Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Iserlohn Roosters, 23. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
02.03. Ende
ING
2:5
MÜN
02.03. Ende
KÖL
3:2
n.V.
ISE
03.03. Ende
NÜR
3:4
n.P.
SWN
03.03. Ende
STR
2:1
AUG
04.03. Ende
BRE
1:5
BER
04.03. Ende
WOL
5:2
KRE
Kölner Haie
3:2
n.V.
(2:0, 0:1, 0:1, 1:0)
Ende
Iserlohn Roosters
BEGINN: 02.03.2021 20:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:56:28
Fazit: Im vierten Anlauf behalten die Kölner Haie erstmals in dieser Saison gegen die Iserlohn Roosters die Oberhand. Es ging eng zu - wie in allen Partien zuvor. So setzte sich der KEC heute in der Verlängerung mit 3:2 durch. Zunächst schien es anfangs ganz anders laufen zu wollen. Mit zwei ganz frühen Toren legten die Haie los wie die Feuerwehr. Doch die Gäste erholten sich von dem Doppelschlag, erwiesen sich vor allem im Mittelabschnitt als die bessere Mannschaft. Die Kölner erkannten, dass sie nicht zu passiv sein durften, steigerten sich im dritten Drittel. Dennoch musste das Team von Uwe Krupp gut zweieinhalb Minuten vor Schluss den Ausgleich hinnehmen. Doch das steckten die Rheinländer weg und hatten letztlich das bessere Ende für sich. Natürlich hätte die Sache auch anders ausgehen können - und das wäre angesichts des Spielverlaufs auch in Ordnung gewesen, denn die Roosters feuerten insgesamt sogar mehr Schüsse aufs Tor ab (35:27).
64
Spielende
64
Tor für die Kölner Haie, 3:2 durch James Sheppard. Nach der letzten Spielunterbrechung geht es weiter mit Drei gegen Drei. Aus dem eigenen Drittel macht sich Kevin Gagne auf den Weg durch die Mitte. In der neutralen Zone angekommen, spielt der Verteidiger James Sheppard an, der sich in den rechten Bullykreis bewegt und mit der Rückhand wunderbar über die Stockhand von Andreas Jenike hinweg äußerst präzise ins lange Eck trifft. Mit seinem zwölften Saisontor entscheidet der kanadische Stürmer die Partie 67 Sekunden vor Ende der Verlängerung.
64
In der Tat werden die Roosters dann höchst gefährlich. Von der linken Seite passt Ryan O´Connor wunderbar diagonal rechts vors Tor. Brody Sutter schließt ab. Hannibal Weitzmann pariert sensationell und ist auch beim Nachschuss von Brent Raedeke zur Stelle - auch wenn der Goalie gerade nicht weiß, wo sich der Puck befindet. Mit den Beinen befördert er das Spielgerät an seiner Kiste vorbei.
63
Nach wie vor agieren die Hausherren druckvoller. Die Gäste versuchen dagegen erst einmal, etwas Ruhe reinzubringen und sich zu sortieren. Aber sicherlich haben auch die Jungs von Brad Tapper noch etwas vor.
62
Sofort entwickeln die Haie viel Druck. James Sheppard und Jason Akeson schießen. Letzterem bricht dabei der Stock. Sekunden später kehrt Taro Jentzsch aufs Eis zurück. Iserlohn wieder komplett!
61
Noch mehr als eine Minute müssen die Roosters in Unterzahl überstehen. Auf dem Eis also haben wie Vier gegen Drei.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Irgendwie überrascht es uns nicht. Beim Stand von 2:2 müssen die Kölner Haie und die Iserlohn Roosters nun eine Verlängerung spielen. Alle drei bisherigen Partien der Saison wurden allenfalls mit einem Treffer Differenz entschieden. Und zwei Verlängerungen haben die Teams auch schon gegeneinander gespielt.
60
Ende 3. Drittel
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Taro Jentzsch (Iserlohn Roosters). Wegen übertriebener Härte gegen Jason Akeson muss sich Taro Jentzsch auf der Strafbank einfinden. Welch ungünstiger Moment für eine Strafzeit! 44 Sekunden noch auf der Uhr!
59
Ferraro an die Latte! Köln hält dagegen. Die erste Strafzeit von Lucas Dumont war beim Tor bereits abgelaufen, daher sind die Haie nun wieder komplett. Aus dem rechten Bullykreis feuert Landon Ferraro - und trifft die Latte.
58
Tor für die Iserlohn Roosters, 2:2 durch Joel Lowry. Zügig zahlt sich der Mut aus. Mit sechs Feldspielern kommen die Gäste in Überzahl zum Ausgleich. Von der blauen Linie und aus leicht nach links versetzter Position zieht Ryan O´Connor ab. Joel Lowry hält die Kelle rein und fälscht gewinnbringend ab. Dessen zweiter Saisontreffer macht die Partie so richtig heiß.
57
Gut drei Minuten vor dem Ende holt Brad Tapper seinen Goalie Andreas Jenike zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis.
57
Von der linken Seite feuert Casey Bailey. Hannibal Weitzmann bekommt die Scheibe nicht zu fassen. Joe Whitney versucht, im Slot nachzusetzen. Dann macht der Goalie den Puck doch irgendwie fest.
56
Dann sind die Gäste wieder komplett und haben nun fast vier Minuten Zeit, hier zumindest den Ausgleich zu erzielen.
56
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Lucas Dumont (Kölner Haie) Zehn Sekunden vor Ablauf der Iserlohner Strafzeit fuhrwerkt Lucas Dumont mit dem Stock im Gesicht von Brody Sutter herum und fängt sich zwei plus zwei Strafminuten ein.
55
Mutterseelenallein kommt Jon Matsumoto zentral vor dem Tor zum Schuss. Die Scheibe muss doch zumindest auf die Kiste kommen! Tut sie aber nicht, der Stürmer schießt drüber und vergibt diese Großchance.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joe Whitney (Iserlohn Roosters). Umso schmerzlicher ist diese Strafzeit für die Roosters. Joe Whitney wird wegen übertriebener Härte an der Bande gegen Lucas Dumont belangt.
53
Köln befindet sich inzwischen schon etwas im Verwaltungsmodus. Immer wieder spielen die Rheinländer Sekunden runter, lassen den Gegner vergeblich anrennen.
52
Wenn es zu Torabschlüssen kommt, so geraten die momentan zu ungenau. Von der linken Seite zieht Bobby Raymond ab, setzt seinen Schuss aber zu hoch an. Die Fanghand von Hannibal Weitzmann ist da gar nicht gefordert.
51
Beide Mannschaften zeigen sich aktiv, unternehmen immer wieder abwechselnd etwas nach vorn. Aktuell jedoch fehlt der Zug zum Tor. So bleiben zwingende Chancen aus.
49
In der eigenen Zone übernimmt Lucas Dumont den Puck und marschiert los. Im rechten Bullykreis soll der Abschluss erfolgen, doch Ryan O´Connor ist da mit dabei, hält den Schläger rein und fälscht ins Fangnetz ab.
48
Von der rechten Seite bringt Jake Weidner die Scheibe hoch zum Tor. Im Sichtfeld von Hannibal Weitzmann steht je ein Spieler beider Mannschaften. Der Goalie reißt auf Verdacht beide Arme nach oben und hat Glück, dass der abgefälschte Puck am Tor vorbeispringt.
47
Nachdem die Referees lange Zeit recht kleinlich gepfiffen haben, entschließen sie sich jetzt offenbar zu einer großzügigeren Linie, lassen die nächste kleine Rauferei zwischen Torsten Ankert und Moritz Müller durchgehen.
46
Danach bemühen sich die Gastgeber gleich wieder ums Spiel nach vorn. Der KEC möchte tunlichst nicht zu passiv werden. Frederik Tiffels passt von hinter dem Tor. Colin Ugbekile schießt aus ziemlich zentraler Position. Andreas Jenike pariert.
45
Inzwischen halten sich die Gäste wieder im gegnerischen Drittel auf. Doch wo bleiben die Torabschlüsse? So überstehen die Kölner die Unterzahl und dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen.
44
Zügig gelangen die Roosters in die Powerplay-Aufstellung. Ein erster Schussversuch kommt von Alexandre Grenier. Dann jedoch befreien sich die Haie. Iserlohn muss einen neuen Anlauf nehmen.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Luca Sennhenn (Kölner Haie). Wegen eines Hakens gegen Alexandre Grenier fängt sich Jan Luca Sennhenn zwei Strafminuten ein.
42
Dominik Tiffels marschiert mit Tempo in die Angriffszone, bringt den Puck von rechts zum Tor. Andreas Jenike lässt einmal mehr prallen. Diesmal jedoch steht kein Kölner für den Rebound bereit.
41
Nach einem Schuss links von der blauen Linie bemüht sich Zach Sill um den Abpraller, möchte mit der Rückhand rechts an Andreas Jenike vorbei, scheitert an dessen linkem Schoner, probiert es dann hinter dem Tor und befördert die Scheibe lediglich von hinten ins Netz.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Sehr ereignisreich geht es zu in der Lanxess Arena - und eng überdies. Aber letzteres gehört zwischen den Kölner Haien und den Iserlohn Roosters in dieser Saison schon zum guten Ton. Nach zwei Dritteln führen die Gastgeber noch mit 2:1. Der Mittelabschnitt jedoch wurde über weite Strecken von den Gästen bestimmt, die von Beginn an viel Initiative zeigten und äußerst zügig zum Anschlusstreffer kamen. Allerdings nahmen sich die Sauerländer immer wieder selbst den Schwung, erlaubten sich eine Menge Strafzeiten. Das Team von Brad Tapper geriet viermal in Unterzahl. So durften es die Haie sogar einmal mehr als sechs Minuten beinahe ununterbrochen im Powerplay versuchen. Die Männer von Uwe Krupp wussten das nicht für sich zu nutzen. Ob dieses schwere Versäumnis die Hausherren noch teuer zu stehen kommt, wird das Schlussdrittel zeigen.
40
Ende 2. Drittel
40
Mit Tempo fährt Frederik Tiffels über links in die Angriffszone und feuert aus dem Bullykreis. Andreas Jenike lässt dessen Geschoss im Fanghandschuh verschwinden.
39
Doch erneut wird das nichts. Auch dieser Überzahl verstreicht ungenutzt. Philip Riefers kehrt aufs Eis zurück. Erstes Ziel der Gäste sollte nun sein, das Drittel vollzählig zu Ende zu spielen.
38
Wie lange geht das für die Roosters noch gut? Inzwischen agieren die Sauerländer seit etwa fünf Minuten beinahe dauerhaft in Unterzahl. So langsam wird es aus Sicht der Hausherren Zeit, da mal etwas draus zu machen.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Riefers (Iserlohn Roosters). Nicht zu glauben. Erneut dürfen sich die Gäste nicht lange an einer kompletten Besetzung erfreuen. Kurz nachdem Brent Raedeke zurückgekehrt ist, hält Philip Riefers gegen Dominik Tiffels und wird in die Kühlbox abkommandiert.
36
Köln hat Mühe, das schwungvolle Powerplay aus der Anfangsphase dieser Partie auf die Beine zu stellen. Iserlohn arbeitet defensiv seit geraumer Zeit richtig gut.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brent Raedeke (Iserlohn Roosters). Dann ist gerade die Strafzeit von Alexandre Grenier abgelaufen, da erlaubt sich Brent Raedeke ein Haken gegen Dominik Tiffels. Die Roosters geraten erneut in Unterzahl.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Griffin Reinhart (Iserlohn Roosters). Die beiden Widersacher müssen wegen übertriebener Härte runter.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Landon Ferraro (Kölner Haie). Dann schaffen es die Haie in die Aufstellung. Aus dem rechten Bullykreis schießt Marcel Müller. Nach dem Abpraller kommt es vorm Tor zum nächsten Schlagabtausch. Landon Ferraro und Griffin Reinhart widmen sich einander. Und der Kölner bringt sogar einen guten Aufwärtshaken durch.
34
Schon zuvor zeigten sich die Kölner sichtlich bemüht, wieder mehr am Spiel teilzunehmen. Das wird im Powerplay natürlich erleichtert. Allerdings verteidigen die Roosters in dieser Phase gut, befreien sich immer wieder.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Iserlohn Roosters). Von hinter dem Tor möchte Jon Matsumoto vor den Kasten fahren, wird dabei von Alexandre Grenier mit dem Schläger bearbeitet. Der Iserlohner muss für den Stockschlag zwei Strafminuten lang büßen.
32
Links von der Bande passt Brent Raedeke in den linken Bullykreis. Dort schießt Jake Weidner aus der Drehung. Hannibal Weitzmann muss ran, sitzt dann auf dem Hosenboden, hat die Scheibe aber sicher.
30
Dann zeigen sich die Haie mal wieder. Frederik Tiffels befördert den Puck links am Tor vorbei. Sekunden später bringt Moritz Müller links von der blauen Linie einen Schlagschuss an. Erneut ist Andreas Jenike nicht gefordert.
29
Sofort übernehmen die Gäste wieder das Kommando, legen den Vorwärtsgang ein und bedrängen die gegnerische Kiste. Die Sauerländer rackern sich weiter ab, um den Rückstand vollends aufzuarbeiten.
28
Dann haben es die Iserlohner auch schon überstanden, dürfen ab sofort wieder vollzählig über die Spielfläche wandeln.
27
Mit einem Mann mehr auf dem Eis kommen die Hausherren natürlich wieder besser zur Geltung. Nach einem Schuss von der blauen Linie steht Mike Zalewski im Slot zum Rebound bereit, scheitert aber mit der Rückhand. Aus spitzem Winkel probiert es anschließend Jason Akeson, findet aber auch keinen Weg ins Tor.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brent Raedeke (Iserlohn Roosters). Dann sorgen die Roosters selbst dafür, dass die gute Phase aller Voraussicht nach enden wird. Das Halten von Brent Raedeke gegen James Sheppard zieht eine Unterzahl der Gäste nach sich.
26
Im Mittelabschnitt geben bislang die Gäste eindeutig den Ton an. Die Haie haben noch überhaupt nicht aufs Tor geschossen.
25
Brent Aubin schießt von der linken Seite. Vor dem Tor setzt Jake Weidner nach, kommt aber nicht an Hannibal Weitzmann vorbei. Kurz darauf wird das Tor verschoben. Die Partie muss unterbrochen werden.
25
Am rechten Bullykreis hat Taro Jentzsch viel Platz, visiert mit einem Handgelenkschuss das kurze obere Eck an. Hannibal Weitzmann ist ganz flink mit der Fanghand und fischt das kleine Schwarze sicher weg. Zehn Sekunden später läuft die Kölner Strafzeit ab.
24
Iserlohn setzt sich im Angriffsdrittel fest. Alexandre Grenier bedient rechts neben dem Tor Joe Whitney. Hannibal Weitzmann dichtet das kurze Eck ab. Wenig später feuert Casey Bailey vom linken Bullykreis. Kölns Goalie blockt ab.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lucas Dumont (Kölner Haie). Nach einem Haken gegen Jake Weidner muss Lucas Dumont auf der Strafbank vorstellig werden.
21
Tor für die Iserlohn Roosters, 2:1 durch Alexandre Grenier. Nach einem Scheibengewinn in der eigenen Zone passt Brent Aubin sofort nach vorn. Über halblinks dringt Joe Whitney ins gegnerische Drittel ein und spielt mit ganz viel Übersicht durch die Beine zurück zum nachrückenden Alexandre Grenier. Dieser schießt auf der Stockhandseite von Hannibal Weitzmann oben ins linke Eck und verbucht seinen sechsten Saisontreffer.
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Nach den ersten 20 Minuten führen die Kölner Haie in der heimischen Lanxess Arena gegen die Iserlohn Roosters mit 2:0. Dabei hatten die Gäste den ersten Akzent der Partie gesetzt, leisteten sich aber kurz darauf früh eine erste Strafzeit. Und die Überzahl nutzten die Hausherren, um ins Spiel und in Fahrt zu kommen. Zählbaren Erfolg hatte das Powerplay überdies. Einmal in Schwung legte der KEC gut eine Minute später nach. So dominierten die Rheinländer die Anfangsphase. Doch die Roosters berappelten sich. Spätestens mit ihrer ersten Überzahl fanden die Sauerländer endgültig in die Partie, drehten die Schussbilanz bis zur Drittelpause zu ihren Gunsten (12:8). Ins Netz aber mochte die Scheibe noch nicht finden.
20
Ende 1. Drittel
20
Nun laufen die Strafzeiten ab. Beide Mannschaften dürfen wieder komplettieren. 16 Sekunden noch auf der Uhr!
19
Jon Matsumoto führt die Scheibe ins gegnerische Drittel, lässt diese in halblinker Position für Marcel Barinka liegen. Dessen Handgelenkschuss wird abgefälscht und landet oben im Fangnetz.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Griffin Reinhart (Iserlohn Roosters). Und für diese Stockvergehen werden beide für zwei Minuten in die Kühlbox geschickt. Erneut gibt es fortan mehr Platz auf dem Eis.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Sill (Kölner Haie). Vor dem Kölner Tor beharken sich Griffin Reinhart und Zach Sill mit den Schlägern, teilen munter Stockchecks aus.
16
Griffin Reinhart bekommt das Hartgummi in der neutralen Zone und zeigt Vorwärtsdrang. In der Angriffszone angekommen, feuert der Verteidiger. Hannibal Weitzmann wehrt mit der Fanghand zur Seite ab.
15
Dann läuft die Strafzeit ab. Zählbaren Erfolg bringt diese den Gästen nicht. Immerhin jedoch haben die zwei Minuten geholfen, besser in den Spielrhythmus zu finden und sich so etwas zu stabilisieren.
14
Iserlohn findet in die Powerplay-Aufstellung. Die Scheibe läuft recht gut, es gibt einige Abschlüsse. Halblinks von der blauen Linie setzt Brent Aubin einen Onetimer aufs lange Eck ab. Da zuckt die Fanghand von Hannibal Weitzmann raus, die den Puck sauber wegfischt.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Zalewski (Kölner Haie). Wegen eines Stockschlags gegen Tim Fleischer fängt sich Mike Zalewski zwei Strafminuten ein. Erstmals dürfen es die Roosters mit einem Mann mehr versuchen.
12
Nach einem gewonnen Bully schießt Moritz Müller aus dem linken Bullykreis aufs kurze Eck. Andreas Jenike pariert reaktionsschnell mit der Stockhand.
11
James Sheppard klaut Joel Lowry die Scheibe und marschiert sofort los. Im gegnerischen Drittel vernascht der Stürmer Philip Riefers. Dann übernimmt Marcel Barinka und schießt knapp rechts am Kasten von Andreas Jenike vorbei.
9
Nennenswerte Szenen ergeben sich während dieser zwei Minuten nicht. Beide Mannschaften dürfen ihre Reihen somit wieder auffüllen und es ab sofort wieder in voller Besetzung versuchen.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joel Lowry (Iserlohn Roosters). Joel Lowry wird wegen übertriebener Härte belangt. Entsprechend geht es weiter mit Vier gegen Vier.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Unmittelbar nachdem Hannibal Weitzmann einen halbhohen Schuss von Brent Aubin weggefischt hat, geraten Moritz Müller und Joel Lowry aneinander. Beide müssen runter - der Kölner wegen eines Stockchecks.
5
Tor für die Kölner Haie, 2:0 durch Pascal Zerressen. Nur etwas mehr als eine Minute später legen die Rheinländer nach. Marcel Barinka führt die Scheibe im gegnerischen Drittel, dreht im linken Bullykreis eine kleine Ehrenrunde, legt dann zurück zu Pascal Zerressen. Bei dessen Schuss oben ins lange Eck hat Andreas Jenike schlechte Sicht. Unter anderem steht da Marcel Müller im Weg. So gibt es für den Goalie nichts zu halten. Der Verteidiger trifft zum zweiten Mal in dieser Spielzeit.
4
Tor für die Kölner Haie, 1:0 durch Landon Ferraro. Gleich das erste Überzahlspiel der Hausherren hat Erfolg. Im zweiten Versuch klappt die Kombination zwischen dem Schuss von Moritz Müller von der blauen Linie und dem Reinhalten des Schlägers von Landon Ferraro. Der kanadische Stürmer fälscht perfekt ab und markiert seinen dritten Saisontreffer.
3
Schon recht zügig gelangen die Haie in die Formation. Aus dem rechten Bullykreis passt Jason Akeson in die Mitte. Jon Matsumoto schießt - und scheitert an Andreas Jenike. Kurz darauf probiert es Akeson zweimal selbst - ohne Erfolg.
2
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bobby Raymond (Iserlohn Roosters). Früh öffnet sich die Tür zu einer der beiden Strafbänke. Dort muss sich Bobby Raymond nach einem Halten gegen Frederik Tiffels an der Bande einfinden.
1
Nach der ersten Spielunterbrechung gewinnen die Roosters das Bully in der Angriffszone. Joel Lowry feuert sofort aus halblinker Position. Da zuckt die Fanghand von Hannibal Weitzmann raus und wehrt ab.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Hauptschiedsrichter Sirko Hunnius und Marc Iwert sorgen. Zur Hand gehen diesen die beiden Linesmen Andreas Kowert und Joep Leermakers.
In der Lanxess Arena stehen zu Beginn Hannibal Weitzmann auf Kölner und Andreas Jenike auf Iserlohner Seite zwischen den Pfosten.
Zum vierten Mal stehen sich beide Klubs in dieser DEL-Saison gegenüber. Die bisherigen Duelle gingen allesamt an die Roosters. In Köln siegten die Iserlohner im Januar mit 4:3 nach Penaltyschießen, um zwei Tage später daheim am Seilersee ein 6:5 nachzulegen. Sein zweites Heimspiel gewann der IEC Anfang Februar mit 3:2 nach Verlängerung. Es ging also immer recht eng zu.
In Iserlohn standen noch weitere personelle Entscheidungen an. So wurden die Verträge mit Brody Sutter und Mike Hoeffel in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Sutter allerdings soll dem Team noch bis Ende März zur Verfügung stehen - so auch heute -, ehe sich der werdende Vater in die Heimat Kanada begibt. Dafür verpflichteten die Sauerländer Steven Whitney, den Bruder von Roosters-Stürmer Joe. Dieser soll voraussichtlich am 10. März erstmals zum Einsatz kommen.
Auf Seiten der Roosters hat sich die Entlassung von Jason O´Leary nach der 1:5-Heimpleite gegen Bremerhaven fürs Erste ausgezahlt. Unter Interimscoach Brad Tapper siegten die Iserlohner anschließend in Düsseldorf (3:2) und am Sonntag auch zu Hause gegen die DEG (3:0). Trotz der Rochade auf dem Trainerstuhl hatte sich der IEC zuletzt auswärts gar nicht schlecht geschlagen, punktete bei den letzten drei Auftritten in der Fremde - also auch unter O´Leary.
Kölner Siege jedoch waren zuletzt nicht selbstverständlich. Von den letzten vier Partien wurde lediglich eine gewonnen. Gegen das Schlusslicht aus Krefeld holte der KEC in der vergangenen Woche in zwei Partien auf heimischem Eis von möglichen sechs Punkten nur zwei - bei einem 5:4 nach Penaltyschießen. Allerdings mussten die Haie am Sonntag nach einem Coronafall und vorsorglich angeordneter Isolationen mit einem Notkader von 16 Spielern auskommen. Seit drei Begegnungen warten die Rheinländer auf einen Dreier, der letzte gelang Mitte Februar gegen Bremerhaven (3:2).
Mit dieser Begegnung befinden wir uns in der Gruppe Nord, wo sich mit Ausnahme der Krefeld Pinguine noch alle Mannschaften Hoffnungen auf die Playoffs machen dürfen. Das betrifft also auch den aktuell Sechsten, der in der Lanxess Arena heute den Vierten empfängt. Allerdings sollten die Haie ihr Heimspiel schon gewinnen, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Seit heute läuft der 23. Spieltag, in dessen Rahmen wir uns ab 20:30 Uhr um die Partie der Kölner Haie gegen die Iserlohn Roosters kümmern.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 23
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.03.
18:30
Ingolstadt
2:5
München
02.03.
20:30
Köln
3:2
n.V.
Iserlohn
03.03.
18:30
Nürnberg
3:4
n.P.
SERC
03.03.
20:30
Straubing
2:1
Augsburg
04.03.
18:30
Bremerhv.
1:5
Berlin
04.03.
20:30
Wolfsburg
5:2
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Kölner Haie
Goalies
67
T
H. Weitzmann
Reihen 1-4 V/A
92
K. Gagné
91
M. Müller
17
J. Sennhenn
7
D. Tiffels
79
C. Ugbekile
27
P. Zerressen
19
J. Akeson
71
M. Barinka
13
L. Dumont
39
L. Ferraro
77
M. Köhler
10
J. Matsumoto
9
M. Müller
15
J. Sheppard
24
Z. Sill
21
F. Tiffels
70
M. Zalewski
Iserlohn Roosters
Goalies
92
T
A. Jenike
Reihen 1-4 V/A
81
T. Ankert
29
J. Baxmann
15
E. Buschmann
6
R. O'Connor
23
B. Raymond
28
G. Reinhart
60
P. Riefers
4
B. Aubin
93
C. Bailey
17
T. Fleischer
82
A. Grenier
10
T. Jentzsch
19
J. Lautenschlager
14
J. Lowry
71
Y. Proske
9
B. Raedeke
91
B. Sutter
7
J. Weidner
79
J. Whitney
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz