Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - Eisbären Berlin, Playoff-Finale Saison 2020/2021
Twittern
02.05. Ende
BER
2:3
n.V.
WOL
05.05. Ende
WOL
1:4
BER
07.05. Ende
BER
2:1
WOL
Grizzlys Wolfsburg
1:4
(0:1, 1:2, 0:1)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 05.05.2021 19:30
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:26:07
Fazit: Der Primus aus Berlin vertagt die Entscheidung um die Meisterschaft in der DEL und schlägt Wolfsburg mit 4:1 on the road. Im Gegensatz zu Spiel eins der Finalserie schickte Serge Aubin seine Truppe taktisch etwas verändert aufs Eis, insbesondere forcierte er ein aggressives Forechecking und eine kompakte Defensive um den eigenen Slot herum. So stellten die Eisbären die Grizzlys offensiv wie defensiv vor Probleme. Nach einer guten halben Stunde stand es 0:3 aus Sicht der Hausherren, der Anschluss kurz vor der zweiten Pause sollte dann nochmal Kräfte freisetzen. Doch die Gäste ließen in den letzten 20 Minuten kaum noch etwas anbrennen und spielten ihren Stiefel humorlos herunter, auch wenn man Pat Cortinas Team den Willen bis zum Schluss nicht absprechen kann. Den Schlusspunkte setzte dann Lukas Reichel mit einem Empty Netter (59.). Die Mannschaften treffen nun also zum großen Showdown in der Hauptstadt am Freitag aufeinander, wo die Saison ihren Abschluss findet. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Wolfsburg versucht es jetzt gar nicht mehr mit einem Mann mehr, sondern bleibt bei fünf Feldspielern. So laufen die letzten Sekunden von der Uhr.
59
Tor für Eisbären Berlin, 1:4 durch Lukas Reichel. Die Entscheidung?! Jormakka will in der eigenen Hälfte Fahrt aufnehmen, verheddert sich aber bei Reichel im Mittelkreis. Das freie Tor im Blick schießt er das Hartgummi von dort aus in die Maschen.
58
Die letzte Minute ist von vielen Unterbrechungen geprägt. Strahlmeier pendelt so immer zwischen Bank und Tor hin und her.
57
Wurm erhält das Hartgummi im Rückraum. Er lässt einen Berliner mit einem angetäuschten Schuss schön aussteigen, sein anschließender Abschluss wird dann jedoch geblockt. Nun verlässt Strahlmeier das Eis!
56
Das Geschehen dümpelt etwas vor sich hin, die Hausherren kriegen nicht den nötigen Zugriff, um zur Schlussoffensive anzusetzen. So rinnt die Uhr weiter herunter.
54
Fauser bringt die Scheibe für die Autostädter nun zweimal vor das gegnerische Tor, doch dort wird von seinen Mitspielern nicht energisch genug nachgesetzt. Der Weg zum Tor bleibt ihnen somit weiterhin verschlossen.
53
Die Grizzlys können sich hinten nicht befreien, lediglich auf Kosten eines Icings wird die Partie unterbrochen. Im Anschluss werden die Gemüter etwas erhitzt, aber die Probleme klären sich schnell.
51
Nun schlenzt Fiore rechts praktisch von der Grundlinie aus aufs kurze Eck - kein Problem für Strahlmeier. So langsam läuft den Niedersachsen dagegen die Zeit davon, derzeit kommen die Abschlüsse von den Eisbären.
50
Hördler verzeichnet den nächsten Abschluss auf Seiten der Berliner. Aus halbrechter Position setzt er aber mit einem Handgelenksschuss zu hoch an.
49
Streu zieht auf der rechten Seite mit Zug zum Tor. Nach einem kleinen Schlenker nach innen löffelt er das Spielgerät aufs Tor, doch Strahlmeier kann parieren. Labrie verpasst den Abpraller.
48
Die Visiere auf beiden Seiten werden offener. Wolfsburg muss, Berlin kann, weil sich ihnen zunehmend mehr Platz nach vorne bietet. Das verspricht Spannung pur für die Schlussminuten.
47
Wieder die Eisbären! McKiernan schmettert den Puck rechts an der blauen Linie in den Slot, wo Reichel seine Kelle reinhält. Von dort springt das Hartgummi rechts ans Außennetz.
46
Offensiv lassen die Grizzlys den Puck jetzt sehr geschmeidig laufen. Görtz wird in halbrechter Position angespielt und schließt sofort ab - erneut zu unplatziert.
45
Beinahe klingelt es im Kasten der Wolfsburger! Noebels schnappt sich die Scheibe am linken Anspielkreis und visiert das lange Eck an. Sein Schuss rauscht krachend gegen den rechten Pfosten.
43
Olimb prüft Niederberger von links im kurzen Eck. Und dabei erwischt er ihn etwas auf dem falschen Fuß, denn der Keeper der Eisbären lässt sie durchrutschen und am langen Pfosten kann ein Berliner in letzter Sekunde klären.
42
Die Niedersachsen kommen temporeich und entschlossen aus der Kabine. Einige Schüsse sind bereits auf das Tor von Niederberger geflogen, nun prüft Bittner ihn von der blauen Linie aus. Allerdings fliegt der Schuss zu unplatziert genau auf den Goalie.
41
Hinein in den Schlussakkord! Schaffen die Grizzlys aus Wolfsburg noch das Comeback und sichern sich somit den Pott?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach 40 Minuten ist Wolfsburg drei Tore von der Meisterschaft auf heimischem Eis entfernt, Berlin führt mit 3:1. Im Gegensatz zum ersten Drittel konnten die Niedersachsen das Geschehen diesmal von Beginn an ausgeglichen gestalten, es gab zunächst nur wenige Torchancen auf beiden Seiten. Doch die Eisbären zeigen sich heute nicht nur sehr aggressiv in der Offensive, sondern auch gnadenlos effektiv: Per Doppelschlag bauten sie die Führung innerhalb kürzester Zeit auf ein 3:0 aus (28., 31.). Die Grizzlys taten sich weiterhin schwer im Angriff, schnupperten allerdings kurz am Anschlusstreffer, als die Latte für den geschlagenen Niederberger rettete (35.). Wenig später - in Überzahl - war es dann aber soweit und Fauser brach das Eis für die Wolfsburger (38.). Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
20
Die Kufencracks aus der Autostadt wollen das Momentum hochhalten und machen nochmal Dampf. Berlin hält aber effektiv dagegen.
38
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:3 durch Gerrit Fauser. Der Anschlusstreffer durch Fauser! Wolfsburg spielt schnörkellos in Überzahl, Festerling passt rechts tief zu Olimb, der direkt zu Fauser im rechten Bullykreis weiterleitet. Eiskalt nagelt dieser das Ding dann über die Schulter von Niederberger hinweg ins kurze Eck.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Ramage (Eisbären Berlin). Ramage möchte den Puck über die Bande nach vorne spielen, doch schießt ihn dabei komplett ins Aus - Spielverzögerung. Für die Niedersachsen ist das natürlich jetzt die Möglichkeit, sich auf die Anzeigetafel zu bringen.
36
Wolfsburg hält den Fuß auf dem Gaspedal, ihnen bleibt aber auch nichts anderes übrig. Die Grizzlys bringen die Scheibe nun öfter einfach mal tief und setzen aggressiv nach.
35
Latte rettet für Berlin! Görtz will den Puck von der roten Linie einfach nur heraus schlenzen, doch die Scheibe springt komisch auf und überrascht Niederberger vollkommen. An ihm vorbei kracht das Hartgummi dann aber gegen das Aluminum. Genau so ein Tor hätten die Hausherren jetzt gebrauchen können.
34
Die Statistik untermalt die Ladehemmung der Grizzlys bislang vor dem gegnerischen Kasten: Lediglich 26% ihrer Schüsse geben sie aus dem Slot heraus ab.
33
Mit Wut im Bauch sucht Görtz aus halbrechter Position den Abschluss. Er visiert das lange Eck an, aber kann Niederberger damit erneut nicht aus der Reserve locken, der heute wieder äußerst fokussiert wirkt.
31
Tor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Sebastian Streu. Berlin mit einem Doppelschlag! Nach einer kurzen Druckphase der Wolfsburger können sich die Eisbären aus der Hauptstadt befreien. Mit etwas Scheibenglück halten sie das Hartgummi anschließend im Drittel der Gastgeber. Foucault und Fiore setzen zunächst noch vergeblich im Slot nach, ehe die Scheibe frei liegt und Streu sie aus kurzer Distanz über die Linie löffelt.
30
Die Eisbären haben ihr Spiel mit der 2:0-Führung im Rücken etwas umgestellt und lassen die Grizzlys nun etwas kommen. Allerdings müssen diese auch immer wieder vor blitzschnellen Kontern der Gäste auf der Hut sein.
29
Wie lautet die Antwort der Niedersachsen auf diesen erneuten Rückschlag? Derzeit suchen sie weiterhin nach der entscheidenden Lücke in der Abwehr der Hauptstädter.
28
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Ryan McKiernan. Die Eisbären bauen die Führung aus! Pföderl tankt sich über rechts mit einer Energieleistung bis zur Grundlinie durch und legt ab zu Noebels. Dieser passt hoch in den Slot zu McKiernan, der die Ruhe bewahrt und Strahlmeier mit einem Schuss ins rechte obere Eck keine Chance lässt.
26
Jetzt aber holt Wurm an der Blauen zum Schlagschuss ins linke Eck aus. Das Geschoss fliegt flach in Richtung des Kastens, doch Niederberger ist auch hier zur Stelle, obwohl er wenig Sicht hat.
25
Weiterhin fehlt es an einem wirklich gefährlichen Abschluss in diesem Durchgang. Die Gastgeber verstehen es nun deutlich besser, die überfallartigen Angriffe der Berliner zu verhindern, tun sich aber selbst offensiv immer noch schwer.
24
Furchner erobert die Scheibe an der gegnerischen blauen Linie und setzt zum Alleingang auf Niederberger an. Doch Ramage nimmt das Tempo ebenfalls sofort mit auf und erkämpft sich das Hartgummi zurück.
23
Nicht nur in Unterzahl, sondern jetzt auch beim Fünf-gegen-Fünf halten die Grizzlys gut dagegen, sodass die Anfangsminuten in diesem Drittel durchaus ausgeglichen sind.
22
Die Eisbären tun sich zunächst schwer, in die gewünschte Formation zu finden, schnüren dann die Niedersachsen trotzdem hinten ein. Dabei springt jedoch keine nennenswerte Torchance für sie heraus. Nun ist Wolfsburg wieder vollzählig.
21
Weiter geht´s mit dem Mittelabschnitt! 97 Sekunden Restüberzahl stehen noch für Berlin auf der Uhr.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten des zweiten Finalspiels führt Berlin auswärts in Wolfsburg mit 1:0! Die Eisbären kamen dabei von Sekunde eins an mit mächtig Feuer in die Partie und rollten immer wieder temporeich an. So konnten sie das Abwehrbollwerk der Niedersachsen häufiger mal knacken, die ihrerseits mit ihrer verhaltenden Spielweise auch offensiv auf Probleme stießen. Nach dem Powerbreak wirkten sie jedoch gefestigter, ehe Hördler komplett frei vor Strahlmeier auftauchte und zur 1:0-Führung einnetzte (17.). Insgesamt verdienen sich die Eisbären aus der Hauptstadt den Spielstand aufgrund eines sehr aufgeweckten ersten Drittels, Wolfsburg hingegen muss einige Dinge anpassen, um die Gäste mehr zu fordern.
20
Ende 1. Drittel
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matti Järvinen (Grizzlys Wolfsburg). Järvinen setzt gegen Ramage etwas zu forsch nach und wird wegen Haltens vom Eis geschickt. Allerdings nimmt der Berliner die Situation auch dankend an.
19
Auf der anderen Seite macht auch Strahlmeier das kurze Eck auf der Linie geschickt zu. Zwei Berliner wollen das Spielgerät im Slot über die Linie bugsieren, aber können den Goalie nicht überwinden.
18
Niederberger! Olimb legt die Scheibe von links in den Slot, wo Machacek aus der Drehung abschließen will. Er verzieht seinen flachen Schuss eigentlich, doch vom Schlittschuh von Despres springt der Puck gefährlich ins lange Eck. Niederberger macht sich lang und kratzt das Ding von der Linie.
17
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Frank Hördler. Der Kapitän macht´s! Zengerle behauptet das Hartgummi rechts an der Bande im gegnerischen Drittel im Zusammenspiel mit Tuomie. Ersterer passt dann quer auf die andere Seite zum völlig blanken Hördler, der zum Tor zieht. Er legt sich den Puck auf die Rückhand und vollendet eiskalt rechts oben in den Knick.
16
Wolfsburg scheint sich nach der Verschnaufspause insofern gefestigt zu haben, als dass sie sich nun auch immer mal wieder aus dem Forechecking der Berliner befreien können.
15
Pföderl tankt sich auf der linken Seite in Richtung der Grundlinie und legt nach hinten ab zu L. Reichel. Dieser fackelt nicht lange und zieht ab, doch Strahlmeier ist auf der Hut und kann parieren.
13
Nach dem Powerbreak gewinnen die Grizzlys das Bully auf der rechten Seite im Drittel der Gäste. Machacek gibt sofort vom Anspiel weg einen flachen Schuss in Richtung Niederberger ab. Rech stochert im Fallen auch noch herum und kämpft um den Nachschuss, doch der Goalie der Eisbären macht die Scheibe fest.
12
Es gibt im Moment auch kaum Unterbrechungen, sodass die Zeit schnell von der Uhr läuft. Berlin spielt geradlinig nach vorne, Wolfsburg kann über Konter kaum für Entlastung sorgen.
11
Torchancen sind derzeit auf beiden Seiten etwas Mangelware, das Geschehen beruhigt sich ein wenig. Nun aber packt McKiernan aus halbrechter Position einen aus, Strahlmeier holt den Puck mit dem Schoner aus dem langen Eck. Die Wolfsburger schnappen sich danach den Abpraller.
9
Die Hausherren bleiben zunächst bei ihrer etwas abwartenden Spielweise, was sie aber auch über die letzten Wochen so stark gemacht hat. Allerdings wirken sie hinten nicht komplett bombensicher.
8
Mit gleicher Anzahl von Spielern auf dem Eis geht Aubins Truppe direkt wieder zu ihrem aggressiven Forechecking über. So kommt White zentral vor dem Kasten an das Hartgummi, doch verzieht aus wenigen Metern.
7
Inzwischen sind die Berliner wieder vollzählig auf dem Eis und überstehen somit diese erste Unterzahlsituation.
6
Die Autostädter lassen den Puck sicher und schnell in den eigenen Reihen laufen. Görtz wird links am Anspielkreis freigespielt, doch setzt seinen Schlenzer zu hoch an. Im Anschluss scheitert Machacek mit einem flachen Schuss an den Schonern von Niederberger.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Parker Tuomie (Eisbären Berlin). Nun aber bekommt WOlfsburg in Überzahl Zeit zum Durchschnaufen. Tuomie muss auf die Strafbank, weil er bei einem Check gegen Wurm seinen Schläger zu hoch im Gesicht seines Gegenspielers hat.
4
Die Grizzlys sind nun in den letzten zwei Minuten defensiv stark gefordert, weil die Hauptstädter immer wieder mit Tempo ins Drittel kommen. Man merkt ihnen an, dass sie früh den ersten Treffer erzielen wollen.
3
Nun gibt es die erste Druckphase der Gäste! Die Eisbären setzen sich im Drittel der Wolfsburger fest, am Ende springt die Scheibe zu Pföderl im Slot, der aber links vorbeischießt.
2
Beide Teams sind noch etwas verhaltend in ihren Aktionen, wenngleich den Berlinern anzumerken ist, dass sie möglichst früh draufgehen wollen.
1
Game on! Das zweite Spiel der Finalserie zwischen Wolfsburg und Berlin bricht in diesem Moment an. Die Niedersachsen schnappen sich den ersten Puck.
1
Spielbeginn
Die Mannschaften betreten nun das Eis, im Line-Up auf beiden Seiten gibt es keine Überraschungen. Die Gäste müssen jedoch den Ausfall von Zach Boychuk verschmerzen, der in Spiel eins der Serie noch getroffen hatte.
Das Objekt der Begierde ist übrigens 72 cm hoch und 46 cm breit. Insgesamt passen 13 Liter eines Kaltgetränks der Wahl in den Pott. Er ist generell bei jedem Pokalspiel vor Ort, heute könnte er erstmals in den Besitz der Grizzlys Wolfsburg wechseln. Die Hauptstädter reckten ihn zuletzt 2013 in die Höhe.
Es ist die dritte Runde der Playoffs und für Berlin das dritte Mal, nach Spiel eins ausschließlich zum Siegen verdammt zu sein. Mit dem Rücken zur Wand spielt es sich für die Eisbären aus der Hauptstadt anscheinend leichter, möchte man meinen. So oder so, die Gäste haben noch lange nicht aufgesteckt im Kampf um die Meisterschaft: "Bisher sind wir immer stärker zurückgekommen, wenn wir zwingend gewinnen mussten. Das erwarte ich auch am Mittwoch, ich glaube fest an unseren Sieg", gab Coach Serge Aubin im Vorfeld der Partie zu Protokoll. Auch Kapitän Frank Hördler wollte nichts von einer schlechten Ausgangssituation wissen: "Es gibt keinen Grund, an uns zu zweifeln."
Die Geschichte der Wolfsburger in dieser Saison ist nicht die eines dauerhaften Favoriten auf die Meisterschaft - und doch haben sie nun schon mal eine Hand an der Silbertrophäe. Die düsteren Wolken der Ostertage sind inzwischen längst verzogen und haben Platz gemacht für eine Mannschaft, die sich seit Beginn der Playoffs enorm gesteigert hat und nur so vor Selbstvertrauen strotzt. Die Berg- und Talfahrt der Grizzlys könnte also schon heute auf dem absoluten Gipfel enden: "Der letzte Schritt ist der größte. Wir wollen ihn gemeinsam gehen", wird Charly Fliegauf, Sportdirektor und Geschäftsführer der Hausherren, auf der Vereinshomepage zitiert.
Blicken wir zunächst noch einmal zurück auf die Auftaktbegegnung des Finals vor drei Tagen: Die Kufencracks von Trainer Serge Aubin auf der einen Seite und Pat Cortina auf der anderen schenkten sich in einem waschechten Krimi gar nichts. Gleich zweimal gingen die Niedersachsen in der regulären Spielzeit in Führung, zweimal hatten die Eisbären eine Antwort parat. Die anschließende Overtime blieb lange torlos, bis Julian Melchiori in der 78. Spielminute den Gamewinner für die Autostädter erzielte.
Ein ganz herzliches Willkommen zum möglicherweise entscheidenden Spiel zwei der DEL-Finalserie 2021, liebe Eishockeyfreunde! Nach dem Hinspiel in der Hauptstadt empfangen die Grizzlys aus Wolfsburg die Eisbären Berlin heute auf heimischem Eis. Los geht?s um 18:30!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.05.
14:30
Berlin
2:3
n.V.
Wolfsburg
05.05.
19:30
Wolfsburg
1:4
Berlin
07.05.
19:30
Berlin
2:1
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
1
T
D. Strahlmeier
.
1. Reihe
59
V
M. Adam
2. Reihe
7
V
D. Bittner
3. Reihe
91
V
P. Bruggisser
4. Reihe
9
V
J. Likens
44
V
J. Melchiori
24
V
J. Möser
41
V
S. Raabe
12
V
A. Wurm
29
A
V. Busch
23
A
G. Fauser
4
A
G. Festerling
17
A
S. Furchner
88
A
M. Görtz
94
A
P. Hungerecker
25
A
P. Jormakka
71
A
M. Järvinen
93
A
S. Machacek
46
A
M. Olimb
18
A
A. Rech
Eisbären Berlin
Goalies
18
T
J. Müller
35
T
M. Niederberger
1. Reihe
47
V
S. Després
2. Reihe
7
V
F. Hördler
3. Reihe
58
V
R. McKiernan
4. Reihe
12
V
E. Mik
55
V
J. Ramage
6
V
K. Wissmann
87
A
F. Dietz
21
A
G. Fiore
98
A
K. Foucault
23
A
P. Labrie
92
A
M. Noebels
91
A
M. Olver
93
A
L. Pföderl
44
A
L. Reichel
81
A
S. Streu
10
A
P. Tuomie
97
A
M. White
9
A
M. Zengerle
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz