Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Krefeld Pinguine - Eisbären Berlin, 28. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
09.02. Ende
SWN
0:4
MAN
10.02. Ende
WOL
2:0
DÜS
10.02. Ende
ING
4:3
n.P.
STR
10.02. Ende
AUG
2:1
n.V.
MÜN
11.02. Ende
KRE
1:6
BER
12.02. Ende
KÖL
3:2
BRE
Krefeld Pinguine
1:6
(0:2, 0:4, 1:0)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 11.02.2021 19:30
STADION: Yayla-Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:39:18
Fazit: Die Eisbären Berlin nutzen das deutsche Schneechaos aus und fahren mit dem KEV Schlitten! Dabei zeigten die Rheinländer im ersten Drittel einen engagierten Auftritt, verbuchten mehr Abschlüsse und machten insgesamt das bessere Spiel. Die Treffer gelangen aber nur den Gästen, die mit einer 2:0-Führung in den Mittelteil gingen, in dem dann nur noch der Gast spielten. Während die Pinguine zerfielen, schraubten die Eisbären den Zwischenstand auf 6:0 hoch und machten das bis dato ausgeglichene Duell zu einer klaren Angelegenheit. Mit Blick auf das morgige Spiel in Iserlohn ließen die Berliner die Zügel im Schlussabschnitt dann aber wieder locker, sodass Krefeld im Powerplay den Ehrentreffer verbuchen konnte.
60
Spielende
60
Die finalen 60 Sekunden gehören nochmal den Hausherren, die geschlossen in den Angriff fahren. In der rechten Rundung fehlt aber erneut die Anspielmöglichkeit in der Zentrale.
59
Im direkten Gegenzug serviert Reichel das Spielgerät für den heranstürmenden Noebels, der aus dem zentralen Rückraum abdrückt. Sergei Belov steht dem siebten Treffer aber erneut im Weg.
58
Artur Tyanulin wirbelt vor dem Slot der Berliner herum, findet aber keine Anspielstation und verzettelt sich.
57
Die Rheinländer können sich kurzfristig in der Zone der Gäste festmachen, kommen an der blauen Linie aber nicht zum Abschluss. Patrick Klöpper sucht schließlich den Rückzug, um ein drohendes Turnover zu verhindern.
55
Hopla! Fabian Dietz fälscht einen Schlagpass von der blauen Linie beinahe direkt in die Maschen ab, Sergei Belov hat aber Glück, dass ihm der Puck erst an dem Arm und dann auf den Schoner springt.
54
Die Eisbären spielen das Powerplay nicht mit der letzten Konsequenz, werden aber trotzdem gefährlich. Kris Foucault bekommt den Wrap-Around am linken Pfosten aber nicht ganz rumgezogen.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lucas Lessio (Krefeld Pinguine). Und das war´s dann auch schon wieder mit dem Krefelder Aufschwung. Links neben dem Netz der Hausherren wird Sebastian Streu von Lucas Lessio bearbeitet, der nach dem vierten Schlag auf die Hände des Gegenspielers auf die Strafbank wandert.
51
Insgesamt haben die Eisbären hier aber schon in den Verwaltungsmodus geschaltet. Wenn sich etwas ergibt, probieren es die Gäste aber mit dem Angriff.
50
Mark Zengerle verzeichnet nach längerer Zeit mal wieder einen Abschluss für die Eisbären. Der satte Schuss aus spitzem, rechtem Winkel landet bei Sergei Belov, der zweimal zupacken muss, bis der Puck sicher unter dem Arm hängen bleibt.
49
Der Treffer hat zumindest am Spielgeschehen einiges verändert, denn jetzt ist Berlin in Bedrängnis. Artur Tyanulin ist auf der rechten Seite unterwegs zu einem Konter, hat Martin Schymainski auf der linken Seite offen, probiert es aber lieber selbst. Der Rückhandschuss landet aber beim Keeper und der Stürmer nach einem satten Check von Leo Pföderl an der Bande. Powerbreak!
48
Klar, das ganz große Comeback wird es hier wohl nicht mehr geben, hilft der Treffe den Pinguinen aber vielleicht trotzdem dabei, das Ergebnis etwas versöhnlicher zu gestalten?
46
Tor für Krefeld Pinguine, 1:6 durch Artur Tyanulin. Krefeld findet auf die Anzeige! Im ersten Anlauf bringen die Hausherren die Scheibe scharf in den Torraum, wo Karsums das leere Netz vor sich sieht, das Spielgerät aber nicht passend erwischt. Vom Angreifer aus rutscht der Puck an die Bande, wo Tyanulin übernimmt, in die Zentrale zieht und das Hartgummi kurzentschlossen in den rechten Winkel schleudert.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (Eisbären Berlin). Im Zweikampf an der Bande hakt sich McKiernan mit dem Schläger bei Tyanulin ein und zieht die nächste Strafe gegen Berlin. Die Eisbären damit auch schon wieder bei sechs Strafminuten.
45
Nachdem die Unterzahl überstanden ist, verlegen die Hauptstädter das Geschehen auch schon wieder komplett vor das Gehäuse der Rehinländer, die schon wieder nicht mehr aus der Deckung finden. Es folgen Schüsse am Fließband, der siebte Treffer will aber noch nicht fallen.
44
Auch beim Stand von 0:6 haben die Gäste Lust auf mehr. Kris Foucault zieht im rechten Rückraum Kreise, erspäht dann die Lücke zum Tor und schließt ab. Sergei Belov hat aber gute Sicht und schnappt sich den Versuch aus dem Handgelenk.
43
Wie vor der Pause, gelingt den Eisbären auch in dieser Unterzahl ein gefährlicher Konter. Leo Pföderl kann Sergei Belov mit der Breakchance aber nicht überwinden.
42
Die Pinguine kommen mit knapp zwei Minuten Powerplay in diesen Durchgang und beginnen entsprechend offensiv. Kristofers Bindulis drückt aus dem rechten Anspielkreis ab, trifft aber nur den Beinschoner des Berliner Schlussmannes.
41
Auf ins dritte Drittel! Das Endresultat ist längst klar, bleibt nur die Frage nach der Höhe...
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Der KEV zerfällt im Mitteldrittel und wird von angriffslustigen Eisbären zerschossen - Es steht 0:6! An die soliden Leistungen aus dem Startabschnitt konnten die Rheinländer in keinem Belang anknüpfen und sahen sich nach der Pause einem Dauerfeuer der Hauptstädter ausgesetzt. Berlin nahm die Einladungen dankend an, zog das Tempo an und schraubte den Zwischenstand mit teils herausragenden Kombinationen in die Höhe. Erst nach 15 Minuten Einbahnstraßen-Eishockey ließen die Gäste die Zügel etwas lockerer und den KEV damit wieder in die Partie. Es folgte ein Überzahlspiel, dass die Pinguine allerdings nicht ausnutzen konnten.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt White (Eisbären Berlin). Sekunden vor der Sirene erwischt White Buncis mit dem Schläger an den Skates und holt den Krefelder von den Beinen. Es geht also auch nach der Pause mit Pinguin-Powerplay weiter.
40
Und dann wird es auf der Gegenseite brandgefährlich! Sergei Belov kann das Breakaway von Giovanni Fiore aber abwehren. Ein Unterzahltreffer fehlt den Berlinern heute noch.
39
Olson mit der Megachance! Der Angreifer tankt sich von rechts durch den Torraum und peilt die lange Ecke an. Mathias Niederberger ist aber schnell unten und mit dem Beinschoner dazwischen.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Foucault (Eisbären Berlin). Ein Moment zum durchatmen für die Gastgeber? Kris Foucault muss nach einer Behinderung des Gegenspielers für zwei Minuten runter und besorgt dem KEV die erste Überzahl dieser Partie.
37
Eigentlich sind die Hauptstädter das schwächste Auswärtsteam des Nordens. Nur einen Sieg konnte das Team von Serge Aubin im bisherigen Verlauf in der fremde verbuchen - das 2:5 aus dem letzten Gastspiel in der Yayla Arena.
36
Auch Mark Zengerle will sich in die Schützenliste der Berliner einschreiben und verschafft sich im Torraum Platz. Dabei verliert der Stürmer aber den Halt, rutscht aus und landet auf dem Schlussmann der Pinguine.
35
Tor für Eisbären Berlin, 0:6 durch Pierre-Cedric Labrie. Das halbe Dutzend ist voll! Während die Angreifer den Puck in der Offensive herschenken, sind die Verteidiger der Pinguine schon auf dem Weg zum Wechsel und machen so den Weg für Berlins Offensive frei. P.C. Labrie hat beim Breakaway sogar noch Sebastian Streu als Passoption offen, macht es aber alleine und löffelt das Hartgummi im vorbeifahren an Sergei Belov vorbei.
34
Der Berliner Tor-Express rollt derweil weiter. Wieder rauscht das Hartgummi aus dem Rückraum quer durch den Slot, Lukas Reichel kann am rechten Pfosten aber kein Kapital aus der Szene schlagen.
33
Puh, es bahnt sich die nächste Demontage für den KEV an, der nur noch inzwischen nur zaghaft aus der Deckung findet. M?rti?s Karsums probiert es mit einem Schuss von der Blauen, stellt Mathias Niederberger aber nicht vor Probleme.
31
Tor für Eisbären Berlin, 0:5 durch Zach Boychuk. Es wird deutlich! Krefeld verliert ein Anspiel in der eigenen Zone und kann dann auch den scharfen Querpass in den Torraum nicht verhindern. Am langen Pfosten streckt Zach Boychuk den Schläger aus, fälscht den Puck in die Maschen ab und bejubelt sein erstes DEL-Tor.
30
Mirko Sacher will das Spiel der Hausherren schnell machen, schickt seinen Aufbaupass aber direkt in den Schläger von Matt White, der im Mitteleis zum Konter antritt. Der Angreifer sucht von rechts den Schuss auf das kurze Kreuzeck, pfeffert den Puck aber in die Fanghand vom KEV-Goalie.
29
Leon Niederberger sorgt in der 29. erstmals für einen Entlastungsangriff der Rheinländer, zieht im Duell mit seinem älteren Bruder aber den Kürzeren. Powerbreak!
28
Der zweite Druchgang ist eine einzige Angriffswelle der Eisbären, die in Person von Pierre-Cedric Labrie vor dem Netz auftauchen. Der Kanadier tankt sich quer durch den Torraum, findet aber keine Lücke.
27
Belov alleine gegen alle! Das Duell ist gerade wieder angelaufen, da saust auch schon der nächste Schuss auf den Keeper der Pinguine zu. Belov ist zwar mit der Fanghand dran, bekommt die Scheibe aber nicht zu fassen. Den gefährlichen Rebound räumen aber die Vorderleute weg.
26
Tor für Eisbären Berlin, 0:4 durch Leo Pföderl. Schon wieder geht die Lampe an! Diesmal ist es Reichel, der Noebels mit einem steilen Pass an Kasten der Pinguine schickt. Am kurzen Pfosten angekommen sucht der Angreifer aber nicht den Abschluss, sondern den Pass zurück in den Slot. Pföderl nimmt die Ablage dankend an und haut das Hartgummi aus zentraler Position ins offene Netz.
25
Anders als im Startdrittel findet der KEV hier seit der Pause noch gar nicht statt und sieht sich gleich der nächsten gefährlichen Torchance der Berliner ausgesetzt. Der Handgelenkschuss von Giovanni Fiore prallt aber an der Schulter von Sergei Belov ab.
23
Tor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Lukas Reichel. Die Top-Reihe trifft! Marcel Noebels schickt Lukas Reichel lang und mit Tempo hinter das Netz der Hausherren. Der Youngster erkennt, dass der Keeper zu weit aus seinem Kasten gerückt ist, setzt zum Bauerntrick an und vergräbt die Scheibe auf der linken Seite.
22
Am linken Pfosten wandert die Scheibe zu Mark Zengerle, der den Puck mit einer Berührung weiterleitet und an das gegenüberliegenden Gestänge abgibt. Hier ist Kris Foucault zur Stelle, verpasst aber den Schuss ins kurze Eck.
21
Hinein in den Mittelabschnitt! Knapp eine Minute sitzt Alexander Blank noch auf der Strafbank.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Krefeld Pinguine spielen insgesamt ein gutes erstes Drittel, liegen nach 20 Minuten aber mit 0:2 hinten, weil die Eisbären Fehler gnadenlos bestraften. Nach temporeichem Beginn der Gäste übernahmen die Rheinländer binnen der ersten zehn Minuten die Leitung der Partie und verbuchten fortan die besseren Chancen. Während der KEV vorne aber vergeblich nach der Führung suchte, stachen die Hauptstädter in einer Druckphase der Pinguine zu und schnappten sich eine etwas überraschende Führung. In der Folge investierten die Eisbären aber wieder mehr in die Offensive, legten mit einem schnellen Konter einen zweiten Treffer nach und zwangen die Krefelder anschließend zu Strafzeiten.
20
Ende 1. Drittel
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Blank (Krefeld Pinguine). Lange müssen die Gäste aber nicht auf ihre nächste Gelegenheit warten. Knapp 40 Sekunden vor der Sirene wird Alex Blank hinter dem eigenen Kasten auffällig und wird in die Kühlbox geschickt.
19
Besser wird es heute aber noch nicht, denn das Powerplay bleibt ziemlich harmlos und dementsprechend auch ohne Treffer. Wirklich gefährlich wurde es nur am Berliner Gehäuse, an dem Lucas Lessio mit einem Bauerntrick scheiterte.
18
Elf von 49 Gelegenheiten konnten die Eisbären im bisherigen Saisonverlauf nutzen. Das entspricht einer Quote von 22.45% und dem siebten Platz im ligaweiten Vergleich.
17
In Überzahl sind die pinken Gäste schnell in der Formation und vor dem Gehäuse. Die ersten Versuche landen aber alle bei Krefelds Torhüter.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Niederberger (Krefeld Pinguine). Auch das erste Powerplay der Partie geht an die Hauptstädter. Runter muss Leon Niederberger, der zwei Minuten für ein Halten schmoren muss.
16
Auf der Gegenseite sucht Niederberger den Schläger von Lessio, der den Schlussmann der Gäste prüft. Bisher lässt der Goalie hier aber nichts anbrennen.
15
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Matt White. Berlin legt nach! Philipp Mass bleibt an der offensiven blauen Linie mit einem Rückhandschuss an Matt White hängen und serviert dem Angreifer damit eine Breakchance. Alleine vor dem Kasten lässt sich der Ex-Augsburger die Gelegenheit nicht entgehen und netzt im linken Eck ein.
14
Riesenglück für die Gäste! Zunächst bleibt Artur Tyanulin bei einem Zwei-auf-Eins-Konter an Frank Hördler hängen, der Verteidiger lässt sich den Puck aber gleich abnehmen, sodass der Angreifer doch noch zum Schuss kommt. Mathias Niederberger rettet für seinen Kapitän.
13
Berlin kommt mit Schwung aus der kurzen Pause und bringt Kris Foucault im Slot zur Torchance. Der Angreifer probiert es aus zentraler Position mit der Rückhand, scheitert aber an Sergei Belov.
12
Krefeld lässt sich aber nicht entmutigen und geht sofort wieder vorne rein. Alexander Blank fälscht einen Schlagpass von links gefährlich ab, schiebt das Spielgerät aber hauchzart über die Hütte. Powerbreak!
10
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Parker Tuomie. Das hatte sich nun wirklich nicht angedeutet! Rechts neben dem Netz der Pinguine erarbeitet Parker Tuomie die Scheibe für die Eisbären, die den Puck hinter dem Netz erneut zum Nationalspieler bringen. Der Angreifer schiebt sich links am Gehäuse vorbei, löffelt das Spielgerät mit der Rückhand drauf und trifft in den langen Knick.
9
Tyanulin hat die Megachance! Der Angreifer geht den Eisbären auf der im Mitteleis durchs Netz und ist dann alleine vor dem Kasten. Am rechten Pfosten sucht der Stürmer den Abschluss durchs Five-Hole, doch Mathias Niederberger macht die Tür zu.
8
Auch in der Offensive sind die Pinguine unterwegs! Nach einem Versuch von links findet der Puck irgendwie durch das Getümmel im Torraum und landet am langen Pfosten bei Martin Schymainski, der viel freies Netz vor sich sieht, das Hartgummi aber nicht abgedrückt bekommt.
7
Es hapert zu Beginn noch etwas bei dem Favoriten, der mit dem nächsten Anlauf ein Icing produziert. Die eigene Zone hat der KEV bisher wirklich gut im Griff.
5
Bei den Berlinern läuft der nächste Vorstoß über Matt White, der auf der linken Seite nach dem Weg in die Gefahrenzone sucht. Weil sich der aber nicht findet, geht es erstmal wieder in die Gegenrichtung.
4
Lange lassen sich die Rheinländer aber nicht einschnüren. Kristofers Bindulis donnert den Puck links neben dem Kasten an die Bande und bedient damit Brett Olson am kurzen Pfosten. Mathias Niederberger, im Tor der Gäste, macht aber die Ecke dicht.
3
Krefeld muss heute ohne die Braun-Brüder auskommen, die aus persönlichen Gründen ausfallen. Damit fehlen dem KEV nicht nur Schlüsselspieler, sondern auch zwei, die mit den Hauptstädtern bestens vertraut sind.
2
Die Eisbären gehen hier gleich Vollgas und nehmen das Gehäuse der Pinguine ins Visier. Foucault wirbelt im Torraum herum, bringt die Scheibe aber nicht an Sergei Belov vorbei.
1
Auf geht´s! Auch heute sind die Gäste aus Berlin wieder in rosaroten Jersey unterwegs. Krefeld spielt in den gewohnten schwarz-gelben Trikots.
1
Spielbeginn
Auch gut: Kris Foucault! Der kanadische Stürmer, der die laufende Spielzeit eigentlich in Krefeld verbringen wollte, erwies sich bisher als echter Glücksfall für die Hauptstädter. 16 Punkte konnte der ehemalige Wolfsburger schon verbuchen und rangiert damit auf Rang zwei der teaminternen Top-Scorer-Liste.
Erfreulichere Nachrichten gibt es derweil aus der Offensive, denn alles spricht derzeit über die Top-Reihe der Eisbären. Mit den drei Nationalspielern Marcel Noebels, Leo Pföderl und Lukas Reichel hat sich ein infernales Trio gefunden, dass bisher für 16 der 45 Berliner Tore verantwortlich war. "Auf dem Eis können wir gemeinsam unsere offensiven Qualitäten zeigen. Wir sind aber auch alle drei sehr gut befreundet und unternehmen so gut wie täglich auch etwas zusammen, sind eben gute Freunde", schwärmte Noebels.
Ein paar kleine Schönheitsmakel gab es zuletzt aber auch bei den Eisbären, dich zwei der zurückliegenden vier Ligaspiele verloren und in allen vier Partien mindestens drei Gegentreffer schluckten. Besonders deftig wurde es vor knapp zwei Wochen in Wolfsburg, wo Berlin mit 6:4 abgeschossen wurde. Folglich ist auch die zu Saisonbeginn noch herausragende Defensivquote abgesackt. Mit nur 32 zugelassenen Gegentreffern steht die Hintermannschaft der Eisbären zwar immer noch gut da, im Ligavergleich reicht es inzwischen aber nur noch für Rang vier.
In der Hauptstadt ist man von solcherlei Sorgen indes weit entfernt, schließlich gehören die Eisbären in dieser Saison mal wieder zu dem Besten, was Eishockey-Deutschland zu bieten hat. Mit 26 Punkten rangiert die Truppe von Coach Serge Aubin derzeit auf dem zweiten Platz im Norden, steht inzwischen aber sowohl in der effektiven Anzahl, als auch im Schnitt, punktgleich mit dem Spitzenreiter aus Bremerhaven. Einzig der hauchzarte Rückstand bei der Tordifferenz hält die Berliner noch von der Tabellenführung fern, die sich die Eisbären mit einem Sieg in Krefeld aber schon heute zurückholen könnten.
Für frischen Wind soll nun der nicht ganz skandalfreie neue Coach, Clark Donatelli, sorgen, der sich durch seine Zeit bei dem Farmteam der Pittsburgh Penguins bestens mit schwarz-gelben Frackträgern auskennt. Der Einstand des 53-jährigen US-Amerikaners ging beim 0:3 in Düsseldorf allerdings erstmal ordentlich in die Hose. Dabei sah es zu Beginn der vergangenen Woche noch ganz gut aus für die Krefelder, die sich mit einem 1:3-Auswärtserfolg im Straßenbahnderby den zweiten Sieg und einen ordentliche Portion Selbstvertrauen holten. Eine 3:7-Klatsche gegen Iserlohn und das 0:3 im zweiten Duell mit der DEG später, steckt der KEV aber schon wieder mittendrin in der nächsten Niederlagenserie.
Das der KEV in diesem Jahr nicht an einer möglichen Endrunde teilnehmen wird, ist inzwischen wohl keine allzu kühne Behauptung mehr, denn die Rheinländer stehen mit nur sechs Zählern und einem Torverhältnis von -36 weit abgeschlagen auf dem letzten Platz der Nordstaffel. Die Querelen um die neue Vereinsspitze, der aufgezwungene Gehaltsverzicht und die darauffolgende Flucht einiger Zugänge haben die aktuelle Mannschaft zu zerrüttet zurückgelassen. Kein Wunder also, dass die Pinguine zur Halbzeit der Saison mit nur zwei Siegen und zwölf glatten Niederlagen dastehen.
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zur DEL am Donnerstagabend! Die Eisbären haben sich nach Nordrheinwestfalen aufgemacht, wo gleich zwei Duelle auf die Berliner warten. Der erste Halt ist in Krefeld, wo das Schlusslicht des Nordens auf den Tabellenzweiten wartet. Das Spiel beginnt um 19:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 28
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.02.
19:30
SERC
0:4
Mannheim
10.02.
18:30
Wolfsburg
2:0
Düsseldorf
10.02.
18:30
Ingolstadt
4:3
n.P.
Straubing
10.02.
20:30
Augsburg
2:1
n.V.
München
11.02.
19:30
Krefeld
1:6
Berlin
12.02.
20:30
Köln
3:2
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Krefeld Pinguine
Goalies
72
T
S. Belov
.
1. Reihe
77
V
T. Bappert
13
V
I. Petrakov
24
A
A. Blank
6
A
L. Lessio
88
A
M. Schymainski
2. Reihe
84
V
K. Bindulis
19
V
M. Sacher
14
A
F. Buncis
17
A
L. Niederberger
25
A
N. Shatsky
3. Reihe
59
V
M. Gläßl
53
V
A. Trivellato
15
A
M. Karsums
16
A
B. Olson
71
A
A. Tyanulin
4. Reihe
83
V
P. Mass
9
A
P. Klöpper
29
A
N. Postel
.
Eisbären Berlin
Goalies
18
T
J. Müller
35
T
M. Niederberger
1. Reihe
17
V
S. Espeland
55
V
J. Ramage
89
A
Z. Boychuk
23
A
P. Labrie
81
A
S. Streu
2. Reihe
7
V
F. Hördler
6
V
K. Wissmann
87
A
F. Dietz
92
A
M. Noebels
10
A
P. Tuomie
3. Reihe
58
V
R. McKiernan
21
A
G. Fiore
93
A
L. Pföderl
97
A
M. White
4. Reihe
12
V
E. Mik
98
A
K. Foucault
44
A
L. Reichel
9
A
M. Zengerle
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz