Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - SERC Wild Wings, 29. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
20.03. Ende
NÜR
7:3
ISE
21.03. Ende
STR
5:2
BRE
21.03. Ende
BER
5:3
AUG
21.03. Ende
KÖL
2:4
SWN
22.03. Ende
MAN
2:1
WOL
22.03. Ende
DÜS
3:2
MÜN
22.03. Ende
ING
6:3
KRE
Kölner Haie
2:4
(1:0, 1:2, 0:2)
Ende
SERC Wild Wings
BEGINN: 21.03.2021 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
20:06:13
Fazit: Letztlich geben die Kölner Haie das Spiel nach einer 2:0-Führung aus der Hand, ziehen in der heimischen Lanxess Arena gegen die Schwenninger Wild Wings mit 2:4 den Kürzeren. Etwa eine halbe Stunde hatten die Hausherren gut gespielt und durchaus verdient vorn gelegen, doch die Gäste wussten sich zu steigern. Sehr fleißig brachte der SERC die Scheiben zum Tor und schaffte kurz vor Ende des Mitteldrittels den Ausgleich. Auch im Schlussabschnitt blieben die Männer von Niklas Sundblad insgesamt aktiver und nutzten nun auch eine unnötige Strafe von Kölns Marcel Müller aus. Diese bezeichnete der Übeltäter selbst reumütig als die entscheidende Situation. Das Powerplaytor brachte Schwenningen auf die Siegerstraße. Der KEC war nicht wirklich zu einer Reaktion fähig und musste das Eis somit als Verlierer verlassen.
60
Spielende
60
Tor für die Schwenninger Wild Wings, 2:4 durch Jamie MacQueen. Köln ist auf dem Vormarsch. Allerdings spielt James Sheppard den Puck von der Bande hinter dem Tor blind, findet so keinen Mannschaftskameraden. Daher gelangt Jamie MacQueen an die Scheibe und befördert diese aus der eigenen Zone ins verwaiste Tor. Für den kanadischen Angreifer ist das der siebte Saisontreffer.
60
Auszeit Kölner Haie! Dann nimmt Uwe Krupp die Auszeit, um seinen Jungs letzte Anweisungen geben zu können. 53 Sekunden noch auf der Uhr!
59
Hannibal Weitzmann hat bereits gezuckt, macht sich dann etwa eine Minute vor Schluss auf den Weg zur Bank, um einem sechsten Feldspieler den Zutritt zum Eis zu gewähren.
58
Dann fährt Tylor Spink von der rechten Seite mit Tempo hinter dem Tor rum, passt dann diagonal an den rechten Pfosten, wo Zwillingsbruder Tyson lauert. Der bringt den Puck mit der Direktabnahme nicht im Tor unter.
57
Überaus clever spielen das die Männer von Niklas Sundblad, lassen die Scheibe laufen und die Kölner gar nicht in die Zweikämpfe kommen. Aktuell schaut das ganz entspannt aus für den SERC.
55
Schwenningen mischt weiterhin aktiv mit, macht nach wie vor eine gute Figur und gerät kaum in Bedrängnis. So verrinnen die Minuten. Die Haie müssen Druck aufbauen und Scheiben zum Tor bringen, so wie es der Gegner bei seiner Aufholjagd getan hat.
54
Jetzt ist guter Rat teuer für die Haie. Mit 2:0 hat der KEC geführt. Nun haben die Wild Wings die Angelegenheit komplett gedreht. Was haben die Jungs von Uwe Krupp noch im Köcher?
53
Tor für die Schwenninger Wild Wings, 2:3 durch Tylor Spink. Eine Sekunde vor Ablauf der Kölner Strafe klappt es für die Gäste mit dem ersten Überzahltor des Abends. Da läuft die Scheibe richtig gut über Andreas Thuresson, Colby Robak in den rechten Bullykreis zu Tyson Spink. Dieser passt ebenso zügig in die Mitte, wo Bruder Tylor nicht lange fackelt, ins linke Eck trifft und seinen siebten Saisontreffer markiert.
53
Nach einem Zuspiel von Colby Robak setzt Troy Bourke zum Onetimer an. Kurz darauf feuert Andreas Thuresson. Irgendwie bekommen die Kölner immer ein Körperteil dazwischen.
52
Durch den linken Bullykreis zieht Alexander Weiß zum Tor, möchte dann mit der Rückhand abschließen. Hannibal Weitzmann geht die Bewegung gut mit, muss aber gar nicht eingreifen, weil Weiß das Ding nicht aufs Tor bringt.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Müller (Kölner Haie). Auf dem Weg zur Bank lässt sich Marcel Müller zu einem Stockschlag gegen Will Weber hinreißen und büßt dafür nun für zwei Minuten.
50
Vom linken Bullykreis bringt Marcel Müller die Scheibe mit der Rückhand zum Tor. Joacim Eriksson wehrt gut zur Seite ab, weshalb Landon Ferraro vergeblich auf den Rebound lauert.
49
Christopher Fischer bringt die Scheibe aus halblinker Position zum Tor. In dieser Situation fehlt es Hannibal Weitzmann an Durchblick. Der abgefälschte Puck zischt am langen Eck vorbei. Kurz darauf sind die Haie wieder komplett.
48
Zügig finden sich die Wild Wings in der Angriffszone ein. Mal wieder ist es an Andreas Thuresson, für den Abschluss zu sorgen. Ausnahmsweise muss Hannibal Weitzmann mal nicht eingreifen.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Barinka (Kölner Haie). Nach einem Beinstellen gegen Andreas Thuresson wird Marcel Barinka auf der Strafbank vorstellig.
46
Dann zeigen sich die Haie wieder, die jetzt ihrerseits den Puck gut laufen lassen. Landon Ferraro sorgt rechts vor dem Tor für den Abschluss. Joacim Eriksson ist schnell genug auf den Beinen und pariert.
45
Schwenningen wirkt sehr aktiv. Tylor Spink schießt und scheitert an Hannibal Weitzmann. Immer wieder wirbeln die Wild Wings sehr agil durch die Angriffszone.
44
Nach einem Zuspiel von Troy Bourke haut Maximilian Hadraschek den Puck von links draußen drauf. Hannibal Weitzmann hat da den Durchblick und macht die Scheibe ohne Probleme fest.
43
Alles in allem bleibt das ein schwaches Powerplay. Die Wild Wings haben dieses stark ausgebremst und dürfen ab sofort wieder in voller Besetzung übers Eis wandeln.
42
Nur sehr zögerlich geraten die Haie in die Positionen, bringen erst dann eine erste Scheibe aufs Tor, die in den Fängen von Joacim Eriksson landet.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Schwenninger Wild Wings). Wegen Hakens muss sich Andreas Thuresson auf der Strafbank einfinden.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach dem Mittelabschnitt ist alles wieder offen. Zwischen den Kölner Haien und den Schwenninger Wild Wings steht es 2:2. Dabei hatten die Hausherren ihre Führung zunächst ausgebaut. Doch spätestens der zweite Gegentreffer weckte den SERC richtig auf. Fortan wirkten die Männer von Niklas Sundblad deutlich aktiver, drehten die Schussbilanz zu ihren Gunsten (28:24). Ihre zwei Überzahlsituationen wussten die Gäste zwar nicht zu nutzen, machten dennoch jeweils kurze Zeit später das Tor und sorgten kurz vor der letzten Drittelpause für den Ausgleich.
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für die Schwenninger Wild Wings, 2:2 durch Andreas Thuresson. Nach dem anschließenden Bully ist die Scheibe fast schon weg. Andreas Thuresson angelt sich das Hartgummi von Lucas Dumont zurück und zieht von links draußen einfach mal ab. Es herrscht Verkehr im Sichtfeld von Weitzmann, der das Spielgerät gar nicht sieht und den Einschlag im kurzen Eck nicht verhindern kann. Für den schwedischen Stürmer ist das der elfte Saisontreffer.
40
Dann bietet sich dem SERC die nächste Großchance. Von der linken Seite spielt Troy Bourke in die Mitte. Colby Robak kommt völlig frei zum Schuss, findet aber seinen Meister in Hannibal Weitzmann.
39
Erst dann befreien sich die Hausherren. Moritz Müller sorgt sogar für einen Schuss, den Joacim Eriksson pariert. Zudem bekommt der Goalie anschließend Hilfe von seinen Verteidigern.
38
Auch die zweite Schwenninger Überzahl verstreicht ungenutzt. Die Haie dürfen ihre Reihen jetzt wieder auffüllen. Dennoch bleiben die Gäste zunächst dran.
37
Zügig gelangen die Wild Wings in der Powerplay-Aufstellungen. Andreas Thuresson sorgt für die nächste Abschlusshandlung. Der Schlagschuss aus halblinker Position wird eine Beute von Hannibal Weitzmann.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Tiffels (Kölner Haie). Wegen Hakens gegen Christopher Fischer wird Dominik Tiffels zum zweiten Mal auf die Strafbank abberufen.
35
Nach einem gewonnen Bully zündet Dominik Tiffels eine Rakete von der blauen Linie. Joacim Eriksson sieht kaum etwas, blockt dennoch und hat dann noch etwas Glück, dass das Nachsetzen von Colin Ugbekile ohne Erfolg bleibt.
34
Wiederholt arbeitet der KEC gut an der Bande. So springt der Puck von links zu Jason Akeson. Dieser feuert vom linken Bullykreis. Trotz der recht kurzen Distanz reicht Joacim Eriksson die freie Sicht, um die Scheibe festzumachen.
33
Tor für die Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Colby Robak. Links in der Angriffszone holt sich Dylan Yeo den Puck, kurvt dann durch die Zone zur Mitte und legt kurz ab in den rechten Bullykreis. Dort zieht Colby Robak sofort ab und findet mit seinem Handgelenkschuss tatsächlich eine Lücke im kurzen Eck. Für den kanadischen Verteidiger ist das der zweite Saisontreffer.
32
Dann überstehen die Rheinländer die zwei Minuten unbeschadet. Während Dominik Tiffels aufs Eis zurückkehrt fährt Landon Ferraro einen Entlastungsangriff, der ohne Abschluss bleibt.
31
Längst befindet sich die Gäste in der Formation, lassen die Scheibe schnell laufen. Colby Robak schießt, Andreas Thuresson ebenso - an Hannibal Weitzmann ist bislang einfach kein Vorbeikommen.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Tiffels (Kölner Haie). Nach einem Halten verabschiedet sich Dominik Tiffels vorübergehend auf die Strafbank. Erstmals heute geraten die Haie in Unterzahl. Und ihr Penaltykilling gehört zu den schwächsten in der DEL.
28
Tor für die Kölner Haie, 2:0 durch Marcel Müller. Vor gerade 20 Sekunden ist die Überzahl abgelaufen, da arbeiten die Haie rechts an der Bande gut. James Sheppard nimmt dort dann den Kopf hoch, passt zu Marcel Müller. Der zieht vom rechten Bullykreis ab und findet einen Weg unter Joacim Eriksson hindurch ins Tor. Für den Stürmer ist das der sechste Saisontreffer.
27
Barinka ans Gestänge! Dann ziehen die Kölner ihr Powerplay auf. Und da brennt es vor dem Schwenninger Tor. Marcel Barinka trifft nach einem Zuspiel von Landon Ferraro letztlich die Querlatte.
27
In dieser Saison haben die Wild Wings schon vier Shorthander zu Buche stehen. Und in der Tat werden die Gäste mit Christopher Fischer und Andreas Thuresson gefährlich. Letzterer setzt nach, doch Hannibal Weitzmann friert die Scheibe ein.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Weber (Schwenninger Wild Wings). Wegen eines hohen Stocks gegen Jason Akeson muss sich Will Weber in der Kühlbox einfinden. Zum dritten Mal geraten die Strafbankkönige der DEL in Unterzahl.
26
Tylor Spink hat bei einem Schwenninger Gegenstoß viel Platz, zieht von links zur Mitte und schießt links am Tor vorbei. Da war doch ganz sicher mehr drin.
25
Erst dann befreien sich die Haie. Colin Ugbekile kommt in zentraler Position zum Schuss. Joacim Eriksson sieht überhaupt nichts, reagiert entsprechend auch gar nicht und hat Glück, dass die Scheibe sein Tor verfehlt.
24
Nach einem gewonnen Bully haut Colby Robak sofort drauf. Wiederholt pariert Hannibal Weitzmann. Die Wild Wings bleiben dran, halten sich im gegnerischen Drittel. Dylan Yeo schießt über die Kiste.
23
Es geht munter rauf und runter. Jetzt versuchen es die Kölner. Marcel Barinka fackelt in zentraler Position nicht lange. Mit der Fanghand lenkt Joacim Eriksson den Puck übers Tor. Sekunden später schleppt Jon Matsumoto das Spielgerät in die Angriffszone, lässt es für Barinka liegen. Dessen Schuss macht Eriksson im Nachfassen fest.
22
Dann sind die Wild Wings wieder am Zug. Colby Robak sucht den Abschluss. Erneut ist Hannibal Weitzmann mit dem Schoner zur Stelle und hält seinen Kasten weiterhin sauber.
21
Schwenningen beginnt mit einem Schuss von Jamie MacQueen. Hannibal Weitzmann pariert mit dem linken Schoner. Auf der Gegenseite bedient Moritz Müller rechts an der Bande Lucas Dumont, der die Scheibe von dort draußen sofort zum Tor bringt. Da geht Joacim Eriksson erfolgreich mit der Fanghand zu Werke.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten führen die Kölner Haie gegen die Schwenninger Wild Wings mit 1:0. Angesichts der Torschüsse (12:8) und der etwas gefährlicheren Abschlüsse geht das bis hierhin in Ordnung. Allerdings hatten die Gäste optisch phasenweise mehr vom Spiel, überstanden die erste Unterzahl ohne Probleme. Dann jedoch riss der Faden durch die Rangeleien und die langen Ermittlungen der vier Strafbanksünder. Das aber betraf beide Mannschaften. So gab letztlich die zweite Kölner Überzahl gegen Drittelende den Ausschlag, die von den Haien zum bislang einzigen Treffer genutzt wurde.
20
Ende 1. Drittel
19
Jetzt tragen die Gäste einen schnellen Angriff über Daniel Pfaffengut vor. Aus leicht nach rechts versetzter Position schießt Christopher Fischer. Da zuckt die Fanghand von Hannibal Weitzmann raus und fischt die Scheibe weg.
17
Tor für die Kölner Haie, 1:0 durch James Sheppard. In Überzahl üben die Hausherren jetzt Druck aus, nehmen das gegnerische Tor unter Beschuss. Jon Matsumoto ist dort unterwegs. Der Schuss von Frederik Tiffels aus spitzen Winkel wird abgeblockt. Zentral im Slot setzt James Sheppard nach, hat die Übersicht sowie die Technik und hebt das Hartgummi oben in die Maschen zu seinem 14. Saisontreffer, dem sechsten im Powerplay.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tylor Spink (Schwenninger Wild Wings). Nun geht Tylor Spink nahe des gegnerischen Tores Dominik Tiffels an und wird wegen übertriebener Härte für zwei Minuten zum Zuschauer.
15
Links von der blauen Linie zieht Andreas Thuresson ab. Bei dem Handgelenkschuss hat Hannibal Weitzmann freie Sicht und lässt das kleine Schwarze in der Fanghand verschwinden.
14
Dann laufen die versammelten Strafzeiten ab. Die Übeltäter dürfen ab der nächsten Spielunterbrechung wieder mitwirken.
13
Allerdings hat der Spielfluss gewaltig gelitten. Nach der längeren Unterbrechung läuft aktuell wenig zusammen. Die zerfahrene Partie bietet momentan keine Höhepunkte.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jamie MacQueen (Schwenninger Wild Wings). Gleiches gilt für Jamie MacQueen. Weiter geht es mit Fünf gegen Fünf.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für James Sheppard (Kölner Haie). Wegen übertriebener Härte findet sich dann auch noch James Sheppard in der Kühlbox ein.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Weber (Schwenninger Wild Wings). Darüber hinaus haben die Referees wohl etwas den Überblick verloren. Verschiedene Spieler fahren zur Strafbank, um dann wieder zurückzukehren. Letztlich nimmt Will Weber als einer der Beteiligten der Rauferei dort Platz.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Kurz darauf gibt es eine Auseinandersetzung. Moritz Müller ist unübersehbar dabei und muss wegen übertriebener Härte runter.
11
Tiffels an die Latte! Über halblinks marschiert James Sheppard in die Angriffszone, fährt hinter dem Tor rum und bedient Jason Akeson. Dessen Onetimer erwischt links neben dem Kasten Emil Kristensen. Frederik Tiffels setzt nach - und trifft die Latte. Joacim Eriksson ist da auch noch dran. Der Videobeweis bestätigt, der Puck war nicht drin.
10
Letztlich verstreicht die Kölner Überzahl ungenutzt und die Wild Wings dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen. Umgehend übernimmt der SERC anschließend das Kommando.
9
Sonderlich druckvoll gelingt das Kölner Powerplay nicht. Immer wieder befreien sich die Schwenninger, fahren dann über Jamie MacQueen sogar einen Gegenstoß.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Emil Kristensen (Schwenninger Wild Wings). Erstmals heute öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke, weil die Gäste einen Spieler zu viel auf dem Eis haben. Die zwei Minuten muss Emil Kristensen absitzen.
7
Erst Marcel Müller sorgt mit einer eleganten Finte für Entlastung, schleppt den Puck anschließend in die gegnerische Zone. Der abgefälschte Schuss landet an der Bande hinter dem Tor.
6
Schwenningen nistet sich im Kölner Drittel ein. Die Haie schaffen es mehrfach nicht, sich zu befreien. Zugleich aber bringen die Wild Wings auch keinen Abschluss zustande.
5
Mit etwas Glück setzt sich Frederik Tiffels im rechten Bullykreis durch. Doch da Joacim Eriksson das kurze Eck komplett abdichtet, ist für den deutschen Nationalstürmer kein Durchkommen.
4
Jetzt kommt Weitzmann weit aus seinem Tor, bleibt mit seinem Befreiungsversuch aber an einem Schwenninger Schläger hängen. In der Folge können die Wild Wings den Fauxpas in Person von Andreas Thuresson nicht für sich nutzen.
3
Maximilian Hadraschek dringt über rechts in die Angriffszone ein, bringt die Scheibe per Handgelenkschuss zum Tor, verfehlt die Kiste allerdings. Erneut also muss Hannibal Weitzmann nicht eingreifen.
2
Zunächst legen die Haie forsch los, sorgen mit Frederik Tiffels für eine erste Abschlusshandlung. Nach gut einer Minute zeigen sich die Gäste erstmals vorn, der Schuss von Tylor Spink wird abgeblockt.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Hauptschiedsrichter Marian Rohatsch und Bastian Steingross sorgen. Den beiden gehen die Linesmen Christoffer Hurtik und Patrick Laguzov zur Hand.
In der Lanxess Arena beginnen Hannibal Weitzmann auf Kölner und Joacim Eriksson auf Schwenninger Seite zwischen den Pfosten. Letzterer weist mit über 93 Prozent die deutlich bessere Fangquote auf und ist beim SERC auch die klare Nummer 1. Weitzmann teilt sich den Job beim KEC zu nahezu gleichen Teilen mit Justin Pogge und kommt wie dieser nur auf gut 90 Prozent.
Mit Blick auf die Special Teams sind beide Mannschaften im Powerplay recht gut dabei und mit gut 22 Prozent beinahe gleichermaßen stark. In Unterzahl sind die Schwenninger sogar die Nummer 2 in der DEL, haben dieses gute Penaltykilling als Strafbankkönige (306 Minuten) auch bitter nötig. Hier lassen die Kölner Federn. 27 Gegentreffer in Unterzahl sind ligaweit unübertroffen. Dafür sind die Haie beim Bully geringfügig besser, hier liegen beide Kontrahenten knapp im positiven Bereich - also über 50 Prozent.
Mit vier Siegen in Folge - zwei davon auswärts - zeigte sich Schwenningen zuletzt in guter Form - bis es am Dienstag in München eine 1:2-Niederlage setzte. Die Haie kassierten nach zwei Erfolgen in der Fremde am Mittwoch eine 1:3-Heimpleite gegen Wolfsburg. Zu Hause hat der KEC jetzt zwei Partien nacheinander nicht gewonnen.
Beide Mannschaften ergatterten im bisherigen Saisonverlauf in 24 Partien 33 Zähler. Auch der Punkteschnitt ist somit identisch (1,375). Im Norden reicht das für die Haie allerdings nur zu Platz 5, während die Wild Wings im Süden Vierter sind. Und eben die Top 4 beider Gruppen qualifizieren sich bekanntlich für die Playoffs.
Herzlich willkommen in Deutschen Eishockey Liga! Im Rahmen des 29. Spieltages, dem ersten nach der Verzahnung der Nord- und Südgruppe, erleben um 19:30 Uhr das Duell der Kölner Haie gegen die Schwenninger Wild Wings.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 29
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
20.03.
17:30
Nürnberg
7:3
Iserlohn
21.03.
14:30
Straubing
5:2
Bremerhv.
21.03.
17:00
Berlin
5:3
Augsburg
21.03.
19:30
Köln
2:4
SERC
22.03.
18:30
Mannheim
2:1
Wolfsburg
22.03.
18:30
Düsseldorf
3:2
München
22.03.
20:30
Ingolstadt
6:3
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz