Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Krefeld Pinguine, 21. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
24.02. Ende
NÜR
3:4
MAN
24.02. Ende
KÖL
5:4
n.P.
KRE
25.02. Ende
ING
3:2
n.P.
MÜN
25.02. Ende
DÜS
2:3
ISE
26.02. Ende
BRE
5:3
BER
26.02. Ende
AUG
3:6
STR
Kölner Haie
5:4
n.P.
(2:2, 0:1, 2:1, 0:0)
Ende
Krefeld Pinguine
BEGINN: 24.02.2021 20:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
22:31:48
Fazit: Die Kölner Haie entscheiden das kleine Rheinderby gegen die Krefeld Pinguine im Penalty-Schießen für sich und gewinnen am Ende mit 5:4. Nach zwei überdeutlichen Niederlagen gegen den Nachbarn aus der Domstadt verlangten die Seidenstädter, die nach ausgeglichenem Startdrittel im Mittelabschnitt in Führung gingen, dem Gegner alles ab. Mit aggressivem Zweikampfverhalten und viel Offensivdruck setzte der KEV den Hausherren zu und ging mit einem 2:3-Zwischenstand in das dritte Drittel. Hier legten die Haie dann aber eine gute Schippe drauf, erzielten den Ausgleich und waren fortan das bessere Team. Trotzdem ging Schwarz-Gelb nochmal in Führung, bevor die Hausherren per Last-Minute-Treffer erneut gleichstellten. Nach torloser Overtime machte der KEC im Shootout aber doch alles klar, brachte gleich zwei Penaltys im Netz unter und behält den Extrapunkt in Köln.
65
Spielende
65
Penalty verwandelt Kölner Haie -> Jason Akeson
65
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Ivan Petrakov
65
Tor für Kölner Haie, 5:4 durch Marcel Barinka. Der Penalty sitzt! Marcel Barinka fährt zentral auf den Kasten zu, zieht im letzten Moment nach links raus und löffelt den Puck mit der Rückhand über die Linie.
65
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Brett Olson
65
Penalty verschossen Kölner Haie -> James Sheppard Sheppard versucht es mit Speed, scheitert aber an der Kelle von Cüpper.
65
Penalty-Schießen
65
Drittelfazit: Auch die Verlängerung bringt keinen Sieger! Beide Seiten hatten im Drei-auf-Drei ihre Chancen, an Cüpper und Weitzmann führte aber kein Weg vorbei. Die Entscheidung muss nun das Shootout bringen.
65
Ende Verlängerung
65
Frederik Tiffels kann auf der linken Seite durchstarten, stellt Marvin Cüpper mit dem Schuss aufs kurze Eck aber nicht vor Probleme. Es laufen die letzten 30 Sekunden der Overtime!
64
Krefeld ist da deutlich zielstrebiger und sucht gleich den nächsten Abschluss aus zentraler Position. Hannibal Weitzmann schlägt aber die Tür zu.
63
Köln kommt in dieser Overtime lange nicht richtig in Fahrt, kann nach einem abgewehrten Lessio-Schuss aber mit zwei Mann kontern. Marcel Müller kann sich am rechten Pfosten aber nicht entscheiden und vergibt die Möglichkeit.
62
Artur Tyanulin zündet im eigenen Drittel den Turbo und sprintet auf das Kölner Gehäuse zu. Der Weg in den Torraum ist aber dicht und der Puck landet hinter dem Kasten.
61
Die Verlängerung läuft! Wer holt sich hier den Extrapunkt?
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Es geht in die Overtime! Im besten Drittel des Abends kämpfen sich die Hausherren zu Beginn zum Ausgleich und drücken dem Spiel dann ihren Stempel auf. Der nächste Treffer fiel aber auf der Gegenseite, weil sich die Haie mit sechs Feldspielern einen folgenschweren Fehler leisteten und Krefeld das Powerplay verwertete. Mit dem Extraangreifer auf dem Eis, konnte Köln 30 Sekunden vor der Sirene aber noch ein zweites Mal gleichstellen.
60
Ende 3. Drittel
60
Tor für Kölner Haie, 4:4 durch Frederik Tiffels. Und der Puck zappelt nochmal im Netz! Weil Marvin Cüpper einen Schlagschuss von Jon Matsumoto nicht sichern kann, landet das Spielgerät im Torraum und wird von Frederik Tiffels abgefischt. Am linken Pfosten legt sich der Angreifer die Scheibe schnell zu recht und erzielt den Last-Minute-Ausgleich.
60
Köln nimmt den Keeper vom Eis! Der KEC schmeißt alles rein und schickt den sechsten Feldspieler raus. Es bleiben 40 Sekunden...
59
Tor für Krefeld Pinguine, 3:4 durch Artur Tyanulin. Die Pinguine nutzen die Überzahl! Lucas Lessio saust mit dem Puck einmal um den Kasten der Gäste herum und legt das Hartgummi dann aus der rechten Rundung in den zentralen Rückraum. Hier versucht sich Brett Olson an einem Schuss, der im Torraum geblockt wird, an den linken Pfosten und damit genau auf den Schläger von Artur Tyanulin tropft. Der Angreifer nutzt die Gunst der Stunde und wischt das Spielgerät in die Maschen.
59
Auszeit Krefeld Pinguine! Lucas Lessio wird im Slot bearbeitet und kann das Zuspiel von links nicht gezielt zum Kasten bringen. Kurz darauf will Clark Donatelli seine Jungs nochmal einschwören.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jason Akeson (Kölner Haie). Aber dann! Während fünf Kölner im Angriff unterwegs sind, trottet hinten Moritz Müller etwas zu langsam vom Eis. Die Referees geben die Bankstrafe wegen zu vieler Spieler und Jason Akeson muss das Ganze absitzen. Harte Entscheidung!
57
Wir nähern uns allmählig der Crunch-Time! Gelingt hier noch einer Seite der Lucky-Punch, oder geht es in die Verlängerung? Aktuell scheinen die Haie etwas näher an der Entscheidung.
56
Großchancen im Minutentakt! Akeson tankt sich von rechts an das Tor der Seidenstädter heran und legt den Puck in die Gefahrenzone. Lucas Dumont kommt am langen Pfosten aber nicht an das Zuspiel.
54
Nach einem abgefälschten Schussversuch von Marcel Müller fällt der Puck vor den Schläger von Jon Matsumoto, der freie Bahn zum Netz hat. Der Kanadier nimmt die kurze Ecke unter Beschuss, scheitert aber am heranstürmenden Marvin Cüpper.
53
Glück für die Pinguine! Jason Akeson zieht von links in den Highslot und gibt einen Schuss ab, der über die linke Schulter des KEV-Keepers saust und am Innenpfosten einschlägt. Von hier fliegt das Hartgummi die Torlinie entlang und wieder aus dem Gehäuse heraus.
52
Cüpper lädt die Hausherren ein! Ein verirrter Pass des Keepers landet auf der rechten Seite direkt auf der Kelle eines Angreifers, doch der Schuss rauscht am langen Pfosten vorbei.
50
Während die Haie mit inzwischen elf Abschlüssen im Schlussabschnitt ordentlich aufs Gas drücken, wühlt sich der KEV erst allmählig aus dem Winterschlaf. Weitzmann gibt einen Rebound ab, den Olson am kurzen Pfosten abnimmt, das Gehäuse aber knapp verfehlt.
49
Der Wankelmut des Momentums zieht sich durch die ganze Partie. Schwankte der Vorteil im ersten Drittel noch minütlich, ging der zweite Durchgang ziemlich deutlich an die Gäste. Im dritten Abschnitt haben dafür bisher die Haie das Zepter in der Hand.
48
Die Hausherren erhöhen die Schlagzahl, erzwingen den Puck im Forecheck durch Ferraro und werden durch Tiffels gefährlich. Der Abschluss mit der Rückhand saust aber haarscharf am langen, linken Gestänge vorbei. Powerbreak!
47
Schon wieder wird es gefährlich! Das Zuspiel von Lucas Dumont, der den Weg in den Slot sucht, kommt zwar nicht bei Zach Sill an, trudelt aber brandgefährlich durch den Torraum. Am Ende kullert die Scheibe aber rechts am Tor vorbei.
46
Der KEC ist zu Beginn dieses Drittels wild entschlossen und probiert es aus allen Lagen. In den bisherigen sechs Minuten konnten die Haie schon sieben Abschlüsse verbuchen.
45
Mo Müller versucht es schlitzohrig mit einem Schuss von der Grundlinie. Krefelds Keeper behält aber die Übersicht, gibt keinen Rebound ab, sondern macht den Puck unter dem rechten Arm fest.
44
Und schon ist hier wieder alles offen! Der junge Luca Hauf schnappt sich die Scheibe an der Bande und spitzelt das Ding mit der Rückhand in den Lauf von Ivan Petrakov, der aus spitzem, linkem Winkel abdrückt. Hannibal Weitzmann ist am kurzen Pfosten dazwischen.
42
Tor für Kölner Haie, 3:3 durch Zach Sill. Köln packt den schnellen Ausgleich! Die Domstädter sichern das Spielgerät in der eigenen Zone und ziehen geschlossen in die Offensive, in der Kevin Gagne vorneweg marschiert und Marvin Cüpper die Sicht versperrt. Im Hintergrund setzt Zach Sill zum Abschluss aus dem Handgelenk an und hängt das Hartgummi in das linke Kreuzeck.
42
Der Einstieg in dieses Drittel geht zumindest klar an die Haie, die sich sofort im Angriff einnisten und den Puck zum Netz bringen. Frederik Tiffels nimmt es gleich zweimal mit Krefelds Schlussmann auf, unterliegt dem Goalie aber in beiden Anläufen.
41
Es geht in den letzten Spielabschnitt! Wendet der KEC die Niederlage noch ab oder kann sich der KEV hier den dritten Saisonsieg sichern?
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Im Mittelteil haben die Pinguine aus Krefeld das Heft des Handelns übernommen, waren präsenter in der Offensive und entführen nach 40 Minuten eine knappe 3:2-Führung in die zweite Pause. Der KEV punktet heute vor allem in den Puckbattles an den Banden, sichert sich hier den Scheibenbesitz und macht dann Druck nach vorne. So konnte sich das Team von Clark Donatelli im zweiten Durchgang immer wieder gefährlich im Angriff einschalten. Der Führungstreffer fiel allerdings nach einem Puckgewinn in der neutralen Zone, den Lucas Lessio zu einem erfolgreichen Konter ausnutzte. Köln hingegen zeigte sich in den zurückliegenden 20 Minuten fahrig im Aufbau und harmlos im Abschluss.
40
Ende 2. Drittel
40
Bei numerischem Gleichstand wollen sich die Domstädter nochmal aufbäumen, finden vorne aber nicht die richtigen Zutaten für den Ausgleich. Gefährlich wird es dafür auf der Gegenseite, auf der Tyanulin Kölns Keeper mir einem Schlagschuss aus der zweiten Reihe fordert.
39
Da ist doch noch die Riesenchance! Lange geht im Krefelder Powerplay nichts zusammen, doch vier Sekunden vor Schluss ist Blank plötzlich frei vor der Hütte. Der Schuss aus halblinker Position endet aber beim Schlussmann der Hausherren.
38
Während Lucas Lessio aus dem linken Rückraum in den Torraum flitzt, zimmert Alexander Blank die Scheibe von rechts vor das Netz. Hannibal Weitzmann ist aber vor dem Stürmer dran.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Landon Ferraro (Kölner Haie). Auf dem Weg zum KEC-Kasten ringt Landon Ferraro Filips Buncis nieder und zieht zwei Minuten für eine Behinderung. Wirklich wahrhaben will der Angreifer die Hinausstellung nicht, doch die Refs lassen sich nicht erweichen.
36
Die Partie ist auf beiden Seiten immer wieder von Unsauberkeiten im Aufbau und einfachen Fehlpässen gezeichnet. Bei den Zweikämpfen fällt aber auf, dass die Gäste in den Fights an der Bande besonders häufig als Sieger hervorgehen.
35
Köln ist sichtlich angefressen von dem Gegentreffer und drängt auf einen zeitigen Ausgleich. Jason Akeson probiert es mit einem Handgelenkschuss aus spitzem, rechtem Winkel, macht das Hartgummi aber zur leichten Beute für Krefelds Schlussmann.
34
Im Vorbericht hatten wir bereits angesprochen, dass die Pinguine in den bisherigen beiden Begegnungen nur zwei Treffer verbuchen konnte. Nach 35 Minuten hat das Team von Clark Donatelli also schon mehr eingefahren, als zuvor in 120 Spielminuten.
33
Tor für Krefeld Pinguine, 2:3 durch Lucas Lessio. Der KEV schnappt sich die erste Führung! In der neutralen Zone lässt sich KEC-Kapitän den Puck mit einem Stockheber von Lucas Lessio abjagen und eröffnet dem Angreifer damit die freie Bahn zum Tor. Der Stürmer lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen, drängt von rechts vor das Netz und drückt die Scheibe in die kurze Ecke.
32
Aus der rechten Rundung feuert Artur Tyanulin das Hartgummi in die Gefahrenzone vor dem Kölner Gehäuse, in dem Martin Schymainski unterwegs ist. Der Routinier steht aber mit dem Rücken zum Netz und kann die Vorlage nicht verwerten.
31
Chaos im Kölner Torraum! Lucas Lessio trägt die Scheibe in die Offensive und macht das Hartgummi mit einem Schuss von rechts scharf. Im Getümmel vor dem Gehäuse können sich die KEV-Spieler aber nicht durchsetzen. Stattdessen ist plötzlich Frederik Tiffels auf der Gegenseite durch, feuert den Abschluss am Ende der Breakchance aber an die Maske von Marvin Cüpper.
30
Marcel Müller nimmt auf links mal wieder Tempo auf und schiebt sich in den Torraum. Der Schuss saust auf die lange Ecke zu, bleibt aber beim Gäste-Goalie hängen. Powerbreak!
29
Krefeld ist inzwischen das aktivere Team, macht mehr für das Spiel und erkämpft sich mehr Chancen. Köln setzt derweil auf Konter.
27
Hinter dem Gehäuse der Gastgeber hängen sich Braun und Lessio rein und behaupten den Puck gegen drei Haie. Den Abschluss darf dann Bappert am rechten Bullykreis nehmen, schießt aber Weitzmann ab.
26
Torchancen gibt es in dieser Phase im Minutentakt, denn auch die Domstädter machen vorne Druck. Barinka serviert im Slot für Matsumoto, doch der bleibt im Gewühl vor dem Kasten hängen. Der Puck stolpert schließlich links an der Hütte vorbei.
25
Olson klopft am Pfosten an! Nach einem Scheibengewinn an der eigenen blauen Linie schalten die Pinguine blitzschnell um und gehen über Laurin Braun auf das gegnerische Gehäuse zu. Am Slot angekommen, hat der Angreifer das Auge für den mitgelaufenen Brett Olson, der das anschließende Zuspiel direkt abnimmt und an den Außenpfosten pfeffert.
24
Etwas zielstrebiger sind derweil die Kölner unterwegs. Colin Ugbekile feuert das Hartgummi gen Netz und zwingt Marvin Cüpper zu einem Abpraller, den der gutpostierte Lucas Dumont im Torraum einschieben will. Im Zweikampf um das Spielgerät behält der Torhüter aber die Oberhand.
23
Die Seidenstädter haben schon wieder leichtes Oberwasser, gewinnen den Kampf an der Bande und nehmen die Scheibe in den Angriff mit. Martin Schymainski sucht von rechts die Schläger der Kollegen im Zentrum, findet aber nur einen Gegenspieler.
22
Auch dieses Mal wollen die Gastgeber mit Dampf einsteigen, verlieren im Vorwärtsdrang aber den Puck, den Brett Olson daraufhin in die Gegenrichtung trägt. So kann sich Krefeld vorne festmachen, kommt über ein, zwei Schüsse von der blauen Linie aber nicht hinaus.
21
Hinein in den zweiten Durchgang!
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Köln und Krefeld liefern sich im kleinen Rheinderby einen munteren ersten Durchgang, in dem mal die eine und mal die andere Seite die Nase vorne hat. Entsprechend enden die ersten 20 Minuten mit einem gerechten 2:2. Den besseren Start zeigten die Haie, die mit hohem Offensivdruck aus der Kabine kamen und in der vierten Minute die Führung markierten. Der Gast aus Krefeld ließ sich aber nicht lange bitten, sondern glich in der siebten Minute aus, nur um sich 101 Sekunden später das 2:1 einzufangen. Im weiteren Verlauf wurden die Pinguine aber immer besser und stellten in der 17. Minute erneut gleich.
20
Ende 1. Drittel
20
In Überzahl drehen die Haie wieder auf. Marcel Müller lässt sich in der Offensive nicht bremsen, schreitet durch zwei Krefelder hindurch und trägt den Puck hinter das Netz. Von hier bedient der Angreifer Frederik Tiffels, der im Slot den Weg zum Kasten sucht. Marvin Cüpper ist am kurzen, rechten Pfosten aber dazwischen.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Bull (Krefeld Pinguine). Doch auch die Gäste bremsen sich selbst aus! In der Rückwärtsbewegung klammert sich Christian Bull an seinem Gegenüber fest und zieht eine Hinausstellung wegen "Halten".
18
Spätestens seit dem ungenutzten Powerplay der Gastgeber, haben sich die Kräfteverhältnisse in dieser Partie gedreht. In der Defensive stört der KEV mit frühem und aggressivem Forecheck und erkämpft sich dadurch immer wieder gute Angriffsmöglichkeiten.
17
Tor für Krefeld Pinguine, 2:2 durch Niklas Postel. Krefeld gleicht erneut aus! Im Gewusel vor dem Kölner Gehäuse geht der Meute auf dem Eis das Spielgerät verloren, dass dann herrenlos an den rechten Anspielkreis trudelt. Niklas Postel reagiert am schnellsten, knallt das Treibgut kurzerhand gen Netz und schlägt Hannibal Weitzmann im kurzen Eck.
16
Auszeichnen muss sich Hannibal Weitzmann kurz darauf aber doch, weil Mirko Sacher auf Vorarbeit von Artur Tyanulin abdrücken kann. Den Versuch von rechts versenkt der Keeper aber sich in der Ausrüstung.
15
Lucas Lessio mopst den Gastgebern den Puck im Aufbauspiel und steht daraufhin mit dem Hartgummi direkt vor dem Kasten. Bevor es brenzlich wird, sind aber schon drei Kölner zur Stelle und nehmen dem Angreifer das Spielgerät wieder ab.
14
Zunächst wird sich an dieser Statistik auch nichts ändern, denn Krefeld macht in Unterzahl einen guten Job und hält die Angreifer weit vom Kasten weg. Entsprechend endet die Überzahl der Domstädter ohne gefährlichen Abschluss.
13
Im eigenen Rund ist das Powerplay der Haie in dieser Saison durchaus noch ausbaufähig. Fünf von 29 Anläufen konnte der KEC in der Kölnarena bisher im Katen unterbringen, was eine Bilanz von 17.24% und Platz zehn im Ligavergleich bedeutet.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brett Olson (Krefeld Pinguine). Jetzt dürfen die Haie im Powerplay ran! Brett Olson knallt seinem Gegenspieler hinter dem gegnerischen Kasten seinen Schläger auf die Finger und besorgt auch den Gastgebern die erste Überzahl. Powerbreak!
11
Krefeld sucht nach der erneuten Antwort und findet über Niklas Postel i den Angriff. Weil der Weg zum Netz aber nicht ist, muss der KEV-Stürmer den Rückweg ins Mitteleis antreten.
9
Tor für Kölner Haie, 2:1 durch Marvin Ratmann. Was für ein Einstand! Mike Zalewski luchst seinem Gegenspieler hinter dem Krefelder Gehäuse das Hartgummi ab und spitzelt das Spielgerät am Kasten vorbei und an den linken Anspielkreis. Hier lauert DEL-Debütant Marvin Ratmann, nimmt das Zuspiel direkt ab und jagt den Puck in die lange Ecke.
7
Tor für Krefeld Pinguine, 1:1 durch Martin Schymainski. Das ging fix! Das Powerplay der Pinguine läuft kaum zehn Sekunden, da lassen die Haie Niklas Postel auf der linken Seite gewähren und aus dem Anspielkreis abschließen. Der Krefelder schlenzt den Puck auf die lange Ecke und erwischt unterwegs noch den Unterschenkel von Martin Schymainski, der das Spielgerät endgültig in die Maschen lenkt.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Tiffels (Kölner Haie). Köln reicht dem KEV die Hand! Eigentlich haben die Haie hier gerade alles im Griff, Dominik Tiffels lässt sich vor dem eigenen Kasten dennoch zu einem Haken hinreißen und bringt die Gäste wieder ins Gespräch.
6
Immer wieder der KEC! Diesmal ist es Dominik Tiffels, der Mike Zalewski durch die Zentrale und zur nächsten gefährlichen Torchance schickt. Der Center sucht im Duell mit dem Keeper ebenfalls die rechte Ecke, scheitert aber am schnellen Beinschoner von Marvin Cüpper.
5
Die Domstädter bleiben dran und schrauben sich in der Offensive fest. Am rechten Pfosten fällt die Scheibe auf die Kelle von Edwards, der das Hartgummi quer in den Torraum prügelt und auf einen glücklichen Abpraller hofft - doch der bleibt aus.
4
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Marcel Barinka. Frühe Führung für die Kölner Haie! In der eigenen Zone schiebt Pascal Zerressen den Vorstoß der Gastgeber an und schickt Marcel Barinka im Mitteleis auf die Reise. Der KEC-Stürmer kann vollkommen ungehindert in das Drittel der Gäste fahren und zentral auf das Netz zuhalten. Im Slot angekommen, guckt sich der Stürmer die rechte, untere Ecke aus und netzt per Handgelenkschuss ein.
3
Und da ist auch schon der neue Mann! Luca Hauf will es gleich wissen und drängt im Alleingang vorne rein. An der blauen Linie wird der Youngster aber von Colin Ugbekile ausgebremst.
2
Der erste Abschluss gehört aber den Gastgebern, die es in Person von Dominik Tiffels probieren. Der Schuss von der blauen Linie wird aber nicht zur Gefahr für Marvin Cüpper.
1
Auf geht´s! Das Spiel läuft und Krefeld schnappt sich das erste Anspiel.
1
Spielbeginn
Debüt können aber auch die Hausherren, die mit Marvin Ratmann ihrerseits ein neues Gesicht mit dabei haben. Bisher stand der 22-jährige, gebürtige Kölner in dieser Spielzeit vor allem bei Kooperationspartner aus Bad Nauheim in der DEL2 auf dem Eis. Der 1,91 Meter große Ratmann übernimmt beim KEC den rechten Flügel in der vierten Formation.
Zwar zeigte das Team von Neu-Trainer Clark Donatelli zuletzt gegen die Fischtown Pinguins gute Akzente und kämpfte sich bis in die Overtime, unterm Strich stehen die Seidenstädter vor dieser Partie aber schon wieder bei sechs Niederlagen in Serie. Während die Endrunde damit längst außer Sicht geraten ist, gibt es zumindest personell spannende Neuigkeiten aus dem Lager der Frackträger, die mit Luca Hauf ein weiteres vielversprechendes Talent in die DEL-Mannschaft berufen haben. Der gerade 17-jährige Linksschütze kommt aus der Jugend des KEV und wird heute in Köln sein DEL-Debüt in der vierten Reihe der Gäste geben.
Da kommt Schlusslicht Krefeld vielleicht gerade recht, immerhin hat der KEC in den bisherigen Aufeinandertreffen mit dem gelb-schwarzen Nachbarn gute Erfahrungen gemacht. Sechs Punkte und sagenhafte 14 Treffer verbuchte der achtmalige Meister in nur zwei Begegnungen mit den taumelnden Seidenstädtern, die im gleichen Zeitraum ihrerseits nur zwei Tore verbuchen konnten. Aus den zurückliegenden 18 Saisonspielen holte der KEV überhaupt erst zwei Siege und steht mit nur acht eingefahrenen Punkten abgeschlagen auf dem letzten Platz der Gruppe.
Der Haussegen hängt schief im Lager der Domstädter, deren kleines Hoch von dem Doppelsieg gegen Bremerhaven nach den Pleiten gegen die Eisbären (1:6) und großen Rheinderby bei der DEG (5:2) schon längst wieder verflogen ist. Tabellarisch sieht die Lage der Haie auch alles andere als rosig aus, denn die schmalen 23 eingesammelten Zähler reichen nach 17 absolvierten Partien nur für den sechsten und damit vorletzten Rang in der Nordstaffel. Von den Playoff-Plätzen trennen die Kölner mittlerweile bereits satte sieben Punkte.
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zum Kellerduell in der Nordgruppe der DEL! Zum dritten Mal in dieser Saison treffen sich KEC und KEV zum kleinen Rheinderby. Der erste Puck fällt um 20:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 21
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
24.02.
18:30
Nürnberg
3:4
Mannheim
24.02.
20:30
Köln
5:4
n.P.
Krefeld
25.02.
18:30
Ingolstadt
3:2
n.P.
München
25.02.
20:30
Düsseldorf
2:3
Iserlohn
26.02.
18:30
Bremerhv.
5:3
Berlin
26.02.
20:30
Augsburg
3:6
Straubing
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Kölner Haie
Goalies
30
T
D. Böttcher
32
T
J. Fuß
53
T
B. Kucis
34
T
N. Lunemann
67
T
H. Weitzmann
29
T
G. Wesslau
Reihen 1-4 V/A
19
J. Akeson
15
T. Aronson
16
J. Bast
13
L. Dumont
41
J. Fontaine
92
K. Gagné
59
C. Genoway
22
M. Glötzl
3
S. Gnyp
86
B. Hanowski
46
J. Kindl
77
M. Köhler
10
J. Matsumoto
9
M. Müller
91
M. Müller
50
A. Oblinger
20
R. Palka
24
Z. Sill
23
C. Smith
7
D. Tiffels
21
F. Tiffels
79
C. Ugbekile
93
S. Uvira
27
P. Zerressen
Krefeld Pinguine
Goalies
39
T
E. Albrecht
32
T
D. Pätzold
40
T
J. Rynnäs
Reihen 1-4 V/A
81
T. Ankert
84
T. Bappert
94
G. Besse
12
L. Braun
91
P. Bruggisser
13
C. Costello
14
M. Cundari
11
T. Ewanyk
93
J. Hodgman
18
K. Hospelt
28
A. Kiedewicz
9
A. Kruminsch
10
P. Kuhnekath
19
J. Lagacé
72
D. Mieszkowski
77
G. Noonan
13
I. Petrakov
86
D. Pietta
29
N. Postel
60
P. Riefers
74
V. Saponari
5
E. Schitz
95
M. Schmitz
25
T. Schmitz
88
M. Schymainski
53
A. Trivellato
15
J. Welsh
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz