Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Krefeld Pinguine - EHC München, 52. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
06.03. Abgebr.
ISE
-:-
BER
06.03. Ende
KRE
3:2
n.P.
MÜN
06.03. Abgebr.
STR
-:-
NÜR
06.03. Abgebr.
ING
-:-
AUG
06.03. Ende
BRE
2:4
KÖL
16.03. Ende
0:4
WOL
27.03. Ende
SWN
5:2
DÜS
Krefeld Pinguine
3:2
n.P.
(0:0, 1:2, 1:0, 0:0)
Ende
EHC München
BEGINN: 06.03.2022 14:00
STADION: Yayla-Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:19:19
Fazit: Die Krefeld Pinguine gewinnen vor heimischem Publikum mit 3:2 nach Penalty-Schießen gegen den EHC Red Bull München! Somit bleiben zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf in der Seidenstadt. Derweil ist die Siegesserie der Gäste vorerst unterbrochen. Die Schwarz-Gelben boten über 65 Minuten den Münchenern den erwarteten heißen Kampf und das trotz zahlreicher Ausfälle. Sie verloren nie den Glauben an einen späten Ausgleich ob des 1:2-Rückstands im letzten Drittel und erzielte diesen letztlich im Powerplay durch Lewandowski (54´). Gegen Ende der regulären Spielzeit und zu Beginn der Verlängerung musste der KEV dann nochmal zittern, da Braun eine Strafe kassierte. Doch die Pinguine kämpften sich ins Shootout. Dort behielten sie die Nerven, während beide Münchener Spieler verschossen. Einen schönen Restsonntag noch!
65
Spielende
65
Penalty verschossen EHC München -> Zach Redmond Belov pariert den Schuss von Redmond und so gewinnt der KEV!
65
Tor für Krefeld Pinguine, 3:2 durch Jeremy Bracco. Auch der zweite Krefelder Schütze trifft und bringt somit den Sieg gegen München herbei. Bracco lässt Haukeland mit einem knallharten Schuss ins linke Eck keine Chance.
65
Penalty verschossen EHC München -> Yasin Ehliz
65
Penalty verwandelt Krefeld Pinguine -> Robert Sabolic Sabolic bringt Krefeld trickreich in Front.
65
Penalty-Schießen
Overtime-Fazit: Auch die fünfminütige Overtime bringt keinen Sieger zwischen Krefeld und München hervor. Es bleibt beim 2:2. Nun geht´s ins Penalty-Schießen.
65
Ende Verlängerung
65
Tiffels kommt kurz Ende der Verlängerung nochmal zum Abschluss, doch dieser geht rechts am Kasten vorbei. Es riecht nach Penalty-Schießen!
64
Krefeld bekommt zum ersten Mal ein Offensivbully, kann aber auch daraus kein Kapital schlagen.
63
Nun sind die Gastgeber ein erstes Mal im Scheibenbesitz in dieser Overtime und bauen auf. Allerdings gelingt ihnen kein Abschluss.
62
nach Ablauf des Powerplays verliert Kulda seinen Schläger. Redmond nimmt den Schuss rechts am Pfosten, doch Belov pariert.
62
Belov schnappt sich den Puck und so gibt es Bully im Krefelder Drittel. Nur noch fünf Sekunden Unterzahl aus Sicht der Pinguine.
61
Krefeld befreit sich nach knapp 60 Sekunden aus den Münchener Fängen. Der EHC baut viel Druck auf, aber es kommen nicht so viele Schüsse dabei herum.
61
Die Verlängerung beginnt! München zu viert gegen Krefeld zu dritt.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Die stark dezimierten Krefeld Pinguine erkämpfen sich mindestens einen Punkt gegen den EHC Red Bull München! Nach 60 Minuten steht es 2:2, der Ausgleich fiel im Powerplay kurz vor Schluss (54´) zu Gunsten des KEV. Nun geht es in die Overtime, in der die Gastgeber zunächst eine lange Unterzahl überstehen müssen.
60
Ende 3. Drittel
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Krefeld Pinguine). 20,3 Sekunden vor Ende zieht Laurin Braun eine unnötige Strafe wegen Hakens im gegnerischen Drittel. Nutzen die Münchener das nun aus?
59
München setzt sich etwas fest. Abeltshauser nimmt den Schuss von der Blauen Linie, doch dieser ist bei Belov in sicheren Händen.
58
Beide Teams spielen jetzt mit offenem Visier, ohne dass dabei eine Torchance nach der anderen herausspringt. Noch gut zwei Minuten.
57
Und der EHC? Schon länger ist von den Gästen offensiv wenig bis gar nichts zu sehen. Dennoch: Eine Einzelaktion ist ihnen immer zuzutrauen.
56
Die Yayla Arena ist jetzt natürlich völlig aus dem Häuschen. Kann der KEV aus dem Momentum noch mehr machen?
54
Tor für Krefeld Pinguine, 2:2 durch Eduard Lewandowski. Der Oldie macht´s! In Überzahl findet Schwarz-Gelb schnell in die gewünschte Formation und spielt überraschend ruhig trotz allem, was auf dem Spiel steht. Lewandowski kommt an der Blauen Linie an den Puck und kann abziehen. Das Hartgummi rauscht aufs Tor zu und wird von Hager noch abgefälscht, sodass Haukeland ein zweites Mal hinter sich greifen muss.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Street (EHC München). Zu einem wichtigen Zeitpunkt wird Ben Street hinausgestellt und Krefeld darf zum dritten Mal in Überzahl heran.
52
Wenn der KEV weiterhin zu solchen Möglichkeiten kommt, könnte es für München nochmal eng werden. So hundertprozentig sattelfest sieht das gerade nicht aus in der Defensive der Gäste.
50
Krefeld ist nur Millimeter vom Ausgleich entfernt! Valkva Olsen zieht über rechts zum Kasten und versucht es mit dem frechen Schuss durchs Five Hole von Haukeland. Dieser berührt den Puck zwar, doch er rutscht doch. Kurz vor der Torlinie eilt gerade noch so ein Verteidiger heran und rettet in letzter Sekunde.
49
Riesenchance für den KEV! Maciek Rutkowski kommt frei im Slot an den Puck und muss eigentlich nur noch abschließen. Doch der Respekt vor Henrik Haukeland ist anscheinend zu groß und so zögert der Stürmer zu lange, sodass die Chance verpufft.
48
Parkes zieht zentral in Richtung Tor und lässt liegen für Street. Der zieht sofort ab, der Schuss ist jedoch zu hoch und so schlägt der Puck dann krachend im Pleyiglas hinter dem Tor ein.
47
Hager fängt eine Scheibe hoch ab und möchte sofort aufs Tor ziehen. Doch Krefeld macht sofort den direkten Weg zu und verteidigt aufmerksam. SO ergattern sie das Hartgummi zurück.
46
Mit ganz wenigen Unterbrechungen sind nun aber schon wieder sechs Minuten seit Wiederbeginn vergangen und das ohne wirkliches Highlight. Was haben die Teams noch im Köcher?
44
Der EHC scheint sich zudem auch damit abzufinden, vorerst etwas mehr zu verteidigen. Das Vertrauen in die eigene defensive Stärke ist groß und Haukeland in guter Form.
43
Die Pinguine probieren in den Anfangssequenzen des letzten Drittels, das Spiel auch mal selber zu gestalten und nicht nur über Konter nach vorne zu gelangen. Das ist auch nötig, um hier und heute etwas mitzunehmen.
42
Lessio kommt zweimal zum Abschluss, jeweils auf Zuspiel von Braun hinter dem Tor. Der erste Versuch geht links am Kasten vorbei, anschließend schießt er die Scheibe aus dem hohen Slot genau in die Fanghand von Haukeland.
41
Hinein in den Schlussabschnitt! Kann Krefeld nochmal zurückkommen in dieser Partie?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Der EHC Red Bull München führt nach 40 Minuten bei den Krefeld Pinguinen mit 2:1! Dabei erwischten die Hausherren den besseren Start in den Mittelabschnitt, im Powerplay gelang Lessio der Führungstreffer (23´). Das allerdings rief die Münchener zurück auf den Plan, die fortan noch feldüberlegener wurden. O´Brien ließ den Knoten platzen (30´) und kurz vor der Pausensirene drehte Redmond die Partie (40´). So bleibt den Schwarz-Gelben nun noch ein Drittel, um die schlechte Heimbilanz gegen den EHC etwas aufzupolieren.
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für EHC München, 1:2 durch Zach Redmond. Pech für Krefeld! Das Überzahlspiel ist gerade vorbei, da kommt Kulda an der Blauen Linie eigentlich zu einem guten Abschluss. Er forciert den Onetimer, doch der Schläger bricht dabei durch. So kommt München an die Scheibe und Redmond, gerade von der Kühlbox zurück, macht sich auf die Reise und geht alleine auf Belov zu. Vor dem Kasten bleibt er ganz cool und schießt abgeklärt ins linke Eck.
39
Mit fünf Stürmern auf dem Eis - sicherlich auch der Personalnot geschuldet - macht der KEV es auch diesmal gar nicht schlecht in Überzahl. Lewandowski nimmt den Schuss von der Blauen, der an Freund und Feind sowie links am Tor vorbeigeht.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Redmond (EHC München). Redmond holt sich eine vermeidbare Strafe wegen eines Stockschlags ab. Krefeld hat nun also zwei Minuten Zeit, für Befreiung zu sorgen.
37
Seidenberg wird von der Grundlinie aus im Slot angespielt und steht frei vor dem Kasten. Belov macht sich groß und Seidenberg verzieht, das Hartgummi geht rechts am Kasten vorbei.
36
Der einzige, der offensiv beim KEV gerade noch ab und zu etwas kreiert, ist Lucas Lessio. Ansonsten sind alle Reihen mit harter Defensivarbeit beschäftigt.
34
Bezeichnend: Niederberger arbeitet die Scheibe ins gegnerische Drittel und holt ein Offensivbully heraus. Alle fünf Spieler der Hausherren auf dem Eis mühen sich kraftlos zur Bank und wechseln.
33
Immer wieder müssen die Pinguine lange Wechsel wegstecken und das spielt natürlich dem EHC in die Karten. Die Schussstatistik spricht inzwischen - auch deshalb - eine deutliche Sprache zugunsten der Gäste.
32
Nächster Konter des KEV! Diesmal treibt Lessio das Hartgummi über rechts ins gegnerische Drittel und schließt ebenfalls selber ab. Der Schuss ist etwas zentral und somit einer für Haukeland.
31
Laurin Braun hat über links etwas Platz, verzögert und schließt ab. Rechts wäre Lewandowski noch eine Option gewesen, der Schuss jedenfalls ist kein Problem für Haukeland.
30
Tor für EHC München, 1:1 durch Andrew O´Brien. Das hat sich abgezeichnet! O´Brien haut alles in einen Schlagschuss von der linken Bande hinein und schweißt die Scheibe so ins lange Eck. Belov hat keine Chance und kann nur hinterherschauen. Insgesamt ist der Ausgleich ein Produkt der schier übermächtigen Performance der Münchener der letzten Minuten.
29
Nach gut zwei Minuten "Powerplay" des EHC können die Gastgeber mal in Ruhe aufbauen. Die Scheibe ist jedoch bald schon wieder weg, immerhin konnte man wechseln.
28
Daubner fälscht einen Schuss von der Blauen Linie ab und der Puck rollt knapp am linken Pfosten vorbei. Anschließend befreit sich Krefeld kurz auf Kosten eines Icings.
27
Der EHC nistet sich bei den Schwarz-Gelben ein, aber letztere kriegen oft noch einen Schläger in letzter Sekunde dazwischen. Es muss aber auch mal für Entlastung gesorgt werden aus ihrer Sicht.
26
Im Anschluss an den Führungstreffer sind nun einige Ungenauigkeiten im Spiel der Pinguine zu finden. Das könnte sich noch rächen.
24
Street hat plötzlich viel Platz im Zentrum und läuft mehr oder weniger alleine auf Belov zu. Dieser kommt weit hinaus und kann den Flachschuss des Münchener Stürmers mit dem Schoner abwehren.
23
Tor für Krefeld Pinguine, 1:0 durch Lucas Lessio. Führung für die Hausherren! Das schlechteste Powerplay der Liga schlägt nach nur wenigen Sekunden zu. Bracco bekommt die Scheibe von der anderen Seite am rechten Bullykreis. Von dort hat er das Auge für Lessio im Slot und spielt einen scharfen Pass perfekt auf seine Kelle. Lessio muss dann nur noch den Schläger hinhalten und vollendet flach ins linke Eck.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew MacWilliam (EHC München). Niederberger zieht eine Strafe gegen MacWilliam in der neutralen Zone. So kann der KEV zum ersten Mal heute in Überzahl agieren.
22
Die Münchener hatten jetzt schon bereits einige Abschlüsse in den ersten knapp zwei Minuten des zweiten Drittels, ohne dabei die ganz große Gefahr auszustrahlen.
21
Die zweiten Zwanzig brechen an! Diesmal schnappt sich der Gastgeber das Anspiel im Mittelkreis.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Münchener Offensivpower beißt sich bislang am Krefelder Defensivbollwerk die Zähne aus. In der Yayla Arena steht es nach 20 Minuten zwischen dem KEV und dem EHC 0:0. Beide Teams kamen putzmunter aus der Kabine und so gab es früh einige gute Gelegenheiten auf beiden Seiten. Mit der Zeit wurden die gefährlichen Abschlüsse weniger, was vor allem aus Sicht der Pinguine positiv zu bewerten ist. Mit nur vier Verteidigern im Line-Up schlagen sie sich also wacker und hoffen offensiv auf einen Lucky Punch über Konter. Red Bull wird sich hingegen für das kommende Drittel vornehmen, die tabellarischen Kräfteverhältnisse auch auf die Anzeigetafel zu bringen. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Es sieht danach aus, dass das erste Drittel torlos endet. Noch wenige Sekunden sind zu spielen.
19
Jeremy Bracco verzögert jetzt kurz auf rechts und zieht vom Bullykreis aus ab. Der Puck fliegt jedoch zu zentral auf Henrik Haukeland zu, sodass dieser das Hartgummi mit der Fanghand aufnimmt.
18
Blank kehrt aufs Eis zurück und trägt die Scheibe sofort nach vorne. Der Abschluss ist dann allerdings zu harmlos, um Haukeland vor Probleme zu stellen.
17
Die erste Minute des Powerplays ist vorbei und der EHC tut sich gegen gut sortierte Seidenstädter schwer. Einen gefährlichen Torschuss gab es noch nicht.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Blank (Krefeld Pinguine). Bei der Aktion lässt Blank sich gegen Street zu einem Stockschlag hinreißen. Deshalb sitzt er nun auf der Strafbank.
16
Belov gegen Tiffels! Street ist mit einem tollen Move plötzlich kurz vor dem Tor und legt nach rechts zum deutschen Nationalspieler. Dieser nimmt den Puck direkt, doch Belov antwortet mit einem tollen Save. Wichtig für Krefeld!
15
Glück für Schwarz-Gelb! Einen Abschluss von links lässt Belov fahrlässig vor den zweiten Pfosten Fallen, dort steht Kastner und hat ein freies Eck vor sich. Allerdings haut er an der Scheibe vorbei.
13
Irgendwie plätschert das Geschehen derzeit so ein bisschen vor sich hin. Während es am Anfang viele gute Torchancen gab, sind es nun meist halbgare Möglichkeiten aus der zweiten Reihe.
12
Lessio führt das Hartgummi hinter dem eigenen Kasten und legt es beinahe Smith perfekt auf. Letztlich arbeitet er den Puck jedoch mit einer Energieleistung aus dem Drittel - er hätte sich sicherlich etwas mehr Unterstützung seiner Mitspieler gewünscht.
11
Nun kann München sich mal etwas länger im Drittel der Pinguine festsetzen. Die Scheibe läuft gut in den eigenen Reihen, zu einem gefährlichen Torabschluss kommt es allerdings nicht.
10
Während es zu Beginn einige Unterbrechungen gab, läuft die Partie nun schon länger einfach so durch. Die Fans kommen bislang auf ihre Kosten.
9
Der KEV macht das gut in der Anfangsphase! Die Spieler sind griffig im Zweikampf und ergattern immer mal wieder die Scheibe in aussichtsreichen Momenten. Klar ist aber auch: Der EHC kann stets durch eine Einzelaktion aufgrund der individuellen Klasse zuschlagen.
7
Kulda darf aus dem hohen Slot mal abziehen. Haukeland hat jedoch gute Sicht auf den Schuss und kann so problemlos parieren. Auf beiden Seiten gibt es also schon eine Menge Abschlüsse.
6
Schon in den Anfangsminuten zeichnet sich ein klares Bild ab. Der EHC ist überwiegend im Scheibenbesitz, Krefeld setzt durch schnelle Breakaways Akzente.
5
Wieder Krefeld! Nach einem Bappert-Schuss aus der Distanz ist der Puck für einen kurzen Moment am rechten Pfosten frei. Die Krefelder setzen nach, doch Haukeland macht alles richtig und die Ecke zu. Im Gegenzug zieht Varejcka aus halbrechter Position ab, doch Belov ist mit dem Schoner da.
4
Nun zeigen sich auch die Hausherren ein erstes Mal im gegnerischen Drittel. Hänggi zieht von der Blauen Linie ab und will Lucenius im Slot somit ins Spiel bringen. Dieser kommt jedoch nicht an die Scheibe und so schnappt sich der EHC-Keeper das Hartgummi.
3
Redmond legt nach! Vom Bully weg wird die Nummer 44 der Münchener überhaupt nicht angegriffen und so kann er zentral völlig frei aufs Tor schießen. Belov steht jedoch gut und fischt den Puck aus der Luft.
1
Und die erste Top-Gelegenheit für die Münchener! Ben Street schießt nur Sekunden nach Spielbeginn aus dem Slot heraus knapp rechts am Tor vorbei. Glück für den KEV!
1
Das erste Bully ist gefallen! Die Gäste schnappen es sich.
1
Spielbeginn
Allerdings reist mit dem EHC nicht nur der Etatkrösus der Liga an. Seit der Olympiapause kommt die Mannschaft von Trainer Don Jackson so richtig ins Rollen (mit Ausnahme einer Niederlage) und wird zum ersten Mal in dieser Spielzeit über eine längere Strecke den hohen Erwartungen gerecht. Überragend dabei ist auch der Gegentorschnitt von genau einem in den letzten sechs Partien. Für München ist es zudem das fünfte Auswärtsspiel in etwas mehr als zwei Wochen - gegen die heimschwachen Krefelder soll heute also die Reiselust erneut beteuert werden.
Die Luft für die Schwarz-Gelben wird immer dünner. Nachdem sich die Krefelder seit Jahren stets nicht mal mehr für die Pre-Playoffs qualifizieren konnten, droht diese Saison nun tatsächlich der Abstieg aus der 1. Liga. Vor allem gegen direkte Konkurrenten punkten die Pinguine zu wenig, die Niederlagen zuletzt gegen Straubing und Bietigheim unterstreichen dies. Hinzu klagen die Hausherren auch heute wieder über zahlreiche Ausfälle, allen voran Oleg Shilin im Tor, der durch Sergei Belov ersetzt wird. Immerhin: Gegen Ingolstadt nahm die Truppe von Trainer Igor Zakharkin zwei Punkte nach einer gelungenen und vor allem engagierten Vorstellung mit. So besteht bei den Fans der Krefeld Pinguine auch heute wieder die Hoffnung auf eine kleine Überraschung.
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen zur Deutschen Eishockey Liga! Die abstiegsbedrohten Pinguine aus Krefeld empfangen heute den EHC Red Bull München vor heimischem Publikum. Los geht´s um 14 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 52
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
06.03.
14:00
Iserlohn
abg.
Berlin
06.03.
14:00
Krefeld
3:2
n.P.
München
06.03.
16:30
Straubing
abg.
Nürnberg
06.03.
16:30
Ingolstadt
abg.
Augsburg
06.03.
17:15
Bremerhv.
2:4
Köln
16.03.
19:30
Bietigheim
0:4
Wolfsburg
27.03.
14:00
SERC
5:2
Düsseldorf
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz