Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Straubing Tigers, 40. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
13.04. Ende
AUG
1:7
DÜS
13.04. Ende
ISE
3:2
n.V.
SWN
13.04. Ende
KRE
0:1
n.P.
MAN
13.04. Ende
BRE
5:2
ING
13.04. Ende
WOL
5:1
MÜN
14.04. Ende
BER
4:3
n.P.
NÜR
14.04. Ende
KÖL
4:5
STR
Kölner Haie
4:5
(1:2, 2:0, 1:3)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 14.04.2021 20:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
12:27:56
Fazit:Damit endet ein spektakuläres und unfassbar spannendes Spiel zwischen den Kölner Haien und den Straubing Tigers mit 4:5! Direkt am Anfang des letzten Drittels glich Andreas Eder für die Gäste aus, wurde jedoch von Jason Akeson quasi im Gegenzug gekontert. In der Folge vergab erst Antoine Laganiere eine Großchance, als der Puck doppelt an den Pfosten prallte, bevor Fredrik Eriksson aus kurzer Distanz zum erneuten Ausgleich einschob. Kurz vor dem Schluss sorgte schließlich Kael Mouillierat im Powerplay für den umjubelten Siegtreffer der Gäste, die sich nun große Hoffnungen auf die Teilnahme an den Playoffs machen dürfen. Diese Ziel wird für die Haie durch dieses Resultat nicht mehr zu erreichen sein.
60
Spielende
60
Irre, Frederik Tiffels kommt wirklich vom Bully weg nochmal ins Tempo und taucht plötzlich vor Sebastian Vogl auf. Der Goalie macht aber rechtzeitig die Tür zu und hält dadurch den Sieg der Tigers fest.
60
Über James Sheppard läuft die Scheibe auf den Schläger von Frederik Tiffels im Slot. Der Kölner fälscht den Puck ab, der allerdings knapp über die Latte zischt. Acht Sekunden vor der Schlusssirne nimmt Uwe Krupp danach die Auszeit.
59
Justin Pogge ist derweil ebenfalls vom Eis, sodass Uwe Krupp seine Mannschaft mit Sechs gegen Vier agieren lässt. James Sheppard verliert aber im ersten Anlauf das Gleichgewicht, danach laufen wichtige Sekunden von der Uhr.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Antoine Laganiere (Straubing Tigers). Antoine Laganiere kassiert kurz vor dem Ende zwei Strafminuten wegen Beinstellens, das ist nochmal die Chance die Haie, die nun alles riskieren müssen.
57
Die Niederbayern lassen nicht nach und schnüren die Rheinländer jetzt im eigenen Drittel ein. Der nächste Versuch von Corey Tropp rauscht am Tor vorbei.
56
Tor für Straubing Tigers, 4:5 durch Kael Mouillierat. Diesmal dauert es nur wenige Sekunden, dann schlagen die Gäste erneut im Powerplay zu! Überlegt und ruhig agieren die Tigers vom Bully weg, durch die Box kommt der Puck zu Sena Acolatse auf die linken Seite. Der Straubinger sieht vor der Kasten sofort seinen Teamkollegen Kael Mouillierat, der nur noch seine Kelle reinhalten muss und locker einschiebt.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Moritz Müller muss wegen Beinstellens auf die Strafbank, nachdem er Sven Ziegler heftig am Knie erwischt hat. Der Straubinger wird gestützt vom Eis geführt, Gute Besserung an dieser Stelle!
55
Nach einem Schuss der Tigers kochen die Emotionen erstmals richtig hoch. Chase Balisy stochert gegen Justin Pogge nach, deswegen schnappt sich Colin Ugbekile den Straubinger anschließend. Ein paar Fäuste werden ausgeteilt, dann beruhigt sich die Situation.
54
Nächste schöne Parade von Justin Pogge, der in den letzten Sekunden des Powerplays aus ganz kurzer Distanz gegen T.J. Mulock pariert und somit den Rückstand seiner Mannschaft verhindert.
53
Die Haien verteidigen aber jetzt wieder aggressiv und kompakt. Antoine Laganiere will Chase Balisy anspielen, doch der Pass wird abgefangen und der KEC kann sich befreien.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Uvira (Kölner Haie). Im Anschluss geht´s für Sebastian Uvira ab in die Kühlbox. Setzen die Gäste vielleicht sogar den Doppelschlag?
51
Tor für Straubing Tigers, 4:4 durch Fredrik Eriksson. Jetzt wurde der Druck zu groß, die Tigers treffen zum verdienten Ausgleich! Andreas Eder zimmert den Puck erst von der linken Seite auf den Kasten, den Justin Pogge noch mit dem Schoner pariert. Vor dem Tor lauert aber Fredrik Eriksson, der den Rebound verwertet und damit gegen seinen ehemaligen Verein trifft.
50
Supersafe von Justin Pogge! Benedikt Kohl erhält das Spielgerät von Chase Balisy am linken Bullykreis, hat ganz viel Platz und zieht direkt ab. Der Keeper ist blitzschnell in der anderen Ecke und mit der Fanghand zur Stelle.
50
Die Straubinger geben sich nicht auf und rennen weiterhin an. Für die Rheinländer werden das anstrengende zehn Minuten.
49
Andreas Eder zieht aus der Mitte ab, doch das Hartgummi fliegt in die Fanghang von Justin Pogge. Danach geht es ins letzte Powerbreak.
48
Der Jubilar lässt es richtig krachen! Im eigenen Drittel fährt Moritz Müller den Open-Ice-Hit gegen Corey Tropp, an Kampf und Aggressivität fehlt hier nicht.
47
Im Schlussdrittel wird wieder alles geboten und die Haien werden einmal tief durchatmen. Einen Punktverlust können sie sich normalerweise am heutigen Abend nicht erlauben.
46
Das Tor zählt nicht! Der Schluss von Antoine Laganiere klatscht tatsächlich erst an den rechten Pfosten und dann ans linke Aluminium. Unfassbar, was für ein Glück für den KEC.
45
Erneut jubeln die Tigers! Quasi direkt nach dem Bully schnappt sich Antoine Laganiere den Puck und zieht von halbrechts ab. Die Schiedsrichter gehen zum Videobeweis, weil nicht erkennbar war, ob die Scheibe die Linie passiert hat.
45
Tor für Kölner Haie, 4:3 durch Jason Akeson. Bei angezeigter Strafe schlagen die Haie sofort zurück! Marcel Barinka bedient James Sheppard im Slot, Sebastian Vogl wehrt zunächst ab. Auf der rechten Seite fliegt die Scheibe anschließend zu Jason Akeson, der per Direktschuss das Tor trifft, weil Sebastian Vogl nicht rechtzeitig in die Position kommt.
43
Tor für Straubing Tigers, 3:3 durch Andreas Eder. Wieder ist es ein schneller Treffer, die Tigers gleichen aus! Nach einem langen Pass ist Andreas Eder durch und visiert von halblinks die lange Ecke an. Justin Pogge hat die Scheibe eigentlich, doch dann fällt sie dem Haie-Torwart doch wieder aus der Fanghand und rollt über die Linie. Eine unglückliche Situation, aber den Gäste wird es egal sein.
42
Am Sonntag sah es so aus, als hätte die Niederbayern gegen Spielende noch mehr Kräfte. Sehen wir heute ein ähnliches Bild? Die erste Möglichkeit gehört zumindest schonmal Corey Tropp, der den Puck nach einem Alleingang am Tor vorbeischiebt.
41
Was hält diese Begegnung im Schlussabschnitt noch parat? Den Straubing Tigers verbleiben jedenfalls 20 Minuten, um die zweite Niederlage gegen den KEC innerhalb von vier Tagen abzuwenden.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Vor dem Schlussdrittel liegen die Kölner Haie gegen die Straubing Tigers mit 3:2 vorne! Nach einem Doppelschlag zu Beginn des zweiten Drittels durch Jason Akeson und Kevin Gagne drehten die Hausherren die Partie. In der Folge konzentrierten sich die Mannschaften auf beiden Seiten erstmal mehr auf die Arbeit in der Defensive. Die beste Chance für die Niederbayern vergab Andreas Eder, als Dominik Tiffels ein fast schon sicheres Tor im letzten Moment verhinderte. Vor den verbleibenden 20 Minuten ist aber noch alles offen, denn was alles passieren kann, hat die Begegnung am Sonntag gezeigt.
40
Ende 2. Drittel
40
Die Tigers wollen sich nochmals im Angriffsdrittel festsetzen, das gelingt aber nicht. So laufen die Sekunden von der Uhr.
39
Und dann haben die Haie die Chance auf das Zwei gegen Eins! Marcel Müller legt die Scheibe quer zu Frederik Tiffels, der mit dem Direktschuss das Spielgerät über das Tor von Sebastian Vogl zimmert.
38
Wieder viel Gewühl vor dem Kasten der Hausherren, Justin Pogge lag kurzzeitig auf dem Eis. Die Niederbayern können den Ausrutscher zwar nicht nutzen, das Team von Tom Pokel ist nun aber wieder besser in der Partie.
37
Gefährliche Situation beim KEC! Justin Pogge verliert hinter seinem eigenen Tor die Scheibe. Andreas Eder muss eigentlich nur noch aus zentraler Position ins leere Tor einschieben, doch Dominik Tiffels rettet sensationell für seinen geschlagenen Keeper mit seiner Kufe.
36
Kael Mouillierat kommt mit ordentlich Speed auf Justin Pogge zugefahren, jedoch erreicht ihn der Pass der Gäste nicht. Bei diesem Konter war mehr möglich für die Straubinger.
34
Beinahe springt die Scheibe unmittelbar am Torraum zu Frederik Tiffels, aber der Kölner Stürmer bekommt seine Kelle nicht mehr hinter den Puck.
33
Diesmal jagt Lucas Dumont das Hartgummi von der rechten Seite auf das Tor. Sebastian Vogl hat aber keine Probleme mit dem Schuss und wehrt locker mit dem Schoner ab.
32
Damit überstehen die Rheinländer die erste Unterzahl dieser Partie. Lucas Dumont hatte sogar eine Konterchance, allerdings ist ihm dabei das Spielgerät versprungen.
31
Andreas Eder führt mit schnellen Schritten die Scheibe ins Angriffsdrittel und legt nach rechts auf Jeremy Williams ab. Der Straubing nagelt die Scheibe aus dieser Position auf den Kasten von Justin Pogge, aber der Haie-Keeper ist mit der Schulter da.
30
Eine Schwäche der Haie ist in dieser Saison das Penalty Killing, nur Krefeld hat eine schlechtere Quote bei eigener Unterzahl. Dementsprechend hofft Tom Pokel natürlich, dass sein Team solche Situationen in Tore ummünzen kann.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Luca Sennhenn (Kölner Haie). Zum ersten Mal muss ein Kölner auf die Strafbank. Es trifft Jan Luca Sennhenn wegen Spielverzögerung.
28
Beide Mannschaften agieren nun ein bisschen vorsichtiger. Zuerst geht es aber ins zweiten Powerplay zum Durchschnaufen.
27
Fredrik Eriksson sucht den nächsten Abschluss für Straubing, diesmal schafft es T.J. Mulock mit seinem Arbeitsgerät an die Scheibe zu kommen. Der Puck landet aber nicht im Netz.
26
Jetzt mal wieder die Tigers! Benedikt Kohl zimmert den Puck von der blauen Linie auf das Tor und Sandro Schönberger will abfälschen. Dieser Plan geht jedoch nicht auf.
25
Die Hausherren setzen sofort nach. Jon Matsumoto bugsiert das Hartgummi aus der Mitte auf den Kasten vor Sebastian Vogl, das jedoch deutlich über die Latte zischt.
24
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch Kevin Gagne. Der KEC dreht die Partie innerhalb zwei Minuten! James Sheppard treibt den Puck nach vorne und sieht Kevin Gagne auf der linken Seite. Die Scheibe prallt erst von der Bande ab und der Kanadier knallt sie dann direkt auf den Kasten. Vor Sebastian Vogl ist viel Verkehr, sodass das Spielgerät im rechten unteren Eck einschlägt. Es ist sein erster Saisontreffer, ausgerechnet an seinem Geburtstag.
23
Im ersten Drittel waren es die Gäste, nun ist es die Mannschaft von Uwe Krupp mit dem sehr frühen Treffer. Damit ist endgültig alles wieder offen.
22
Tor für Kölner Haie, 2:2 durch Jason Akeson. Da ist der schnelle Ausgleich der Haie! Colin Ugbekile eröffnet den Angriff für die Kölner und schickt Jason Akeson auf die Reise. Der Stürmer wird von passiven Tigers im Angriffsdrittel dann nicht energisch attackiert und legt sich das Hartgummi in Ruhe zurecht. Sein Schuss schlägt daher genau im linken Winkel ein.
22
Der erste Abschluss im zweiten Drittel gehört dem KEC. Frederik Tiffels schlenzt den Puck vom rechten Bullykreis vor das Tor, die Scheibe fliegt am Pfosten vorbei.
21
Weiter geht?s am Rhein mit dem umkämpften Duell zwischen den Haien und den Tigers! Hoffentlich mit ähnlich vielen Torraumaktionen und Unterhaltung wie in den ersten 20 Minuten.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Nach einem aufregenden und intensiven ersten Drittel führen die Straubing Tigers bei den Kölner Haien mit 2:1! Nicht eine Minute hat es gedauert, bis Chase Balisy die Gäste ihr Führung brachte. Danach zog das Team von Tom Pokel allerdings zu viele Strafzeiten, wovon die Domstädter schließlich beim dritten Versuch durch den Ausgleich von Frederik Tiffels profitieren konnten. Nur drei Minuten später gingen die Niederbayern durch den Treffer von Jeremy Williams aber wiederum in Führung, zudem verzeichneten beide Mannschaften viele weitere Chancen. So kann es gerne weitergehen.
20
Ende 1. Drittel
20
Kurz vor der Pausensirine drückt Jan Luca Sennhenn einen Schuss aus halbrechter Position ab. Das Spielgerät flattert leicht, aber Sebastian Vogl wehrt den Puck mit der Stockhand ab.
19
Die Haie bleiben aber ebenfalls giftig und lassen sich nicht beeindrucken. Es bleibt somit ein offenes und intensives Spiel, wo auf beiden Seiten ständig etwas passieren kann.
17
Nun versucht es Andreas Eder mit einem strammen Schuss aus zentraler Position. Die Scheibe landet aber genau in der Fanghang von Justin Pogge.
16
Mit viel Tempo stürmt Jeremy Williams auf der rechten Seite an Jan Luca Sennhenn vorbei. Sein Abschluss aus spitzen Winkel landet jedoch nur am Außennetz.
15
Noch fünf Minuten stehen im ersten Drittel auf der Uhr. Im Moment setzen sich wieder die Haie fest, ohne allerdings einen gefährlichen Torschuss abzufeuern.
14
Tor für Straubing Tigers, 1:2 durch Jeremy Williams. Die Tigers gehen erneut in Führung! Zunächst trifft Marcel Brandt nur den Pfosten, doch die Gäste schalten nicht ab. Andreas Eder treibt die Scheibe anschließend zurück in die Zone der Kölner und umkurvt dabei gleich mehrere Gegenspieler. Sein folgender Querpass erreicht Jeremy Williams, der das Hartgummi aus dem Slot an Justin Pogge vorbeibringt.
13
Dieses Spiel macht bislang wirklich richtig Spaß. Im Minutentakt gibt es spannende Szenen auf beiden Seiten, so kann es gerne weitergehen.
12
Es geht munter weiter in der Lanxess Arena! Sena Acolatse trifft von der blauen Linie den linken Pfosten, bevor Justin Pogge der Nachschuss von Brandon Gormley pariert. Glück für die Haie, der Ausgleich ist dennoch verdient.
11
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Frederik Tiffels. Und jetzt scheppert´s dann im Kasten von Sebastian Vogl! James Sheppard gewinnt das Bully und es geht ganz schnell. Jon Matsumoto fackelt auf halbrechts nicht lange und sucht direkt den Abschluss, den Frederik Tiffels unhaltbar vor dem Tor abfälscht. Es ist sein zwölfter Saisontreffer.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sena Acolatse (Straubing Tigers). Schon wieder öffnet sich die Tür an der Strafbank der Gäste, da Sena Acolatse seinen Stock zu hoch hielt. Zu oft sollten die Straubinger die Kühlbox nicht besuchen. Aber erstmal geht es in Powerbreak.
10
Landon Ferraro treibt den Puck ins Angriffsdrittel, leistet sich dort allerdings einen einfachen Fehlpass. Die Tigers befreien sich dadurch und überstehen damit auch die zweite Unterzahl schadlos.
9
Die Haie sind sofort in der Formation und Jon Matsumoto kommt am rechten Bullykreis an das Spielgerät. Er zielt auf´s lange Eck, aber die Scheibe rauscht am Kasten vorbei.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Eriksson (Straubing Tigers). Wieder geht der Arm der Schiedsrichter hoch, erneut trifft es die Mannschaft von Tom Pokel. Diesmal muss Fredrik Eriksson vom Eis.
7
Die Gastgeber vergeben die nächste Großchance! Benedikt Schopper verspringt bei einem Schuss der Puck, danach geht es sofort in die andere Richtung. Marcel Müller ist durch, scheitert aber ebenfalls aus kurzer Distanz an Sebastian Vogl.
6
Lange Zeit passiert im Powerplay der Haie nichts. Dann können die Kölner plötzlich sogar in Überzahl kontern. Marcel Barinka setzt Mike Zalewski in Szene, der aus der Drehung Sebastian Vogl überwinden will. Das Hartgummi rutscht nur knapp am linken Pfosten vorbei.
5
Die Gäste aus Niederbayern weisen zurzeit das drittbeste Unterzahlspiel der Liga auf. Am vergangenen Sonntag gelang es dem Haien aber direkt zweimal die Tigers auf diesem Weg zu überwinden.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sven Ziegler (Straubing Tigers). Die erste Strafe des Spiels geht an die Gäste. Sven Ziegler muss wegen Hakens für zwei Minuten in die Box.
3
Flottes Spiel in den Anfangsminuten, an Torchancen mangelt es hier auf jeden Fall nicht. Beide Teams wollen unbedingt den Sieg.
2
Die Kölner suchen die schnelle Antwort. Erst zieht Moritz Müller von der blauen Linie ab, dann probiert es Landon Ferraro aus dem Slot. In beiden Fällen ist Sebastian Vogl zur Stelle.
1
Tor für Straubing Tigers, 0:1 durch Chase Balisy. Das ging schnell, nach nicht mal einer Minute führen die Tigers! Über Antoine Laganiere wird die Scheibe in die Angriffszone geführt. Den ersten Abschluss kann Justin Pogge noch abwehren, doch Chase Balisy handelt im Nachssetzen blitzschnell und lässt den Haie-Keeper mit einem schönen Move aussteigen.
1
Auf geht?s in der Lanxess Arena! Die Rheinländer laufen in rot-schwarzen Farben auf, während die Gäste aus Straubing in weißen Jerseys unterwegs sind. Zwischen den Pfosten beginnt derweil Justin Pogge beim KEC, gegenüber steht Sebastian Vogl bei den Tigers im Tor.
1
Spielbeginn
Ein ganz besonderes Spiel absolviert übrigens am heutigen Abend der Haie-Kapitän Moritz Müller, er steht zum 900. Mal in der DEL auf dem Eis. Bemerkenswert ist dabei vor allem, dass er alle Partien für den gleichen Verein bestritten hat. Seit der Saison 2003 trägt er das Trikot der Kölner Haie und wird deswegen kurz vor dem Beginn der Begegnung geehrt.
Bei der Mannschaft von Coach Tom Pokel geht es ebenfalls in den letzten drei Partien der Hauptrunde um alles. Im Kopf-an-Kopf-Duell um den vierten Rang in der Gruppe Süd mit den Schwenninger Wild Wings kann am Ende jeder einzelne Punkt entscheidend sein. Auch die Augsburger Panther haben sich aus dem Playoff-Rennen noch nicht vollständig verabschiedet, weshalb die Tigers sicherlich hochkonzentriert auf?s Eis kommen werden und gegen die Haie zurückschlagen wollen. Das Restprogramm der Straubinger hat es zudem in sich, dort warten am Wochenende gleich zweimal die Grizzlys aus Wolfsburg, die wie die Kölner ihrerseits selbst gegen das vorzeitige Saisonende kämpfen.
Bereits am Sonntag standen sich der KEC und die Tigers gegenüber. Das erste Match in Niederbayern gewann das Team von Uwe Krupp mit 5:3, verspielte dabei jedoch beinahe eine komfortable 4:0 Führung im Schlussdrittel. Der Sieg bedeutet aber letztendlich vor allem weitere wichtige Punkte in der Tabelle, neues Selbstvertrauen für den Endspurt der Hauptrunde und Hoffnung auf den Sprung unter die ersten vier Plätze im Norden. "Wir spielen zuletzt gutes Eishockey und punkten. Wir befinden uns mitten im Kampf um einen Playoff-Platz und werden auch am Mittwoch gegen Straubing wieder alles für einen Sieg tun." sagte der Haie-Stürmer Marcel Barinka daher vor der Partie.
In der DEL biegen die Teams nun endgültig auf die Zielgerade der Hauptrunde ein und beide Mannschaften kämpfen noch um die Teilnahme an den Playoffs. Die Kölner Haie stehen mit 46 Punkte derzeit auf dem sechsten Platz in der Division Nord und können sich normalerweise keinen Ausrutscher mehr erlauben, wenn sie an den Iserlohn Roosters und der Düsseldorfer EG noch vorbeiziehen wollen. Im Süden stellt die Tabelle ein ähnlich spannendes Bild dar. Die Straubing Tigers duellieren sich dort mit den Schwenningern, die zwei Spiele mehr auf dem Konto haben. Blickt man deswegen auf den Punktequotient, trennen die beiden Konkurrenten momentan nur 0,007 Zähler.
Hallo und herzlich willkommen zum Abschluss des 40. Spieltags in der Deutschen Eishockey Liga! Zur drittletzten Begegnung der Hauptrunde empfangen die Kölner Haie in der heimischen Lanxess Arena die Straubing Tigers. Los geht?s um 20:30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 40
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
13.04.
18:30
Augsburg
1:7
Düsseldorf
13.04.
20:30
Iserlohn
3:2
n.V.
SERC
13.04.
20:30
Krefeld
0:1
n.P.
Mannheim
13.04.
20:30
Bremerhv.
5:2
Ingolstadt
13.04.
20:30
Wolfsburg
5:1
München
14.04.
18:30
Berlin
4:3
n.P.
Nürnberg
14.04.
20:30
Köln
4:5
Straubing
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Kölner Haie
Goalies
49
T
J. Pogge
67
T
H. Weitzmann
1. Reihe
23
V
M. Edwards
2. Reihe
92
V
K. Gagné
3. Reihe
3
V
S. Gnyp
4. Reihe
91
V
M. Müller
17
V
J. Sennhenn
7
V
D. Tiffels
79
V
C. Ugbekile
19
A
J. Akeson
71
A
M. Barinka
40
A
J. Chorbot
13
A
L. Dumont
39
A
L. Ferraro
10
A
J. Matsumoto
9
A
M. Müller
15
A
J. Sheppard
24
A
Z. Sill
21
A
F. Tiffels
93
A
S. Uvira
70
A
M. Zalewski
Straubing Tigers
Goalies
40
T
M. Robson
25
T
S. Vogl
1. Reihe
62
V
S. Acolatse
2. Reihe
92
V
M. Brandt
3. Reihe
33
V
F. Eriksson
4. Reihe
36
V
B. Gormley
34
V
B. Kohl
10
V
B. Schopper
16
A
C. Balisy
44
A
M. Baßler
19
A
T. Brunnhuber
20
A
A. Eder
28
A
A. Laganiere
39
A
N. Latta
21
A
K. Mouillierat
15
A
T. Mulock
27
A
S. Schönberger
12
A
C. Tropp
18
A
J. Williams
52
A
S. Ziegler
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz