Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Iserlohn Roosters - Kölner Haie, 16. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
05.02. Ende
DÜS
3:0
KRE
05.02. Ende
ISE
3:2
n.V.
KÖL
06.02. Ende
NÜR
2:4
MÜN
07.02. Ende
MAN
4:1
STR
07.02. Ende
SWN
3:4
AUG
08.02. Ende
WOL
4:3
BRE
Iserlohn Roosters
3:2
n.V.
(0:0, 2:1, 0:1, 1:0)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 05.02.2021 20:30
STADION: Eissporthalle Iserlohn
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:56:33
62
Fazit:Letztlich gewinnt mit den Iserlohn Roosters die etwas effizientere Mannschaft gegen die Kölner Haie in der Verlängerung mit 3:2. Insgesamt gingen die Hausherren bereits zu Beginn sehr dosiert zu Werke, ließen sich Zeit, um eigene Akzente zu setzen. Im Mittelabschnitt kamen die Sauerländer noch am besten zur Geltung, gingen dort zweimal in Führung und zehrten lange davon. Köln hatte über weite Strecken mehr vom Spiel. Doch aus 41 Torschüssen gab es viel zu wenig Ertrag. Die Haie rackerten sich ab, um drei Minuten vor dem Ende mit dem Ausgleich zumindest einen Punkt zu sichern und die Verlängerung zu erzwingen. Auch in der Overtime verzeichneten die Gäste ihre Szenen, doch hier mischten die Roosters ebenfalls aktiv mit und hatten letztlich das bessere Ende.
62
Spielende
62
Tor für die Iserlohn Roosters, 3:2 durch Marko Friedrich. Nach einem Kölner Torschuss von Maury Edwards nimmt Marko Friedrich die Scheibe noch in der eigenen Zone auf und marschiert über die rechte Seite los, bewegt sich im Angriffsdrittel diagonal in den linken Bullykreis und schießt aufs kurze Eck. Justin Pogge ist dort eigentlich zur Stelle, dem Goalie aber rutscht die Scheibe irgendwie durch. Für Friedrich ist das der zweite Saisontreffer.
62
Jetzt geht es bei Drei gegen Drei munter hin und her. Auch die Roosters mischen gefährlich mit. Casey Bailey zieht zum Tor und scheitert knapp.
61
Frederik Tiffels erobert die Scheibe, hält die dann unter Kontrolle. Es folgt der Pass auf Moritz Müller, der Jason Akeson bedient. Dessen Schuss pariert Janick Schwendener.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit:Letztlich verdienten sich die Kölner Haie den Ausgleich und den Punkt sehr redlich. Über die gesamte Partie investierten die Gäste mehr ins Spiel, waren während ihrer Aufholjagd im Schlussdrittel die klar bessere Mannschaft. Beim Stand von 2:2 muss nun also die Verlängerung zur Entscheidungsfindung herhalten.
60
Ende 3. Drittel
59
Auszeit Iserlohn Roosters! Jason O´Leary hat Mitteilungsbedarf möchte seinen Jungs noch etwas mit auf den Weg geben. 1:19 Minute noch auf der Uhr!
59
Nun tun auch die Gastgeber mal wieder etwas. Rechts von der blauen Linie zieht Ryan Johnston ab, findet den Weg ins Tor aber nicht.
57
Tor für die Kölner Haie, 2:2 durch Landon Ferraro. Zwei Sekunden vor Ablauf der Strafzeit gelingt den Gästen der Ausgleich. Marcel Barinka bringt die Scheibe zum Tor. Im Slot arbeitet neben Mike Zalewski auch Landon Ferraro nach und bugsiert den Puck rechts an Janick Schwendener vorbei zu seinem ersten Saisontor in die Maschen.
57
Dann geht den Rheinländern der Zug verloren, Es fehlt an Genauigkeit. Immer wieder befreien sich die Hausherren.
56
Über ein gewonnenes Bully setzen sich die Haie gleich vorn fest. Doch die Roosters blocken jetzt immer wieder erfolgreich, lassen keine ganz klaren Schüsse zu.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Iserlohn Roosters). Wegen Haltens gegen Jon Matsumoto muss Jens Baxmann dem Geschehen auf dem Eis zwei Minuten lang zuschauen.
55
Dann bleibt der Puck an einem Linesman hängen. So halten sich die Haie in der Angriffszone. Jon Matsumoto sorgt für die nächste Abschlusshandlung, wird dabei aber erfolgreich gestört.
54
Mit viel Übersicht spielt James Sheppard von der Bande hinter dem Tor auf Frederik Tiffels. Dessen Direktschuss vom rechten Bullykreis verfehlt das lange Eck.
52
Von hinter dem Tor passt Marcel Müller in den hohen Slot zu Moritz Müller, der diesmal nicht so präzise abschließt wie beim zwischenzeitlichen Ausgleich.
50
Flüssig und praktisch ohne Unterbrechungen läuft das Spiel seit geraumer Zeit ab. Sebastian Uvira zieht von links zum Tor, wird dabei stark bedrängt und findet erneut keine Lücke. Kurz darauf feuert Jon Matsumoto aus dem rechten Bullykreis - wieder nichts!
48
Köln entwickelt immer mehr Nachdruck. Jetzt feuert Frederik Tiffels. Erneut ist Janick Schwendener zur Stelle. Der kurz darauf folgende Versuch von Jan Luca Sennhenn kommt nicht durch.
46
Dann werden die Haie mehrfach sehr gefährlich. Erst bedient Zach Sill im Slot Sebastian Uvira, der an Janick Schwendener scheitert. Der Goalie verliert dabei den Stock und wehrt ohne das Arbeitsgerät dann noch zweimal ab.
45
Aus nahezu zentraler Position feuert Dominik Tiffels. Bei diesem Schlagschuss hat Janick Schwendener freie Sicht und lenkt das Geschoss am Tor vorbei.
43
Da wollen sich die Haie nicht länger bitten lassen. Aus dem rechten Bullykreis bringt Jason Akeson einen Schlagschuss an, der das Gehäuse von Janick Schwendener verfehlt.
42
Jetzt beginnen die Roosters sehr aktiv in Richtung Tor. Unter anderem Ryan Johnston bringt das Hartgummi auf die Kiste. Noch fehlt es den Schüssen nach Wiederbeginn an Präzision.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit:Nahezu exakt nach Mitte des Spiels eröffneten die Iserlohn Roosters den Torreigen. Und plötzlich fielen die lange Zeit vermissten Treffer in kurzen Abständen. Nach 40 Minuten liegen die Hausherren gegen die Kölner Haie nun mit 2:1 vorn, weil sie sich im Ausnutzen ihrer Chancen etwas effizienter zeigten und nach dem zügigen Ausgleich eine noch fixere Antwort parat hatten. So durften sich die Gäste lediglich etwas mehr als eine Minute am zwischenzeitlichen Ausgleich erfreuen. Noch aber ist natürlich alles offen und wir rechnen ganz fest mit weiteren Toren.
40
Ende 2. Drittel
40
Nach einem gewonnen Bully feuert Frederik Tiffels sofort, zielt dabei ganz genau. Janick Schwendener bekommt die Fanghand zwar nicht schnell genug nach oben, der Puck allerdings knallt gegen das rechte Kreuzeck.
39
Von der Bande hinter dem Tor rollt das Spielgerät durch den rechten Bullykreis. Dominik Tiffels nimmt sich der Sache an und haut drauf. Janick Schwendener aber macht die Scheibe fest.
38
Nach einem Scheibengewinn in der neutralen Zone fährt Tim Fleischer über die linke Seite ins gegnerische Drittel und versucht mit seinem Schuss Justin Pogge zwischen den Beinen zu erwischen. Der Goalie aber bekommt die Schoner rechtzeitig zusammen.
36
Tor für die Iserlohn Roosters, 2:1 durch Joe Whitney. Umgehend schlagen die Hausherren zurück. Tief aus dem eigenen Drittel spielt Philip Riefers den Puck nach vorn. Rechts von der Bande bringt Casey Bailey die Scheibe zum Tor. Justin Pogge lässt nach vorn prallen. Mit großem Einsatz bemüht sich Joe Whitney unter arger Bedrängnis von Jan Luca Sennhenn um den Rebound und befördert das Hartgummi im Fallen in die Kiste zu seinem zwölften Saisontreffer.
34
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Moritz Müller. Über die rechte Seite dringt Marcel Barinka in die Angriffszone ein, bringt damit viel Dynamik in die Aktion. Dessen Pass in die Mitte verarbeitet Moritz Müller sauber, setzt seinen Handgelenkschuss überaus präzise über die Fanghand von Janick Schwendener hinweg in den rechten Torwinkel und markiert sein drittes Saisontor.
33
Köln bemüht sich um eine Antwort. Marcel Müller schlenzt den Puck aufs Tor. Janick Schwendener hat freie Sicht und wehrt ohne große Probleme ab.
31
Tor für die Iserlohn Roosters, 1:0 durch Brody Sutter. Strafzeit wegen Hakens angezeigt gegen Kölns Jason Akeson! Die Hausherren fackeln nicht lange, bringen den umgehenden Gegenangriff erfolgreich zum Abschluss. Nach einem Zuspiel von Joel Lowry versenkt Brody Sutter aus zentraler Position einen verdeckten Handgelenkschuss, der auf der Stockhandseite von Justin Pogge im linken Eck einschlägt. Für den Kanadier ist das der fünfte Saisontreffer.
29
Über die rechte Seite zieht Marko Friedrich zum Tor. Auch das ist eine richtig gute Chance. Doch hier ist Justin Pogge einmal mehr auf dem Posten und blockt ab.
27
Im Iserlohner Drittel springt die Scheibe links von der Bande unkontrolliert in die Mitte. Dort genießt Mike Zalewski alle Freiheiten, will rechts an Janick Schwendener vorbei. Der Goalie jedoch lässt sich nicht vernaschen und pariert stark mit der Fanghand.
26
Aus dem linken Bullykreis schießt Brent Raedeke. Da zuckt die Fanghand von Justin Pogge heraus und fischt dieses Geschoss souverän weg.
25
Dann haben es die Haie überstanden, dürfen ab sofort wieder in voller Besetzung übers Eis wandeln.
24
Im Powerplay kommt es natürlich zu Abschlüssen. Die Roosters versuchen ihr Glück. Jetzt haut der gerade sehr fleißig schießende Joe Whitney aus dem rechten Bullykreis drauf. Justin Pogge wehrt mit der Stockhand ab.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Sill (Kölner Haie). Wegen Beinstellens gegen Marko Friedrich muss sich Zach Sill auf der Strafbank einfinden.
22
Auf dem frisch aufbereiteten Eis können sich die Angreifer derzeit nicht durchsetzen. So bleiben Torabschlüsse erst einmal aus. Insgesamt aber geht es abwechslungsreich hin und her.
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit:Noch sind keine Tore gefallen in der Eissporthalle am Seilersee. Zwischen den Iserlohn Roosters und den Kölner Haien steht es nach dem Auftaktdrittel 0:0. Anfangs waren die Gäste die klar tonangebende Mannschaft. Das Team von Uwe Krupp hatte viel mehr vom Spiel, brachte die Scheiben fleißig zum Tor, ohne dabei die ganz große Gefahr auszustrahlen. Die Hausherren ließen es behutsam angehen, traten zunächst kaum in Erscheinung. Die Männer von Jason O´Leary legten langsam zu, um zum Ende des Drittels die Akzente zu setzen.
20
Ende 1. Drittel
19
Joe Whitney schleppt den Puck in die Angriffszone. Über Alexandre Grenier gelangt das Spielgerät im linken Bullykreis zu Taro Jentzsch. Dessen Schuss verfehlt das kurze Eck.
18
Aus dem Handgelenk bringt Brody Sutter die Scheibe zum Tor. Das Geschoss zischt links am Gehäuse von Justin Pogge vorbei.
16
Iserlohn beteiligt sich jetzt deutlich aktiver. Rechts von der blauen Linie bringt Philip Riefers die Scheibe zum Tor. Im Slot versucht Casey Bailey, gewinnbringend nachzuarbeiten. Der Puck springt ins Fangnetz.
15
Nach einem gewonnen Bully rechts im Angriffsdrittel feuert Alexandre Grenier sofort, findet den Weg aufs Tor. Doch dort steht Justin Pogge und pariert diesen Schuss.
14
Vom linken Bullykreis bringen die Hausherren in Person von Dieter Orendorz die Scheibe zum Tor. Justin Pogge wehrt ab, doch die Iserlohner bleiben dran. Brent Aubin probiert es aus der Drehung, hat damit aber keinen Erfolg.
13
Über die rechte Seite zieht James Sheppard zum Tor, wird dabei arg bedrängt. Überdies steht wieder Janick Schwendener im Weg und blockt den Kölner Stürmer ab.
11
Letztlich überstehen die Roosters diese erste Unterzahl unbeschadet und dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen.
10
Aus dem linken Bullykreis spielt Frederik Tiffels links neben dem Tor James Sheppard an, der es aus ungünstigem Winkel versucht. Janick Schwendener jedoch dichtet das kurze Eck ab.
10
Zügig geraten die Haie in die Formation. Die Passmaschinerie läuft aber nicht an. Iserlohn befreit sich, weshalb die Gäste einen neuen Anlauf nehmen müssen.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Johnston (Iserlohn Roosters). Dann drängt Jon Matsumoto in Richtung Tor, wird im letzten Moment von Ryan Johnston an einem klaren Abschluss gehindert - das allerdings mittels Haken, was die erste Strafzeit dieser Begegnung nach sich zieht.
8
Über die rechte Seite kombinieren sich die Kölner in die Angriffszone. Frederik Tiffels schießt, doch an Janick Schwendener ist kein Vorbeikommen.
7
Völlig unerwartet wird plötzlich Marko Friedrich von Jan Luca Sennhenn eingeladen, sorgt so für die erste gefährliche Aktion der Roosters und deren ersten Schuss. Justin Pogge pariert gut.
6
Nach wie vor schießen die Haie fleißig. Jetzt bringt Dominik Tiffels einen Schlagschuss von der blauen Linie an. Erneut hält Janick Schwendener sicher und lässt gar nichts anbrennen.
5
Nach einem Puckverlust von Philip Riefers macht sich Landon Ferraro über rechts auf dem Weg ins gegnerische Drittel und zieht aus dem Bullykreis ab. Das Hartgummi zischt am langen Eck vorbei.
3
Aus ganz ähnlicher Position wie eben feuert jetzt Moritz Müller mit etwas mehr Druck. Erneut lässt sich Janick Schwendener nicht überraschen und macht die Scheibe fest.
2
Weiterhin bestimmen die Gäste das Geschehen auf dem Eis - ohne weitere zielgerichtete Torannäherungen zustande zu bekommen. Von den Hausherren aber kommt noch gar nichts.
1
Sofort legen die Haie los, nisten sich in der Angriffszone ein. Nach Dominik Tiffels probiert es dann Moritz Müller links von der blauen Linie. Den verdeckten Handgelenkschuss hat Janick Schwendener sicher.
1
Spielbeginn
In der Eissporthalle am Seilersee sollen die Hauptschiedsrichter Rainer Köttstorfer und Marian Rohatsch für Ordnung auf dem Eis sorgen. Den beide gehen die Linesmen Wayne Gerth und Philipp Priebsch zur Hand.
Das Tor der Roosters hütet heute Janick Schwendener der Schweizer bestreitet sein drittes DEL-Spiel und steht nach zwei Niederlagen bei einer Fangquote von unter 90 Prozent. Andreas Jenike fehlt aus privaten Gründen. Bei den Gästen wird Justin Pogge zwischen den Pfosten stehen. Die Nummer 1 der Haie hat in seinen bisherigen acht Saisonpartien etwas mehr als 90 Prozent der Schüsse pariert.
Hinsichtlich der Zahlen nehmen sich beide Mannschaften nicht viel. In Sachen Bully bewegt man sich um die 50 Prozent - mit leichten Vorteilen für die Haie. Nahezu gleichauf liegt man bei den Strafzeiten. Im Powerplay gehören die Kontrahenten zu den Besten in der DEL. Hier zeigt sich Iserlohn als Nummer 2 einen Hauch besser als die Kölner (4.). Etwas größere Differenzen gibt es beim Penaltykilling, wo die Roosters mit fast 83 Prozent erfolgreicher zu Werke gehen. Die Haie liegen bei mäßigen 75 Prozent.
Köln gewann zuletzt zwei Begegnungen nacheinander - in Krefeld mit 7:0 und vor genau einer Woche daheim gegen Wolfsburg mit 2:1. Damit beendeten die Haie einen Negativlauf von sechs Niederlagen am Stück - drei davon auswärts. In diese Phase fielen auch die ersten beiden Auseinandersetzungen mit den Roosters Mitte Januar. Zunächst hatte der KEC auf heimischem Eis im Penaltyschießen das Nachsehen (3:4). Zwei Tage später traf man in Iserlohn erneut aufeinander. Wieder ging es eng zu, nach 60 Minuten hieß es 6:5 für den IEC.
Dabei treffen zwei Tabellennachbarn aufeinander. Der Vierte hat den Fünften zu Gast. Allerdings verloren die besser platzierten Iserlohner vier der letzten fünf Partien. Dabei gestatteten die Sauerländer daheim am Seilersee sogar den bis dahin noch völlig punktlosen Krefeld Pinguinen den ersten Saisonsieg (3:6). Das zumindest korrigierte der IEC am Mittwoch im Krefeld mit einem 7:3-Erfolg. Zu Hause stehen die Roosters aktuell bei zwei Niederlagen in Folge.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Im Rahmen des heute beginnenden 16. Spieltages steht uns am Abend eine weitere Begegnung der Gruppe Nord bevor. Die Iserlohn Roosters empfangen um 20:30 Uhr die Kölner Haie.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 16
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
05.02.
18:30
Düsseldorf
3:0
Krefeld
05.02.
20:30
Iserlohn
3:2
n.V.
Köln
06.02.
17:30
Nürnberg
2:4
München
07.02.
14:30
Mannheim
4:1
Straubing
07.02.
17:00
SERC
3:4
Augsburg
08.02.
19:30
Wolfsburg
4:3
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Iserlohn Roosters
Goalies
92
T
A. Jenike
20
T
J. Neffin
30
T
A. Peters
.
.
.
Reihen 1-4 V/A
29
J. Baxmann
96
R. Behrens
15
E. Buschmann
4
M. Clarke
42
A. Dmitriev
9
B. Findlay
17
T. Fleischer
67
M. Friedrich
82
A. Grenier
11
M. Hoeffel
16
M. Hälmo
19
J. Lautenschlager
0
J. MacQueen
6
R. O'Connor
62
D. Orendorz
10
A. Petan
23
B. Raymond
24
C. Rumble
8
N. Samanski
97
T. Schmitz
91
B. Sutter
12
D. Todd
7
J. Weidner
57
D. Weiß
Kölner Haie
Goalies
30
T
D. Böttcher
32
T
J. Fuß
53
T
B. Kucis
34
T
N. Lunemann
67
T
H. Weitzmann
29
T
G. Wesslau
Reihen 1-4 V/A
19
J. Akeson
15
T. Aronson
16
J. Bast
13
L. Dumont
41
J. Fontaine
92
K. Gagné
59
C. Genoway
22
M. Glötzl
3
S. Gnyp
86
B. Hanowski
46
J. Kindl
77
M. Köhler
10
J. Matsumoto
9
M. Müller
91
M. Müller
50
A. Oblinger
20
R. Palka
24
Z. Sill
23
C. Smith
7
D. Tiffels
21
F. Tiffels
79
C. Ugbekile
93
S. Uvira
27
P. Zerressen
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz