Fortgesetzt bzw. vollendet wird der 36. Spieltag am Mittwoch, wenn Mannheim und Ingolstadt wieder eingreifen. Bis dahin. Und noch einen schönen Abend!
Im Tabellenkeller sichern sich Düsseldorf und Straubing wichtige Punkte. Wolfsburg kann auf einmal wieder gewinnen. Gewinnt aber gegen Bremerhaven sowieso immer. Ironie: Trotz einer Niederlage kann München seinen Vorsprung an der Spitze wieder vergrößern. Denn Nürnberg blieb nach neun Siegen am Stück gegen die Haie ganz ohne Zähler.
Das war's für heute. Nach der Eishockey-Gala in Nürnberg gab es eine in Augsburg hinterher. Mit noch mehr Toren. So richtig kommen die Münchner im neuen Jahr nicht in Gang. Augsburg und Köln dagegen schon.
Dann hat die Sirene ein Einsehen und beendet die Partie. Der KEV kann zuhause nicht gewinnen. Gesetz. Und der KEV beendet seine Auswärtsnegativserie? Schwer zu sagen. In Krefeld gewinnen sie ja immer, die Tigers.
Krefeld - Straubing
60
Pietta muss in die Kühlbox. Jetzt wird's schwer.
Krefeld - Straubing
60
Galbraith vom Eis. Der KEV läuft ins Abseits.
Krefeld - Straubing
60
30 Sekunden. War übrigens der 77 Schuss der Pinguine. Insane.
Krefeld - Straubing
60
Müller schießt in die Bande.
Krefeld - Straubing
59
Auszeit KEV, ja, nee, ist klar. 64 Sekunden vor dem Ende.
Krefeld - Straubing
59
2 auf 1, Müller und Umicevic. Müller umspielt noch den Verteidiger, steckt auf Umicevic durch, der nicht in der Lage ist, die Scheibe Climie über den Schoner zu haben. Gute Reaktion von Climie, klar, aber den muss Umicevic doch anheben!
Krefeld - Straubing
59
Die letzten zwei ...
Krefeld - Straubing
58
Rosa mit schönem Solo gegen drei Straubinger und einer Rückhandscheiterung.
Krefeld - Straubing
57
Immer noch 3:14 zu spielen.
Krefeld - Straubing
56
Der KEV inzwischen mit unfassbaren 70 Schüssen, 41 davon kamen aufs Tor. Sagt viel über die Torgefährlichkeit der Gastgeber.
Krefeld - Straubing
56
Auch das schönste Spiel muss einmal ein Ende haben. In Krefeld sind es noch vier Minuten.
Krefeld - Straubing
55
Offensivbullygewinn KEV, Müller bekommt den Rebound frei vor Climie. Der KEV schießt gegen einen nicht unbedingt überzeugenden Goalie aus Straubing wahrscheinlich in hundert Jahren kein Tor mehr.
Krefeld - Straubing
54
Powerplay für den KEV, was die Sache nochmal spannend macht. Schönberger wegen hohen Stocks.
Krefeld - Straubing
53
Großzügig von Röhtke, gerade als man sich fragte, ob die Tigers überhaupt noch den Weg ins Angriffsdrittel kennen, er zunächst den Tip-In verpasst. Dann auch mit dem Nachschuss frei und alleine vor Galbraith den Dänen nicht überwinden kann.
Krefeld - Straubing
52
Noch acht Minuten. Straubing macht nicht mehr als nötig ist. Anwesenheit reicht.
Krefeld - Straubing
Torschussstatistik im Übrigen: 39:18!
Krefeld - Straubing
51
Müller in den Slot auf Pietta, Onetimer. Climie mit dem Schoner. Viel hält her sowieso nicht fest. Das werden die Pinguine nach dem Spiel auch so anhand der Bilder analysieren. Dann sind sie übernächste Saison drauf eingestellt.
Krefeld - Straubing
49
In der Schussstatistik bauen die Pinguine ihre Führung weiter auf, aber weiter völlig ohne Schussglück. Mieszkowski bleibt von der Blauen hängen. Straubing kann sich befreien.
Krefeld - Straubing
48
Wie man sich gut die Schlussphase vorstellen kann: Krefeld macht mehr für das Spiel. Bis dann die Tigers wieder ein Break setzen. Climie immer wieder mal mit einem Aussetzer, vor allem bei seinen Ausflügen bietet sich Gänsehaut an. Aber der KEV macht daraus rein gar nichts. Hedden lässt dafür gerade ein Break liegen. Auch nett.
Krefeld - Straubing
47
Pfosten, Latte, alles schon getroffen, aber erst einmal das Tor.
Krefeld - Straubing
45
"SCHIESSEN" brüllt ein Fan aufs Eis, und verdammt, ist das gut nachvollziehber. Gehört, getan, und das hat er jetzt davon. Pfosten. Von Collins.
Krefeld - Straubing
45
Umicevic zur Blauen, Onetimer Klubertanz, Abpraller. Kein Krefelder im Slot. Kann Climie die Scheibe auch noch zweimal auftippen. Bringt alles Zeit.
Krefeld - Straubing
44
Müller von der Blauen, den Rebound erwischt nur keiner.
Krefeld - Straubing
44
Brandl sitzt wegen Spieverzögerung. Krefeld in Überzahl.
Krefeld - Straubing
42
Fünf KEV-Chancen in 16 Sekunden. Ja, das ist ein Feuerwerk. Aber was macht das Toreschießen so schwierig? Climie. Dreimal gegen Vasiljevs.
Krefeld - Straubing
41
Furious startet der KEV in den Schlussabschnitt. Aber nach einer Sekunde registriert man, wir spielen ja noch in Überzahl. Und schon ist das Feuer wieder raus.
Schlussdrittel.
Vielleicht findet Rick Adduono in der Pause eine Erklärung dafür, warum der KEV in dieser Saison zuhause und auswärts mit unerschiedlichen Mannschaften spielt? Und vielleicht könnten sich diese beiden Teams mal auf halber Strecke treffen und sich einfach mal austauschen?
Mir ist immer noch nicht so GANZ klar, warum der KEV vorhin fünf Minuten in Überzahl spielte, weil bei den Pinguinen ja auch einer runter musste. Aber mit der offiziellen Statistik ist das inzwischen wie mit den Schiedsrichtern. Bleibt alles geheim. Vielen Dank auch an die beteiligten Kommunikationsunternehmen.
Schlussdrittelstatistik: Willst du als Krefelder gar nicht wissen. Als Straubinger spekulierst du vielleicht auf einen zweistelligen Sieg. Neunter gegen Zwölfter.
Gute Frage, was müssen die Pinguine im Schlussdrittel ändern? Den Spielort!
Viele wird die Sirene geweckt haben. Für die Spieler ist sie das Zeichen, dass es erneut in die Kabinen geht.
Krefeld - Straubing
40
Zalewski wegen Hakens.
Krefeld - Straubing
39
Strafe gegen die Tigers angezeigt, hurra, werden sich die Krefelder Fans sagen. Die Stimmung ist ähnlich wie in einer Telefonzelle. Sowas gabs früher mal an jeder Straßenecke. Sehr intime Atmosphäre.
Krefeld - Straubing
39
Ganz wichtige Punkte wären, streichen Sie das, sind das für die Tigers, die sich damit von der DEG Platz 10 zurückholen. Und dann sind es auch nur noch vier Punkte bis Bremerhaven.
Krefeld - Straubing
38
Zum Schlussabschnitt muss man hier nicht mehr auflaufen. Die Partie ist sowas von entschieden.
Krefeld - Straubing
37
Die Tigers sind wieder komplett.
Krefeld - Straubing
36
Die Tigers machen einfach den Slot dicht, und das reicht in der Regel. Auch wenn jetzt Hambly mal die Latte trifft. Alleine daran erkennt man schon, dass es nicht Little war. Sonst wäre es nämlich die Bande gewesen.
Krefeld - Straubing
35
Ab und zu breaken die Tigers. Zur Not auch in Unterzahl. Hedden mit dem 3:1.
Krefeld - Straubing
35
TOOOR für die Tigers
Krefeld - Straubing
34
Little schießt aber auch die Bande blutig.
Krefeld - Straubing
33
Fünf Minuten Powerplay Krefeld, das will doch echt kein Mensch sehen. AM STÜCK.
Krefeld - Straubing
32
Die Strafen: Spieldauer für Jobke, wegen Checks von hinten. Sonnenburg, der Mieszkowski rächen wollte bekommt 2+2+10. Die Unterbrechung dauert ziemlich lange, ist noch nicht ganz klar, ob es bei diesen Strafen bleibt. Mit Powerplay für den KEV geht es weiter.
Krefeld - Straubing
32
Mieszkowski trifft das leere Tor nicht, als Climie sich hinter dem Tor verirrt. Dann kommt Stimmung auf nach einer Auseinandersetzung zwischen Cornell, Jobke, Sonnenburg. Besonders die letzteren beiden wirken sehr engagiert. DEN MUSS MIESZKOWSKI einfach machen. DAS LEERE TOR.
Krefeld - Straubing
32
Beim Krefelder Powerplay muss man nur mal die Augen schließen und nur auf die Zuschauerreaktionen lauschen. Dann weißt du schon Bescheid.
Krefeld - Straubing
31
Timmins und Klubertanz sind wieder zurück, jetzt wird fünf gegen vier gespielt.
Krefeld - Straubing
30
Zu Beginn der Saison, da war der KEV in Überzahl noch richtig gut. Inzwischen ist aber die Quote für Krefelder Verhältnisse längst wieder normal. Wahrscheinlich ist es dann auch gegen die schwächste Unterzahlmannschaft der DEL echt richtig schwer.
Krefeld - Straubing
30
DICKE CHANCE für den KEV. Koziol in den Lauf von Vainonen, der durch den Slot marschiert, aber dann nochmal einen Querpass spielt, weil er ja laut Vertrag selber keine Tor schießen darf. Immerhin gibt es das erste Powerplay für die Pinguine. Brandl wegen Hakens.
Krefeld - Straubing
29
Also wird vier gegen vier gespielt. In dieser Phase wird der KEV wieder aktiver.
Krefeld - Straubing
28
Timmins und Klubertanz müssen vom Eis nach einer kurzen Auseinandersetzung.
Krefeld - Straubing
28
Krefeld wieder komplett. Und Timmins bekommt eine gute Möglichkeit, scheitert aus der Drehung im Slot an Galbraith.
Krefeld - Straubing
26
Break 3 auf 1 Krefeld, Klubertanz zentral mitgelaufen, wird an der Grenze zum Penalty gefällt.
Krefeld - Straubing
26
Es gibt die erste Strafe der Partie. Das wird gefährlich. Vainonen muss runter, und die Tigers haben nach Augsburg das beste Powerplay der DEL.
Krefeld - Straubing
25
Auf der anderen Seite sieht es gefährlicher aus, die Tigers kommen besser in die gefährlichen Zonen. Hedden schlenzt von der Blauen, Brandl fälscht ab, aber verpasst das Tor.
Krefeld - Straubing
24
Mieszkowski wird über links geschickt, beim Schuss aber geblockt.
Krefeld - Straubing
22
Auch der nächste Angriff der Pinguine zeigt, dass die Tigers den Slot schön zustellen, da ist dann einfach wenig Platz. Straubing ist halt auch nicht Iserlohn.
Krefeld - Straubing
21
PIetta über rechts, versucht dann die Scheibe in den Slot zu stecken, Müller lauert schon, aber die Scheibe bleibt hängen.
21
Das zweite Drittel läuft.
Mitteldrittelstatistik: Der KEV ist im zweiten Spielabschnitt Vorletzter, zuhause Letzter. Straubing liegt im mittleren Mittelfeld.
Wie gesagt, den letzten Auswärtssieg der Tigers gab es in Krefeld, ist schon eine Weile her, ist heute aber nicht mehr ausgeschlossen.
Nach dem ersten Drittel führen die Tigers 2:1 in Krefeld.
Krefeld - Straubing
20
So können die Tigers die Reihen nie wechseln. Erneut Icing der Gäste. Nimmt man 30 Sekunden vor der Pause eine Auszeit.
Krefeld - Straubing
20
Müller nimmt einen abgeblockten Schuss aus der Drehung mit, scheitert knapp. Der KEV kann sich eine ganze Weile festsetzen.
Krefeld - Straubing
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
Krefeld - Straubing
17
Den Unterschied machen die Break. Zweimal kamen die Tigers schon mit ebensolchen durch. Den Schuss hätte Galbraith vielleicht doch mehr zur Seite abwehren müssen.
Krefeld - Straubing
17
Gewohntes Gefühl für die Pinguine. Heimspiel und sie liegen hinten. Break über Adam Mitchell, der die Scheibe Galbraith auf den Schoner packt, den Abpraller versorgt Edwards. Wer sonst. Okay, hätte auch Williams werden können. Das passt jetzt langsam schon besser zur Drittelstatistik.
Krefeld - Straubing
17
TOOR für die Tigers
Krefeld - Straubing
15
Eine Viertelstunde ist gespielt, es ist eine ganze ordentliche Partie, die niemand von den Sitzen reißt. Was bei der aktuellen Tabellensituation auch nicht unbedingt zu erwarten war.
Krefeld - Straubing
14
Little von der Blauen, deutlich verpasst er das Tor. Jetzt ist der KEV wieder etwas stärker. Aber von Dominanz kann man noch nicht sprechen.
Krefeld - Straubing
32
Fast das 1 auf 0 für Orendozr, der sich aber die Scheibe zu weit vorlegt.
Krefeld - Straubing
11
Collins versucht, sich auf der Grundlinie zum Tor vorzuarbeiten, bleibt aber unterwegs hängen. Der KEV hat jetzt leichte Aufbauprobleme, Straubing steht besser.
Krefeld - Straubing
10
Langsam kommen die Tigers besser ins Spiel, setzen sich auch schon mal vor dem Tor von Galbraith fest. Jetzt ist es ein Spiel auf Augenhöhe.
Krefeld - Straubing
9
Ness über die rechte Seite mit einem Vorstoß, setzt die Scheibe aber am langen Pfosten vorbei. Der Winkel war schon zu spitz.
Krefeld - Straubing
9
Auch nach dem Ausgleich hat der KEV mehr Spielanteile, wirkt also nicht geschockt. Und Straubing macht andererseits bisher alles richtig. In den letzten
Krefeld - Straubing
7
Sagenhafte Chancenverwertung der Gäste. Torschussbilanz 6:2 bisher.
Krefeld - Straubing
7
Okay, höchsten dreißig Grad. Also hinein in die Wanne. Die erste große Möglichkeit der Tigers. Ein Break über Hedden, der die Scheibe quer auf Brandl legt, der verzögert, stoppt mit der Rückhand, hebt mit der Vorhand rein. Sauber.
Krefeld - Straubing
7
TOR für die Tigers
Krefeld - Straubing
6
Wenn das Spiel eine Badewanne wäre, würden die Tigers noch die Temperatur mit dem großen Zeh herauszufühlen versuchen. Orendorz mit einem Bandenknaller. Der Abrpaller auf Climie macht die Angelegenheit fast spannend.
Krefeld - Straubing
4
Collins für Sonnenburg, der KEV setzt sich fest, Sonnenburg, weit aufgerückt, wird aus dem Bullykreis geblockt.
Krefeld - Straubing
3
Die Tigers wirken ein kleines bisschen überrascht vom Krefelder Anfangsschwung, die sagen sich auch, hey, der erste Spielabschnitt gehört uns.
Krefeld - Straubing
2
RIESENCHANCE für Hambly, hier früh auf 2:0 zu stellen. Wo kommt dieses Selbstbewusstsein in Heimspielen auf einmal her?
Krefeld - Straubing
1
Erwähnenswert noch, das war bereits die zweite gute Möglichkeit der Pinguine.
Krefeld - Straubing
1
Der KEV hat halt einen Lauf.
Krefeld - Straubing
1
Okay, die Wahrscheinlickeit für diesen Fall ist jetzt nicht mehr sonderlich hoch. Rosa übernimmt an der Blauen und läuft alleine auf das Straubinger Tor zu. Links, rechts, links und ab durch die Schoner.
Krefeld - Straubing
1
TOR für den KEV
Für die Tigers ist der Startabschnitt das starke Drittel. Der KEV ist in dieser Statistik auf dem viertletzten Platz. Sollte also Straubing nach dem ersten Drittel führen, wäre das eher der Normalfall, darüber sollte man sich in Krefeld keine grauen Haare wachsen lassen. Muss Adduono aber auch gar nicht.
Jetzt aber gleich zum eigentlichen Höhepunkt des 36. Spieltages. DER KEV HAT DIE TIGERS ZU GAST! Ein echter Straßenfeger in Deutschland.
Der AEV gewinnt 6:5 nach Verlängerung. Ein Ergebnis, dass den Münchnern bekannt vorkommen sollte.
Augsburg - München
65
Was für eine abgebrühte coole .. Eishockeyspieler.
Augsburg - München
65
TOOOOOOR für den AEV
Augsburg - München
Zumindest einer kann sich jetzt schon mal einschießen. Shugg.
Augsburg - München
65
Nach einem Lattentreffer gibt es jetzt für den AEV einen Penalty.
Augsburg - München
65
Strafe gegen Müchen angezeigt.
Augsburg - München
64
Parkes führt ein Break an, gefährlicher Querpass, ohne Folgen. Und dann selbst mit einem guten Abschluss. Das sieht konsequenter aus.
Augsburg - München
63
Über zwei MInuten sehen die Panther praktisch keinen Stich. Chancen gibt es aber nicht. L'art pour l'art
Augsburg - München
62
München hält die Scheibe in den eigenen Reihen, und das machen die Münchner verdammt clever. Lassen Augsburg laufen und versuchen, die Panther müde zu spielen.
Augsburg - München
61
Shugg mit einem schönen Schlagschuss, genau auf den Körper von Leggio, der auch noch festhalten kann.
Die Verängerung läuft. Wer neu in der Saison ist, es wird drei gegen drei gespielt.
Augsburg - München
Eine Verlängerung, die solch eine Partie auch verdient hat. Bitter für die Panther, die beim 5:2 schon durch schienen. Aber Respekt vor dieser Aufholjagd des Meisters.
Verlängerung in Augsburg.
Die DEG gewinnt 6:2 in Iserlohn.
Augsburg - München
60
Ins Blaue hinein mal die Verlängerungsstats beider Teams: München 3:2, Augsburg 2:1.
Augsburg - München
59
Noch achtzig Sekunden, siebzig, sechzig.
Iserlohn - Düsseldorf
58
Hallenbadatmosphäre.
Augsburg - München
58
Vorschlag zur Güte, München verliert 5:6. Machen sie ja ganz gerne mal. Habe ich nicht vor dem Schlussabschnitt des Meisters gewarnt?
Das mit dem "jetzt wird's deutlich", streichen wir mal schnell. Wer immer sich das ausgedacht hat.
Augsburg - München
58
Wow. Bauerntrick Jaffray.
Augsburg - München
58
TOOOOOR für München
Augsburg - München
57
Denkste. Auf einmal tifft der Meister in Überzahl. Josloin nimmt den scharfen Pass von Aucoin in den linken Bullykreis direkt und packt die Scheibe in den Winkel. Schönes Tor.
Augsburg - München
57
TOOOOR für München
Augsburg - München
56
Cundari in der Kühlbox. Sind die Panther fürs Erste mal wieder sicher.
Augsburg - München
55
RIESENCHANCE für Mads Christensen, der das offene Tor vor sich hat. Aber Boutin bringt noch die Fanghand dazwischen. Das hätte es in der Tat wieder spannend gemacht. Boutin hatte definitiv schon schlechtere Tage.
Augsburg - München
54
Sehr schöner verdeckter Schlenzer von Boyle ins lange Eck. Hätte man fast nicht mehr mit gerechnet.
Augsburg - München
54
TOOOR für München
53
Noch sieben Minuten.
Iserlohn - Düsseldorf
50
Yip kassiert eine Strafe wegen Stockschlags. Jetzt kommt wieder das gefährliche Powerplay der Sauerländer.
F
51
Oha, langsam wird's deutlich.
Iserlohn - Düsseldorf
49
Oha, langsam wird's deutlich.
Hätte man auch nicht mit gerechnet, dass sich der AEV und die DEG heute einen Wettlauf liefern, wer die meisten Tore schießt.
Iserlohn - Düsseldorf
48
Conboy lädt durch.
Iserlohn - Düsseldorf
48
TOOOOOOR für die DEG
Ein bisschen knapper hätte man sich das doch vorgestllt. Hanowski mit einem erfolgreichen Abfälscher.
Augsburg - München
48
TOOOOOR für den AEV
Iserlohn- Düsseldorf
48
Die DEG ist wieder komplett.
Die Roosers wirken ein wenig resigniert, sollten die Münchner sich auch mal langsam für entscheiden, ich habe heute auf die Panther getippt.
Iserlohn- Düsseldorf
46
Und bei der DEG muss Collins runter. Komisch ist das schon, dass Iserlohn und München heute so oft gleichzeitig Powerplay spielen.
Augsburg - München
46
Valentine wegen Spielverzögerung.
Augsburg - München
Wie peinlich, ich habe echt Jacques statt Shugg geschrieben. Aber egal. Das war schon eine ziemlich gute Nachverpflichtung der Panther. Zwei Tore, dazu vorhin der Lattentreffer. Das hat alles Hand und Fuß.
Augsburg - München
46
Das ist für die Münchner jetzt natürlich schon ein dickeres Brett, das es zu bohren gilt. Einen Sieg erst hat der Meister 2017 geholt. Und den halt gegen die Roosters. Gegen die sowieso jeder gewinnt, sogar die DEG.
Augsburg - München
45
Parkes zunächst mit dem Versuch von der Grundlinie, das war schon frech. Die Panther bleiben dran, die Panther bleiben drin. Dann setzt Shugg aus dem rechten Bullykreis den Schlenzer, Parkes wird vor die Augen von Leggio crossgecheckt, der so aber auch rein gar nichts sieht.
Augsburg - München
45
TOOOOR für den AEV
Iserlohn - Düsseldorf
41
Japsers ist der nächste, der sich an Niederberger die Zähne ausbeißt. WEnn du oben stehst, geht so einer natürlich rein.
Augsburg - München
44
Viel Scheibenbesitz, sehr viel Scheibenbesitz haben die Münchner im Schlussdrittel, nur nicht im Angriffsdrittel.
Am Seilersee hängen die Roosters noch 20 Minuten in den Seilen.
Augsburg - München
42
Die Münchner versuchen eine Art Powerplay aufzuziehen. Kennen die ihre Statistik nicht??
Augsburg - München
41
Gleich die erste Möglichkeit für die Panther, eigentlich eine Doppelchance, weil der Abpraller aus kurzer Distanz hoch auf Valentine rutscht, der von der Blauen ausprobiert, wie hoch so eine Halle eigentlich ist. Hoch.
Schlussdrittel in Augsburg.
Schlussdrittelstatistik: Augsburg Viertletzter, Iserlohn Zweitletzter, die DEG Letzter. Drehen die Roosters noch. München ist die mit Abstand beste Mannschaft im Schlussdrittel. Schießt mit Abstand die meisten Tore.
Die DEG führt 5:2 am Seilersee. Das sieht so langsam nach dem höchsten Auswärtssieg der DEG in dieser Saison aus. Bisher stand da das 5:2 in Bremerhaven.
Iserlohn - Düsseldorf
39
Weiß im Laufduell gegen Fischer, ein bezeichnendes Duell für die Defensivleistung der Gastgeber. Weiß hätte auch zweimal um Fischer herumlaufen können und wäre trotzdem schneller am Tor gewesen. Dort legt er die Scheibe am langen Pfosten vorbei.
Iserlohn - Düsseldorf
39
Noch zwei Minuten.
Iserlohn - Düsseldorf
38
"Schnauze voll", zweite Strophe. Die Roosters hatten die Chancen, das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Aber die DEG legt heute im Abschluss schon eine große Qualität an den Tag.
Der AEV führt nach zwei Dritteln 3:2 gegen München. Das ist nicht unverdient.
Iserlohn - Düsseldorf
37
Die DEG breakt 2 auf 1, Bowman macht es alleine. Das ist gegen die Roosters aber auch echt einfach. 5:2!
Iserlohn - Düsseldorf
37
TOOOOOR für die DEG
Augsburg - München
39
Jaffray muss in die Kühbox, weil er zu vehement eine Strafe gegen Hafenrichter fordert. Der wird den Münchner das halbe Schlussdrittel fehlen.
Augsburg - München
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
Iserlohn - Düsseldorf
34
Die verteidigen aber auch manchmal ... Bowman geht mit Schwung ins Drittel und legt für Collins auf, der hatte völlig freie Schussbahn. IM SLOT! Lange. Das sind Lücken. Da greift der Ausdruck "Lücken" eigentlich zu kurz.
Augsburg - München
36
Der AEV nimmt den Druck aus dem Powerplay mit und sorfgt für Chaos vor dem Münchner Tor. Allerdings packt Leggio die Pranke auf die verwaiste Scheibe und beruhigt das Spiel.
Iserlohn - Düsseldorf
33
Milley und Ross müssen in die Kühlbox. Vier gegen vier, viel Platz auf der Eisfläche.
Augsburg - München
35
München wieder komplett.
Iserlohn - Düsseldorf
32
So geht's. Die einen haben Niederberger, die anderen liegen noch weiter hinten. Lewandowski legt für Dmitriev auf, Lange ist die Sicht verstellt, und Dmitriev findet die winzige Lücke zwischen Pfosten und Goalie. Mit Gerechtigkeit hat das nichts mehr zu tun.
Iserlohn - Düsseldorf
32
TOOOOR für die DEG
Iserlohn - Düsseldorf
32
RIESENCHANCE für Rallo, ohne Niederberger hätte die DEG hier aber nichts zu lachen.
Augsburg - München
34
Das war doch 'ne Schwalbe, zeigt Deron Quint an, nachdem er seinen Gegenspieler umreißt. Chuzpe. Powerplay AEV.
Augsburg - München
33
Jetzt droht der Rausch. An der Blauen wird ein wenig chaotisiert. Und plötzlich läuft Guentzel alleine auf Leggio zu. Und das macht der dann soooo sicher. Verteidiger, haha. Augsburg hat das Spiel gedreht.
Augsburg - München
33
TOOOR für den AEV
Iserlohn - Düsseldorf
30
Brad Ross trifft mit kaputter Hand, aber funktionierendem Schläger per Schlenzer aus dem rechten Bullykreis. Hände werden überschätzt. Das ist noch nicht verdient. 3:3. Das wäre verdient.
Iserlohn - Düsseldorf
30
TOOR für die Roosters.
Augsburg - München
30
DIe Panther treffen in Überzahl ist eine Aussage wie in der Wüste regnet es nicht so oft.Muss man doch gar nicht erst drüber reden. Fieses Ding von Shugg, der Leggio an der Maske trifft. Der köpft die Scheibe in die Maschen.
Augsburg - München
30
TOOR für den AEV
Augsburg - München
29
Mayenschein in der Kühlbox nach einem Wechselfehler der Gäste.
Iserlohn - Düsseldorf
26
Bassen mit der Riesenchance zum Anschluss. Frei vor Niederberger, da dürfte der Pfosten im Spiel gewesen sein. Beim Runterfahren versucht Bassen wütend, den Schläger zu zertrümmern. Nicht mal das klappt.
Iserlohn - Düsseldorf
25
Ach so, ja, ja, die DEG ist wieder komplett. Was verpasst? Den erneuten Fast-Anschlusstreffer durch Jones, der im Slot von Down aufgelegt bekam, direkt schießt, und gegen die Laufrichtung von Niederberger ... scheitert. Wow.
Augsburg - München
28
Es gibt immer wieder Phase, in denen es recht ruhig in der Halle ist. Ist auch mit der zweitweise sehr abgeklärten Spielweise zu begründen.
Iserlohn - Düsseldorf
23
Onetimer Fischer aus dem hohen Slot. Niederberger macht die Schoner zu. Der hat eben aufgepasst.
Iserlohn - Düsseldorf
22
Haase muss in die Kühlbox. Powerplay für die Roosters.
Iserlohn - Düsseldorf
21
Nach dem Schuss von Nowak schien die Szene erledigt. Doch die Scheibe kommt unter den Schonern von Lange wieder heraus. Kullert Richtung Linie und Kammerer gibt ihr den Rest. Üble Pille. Lange macht da keine ganz optimale Figur, wenn man sich für eine höfliche Wortwahl entscheidet.
Iserlohn - Düsseldorf
21
TOOOR für die DEG
Das Spiel am Seilersee geht weiter. Die DEG zunächst noch in Überzahl.
Augsburg - München
23
Noch ist in der Partie nicht das Feuer drin, das das erste Drittel so prägte.
Augsburg - München
22
Schuss von der Blauen durch den AEV, die Scheibe wird vor dem Tor noch abgefälscht und hoppelt über das Tor.
Das Spiel in Augsburg läuft wieder.
Es ´folgt das starke Drittel von München und Augsburg. Und das schwache der Roosters (14). Die DEG liegt im unteren Mittelfeld. Ist wie im richtigen Leben.
Die DEG führt 2:1 am Seilersee.
Iserlohn - Düsseldorf
19
Marcel Brandt mit einem verdeckten Schuss von der Blauen, den Lange mit dem Schoner abwehren kann.
München führt nach dem ersten Drittel 2:1 in Augsburg. Die Stimmung im Curt-Frenzel ist gereizt. Und das kann man auch verstehen.
Iserlohn - Düsseldorf
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
Augsburg - München
19
An der Bande beim Münchner Tor liegt kurz ein Panther, während die Münchner das Break fahren. Macek fährt das Break erfolgreich zu Ende. Das ist viel Glück für die Bayern. Denn eigentlich müsste der AEV jetzt vielmehr in doppelter Überzahl spielen. Fragwürdige Entscheidung der Herren Rohatsch und Hoppe.
Augsburg - München
19
TOOR für München
Augsburg - München
19
Powerplay für den AEV. Wegen Spielverzögerung muss Seidenberg vom Eis.
Iserlohn - Düsseldorf
17
Verkehrte Welt heute, wenn man überlegt, wessen Powerplayformationen treffen. Bei angezeigter Strafe stellt Blank per Abstauber den Anschluss her.
Iserlohn - Düsseldorf
17
TOR für die Roosters
Iserlohn - Düsseldorf
16
Bei der DEG muss diesmal Nowak vom Eis. Die DEG war gerade wieder komplett
Augsburg - München
18
Die Panther lassen einem keinen Chance, das Scoreboard zu pflegen, schon haben sie zurückgeschlagen. Steffen Tölzer mit der sehr, sehr schnellen Antwort. Praktisch im direkten Gegenzug.
Augsburg - München
18
TOR für den AEV
Augsburg - München
Okay. Der Tabellenführer trifft in Überzahl durch Seidenberg. Der Schuss wird zentral noch abgefälscht. Boutin sieht nichts.
Augsburg - München
18
TOR für München
Welchem Powerplay soll man da jetzt mehr Aufmerksamkeit widmen? Dem elftbesten oder dem zwölfbesten. Ganz scbön verzwickt.
Augsburg - München
16
Auch die Roten Bullen mit einem mehr auf dem Eis. Beim AEV sitzt Trupp.
Iserlohn - Düsseldorf
13
Bei der DEG muss Yip wegen Bandenchecks vom Eis.
Iserlohn - Düsseldorf
12
Wenn wir schon nicht verteidigen, dann wollen wir wenigstens angreifen, sagen sich die Roosters und kommen in kurzer Folge zu Chancen für Friedrich, der im Slot die Scheibe nicht findet, und Ross mit einem Schlenzer.
Augsburg - München
15
Auch der ein oder andere Check sorgt für zusätzliche Stimmung.
Augsburg - München
14
Rasantes Eishockeyspiel, noch nicht ganz die Klasse des frühen Spieles in Nürnberg. Aber auf die Neutrale könnte man hier auch verzichten. Die macht einfach nur die Eisfläche größer.
Augsburg - München
12
Augsburg ist wieder komplett. Das ist auch im Interesse des Spiels.
Augsburg - München
11
München in der Aufstellung, als das PP schon halb verstrichen ist.
Iserlohn - Düsseldorf
9
DAS ist übrigens das starke Drittel der Roosters.
Augsburg - München
10
Beim AEV muss Polaczek vom Eis. Erstes Powerplay der Partie. Für München. Falls jemand durstig ist, jetzt wäre die Gelegenheit.
Augsburg - München
10
Sehr riskanter Ausflug von Leggio, der weit vor seinem Kasten ein 1 auf 0 verhindern kann. Haben wir genau SO heute auch schon von Nieminen gesehen bei Bremerhaven. Scheint eine neue Mode zu sein.
Iserlohn - Düsseldorf
7
Und manche Fans singen nach sieben Minuten, sie hätten die Schnauze schon voll.
Iserlohn - Düsseldorf
7
Minard aus dem hohen Slot mit einem krachenden Onetimer. Den Abpraller verwertet Barta. Und zwar recht kunstvoll. Barta trifft die hintere Latte.
Iserlohn - Düsseldorf
7
TOOR für die DEG
Eine ähnliche Konstellation hatten wir bei den frühen Spielen. Spierlisch ist das andere Spiel interessanter. Aber am Seilersee wird sicherlich mehr passieren.
Iserlohn - Düsseldorf
6
Aus einem Angriff der Roosters, der abgeblockt wird, entwickelt sich ein 1 auf 0 von Weiß. Der lässt Lange keine Chance.
Iserlohn - Düsseldorf
6
TOR für die DEG
Augsburg - München
6
Erstes Interesse der Münchner muss darin liegen zu verhindern, dass der AEV ins Rollen kommt. Spielerisch stehen sich die Teams eigentlich in wenig nach. Das könnte noch hochinteressant werden. Vor dem Powerplay der Panther müssen sich die Gäste natürlich hüten. Vor dem Powerplay der Münchner müssen sich höchstens die Zuschauer hüten. Wird man blind von.
Augsburg - München
5
Die Münchner erwischten den besserne Start, aber nun sind auch die Panther im Spiel. Davies mit einer guten Möglichkeit.
Iserlohn - Düsseldorf
1
Ist eigentlich nie ein gutes Zeichen, wenn die Fans singen, "wir woll'n euch kämpfen sehen". Heißt dann doch irgendwie immer, ihr spielt nicht so gut zur Zeit, das ist euch schon klar. Oder?
Augsburg - München
1
Nach wenigen Sekunden die erste Großchance für die Gäste, Aucoin scheitert frei aus dem Slot, Boutin war allerdings noch an der Scheibe.
Auch das Westderby läuft.
Das Spiel in Augsburg hat begonnen.
Düsseldorf - Iserlohn
Schiedsrichter in Düsseldorf sind Daniel Piechaczek und Gordon Schukies.
Augsburg - München
Die Spielleitung übernehmen Benjamin Hoppe und Marian Rohatsch.
Dann ist Feierabend. Wolfsburg schlägt Bremerhaven 5:3.
Wolfsburg - Bremerhaven
60
Haben die Pinguins sich verdient. Bordson verkürzt aus kurzer Distanz, als Wolfsburg die Scheibe nicht sauber herausspielt. Eine große Rolle spielt das nicht mehr.
Wolfsburg - Bremerhaven
60
TOOOR für die Pinguins
Wolfsburg - Bremerhaven
60
Icing Bremerhaven, Nieminen kommt mal lieber wieder zurück. Noch 50 Sekunden.
Wolfsburg - Bremerhaven
58
Die letzten zwei Minuten laufen.
Wolfsburg - Bremerhaven
57
Wolfsburg steht nur noch in der Verteidigung, Bremerhaven will mit aller Macht einen weiteren Treffer erzwingen. Jetzt geht Nieminen vom Eis. Bei 2:5!
Wolfsburg - Bremerhaven
57
Aber diese Partie ist natürlich längst entschieden.
Wolfsburg - Bremerhaven
57
Noch knappe vier in Wolfsburg.
Die Haie gewinnen 4:3 in Nürnberg. Wow. Gegen München zwei Siege, jetzt einen gegen Nürnberg. Gegen Berlin, okay, geschenkt. Und für die Franken geht eine Serie von neun Siegen zu Ende.
Nürnberg - Köln
60
6;5.
Nürnberg - Köln
60
RIESENCHANCE für Blacker, Jones wirft sich in den Schuss, was dringend nötig war. Aber der tat weh, er verlässt das Eis. Bekam die Scheibe voll auf die Hand.
Nürnberg - Köln
60
NOch 20.
Wolfsburg - Bremerhaven
55
Karachun wegen Crosschecks vom Eis. Nochmal Überzahl Bremerhaven.
Nürnberg - Köln
59
Reimer geht, 1:10.
Nürnberg - Köln
58
Brandon Prust sorgt dafür, dass niemand in der Schlussphase einschäft. Die Franken sichern die Scheibe hinter dem Tor. Nach schnellem Querpass steht Prust neben dem Slot frei und trifft. Wesslau kommt zu spät rüber.
Nürnberg - Köln
58
TOOOR für die Ice Tigers
Nürnberg - Köln
58
Reimer weg. 2:38.
Nürnberg - Köln
58
Noch ist Reimer auf dem Eis.
Nürnberg - Köln
57
Noch drei Minuten.
Nürnberg - Köln
56
Vermutlich geht die Siegesserie der Franken heute zu Ende. Haben die Münchner damals auch gedacht.
Nürnberg - Köln
56
Break Köln, Jones über die linke Seite, will das offensichtlich alleine machen, so wird der Schonersave zur Vorlage für Hager. Einfach. Und eiskalt.
Nürnberg - Köln
56
TOOOOR für die Haie
Nürnberg - Köln
55
Erneute Führung für die Haie. Und brillant herausgespielt. Fünf Scheibekontakte, alle Pässe direkt gespielt. Am Ende legt Gogulla vor dem Tor noch mal quer auf Jones, der aus kurzer Distanz trifft. Sehr, sehr ansehnlich wieder.
Nürnberg - Köln
55
TOOOR für die Haie
Nürnberg - Köln
55
Reimer aus dem rechten Bullykreis ins Außennetz.
Wolfsburg - Bremerhaven
49
Owens trifft für die PInguis. Lavallée ging tief und legte dann im Slot auf. War so nicht mehr schwer.
Wolfsburg - Bremerhaven
49
TOOR für die Pinguins
Nürnberg - Köln
54
Icing Nürnberg, die Hälfte des Powerplays ist schon vorüber.
Wolfsburg - Bremerhaven
48
Bei Wolfsburg muss Dotzler auf die Bank.
Nürnberg - Köln
52
Powerplay Nürnberg, Jones sitzt wegen Stockschlags.
Wolfsburg - Bremerhaven
46
Hielt sich eben aber in Maßen mit den Strafen. Sharrow für 2, Bordson kassiert zusätzlich noch eine Diszi.
Nürnberg - Köln
51
Dann wieder die Haie mit einer Drangphase und jeder Menge Abschlüsse, die nicht alle aufs Tor kommen. Aber das Ding von Eriksson von links war richtig gefährlich. Reimer ist mit dem Schoner da.
Nürnberg - Köln
50
Haha, spielbestimmender. Plötzlich Wesslau unter Dauerbeschuss, zwei, dreimal versucht Pföderl im Sot abzufälschen. Immer gefährlich.
Nürnberg - Köln
49
Jones hält die Scheibe hinter dem Tor und spielt dann hoch auf Gogulla, der knapp verfehlt. Die Haie werden wieder etwas bestimmender.
Wolfsburg - Bremerhaven
46
Kleine Keilerei an der Bande, da wollen sich offensichtlich schnell alle beteiligen. Es wird Strafen geben.
Nürnberg - Köln
48
Salmonsson geht in der neutralen Zone dazwischen und spielt sofort in den Raum, wo Hospelt gestartet ist, dem fehlen am Ende ein paar Zentimeter zum 1 auf 0.
Wolfsburg - Bremerhaven
45
Es wird langsam deutlich. Weiß spielt zwei Pinuins aus, als er einen abgefälschten Pass abfälscht und spielt dann Furchner perfekt frei, der nur noch ins leere Tor schieben muss. Die Kombinationen der Grizzlys laufen heute teilweise traumhaft sicher.
Wolfsburg - Bremerhaven
45
TOOOOOR für die Grizzlys
Nürnberg - Köln
46
Schnell bauen die Haie durchs Zentrum auf, Byers zieht zwei Verteidiger auf sich, den ersten kann er aus dem Spiel nehmen, an der Hüfte von Festerling bleibt er aber hängen.
Nürnberg - Köln
44
Großchance für Sharrow von der linken Seite, aus der Hintertorposition fein freigespielt, trifft er die Scheibe nicht voll.
Wolfsburg - Bremerhaven
44
Nächste Strafe gegen die Gäste. Wegen Spielverzögerung muss Moore in die Kühlbox.
Nürnberg - Köln
43
Die Franken setzen sich nach dem Schuss von Mebus fest, lassen die Scheibelauf, schließlich ist Martinovic im hohen Slot in Schussposition, und nimmt es ganz genau.
Nürnberg - Köln
43
TOOR für die Ice Tigers
Nürnberg - Köln
43
Mebus mit einer Direktabnahme von der rechten Seite. Wesslau blockt ...
Wolfsburg - Bremerhaven
43
Furchner wird von der Grundlinie im Slot angespielt und nimmt das Zuspiel direkt. Perfekt. Der Pass kam von Mulock.
Wolfsburg - Bremerhaven
43
TOOOOR für die Grizzlys
Wolfsburg - Bremerhaven
42
Lampl muss wegen Bandenchecks vom Eis.
Fortsetzung in Wolfsburg, in Nürnberg.
Top-Team im Schlussabschnitt: München. Das werden wir noch erleben. Dann Wolfsburg vor Köln. Köln mit den wenigsten Gegentoren, Wolfsburg mit den zweitwenigsten. Nürnberg nur auf 10, weil die Franken den Schlussabschnitt normalerweise nicht brauchen. Das ist heute anders. Bremerhaven auf 6. Ist das starke Drittel der Pinguins.
Und die Haie liegen 2:1 in Nürnberg vorne. In der Schlusssekunde sahen wir noch einen gefährlichen Onetimer von Eriksson, der am Zwischenstand jedoch nichts mehr änderte .
Wolfsburg führt nach dem zweiten Drittel 3:1 gegen Bremerhaven.
Wolfsburg - Bremerhaven
40
Letzte Minute.
Nürnberg - Köln
40
Letzte Minute.
Nürnberg - Köln
38
Nürnberg wieder komplett. Das Powerplay sah zwar besser aus als das vierminütige Powerplay der Haie. Aber nicht viel.
Wolfsburg - Bremerhaven
36
Pentikäinen kommt aus der Kühlbox zurück und fährt alleine aufs Wolfsburger Tor zu. Ist aber ein Diesel. Seifert ist rechtzeitig da.
Nürnberg - Köln
36
Ehrhoff mit dem ersten Versuch, Jones fälscht im Slot ab. Über das Tor ins Fangnetz.
Nürnberg - Köln
36
Bei den Franken muss Jurcina vom Eis. Halten.
Wolfsburg - Bremerhaven
36
Wieder einer der Traumpässe von Aubin, öffnet Voakes die ganze rechte Seite, der verfehlt.
Wolfsburg - Bremerhaven35
35
Powerplay nun mal wieder für die Gastgeber. Pentikäinen muss bei den Pinguins vom Eis.
Wolfsburg - Bremerhaven
35
3:2 wäre ein gerechterer Zwischenstand, die Pinguins betreiben im Mittelabschnitt einen ungeheuren Aufwand.
Nürnberg - Köln
35
Endlich ist Zeit für das zweite Powerbreak.
Nürnberg - Köln
34
Pföderl mit der nächsten Möglichkeit. Kaum zu glauben, dass hier erst drei Tore gefallen sind.
Nürnberg - Köln
33
Was für eine Chance für Hospelt, Reimer scheint nach einem Abpraller schon geschlagen, aber Syvret, ausgerechnet, fährt in die Schussbahn vor dem leeren Tor.
Wolfsburg - Bremerhaven
32
So langsam müssen die Bremerhaven aber mal ihr Powerplay nutzen. Riefers ist der nächste.
Nürnberg - Köln
32
Nürnberg wieder komplett. Viel Applaus von den Rängen. Mal sehen, ob dieser Funke jetzt überspringt. Ist er eigentlich schon.
Nürnberg - Köln
31
Reimer hält den Penalty von Jones. Das Match nimmt immer mehr den Charakter eines Playoffspiels an. Spiel sieben oder so.
Nürnberg - Köln
31
RIESENCHANCE für die Haie, Jones alleine, alleine ... unterwegs ... gefällt. Aufbaupass Wesslau, Hager leitet weiter ... Penalty.
Wolfsburg - Bremerhaven
31
Wahnsinnsaktion von Nieminen, der weit aus seinem Tor geht, so weit, dass er das Verteidigungsdrittel fast verlassen hätte, um ein Wolfsburger Break zu unterbinden.
Wolfsburg - Bremerhaven
30
Kurze doppelte Überzahl für die Gäste, als auch Sharrow vom Eis muss.
Nürnberg - Köln
30
Ziemlich giftiges Penaltykilling der Franken, die angesäuert wirken und Köln überhaupt nicht in die Aufstellung lassen. Nicht in den ersten zwei Minuten.
Wolfsburg - Bremerhaven
28
Powerplay auch in Wolfsburg. Weiß sitzt bei den Grizzlys.
Nürnberg - Köln
28
Scheibeneroberung von Steckel, und das gibt Szenenapplaus. Die Stimmung ist jetzt hitzig.
Nürnberg - Köln
27
Jedenfalls gibt's Strafen. Ehliz wegen Behinderung 2+2+2. Boucher 2, wenn ich das richtig verstanden habe. Unkorrekter Körperangriff, Haken und Behinderung bei Ehliz. Boucher wegen übertriebener Härte. Ganz nachvollziehen kann ich das nicht. So nun die Haie vier Minuten in Überzahl.
Nürnberg - Köln
27
Break Köln, verdeckter Schuss Latte. Jenike mit dem SChoner. Dann eine Schlägerei bei angezeigter Strafe gegen die Gastgeber. Boucher und Ehliz fallen übereinander her und liegen schnell auf dem Eis. Boucher war hier als Rächer unterwegs nach einem Ehliz-Check.
Nürnberg - Köln
27
Köln stellt die Passwege gut zu, so bringt Nürnberg gerade wenig Tempo in die Vorstöße. Oder läuft wie Pföderl gerade ins Abseits. Köln wieder komplett.
Wolfsburg - Bremerhaven
25
Ein bisschen arg offen die PInguns jetzt. 2 auf 1 Wolfsburg. Furchner führt die Scheibe, hat Blut geleckt nach der Wiedergeburt und zimmert die Scheibe an den Pfosten.
Nürnberg - Köln
24
Bei den Haien sitzt Potter wegen Beinstellens.
Wolfsburg - Bremerhaven
24
Wieder ein wunderschön herausgespielter Treffer der Grizzlys. Wieder legt Aubin großartig für Höhenleitner auf. Krupp steil auf Aubin, der an der Blauen übernimmt, wieder einen großartigen Pass auf Höhenleitner spielt, der nur noch ernten muss. Kollektives Aufatmen in Berlin.
Wolfsburg - Bremerhaven
24
TOOOR für die Grizzlys
Nürnberg - Köln
25
Für das neue Lieblingsergebnis der Haie ist das far too early.
Nürnberg - Köln
25
Wow. Ehrhoff bekommt die Scheibe im rechten Bullykreis. Und da zwar aber auch kein Zentimeter mehr Platz aim Winkel. Was für ein Kracher. Hager mit der Vorarbeit. Auszeit Nürnberg. Auch mal eine Ansage. Wilson spürt, wie der Wind weht. Gutes Coaching.
Nürnberg - Köln
25
TOOR für die Haie
Das Spiel in Wolfsburg geht weiter.
Nürnberg - Köln
23
Köln verliert die Scheibe, und Weber kann seine Strafe wegen Ellbogenchecks absitzen.
Nürnberg - Köln
23
Strafe gegen die Ice Tigers angezeigt, Wesslau vom Eis.
Nürnberg - Köln
22
Sollten die Haie hier je 2:1 in Führung gehen, könnte man praktisch sofort abpfeifen.
Nürnberg - Köln
22
Gute Nachricht, die erste Minute ist vorüber. Vielleicht wird es jetzt wieder ein wenig ruhiger.
Nürnberg - Köln
21
RIESENCHANCE für die Ice Tigers, Reimer mit der Rückhand. Knapp über das Tor. Furiose Startminute, kann man nicht anders sagen.
Nürnberg - Köln
21
Ja, da müssen die Haie der Großchance von Lalonde nicht lange nachtrauern, ein paar Sekunden später schießt Hager von der Blauen und Jones fälscht ab. Innenpfosten, Reimer, Tor.
Nürnberg - Köln
21
TOR für die Haie
Nürnberg - Köln
21
Großchance für die Haie ... Lalo ... ups
Weiter geht es in Nürnberg.
Nürnberg im Mittelabschnitt auf 3, Köln auf 6, Wolfsburg auf 4 und Bremerhaven auf 11.
Im dritten Spiel um die inoffizielle norddeutsche Meisterschaft führt Wolfsburg gegen die andere Großmacht im Norden 2:1.
Wolfsburg - Bremerhaven
20
Dehner hält die Blaue, spielt auf links zu Mulock, der einfach mal unmotiviert, wie ich erst dachte, ins Gewühl schießt. Der Schuss wird geblockt, die Scheibe kommt vor Furchner runter. UND DER TRIFFT MAL WIEDER. Reagierte einfach von allen am schnellsten.
Wolfsburg - Bremerhaven
20
TOOR für die Grizzlys
Wolfsburg - Bremerhaven
19
Die Grizzlys in so einer Art Aufstellung. Aber nur kurz. Entwarnung.
Wolfsburg - Bremerhaven
19
Auch in Wolfsburg sind die letzten zwei Minuten angebrochen. Hoeffel muss bei den Gästen runter. 81 Sekunden noch Powerplay.
Pausenstand in Nürnberg: 1:0 für die Franken.
Nürnberg - Köln
19
Läuft wohl auf eine Führung der Ice Tigers nach dem ersten Drittel heraus. Martinovic baut über die Bande auf, Segal spielt die Scheibe in den hohen Slot, und dort nimmt Kozek Maß. Rasanter, schneller Angriff, und die Haie waren nicht in Position.
Nürnberg - Köln
19
TOR für die Ice Tigers
Wolfsburg - Bremerhaven
16
In Wolfsburg sind es noch fünf, die Spiele begannen fast gleichzeitig. Gut, die Tore haben ein wenig Zeit gekostet, aber es wird doch deutlich, wie selten in Nürnberg Unterbrechungen sind.
Nürnberg - Köln
18
Die letzten zwei Minuten beginnen gleich.
Nürnberg - Köln
17
Das Tempo, vor allem bei den Vorstößen der Haie, ist sehr hoch. Es gibt wenig Unterbrechungen nur, in der Regel, wenn ein Kölner runtermuss.
Wolfsburg - Bremerhaven
14
Welsh mit dem Schuss in die Bande, Bordson lauerte auf den Abpraller, kommt aber bedrängt nicht mehr an die Scheibe. Es ist nicht so, dass die Gäste sich verstecken. Ich finde, sie gestalten das Spiel überraschend offen.
Wolfsburg - Bremerhaven
12
Keine Atempausen in Wolfsburg. Zunächst die Bremerhavener mit einem brandgefährlichen Unterzahlbreak, dann verpasst Voakes die Großchance im Gegenzug. Das Derby bietet richtig was an. Bremerhaven wieder vollzählig.
Nürnberg - Köln
14
Köln wieder komplett, fahren ein 2 auf 1, aber der Pass von Gogulla kommt ein wenig zu steil für Hager. Chance vertan.
Wolfsburg - Bremerhaven
11
Dehner aus dem hohen Slot, drei Mann warten auf den Abpraller, aber Nieminen hat die Scheibe im Nachfassen.
Wolfsburg - Bremerhaven
11
Erstes Powerplay nun in der niedersächsischen Metropole. Bast muss wegen Behinderung vom Eis.
Nürnberg - Köln
12
Zweite Strafe gegen die Haie, ja, mit Strafen kennen sich die Haie aus. Ehrhoff wegen Hakens. Kein Wunder, dass die Haie in Unterzahl so gut sind. Wer hat denn mehr Praxis?
Nürnberg - Köln
11
Die Partie in Wolfsburg könnte man vielleicht als taktisch etwas unverkrampfter bezeichnen.
Wolfsburg - Bremerhaven
10
Höhenleitner wird mit einem wunderbaren Pass an die Blaue von Aubin losgeschickt, wun-der-bar. Läuft alleine auf das Tor von Nieminen zu und legt die Scheibe mit der Rückhand unter die Latte. Hab ja gesagt, da passiert wahrscheinlich mehr.
Wolfsburg - Bremerhaven
10
TOR für Wolfsburg
Nürnberg - Köln
9
Jurcina, Dupuis, Juricina, Dupuis, alles an der Blauen, wieder zu Dupuis. Und der schießt ab durch die Mitte, genau auf Wesslau. Krämmer fährt dann die Befreiung, hält ewig die Scheibe. Köln wieder komplett.
Nürnberg - Köln
8
Gleich die RIESENCHANCE für Hospelt, der fast ein 1 auf 0 fährt, aber kurz vor dem Abschluss noch entscheidend gestört wird.
Nürnberg - Köln
8
Bei den Haien muss Byers in die Kühlbox.
Wolfsburg - Bremerhaven
7
Schön herausgespielter Treffer der Gäste, die kleine Aufmerksamkeitsdefizite in der Defense ausnutzen. Combs trifft von der linken Seite, findet die winzige Lücke zwischen Pfosten und Vog.
Wolfsburg - Bremerhaven
7
TOR für die Pinguins
Nürnberg - Köln
5
Riskanter Aufbaupass von Ehliz, der fast zum Abrissunternehmen geworden wäre. Müller kommt aus dem hohen Slot zum Schuss, der aber bei Reimer landet. Aber es ist ein Spiel wie gemalt für wenig Tore.
Nürnberg - Köln
5
Eriksson gefährlich von der Blauen, zum Rebound kommt es nicht, sonst hätte Reimer erstmals eingreifen müssen. Und zwar ernsthaft.
Wolfsburg - Bremerhaven
4
Voakes mit der ersten Großchance, auch er mit einem Segal. Der trifft aus selbem WInkel den Pfosten.
Wolfsburg - Bremerhaven
3
Abwarten und dann zuschlagen, so scheint die Taktik der Pinguins wieder zu lauten. MIt einem Dreier könnten sie heute die Eisbären überholen, bei einem Zweier immerhin gleichziehen. Mit dem Rekordmeister.
Nürnberg - Köln
3
DIcke Chance für Segal, nach einem Abpraller kommt er an die Scheibe und setzt sie aus kurzer Distanz an den Pfosten. Kann man schon mal raunen.
Sportlich ist die Begegnung in Nürnberg natürlich die interessantere. Aber wahrscheinlich passiert dann in Wolfsburg wieder mehr.
Das Spiel in Wolfsburg läuft.
Nürnberg Köln
1
Ist irgendwie heute schon das Spiel der Spiele. Die Münchenbezwinger im direkten Duell! Festtag.
Spielbeginn in Nürnberg
Wolfsburg - Bremerhaven
Immerhin ist bei den Gastgebern Lubor Dibelka wieder dabei. Dafür fehlt aber neu Fabio Pfohl. Neben Robbie Bina, Stephen Dixon und Tyler Haskins sowie Kris Foucault. Bremerhaven ohne Stteve Slaton und Andy McPherson. Jani NIeminen beginnt wieder im Tor. Eric Daniels und Marc Iwert pfeifen.
Nürnberg Köln
Alles beim Alten bei den Haien, die wieder ohne Sebastian Uvira, Torsten Ankert und Travis Turnbull antreten. Bei Nürnberg ist Jesse Blacker wieder dabei, Patrick Buzas fehlt. Jochen Reimer steht wieder im Tor. Sirko Hunnius und Lars Brüggemann sind die Spielleiter.
Krefeld Straubing
Wer kann diese Pinguine noch stoppen. Sie befinden sich in der erfolgreichsten Phase ihrer Saison. Drei Siege in Folge haben sie zuletzt eingefahren. ABER: Alle auswärts, natürlich. Das Spiel gegen die Tigers wäre der richtige Zeitpunkt, auch zuhause mal wieder Akzente zu setzen. Von den letzten fünfzehn Heimspielen haben die Pinguine nur eines gewonnen. Straubing hat die letzten sechs Auswärtsspiele verloren, den letzten Auswärtsdreier gab es am 02.12.2016. Und wo? In Krefeld! Die Tigers konnten nach vier Niederlagen am Stück am Donnerstag erstmals wieder gewinnen, als Wolfsbur zu Gast war. Bisher gewann immer das Gastteam: Der KEV gewann in Straubing 7:3, die Tigers in Krefeld 3:0.
Iserlohn Düsseldorf
Im Trauerspiel des 36. Spieltages treffen die Roosters auf die DEG. Mit einem Sieg haben die Roosters eine gute Chance, die Rote Laterne wieder abzugeben. Iserlohn hat sechs der letzten sieben Spiele verloren, den einzigen Sieg in dieser Phase holte sie im Heimspiel gegen die Tigers. Die DEG kommt mit fünf Niederlagen in Folge hinter sich an den Seilersee. Bisher gewann bei diesem Duell immer das Heimteam. Die DEG mit 4:2, die Roosters mit 3:1. Bei dieser Partie stehen sich zwei der schwächsten Angriffsformationen der DEL gegenüber.
Augsburg München
Im zweiten Spitzenspiel des Spieltages sind die Panther Gastgeber des Meisters. Nach zwei Arbeitsniederlagen starteten die Münchner am Donnerstag gegen Iserlohn wieder durch und knüpften an vorige Leistungen an. Zwei der letzten drei Auswärtsspiele hat München jedoch verloren. In der Auswärtstabelle stehen die Roten Bullen auf Platz zwei hinter Nürnberg. Der AEV, ein sicherer Kandidat für einen direkten Playoffplatz, hat die letzten vier Spiele gewonnen, hatte mit Straubing, Iserlohn, Berlin und Düsseldorf in dieser Phase aber verhältnismäßig leichte Gegner. Sieben der letzten acht Heimspiele haben die Panther gewonnen. Die ersten beiden Spiele gegen München gingen verloren. München gewann das Heimspiel 6:2 und setzte sich in Augsburg mit 3:1 durch.
Wolfsburg Bremerhaven
Man darf wohl von einer kleinen Krise sprechen, die die Grizzlys gerade durchlaufen, auch wenn die Gründe auf der Hand liegen. Wolfsburg hat die letzten drei Spiele verloren, musste jedoch in dieser Phase auf eine erhebliche Anzahl, bis zu sieben, an Stammkräften verzichten. Die Krise ist also eher eine der personellen Art als der spielerischen Stärke. Vielleicht können die Pinguins das ausnutzen, die am Donnerstag nach drei Siegen am Stück erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen mussten. Die beiden ersten Aufeinandertreffen fanden in Bremerhaven statt. Dabei gewannen die Grizzlys 3:2 und 1:0. Spielleiter sind Eric Daniels und Marc Iwert.
Nürnberg Köln
Mit dem Spiel der Spiele in Nürnberg starten wir in den 36. Spieltag. Das Verfolgerduell zwischen den Ice Tigers und den Haien steht an. Das sind zugleich die beiden Mannschaften, die im Augenblick am erfolgreichsten punkten. Auf der einen Seite haben wir die Franken, die neun Spiele in Folge gewonnen haben, zuhause haben sie fünf Spiele hintereinander gewonnen, eine Serie, die mit dem 2:1 gegen die Haie startete. Und dann haben wir die Rheinländer, die mit drei Siegen ins neue Jahr gestartet sind, aus den letzten sieben Spielen sechs Siege geholt haben, drei der letzten vier Auswärtsspiele gewonnen haben, mit einem kleinen Fehltritt in Bremerhaven. Wenn es um Duelle zwischen den Spitzenteams diese Saison geht, haben Nürnberg und Köln die beste Quote. Knapp waren die ersten beiden Spiele, die mit Heimsiegen endeten. Nürnberg gewann 2:1, die Haie 3:1.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 36. Spieltages.