Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Eishockey DEL Konferenz, 18. Spieltag Saison 2016/2017

13.11. Ende
MAN
0:2
STR
13.11. Ende
ING
3:5
MÜN
13.11. Ende
KÖL
4:1
BER
13.11. Ende
SWN
3:4
WOL
13.11. Ende
DÜS
2:4
KRE
13.11. Ende
ISE
2:3
n.V.
BRE
13.11. Ende
AUG
2:3
NÜR
DEL 18. Spieltag - Konferenz
13.11. Ende
Mannheim
0:2
Straubing
13.11. Ende
Ingolstadt
3:5
München
13.11. Ende
Köln
4:1
Berlin
13.11. Ende
Schwenningen
3:4
Wolfsburg
13.11. Ende
Düsseldorf
2:4
Krefeld
13.11. Ende n.V.
Iserlohn
2:3
Bremerhaven
13.11. Ende
Augsburg
2:3
Nürnberg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 18:00:01
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Von hier war es das für heute. Allen noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
 
 
Es wird nicht lange pausiert in der DEL, denn am Dienstag stehen bereits die nächsten Partien an. Es gibt nämlich einen Sammelspieltag: 11 14 und 20 tun sich zusammen. Der AEV hat Wolfsburg zu Gast. Straubing empfängt die Ice Tigres und der KEV muss, schlechte Nachricht, wie ein Heimspiel ausrichten. Sowas wird man in der Seidenstadt ähnlich gerne hören wie in Bremerhaven.
 
 
Straubing gibt die Rote Laterne an Schwenningen weiter. Die DEG ist jetzt vorletzter.
 
 
In der Tabelle wird die Spitzengruppe gründlich durchgemischt, wenn man einräumt, dass München in einer eigenen Liga spielt. Köln auf 2, Wolfsburg drei, Nürnberg lässt die Adler auch noch hinter sich und verbessert sich auf Platz 4.
 
 
Der KEV zeigt weiter zwei Gesichter. Das für Zuhause bleibt ausdruckslos, dafür sammelt man auswärts weiter Punkte. Die größte Überraschung war aber wohl der verdiente Sieg der Tigers in Mannheim.
 
 
Und wieder gab es ein paar dicke Überraschungen. Die ersatzgeschwächten Pinguins holten zwei Zähler aus Iserlohn mit. Nach den Siegen in Köln und München blieben sie heute also richtiggehend bescheiden.
 
 
Und dann ist auch in Düsseldorf Schluss. Der KEV nimmt drei Punkte mit.
Iserlohn - Bremerhaven
64
Gleich mehrfach Großchancen für die Gäste. Combs holt die Scheibe hinter dem Tor. Lange wird alleine gelassen, kann zwei Schüsse abwehren, dann trifft Combs mit der Rückhand.
Iserlohn - Bremerhaven
64
TOOOR für die Pinguins
Iserlohn - Bremerhaven
64
Alles was recht ist, das ist eine ziemlich rasante Verlängerung.
Iserlohn - Bremerhaven
62
Zunächst die Großchance für Down nach blendendem Pass von Rallo, dann gibt es ein 1 auf 0 durch Owens! Am Tor vorbei. Die WOLLEN ins Penaltyschießen.
Düsseldorf - Krefeld
57
Die DEG nimmt ihre Auszeit.
Düsseldorf - Krefeld
57
Drei Minuten noch in Düsseldorf.
 
 
Verlängerung am Seilersee.
 
 
Sowohl Bremerhaven als auch Iserlohn haben erst eine Verlängerung gespielt. Der IEC musste ins Penaltyschießen, die Pinguins unterlagen.
Düsseldorf - Krefeld
55
Die DEG macht auf und Krefeld den Sack nicht zu.Großchancen für Pietta und dann Müller. Nichts ist es.
 
 
Es gibt Niederlagen, bittere Niederlagen und ganz bittere Niederlagen. Das 2:3 gegen Nürnberg ist für den AEV aus der letzten Kategorie.
Augsburg - Nürnberg
60
Der Zeitpunkt für das Lastminute-Tor wäre gekommen.
Düsseldorf - Krefeld
52
Der KEV baut seine Führung aus. Durch Dragan Umicevic. Huch, denkt man da, was ist denn in den gefahren. Hat ihn Müller mit dem Querpass aber zu gezwungen. Passen konnte Dragan da wirklich nicht mehr.
Düsseldorf - Krefeld
52
TOOOOR für den KEV
Augsburg - Nürnberg
59
Trevelyan legt wunderbar für Lamp auf. Und der zieht durch, knallhart, präzise. An den Pfosten. Die Panther müssen einem langsam leidtun.
Augsburg - Nürnberg
59
Es laufen die letzten zwei Minuten.
Augsburg - Nürnberg
57
Steckel in der Kühlbox. Hoher Stock. Powerplay AEV.
 
 
Zehn in Düsseldorf, drei in Augsburg, sieben in Iserlohn.
Düsseldorf - Krefeld
50
Das ist die erneute Führung für den KEV. Die DEG etwas nachlässig in der Defense, der KEV fährt das 2 auf 1, Rosa macht es alleine. Trifft den Pfosten, den Rest erledigt Niederberger ohne hinzuschauen. Hat im Rücken keine Augen.
Düsseldorf - Krefeld
50
TOOOR für den KEV
Augsburg - Nürnberg
53
Guentzel kassiert eine Strafe wegen Stockschlags. Bei vier gegen vier trifft Cundari die Latte. AUGSBURG! Was brauchst du für Chancen?
Iserlohn - Bremerhaven
50
Wruck mit dem Bauerntri. Fehte nur das "ck". Stattdessen war es der Pfosten.
Augsburg - Nürnberg
53
Der AEV ist wieder komplett. Parkes ist über die linke Seite durch, scheitert . Wechselfehler Nürnberg.
Düsseldorf - Krefeld
45
Für beide Mannschaften steht jetzt was auf dem Spiel. Also gestaltet man den Schlussabschnitt vorsichtig. Wenn ich sowas schreibe, fällt dann wahrscheinlich gleich ein Tor zur Strafe.
Augsburg - Nürnberg
51
Strafe gegen den AEV angezeigt. Jenike vom Eis. Aber nur kurz. Parkes muss wegen Beinstellens runter. So bereitet er sich auf seine Tore vor. Wart's nur ab.
Augsburg - Nürnberg
49
Also langsam ist der Ausgleich aber fällig. Im Fallen verzieht Trevelyan um ein paar Zentimeter.
Iserlohn - Bremerhaven
46
Sekunden später ist klar, es war eine Strafe zu viel. Pikkarainen quer an der Blauen, Jones zieht durch. Drin.
Iserlohn - Bremerhaven
46
TOOR für die Roosters
Iserlohn - Bremerhaven
46
Bei den Gästen muss Owens vom Eis. Bandencheck.
Iserlohn - Bremerhaven
45
Die Roosters wieder komplett.
 
 
Auch das West-Derby läuft wieder.
Augsburg - Nürnberg
47
Gut herausgespielte Chance für den AEV. Noch dazu in Überzahl. Lamb scheitert an der bisher besten Reaktion von Jenike. Die war extrem wichtig.
Iserlohn - Bremerhaven
43
Überazhl auch für Pinguins. Blank wegen Behinderung.
Augsburg - Nürnberg
46
Weber sitzt wegen Bandenchecks.
Augsburg - Nürnberg
45
Fast! LeBlanc holt sich die Scheibe im Forechecking und marschiert auf Jenike zu. Kommt zu nah, und es gehen im die Schussoptionen aus.
Iserlohn - Bremerhaven
42
Down versucht es aus spitzem Winkel, was Kuhn geahnt hat. War aber einfach, wo sollte der schon hingehen.
 
 
Am Seilersee wird wieder gespielt. Play it again, Matt.
Augsburg - Nürnberg
43
In Bedrängnis bringt Trevelyan einen Schuss an, den Jenike aber mit dem Schoner wegkuscheln kann. Mehr war nicht nötig.
 
 
Um nochmal auf die Chance von Halischuk zurückzukommen: Ich dachte ja zuerst, da wäre noch der Pfosten im Spiel gewesen. Aber in Wirklichkeit war es so: Das Bremerhavener Tor ist leer Punkt. Halischuk bekommt die Scheibe etwa 73 Zentimeter vor dem Bremerhavener Tor, stoppt sie mit der Rückhand und legt sie dann praktisch auf die Torlinie. Für die Vorhand. Technisch perfekt gemacht. ABER DANN VORBEIZUSCHIESSEN? What??
 
 
In Augburg läuft der Schlussabschnitt.
 
 
DIe Schlussdrittelvorhersagen: Hm, lohnt sich nicht wirklich, sieht man davon ab, dass die Roosters im Schblussabschnitt fast so erfolglos wie Berlin sind. Und das will was heißen. Gilt dann auch für die DEG. Die guten Schlussdrittelsteams sind alle schon durch.
 
 
Das Straßenbahnderby geht beim Spielstand von 2:2 in die letzten Pause.
Düsseldorf - Krefeld
40
Collins schlenzt aus dem Slot, Galbraith hat die Hand dazwischen. Die DEG in der Aufstellung.
Düsseldorf - Krefeld
39
Wechselfehler KEV.
Düsseldorf - Krefeld
38
Auseinandersetzungen vor dem Düsseldorfer Tor enden in Strafen gegen Barta, Rosa, Schüle und Collins.
 
 
Bremerhaven führt 2:1 in Iserlohn nach zwei Dritteln. Hatte aber viel Dusel gerade, weil Halischuk das leere Tor nicht trifft. Das war echt schwieriger als vorbeizuschießen.
Iserlohn- Bremerhaven
39
Ist der Knoten jetzt geplatzt? Die Roosters haben den Fuß wieder in der Tür nach dem Treffer von Blaine Down.
Düsseldorf - Krefeld
36
Aber nicht lange. Praktisch mit dem nächsen Versuch der DEG fällt der Ausgleich doch noch. Brandt darf es alleine machen und wird nur unzureichend gestört. Er nutzt den Platz.
Iserlohn- Bremerhaven
39
TOR für die Roosters
Düsseldorf - Krefeld
36
TOOR für die DEG
Düsseldorf - Krefeld
35
Nach einem Videobeweis bleibt es vorläufig bei der KEV-Führung.
 
 
Nürnberg führt in Augsburg nach 40 Minuten 3:2.
Iserlohn - Bremerhaven
38
Auswärts können die einfach.
Iserlohn - Bremerhaven
38
Hooton lässt die Roosters bluten.Break in Unterzahl, 2 auf 1, Hooton knallt die Scheibe in den Winkel.
Iserlohn - Bremerhaven
38
TOOR für die Pinguins
Iserlohn - Bremerhaven
37
Lampl in der Kühlbox. Powerplay IEC.
Düsseldorf - Krefeld
34
Powerplay DEG, Hambly muss wegen Haltens vom Eis.
Düsseldorf - Krefeld
34
Eine Minute später fällt die erneute Führung für den KEV. Die Pinguine machen das direkter. Gehe nicht über Bande. Aber Umicevic um das DEG-Tor, legt die Scheibe dann für Sonnenburg auf. Drin.
Düsseldorf - Krefeld
34
TOOR für den KEV
Düsseldorf - Krefeld
33
Die DEG schafft das, wovon die Roosters noch weit weg scheinen. Stephan Daschner markiert den Ausgleich. Bowman schießt in die Bande, Daschner versorgt den Abpraller.
Düsseldorf - Krefeld
33
TOR für die DEG
Augsburg - Nürnberg
33
Als die Franken wieder komplett sind, fangen die Schwaben wieder an zu drücken.
Augsburg - Nürnberg
32
Nürnberg wieder vollzählig.
Augsburg - Nürnberg
31
Cundari aus dem hohen Slot, aber insgesamt ist das Powerplay etwas statisch.
Augsburg - Nürnberg
30
Jetzt wanken die Franken, die erneut in Unterazhl ranmüssen. Filin sitzt. Augsburg spielt.
Düsseldorf - Krefeld
30
Jetzt schmerzt die vergebene Chance von Weiß doppelt. Gewühl vor dem Tor von Niederberger. Marcel Müller übernimmt die Scheibe hinter dem Kasten und steckt sie dann am rechten Pfosten rein. Das geht so in Ordnung.
Düsseldorf - Krefeld
30
TOR für den KEV
 
 
Nur mal so: Vor diesem Spieltag waren die Adler die beste Heimmannschaft. Iselrohn stand auf Platz 3 ...
Düsseldorf - Krefeld
29
Unglaubliche Chance für Daniel Weiß, das Tor scheint offen, er muss die Scheibe nur noch reinwühlen. Plötzlich ist die Hand von Galbraith da. Ich wollte gerade schon den Spielstand verändern. Ehrlich.
Augsburg - Nürnberg
27
Auch kurios, wenn die Mannschaft mit dem Doppelschlag den Goalie wechselt. Hat aber nichts mit der Leistung zu tun. Bei den Gästen muss Steckel in die Kühlbox. Meisner kommt für Boutin.
 
 
Wenn die heute alle Tore in Augsburg verbrauchen, passiert in Düsseldorf nichts mehr.
Augsburg - Nürnberg
25
Hätten die Ice Tigers im Mittelabschnitt noch nicht getroffen, könnte man versucht sein, ihnen zuzurufen, dass das Spiel wieder läuft. Verstreichzeit zwischen den letzten Toren zwischen 11 und 30 Sekunden. Die Panther freuen sich über einen Doppelschlag. Rekis zaubert ein Solo aufs Eis. 2:3.
Augsburg - Nürnberg
25
TOOR für den AEV
Augsburg - Nürnberg
24
Zehn Sekunden konnten sich die Ice Tigers in der 3-Tore-Führung suhlen. IN der elften trifft Guentzel zum 1:3.
Iserlohn- Bremerhaven
24
Bergman legt quer vor dem hohen Slot, und von der Seite knallt Hooten drauf. Der hat hier mitgelesen und hat jetzt einen Gameplan.
Iserlohn- Bremerhaven
24
TOR für die Pinguins
Augsburg - Nürnberg
24
TOR für den AEV
Iserlohn- Bremerhaven
23
Moore von der Blauen in Überzahl, harmlos. Aber die Gäste müssen was machen. Bei dem dünnen Kader wird es irgendwann eng mit den Kräften.
Augsburg - Nürnberg
24
Das zweitbeste Mittelabschnittsteam will Kalif anstelle des Kalifen werden. Bei angezeigter Strafe legen die Gäste nach. Mebus diesmal nicht mit dem Schuss, sondern dem Pass. Den Rest erledigt Jurcina mit schnöder Gewalt.
Augsburg - Nürnberg
24
TOOOR für die Ice Tigers
Düsseldorf - Krefeld
22
Rasant geht es los. Klubertanz auf der einen, Kammerer auf der anderen Seite mit richtig guten Chancen. Da wird jetzt das Alphabet systematisch abgearbeitet. "K"
 
 
Und jetzt wird auch am Seilersee wieder gespielt.
 
 
In Düsseldorf geht's weiter.
 
 
Weiter geht`s. Erstmal in Augsburg.
 
 
Im Mittelabschnitt wie im Startabschnitt gilt: Nürnberg auf Platz 2. Bremerhaven ist das schwächste Team. Der KEV spielt sein starkes Drittel.
 
 
Pause am Seilersee. Tore siehe Düsseldorf. (drei runter)
Iserlohn - Bremerhaven
20
Letzte Minute. Verdeckter Schuss von Quirk, den Lange im Nachfassen hat. Das war nicht ungefährlich.
 
 
Nürnberg führt 2:0 in Augsburg.
 
 
Keine Tore in Düsseldorf im ersten Drittel.
Augsburg - Nürnberg
20
Aber manchmal braucht das beste Powerplay ein wenig länger. Wie heute. Kommt noch
Augsburg - Nürnberg
18
Powerplay für den AEV, Blacker sitzt wegen Crosschecks. Neben Straubing haben die Panther das beste Powerplay.
Augsburg - Nürnberg
16
Beantwortet das schon die Frage, wer von den beiden im Augenblick das heißere Team ist? Einen Schuss von Mebus, der mal wieder spielen darf, fälscht Pföderl unhaltbar zum 2:0 für die Gäste ab.
Augsburg - Nürnberg
16
TOOR für die Ice Tigers
Düsseldorf - Krefeld
15
Wieder eine sehr auffällige und gute Defensivaktion von Tim Schüle, der in dieser Hinsicht bei der DEG etwas hervorsticht. Denn das war eigentlich eine gute Möglichkeit für Marcel Müller. Aber wie er ihn da genau im richtigen Moment abdrängt ...
Augsburg - Nürnberg
15
Der AEV übersteht die Unterzahl schadlos.
Düsseldorf - Krefeld
15
Bowman und Klubertanz sorgen für ein wenig Derbystimmung. Geschubse, das für übertriebene Härte reicht.
Augsburg - Nürnberg
13
Dafür das erste Powerplay in Augsburg. Für die Mannschaft, die auch schon ein Tor hat, müsste man halt aufgepasst haben. Polaczek muss vom Eis.
Iserlohn - Bremerhaven
11
Kein Tor in Iserlohn.
Düsseldorf - Krefeld
14
Für die DEG ist es dann Brandon Yip mit einem Onetimer. Auch nicht ungefährlich. Chancen auf beiden Seiten. Trotzdem, der KEV weiter mit Vorteilen.
Iserlohn - Bremerhaven
11
Nichts Neues vom Videobeweis.
Düsseldorf - Krefeld
13
RIESENCHANCE KEV; als Umicevic alleine durch ist und zu früh schießt.
Augsburg - Nürnberg
13
Guentzel versucht es von der Blauen und prüft die Latte. Pech für den AEV.
Iserlohn - Bremerhaven
11
Videobeweis läuft noch, ich habe aber keine Ahnung, wie der ausgeht. .
Iserlohn - Bremerhaven
11
Die beste Chance haben die Gäste, als Hooton (eigenen Fernsehrserie!) alleine auf das Iserlohner Tor zuläuft. Es gibt einen Videobeweis.
Iserlohn - Bremerhaven
10
Und wieder eine Strafe gegen die Pinguins (Pentikäinen). Das könnte so ein langes Spiel für die Gäste werden, die erneut zwei weniger sind. Das Spiel ist so mittlerweile extrem einseitig geworden. Das Powerplay der Roosters hält die Pinguins aber im Spiel.
Düsseldorf - Krefeld
10
3 auf 1-Break, Mieszkowski führt die Scheibe, aber Schüle packt sich aufs Eis und verhindert den Pass.
Iserlohn - Bremerhaven
8
Brutaler Onetimer von Jones, Bordson bekommt die Scheibe auf das Knie. Und es sieht nicht gut aus. Verletzte können die Pinguins nicht gebrauchen. Das Lazarett ist schon voll. So wie Bordson das Eis verlässt, würde ich heute nicht mit einer Rückkehr rechnen.
Iserlohn - Bremerhaven
8
Doppelte Überzahl für die Roosters. Lavallée muss auch noch runter.
Düsseldorf - Krefeld
8
Yip versucht es aus dem Slot mit der Rückhand, er scheitert knapp.
Augsburg - Nürnberg
6
Erstes Abendtor. Und das schnappen sich die Ice Tigers. Kozek findet aus der Hintertorposition Segal, der trifft aus kurzer Distanz, 0:1.
Augsburg - Nürnberg
6
TOR für die Ice Tigers
Iserlohn - Bremerhaven
6
Zweiter Besuch von Bergman in der Kühlbox.
Düsseldorf - Krefeld
6
Die Gäste mit den auffälligeren Szenen vor dem Tor. Umicevic will für Rosa auflegen, der Pass wird einen Tick zu lang für das Tip-In.
Augsburg - Nürnberg
5
Und wieder die Panther, diesmal durch Trevor Parkes. Das war schon enger. Aber der muss erstmal in die Kühlbox, bevor er treffen kann. Dort kann er sich besser sammeln.
Augsburg - Nürnberg
3
Weitere gute Möglichkeit für die Franken, Reinprecht scheitert am Pfosten. Die Ice Tigers zumindest nähern sich langsam an. Kurz darauf gibt Alex Thiel einen Warnschuss Richtung Jenike ab.
Iserlohn - Bremerhaven
4
Bergman muss in die Kühlbox. Der IEC mit dem ersten Powerplay.
Augsburg - Nürnberg
2
Möchel, der über Umwege gegen die Eisbären zum Treffer kam, verpasst die erste gute Möglichkeit der Franken, als er knapp scheitert.
Düsseldorf - Krefeld
2
Großchance für den KEV nach einem 2 auf 1, Umicevic auf Pietta, für den der Winkel dann etwas zu spitz wird. Aber da waren die Pinguine schön frei druchgekommen.
Iserlohn - Bremerhaven
1
Nach wenigen Sekunden gleich die erste Großchance durch Rallo. Ist aber noch zu früh für ihn.
 
 
Alle späten Spiele laufen.
 
 
Warnung: Starke Starter sind Nürnberg und Augburg. Da könnte es also schon im Startabschnitt richtig abgehen. Die zwei schlechtesten Starter sind Düsseldorf und Krefeld. Da steht es wahrscheinlich nach dem ersten Drittel -1:-1.
 
 
Damit ist nun alles bereit für die letzten drei Spiele des Tages ... Am gespanntesten bin ich eigentlich auf den Ausgang in Augsburg. Bei den anderen beiden Partien habe ich klare Vorstellungen. Aber ich hatte heute auch auf die Adler getippt. Insofern ...
 
 
Es bleibt dabei. München gewinnt 5:3 in Ingolstadt.
Ingolstadt - München
60
Greilinger verpasst knapp, ticktack.
Ingolstadt - München
60
Wolf verpasst den Emptynetter. Aus dem hohen Slot. Ja, das geht.
Ingolstadt - München
59
Die Gäste stehen aber gut, in den Slot kommt der ERC nicht.
Ingolstadt - München
59
Auszeit ERC.
 
 
Wolfsburg gewinnt 4:3 in Schwenningen.
Schwenningen - Wolfsburg
60
Auszeit Schwenningen.
 
 
Die Haie gewinnen 4:1 gegen die Eisbären.
Ingolstadt - München
58
Gut zwei Minuten vor dem Ende geht Pielmeier vom Eis.
Köln - Berlin
60
Letzte Minute.
Schwenningen - Wolfsburg
58
Furchner hat in diesem Drittel noch gar nicht getroffen. Krise?
Ingolstadt - München
56
Die Schanzer hatte ich schon abgeschrieben. Deutlich wird allerdings auch, dass sie da nicht mitziehen. Sie scheinen sich hier durchaus noch eine Chance auszurechnen. Aber aus einer Chance zwei Tore? Ich weiß ja nicht.
Ingolstadt - München
54
Nach einer sehr guten Chance der Panther fahren die Münchner ein brandgefährliches Break über Mauer, der im Zentrum Kahun findet. Der hat viel Platz, scheitert dennoch.
 
 
Überblick. Noch sieben in Ingolstadt, sechs in Schwenningen und fünf in Köln.
Ingolstadt - München
52
Der ERC kann mit Glück nochmal verkürzen. Die Scheibe kommt in Richtung Schoner von aus den Birken gestochert und prallt nach rechts. Brandon Buck staubt ab.
Ingolstadt - München
52
TOOOR für den ERC
Ingolstadt - München
51
Nach einer Strafe gegen Matsumoto muss der Meister gar nicht mehr überzahlen.
Schwenningen - Wolfsburg
51
Toll gespielt von den Grizzlys, die die Defense sehr schön aufreißen. Weiß steckt in den Slot durch, Höhenleitner fährt den Angriff zu Ende. Mit der Rückhand hebelt er MacDonald aus.
Schwenningen - Wolfsburg
51
TOOOOR für die Grizzlys
Ingolstadt - München
50
Buchwieser sitzt wegen Haltens. Powerplay München. Yeah, genau das, was das Spiel braucht.
Köln - Berlin
51
Okay, da kann man jetzt doch schon was sagen. Die Haie wieder mit Tempo, ein Abpraller prallt in den hohen Slot, Lalonde mit dem Nachchuss, und der passt dann.
Köln - Berlin
51
TOOOOR für die Haie
Köln - Berlin
50
Uvira will Salmonsson einsetzen, die Scheibe rutscht aber durch auf den Schoner, prallt zurück und Uvira staubt ab. 3:1
Köln - Berlin
50
TOOOR für die Haie
 
 
Für die Schanzer wird die Lage langsam aussichtslos. Ansonsten kann man eigentlich noch nicht viel sagen.
Köln - Berlin
49
Und schon sind die Haie wieder komplett.
Ingolstadt - München
47
Flaake sitzt beim Meister. So langsam müssen die Schanzer aber auch mal treffen.
Köln - Berlin
47
Moritz Müller wandert als nächster Hai auf die Strafbank.
Ingolstadt - München
45
Das Münchner Powerplay Ja, ja, fällt dieses Jahr sicher noch ein Tor.
Ingolstadt - München
43
Beim ERC muss Oppenheimer wegen Hakens vom Eis.
Schwenningen - Wolfsburg
43
Brandgefährliches Unterzahlbreak der Gäste, Voakes macht es alleine und scheitert an der Fanghand von MacDonald.
Schwenningen - Wolfsburg
43
Bei den Grizzlys muss Krupp vom Eis.
Ingolstadt - München
41
Auch der ERC in Überzahl. Ist aber noch ein verschlepptes Powerplay aus dem letzten Spielabschnitt.
Köln - Berlin
43
Powerplay für die Gäste. Uvira muss wegen Behinderung vom Eis.
 
 
Und jetzt auch wieder Eishockey in Ingolstadt.
Köln - Berlin
42
Die Eisbären kommen ganz gut in den Schlussabschnitt. Gut, sie müssen ja auch einen Rückstand aufholen. Haben einen ganz anderen Zug als beispielsweise die Adler.
 
 
Auch das Spiel in Köln läuft wieder.
 
 
In Schwenningen läuft die Partie bereits wieder.
 
 
Blick auf die Statistik, ob noch was kommen könnte. Top München vor Wolfsburg, Köln auf 5, Berlin am Tabellenende. Antwort: Nö.
 
 
München führt 5:2 in Ingolstadt. Starker Auftritt der Gäste.
Ingolstadt - München
40
Die Gäste kassieren eine Bankstrafe nach Wechselfehler und müssen nochmal in Unterzahl ran.
 
 
Die Haie führen 2:1 gegen die Eisbären, in Schwenningen geht es beim Spielstand von 3:3 in die Pause.
Ingolstadt - München
39
Doppelschlag. Seidenberg von der Blauen, Aucoin fälscht ab, 2:5.
Ingolstadt - München
39
TOOOOOR für München
Ingolstadt - München
39
Wenige Sekunden spter ist es aber so weit. Ein abgefälschter Schuss von der Blauen landet hinter dem Ingolstädter Tor, Aucoin nimmt die Scheibe auf, und fährt sie per Bauerntrick in die Scheune.
Ingolstadt - München
39
TOOOOR für München
Ingolstadt - München
38
Jaffray mit einem Klasse-Pass auf Wolf, der per Onetimer Pielmeier prüft. Zu mittig, der klärt mit dem Schoner.
Köln - Berlin
38
Die Haie kommen über die linke Seite, die Scheibe landet bei Hospelt im hohen Slot, der zögert aber mit dem ABschluss, als stünde er auf dem Golfplatz. Nicht mit den Eisbären, Kollege. Die verteidigen dann doch noch.
Ingolstadt - München
36
Wenn man so sieht, WIE die Scheibe bei den Münchnern in Überzahl läuft, ist die Powerplayausbeute schon irgendwie erstaunlich.
Köln - Berlin
36
TOOR für die Eisbären? Die Scheibe war drin, Petersen aber mit einem bilderbuchhohen Stock. Diesmal aber echt. Nicht so eine Behinderung á la Macek
Ingolstadt - München
35
Das KANN den Münchnern nicht schmecken. Sie müssen schon wieder Powerplay spielen. Friesen sitzt.
Köln - Berlin
34
Die Haie auch.
Ingolstadt - München
34
Der ERC ist wieder komplett.
Schwenningen - Wolfsburg
34
In Schwenningen dürfen ausnahmsweise alle mitspielen. Ausnahmsweise? Wieso? Hansen muss jetzt runter.
Köln - Berlin
32
Bei den Haien sitzt Ankert.
Ingolstadt - München
32
Beim ERC sitzt Jacques in der Kühlbox
Köln - Berlin
30
Der Treffer der Haie wird gegeben. War auch kaum zu umgehen. Die Haie liegen also wieder vorne. Torschütze war wie gesagt Shawn Lalonde.
Schwenningen - Wolfsburg
31
Kaum Minuten ohne Strafen gerade in Schwenningen. Zuletzt Weiß, Hansen, Wurm. Alle paar Sekunden, gefühlt.
Köln - Berlin
30
TOOR für die Haie? Break Haie, Hager auf Lalonde, die Scheibe kommt so schnell wieder heraus, dass man auf Nummer sicher gehen will.
Ingolstadt - München
30
Der Meister ist wieder vorne. Großartig gemacht von Smaby, der auf eine Anspielstation zu warten scheint, dann die Scheibe aber um den Verteidiger herum in den Winkel schickt.
Ingolstadt - München
30
TOOOR für München
Ingolstadt - München
29
Fast sogar die Führung für den ERC, als Petr Pohl im 1 gegen 1 Abeltshauser aus dem Spiel nimmt. Nur bei aus den Birken ist dann Endstation.
Ingolstadt - München
27
Feines Tor, ganz feines Tor des ERC. Buchwieser mit dem ganz feinen Pässchen auf Petr Pohl. Und der kann ein paar Schritte machen, trifft gegen die Laufrichtung von aus den Birken.
Ingolstadt - München
27
TOOR für den ERC
Schwenningen - Wolfsburg
28
Man spricht deutsch. Pfohl und Schmölz boxen sich kurz. Beide in die Kühlbox. 2+2+10.
Köln - Berlin
28
Einzelaktion von Petersen, der von der Blauen durchtanzt und die Scheibe aus kurzer Distanz in den Winkel packt.
Köln - Berlin
28
TOR für die Eisbären
Schwenningen - Wolfsburg
26
Immerhin, konnte sich ein anderes Spiel wenigstens kurz mal dazwischnquetschen. Bender steht an der Blauen und zieht durch: Die Scheibe scheint mir von der Brust eines Wolfsburgers noch abgefälscht worden zu sein. Am Torschützen ändert das nichts.
Schwenningen - Wolfsburg
26
TOOOR für die Wild Wings
Köln - Berlin
24
BEHINDERUNG DES GOALIES! Lachhaft
Köln - Berlin
24
Macek jubelt. Er war durchmarschiert und traf aus kurzer Distanz unter die Latte. Stattdessen muss er wegen Behinderung vom Eis.Der Grund ist mir schleierhaft. Extrem schleierhaft.
 
 
So, die anderen Spiele wollen auch mal ...
Schwenningen - Wolfsburg
25
Sie haben ja Furchner. Foucault in den Slot, Furchner steht. Und wenn der schießt, trifft er auch.
Schwenningen - Wolfsburg
25
TOOOR für die Grizzlys
Schwenningen - Wolfsburg
24
Die Strafen beginnen zu wimmeln. Jetzt muss auch Dannervom Eis, vier Wolfsburger gegen drei Schwenninger.
Schwenningen - Wolfsburg
24
Aubin vom Eis, mit vier gegen vier geht es weiter.
 
 
Erst gibt es in Köln eine Keilerei, dann in Schwenningen. Fehlt nur noch Ingolstadt, wo der Mittelabschnitt inzwischen begonnen hat.
Schwenningen - Wolfsburg
24
Gilati muss bei den Wild Wings in die Kühlbox.
Schwenningen - Wolfsburg
23
Wolfsburg drück weiter und Aubin setzt einen Onetimer aus dem Slot. Den hat Vogl allerdings.
Schwenningen - Wolfsburg
22
Im Zweifelsfalle haben die Grizzlys halt Furchner. Die Wolfsburger halten die Scheibe im Angriffsdrittel, dann wird Furchner auf halblinks eingesetzt und schickt die Scheibe genau in den Winkel.
Schwenningen - Wolfsburg
22
TOOR für die Grizzlys
Köln - Berlin
21
Auch hier laufen noch Strafen, aber gegen beide Teams.
 
 
Die Partie in Köln geht weiter.
Schwenningen - Wolfsburg
21
Und gleich wird es gefährlich, Acton mit einem Schlagschuss aus dem hohen Slot. Vogl hat den mit der Fanghand. Die Wild Wings zunächst ja noch in Überzahl.
 
 
Das Spiel in Schwenningen läuft wieder.
 
 
Jetzt kommt das Megadrittel der Münchner. Nur mal so als Vorwarnung ...
 
 
Und München führt nach dem ersten Drittel 2:1 in Ingolstadt.
Ingolstadt - München
19
Elsner mit einem mächtigen Schuss von der Blauen, dessen Schussbahn aus den Birken leicht zu verwirren schien. Gehalten hat er ihn trotzdem.
 
 
Die Haie führen 1:0 gegen die Eisbären.
Ingolstadt - München
18
Nach gewonnenem Offensivbully fällt die Scheibe Köppchen vor die Füße, der aus dem hohen Slot verkürzt.
Ingolstadt - München
18
TOR für den ERC
Köln - Berlin
20
Kurz vor der Pause muss MacQueen vom Eis. Nochmal Powerplay Köln? Nein, Hager begleitet ihn.
 
 
Die Wild Wings führen 2:1 gegen die Grizzlys.
Schwenningen - Wolfsburg
19
Hansen mit der Großchance nach Aufbaufehler Wolfsburg, die Führung weiter auszubauen. Eigentlich warren die Grizzlys völlig aus der Position.
Ingolstadt - München
17
Kastner chipt die Scheibe in die Mitte. Dort wird der erste Schussversuch geblockt. Aber dann hat Christensen im Gewühl gleich drei Nachschüsse. Irgendwann hat er die Scheibe reingearbeitet.
Ingolstadt - München
17
TOOR für München
Schwenningen - Wolfsburg
18
Ein wenig ggen den Spielverlauf gegen die Wild Wings erneut in Führung. Will Acton setzt sich gegen drei Verteidiger durch, bringt dann noch den Handgelenkschuss an. Und der passt.
Schwenningen - Wolfsburg
18
TOOR für die Wild Wings
Ingolstadt - München
13
Die Münchner klar mit den besseren Möglichkeiten, gerade vergibt Pinizzotto völlig frei. Der ERC tut sich schwer mit der Chancenerabeitung.
Köln - Berlin
16
Kleinere Rauferei mit Folgen: DuPont und Reinhart müssen vom Eis. Es bleibt also beim Kölner Powerplay.
Schwenningen - Wolfsburg
16
Die Grizzlys scheinen nun daran interessiert, die Partie zu drehen und spielen die Wild Wings fest.
Ingolstadt - München
11
Kastner mit einem starken Solo über die linke Seite, zieht vor das Tor, aber scheitert mit der Rückahnd an Pielmeier.
Köln - Berlin
15
Bei den Eisbären sitzt Talbot wegen Stockschlags.
Schwenningen - Wolfsburg
14
Offensivbullygewinn der Grizzly. Haskins bringt die Scheibe zum Tor, die landet abgefälscht auf der Kelle von Likens, der sie mit der Rückhand nur noch um MacDonald zieht.
Schwenningen - Wolfsburg
14
TOR für die Grizzlys
Ingolstadt - München
8
Matsumoto trifft für den Tabellenführer zum 1:0. Mehr oder weniger ein Abstauber nach einer Abwehraktion von Pielmeier mit dem Schoner.
Schwenningen - Wolfsburg
11
In Unterzahl gehen die Wild Wings in Führung. Sie fahren das Break, Danner baut auf, findet Kurth, der tunnelt Vogl. Die Tigers legen vor.
Schwenningen - Wolfsburg
11
TOR für die Wild Wings
Ingolstadt - München
8
TOR für München
Köln - Berlin
10
Die Haie legen vor. Völlig frei steht Byers vor dem Tor, Braun wird auf dem falschen Fuß erwischt, der Kölner kann sich die Ecke praktisch aussuchen.
Köln - Berlin
10
TOR für die Haie
Schwenningen - Wolfsburg
11
Bei den Wild Wings muss Palauscbh vom Eis.
Köln - Berlin
9
Das war eine dicke Chance für die Haie, die sich einmal durchkombinieren können. Wilde Bewegungen von Cüpper, aber kontrolliert, er wehrt nämlich ab.
Schwenningen - Wolfsburg
10
Gefährlicher Schlenzer von Dehner von der Blauen, wenn der abgefälscht wird, wird's unkalkulierbar für MacDonald. Es kam aber niemand mehr dran.
Ingolstadt - München
6
Kein Powerplay, mit dem der EHC seine Statistik verbessern konnte.
Köln - Berlin
9
Das erste Drittel ist fast zur Hälfte vorüber. Leichtes optisches Übergewicht der Eisbären. Beide Mannschaften versuchen jedoch, Druck zu machen.
Ingolstadt - München
4
Beim ERC muss Greilinger in die Kühlbox. Überzahl München. Das Powerplay der Münchner kommt frisch aus Krefeld aus der letzten Saison. Mehr muss man da nicht sagen.
Köln - Berlin
7
Für die Eisbären wird es gefährlich, als Byers vor dem Tor auftaucht. Kommt mit seinem Versuch aber nicht durch.
Köln - Berlin
5
Gute Chance für die Eisbären, Olver kurz auf Hessler, der aber den Tip-In verpasst. Berlin weiter das aktivere Team.
Schwenningen - Wolfsburg
6
Sehr solide, wie die Grizzlys das verteidigen. Die Wild Wings kommen nicht in die Aufstellung, müssen sich immer wieder die Scheibe hinten holen.
Schwenningen - Wolfsburg
4
Erste Strafe der Partie. Es geht gegen die Gäste. Likens muss in die Kühlbox.
Köln - Berlin
2
In Köln haben die Gäste den etwas besseren Beginn. Aber es ist ja noch früh am Abend.
Schwenningen - Wolfsburg
2
Erster Rundblick durch die Hallen: Die Anfangsphase in Schwenningen gehört den Wild Wings, die mit viel Schwung beginnen, aber Vogl auch noch nicht ernsthaft prüfen konnten.
 
 
Zur Erinnerung: Die Heimteams sind heute noch ohne Treffer.
 
 
Jetzt läuft auch das Spiel in Ingolstadt für die meisten.
 
 
Die einen spielen von links nach rechts, die anderen von rechts nach links. Gilt natürlich für alle Partien.
 
 
Köln.
 
 
Spielbeginn in Schwenningen.
 
 
Starke Tigers, schwache Adler. Und die Tigers beenden ein Top-Wochenende. Erst die Haie, jetzt die Adler. Respekt. Und man kann es nur wiederholen: Beste Offense gegen schwächste Defense. Und das endet mit einem Shutout für die, von denen man das am wenigsten erwartet hat.
 
 
Die Tigers gewinnen 2:0 in Mannheim.
Mannheim - Stracubing
60
Noch 30.
Mannheim - Stracubing
60
Schon irgendwie recht blutleer, der Auftritt der Adler. Gut, die Tigers haben ein perfektes Auswärtsspiel hingelegt. Aber von Mannheim sollte man einfach mehr erwarten können.
Mannheim - Straubing
59
Die letzten zwei Minuten haben begonnen. Versuchter Emptynetter der Gäste, der in ein Icing mündet. Außenpfosten.
Mannheim - Straubing
59
Auszeit Mannheim.
Mannheim - Straubing
58
Endras vom Eis, 2:34 vor dem Ende.
Mannheim - Straubing
56
Der Don hätte wahrscheinlich schon vor zehn Minuten Endras vom Eis genommen. Vielleicht sogar schon im Mittelabschnitt.
Mannheim - Straubing
56
Larry Mitchell strahlt jetzt schon hinter der Bande. Gut, dass kein Geigerzähler in der Nähe ist.
Mannheim - Straubing
55
So viel zu meiner Behauptung, heute sei nur eine Partie schwer zu tippen. Streich das.
Mannheim - Straubing
55
Fünf Minuten hätten die Adler noch.
Mannheim - Straubing
54
RIESENCHANCE für die Tigers. Aber echt. Über Hedden geht es auf der rechten Seite nach vorne. Zalewski war mitgelaufen, bekommt die abgefälschte Scheibe aber leicht in den Rücken vor dem leeren Tor.
Mannheim - Straubing
53
Wieder eine Breakmöglichkeit für die Tigers. Der Winkel für die Rückhand von Brandl war am Ende ein wenig eng. 2:0 reicht auch.
Mannheim - Straubing
52
Starke Abwehraktion von Akdag gegen Hedden, mit der er ein 2 auf 1 verhindert.
Mannheim - Straubing
51
Das schwächste Penaltykilling der Welt hustet den Adlern heute was.
Mannheim - Straubing
51
Die Adler mit der 125. Abseitspostion. Unter der Woche werden Basics trainiert.
Mannheim - Straubing
50
Akdag durch den Slot auf Kolarik, der das Spielgerät aber nicht erwischt. Wäre sonst eine gute Schussposition gewesen.
Mannheim - Straubing
49
Strafe gegen die Tigers angezeigt. Die wird zügig ausgesprochen. Oblinger muss vom Eis. Im Raum steht immer noch meine Prognose, dass die Tigers das Spiel in der Kühlbox verlieren. Allerdings war ich von einer 3:0-Führung der Niederbayern ausgegangen.
Mannheim - Straubing
48
Wolf hält die Scheibe sehr lange, bis ihn Sullivan davon trennt, Connolly auf die Reise schickt, der aus spitzem Winkel an Endras scheitert. Mannheim will das Spiel dann schnell machen und leistet sich ein Icing.
Mannheim - Straubing
47
Und den Adlern fehlt dieser ominöse Gameplan. Gut, die Partie ist natürlich noch lange nicht vorbei. Wahrscheinlich wollen die Adler aber auch noch nicht alle Geheimnise in der Hauptrunde verraten?
Mannheim - Straubing
47
Timmins sorgt für einwenig Entlastung, kommt immerhin zum Abschluss, was auch wieer ein paar Sekunden bringt.
Mannheim - Straubing
46
Dass die Tigers so einen Vorsprung über die Zeit bringen können, hat man ja am Freitag gesehen.
Mannheim - Straubing
45
Dosiertes Forechecking der Tigers, wenn die Adler neu aufbauen müssen. Dann wieder Phasen, in denen die Gäste die Scheibe einfach halten, zur Not nimmt man das Icing. Schon ziemlich clever. Perfektes Auswärtsspiel: Natürlich hat Mannheim Chancen, aber die richtig guten Möglichkeiten bleiben selten.
Mannheim - Straubing
44
Mittlerweile lohnt es sich schon, immer wieder einen Blick auf die Uhr zu werfen. Straubing steht jetzt verständlicherweise noch einen Tick tiefer. Einfach den Adlern den Schwung nehmen, das scheint zu genügen.
Mannheim - Straubing
42
Die Tigers sind wieder komplett. Mannheim läuft prompt ins Abseits.
Mannheim - Straubing
41
Mannheim versucht, die Pässe in den Slot zu spielen, aber immer wieder ist eine Kelle dazwischen. Die Adler belagern jetzt das Tor von Climie.
Mannheim - Straubing
41
Die Schlussphase der Adler im Mittelabschnitt war etwas, worauf sie aufbauen könnten. Für die Tigers gibt es eigentlich weiter keinen Grund, sich groß umzustellen.
 
 
Weiter geht's. Mannheim beginnt in Überzahl. Was jetzt wichtig ist.
 
 
Statistik für den Schlussabschnitt: Mannheim auf Platz 3, Straubing auf 11. Straubing mit den zweitwenigsten, Mannheim mit den meisten Toren. Dafür sind die Tigers bei den Gegentreffern gaaanz weit vorne.
 
 
Da kannste mal sehen, WIE weit die Adler von einem Tor weg sind.
 
 
Nach dem zweiten Drittel führen die Tigers 2:0 gegen die Adlern, bei den Adlern. Der besten Heimmannschaft. Als schwächste Auswärtsmannschaft. Beim besten Sturm. Als schlechteste Defensive.
Mannheim - Straubing
40
Elf Sekunden vor dem Ende kann die Strafe ausgesprochen werden. Bei den Tigers muss Yeo vom Eis.
Mannheim - Straubing
40
Letzte Minute, Endras vom Eis, Strafe gegen Straubing angezeigt, Festerling mit einem Pfostentreffer.
Mannheim - Straubing
39
Verdeckter Schuss von Williams, Endras hat die Scheibe, wird wieder angegangen, was auf Dauer für böses Blut sorgen dürfte. Die Gefahr ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Partie noch ein bisschen eskaliert. Die Intregenzien sind alle vorhanden.
Mannheim - Straubing
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
Mannheim - Straubing
39
Ehrlich gesagt sind die Tigers einem vierten Treffer näher als die Adler dem Anschlusstor.
Mannheim - Straubing
38
Madaisky, geblockt, Edwards, geblockt. Mannheim komplett.
Mannheim - Straubing
37
Williams steckt für Hedden durch, der mit der Rückhand scheitert!
Mannheim - Straubing
36
Es gibt eine Unterbrehung, weil Endras aus kurzer Distanz einen strammen Schuss an die Maske bekommt. Das hätte locker auch das 0:3 sein können. Endras ist aber nicht verletzt.
Mannheim - Straubing
36
Jetzt läuft die zweite Strafe gegen Wolf.
Mannheim - Straubing
35
Riesenchance für die Tigers. Madaisky schickt zentral Hedden, der mit dem Abdrücken einen Tick zu lange wartet. LIef alleine auf Endras zu. Keine typische Powerplaysituation.
Mannheim - Straubing
35
Die Stimmung zumindest auf den Rängen ist jetzt aufgezeizt. Lass die Tigers jetzt mal noch ein Tor schießen. Dann geht's hier ab.
Mannheim - Straubing
34
Die entscheidende Info: Powerplay Straubing.
Mannheim - Straubing
34
Yeo, Edwards, Hartl für Climie. Gegen Wolf gibt es 2+2.
Mannheim - Straubing
34
Unglaublich: Fünf Minuten dauert die Unterbrechung schon.
Mannheim - Straubing
34
Bisschen Tempo, sind heute noch mehr Partien ... Climie wird getackert. Also das Trikot. Macht das Spiel auch nicht schneller. Johnson, Kink, Richmond. Das dauert so lange wie einem Videobeweis von Willi.
Mannheim - Straubing
34
Climies Trikot hat unter dieser Aktion gelitten Mal schauen, wie es mit den Strafen aussieht. Wolf, war klar, muss in die Kühlbox. Dazu kommen ... Willi hat alles sorgfältig notiert, dauert minutenlang ...
Mannheim - Straubing
34
Jetzt aber Dauerdruck der Adler. Sie setzen sich vor dem Tor fest, sieht jetzt gefälliger aus. Dann checkt Wolf, der Arm geht hoch. Und danach bricht eine Keilerei zwischen Richmond und Edwards los. Dann fällt Wolf über Climie her. Viele halten viele am Kragen. Wird sofort stimmungsvoll in der Halle.
Mannheim - Straubing
33
Die Tigers: TA-DEL-LOS. Die Adler: Wo soll man anfangen? Wo kommt deren Heimserie her?
Mannheim - Straubing
32
Adam ... fährt den Bauerntrick, fährt gleich noch einen, weil es so schön war. Aber schießen, nein, schießen tut er nicht. Luke, ich bin dein Vater.
Mannheim - Straubing
32
Ich höre hier immer Gameplan der Adler. Muss was für Kenner sein.
Mannheim - Straubing
31
Mannheim wieder komplett.
Mannheim - Straubing
30
Im Gegenteil, Akdag hat sogar die Chance zum Shorthander.
Mannheim - Straubing
29
Die Scheibe läuft in Überzahl bei den Tigers eine ganze Ecke schneller als bei Mannheim. Gut, die Quote kommt ja auch nicht zufällig zustande. Aber eine Chance haben die Gäste bisher nicht.
Mannheim - Straubing
29
Powerplay für die Tigers. Und das ist genau das Gegenteil des Tigers-Unterzahlspiel. In dieser Kategorie sind die Niederbayern nämlich Ligabester. Bittner wegen Stockschlags. Quote der Tigers: 25%,
Mannheim - Straubing
28
Straubing wieder komplett, als Ullmann ein Großchance bekommt. Beste Szene von Climie bisher. Und das sagt schon einiges.
Mannheim - Straubing
27
Schönberger hat seinen Schläger verloren. Macht es nicht leichter. Aber leichtfüßiger wird das Powerplay der Adler dadurch nicht. Die Sache wird auch nicht einfacher, als ein Mannheimer das Arbeitsgerät von Schönberger versehentlich webugsiert.
Mannheim - Straubing
26
Wie üblich machen die Tigers das Zentrum gut zu. Mannheim ist auf Zufallsprodukte angewiesen. Kolarik wird geblockt.
Mannheim - Straubing
26
Wechelfehler Straubing. Ja, so bringt man den Gegner ins Spiel. Ja, das ist eine Spezialität der Tigers. Aber hey, Powerplay Mannheim, heute? Kein Selbstgänger. Vielleicht hat jemand in der Halle eine Wunderkerze. Damit ein Funke überspringen kann. Vom Eis kommt da wenig.
Mannheim - Straubing
25
Connolly mit dem Diagonalpass, Edwards tief, legt zurück auf Timmins, der jedoch scheitert. Straubing ist besser, definitiv. Solche Chancen bei den Adlern? Mangelware. Und das ist schon geschmeichelt.
Mannheim - Straubing
24
Brandl über die linke Seite, schießt aus spitzem Winkel, Endras lässt zur Seite prallen, womit er gut beraten war. So gibt es wenigstens keinen Nachschuss.
Mannheim - Straubing
23
Großchance für Edwards, für den das Tor kurz ganz offen stand, allerdings war doch noch eine Kelle dazwischen. Die guten Chancen haben die Tigers. Dafür liegen die Adler bei Schüssen klar vorne.
Mannheim - Straubing
22
Die Tigers müssen, dürfen eigentlich gar nichts groß ändern. Ab und zu Nadelstiche setzen, das könnte heute genügen.
Mannheim - Straubing
21
Marcel Goc eröffnet den Schussreigen im zweiten Spielabschnitt. Aus spitzem Winkel, haha, denkt Climie und hält fest. Anschließend verbeugt er sich.
Mannheim - Straubing
21
Ist zwar noch 40 Minuten zu spielen. Aber die Adler müssen sich sputen. Weiter geht`s.
 
 
Offizielle Torschussstatistik nach den ersten 20 Minuten: 10:4 für die Adler. Der beste DEL-Sturm tut sich heute gegen die schlechteste Defense verdammt schwer.
 
 
Drittelstats: Mannheim im zweiten Drittel auf Platz 3, keiner schießt mehr Tore im Mittelabschnitt. Straubing im Mittelfeld, aber mit den zweitmeisten Gegentreffern.
 
 
Die Tigers führen 2:0. Die Tigers führen überraschend 2:0. Die Tigers führen verdient 2:0. Die Tigers sind besser. Die Adler sind ... anwesend. Perfekter Auswärtsauftritt der Niederbayern bisher.
 
 
Das erste Drittel ist vorüber.
Mannheim - Straubing
20
Akdag aus dem rechten Bullykreis am langen Pfosten vorbei. Die Tigers wieder komplett.
Mannheim - Straubing
19
Akdag, Carle, Akdag, Schuss, Block.
Mannheim - Straubing
19
Die letzten zwei Minuten laufen bereits.
Mannheim - Straubing
18
Johnson mit einem Onetimer von der Blauen. Ansonsten muss man festhalten, dass das Adler-Powerplay so behäbig ist, dass man schwermütig werden könnte.
Mannheim - Straubing
17
Luke Adam wird beim Break zu Fall gebracht. Hedden muss in die Kühlbox.
 
 
Im Augenblick wären die Tigers übrigens auf Platz 10.
Mannheim - Straubing
16
Der Treffer war eigentlich ein typisches Unterzahlbreak, allerdings waren die Tigers schon wieder komplett. War also KEIN Shorty.
Mannheim - Straubing
16
Läuft weiter alles nach Fahrplan. 3:0 für die Tigers hatte ich versprochen. Scheint so zu kommen.
Mannheim - Straubing
15
Nach der abgewehrten Chance von Kolarik breaken die Tigers, Hedden geht durch und tunnelt dann auch noch Endras. 0:2.
Mannheim - Straubing
15
TOOR für die Tigers
Mannheim - Straubing
15
Schwerfälliges Powerplay der Adler. Gefährlich wird es nach einem Schus von Kolarik, Abpraller ...
Mannheim - Straubing
14
Straubing, um das gesagt zu haben, ist das schwächste Unterzahlteam der DEL.
Mannheim - Straubing
14
Jobke muss wegen Behinderung vom Eis. Harter Pfiff, würde ich spontan behaupten. Die Adler erstmals in Überzahl. Habe ja gesagt, die Tigers verlieren das Spiel in der Kühlbox.
Mannheim - Straubing
13
Dann ist aber die Scheibe im Straubinger Tor, sollte einen Videobeweis wert sein, auch wenn Arendt im Fallen nur den Pfosten traf.
Mannheim - Straubing
13
Allerdings, auftauen war das richtige Stichwort. Da haben die Gäste mal ein wenig Platz, Williams nutzt das für eine Direktabnahme, überrascht Endras. Und die Tigers führen. Alles nach Fahrplan.
Mannheim - Straubing
13
TOR für die Tigers
Mannheim - Straubing
13
Die Tigers scheinen mir langsam aufzutauen.
Mannheim - Straubing
12
Kaum gesagt, geht es mal ein wenig schneller bei den Adlern. Und sofort wird es durch Marcel Goc gefährlich. Climie ist aber dazwischen.
Mannheim - Straubing
11
Die Tigers machen das in der Rückwärtsbewegung recht geschickt, drängen die Adler nach außen. Die bekommen überhaupt kein Tempo ihre Angriffe.
Mannheim - Straubing
10
Jetzt mal ein halbhoher Schuss von Brandl aus dem hohen Slot, sah auch nicht megagefährlich aus. Ich habe mich schon mit dem 0:0 nach dem ersten Drittel angefreundet.
Mannheim - Straubing
10
Die erste gute Chance der Partie hat David Wolf, der hinter dem Tor angespielt wird und vor den Kasten von Climie zieht: Oberkante Latte. Immerhin.
Mannheim - Straubing
9
Aber man will nicht klagen, die Tigers machen bisher nicht viel falsch. Sie stehen gut, lassen sich nicht rauslocken und halten das 0:0.
Mannheim - Straubing
9
Oha: Schuss! Von Sparre aus sehr ungünstimgem Winkel. Climie muss da aber nur richtig stehen, vielleicht ein wenig mit der Schulter zucken. Dankbar. Es gibt das erste Powerbreak, als wäre schon was passiert.
Mannheim - Straubing
8
Hedden versucht sich durchzuwühlen und bleibt an Richmond hängen. EIne der aufregenderen Szenen im Startabschnitt.
Mannheim - Straubing
8
Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift, scheint mir eine ziemlich fatalistische Einstellung. Die Adler lassen die Pfeife häufig erklingen. Feinabstimmung? Muss noch dran gearbeitet werden.
Mannheim - Straubing
5
Mannheim lässt Gegner und Scheibe laufen, lauert weiter auf gute Chancen. Straubing weiter nur auf Entlastung bedacht, in der Vorwärtsbewegung geben sie die Scheibe immer recht zügig ab. Die Spielanteile sind eindeutig verteilt. Würde man gerne mal die Opta-Daten zu sehen. Scheibenbesitz und so.
Mannheim - Straubing
4
Akdag von der linken Seite aus der Halbdistanz, gefühlt war das der erste Abschluss. Geht deutlich am Tor vorbei. Tatsächlich haben die Tigers weiter kaum Scheibenbesitz.
Mannheim - Straubing
2
Und schon das nächste Powerplay der Adler bei fünf gegen fünf. Die Tigers lauern auf Fehler bei Mannheim, um dann schnell tief zu gehen. Mannheim versucht, den Druck auf Climie aufrechtzuhalten, ohne dass es bisher klare Szenen gegeben hätte. Aber ich habe ja schon gesagt, im ersten Drittel ... dauert das wahrscheinlich.
Mannheim - Straubing
1
Die erste Minute findet praktisch komplett im Angriffsdrittel der Adler statt, könnte ein Vorgeschmack sein aus das, was noch kommen mag.
Mannheim - Straubing
1
DIE ADLER HABEN DEN AUFTAKTBULLY GEWONNEN!
Mannheim - Straubing
1
Und schon geht's los.
 
 
Früher, ja, früher hätten jetzt auch noch die Freezers gespielt. Die spielten schließlich sonntags immer früh. Ja, ja.
Mannheim - Straubing
 
Die Tigers verlieren mit Matt Climie, Sean Sullivan, Mike Cornell, Mike Connolly, Jeremy Williams und Scott Timmins.
Mannheim - Straubing
 
Starting Six: Dennis Endras, Sinan Akdag, Mathieu Carle, Luke Adam, Chad Kolarik und Marcel Goc.
Mannheim - Straubing
 
Und wie DIE Partie läuft, weiß man doch auch schon. Straubing beginnt stark, geht bald 3:0 in Führung. Und dann verlieren die Tigers das Ding noch in der Kühlbox. Gibt halt nichts Neues mehr unter der Sonne. Und das Leben wird langsam sinnlos.
 
 
Bis auf eine Partie ist das heute ja wohl kinderleicht zu tippen.
Mannheim – Straubing
 
Bei den Tigers sind Stefan Loibl, Derek Whitmore und Adam Mitchell nicht dabei, Jamie Bettauer wieder zurück.
Mannheim – Straubing
 
Der Blick auf die Aufstellungen: Bei Mannheim fehlen Matthias Plachta, Ryan MacMurchy, Jamie Tardif. Wieder dabei sind Niki Goc und Mirko Höfflin.
 
 
Drittelstatistische Anmerkungen für das erste Spiel kann man sich sparen. Da gibt es nichts, was herausragt. Wenn es ein typisches Saisonspiel wird, passiert im ersten Drittel sowieso nichts.
Augsburg – Nürnberg
 
Derby-Time auch in Augsburg. Zwei Teams im Aufwind treffen im Curt-Frenzel-Stadion aufeinander. Der AEV hat vier seiner letzten fünf Spiele gewonnen, die einzige Niederlage in dieser Phase gab es – zuhause – gegen München. Die Panther entführten zum Wochenendauftakt drei Zähler aus Wolfsburg, man weiß also mit Mannschaften im Formhoch umzugehen. Nürnberg gewann zum Auftakt des Wochenendes 5:2 gegen die Eisbären, es war der dritte Dreier in Folge. Drei der letzten vier Auswärtsspiele haben die Ice Tigers gewonnen, die einzige Niederlage in der Fremde gab es in dieser Phase übrigens in Wolfsburg. Eine Scharte haben die Ice Tigers gegen den AEV noch auszuwetzen, die Panther verdarben ihnen den Saisonauftakt. Am ersten Spieltag gewann der AEV nämlich 2:1 in Nürnberg. Andererseits: Sechs Spiele in Folge, zum Teil recht deutlich, hat Nürnberg in Augsburg gewonnen. Spielleiter sind Benjamin Hoppe und Marcus Vinnerborg, der Gastschiedsrichter aus der Schweiz.
Iserlohn – Bremerhaven
 
Weit waren die Roosters von einer Überraschung am Freitag nicht entfernt, als sie die Partie in München erst im Schlussabschnitt abgeben mussten. Aber letztendlich passte das Ergebnis doch zu den Auswärtsauftritten der Sauerländer in dieser Saison. Zuhause ist das jedoch eine andere Geschichte. Nur die Adler sind bei den Heimspielen erfolgreicher. Iserlohn hat die letzten fünf Heimspiele gewonnen, ohne einen einzigen Zähler abgeben zu müssen. Mit den Pinguins trifft man auf einen Gegner in der Krise. Die Pinguins haben die letzten drei Spiele verloren, der Neuling hat keine Möglichkeiten, seine Verletztenmisere zu kompensieren. Warme Erinnerungen dürften die Bremerhavener mit den Roosters verknüpfen, gegen die sie den ersten DEL-Sieg ever einfahren konnten. Beim ersten Aufeinandertreffen in Bremerhaven gewannen die Pinguins nämlich mit 3:1. Spielleiter sind Markus Krawinkel und Markus Schütz.
Düsseldorf – Krefeld
 
Zwei Gesichter zeigt der KEV diese Saison: Eines für die Heimspiele. Und das ist praktisch keines. Und eines, wenn die Pinguine in der Fremde antreten. Bis zur Niederlage in Mannheim kurz vor der Länderspielpause hatte der KEV vier Auswärtsspiele in Folge gewonnen. Die DEG startete wie Krefeld mit einer Heimniederlage ins Wochenende. Man unterlag knapp gegen die Adler, die dritte Niederlage aus den letzten vier Partien. Das erste Spiel in Krefeld gewann die DEG mit 3:2 nach Verlängerung. Düsseldorf war in den letzten Jahren immer ein gutes Pflaster (Eis?) für den KEV. Neun der letzten zehn Spiele beim Nachbarn hat der KEV gewinnen können! Spielleiter sind Eric Daniels und Marian Rohatsch.
Schwenningen – Wolfsburg
 
Den Wild Wings hat die Länderspielpause offensichtlich gutgetan. Mit einem 5:1 starteten sie in die nächste Saisonphase, beendeten damit ganz nebenbei eine Serie von acht Niederlagen am Stück. Gegen den verletzungsgeschwächten Neuling so zu gewinnen, ist allerdings eine ganz andere Nummer als sich gegen die Grizzlys durchzusetzten, das stärkste Auswärtsteam der DEL. Die Grizzlys starteten zwar mit einer Niederlage ins Wochenende, aber sie mussten ja auch zuhause spielen. Auswärts gewannen sie bis zu ihrer Niederlage in München vor dem Break alle sechs Partien. Das erste Spiel in Wolfsburg gewannen die Grizzlys 2:1. Die letzten vier Heimspiele der Wild Wings gegen Wolfsburg gingen verloren. Spielleiter sind Stephan Bauer und Christian Oswald.
Köln – Berlin
 
Die beiden Mannschaften, die sich in Köln gegenüberstanden, starteten mit Niederlagen ins Wochenende. Zumindest im Falle der Haie kam das etwas überraschend. Sie kassierten erstmals in dieser Saison einen Auswärtsniederlage, und das beim Tabellenletzten. Die Haie haben zwei der letzten drei Spiele gewonnen, das erste Spiel in Berlin gewannen sie 3:0. Mit den Berliner kommt ein Gast an den Rhein, der zwar zuhause punkten kann, auswärts jedoch mit dem 2:5 in Nürnberg bereits die fünfte Niederlage in Folge kassierte. Die Eisbären gehören damit zu den schwächsten Auswärtsteams der DEL. Für die Spielleitung sind Bastian Haupt und Daniel Piechaczek verantwortlich.
Ingolstadt – München
 
Derby-Time in Ingolstadt, wo der amtierende Meister und die Mannschaft, die in dieser Saison bisher die meisten Auswärtspunkte erspielt hat, antreten muss. Die Schanzer haben die letzten beiden Spiele gewonnen, holten vier Siege aus den letzten fünf Spielen und gehören zu den Top-Heimmannschaften. Vor eigenem Publikum gewannen sie zuletzt gegen Mannheim, Iserlohn und Straubing. Das erste Spiel gegen die Münchner verloren sie ebendort 2:3 nach Penaltyschießen. Die Roten Bullen befinden sich in einem Hoch, vier Siege in Folge, das kann zur Zeit keine andere Mannschaft ausweisen. Vier der letzten fünf Auswärtsspiele haben die Roten Bullen gewonnen. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Christoffer Hurtik.
Mannheim – Straubing
 
Läuft es wieder bei den Tigers? Immerhin gewinnen sie wieder, zwei Siege zuhause gegen die Eisbären und die Haie lassen zumindest aufhorchen. Was steht, ist aber immer noch ihre schwarze Auswärtsserie. Fünf Niederlagen gab es in Folge in der Fremde, nur wenn die Niederbayern ihre Auswärtsschwäche abstellen können, können sie demnächst auch wieder das Tabellenende verlassen. Einfach wird das nicht, wenn sie in Mannheim antreten. Die Adler, die mit einem Sieg in Düsseldorf ins Wochenende starteten, haben die letzten vier Heimspiele gewonnen. Beim ersten Spiel gegen die Tigers in Straubing setzten die Adler sich mit 4:2 durch. Andererseits war die Bilanz der Tigers gerade in der letzten Saison in der Kurpfalz gar nicht übel: Sie gewannen beide Partien. Aktuell sind die Adler allerdings das beste Heimteam der DEL. Spielleiter sind Elvis Melia und Willi Schimm.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 18. Spieltages.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
66
107
2
Mannheim
52
36
16
48
106
3
Nürnberg
52
34
18
45
102
4
Köln
52
32
20
36
97
5
Wolfsburg
52
30
22
25
91
6
Augsburg
52
30
22
3
87
7
Ingolstadt
52
24
28
2
76
8
Berlin
52
21
31
-23
68
9
Straubing
52
21
31
-21
67
10
Bremerhv.
52
22
30
-18
64
11
Düsseldorf
52
23
29
-34
63
12
SERC
52
21
31
-34
58
13
Iserlohn
52
17
35
-42
55
14
Krefeld
52
17
35
-53
51