Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Fischtown Pinguins, 7. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
02.10. Ende
ISE
2:5
WOL
02.10. Ende
BER
5:2
DÜS
02.10. Ende
MÜN
3:1
ING
02.10. Ende
MAN
6:3
NÜR
02.10. Ende
STR
4:3
n.V.
02.10. Ende
SWN
2:3
n.P.
04.10. Ende
KÖL
5:0
BRE
Kölner Haie
5:0
(1:0, 2:0, 2:0)
Ende
Fischtown Pinguins
BEGINN: 04.10.2022 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:43:22
Fazit: Die Kölner Haie feiern in der DEL den nächsten Heimsieg und schießen Tabellenführer Bremerhaven mit einem 5:0-Schützenfest aus der Lanxess Arena! Im 1. Drittel machten die Haie zunächst in der 12. Minute das 1:0 durch Bast und übernahmen damit gegen heute zu harmlose Pinguins sofort die Spielkontrolle. Mit zwei schnellen Toren im zweiten Durchgang durch McIntyre (24.) und Kammerer (30.) zogen die Haie daraufhin mit 3:0 davon und sorgten damit bereits für die Vorentscheidung. Bremerhavens Coach Popiesch ging daraufhin im Schlussabschnitt volles Risiko und nahm Goalie Franzreb bereits bei einer Überzahl in der 51. Minute vom Eis. Köln erzielte dabei via Shorthander das 4:0 durch Bast und krönte den Abend wenig später mit dem Treffer zum 5:0-Endstand durch Matsumoto.
60
Spielende
58
Es geht nur noch um den Ehrentreffer. Köln steht kurz vor dem dritten Heimsieg und dazu dem zweiten Shootout nacheinander! Bereits am letzten Spieltag feiern die Domstädter einen 2:0-Sieg ohne Gegentor in Bietigheim.
57
Pantkowski muss nochmal ran! Der KEC-Goalie passt im links in der kurzen Ecke auf und verhindert gegen Vikingstad den Ehrentreffer der Pinguins.
56
Köln hat noch Lust! Die Domstädter lassen die Scheibe kreisen und befördern den Puck weiter fröhlich auf die Kiste. Maxi Franzreb im Pinguins-Tor hat wohl nur noch einen Wunsch: die Sirene.
54
Tor für Kölner Haie, 5:0 durch Jon Matsumoto. Es kommt immer dicker für die Nordlichter! Kammerer leitet links außen ein und findet Chrobot hinter dem Tor. Es folgt ein Pass in den Slot zum freien Matsumoto und nun steht es schon 5:0!
53
Für alle Haie-Fans ist jetzt Partytime! Die beiden Fankurven hinter den Toren feiern bereits den Heimsieg und fordern sich gegenseitig mit Wechselgesängen heraus.
51
Tor für Kölner Haie, 4:0 durch Jason Bast. Die Pinguins verpassen das Anschlusstor und kassieren im Gegenzug den Knockout! Uher verschießt aus kurzer Distanz, woraufhin Köln sofort umschaltet. Bast hat an der linken Bande das freie Tor vor Augen und netzt erneut ein!
50
Bremerhavens Coach Popiesch geht jetzt schon volles Risiko und holt Goalie Franzreb bereits vom Eis! Doppelte Überzahl für die Pinguins.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stanislav Dietz (Kölner Haie). Dietz greift an der Bande bei Bruggisser zu und bekommt zwei Minuten wegen Haltens aufgedrückt. Die Pinguins hoffen mit einem erneuten Powerplay auf ihr erstes Tor.
49
Es bleibt zunächst beim 3:0. Olver will am linken Pfosten einen Fernschuss abfälschen, hat dann aber mit einem Mal zwei Schlägerteile in der Hand. Das Holz bricht im falschen Moment.
48
Gutes Play! Bailen legt mit Übersicht quer nach links und bedient dort Thuresson. Der Schwede hat bei der Annahme leichte Probleme und scheitert mit einem Schuss aus spitzem Winkel.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patch Alber (Fischtown Pinguins). Der KEC geht wieder ins Powerplay. Alber hat Probleme gegen Matsumoto und holt Kanadier mit dem Stock von den Beinen. 4:0 und damit wohl auch die Entscheidung?
44
Es sieht nicht nach einem Comeback der Pinguine aus. Köln ist in der gegnerischen Zone weiter gefährlicher und schlenzt den Puck via Bailen aufs Tor. Franzreb blockt mit seinem Schoner.
43
Köln lässt es zu Beginn des 3. Drittels ruhig angehen und baut langsam von hinten heraus auf. Mit dem 3:0 im Rücken haben die Haie läuft die Uhr sowieso für die Kölner.
41
Die Gäste beginnen mit mehr Schwung und bringen durch einen abgefälschten Schuss von Urbas die Scheibe erstmals aufs Tor. Pantkowski muss aber nicht eingreifen.
41
Kommen die Pinguins nach 0:3 nochmal zurück oder bleiben alle drei Punkte heute wieder am Rhein? Der Schlussabschnitt wird es uns sagen!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach Heimsiegen gegen die Topteams aus München und Wolfsburg drehen die Kölner Haie in der eigenen Halle auch gegen Bremerhaven auf und führen gegen den Tabellenführer bereits nach dem 2. Drittel mit 3:0. Auch im Mittelabschnitt machten die Haie deutlich mehr Druck als die bisher zu harmlosen Pinguins und erhöhten durch McIntyre (24.) und Kammerer (30.) schnell auf 3:0. Bremerhaven findet gegen die präsenten und effezienten Haie bisher keine Lösung für die Offensive und erspielte sich im Mittelabschnitt erst in den Schlussminuten erste Chancen. Auch in der Torschuss-Statistik sind die Haie daher deutlich mit 27:10 vorn.
40
Ende 2. Drittel
40
Kurz vor der Sirene taucht vor dem KEC-Tor nochmal Samuelsson auf und fälscht den Puck gefährlich mit der Kelle ab. Pantkowski hat leichte Probleme und sichert die Scheibe erst im Nachfassen.
39
In den letzten zwei Minuten vor Sirene läuft die Scheibe von Coast-to-Coast. Bremerhaven ist dabei wieder besser unterwegs und nimmt die Intensität der Haie mehr an. Nur mangelt es dabei immer noch an der nötigen Torgefahr.
37
Die Pinguins machen ganz leichte Fortschritte und bringen den Puck immerhin mal auf die Bude. Bruggisser und Urbas feuern von der Blauen drauf, bringen Pantkowski aber nicht in Bredouillie.
35
Bremerhaven kann den vierten Einschlag der Haie gerade noch so verhindern. Die Pinguins sind wieder komplett, doch die Kölner machen weiter Alarm.
34
Thuresson hat am linken Bullykreis viel freies Eis vor sich und drischt den Puck mit Gewalt auf die Kiste. Franzreb hat freie Sicht und greift zu.
33
Das 4:0 wäre jetzt schon eine kleine Vorentescheidung. Die Haie spielen sich vorne fest und die rund 10.000 Zuschauer in der Halle erheben sich. Legt Köln nochmal nach?
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Fischtown Pinguins). Der Frust sitzt tief bei den Nordlichtern! Jensen knöpft sich Oblinger an der Bande vor und gibt dem Kölner im Ringkampf auf dem Boden einen Fausthieb. Der Schiri hebt den Arm und schickt den Dänen zum Abkühlen au die Holzbank.
32
Was kommt noch vom Tabellenführer? Nach etwas mehr als der Hälfte der Spielzeit steht es in Köln bereits 3:0. Bremerhaven wartet im 2. Drittel dazu immer noch auf den ersten Torschuss!
30
Tor für Kölner Haie, 3:0 durch Maximilian Kammerer. Jetzt wird´s deutlich! Kammerer nimmt den Puck im rechten Bullykreis an und zieht unaufhaltsam zum 3:0 durch. Vor der Kiste stoppt der Kölner erst kurz ab und nagelt den Puck anschließend mit feinster Schläger-Technik in die Maschen.
30
Mauermann führt die Scheibe eng am Körper und löffelt das Hartgummi von links leicht abgefälscht auf die Kiste von Franzreb. Der KEC-Goalie behält die Übersicht und wirft sich auf dem Puck.
29
Sill eilt von der Bank zurück und schickt Bast sofort steil. Der Kanadier zieht im hohen Slot etwas zu früh, sodass Franzreb den Puck problemlos abfangen kann.
28
Das Penaltykilling der Haie liefert ab! Die Hausherren verteidigen zu viert geschlossen und lassen nicht einen Abschluss der Pinguins zu.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Sill (Kölner Haie). Jetzt erhält Bremerhaven aber das erste Powerplay! Sill hakt sich in einem Zweikampf zweimal nacheinander mit der Kelle ein und kassiert daher die erste Strafe gegen die Haie.
26
Es ist noch nicht der Eishockey-Abend der Pinguins. Die Gäste erspielens sich im 2. Drittel nun auch mal heißere Torchancen und kassieren dann wenig später das zweite Gegentor.
24
Tor für Kölner Haie, 2:0 durch David McIntyre. Lehrbuch-Tor für die Haie! Glötzl haut von der Blauen Linie drauf und bringt die Scheibe vors Tor. McIntyre läuft ein, hält kurz seinen Schläger in die Flugbahn und fälscht unhaltbar zum 2:0 ab!
24
So langsam nimmt das Spiel nun Fahrt auf. Für die Pinguins zieht Bruggisser in die Mitte und tanzt sich dort die KEC-Abwehr mit einem Move aus. Der Flachschuss danach geht rechts vorbei.
23
Direkt danach gibt es ein 3-auf-1 für die Haie! Austin legt dabei nach rechts auf und will Proft bedienen, der jedoch über die Scheibe haut. Franzreb kassiert danach die freie Scheibe ein.
22
Krummes Ding! Brady Austin befördert den Puck links von der verlängerten Torlinie in die Mitte. Von dort aus fliegt das Hartgummi abgefälscht hinter Franzreb und AUF das Tor.
21
In Köln-Deutz laufen nun die zweiten 20 Minuten. Legen die Haie nach oder gelingt den Pinguins der Ausgleich?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Kölner Haie untermauern auch im Duell mit dem Tabellenführer ihre neue Heimstärke und führen nach dem 1. Drittel erstmal mit 1:0 gegen Bremerhaven. Die Haie machten im ersten Durchgang insgesamt mehr Druck auf das gegnerische Tor und erzielten in der 12. Minute durch ein Konter-Tor von Bast das Führungstor zum 1:0. Bremerhavens Offensive muss hingegen noch zulegen und erspielte sich am Rhein bislang noch keine Großchance.
20
Ende 1. Drittel
18
Die Hausherren nehmen kurz das Tempo heraus und sortieren sich nach einem Wechsel neu. Besonders in den engen Duellen um die Scheibe sind die Kölner bisher aggressiver.
16
Gefährlicher sind aber weiterhin die Haie! Oblinger setzt sich direkt vor Tor mit einem Antritt ab und löffelt den Puck mit der Rückhand knapp am linken Alu vorbei.
15
So langsam erholen sich die Nordlichter vom 0:1-Rückstand. Vikingstad marschiert mit Tempo durchs Zentrum und haut den Puck in die offene Fanghand von Pantkowski.
13
Bremerhaven hat jetzt Probleme. Die Pinguins werden hinten ins eigene Drittel gepresst und sind kaum noch an der Scheibe. Köln schnuppert am schnellen zweiten Treffer.
12
Bast will noch ein Tor! Kuz nach dem 1:0 hat der Kanadier gleich seine nächste Gelegenheit. Diesmal pariert Franzreb rechtzeitig mit seinem Schoner.
12
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Jason Bast. Jetzt stürmen die Haie zum 1:0! Nach einer Unsicherheit vor dem eigenen Tor schalten die Kölner schnell um und schicken Bast in ein freies Break. Der Kanadier umkurvt Franzreb auf der rechten Seite und schiebt locker ein.
11
Zum ersten Power Break ist die Partie bisher noch kein Spektakel, dafür fehlen noch die Hochkaräter vor dem Tor. Trotzdem läuft der Puck bei beiden Teams im Aufbau ansehnlich. Was fehlt, sind die Ideen vor dem gegnerischen Goalie.
10
Bremerhaven macht die Scheibe fest und baut sich mit den Stürmer vor der KEC-Abwehr auf. Die Defensive der Haie verschiebt aufmerksam und verhindert so einen Abschluss der Gäste.
8
Gute Chance für die Haie! Üffing zwirbelt das Hartgummi durch den Slot und findet links Oblinger. Der Kölner hält die Kelle rein und legt den Puck auf das Außennetz. Einige Haie-Fans jubeln da sogar.
7
Jetzt probiert´s Bremerhaven! Urbas löst sich auf der linken Seite des Slot und drischt die Scheibe mit Gewalt knapp am rechten Pfosten vorbei. Das ist erste Warnschuss des Spitzenreiters.
6
Auch nach dem Ende der Überzahl bleiben die Domstädter weiter an der Scheibe. Vor dem Tor finden die Haie bisher aber keine Lücke für einen Schuss-Versuch.
5
Bremerhaven ist wieder komplett! Die Seestädter lassen insgesamt nur einen abgefälschten Schuss von Dietz zu und bestehen ihre erste Unterzahl mit Bravour.
4
In der ersten Minuten gelingt den Haien erstmal noch nichts. Erst jetzt finden Moritz Müller und Co. in ihre Powerplay-Formation.
3
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Vikingstad (Fischtown Pinguins). Köln darf in Überzahl ran! Vikingstad legt Aubry bei einem Pass in den Slot und muss daher in die Kühlbox. Zündet das kölsche Powerplay?
1
Kölns 1. Reihe fährt mit dem Puck sofort in die Gefahrenzone der Pinguins. Auf den ersten Torschuss müssen wir aber noch warten.
1
Zeit für Eishockey! Der Puck fällt und das Spiel beginnt. Die Haie sind in Rot und Weiß auf dem Eis, Bremerhaven trägt heute grau-weiße Trikots.
1
Spielbeginn
Die Fischtown Pinguins sind derzeit mit 14 Punkten Tabellenführer der DEL und marschieren mit einem starken Quotienten von 2,33 Punkten pro Spiel vorneweg. Am vergangenen Spieltag kassierten die Nordtlichter nach fünf Siegen in Serie allerdings ihre erste Niederlage und verloren in der eigenen Halle mit 3:4 gegen Schwenningen. An ihren letzten Auftritt in der Domstadt haben die Pinguins dafür aber gute Erinnerungen: Ziemlich genau für neun Monaten feierte Bremerhaven in Köln einen klaren 4:1-Sieg.
Nach sechs Spieltagen in der DEL ist die Bilanz der Kölner Haie bisher noch ausgeglichen: Dreimal holte der KEC einen Sieg, dreimal gingen die Haie als Verlierer vom Eis. In der Lanxess Arena präsentieren sich die Kölner bisher besonders heimstark und besiegten zum Start bereits Red Bull München (2.) sowie die Grizzlys Wolfsburg (3). Im Duell mit den Topteams kommt es für die Haie nun zum Showdown mit dem Tabellenführer Bremerhaven.
Guten Abend zum Eishockey-Mittwoch in der DEL! Um 19:30 Uhr empfangen die Kölner Haie die Fischtown Pinguins in der Lanxess Arena. Können die Haie gegen den Tabellenführer bestehen?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 7
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.10.
14:00
Iserlohn
2:5
Wolfsburg
02.10.
15:15
Berlin
5:2
Düsseldorf
02.10.
16:30
München
3:1
Ingolstadt
02.10.
16:30
Mannheim
6:3
Nürnberg
02.10.
19:00
Straubing
4:3
n.V.
Frankfurt
02.10.
19:00
SERC
2:3
n.P.
Bietigheim
04.10.
19:30
Köln
5:0
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz