Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Krefeld Pinguine, 22. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
27.02. Ende
SWN
2:1
n.P.
ING
28.02. Ende
MÜN
6:3
STR
28.02. Ende
ISE
3:0
DÜS
28.02. Ende
KÖL
1:3
KRE
01.03. Ende
MAN
4:2
NÜR
01.03. Ende
BER
2:3
n.V.
WOL
Kölner Haie
1:3
(0:1, 0:0, 1:2)
Ende
Krefeld Pinguine
BEGINN: 28.02.2021 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
22:31:47
Fazit: Da ist er - Krefeld holt sich den ersten Dreier unter Trainer Clark Donatelli und das im letzten Derby der Spielzeit 2020/21 mit einem 3:1 auswärts bei den Kölner Haien! Nach der Führung des KEV im ersten Drittel blieb der Mittelabschnitt torlos. Und auch in den letzten 20 Minuten musste man lange auf Treffer warten. Immer wieder rannten die Haie vergebens an und mühten sich ab, eine Lücke im schwarz-gelben Defensivverbund zu finden. Und wenn doch, war Quapp im Kasten der Seidenstädter zur Stelle. Auf der anderen Seite lieferte sich Lessio über die gesamte Partie ein persönliches Duell mit KEC-Goalie Weitzmann. Zweimal scheiterte er alleine vor ihm, beim dritten Mal blieb der Angreifer der Sieger und erzielte das 0:2 (55.). Kurz vor Schluss kam Köln dann doch nochmal durch einen Treffer von F. Tiffels heran (58.), der Augleich wollte dann doch nicht mehr gelingen. Vielmehr sorgte Blank mit einem Empty Netter für den Endstand (60.). Somit bestätigen die Gäste den Aufwärtstrend seit dem Trainerwechsel, die Haie hingegen lassen drei wichtige Punkte liegen.
60
Spielende
60
Tor für Krefeld Pinguine, 1:3 durch Alexander Blank. Lessio holt sich links an der Bande im eigenen Drittel das Hartgummi und passt zu Blank. Dieser geht noch ein paar Schritte und schießt die Scheibe dann aus der neutralen Zone ins leere Tor der Hausherren.
60
Der KEC kommt in Scheibenbesitz und zieht wieder seinen Goalie.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Gagne (Kölner Haie). Lessio ist allein auf weiter Flur und will nochmal zurücklegen zu L. Braun. Dieser wird dann von Gagne zu Fall gebracht. Zwei Minuten Strafe wegen Beinstellens!
59
Die Hausherren laufen immer wieder an, die Schwarz-Gelben lassen sich jetzt auch öfter zu einem Icing hinreißen.
59
Nachdem Weitzmann kurzzeitig wieder ins Tor zurückgekehrt ist, geht er nun wieder vom Eis.
58
Tor für Kölner Haie, 1:2 durch Frederik Tiffels. Nun ist es passiert! Köln macht auch nach dem Powerplay weiter Druck. Akeson sieht F. Tiffels von der Grundlinie frei am linken Bullykreis. Per Onetimer überwindet der deutsche Nationalstürmer Quapp im Five-Hole. Den Haien bleiben gute zwei Minuten zum Ausgleich.
58
Nun sind die Gäste wieder vollzählig.
58
Olsen schießt aus dem eigenen Drittel vorbei am leeren Tor!
57
Uwe Krupp nimmt nun auch seine Auszeit.
57
Akeson feuert per Onetimer aus dem linken Bullykreis. Quapp hat freie Sicht, da es die Domstädter wieder nicht schaffen, einen eigenen Mann im Torraum zu platzieren. So ist der Schuss keine Schwierigkeit für den Gäste-Keeper.
56
Die Haie ziehen ihren Goalie! Köln nun mit sechs Mann gegen vier Krefelder.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Niklas Postel (Krefeld Pinguine). Postel holt zum Stockschlag von hinten gegen Sheppard aus und muss auf die Strafbank.
55
Tor für Krefeld Pinguine, 0:2 durch Lucas Lessio. Diesmal klappt´s! Krefeld holt sich die Scheibe im eigenen Drittel. Von dort aus steckt L. Braun die Scheibe auf Lessio durch, der gerade von der Bank kommt. Zum dritten Mal am heutigen Abend läuft dieser alleine auf Weitzmann zu - und bleibt nun ganz cool. Erneut täuscht er an, sich den Puck auf die Rückhand zu ziehen. Der Keeper des KEC geht die Bewegung mit, doch Lessio schiebt dann mit der Vorhand ins linke untere Eck ein.
54
Frederik Tiffels gehört der nächste Abschluss auf Seiten der Haie. Von links zieht er in den Slot und löffelt die Scheibe aus dem Handgelenk aufs Tor. Dort hat Nikita Quapp freie Sicht und fischt den Puck aus der Luft. Insgesamt fehlt die letzte Konsequenz bei den Chancen der Hausherren.
53
Moritz Müller feuert aus linker Position von der blauen Linie mal einen ab, doch der Schuss fliegt an Freund und Feind vorbei genau in die Fanghand von Nikita Quapp hinein.
52
Die Uhr läuft derweil natürlich für die Seidenstädter. Trotzdem ist es aus Sicht des KEC nur ein Treffer und alles ist wieder offen.
51
Auf beiden Seiten gibt es derzeit kaum Abschlüsse. Die Hausherren rennen immer wieder an, doch letzte Pass oder etwaige Torschüsse werden meist geblockt bzw. unterbunden.
50
Wann findet Köln die entscheidende Lücke im Bollwerk der Schwarz-Gelben? Bislang halten die Gäste die null.
49
Sacher schlenzt nochmal einen Puck aus dem Handgelenk aus halbrechter Position aufs Tor. Weitzmann fängt die Scheibe, nun gibt es erstmal Powerbreak.
47
Lessio scheitert wieder an Weitzmann! Der Krefelder Stürmer darf erneut alleine auf den Keeper des KEC laufen und entscheidet sich für einen ähnlichen Move im im letzten Drittel. Erneut bringt er den Puck mit der Rückhand auf Fanghandseite von Weitzmann nicht im Netz unter.
45
Der Beginn der Haie ist längst nicht so drangvoll wie der im letzten Drittel. Die Gäste wissen die Domstädter meist von der gefährlichen Zone wegzuhalten.
44
Auf der anderen Seite zieht Marcel Müller von rechts in die Mitte und versucht es mit dem flachen Schuss. Dieser wird jedoch geblockt.
43
Gute Chance für den KEV! L. Braun spielt von der rechten Bande einen tollen Diagonalpass auf Petrakov, der in spitzem Winkel aufs Tor des KEC läuft. Statt nochmal in die Mitte zu Buncis zu legen, entscheidet er sich für den Schuss aus kurzer Distanz und scheitert an Weitzmann.
42
Noch gibt es keine nennenswerten Abschlüsse auf beiden Seiten! Immerhin ist Sennhenn auf Seiten der Kölner zurückgekehrt nach seinem Zusammenprall im letzten Drittel.
41
Ab geht´s in ein spannendes Schlussdrittel zwischen den Kölner Haien und den Krefeld Pinguinen!
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Die Haie beißen sich an einem Krefelder Defensivbollwerk die Zähne aus! So steht es auch nach 40 Minuten noch 0:1 aus Sicht der Domstädter. Gleich von Beginn an machte der KEC mächtig Druck auf den Kasten des KEV, doch die wirklich gefährlichen Torchancen konnten die Schwarz-Gelben verhindern - auch in Unterzahl. Zudem macht Quapp im Tor der Gäste einen sehr sicheren und ruhigen Eindruck. Die beste Möglichkeit des Mittelabschnitts gehörte dann trotzdem den Seidenstädtern, als Lessio alleine auf Weitzmann zulief, doch den Kölner Goalie nicht überwinden konnte. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Sill mit einem gefährlichen Schuss. Erst will er die Scheibe vor das Tor passen. Daran scheitert er, doch kommt erneut in Puckbesitz und schließt dann selber aus vier Metern flach ab. Quapp fährt rechtzeitig den Schoner ins linke Eck aus.
38
Marcel Müller schlenzt mal aus dem Slot aufs Tor. Der Schuss wird noch von Gläßl abgefälscht und geht rechts am Kasten vorbei.
37
Die Seidenstädter halten die Gastgeber weiterhin besser vom Tor weg als zuvor. Insgesamt sind auf beiden Seiten Chancen derzeit Mangelware.
36
Niederberger checkt Sennhenn von der Seite und stößt in somit versehentlich in den vorbeifahrenden Petrakov. So kracht der Kölner mit dem Gesicht in die Schulter des Angreifers der Schwarz-Gelben und muss blutend vom Eis.
34
Nach intensiven Minuten in diesem Spielabschnitt kehrt nun - zumindest vorübergehend - etwas Ruhe ein. Krefeld scheint erstmal den Sturm der Haie überstanden zu haben.
33
Guter Abschluss der Domstädter! Dumont zimmert vom Anspiel weg eine Scheibe nur Zentimeter über den Kasten aus halblinker Position. Dagegen laufen die Hausherren kurz danach beinahe erneut in einen gefährlichen Konter hinein.
32
Klasse Parade von Weitzmann! Im eigenen Drittel erkämpfen sich die Gäste die Scheibe. L. Braun steckt auf Lessio durch, der mit viel Tempo alleine auf Weitzmann zuläuft. Er legt sich den Puck nach rechts auf die Rückhand und will sie über den Schoner des Keepers ins Netzt löffeln, doch der Schlussmann ist mit einer schnellen Reaktion irgendwie zur Stelle.
31
Nun trägt auch Krefeld mal einen offensiven Wechsel vor, ohne sich dabei eine gefährliche Torchance zu erarbeiten. Letztlich kann Köln sich von hinten befreien.
30
Die Seidenstädter können sich in diesem Drittel nur auf die eigene Defensive fokussieren, die bis jetzt standhält. Nach vorne fehlt ein wenig die Entlastung.
29
Vom Bully weg sucht Köln den nächsten Abschluss. Sheppard gewinnt das Anspiel und legt zurück auf Mo Müller, der das Hartgummi auf den Kasten löffelt. Allerdings ist in der Zwischenzeit kein Haie-Akteur eingelaufen, der seinen Schläger reinhalten könnte. Leichte Beute für den Goalie des KEV!
28
Wieder ein schneller Angriff des KEC! Vor dem Kasten legt Matsumoto quer nach links zu Barinka, der direkt abzieht. Doch Quapp macht das kurze Eck geschickt zu und pariert einmal mehr.
27
Die Haie beißen sich weiterhin im Drittel des KEV fest, aber finden keine Lücke für einen Torschuss. Der Durchgang zeigt ein ähnliches Bild wie der letzte, als Köln ebenfalls zu Beginn dominierte.
26
Dei Schwarz-Gelben überstehen die Unterzahl und sind wieder zu fünft.
25
Krefeld zieht sich in Unterzahl zurück, die Haie spielen es über Sheppard an der Grundlinie schnell, der hoch zu F. Tiffels legt. Seinen Schuss kann Quapp aber abwehren.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Mass (Krefeld Pinguine). Philipp Mass kann sich hinter dem eigenen Tor nur mit unfairen Mitteln gegen Dominik Tiffels wehren. Er muss wegen Haltens auf die Strafbank.
23
Gläßl bringt jetzt mal für den KEV eine Scheibe von der blauen Linie in Richtung Tor. Schymainski kann sie im Slot nicht mehr abfälschen.
22
Sheppard gehört die erste Chance in diesem Drittel. Vor dem Tor von Quapp versucht er, das Spielgerät zwischen die Schoner des Keepers zu drücken, doch scheitert.
21
Hinein in den zweiten Durchgang des Kleinen Rheinderbys zwischen Domstadt und Seidenstadt! Wie sieht die Antwort des KEC nach dem Rückstand kurz vor der Pause aus?
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Pause in Köln! Zwischen den Haien und den Pinguinen aus Krefeld steht es 0:1. Zu Beginn des Derbys waren die Domstädter spielbestimmend. Gleich in der zweiten Minute bekamen sie die Möglichkeit, in Überzahl in Führung zu gehen. Doch es war der KEV, der die deutlicheren Chancen hatte und gleich doppelt - einmal ebenfalls in Überzahl - am Aluminium scheiterte. Im Anschluss gestalteten die Teams das Geschehen auf dem Eis recht ausgeglichen, bis die Kölner erneut in der Kühlbox Platz nehmen mussten. Kurz vor Ablauf des Powerplays gelang den Schwarz-Gelben dann die Führung (18.). Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Müller probiert es nochmal mit einem Schlenzer aus dem hohen Slot, doch C. Braun blockt den Schuss.
18
Tor für Krefeld Pinguine, 0:1 durch Ivan Petrakov. Fast über die komplette Zeit in Überzahl kommt der KEV überhaupt zu gar keiner Chance, doch dann schlagen die Krefelder zu! Laurin Braun gewinnt die Scheibe rechts in der Rundung und legt hoch zu seinem Bruder Constantin. Dieser zieht direkt per Schlagschuss ab, Ivan Petrakov fälscht dann noch entscheidend ab. So hüpft der Puck wie ein Flummi über das Eis und geht über den Schoner von Weitzmann ins rechte Eck hinein.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für James Sheppard (Kölner Haie). Die Schiedsrichter wollen an der Bande ein Haken von Sheppard gegen Bindulis gesehen haben. Nun also erneut Überzahl für die Gäste.
15
Nachdem die Haie die Anfangsphase dominierten, ist die Partie nun ausgeglichen. Das zeigt auch die Schussstatistik, bei der die Seidenstädter aufgeschlossen haben.
14
L. Braun legt links hinaus auf Lessio, der vom Anspielkreis aus sofort den Abschluss in die rechte Ecke sucht. Im Nachfassen hat Weitzmann die Scheibe jedoch sicher.
13
Wieder haben die Domstädter eine gute aussichtsreiche Möglichkeit nach einem schnellen Pass nach vorne. Dumont sprintet halbrechts auf den Kasten zu, doch C. Braun holt ihn noch ein und stibitz ihm den Puck von der Kelle.
12
Quapp hält gegen Matsumoto! Plötzlich läuft der Haie-Stürmer alleine auf den Keeper des KEV zu, doch dieser bleibt lange stehen und pariert den Schuss.
11
Der KEC kombiniert sich über mehrere Direktpässe durhc die neutrale Zone ins Drittel der Gäste. Vor dem Kasten will Akeson erneut quer zu Tiffels passen, doch das Anspiel ist zu ungenau und Krefeld kommt an die Scheibe. Ein Pass zu viel der Kölner!
10
Auch das erste Powerplay des KEV bleibt ungenutzt. Matsumoto kehrt zurück aufs Eis. Powerbreak!
9
Wieder Pfosten! Sacher hat viel Platz und Zeit an der blauen Linie. Er hämmert das Spielgerät halbhoch in Richtung des rechten Ecks, wo die Scheibe gegen den Pfosten fliegt.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Kölner Haie). Gläßl marschiert mit der Scheibe über die eigene blaue Linie hinein ins Drittel der Domstädter. Matsumoto verfolgt ihn und lässt sich dann zu einem Stockschlag hinreißen.
6
Die Haie haben bislang mehr Zeit in der Offensive als ihr Gegner. Krefeld kommt nur über Breakaways zu Chancen.
5
Marcel Müller wird von Jon Matsumoto von der Grundlinie aus im Slot bedient. Seinen flachen Abschluss kann der Goalie des KEV mit den Schonern parieren.
4
Pfosten! Postel kehrt aufs Eis zurück und bekommt direkt das Hartgummi in die Kelle. Zusammen mit Schymainski gibt es ein zwei-auf-Eins aus Sicht der Gäste. Postel entscheidet sich für den Abschluss ins rechte, kurze Eck und trifft das Aluminium.
3
Tiffels erhält zentral im gegnerischen Drittel die Scheibe von der rechten Bande und gibt einen Schuss ins rechte untere Eck ab. Quapp fischt den Puck heraus.
2
Kleine Strafe (2 Minuten) für Niklas Postel (Krefeld Pinguine). Früh im Spiel kassieren die Pinguine die erste Strafe. Postel muss wegen Haltens für zwei Minuten vom Eis.
1
Das Kleine Rheinderby wird angepfiffen. Krefeld holt sich das Auftaktbully.
1
Spielbeginn
Die Fragezeichen auf Seiten der Torhüterposition beider Teams lösen sich wie folgt: Hannibal Weitzmann behält das Vertrauen von Uwe Krupp, allerdings können die Domstädter überhaupt heute nur auf ihn zurückgreifen. Aufgrund des positiven Coronatests ist er der einzige Goalie im Line-Up. Der KEV läuft heute mit Nikita Quapp anstelle von Marvin Cüpper zwischen den Pfosten auf.
Uwe Krupp dürfte daran gelegen sein, es heute nicht ganz so spannend zu machen wie noch am vergangenen Mittwoch. Allerdings warnte er auch im Vorfeld des Spiels vor den Krefeldern: "Ich habe schon vor dem vergangenen Spiel gesagt, dass wir nicht gegen eine Statistik spielen, sondern gegen 22 Spieler, die zusammenhalten und gut trainiert werden." Für die Haie geht es darum, weitere wichtige Punkte im Kampf um die Play-Off-Plätze zu sammeln. Bei einer Partie mehr haben die Iserlohn Roosters auf dem begehrten vierten Rang im Norden 30 Punkte, die Domstädter 25.
Für die Hausherren dürfte die Spielvorbereitung indes heute nicht allzu ruhig gewesen sein: Vor wenigen Stunden gaben die Haie bekannt, dass es einen Coronafall innerhalb des Teams gebe. Der Betroffene sowie weitere Spieler befinden sich bereits in Quarantäne. Nichtsdestotrotz kann die Partie weiterhin wie geplant stattfinden.
Noch immer warten die Seidenstädter sehnsüchtig auf den ersten Sieg, geschweige denn den ersten Dreier, unter Trainer Clark Donatelli. Der ehemalige Headcoach des Farmteams der Pittsburgh Penguins päppelte die Seinen zwar in den letzten Wochen Stück für Stück auf, doch dies schlägt sich (noch) nicht in den Ergebnissen nieder. Bitter und hoffnungsvoll zugleich sind da die drei Niederlagen in Overtime bzw. im Penalty-Schießen gegen Wolfsburg, Bremerhaven und Köln in den letzten 14 Tagen. Donatelli bestand darauf, dass man sich oftmals selbst geschlagen habe, die Gegner trotz verbesserter Gesamtleistung zu oft eingeladen habe. Inwiefern dies heute auch für personelle Veränderungen führt, bleibt abzuwarten: Möglicherweise kehrt Patrick Klöpper zurück ins Aufgebot, auch im Kasten könnte es einen Wechsel geben.
Vier Tage nach dem letzten Aufeinandertreffen spielen die Schlusslichter der Gruppe Nord erneut gegeneinander. Für den KEV bedeutet dies die Chance, die 5:4-Niederlage im Penalty-Schießen wieder gutzumachen. Dagegen können die Domstädter den vierten Derbyerfolg in vier Partien in dieser Spielzeit festmachen.
Einen schönen guten Abend und herzlich willkommen zum kleinen Rheinderby in der Deutschen Eishockey Liga! Die Kölner Haie haben die Krefeld Pinguine zu Gast. Der Puck flitzt ab 19:30 Uhr über das Eis.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 22
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
27.02.
17:30
SERC
2:1
n.P.
Ingolstadt
28.02.
14:30
München
6:3
Straubing
28.02.
17:00
Iserlohn
3:0
Düsseldorf
28.02.
19:30
Köln
1:3
Krefeld
01.03.
18:30
Mannheim
4:2
Nürnberg
01.03.
20:30
Berlin
2:3
n.V.
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Kölner Haie
Goalies
67
T
H. Weitzmann
Reihen 1-4 V/A
92
K. Gagné
91
M. Müller
17
J. Sennhenn
7
D. Tiffels
79
C. Ugbekile
27
P. Zerressen
19
J. Akeson
71
M. Barinka
13
L. Dumont
39
L. Ferraro
10
J. Matsumoto
9
M. Müller
15
J. Sheppard
24
Z. Sill
21
F. Tiffels
70
M. Zalewski
Krefeld Pinguine
.
Reihen 1-4 V/A
77
T. Bappert
84
K. Bindulis
11
C. Braun
28
C. Bull
59
M. Gläßl
83
P. Mass
13
I. Petrakov
19
M. Sacher
24
A. Blank
12
L. Braun
14
F. Buncis
15
M. Karsums
9
P. Klöpper
6
L. Lessio
17
L. Niederberger
16
B. Olson
29
N. Postel
88
M. Schymainski
25
N. Shatsky
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz