Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Fischtown Pinguins, 42. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
28.01. Ende
NÜR
1:4
BER
28.01. Ende
4:5
WOL
28.01. Ende
MAN
3:2
MÜN
28.01. Ende
ISE
2:4
DÜS
28.01. Ende
STR
4:2
ING
28.01. Ende
SWN
5:2
AUG
30.01. Ende
KÖL
3:2
BRE
Kölner Haie
3:2
(1:0, 1:2, 1:0)
Ende
Fischtown Pinguins
BEGINN: 30.01.2024 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:24:23
Fazit: Köln gewinnt gegen Bremerhaven mit 3:2 und sichert sich drei ganz wichtige Punkte im Kampf um Platz sechs. Beide hatten in diesem Schlussabschnitt ihre Torchancen, Köln vergab in Person von Alexandre Grenier noch einen Penalty, ehe Frederik Storm es schaffte, Maximilian Franzreb zu überwinden. Die Haie verdienten sich diesen Sieg durch leidenschaftliches Verteidigen, die Gäste machten kein schlechtes Spiel, stehen nun aber mit leeren Händen da. Weiter geht es für beide am Freitag, wenn Köln in Augsburg ran muss. Die Pinguins müssen die Tabellenführung an Berlin abgeben und treffen ebenfalls am Freitag daheim auf Schlusslicht Iserlohn. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Patrick Sieloff (Kölner Haie) Die absolut berechtigte Strafe für diese unnötige Szene.
60
Die Uhr ist abgelaufen, es gibt aber nochmal den Videobeweis wegen eines überharten Stockchecks von Sieloff gegen den Kopf von Colt Conrad.
60
Nicholas Jensen Schuss von der blauen Linie hat Ancicka sicher mit der Fanghand.
60
Die letzte Minute läuft, Bremerhaven mit der Auszeit.
59
Dickes Ding! Brady Austin schmeißt sich im Slot in einen Schuss von Colt Conrad von rechts hinter dem Tor um den Pass zu verhindern und befördert den Puck beinahe ins eigene Tor. Tobias Ancicka wirft sich auf die Scheibe und sichert den Puck. Glück für den KEC.
58
Maximilian Franzreb ist vom Eis, Bremerhaven mit dem Empty-Net.
57
Kommen die Pinguins hier nochmals zurück? Die Führung für Köln ist nicht unverdient, Bremerhaven aber auch mit vielen Chancen in diesem Abschnitt.
56
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch Frederik Storm. Jetzt ist er drin und wie ging das denn? Die Scheibe wird vor dem Tor der Gäste komisch abgefälscht und springt hoch auf. Frederik Storm schwingt im Slot nach dem Puck und befördert ihn aus der Luft zum 3:2 ins Netz.
55
Alexandre Grenier nimmt sich der Sache selbst an, will Franzreb den Puck durch die Beine schießen, was aber misslingt. Er vergibt den Penalty.
55
Penalty für den KEC! Alexandre Grenier wird frei vor Franzreb von Grönlund am Schuss gehindert, es gibt den Penalty.
54
Jeglic nimmt über rechts Tempo auf und zieht vor das Tor in den Slot. Da will er mit der Rückhand den Puck durch die Hosenträger von Tobias Ancick befördern , was aber misslingt, weil dieser die Schoner schnell zusammen bekommt.
54
Das Spiel gewinnt jetzt wieder an Tempo. McIntyre legt von rechts rüber in den Lauf von Stanislav Dietz, der das Hartgummi knapp am Kasten vorbei schießt.
53
Viele Abschlüsse jetzt auf beiden Seiten, die hundertprozentigen Gelegenheiten fehlen aber noch.
52
Guter Forecheck der Gastgeber. Von hinter dem Tor legt McIntyre in den hohen Slot zu Tim Wohlgemuth, der den Puck aber rechts am Kasten vorbei setzt.
51
Die Intensität ist weiter hoch, beide spielen aber sehr diszipliniert und bleibe von der Strafbank weg, was aus sinnvoll ist. Zwei von drei Powerplay-Situationen in diesem Spiel endeten mit einem Treffer. Beide sind auf Fehlervermeidung aus.
49
Nick Bailen spielt von rechts von der Bande einen ganz starken Querpass auf die Kelle von Alex Grenier, der die Scheibe mit einem Schwung übers Eis direkt auf den Kasten befördert. Maximilian Franzreb taucht ab, macht das kurze Eck zu und kann parieren.
47
Mit drei Spielern attackiert Bremerhaven die Kölner im eigenen Drittel und sie werden mit der Puckeroberung belohnt. Skyler McKenzie Schuss aus dem linken Bullykreis entschärft dann aber Goalie Tobias Ancicka.
46
Die Pinguins weiterhin mit der Spielkontrolle und deutlich mehr Scheibenbesitz. Köln wird zumeist bei Kontern gefährlich.
45
Jetzt ist wieder auf der Gegenseite Ancicka gefordert. Bei dem Schuss von Philipp Preto von der blauen Linie herrscht aber wenig Verkehr vor ihm und so kann er sicher parieren.
44
Wieder der KEC, Kammerers Schuss von halbrechts geht knapp über den Kasten.
42
David McIntyre hat das 3:2 auf der Kelle! Von rechts zieht er vor das Tor in den Slot und will dann mit der Rückhand abschließen. Franzreb ist schon halb aus der Show, doch McIntyre trifft den Puck, auch weil er noch von einem Verteidiger gestört wird, nicht mehr richtig und somit ist die Scheibe nicht drin.
42
Ancicka wehrt Uhers Schuss zur Seite ab. Bremerhaven beginnt etwas schwungvoller, als die Gastgeber.
41
Rein in den Schlussabschnitt. Kann sich hier ein Team die drei Punkte sichern?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Bremerhaven kommt nach dem 0:2 zurück und stellt das Spiel auf 2:2, uns erwartet ein spannendes letztes Drittel! Köln verteidigte lange sehr sicher und ließ trotz des Gästedrucks wenig zu. Durch den Treffer aus dem Gewühl vor Franzreb erhöhten die Haie noch und hatten hier alles im Griff, ehe etwas aus dem Nichts Khaidarov zum Anschluss traf. Doch es kam noch bitterer für die Gastgeber. In ihrem ersten Powerplay in diesem Spiel trafen die Gäste durch Ziga Jeglic zum 2:2 und haben das Momentum nun auf ihrer Seite. Spannung ist garantiert, gleich geht es weiter!
40
Ende 2. Drittel
39
Tor für Fischtown Pinguins, 2:2 durch Ziga Jeglic. Bremerhaven trifft in Überzahl zum Ausgleich! Sie suchen die Lücke und finden sie. Der Schuss aus dem linken Bullykreis von Virtanen wird von einem Kölner Verteidiger ganz leicht abgefälscht und landet so im Slot direkt auf der Kelle von Ziga Jeglic, der die Scheibe über die Linie drückt.
39
Die Pinguins sofort in der Aufstellung. Sie spielen das geduldig aus, dann rauscht der Schuss von Alex Friesen von halblinks aus dem Bullykreis knapp über die Querstange.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Louis-Marc Aubry (Kölner Haie). Erste Strafe der Partie für die Haie, es trifft Louis-Marc Aubry wegen Beinstellens.
37
Tor für Fischtown Pinguins, 2:1 durch Marat Khaidarov. Kaum niedergeschrieben ist die Scheibe drin, der Anschluss. Ziga Jeglic legt den Puck aus der Mitte rechts rüber zu Khaidarov, der Tempo aufnimmt und dann von halbrechts abzieht. Sein platzierter Schuss geht über die Stockhand von Ancicka zum 1:2 ins Netz.
36
Fischtown nun gefordert, sie kommen aber einfach zu selten in klare Abschlusspositionen.
34
Tor für Kölner Haie, 2:0 durch Maximilian Kammerer. Köln erhöht, der Puck trudelt irgendwie über die Linie. Nach einer unübersichtlichen Aktion im Slot vor Franzreb geht die Scheibe über die Linie. Schwierig zu sagen, wer da zuletzt dran war, vermutlich war es Kammerer. Auf dem Eis entscheiden die Unparteiischen auf Tor, bemühen dann aber den Videobeweis, doch bleiben bei ihrer Entscheidung, 2:0!
33
Köln ist weiterhin sehr aggressiv und lässt defensiv kaum was zu. Erst 10 Schüsse aufs Tor von Ancicka, das ist stark, was die Kölner in der Verteidigung machen.
31
Zwei auf eins Situation für die Gäste. Colt Conrad legt vor dem Tor quer rüber zu Jeglic, der die Scheibe aber von halblinks nicht im Kasten unter bringt, weil Ancicka sich mit allem, was er hat in den Schuss wirft und die Scheibe so am Kasten vorbei lenkt.
29
Kaum Unterbrechungen in diesem Spiel aktuell. Köln setzt Offensiv jetzt wieder mehr Nadelstiche und beschäftigt die Fischtown Pinguins so.
27
Bremerhaven drückt aufs Tempo, Köln steht aber über weite Strecken sehr sicher und hat in den entscheidenden Szenen bis dato auch etwas Glück auf der Habenseite.
26
Die Pinguins bekommen die Scheibe nicht über die Linie. Starker Querpass von rechts in den Slot, wo aber gleich zwei Gästespieler die Scheibe nicht über die Linie bekommen. Glück für Köln.
25
Konter des KEC, nachdem Bremerhaven nicht klar zum Abschluss kommt. Gregor MacLeod nimmt über rechts Tempo auf, zieht in die Mitte und scheitert aus dem hohen Slot am Schoner von Franzreb.
23
Maximilian Franzreb bekommt bei einem Schuss von Robin van Calster von links gerade noch so die Schoner zusammen und verhindert den Einschlag, nachdem zuvor Marat Khaidarov nur schlampig klären kann und van Calster so diese Szene erst ermöglicht.
22
Alex Friesen mit der Chance auf den Ausgleich! Köln ist einmal hinten nicht gut sortiert und das nutzen die Gäste beinahe direkt. Aus dem Slot scheitert Friesen aber an der Stockhand von Ancicka, der die Scheibe stark zur Seite lenkt.
22
Das Drittel startet mit eins, zwei Ungenauigkeiten auf beiden Seiten. Es geht ähnlich ruhig los, wie im ersten Abschnitt.
21
Weiter geht´s, der Mittelabschnitt läuft!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Köln führt gegen Bremerhaven nach 20 Minuten mit 1:0. Nach einer ruhigen ersten Viertelstunde, in der Bremerhaven zwar überlegen war, aber nicht zu Großchancen kam, nahm das Spiel dann an Fahrt auf. Köln hatte in Überzahl beste Gelegenheiten, ehe auf der Gegenseite dann Colt Conrad am Gestänge scheiterte. In der zweiten Kölner Überzahl dauert es dann keine zehn Sekunden, ehe Stanislav Dietz den Goalie der Gäste zur Führung für den KEC überwand. Es bleibt spannend, hier ist noch alles drin.
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Stanislav Dietz. Das hat nicht lang gedauert! Vom Bully weg, dass MacLeod für den KEC gewinnt, kommt die Scheibe über links von Grenier zu Stanislav Dietz, der per One timer von halbrechts von der blauen Linie zur Führung trifft.
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jake Virtanen (Fischtown Pinguins). Erneute Strafe für Fischtown, erneut wegen Beistellen.
20
Ping! Colt Conrad Schuss aus dem rechten Bullykreis geht oben rechts ans Kreuzeck. Glück für Ancicka.
19
Dauerdruck des KEC! Erst verpassen sie im Slot die Scheibe hauchzart, dann trifft Dietz an der blauen Line das Spielgerät nicht richtig. Kurz drauf ist Bremerhaven komplett. Auch ohne Treffer war das ein richtig starkes Powerplay der Gastgeber.
18
Köln bleibt weiterhin im Angriffsdrittel und in der Formation. Der One timer von links von Grenier wird allerdings geblockt.
17
Nick Bailen direkt mit dem ersten Abschluss aus der Zentrale von der blauen Linie. Knapp rechts vorbei.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins). Beinstellen von Alex Friesen, erstes Powerplay in diesem Spiel.
16
Frederik Storm ist nach einem langen Pass auf links plötzlich frei durch, weil ein Verteidiger der Pinguins wegrutscht. Storm aber scheitert im eins gegen eins am Schoner von Franzreb.
14
Super gespielt von Jason Bast, der sich bei einem Konter vor dem gegnerischen Tor nochmal stark dreht und dann in den Slot ablegt zu McIntyre. Sein Abschluss geht nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Beste Chance bis dato!
12
Bremerhaven fordert Köln hier weiter ordentlich und kommt häufig mit Tempo durch die neutrale Zone. In der Defensive machen die Haie das aber sehr gut und lassen nur ganz wenig zu.
11
Brady Austin fordert im hohen Slot die Scheibe und bekommt sie von rechts dann auch. Sein Schuss ist die erste richtige Prüfung für Maximilian Franzreb, der diese aber souverän meistert.
10
Die Kulisse ist zurück, der betroffen Patient wurde auf einer Trage aus der Halle gebracht. Wir wünschen gute Besserung! Nun liegt der Fokus wieder voll und ganz auf dem Eis.
9
Schuss aus spitzem Winkel von links von Jason Bast. Maximilian Franzreb aber macht das kurze Eck zu und pariert.
8
Es gibt einen medizinischen Notfall in der Halle, es ist aktuell gespenstig still. Das Spiel läuft aber erstmal weiter.
7
Fischtown setzt sich nun aber fest im Drittel der Haie. Ziga Jeglic wartet mit einem Pass von hinter dem Tor lange, bis Colt Conrad sich vor dem Tor im Slot positioniert hat. Dieser bekommt dann auch die Scheibe, scheitert vom linken Pfosten aus aber an Ancicka.
5
Tobias Ancicka packt nach einem Grönlund Schuss von links von der blauen Linie sicher zu. Abschlüsse aus dem Slot gab es noch keine.
4
Ansonsten ist es ein ruhiger Start von beiden in dieses Spiel. Das ganz große Tempo fehlt noch und auch Großchancen gab es noch nicht. Beide neutralisieren sich weitestgehend.
2
Auf der Gegenseite muss auch Maximilian Franzreb zum ersten mal die Schoner zusammen bringen, macht dies aber auch souverän und entschärfte den Schuss von links von Blau.
1
Phillip Bruggisser ersten Schuss auf den Kasten von Tobias Ancicka von der blauen Linie pariert der Goalie sicher.
1
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!
1
Spielbeginn
Die Teams kommen aufs Eis in der Lanxess Arena in Köln, gleich geht es hier los!
Zum Personal auf dem Eis: Bei den Gastgebern startet Tobias Ancicka zwischen den Pfosten, wieder im Line up sind heute Alex Grenier, Stanislav Dietz und Elias Lindner. Andrej Sustr, Andreas Thuresson und Max Glötzl fehlen verletzt. Die Gäste müssen auf Stürmer Christain Wejse verzichten, der zuletzt sehr gut in Form war, nun aber nach einer Operation ausfallen wird. Im Tor von Fischtown feiert Maximilian Franzreb seine Comeback und steht erstmal seit dem 24. Spieltag wieder im Kasten der Norddeutschen.
Es gibt aber sicherlich leichtere Aufgaben, als gegen die Pinguins anzutreten, weiß auch KEC-Stürmer Jason Bast: "Es ist kein Zufall, dass Bremerhaven so weit oben in der Tabelle steht. Sie sind ein sehr gutes Team mit viel Tempo und einer Menge Kreativität. Die bisherigen Duelle mit ihnen in dieser Saison waren eng umkämpfte Spiele". In der Tat gewann Bremerhaven nur einmal etwas deutlicher mit 5:2 gegen Köln in dieser Saison, ihren anderen Sieg feierten sie erst im Penalty-Schießen. Die Domstädter hingegen gewannen die letzte Begegnung zwischen diesen beiden Teams mit 2:1 nach Verlängerung. Wir freuen uns auf eine enge, spannende Partie.
Der heutige Gegner aus Köln kämpft aktuell um Platz sechs. Drei Niederlagen in Serie gab es zuletzt für das Team von Uwe Krupp, man verlor aber immer erst in der Overtime oder dem Penalty-Schießen und sicherte sich so zumindest immer jeweils einen Zähler. Aktuell steht man auf Rang sieben in der Tabelle, hat aber nur vier Punkte Rückstand auf Platz fünf und sechs. Die direkte Qualifikation für die Playoffs ist also definitiv noch zu schaffen, mit einem Sieg heute würde man die Ausgangslage dafür noch einmal verbessern.
Um zwei Tage wurde die heutige Begegnung, wegen der noch am Wochenende in der Lanxess Arena stattfindenden Handball EM verschoben, weshalb der Tabellenzweite Bremerhaven aktuell ein Spiel weniger hat, als die punktgleichen Eisbären Berlin. Die Eisbären läuten parallel gegen die DEG bereits den 43. Spieltag ein und werden mit einem eigenen Dreier vorerst Spitzenreiter bleiben. Das Ziel von Bremerhaven wird es sein, durch einen Sieg den Druck auf Berlin aufrecht zu erhalten und bald wieder an den Hauptstädten vorbeizuziehen. Zuletzt agierte man allerdings etwas inkonstant, Siege und Niederlagen wechselten sich bei den Pinguins ab.
Fernduell um die Tabellenspitze! Hallo und herzlich willkommen zum letzten Spiel des 42. Spieltags in der DEL mit dem Duell der Kölner Haie gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven. Bully ist um 19:30!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 42
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
28.01.
14:00
Nürnberg
1:4
Berlin
28.01.
14:00
Frankfurt
4:5
Wolfsburg
28.01.
14:00
Mannheim
3:2
München
28.01.
16:30
Iserlohn
2:4
Düsseldorf
28.01.
16:30
Straubing
4:2
Ingolstadt
28.01.
16:30
SERC
5:2
Augsburg
30.01.
19:30
Köln
3:2
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz