Puck dabei von links außen gegen die Schoner von Dubeau.
1
Bei den Starting Goalies gibt es heute ein noch relativ neues Gesicht: Alex Dubeau steht bei den Nürnbergern im Tor und absolviert heute gerade mal sein zweites DEL-Spiel. Seine Premiere feierte der Kanadier ebenfalls gegen Köln.
1
In Nürnberg fällt der Puck und das Spiel beginnt. Leider vor leeren Rängen. Die Haie gastieren in Franken in weißen Trikots, Nürnberg spielt in Blau.
1
Spielbeginn
Während die Nürnberger mit ihrem Lauf schon ordentlich Punkte unter den Weihnachtsbaum gelegt haben, zeigt die Formkurve der Kölner Haie mit zwei Overtime-Niederlagen eher wieder nach unten. Abgesehen von einem Ausreißer nach oben - 5:4-Sieg gegen München - setzte es für Köln im eng getakteten Dezember zuletzt vier Niederlagen aus den vergangenen fünf Spielen. An das letzte Duell mit dem heutigen Gegner haben die Kölner allerdings gute Erinnerungen: Am 27. Spieltag sorgte der KEC mit einem 2:1-Heimsieg für die bisher letzte DEL-Niederlage der formstarken Ice Tigers.
Einen großen Weihnachtswunsch haben die Nürnberg Ice Tigers ihren Fans schon erfüllt: Einen Derbysieg gegen Red Bull München. Am 4. Advent setzten sich die Franken im Lokalduell mit 3:1 durch und holten damit bereits den dritten Sieg in Serie. Passend zu den kommenden Festessen an Weihnachten, sind auch die Ice Tigers auf dem Eis momentan besonders torhungrig und erzielten bei ihren Siegen satte 14 Tore.
Hallo und herzlich willkommen, liebe Eishockey-Fans! Die DEL geht in ihre letzten Spiele vor Weihnachten und führt uns heute Abend ins Frankenland zum Duell zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Kölner Haien. Um 19:30 Uhr fällt der Puck!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 33
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
21.12.
19:30
Straubing
3:4
n.P.
Krefeld
21.12.
19:30
Nürnberg
6:1
Köln
21.12.
19:30
Wolfsburg
3:2
n.P.
Berlin
21.12.
19:30
Ingolstadt
3:1
Düsseldorf
21.12.
19:30
Bremerhv.
6:5
Augsburg
21.12.
19:30
München
7:3
Bietigheim
22.02.
19:30
SERC
4:3
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz