Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Iserlohn Roosters - Grizzlys Wolfsburg, 27. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
14.03. Ende
MAN
4:2
AUG
14.03. Ende
NÜR
2:5
ING
14.03. Ende
BRE
4:2
KRE
15.03. Ende
ISE
4:0
WOL
15.03. Ende
DÜS
3:6
KÖL
16.03. Ende
MÜN
2:1
SWN
Iserlohn Roosters
4:0
(1:0, 0:0, 3:0)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 15.03.2021 18:30
STADION: Eissporthalle Iserlohn
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:37:57
Fazit: Am Ende wurde es noch eine klare Angelegenheit. Die Iserlohn Roosters setzten sich gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 4:0 durch. Dabei hatten die Gäste deutlich mehr vom Spiel. Die Niedersachsen probierten alles, feuerten sage und schreibe 47 Schüsse aufs Tor. Doch allesamt wurden die eine Beute von Andreas Jenike, der sich seinen zweiten Saison-Shutout redlich verdiente. Die mangelhafte Chancenverwertung brach dem Team von Pat Cortina das Genick. Da waren die Roosters anfangs und auch zum Ende der Partie viel effizienter unterwegs. Dazwischen jedoch bleib die Begegnung beim Stand von 1:0 stattliche 40 Minuten lang eng und offen, was Wolfsburg letztlich nicht half. Damit müssen die Grizzlys ihren 3. Platz in der Gruppe Nord an die Sauerländer abtreten.
60
Spielende
60
Tor für die Iserlohn Roosters, 4:0 durch Joel Lowry. Und genau das wird auch noch bestraft. Links an der Bande holt sich Joel Lowry die Scheibe von zwei Wolfsburgern, Julian Melchiori und Spencer Machacek sind das, und hat dann leichtes Spiel. Mühelos schiebt der Stürmer das Hartgummi acht Sekunden vor Schluss ins leere Tor zu seinem dritten Saisontreffer.
60
Allerdings haben die Grizzlys Schwierigkeiten, überhaupt in die Angriffszone zu gelangen. Das dauert einfach zu lange. Dann bleiben nur noch 33 Sekunden. Eisern lässt Cortina das Tor seines Teams verwaist.
59
Pat Cortina lässt nichts unversucht, nimmt anderthalb Minuten vor Schluss tatsächlich noch Torhüter Chet Pickard vom Eis, um einen zusätzlichen Feldspieler bringen zu können.
58
Tor für die Iserlohn Roosters, 3:0 durch Joe Whitney. Gnadenlos sorgen die Hausherren für die Entscheidung. Aus dem eigenen Drittel wird durch Philip Riefers zielstrebig nach vorn gespielt. In der neutralen Zone leitet Steve Whitney zu Bruder Joe weiter. Dieser passt zunächst quer, bekommt das Spielgerät umgehend von Alexandre Grenier zurück und muss rechts vorm Tor nur noch einschieben. Für den US-amerikanischen Angreifer ist das der 15. Saisontreffer.
57
Genau das probieren die Gäste jetzt. Dann taucht Spencer Machacek im Slot auf, kommt aber zu spät, denn Andreas Jenike hat den Puck bereits unter sich begraben.
56
Wolfsburg muss alles nach vorn werfen und das Risiko suchen. Es hilft ja nichts, es sollten noch mehr Scheiben aufs Tor gebracht werden, um zumindest die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgserlebnisses zu erhöhen.
55
Eher fangen sich die Gäste noch einen ein. Steve Whitney rackert da rechts vor dem Tor. Die Scheibe rutscht unter Chet Pickard hindurch. Der Goalie verliert den Überblick. Zu seinem Glück hilft Janik Möser, der das Ding Zentimeter vor der Linie erwischt und aus der Gefahrenzone befördert.
54
Angesichts der Wolfsburger Abschlussschwäche kommt das 2:0 beinahe schon einer Vorentscheidung gleich. Wie bitteschön wöllen die Grizzlys in der heutigen Verfassung in solch kurzer Zeit zwei Treffer erzielen?
53
Tor für die Iserlohn Roosters, 2:0 durch Erik Buschmann. Viel besser machen das Sekunden später die Hausherren. Alexandre Grenier spielt mit vier Übersicht und einem Querpass Erik Buschmann frei, der im linken Bullykreis Zeit und Platz hat, sich die Ecke aussuchen kann. Abgebrüht wuchtet der Verteidiger die Scheibe ins kurze Eck zu seinem ersten Saisontreffer.
52
Im Spielaufbau schenken die Iserlohner das Hartgummi in der neutralen Zone her. Julian Melchiori spielt für Wolfsburg diagonal auf Pekka Jormakka. Dieser passt aus dem linken Bullkreis rechts vors Tor. Dort taucht Matti Järvinen auf und scheitert an Andreas Jenike.
51
Nach einem gewonnenen Bully schießt Armin Wurm sofort von links draußen. Andreas Jenike sieht überhaupt nichts und hat Glück, dass da noch irgendein Körperteil an den Puck gelangt.
50
Unverdrossen rennen die Grizzlys an und bringen die Scheiben zum Tor. In leicht nach links versetzter Position versucht es Spencer Machacek aus der Drehung mit der Rückhand. Das kleine Schwarze rutscht deutlich rechts an der Kiste vorbei.
48
Dann spielen das die Iserlohner mal nicht gut hinten raus, verlieren den Puck. Sebastian Furchner fackelt nicht lange und feuert sofort. Zumindest Andreas Jenike ist jetzt wieder auf dem Posten, macht die Scheibe bei freier Sicht fest.
47
Jordan Boucher bringt aus zentraler Position einen Handgelenkschuss an. Offenbar hat Andreas Jenike keine gute Sicht, bekommt die Scheibe nicht zu fassen, die letztlich aber links am Tor vorbei kullert.
46
Immerhin lassen die Gastgeber derzeit nichts anbrennen, verteidigen alles gut weg, sorgen regelmäßig für Entlastung. Für den Moment wirkt das äußerst souverän, was der IEC da treibt.
45
Iserlohns anfängliche Effizienz bleibt inzwischen auch auf der Strecke. Es würde den Sauerländern ganz sicher helfen, mal wieder eine Chance zu nutzen. So allerdings bleibt die Sache sehr eng.
44
Doch wie zum Ende des Mitteldrittels halten die Roosters besser dagegen, unternehmen selbst etwas nach vorn. Steve Whitney taucht im rechten Bullykreis auf und passt quer auf seinen Bruder Joe. Dessen Onetimer pariert Chet Pickard stark.
43
Wolfsburg also schickt sich wiederholt an, den aktiven Part in dieser Begegnung zu übernehmen. Angesichts des Rückstandes stehen die Grizzlys natürlich auch in der Verantwortung.
42
Rechts aus spitzem Winkel zieht Jordan Boucher ab. Da ist ordentlich Druck dahinter, doch Andreas Jenike lässt sich nicht überraschen und hält seinen Kasten weiterhin sauber.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Ohne Tore geht der mittlere Spielabschnitt über die Bühne. Zwischen den Iserlohn Roosters und den Grizzlys Wolfsburg blieb es beim 1:0. Sonderlich hochklassig gestaltete sich die Partie weiterhin nicht, immerhin jedoch war eine Leistungssteigerung zu erkennen. Zuletzt brachten sich die Hausherren deutlich mehr ein. Mit 14 Torschüssen allein im 2. Drittel zeigte der IEC ein intensiveres Bemühen. Insgesamt allerdings blieben die Gäste die optisch tonangebende Mannschaft. Die Niedersachsen schossen noch viermal häufiger aufs Tor stehen inzwischen bei insgesamt 30 Schüssen. Dass davon noch immer keiner den Weg ins Netz fand, ist das größte und letztlich entscheidende Versäumnis der Grizzlys. Da gilt es für die Männer von Pat Cortina, den Hebel anzusetzen, wenn denn heute noch etwas gehen soll.
40
Ende 2. Drittel
39
Vollkommen enttäuschend verläuft das zweite Überzahlspiel der Hausherren. Mit der Rückkehr von Jeff Likens dürfen die Grizzlys fortan wieder vollzählig übers Eis wandeln.
38
So gut die Roosters zuletzt in Schwung waren, im Powerplay setzt sich das nicht fort. Viel läuft nicht zusammen.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeff Likens (Grizzlys Wolfsburg). Jeff Likens bereinigt die Situation für die Gäste. Beim Verschieben des Tores wird ihm dann Absicht unterstellt. Das setzt zwei Minuten wegen Spielverzögerung.
37
Aus zentraler Position zieht Alexandre Grenier ab. Chet Pickard geht mit der Fanghand hin, bekommt das Spielgerät aber nicht zu fassen. Das Hartgummi springt übers Tor. Philip Riefers schnappt sich das Ding, probiert den Bauerntrick, der nicht ganz gelingt.
36
In dieser Phase kommen die Roosters besser zum Zug. Jetzt tun die Sauerländer etwas nach vorn. Am rechten Bullykreis holt Philip Riefers zum Schlagschuss aus. Der Puck zischt aufs kurze Eck und verschwindet in der Fanghand von Chet Pickard.
35
Innen am rechten Bullykreis schießt Marko Friedrich flach aufs lange Eck. Chet Pickard ist flink genug mit dem rechten Schoner und stoppt die Scheibe.
34
Viel mehr tut sich in diesem Powerplay nicht. So bleibt die erste Wolfsburger Strafzeit ohne Folgen für die Niedersachsen. Die Grizzlys sind ab sofort wieder komplett.
33
Nach einem Diagonalpass in den linken Bullykreis zieht Steve Whitney dort sofort ab. Der Schuss bleibt hängen. Joel Lowry kommt im Slot nicht zum Zug.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Garrett Festerling (Grizzlys Wolfsburg). Wegen einer Behinderung gegen Brent Aubin wird Garrett Festerling für zwei Minuten zum Zuschauen verdonnert.
31
Wolfsburg betreibt eine Menge Aufwand, belohnt sich dafür einfach nicht. Selbst mit einem Mann mehr mag es nicht klappen. Iserlohn bleibt weiterhin sehr zurückhaltend, tut wenig nach vorn.
30
Nach einem Fehler von Griffin Reinhart hat Spencer Machacek freie Bahn in Richtung des rechten Bullykreises. Dort angekommen, schießt der Stürmer, findet den Weg ins Tor aber ebenfalls nicht. Kurz darauf dürfen die Roosters ihre Reihen wieder komplettieren.
29
Gewaltig holt Dominik Bittner an der blauen Linie zum Schlagschuss aus. Der abgefälschte Puck verfehlt die Kiste und donnert gegen die Bande.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Iserlohn Roosters). Wegen Hakens muss nun Torsten Ankert in der Kühlbox vorstellig werden.
28
Nach einem Scheibenverlust von Jordan Boucher geht bei Iserlohn plötzlich die Post ab. Marko Friedrich entwischt, hat nur noch den Goalie vor sich. Chet Pickard pariert stark. Und im Nachsetzen bleibt auch Steve Whitney erfolglos.
26
Dann befreien sich die Roosters, zeigen in Unterzahl selbst offensive Bemühungen. So nehmen die Hausherren Zeit von der Uhr und überstehen die Strafzeit letztlich unbeschadet.
25
Ohnehin sind die Grizzlys seit Wiederbeginn die klar dominierende Mannschaft. Natürlich setzt sich das jetzt in Überzahl fort.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Erik Buschmann (Iserlohn Roosters). Erstmals heute öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Erik Buschmann nach einem Halten gegen Pekka Jormakka einfinden.
24
Im Slot versucht sich Gerrit Fauser aus der Drehung. Andreas Jenike bekommt rechtzeitig die Schoner zusammen und macht dann auch das Nachsetzen von Anthony Rech zunichte.
23
Auf der linken Seite überlässt Max Görtz den Puck Matti Järvinen, dessen Schuss links an der Torumrandung landet. Kurz darauf feuert Spencer Machacek aus dem rechten Bullykreis aufs kurze Eck. Andreas Jenike macht den Laden dicht.
22
Halbrechts von der blauen Linie zieht Janik Möser ab. Es herrscht viel Verkehr vor Andreas Jenike, der sicherlich auch etwas Glück hat, dass dieser Schuss sein Gehäuse verfehlt.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten führen die Iserlohn Roosters daheim am Seilersee gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 1:0. Die Partie auf sehr mäßigem Niveau bot wenig Unterhaltungswert. Insgesamt wirkten die Gäste aktiver, blieben mit ihren 13 Torschüssen allerdings zu häufig ungefährlich. Noch weniger bekamen die Hausherren auf die Reihe. So konnte das Tor auch nur so fallen, wie es letztlich zustande kam - aus unmöglichem Winkel und mithilfe des Rückens von Goalie Pickard. Unmittelbar danach verspürten die Roosters ein wenig Aufwind. Der aber trieb die Jungs von Brad Tapper nicht entscheidend voran. Daher fällt die Führung des IEC schmeichelhaft aus. Ein 0:0 hätte viel besser zu dieser Begegnung gepasst.
20
Ende 1. Drittel
19
Kurz darauf bietet sich den Niedersachsen die beste Gelegenheit. Valentin Busch kann im linken Bullykreis recht unbedrängt zu Werke gehen. Allerdings ist kein Vorbeikommen an Andreas Jenike, der den Schuss abwehrt.
18
Mit Schwung dringen die Roosters in die Angriffszone ein. Steve Whitney zieht zur Mitte und verzögert den Abschluss. Der Handgelenkschuss wird dann von Maximilian Adam geblockt. Joe Whitney setzt nach, da jedoch hat Chet Pickard Einwände.
16
Seit dem Gegentreffer läuft bei den Wolfsburgern nicht mehr viel zusammen. Iserlohn kontrolliert die Sache jetzt recht gut. Und vielleicht verdient sich der IEC die Führung ja nachträglich.
14
In jedem Fall spricht die Effizienz für die Roosters. Aus lediglich fünf Torschüssen machen die Sauerländer ein Tor. Dagegen haben die Grizzlys mehr als doppelt so häufig geschossen - und das ohne jeden Erfolg.
13
Tor für die Iserlohn Roosters, 1:0 durch Brent Raedeke. Aus völlig heiterem Himmel tut sich plötzlich etwas. Links von der Bande spielt Taro Jentzsch die Scheibe zum Tor. Rechts neben dem Kasten hat Brent Raedeke dann einen unmöglichen Winkel, hebt den Puck aber geschickt an den Rücken von Chet Pickard, von wo das Spielgerät in die Kiste springt. Für den kanadischen Stürmer ist das der vierte Saisontreffer.
12
In zentraler Position visiert Valentin Busch den Kasten von Andreas Jenike an. Der Goalie hat die Situation im Blick und fischt das kleine Schwarze mit der Fanghand weg.
11
Und wenn die Wolfsburger aufs Tor schießen, so tun sie das aus ungünstigen Positionen. Eine nennenswerte Torchance ist da noch nicht dabei. Es gibt auf beiden Seiten reichlich Verbesserungspotenzial.
10
In dieser Phase haben die Grizzlys mehr von dieser Begegnung, arbeiten überdies defensiv gut und lassen dem Gegner kaum etwas zu. Insgesamt jedoch nimmt diese Partie einfach keine Fahrt auf. Das wirkt wie ein Freundschaftsspiel.
9
Mit Zug dringen die Gäste ins Angriffsdrittel ein. Da läuft die Scheibe gut. Valentin Busch nimmt dann noch Dominik Bittner mit, der aus zentraler Position schießt. Andreas Jenike ist erneut auf der Höhe.
7
Hinsichtlich der Spielanteile ist das eine ziemlich ausgeglichene Angelegenheit. Und die Roosters zeigen sich nun auch mehr bemüht, etwas Richtung Tor zu unternehmen. Einen Schuss von der blauen Linie blockt Chet Pickard ab. Im Slot lauert Jake Weidner und schießt freistehend knapp vorbei.
5
Auf der Gegenseite feuert Maximilian Adam links von der blauen Linie. Bei diesem Onetimer ist Andreas Jenike mit dem Schläger zur Stelle und lenkt die Scheibe hoch ins Fangnetz.
4
Ähnliches versuchen jetzt die Hausherren, kommen allerdings nicht zum Abschluss. Der Aufenthalt in der Angriffszone bewirkt also fürs Erste noch nichts.
3
Zumindest die Grizzlys zeigen nun ein wenig Zielstrebigkeit, nisten sich zumindest mal eine kurze Zeit lang im gegnerischen Drittel ein. Dominik Bittner zieht von der blauen Linie ab, vermag Andreas Jenike damit aber nicht zu überwinden.
2
Sehr flüssig läuft die Partie zu Beginn ab. Konsequent in Richtung Tor wird beiderseits nicht gearbeitet. Bislang sieht es mehr nach Eislaufen aus - und weniger wie Eishockey.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Hauptschiedsrichter Sirko Hunnius und Andre Schrader sorgen. Diesen gehen die Linesmen Maksim Cepik und Jan Philipp Priebsch zur Hand.
In der Eissporthalle am Seilersee stehen zu Beginn Andreas Jenike auf Iserlohner und Chet Pickard auf Wolfsburger Seite zwischen den Pfosten.
Die zuletzt so knappen Ergebnisse lassen erneut eine enge Angelegenheit erwarten. Dafür sprechen auch die Zahlen. Sowohl im Powerplay, hier haben die Grizzlys die Nase knapp vorn, als auch im Penaltykilling, wo die Roosters ganz leichte Vorteile besitzen, bewegt man sich auf Augenhöhe. Das gilt selbst beim Bully. In all diesen Ranglisten sind die Teams Nachbarn.
Unsere beiden Kontrahenten trafen sich kurz nach Weihnachten zum ersten Mal in dieser DEL-Saison. Damals behielten die Iserlohner auf eigenem Eis mit 5:3 die Oberhand. Anschließend siegten die Roosters Mitte Januar in Wolfsburg mit 2:1 nach Verlängerung. 2:1 hieß es auch einen Monat später - diesmal mit dem besseren Ende für die Grizzlys, die ihr zweites Heimspiel gegen den IEC im Penaltyschießen für sich entschieden. Iserlohn also nahm aus allen Partien gegen Wolfsburg etwas Zählbares mit.
Nach einer beeindruckenden Serie von neun Siegen am Stück, wozu auch zwei beachtliche Partien bei den Eisbären Berlin und insgesamt vier Auswärtserfolge gehörten, steckten die Wolfsburger zuletzt Niederlagen in Bremerhaven (3:4) und zu Hause gegen Köln (2:3) ein.
Iserlohn hatte zuletzt am Freitag in Bremerhaven mit 3:5 verloren. Auch für die letzte Heimpleite des IEC zeichneten die Seestädter verantwortlich, die setzte es im Februar (1:5). Danach jedoch ließen die Sauerländer daheim am Seilersee nichts mehr anbrennen und gewannen gegen Düsseldorf (3:0) sowie gegen Krefeld (5:2).
Mit unserer Begegnung stecken wir mitten im letzten kompletten Spieltag vor der Verzahnung der beiden DEL-Gruppen. Im Norden kommt es zum Duell des Vierten gegen den Dritten. Bei einem Sieg der Roosters könnte es zu einem Platztausch kommen, allerdings haben die Grizzlys dann noch das Nachholspiel bei den Kölner Haien am kommenden Mittwoch in der Hinterhand. Gerade die rheinische Konkurrenz des KEC wie auch der DEG lauert auf die Playoff-Plätze, die unsere beiden Mannschaften derzeit innehaben.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Im Rahmen des 27. Spieltages erleben wir am heutigen Montag um 18:30 Uhr das Aufeinandertreffen der Iserlohn Roosters mit den Grizzlys Wolfsburg.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 27
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
14.03.
14:30
Mannheim
4:2
Augsburg
14.03.
17:00
Nürnberg
2:5
Ingolstadt
14.03.
19:30
Bremerhv.
4:2
Krefeld
15.03.
18:30
Iserlohn
4:0
Wolfsburg
15.03.
20:30
Düsseldorf
3:6
Köln
16.03.
19:30
München
2:1
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Iserlohn Roosters
Goalies
92
T
A. Jenike
1. Reihe
81
V
T. Ankert
28
V
G. Reinhart
4
A
B. Aubin
10
A
T. Jentzsch
91
A
B. Sutter
2. Reihe
29
V
J. Baxmann
60
V
P. Riefers
93
A
C. Bailey
14
A
J. Lowry
7
A
J. Weidner
3. Reihe
15
V
E. Buschmann
67
A
M. Friedrich
71
A
Y. Proske
79
A
J. Whitney
.
4. Reihe
23
V
B. Raymond
82
A
A. Grenier
9
A
B. Raedeke
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
34
T
C. Pickard
1. Reihe
59
V
M. Adam
24
V
J. Möser
29
A
V. Busch
88
A
M. Görtz
93
A
S. Machacek
2. Reihe
7
V
D. Bittner
41
V
S. Raabe
23
A
G. Fauser
94
A
P. Hungerecker
46
A
M. Olimb
3. Reihe
9
V
J. Likens
12
V
A. Wurm
4
A
G. Festerling
25
A
P. Jormakka
18
A
A. Rech
4. Reihe
44
V
J. Melchiori
17
A
S. Furchner
71
A
M. Järvinen
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz