Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - EHC München, Playoff-Halbfinale Saison 2022/2023
Twittern
31.03. Ende
MÜN
5:2
WOL
31.03. Ende
ING
1:3
MAN
02.04. Ende
WOL
3:2
MÜN
02.04. Ende
MAN
3:6
ING
04.04. Ende
ING
1:2
MAN
04.04. Ende
MÜN
3:5
WOL
06.04. Ende
WOL
1:3
MÜN
06.04. Ende
MAN
0:1
ING
08.04. Ende
MÜN
3:2
n.V.
WOL
08.04. Ende
ING
4:1
MAN
10.04. Ende
WOL
3:2
MÜN
10.04. Ende
MAN
0:2
ING
12.04. Ende
MÜN
7:2
WOL
Grizzlys Wolfsburg
3:2
(2:0, 0:1, 1:1)
Ende
EHC München
BEGINN: 02.04.2023 13:15
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:02:54
Fazit:Mit einem aufopferungsvollen Auftritt gleichen die Grizzlys die Serie aus! Spielerisch waren die Münchner auch heute überlegen. Allerdings scheiterten die Oberbayern immer wieder an Dustin Strahlmeier, zudem hatten sie in entscheidenden Momenten das Glück nicht auf ihrer Seite - so wurde der vermeintliche Ausgleich zum 2:2 strittigerweise aberkannt, Sekunden später fiel das 3:1 für die Grizzlys. Die vielen Strafen gegen die Niedersachsen konnte der EHC ebenfalls nicht nutzen.
60
Spielende
60
Wolfsburg befreit sich und bringt den knappen Vorsprung über die Zeit!
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Morley (Grizzlys Wolfsburg). Es gibt die zwei Minuten! Die allerdings nur noch 17,7 Sekunden sind. München in doppelter Überzahl.
60
Tyler Morley geht beim Bully mit der Hand zum Puck, greift jedoch daneben. Die Unparteiischen beraten sich noch einmal.
60
Chaos im Slot! Die Scheibe liegt frei vor Dustin Strahlmeier, doch wieder kommen die Münchner im Getümmel nicht zum Torerfolg.
59
München gewinnt das Bully im Angriffsdrittel und findet gleich wieder in die Formation. Ist das spannend!
59
Kurze Verschnaufpause für die Grizzlys. Dominik Bittner lenkt einen Schuss von oben auf das Tor.
58
München spielt das kontrolliert, vielleicht jedoch etwas zu unkontrolliert. Der Weg in den Slot ist versperrt.
57
So ist es. 3:15 Minuten vor Schluss räumt Mathias Niederberger bereits seinen Platz. Alles oder nichts!
57
Don Jackson nimmt die Auszeit und wird wohl gleich einen zusätzlichen Feldspieler aufs Eis schicken.
57
Es wird hitziger auf dem Eis. Die Linesmen müssen beruhigen, verzichten aber noch auf Strafen.
56
Patrick Hager zieht mehrere Gegenspieler auf sich und bringt die Scheibe dann noch Richtung Kasten, wo Chris DeSousa gefährlich abfälscht.
55
Dustin Strahlmeier ist bedient, schreit sich nach einem weiteren Treffer auf die sensible Stelle am Hals den Frust aus der Seele und schmeißt den Puck weg.
54
Tor für EHC München, 3:2 durch Patrick Hager. Alles wieder offen! Zach Redmond spielt von der rechten Bande in den Slot. Chris DeSousa legt noch einmal quer für Patrick Hager, der zur richtigen Zeit am richtigen Ort steht!
53
Konrad Abeltshauser wischt über die Scheibe und muss daraufhin ins Laufduell mit Laurin Braun. So verstreichen wertvolle Sekunden.
52
So ist es, Strahlmeier hütet weiter den Kasten der Grizzlys. Acht Minuten gilt es für sein Team noch zu überstehen.
51
Schnell gibt der Goalie Entwarnung, steht wieder und kann wohl auch weiterspielen.
51
Dustin Strahlmeier muss noch auf dem Spielfeld versorgt werden. Einen Schuss von Zach Redmond hat er wohl zwischen Maske und Brustschutz bekommen.
50
Das gibt es doch nicht! Lange liegt die Scheibe frei vor Dustin Strahlmeier, die Linie überquert sie jedoch nicht.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für J.C. Beaudin (Grizzlys Wolfsburg). Sofort erhält der EHC die Möglichkeit, ins Spiel zurückzukommen. J.C. Beaudin ringt Patrick Hager vor dem eigenen Kasten per Crosscheck nieder.
49
Bitterer hätte die letzte Minute aus Münchner Sicht nicht laufen können. Im Powerbreak haben die Schützlinge von Don Jackson die Möglichkeit, sich wieder zu sammeln.
48
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 3:1 durch Spencer Machacek. Nun sticht das Wolfsburger Powerplay zu! Die Grizzlys finden sofort in die Formation. Jordan Murray hält aus der Zentrale durch, Spencer Machacek ist für den Abstauber am linken Eck zur Stelle.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Die Scheibe segelt bogenlampenartig ins Gehäuse. Doch statt Ausgleich gibt es nun sogar Powerplay für die Grizzlys! Bittere Entscheidung für die Münchner, denn Patrick Hager wurde bei seinem Crosscheck noch leicht von Dustin Strahlmeier geschubst.
46
Kaum schaltet sich auch Jordan Murray mal in das Offensivspiel ein, geht hinten die Lücke auf. Die Grizzlys haben Probleme, ihr Gleichgewicht zu finden.
46
Die Niedersachsen versuchen zumindest, die Scheibe mal im gegnerischen Drittel festzumachen. Das gelingt aber nur mäßig.
44
Wolfsburg ist wieder komplett, hat die Strafzeit gut verteidigt.
44
Andi Eder verliert als letzter Mann die Scheibe, allerdings spielen die Grizzlys die Chance auf den Shorthander schlampig aus. Spencer Machacek passt in den Rücken des Mitspielers.
43
Chris DeSousa wird am rechten Bullykreis viel Platz zum Abschluss gelassen, doch Nolan Zajac hält nah am eigenen Kasten den Schläger rein.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Murray (Grizzlys Wolfsburg). So wird das allerdings schwer. Jordan Murray holt sich für einen Bandencheck seine zweite Strafe am heutigen Nachmittag ab.
41
Das Schlussdrittel läuft! Die Grizzlys sollten darauf achten, sich trotz des knappen Vorsprungs nicht nur hinten reinzustellen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Der EHC München erzielte im Mittelabschnitt den Anschluss. Aufgrund vieler unnötiger Strafen für die Grizzlys wäre aus Münchner Sicht eigentlich noch mehr drin gewesen, ein Tor war angesichts der spielerischen Überlegenheit eigentlich zu wenig für die Gäste. Im Schlussdrittel müssen sich die Grizzlys wieder cleverer anstellen, um das Spiel nicht noch aus der Hand zu geben.
40
Ende 2. Drittel
39
Die lange Zeit dezimierten Grizzlys scheinen am Ende ihrer Kräfte zu sein. Einzig Dustin Strahlmeier ist noch hellwach.
38
Das muss es doch sein! Justin Schütz und Daryl Boyle laufen frei auf Strahlmeier zu. Doch der fängt den Schuss von Boyle ab und spielt einfach weiter.
37
Damit bleibt auch dieses Münchner Powerplay ungenutzt. Die Oberbayern haben heute Probleme mit ihrer Chancenverwertung.
36
Wieder rettet Dustin Strahlmeier seine Mannschaft vor dem mittlerweile überfälligen Ausgleich! Eine wunderschöne Triangulation der Münchner findet Chris DeSousa am langen Eck, doch der Goalie streckt innerhalb von Millisekunden den linken Schoner entgegen!
35
Austin Ortega legt für den noch unauffälligen Yasin Ehliz weiter, der mit einem One-Timer aus der Zentrale Dustin Strahlmeier zu einer spektakulären Parade mit der Fanghand zwingt!
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Mingoia (Grizzlys Wolfsburg). Die nächste unnötige Strafe wegen Stockschlags.
34
Die Unparteiischen gehen zum Videobeweis. Warum, ist im ersten Moment unklar. Doch die Mannen in Schwarz und Weiß behalten den Überblick und erkennen, dass Nolan Zajac eine Sekunde zu früh aufs Eis zurückgekehrt ist! Diese eine Sekunde muss er noch absitzen, was natürlich beim Bully von Nachteil ist.
34
Wolfsburg ist wieder komplett, aber die zwei Strafen haben natürlich Körner gekostet.
34
Jonathon Blum hat Platz, entscheidet sich aber für den Extrapass auf den vor dem Kasten lauernden Austin Ortega. Dustin Strahlmeier ist gerade noch mit dem Schoner da.
33
Die Doppel-Dezimierung haben die Hausherren erst einmal überstanden, doch München bleibt am Drücker.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nolan Zajac (Grizzlys Wolfsburg). Jetzt wird es richtig gefährlich für die Grizzlys. Nach einem unnötigen Stockschlag von Nolan Zajac befindet man sich 36 Sekunden in doppelter Unterzahl.
31
Ben Smith wird am langen Eck freigespielt. Dustin Strahlmeier wehrt ab, doch die Roten Bullen bleiben dran.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Murray (Grizzlys Wolfsburg). Jordan Murray lässt seinem Frust mit einem Bandencheck und anschließendem Griff an den Hals freien Lauf und beschert München das erste Powerplay.
30
Doch München erhöht den Druck, setzt konsequenter nach und lässt die Niedersachsen nicht mehr wirklich zu ihrem Spiel kommen.
29
Im Powerbreak haben die Grizzlys die Gelegenheit, sich wieder neu zu sortieren.
28
Tor für EHC München, 2:1 durch Filip Varejcka. Und schon belohnen sich die Münchner! Eine tief gespielte Scheibe bringt Ben Street scharf vor den Kasten, wo Filip Varejcka den Schläger reinhält. Einfach, aber effizient!
27
Es bleibt dabei, der EHC München macht eigentlich ein richtig gutes Auswärtsspiel. Mit dem 0:2-Rückstand haben sich die Oberbayern aber schlecht belohnt.
26
Ein One-timer von Ben Smith wirbelt gefährlich durch den Slot. Austin Ortega steht zum Abstauber bereit, kommt aber nicht ganz heran.
25
Auch defensiv lassen die Münchner kaum etwas zu. In der Hauptrunde ist den Grizzlys kein einziges Powerplaytor gegen den EHC gelungen, die Serie setzt sich auch jetzt fort.
23
Maximilian Kastner mit der Chance auf den Shorthander! Mit einem unglaublichen Tempo skatet er auf Dustin Strahlmeier zu, doch der Goalie ist mit der Fanghand zur Stelle.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (EHC München). Strafen sollten die Münchner natürlich auch vermeiden. Trevor Parkes hat den Schläger im Gesicht von J.C. Beaudin.
21
Patrick Hager setzt mit einem Bandencheck gegen Tyler Morley schon nach zehn Sekunden ein Zeichen.
21
Der Mittelabschnitt läuft! Viel müssen die Münchner eigentlich nicht ändern, einzig hinten ein wenig wacher sein.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Angetrieben von den eigenen Fans brachte Wolfsburg von Beginn an viel Energie auf das Eis und führt nach 20 Minuten verdient mit 2:0. Der Doppelschlag innerhalb von 19 Sekunden kam ein wenig unerwartet, da die Gäste aus München gerade besser ins Spiel gefunden hatten. Die Oberbayern müssen sich allerdings an die eigene Nase fassen, da sie in beiden Szenen nicht konsequent klären konnten.
20
Ende 1. Drittel
18
München lässt sich von dem Doppelschlag nicht aus dem Konzept bringen und versucht es weiter mit dem spielerischen Ansatz. Ryan McKiernan steckt schön zu Patrick Hager durch, der am langen Eck aber am Schoner von Dustin Strahlmeier hängenbleibt.
17
Gerade einmal 19 Sekunden lagen zwischen beiden Treffern. Beide Male klärten die Münchner nur unzureichend.
16
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:0 durch Darren Archibald. Die Grizzlys legen sofort nach! Mathias Niederberger befindet sich hinter dem Kasten und klärt nur unzureichend auf die Kelle von Darren Archibald, der sich einmal um das Gehäuse dreht und ins verwaiste kurze Eck einschiebt!
16
Der Treffer zählt! Auf den ersten Blick hätte es auch keinen Grund gegeben, das Tor nicht zu geben.
16
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:0 durch Tyler Morley. Das hatte sich nicht unbedingt angedeutet! Spencer Machacek mit dem One-timer von halblinks, Tyler Morley hält im Slot den Schläger rein und fälscht unhaltbar für Mathias Niederberger ab. Das Tor wird aber noch einmal überprüft.
15
Der EHC ist jetzt wacher. Zach Redmond fängt einen Querpass ab und leitet die nächste Angriffswelle ein.
14
Ryan McKiernan hat viel Platz, lässt sich aber zu lange Zeit und wird aus kurzer Distanz noch geblockt.
13
Die Münchner finden nun ein wenig besser rein, setzen sich mit konsequentem Forecheck über längere Zeit im gegnerischen Drittel fest.
12
Chaos vor dem Kasten von Dustin Strahlmeier! Chris DeSousa bringt die Scheibe scharf rein. Austin Ortega stochert nach, kommt aber nicht am Goalie vorbei.
11
Luis Schinko findet mit einem guten Drive zum Abschluss! Aus spitzem Winkel kann er gegen Mathias Niederberger aber nicht viel ausrichten.
10
Das Powerbreak sorgt für die erste Verschnaufpause in einer höchst intensiv geführten Begegnung.
9
Jordan Murray mit einem Check an der Grenze des Erlaubten gegen Chris DeSousa. Natürlich wollen die Grizzlys von Beginn an ihr Revier markieren.
8
Die Gäste warten auf Kontergelegenheiten. Maksymilian Szuber rückt nach und bekommt den Querpass, sein Schuss wird aber geblockt.
7
München ist wieder komplett, doch die Grizzlys bleiben am Drücker! Vom Publikum angestachelt bringen die Niedersachsen eine große Energie aufs Eis.
6
Die Grizzlys finden zwar in die Formation, doch München geht sehr aggressiv zu Werke und stört früh.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Austin Ortega (EHC München). Schon bekommen die Grizzlys die erste Gelegenheit, ihr Powerplay auszuspielen. Austin Ortega muss wegen Beinstellens vom Eis.
4
Matt Lorito gibt aus dem Rückraum einen tückisch abgefälschten Rückhandschuss ab. Die Grizzlys wirken auf jeden Fall wacher als noch in der Anfangsphase des ersten Spiels.
3
"Fest entschlossen dem Süden entgegen - gemeinsam ganz Bayern zerlegen" steht auf einem Banner geschrieben. Im Finale könnte man auf Ingolstadt treffen.
1
Der erste Puck fällt, die Eisarena in der Allerstadt ist heute ausverkauft!
1
Spielbeginn
Natürlich wird es heute auf das Wolfsburger Powerplay ankommen. In der Hauptrunde waren die Grizzlys mit rund 30 Prozent das beste Überzahlteam der Liga, gegen München kamen die Special Teams im ersten Spiel noch nicht zur Geltung. Das muss sich heute und im Laufe der Serie ändern.
Die heutigen Starting Six: Für Wolfsburg beginnen Dustin Strahlmeier, Björn Krupp, Nolan Zajac, Spencer Machacek, Laurin Braun und Dustin Jeffrey. München startet mit Mathias Niederberger, Daryl Boyle, Maksymilian Szuber, Maximilian Kastner, Chris DeSousa und Patrick Hager.
Yannic Seidenberg, bei dem schon im September ein positives Doping-Ergebnis festgestellt wurde, soll von der NADA für vier Jahre gesperrt werden. Zwar wäre die lange Sperre im hohen Eishockeyalter von 39 Jahren wohl nicht allzu schmerzhaft für den Ex-Nationalspieler, dennoch könnte die Ankündigung der NADA ausgerechnet während der Playoffs durchaus für Unruhe sorgen.
Und doch ist in einer solchen Serie alles möglich. Nicht umsonst konnte seit Einführung der DEL-Playoffs nur 19 von 41 Mal der Hauptrunden-Spitzenreiter letztlich auch den Meistertitel einfahren. Für die spielerisch stärkere Mannschaft wäre es sicher von Vorteil, Nebenschauplätze zu vermeiden und sich einfach nur auf das Sportliche konzentrieren zu können. Doch gerade jetzt wurde einer aufgemacht.
Zieht man zudem die Statistiken heran, spricht in dieser Serie nicht viel für die Grizzlys. In allen vier Hauptrundenduellen hatte sich München durchgesetzt, saisonübergreifend steht der EHC München bei acht Siegen in Folge gegen die Braunbären. Mathias Niederberger ist mit 93 Prozent Fangquote der beste Torhüter der Liga, auch in der Tiefe sind die Münchner extrem gut besetzt.
Den Grundstein für den Auftaktsieg am Freitag legten die Münchner bereits im ersten Drittel. Der 2:0-Pausenstand war sogar noch schmeichelhaft für die Grizzlys. Auch in den restlichen zwei Dritteln hatte der EHC München größtenteils alles im Griff und setzte sich letztlich mit 5:2 durch.
Sonntag ist Eishockeytag! Die Grizzlys Wolfsburg und der EHC München treffen um 13:15 Uhr für Spiel Zwei der Halbfinal-Serie aufeinander. Die Oberbayern konnten am Freitag vor eigenem Publikum vorlegen.
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
31.03.
19:00
München
5:2
Wolfsburg
02.04.
13:15
Wolfsburg
3:2
München
04.04.
19:30
München
3:5
Wolfsburg
06.04.
19:00
Wolfsburg
1:3
München
08.04.
15:15
München
3:2
n.V.
Wolfsburg
10.04.
15:15
Wolfsburg
3:2
München
12.04.
19:30
München
7:2
Wolfsburg
31.03.
19:30
Ingolstadt
1:3
Mannheim
02.04.
16:30
Mannheim
3:6
Ingolstadt
04.04.
19:00
Ingolstadt
1:2
Mannheim
06.04.
19:30
Mannheim
0:1
Ingolstadt
08.04.
18:00
Ingolstadt
4:1
Mannheim
10.04.
16:30
Mannheim
0:2
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz