Für heute wars das vom Eishockey, schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal
In der Tabelle ist alles etwas enger geworden, das Mittelfeld ist ziemlich breit geworden, und sollten beispielsweise die Freezers am Sonntag nachlegen können, muss man den Tabellenkeller wohl ins Parterre verlegen ...
Am Sonntag gehts weiter, unter anderem mit können dann die Grizzlies zeigen, wie SIE die Länderspielpause verdaut haben, sie empfangen den AEV. Die Eisbären müssen nach Nürnberg, ein richtiges Spitzenspiel ist am Sonntag jedoch nicht dabei ...
Damit ist der 19. Spieltag komplett absolviert. Freuen wir auf den 20.
Für die Roosters trifft abschließend Quinn Hancock, somit bleibt der Extrapunkt bei dem Team, das das Erfolgserlebnis im Augenblick mehr braucht
Elfring schafft es nicht
Hock hält das remis
Herr Basen scheitert
Für die Roosters legt der ebenso erfolgreiche Swanson nach
Für die Tigers beginnt erfolgreich Blily Trew
Ein Shootout haben die Roosters bisher zweimal gewinnen können, Straubing einmal, bei zwei Niederlagen
Nämlich jetzt
Bleibt noch die Begegnung in Iserlohn übrig, die wird in wenigen Sekunden ins Penaltyschießen übergehen
Der KEV schlägt die Panther mit 3:1
Laufen noch die Spiele in Krefeld und Iserlohn
Die Haie schlagen Berlin mit 5:3. Auf hohem Niveau beendet man hier eine Niederlagenserie
Die Freezers gewinnen in Augsburg 2:1
Köln - Berlin
Ciernik mit dem emptynetter. Und wenn er und Frosch treffen, gewinnen die Haie eben immer
Köln - Berlin
TOOOOOR für die Haie
Die Ice Tigers schlagen die Huskies mit 1:0
Iserlohn - Straubing
Dreißig Sekunden vor dem Ende deutet sich eine Punkteteilung an. Brian Swanson machts möglich
Iserlohn - Straubing
60
TOOR für die Roosters
Augsburg - Hamburg
Zwei Minuten vor dem Ende Strafe gegen die Gäste, Retzer wegen Hakens
Damit führen jetzt fünf Teams aus dem unteren Tabellenbereich. Nur die Scorpions nicht. Aber auch nur, weil sie heute nicht aktiv sind. Da wird es im Mittelfeld ganz schön kuschelig
Köln - Berlin
Julien von der Blauen
Köln - Berlin
57
TOOOOR für die Haie
Köln - Berlin
Busch wegen Behinderung in der Kühlbox. Und irgendwann MÜSSEN die Haie ja in Überzahl treffen
Krefeld - Ingolstadt
Die Pinguine können eine doppelte Überzahl nicht nutzen
Iserlohn - Straubing
Bankstrafe gegen die Tigers, wieder mal ein Iserlohner Powerplay. Eigentlich gehören sie da zu den guten Teams der Liga
Kellerkinderaufstand heute? Hamburg führt, Nürnberg führt, Krefeld und Straubing ...
Krefeld - Ingolstadt
Pinguine-Powerplay Dank Ben Clymers, zehn Minuten vor dem Ende die Chance zur Vorentscheidung
Köln - Berlin
Die Eisbären in zweitbester Überzahl, Trygg wegen Beinstellens
Iserlohn - Straubing
Die Roosters konnten ihr Powerplay nicht nutzen, jetzt sind die Gäste dran. Christensen in der Box
Iserlohn - Straubing
Powerplay Iserlohn, Maloney kassiert eine 2+10
Augsburg - Hamburg
Vielleicht ist es ja der Barta-Faktor, auch wenn den Treffer Kuhta macht. Erneut gehen die Gäste in Führung. Der Finne mehr oder weniger unbehelligt. Und dass er Tore schießen kann, hat er ja schon gezeigt
Augsburg - Hamburg
48
TOOR für die Freezers
Krefeld - Ingolstadt
Auf einmal scheinen alle orientiert, wo die Tore stehen. Riefers legt nach für die Pinguine, nach vorbildhaftem Pass von Pavlikovsky, stellt den 2-Tore-Abstand wieder her. Angesichts der anderen Ergebnisse ausgesprochen komfortabel
Krefeld - Ingolstadt
45
TOOOR für den KEV
Köln - Berlin
Wegen Hakens Ciernik in der Kühlbox
Krefeld - Ingolstadt
Aber schon wird die Führung wieder undeutlicher. Nur Sekunden später gelingt dem Topscorer der Liga der Anschlusstreffer. Greilinger verkürzt auf 2:1, völlig verwaist vor dem Kasten von Langkow, der alleingelassen wurde
Krefeld - Ingolstadt
42
TOR für den ERC
Krefeld - Ingolstadt
Ui, zwei Tore Vorsprung. Das ist heute tatsächlich einmalig. Pavlikovsky, irgendwie beim KEV zur Zeit der zuverlässigste Scorer, baut die Führung der Gastgeber aus
Krefeld - Ingolstadt
42
TOOR für die Pinguine
Köln - Berlin
Bryan Adams kümmert sich um die Scheibe, während sich die Defense um seine Kollegen kümmert. Wie praktisch, denkt der sich
Köln - Berlin
42
TOOOR für die Haie
Kassel - Nürnberg
Tatsächlich! Ein Tor in Nordhessen. Aber für die Franken. Nürnberg wieder vollzählig, fährt einen Konter und Barta hat die nötigen Kräfte in der Kühlbox gesammelt
Kassel - Nürnberg
45
TOR für die Ice Tigers
Kassel - Nürnberg
Sofort ein Powerplay auf der Gegenseite, bei den Ice Tigers hat es Barta erwischt
Kassel - Nürnberg
Und schon gibts das erste Powerplay, aber was wollen denn die Ice Tigers damit? Bisaillon erneut in der Kühlbox
Schlussabschnitt in Kassel, da gibts ja auch am meisten nachzuholen
Die zweitmeisten Tore schießt der ERC, die zweitwenigsten die Haie, die sich aber im Schlussabschnitt auf ihre Defense verlassen können: Nur Mannheim kassiert hier weniger Gegentore
Am unteren Ende der Skala stehen Krefeld, Nürnberg, Hamburg und Kassel
Statistik für die letzten 20 Minuten: Am stärksten sind die Adler vor Hannover, Frankfurt und Wolfsburg. Das kann ja was werden
Keiner
Wenig Tore heute, richtig wenig Tore. Soviel zu der Frage, wer die Deutschland-Cuppause am besten verkraftet hat.
Auch in Köln ruht der Puck
Krefeld führt 1:0
In Iserlohn führen die Gäste zur zweiten Pause 2:1
Pause in Augsburg und Kassel
Köln - Berlin
Jetzt kassiert auch Felski eine Strafe, Köln wieder in Überzahl
Augsburg - Hamburg
Das erste und bisher einzige Panthertor erzielt Tyler Beechey und bringt den AEV wieder ins Spiel zurück. Ein Abstauber
Augsburg - Hamburg
38
TOR für den AEV
Köln - Berlin
Degon vercheckt sich und holt damit eine Strafe raus. Hatte wohl zu viel Schwung, packt sich aufs Eis. Der nächststehende Kölner muss vom Eis. War Ciernik
Iserlohn - Straubing
Stephan Wilhelm wegen Haltens in der Box, Powerplay Iserlohn
Köln - Berlin
Nach umstrittener Strafe gegen Müller sorgen die Gäste für zusätzlichen Zündstoff, weil Regehr die Eisbären in Führung schießt
Köln - Berlin
31
TOOOR für die Eisbären
Iserlohn - Straubing
Das hat aber nicht lange gehalten ... Fast postwendend die erneute Gästeführung. Trew macht das 2:1 für die Männer von weit weg
Iserlohn - Straubing
32
TOOR für die Tigers
Wenn dann vielleicht im Laufe des Abends irgendwann auch in Kassel ein Treffer fiele ...
Augsburg - Hamburg
Die Panther in Überzahl und Jason King nutzt den Platz für ein Solo Richtung Endras
Augsburg - Hamburg
30
TOR für die Freezers
Iserlohn - Straubing
Der Treffer der Roosters war regulär. Wolf glich aus.
Köln - Berlin
Schneller Konter der Gäste und Walser erzielt den Ausgleich
Köln - Berlin
TOOR für die Eisbären
Krefeld - Ingolstadt
Wieder Überzahl für den KEV, Wren sitzt diesmal in der Box
Iserlohn - Straubing
Die Roosters mit einem erfolgreichen Konter. Vielleicht aber auch doch nicht. Muss kontrolliert werden
Iserlohn - Straubing
TOR für die Roosters
Die beiden torgefährlichsten Teams der DEL bestehen aus Panthern. Aber heute ...
Augsburg - Hamburg
Powerplay für die Freezers, Beechey muss in die Kühlbox
Ob der Mittelabschnitt das Startdrittel noch überholen kann: ist ja immerhin schon ein Treffer gefallen ...
Krefeld - Ingolstadt
Powerplay KEV, Ficenec wegen Crosschecks in der Offensive. An sowas haben Coaches besonders viel Freude
Iserlohn - Straubing
Nächstes 6-Punkte-Wochenende in Arbeit? Jedenfalls legen die Gäste vor. Yannick Tremblay sorgt für Nervosität bei den Roosters nach erfolgreichem Konter
Iserlohn - Straubing
25
TOR für die Tigers
Köln - Berlin
Wieder Powerplay Köln, Roach muss vom Eis. Das wird bestimmt wieder spannend
Alle Spiele im zweiten Spielabschnitt
Augsburg - Hamburg
Die Panther in Überzahl, weil Ostwald gehalten hat
Kassel - Nürnberg
Powerplay Kassel nach einer Strafe gegen Nasreddine
Ebenso in Augsburg und Iserlohn
In Kassel wird wieder gespielt
Statistik für das zweite Drittel: Spitze Ingolstadt und Berlin, die die meisten Mittelabschnitte für sich entscheiden können. Genauso torgefährlich wie diese beiden Teams ist der AEV mit 27 Treffern. Am schwächsten Hamburg, Krefeld und Köln ... Wobei kurioserweise keine Mannschaft weniger Gegentreffer als der KEV kassiert
Sollten die Eisbären das tatsächlich verlieren? Davon sind sie tatsächlich noch weit entfernt. Und wer müsste das dann am Sonntag wieder ausbaden?
Alle Spiele in der ersten Pause. Für die Drittelstatistik haben lediglich die Pinguine und die Haie was getan. Die Pinugine sind inzwischen das beste Starterteam der ganzen DEL!
Köln - Berlin
Ciernik noch mit einer guten Chance kurz vor Ablauf des ersten Drittels, die letzten Sekunden laufen
Läuft also nur noch das Schützenfest
Die Pinguine führen nach 20 Minuten mit 1:0
Gespielt wird nur noch in den torrichsten Partien des Spieltages
Torlos auch in Iserlohn
Keine Tore in Augsburg nach 20 Minuten
Köln - Berlin
Und noch eine Strafe gegen die Eisbären, zum dritten Mal die Gastgeber in Überzahl, beim 7,2356. Mal wirds klappen, das ist noch eine gute Weile hin. Walker muss runter. Aber wenn man das dann noch dividiert durch die Unterzahlquote der Eisbären. Das lässt sich in Zahlen gar nicht mehr ausdrücken
Krefeld - Ingolstadt
Für den KEV wird es aber nochmal eng, weil Akdag eine Strafe wegen Beinstellens kassiert. Und auf Überzahl haben sich die Panther ja spezialisiert
Torlos ist es bis zur Pause in Kassel geblieben. Damit bleibt man heute wohl nicht alleine
Köln - Berlin
Powerplay Köln, bei den Eisbären muss Degon runter
Iserlohn - Straubing
Auch die Roosters kassieren eine Strafe, Ardelan muss wegen Beinstellens runter. Straubing mit dem schwächsten Powerplay der DEL. Keine zweistellige Quote. Aber noch sitzt ja auch Tremblay in der Box
Köln - Berlin
Lassen die Eisbären viel Platz, sehr viel Platz, zu dritt laufen die Gastgeber auf das Tor zu. Und Frosch verwandelt. Und wenn jetzt auch noch Ciernik trifft ... haben die Haie nie verloren
Köln - Berlin
15
TOOR für die Haie
Iserlohn - Straubing
Bei den Tigers sitzt Tremblay. Iserlohn in Überzahl
Köln - Berlin
Es läuft ein Powerplay der Eisbären, weil Fauser sitzt
Krefeld - Ingolstadt
Der Treffer von Roland Verwey wird gegeben
Krefeld - Ingolstadt
Und offensichtlich liegen diese Städte alle ungefähr in ähnlicher Gegend. Oder? Es gibt zunächst Videobeweis
Krefeld - Ingolstadt
12
TOR für die Pinguine
Köln - Berlin
Bryan Adams mit einem erfolgreichen Abstauber. Und die Partie geht von neuem los. Gibt also doch noch Städte, wo Tore fallen
Köln - Berlin
11
TOR für die Haie
Krefeld - Ingolstadt
Erneute Überzahl Krefeld. Pätzold wegen Spielverzögerung
Augsburg - Hamburg
Von der Strafbank frisch zurück läuft der schnelle Müller auf den Kasten der Gastgeber zu. Endras muss aber nicht eingreifen
Gute zehn Minuten gespielt, gerade mal ein Treffer ist gefallen, eine erschütternde Bilanz. Da läufts international ausnahmeweise mal gut, und zuhause?
Augsburg - Hamburg
Überzahl Augsburg nach einem Stockschlag von Mueller
Kassel - Nürnberg
Erneut ein Powerplay für die Huskies, diesmal sitzt Bisaillon eine Strafe ab
Köln - Berlin
Auch die Haie haben ein Powerplay, Braun sitzt eine Strafe ab
Krefeld - Ingolstadt
Nun der KEV in Überzahl, St. Jacques sitzt wegen Haltens
Köln - Berlin
Dichtes Gedränge vor dem Kölner Tor. Tyson Mulock macht das 1:0
Köln - Berlin
3
TOR für die Eisbären
Kassel - Nürnberg
Die Ice Tigers mit dem ersten Powerplay, bei Kassel hat Holzmann eine Strafe kassiert
Die Spiele beginnen nach Schweigeminuten für Robert Enke
Noch fünf Minuten. Den Eisbären auch noch die Daumen drücken? Ist das nicht vielleicht doch unlauterer Wettbewerb. Die sind doch so schon stark genug!
Statistik fürs erste Drittel: Ganz stark startet der AEV, dahinter die Pinguine. Schwach Köln und Straubing. Die wenigsten Tore kommen von den Tigers, die meisten Gegentreffer gehen an die Elbe. Die meisten Tore schießen Iserlohn und Krefeld
Die Spielleiter: Stephan Bauer in Iserlohn, in Augsburg Reik van Gameren, in Kassel Georg Jablukov, in Krefeld Heiko Dahle, Rick Looker und Marcus Brill schauen in Köln nach dem Rechten
Prognosen: Augsburg - Hamburg 3:2 n.V., Iserlohn - Straubing 4:2 (Die Tigers können ja schließlich jetzt nicht immer gewinnen), Kassel - Nürnberg 3:4 (schwer, schwer, schwer), Köln - Berlin 3:4 (obwohl Marcel Müller ja im Interview meinte, die Pause habe den Haien gutgetan - den Eisbären hat sie sicher auch nicht geschadet, andererseits hat man ja gestern gesehen, was Spielpausen anrichten können), und Krefeld - Ingolstadt 4:3 n.V. (auch ein schwerer Tipp)
Augsburg - Hamburg
Und wie haben die Panther die Pause verarbeitet? Auf jeden Fall haben sie mit der Verletzung von Brett Engelhardt erstmal einen schweren Verlust zu beklagen, sieben der letzten acht Spiele haben die Panther gewonnen. Das erste Spiel gegen die Freezers gewannen sie 5:3. Die Freezers zeigten zuletzt eine leichte Aufwärtstendenz, punkten sie doch zwei Mal in Folge, in dieser Saison bisher eher die Ausnahmen. Bei den Freezers sind heute nach langem Ausfall Richie Mueller und Alex Barta wieder dabei
Iserlohn - Straubing
Unmittelbar vor der Länderspielpause durchlebten die Roosters ihre bisher schlechteste Saisonphase mit vier Niederlagen am Stück, genau umgekehrt lief es bei den Tigers, die mit vier Siegen hintereinander jetzt vor dem Sprung ins Mittelfeld stehen, mit einem Dreier könnten sie heute die Roosters hinter sich lassen. Spiel 1 in Straubing ging mit 3:0 an die Roosters.
Kassel - Nürnberg
Mit den Huskies hat die drittbeste Heimmannschaft heute die Ice Tigers zu Gast, nur die Huskies sind auswärts noch schwächer als die Franken. Drei der letzten vier Heimspiel hat Kassel gewonnen, Nürnberg trumpfte zuletzt nach vier Auswärtspleiten in Iserlohn auf.
Köln - Berlin
Sechs Niederlage in Serie mussten die Haie vor der Länderspielpause einstecken, einer der Hauptgründe könnte in der momentanen Sturmflaute liegen. Und ausgerechnet in einer solche Situation kommen die Eisbären. Die haben vier der letzten fünf Spiele gewonnen und könnten mit einem Sieg ihre Tabellenführung weiter ausbauen
Krefeld - Ingolstadt
Glänzend war die Oktoberausbeute des ERC, können die Panther an diese Leistungen, dürfte man innerhalb weniger Spieltage ganz oben mitmischen. Der KEV hat vier der letzten sechs Spiele verloren, man braucht fast schon eine kleine Serie, um sich im Mittelfeld zu etablieren. Im ersten Spiel setzte sich der ERC mit 5:3 durch
vor Beginn
Herzlich willkommen in der DEL zur Konferenz des 19. Spieltages. Hannover, Frankfurt, Düsseldorf und Mannheim haben bereits, Wolfsburg muss nicht, übrig bleiben so fünf Partien an diesem Freitag.