Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - ERC Ingolstadt, 25. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
07.12. Ende
KÖL
4:1
ING
08.12. Ende
NÜR
5:2
MAN
08.12. Ende
DÜS
5:4
SWN
08.12. Ende
AUG
1:4
STR
08.12. Ende
BRE
3:4
n.V.
BER
08.12. Ende
ISE
5:2
08.12. Ende
MÜN
2:1
WOL
Kölner Haie
4:1
(2:0, 0:1, 2:0)
Ende
ERC Ingolstadt
BEGINN: 07.12.2023 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:45:56
Fazit: Letztlich behalten die Kölner Haie im Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt mit 4:1 die Oberhand. Im Schlussdrittel fand der KEC wieder eine bessere Balance, hielt viel aktiver dagegen und prompt zahlte sich das auch hinsichtlich des Torerfolgs aus. Defensiv gab es bei den Rheinländern heute nahezu gar nichts zu meckern. Der eine Gegentreffer fiel in Unterzahl. Ansonsten gestatteten die Hausherren dem Gegner wenig. Ingolstadt verzeichnete die größeren Spielanteile, machte da aber zu wenig draus. Es wurde zu spärlich Zug zum Tor entwickelt, im Schlussdrittel sprach die Schussbilanz wieder mit 14:9 für Köln. Im mittleren Spielabschnitt hinterließen die Panther den besten Eindruck, verbuchten aber eben nicht genug Zählbares. In den letzten zehn Minuten konnten die Oberbayern vor 12.387 Zuschauern in der Lanxess Arena dann nicht mehr entscheidend zulegen.
60
Spielende
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maury Edwards (ERC Ingolstadt). Wegen eines hohen Stocks gegen Maximilian Kammerer kassiert Maury Edwards noch eine Strafe, die aber erst mit Ablauf der Partie ausgesprochen wird.
59
Die Minuten verrinnen. Aufseiten der Gäste glaubt Mark French wohl auch nicht mehr an eine Wende. Goalie Devin Williams bleibt bisher in seinem Tor. Gleich bricht die Schlussminute an.
58
Druck bekommen die Schanzer einfach nicht aufgebaut, können sich nicht dauerhaft in der Angriffszone festsetzen. Und immer wieder starten die Kölner Gegenangriffe, beschäftigen den Gegner auf allen Ebenen.
57
Unter Bedrängnis dreht Tim Wohlgemuth im linken Bullykreis eine Pirouette und spielt mit der Rückhand zur Mitte. Dort hält Mark Olver den Schläger rein. Die Scheibe rutscht am Tor vorbei.
56
Tor für die Kölner Haie, 4:1 durch Justin Schütz. In der neutralen Zone ergattert Alexandre Grenier den Puck und bereitet so Justin Schütz den Weg, der freie Bahn zum Tor hat. Der Angreifer bugsiert das Spielgerät links am Goalie vorbei in die Kiste und trifft zum zweiten Mal an diesem Abend.
55
Ingolstadt läuft die Zeit davon. Wo bleiben die richtig guten Torchancen? Immer wieder funkt der KEC dazwischen.
54
Sehr regelmäßig sorgen die Haie für Entlastung. Von rechts spielt Frederik Storm vors Tor. Mit langem Schläger versucht Louis-Marc Aubry, gewinnbringend abzufälschen. An Devin Williams ist kein Vorbeikommen. Und der Goalie pariert kurz darauf auch stark gegen den freistehenden Gregor MacLeod, der aus dem rechten Bullykreis schießt.
53
Aus zentraler Position bringt Wojciech Stachowiak die Scheibe zum Tor. Für Tobias Ancicka gibt es da ganz wenig Sicht. Das kleine Schwarze zischt knapp an der Kiste vorbei.
51
An der eigenen blauen Linie fangen die Haie einen gegnerischen Angriff ab, schalten um. Vorn legt Frederik Storm zu Louis-Marc Aubry ab. Dessen Schuss aus ziemlich zentraler Position fliegt links vorbei.
50
Nach einem gewonnenen Bully von David McIntyre feuert Brady Austin vom linken Bullykreis aufs lange Eck. Da zuckt die Fanghand von Devin Williams raus und fischt das Ding weg.
50
Abermals nimmt Travis St. Denis das gegnerische Tor ins Visier, zeigt sich unter Gegnerdruck technisch versiert und schließt mit der Rückhand ab. Da aber ist nicht genug Druck dahinter.
49
Jetzt ist Zeit, auf Nick Bailen einzugehen. Dieser hatte es unmittelbar nach dem Foul von Philipp Krauß noch einmal versucht, musste aber einsehen, dass es nicht geht. Inzwischen wurde der US-Amerikaner humpelnd in die Kabine geführt.
48
Alexandre Grenier kreiselt durch die Angriffszone, fährt in den rechten Bullykreis. Der Passweg nach links ist versperrt, der Stürmer probiert es selbst und schießt am linken Torwinkel vorbei. Wenig später dürfen die Gäste ihre Reihen wieder auffüllen.
45
Tor für die Kölner Haie, 3:1 durch Louis-Marc Aubry. Wunderbar spielen sich die Hausherren durch die Angriffszone. Louis-Marc Aubry selbst inszeniert die Sache über links, spielt zu Alexandre Grenier. Der passt quer zum freistehenden Maximilian Kammerer. Der macht es nicht selbst legt perfekt für Aubry auf, der nur noch locker einschießen muss. Saisontor Nummer acht für den Kanadier! Und die Strafe gegen Ingolstadt läuft weiter.
45
Erneut schalten die Schanzer um, greifen gefährlich an. Daniel Pietta spielt quer zu Travis St. Denis. Dieser scheitert erneut freistehend.
44
Immer wieder können sich die Panther befreien, geraten mit einem Mann weniger auf dem Eis nicht ernsthaft unter Druck. Travis St. Denis hat sogar eine gute Torchance für den ERC, schießt aus kurzer Distanz rechts vorbei.
43
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Philipp Krauß (ERC Ingolstadt) Philipp Krauß fährt an der Bande einen harten Check gegen Nick Bailen, der auf dem Eis liegenbleibt. Die Referees gehen zum Videobeweis, werten die Aktion als Kniecheck und schicken Krauß in die Kabine. Für die Haie bedeutet das fünf Minuten Überzahl.
42
Sofort ergreifen sie Gäste wieder die initiative. Links von der blauen Linie feuert Fabio Wagner. Kurz darauf befreien sich die Haie. Aus dem rechten Bullykreis schießt Alexandre Grenier - und scheitert an Devin Williams.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach dem zweiten Spielabschnitt führen die Kölner Haie gegen den ERC Ingolstadt nur noch mit 2:1. Den Anschlusstreffer haben sich die Gäste redlich verdient. Weiterhin verzeichneten die Schanzer die größeren Spielanteile, unternahmen nun aber auch mehr in Richtung Tor. Im Mitteldrittel sprach die Schussbilanz mit 12:5 für die Oberbayern. Dennoch dauerte es lange, bis sich Erfolg einstellen wollte. Die Hausherren taten vor 12.387 Zuschauern zuletzt zu wenig. Zwar arbeitete der KEC defensiv sehr konzentriert, doch auf Dauer wird es eben schwierig, absolut fehlerfrei zu Werke zu gehen. Die Haie müssen wieder mehr nach vorn tun, sonst wird der Druck des Gegners weiter zunehmen.
40
Ende 2. Drittel
39
Brandon Kozun spielt aus der eigenen Zone einen glänzenden Pass in die Spitze. Wojciech Stachowiak ist allein durch, wird erst im letzten Moment von hinten durch Louis-Marc Aubry gestört. So kommt kein kontrollierter Torabschluss zustande.
38
Erneut versucht sich Wayne Simpson. Der Torschütze bringt aus zentraler Position einen Handgelenkschuss an. Den sieht Tobias Ancicka frühzeitig kommen und friert die Scheibe im Nachfassen ein.
37
Tor für den ERC Ingolstadt, 2:1 durch Wayne Simpson. Diese Überzahl führt zum Erfolg. Auf links hält Brandon Kozun Ausschau spielt denn den blitzgescheiten Pass hinüber in den rechten Bullykreis. Dort zielt Wayne Simpson ganz genau, streift mit seinem Schuss noch die Querlatte. Da ist Tobias Ancicka machtlos. Der US-Amerikaner trifft zum sechsten Mal in der laufenden Spielzeit. Der zweite Assist geht an Mathew Bodie.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Luca Sennhenn (Kölner Haie). Am eigenen Tor hakt Jan Luca Sennhenn gegen Brandon Kozun und fängt sich zwei Strafminuten ein.
36
Auf der linken Seite holt Charles Bertrand zum Schlagschuss aus. Dabei geht ihm der Schläger zu Bruch und die Kölner starten den Konter. Vom linken Bullykreis und aus spitzen Winkel bringt Justin Schütz den Schuss an, der über die Kiste streicht.
35
Daniel Pietta fährt von links in den Slot, bekommt den Puck aber nicht unter Kontrolle und muss unverrichteter Dinge abrücken. Kurz darauf haben es die Haie überstanden. Maximilian Kammerer kehrt zurück aufs Eis.
34
Ingolstadt befindet sich in der Powerplay-Aufstellung. Die Scheibe läuft aber etwas zu langsam. So lassen ich die Kölner in ihrer Box nicht aus der Position bringen.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kammerer (Kölner Haie). Wegen eines hohen Stocks gegen Philipp Krauß wird Maximilian Kammerer auf die Strafbank abkommandiert.
32
Strafe angezeigt gegen die Haie! Devin Williams eilt zur Bank. Ein sechster Ingolstädter Feldspieler kommt.
31
Nahe der linken Rundung setzt sich Tim Wohlgemuth gut durch, spielt den Puck in die Mitte. Im Slot bemühen sich Mark Olver und David McIntyre. Es wird kurz unübersichtlich und das kleine Schwarze rutscht rechts an der Kiste vorbei.
30
Inzwischen arbeitet der Vizemeister deutlich zielgerichteter zum Tor. Allein in diesem Drittel führen die Schanzer mit 6:2 Torschüssen, haben insgesamt auf 10:14 verkürzt. Zumindest dahingehend hat es eine Reaktion der Gäste gegeben.
28
Von der linken Seite findet Gregor MacLeod nun Alexandre Grenier. Dieser plant zunächst den Pass nach rechts zu Justin Schütz, schießt dann aber selbst. Devin Williams pariert.
27
Erst jetzt befreien sich die Haie mal wieder. Links in der Angriffszone führt Gregor MacLeod die Scheibe, legt auf den nachrückenden Stanislav Dietz ab. Bei dessen Schuss ist eine gegnerische Kelle dazwischen.
26
Rechts von der blauen Linie bringt Leon Hüttl den Puck zum Tor. Philipp Krauß setzt nach, findet aber nicht den Weg ins Tor. Derzeit spielen nur die Ingolstädter.
24
Dann gibt es endlich Torabschlüsse der Gäste. Leon Hüttl scheitert an Tobias Ancicka. Kurz darauf feuert Daniel Pietta von der blauen Linie und verfehlt die Kiste.
23
Auch nach Wiederbeginn bemühen sich die Panther um Initiative, sind ausgiebig an der Scheibe. An der nötigen Durchschlagskraft fehlt es jedoch.
22
Ingolstadts Charles Bertrand spaziert in die Angriffszone und darf auch schießen. Die Scheibe landet neben dem rechten Pfosten am Außennetz.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten führen die Kölner Haie im Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt mit 2:0. Damit zeigten die Rheinländer fürs Erste eine gute Reaktion auf die Derby-Pleite. Ein frühes Tor in doppelter Überzahl löste eventuelle Blockaden. Darüber hinaus brachte der KEC gewohnt viele Scheiben aufs Tor (zwölf Schüsse) und schlug kurz vor der Sirene nochmals zu. Dazwischen hatten die Gäste durchaus ihre Phasen und optisch mitunter deutlich mehr vom Spiel. Dabei ließen es die Schanzer aber an Zielstrebigkeit vermissen, kamen auf nur vier Torschüsse. Beim eigentlich so formstarken Vizemeister muss also deutlich mehr Zug rein. Das wird Mark French seinen Spielern in der Kabine sicherlich vermitteln.
20
Ende 1. Drittel
20
Über Louis-Marc Aubry und Maximilian Kammerer greifen die Kölner an. Von links spielt Letzterer auf den mitgelaufenen Frederik Storm. Der Däne taucht ganz frei vor Devin Williams auf und scheitert an der starken Reaktion des Goalies.
20
Tor für die Kölner Haie, 2:0 durch Justin Schütz. Stanislav Dietz inszeniert den Angriff und bringt aus halblinker Position den Schuss an. Den blockt Devin Williams ab. Andrej Sustr setzt für die Haie nach. Ingolstadts Goalie kann den Puck nicht einfrieren. Die Scheibe ist spielbar. Dann behält Gregor MacLeod die Übersicht, spielt gut quer. Im linken Bullykreis kommt Justin Schütz frei zum Schuss und erzielt seinen achten Saisontreffer.
19
Über gewonnene Bullys in der Angriffszone nisten sich die Haie dort vorn ein. Jetzt bringt Jan Luca Sennhenn den Schlagschuss an. Der wird abgefälscht und landet im Fangnetz. Wieder Bully!
17
Brandon Kozun verliert im Zweikampf mit Louis-Marc Aubry den Stock und beschwert sich. Einen Stockschlag wollen die Unparteiischen da aber nicht erkannt haben.
15
In dieser Phase erlangt Ingolstadt vermehrt Spielanteile. Die Panther wirken sehr aktiv und lassen den Gegner nicht zur Entfaltung kommen. Akute Torgefahr entwickeln die Oberbayern aber gerade nicht.
13
Über rechts sucht Marko Friedrich den Weg ins gegnerische Drittel, zieht dann ab. Eine Verteidiger-Kelle lenkt das Geschoss ins Fangnetz.
11
Krauß an den Pfosten! Durch die Mitte marschiert Philipp Krauß in die Angriffszone und bringt dann einen Handgelenkschuss an. Das Spielgerät lässt den linken Pfosten hell erklingen.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Storm (Kölner Haie). Frederik Storm wird eine Behinderung angelastet, weshalb sich der Däne auf der Strafbank einfinden muss.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pietta (ERC Ingolstadt). An der Bande geraten Daniel Pietta und Frederik Storm aneinander. Schon wieder werden Strafen ausgesprochen. Pietta geht wegen übertriebener Härte runter.
8
Brandon Kozun spielt den guten Pass zu Travis St. Denis. Innen am linken Bullykreis sucht dieser den Abschluss. Moritz Müller blockt ab. Kurz darauf dürfen die Haie ihre Reihen wieder auffüllen.
7
Inzwischen sind die Panther wieder komplett und können es ihrerseits im Powerplay versuchen. Allerdings finden die Gäste zunächst nicht in die Aufstellung.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Gregor MacLeod (Kölner Haie). Jetzt haben die Hausherren zu viele Spieler auf dem Eis. Die fällige Strafe muss Gregor MacLeod absitzen. Damit sind wir nun wieder bei Vier gegen Vier.
5
Tor für die Kölner Haie, 1:0 durch Gregor MacLeod. Die doppelte Überzahl nutzt der KEC. Gregor MacLeod spielt nach rechts zu Maximilian Kammerer, bekommt den Puck wenig später zurück und nimmt genau Maß. Das Hartgummi zischt präzise ins linke Eck. Aufgrund eingeschränkter Sicht kann Devin Williams nichts machen. Das ist das siebte Saisontor für den Kanadier. Und Köln bleibt in Überzahl.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pietta (ERC Ingolstadt). Dann wird die Strafe ausgesprochen. Die zwei Minuten gehen an Daniel Pietta - wegen Beinstellens gegen Nick Bailen.
4
Schon ist die nächste Strafe gegen die Panther angezeigt. Im linken Bullykreis kommt Kölns Gregor MacLeod frei zum Abschluss, hat das kurze Eck offen, bringt dich Scheibe dort aber nicht rein.
4
Nun allerdings kehrt Nick Bailen zurück, füllt die Reihen der Kölner wieder auf, die fortan knapp anderthalb Minuten in Überzahl agieren dürfen.
3
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Hüttl (ERC Ingolstadt). Wegen eines Bandenchecks gegen Moritz Müller kassiert Leon Hüttl zwei Strafminuten. Weiter geht es vorerst mit Vier gegen Vier.
3
Schon gibt es den nächsten Scheibenverlust der Haie. Den können die Gäste nicht nutzen. Wenig später gibt es doch den ersten Abschluss in Überzahl. Vom linken Bullykreis feuert Travis St. Denis am langen Eck vorbei.
2
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Bailen (Kölner Haie). An der Bande hinter dem eigenen Tor geht Nick Bailen etwas lässig zu Werke, verliert den Puck gegen Marko Friedrich und weiß sich dann nur mit einem Haken zu helfen. Das setzt die erste Strafe.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen Andris Ansons und Eduards Odins sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen an den Linien Denis Menz und Jan-Philipp Priebsch zur Hand. Zwischen den Pfosten beginnen Tobias Ancicka auf Kölner und Devin Williams auf Ingolstädter Seite.
Übrigens begegnen sich beide Mannschaften in dieser DEL-Saison zum zweiten Mal. Beim ersten Aufeinandertreffen Mitte September feierte Köln einen 4:1-Heimsieg. Für den KEC spricht ferner das zweitbeste Powerplay der Liga. Dafür hat Ingolstadt im Penaltykilling Vorteile, ist hier die Nummer drei in der DEL. Die Haie haben in Unterzahl die meisten Gegentreffer (25) kassiert, was aber auch darin begründet liegt, dass sie sehr viele Strafen nehmen. Strafbankkönige der Liga sind aber die Schanzer - mit 288 Minuten. Da ist ein gutes Penaltykilling umso wichtiger.
Köln musste zuletzt die böse 1:7-Klatsche vom Derby in Düsseldorf verdauen. Zwar feierten die Haie am vergangenen Freitag einen 5:2-Auswärtssieg in Iserlohn, haben aber Ende November ihre letzten beiden Heimspiele gegen Straubing (2:3) und Wolfsburg (1:5) verloren. Der letzte Erfolg auf eigenem Eis geht auf ein 3:2 vor zweieinhalb Wochen gegen Augsburg zurück.
Zudem sind die Schanzer mit dem Rückenwind eines 2:0-Sieges am Sonntag in Nürnberg angereist, fühlen sich überhaupt in der Fremde sehr wohl. Die letzten vier Auswärtsspiele in der DEL haben die Oberbayern allesamt gewonnen. Letztmals mit leeren Händen kehrte der ERC Ende Oktober von einem Gastspiel in Schwenningen zurück (3:6).
Zwei Tabellennachbarn bekommen es hier miteinander zu tun. Der Siebte hat den Achten zu Gast. Beide Mannschaften sind lediglich durch einen Punkt voneinander getrennt. Ein Platztausch liegt also im Bereich des Möglichen - auch weil die bessere Tordifferenz für die Ingolstädter spricht.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Am heutigen Donnerstag beginnt der 25. Spieltag mit der Partie zwischen den Kölner Haien und dem ERC Ingolstadt. Um 19:30 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 25
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
07.12.
19:30
Köln
4:1
Ingolstadt
08.12.
19:30
Nürnberg
5:2
Mannheim
08.12.
19:30
Düsseldorf
5:4
SERC
08.12.
19:30
Augsburg
1:4
Straubing
08.12.
19:30
Bremerhv.
3:4
n.V.
Berlin
08.12.
19:30
Iserlohn
5:2
Frankfurt
08.12.
19:30
München
2:1
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz