Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - EHC München, 57. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
02.01. Ende
KÖL
1:5
MAN
20.03. Ende
DÜS
3:2
n.P.
BER
20.03. Ende
WOL
4:3
MÜN
20.03. Ende
AUG
2:3
n.V.
20.03. Ende
NÜR
6:2
KRE
20.03. Ende
ING
3:4
STR
20.03. Ende
BRE
4:2
ISE
Grizzlys Wolfsburg
4:3
(1:0, 0:3, 3:0)
Ende
EHC München
BEGINN: 20.03.2022 14:00
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:23:43
Fazit: Die Grizzlys Wolfsburg schlagen den EHC Red Bull München in einem packenden Spitzenspiel am Ende mit 4:3 und klettern auf Platz zwei in der Tabelle! Die Zuschauer in der Autostadt sahen dabei drei komplett verschiedene Drittel. Im ersten Abschnitt waren die Gastgeber das aktivere Team und gingen verdient mit einer 1:0-Führung in die Pause. Zu Beginn des zweiten Abschnitts gab es dann gleich knapp fünf Minuten Überzahl für sie, doch der EHC überstand diese schadlos, ehe er sich in einen Rausch spielte und die Partie mit drei Treffern auf den Kopf stellte. Im letzen Durchgang waren es dann die Gäste, die insgesamt sogar sieben Minuten in Überzahl agieren durften. Doch: Die Tore schossen die Grizzlys. Zweimal Gaudet (49´, 56´) und einmal Rech (50´) - Partie erneut gedreht. Und dabei sollte es bis zum Schluss bleiben, den Bayern fiel nicht mehr viel nach vorne ein. Einen schönen Restsonntag noch!
60
Spielende
60
München drückt, doch die Uhr tickt herunter. Noch 11 Sekunden...
59
Auch Redmond trifft das Aluminium! Im Gegenzug an die Chance von Gaudet schlenzt Redmond die Scheibe aus halbrechter Position ebenfalls an den Pfosten im kurzen Eck.
59
Tyler Gaudet an den Pfosten! Machacek passt in der neutralen Zone perfekt zu Gaudet in den Lauf, der eigentlich nur noch ins leere Tor schießen muss. Doch die Scheibe geht gegen den Pfosten. Das gibt es doch nicht!
58
Henrik Haukeland geht im Anschluss an die Auszeit nicht mehr zurück aufs Eis. Der EHC versucht es jetzt also gut zwei Minuten in Überzahl.
58
Und München? Man sieht ihnen an, dass sie alles versuchen, aber ihnen fehlt die zündende Idee im offensiven Drittel. Nun nimmt Don Jackson seine Auszeit.
57
Damit stehen die Zeichen gut drei Minuten vor Schluss auf dem vierten Saisonsieg von Wolfsburg gegen München, sofern es bei der Führung bleibt. Die Fans peitschen ihr Team jetzt natürlich lautstark nach vorne.
56
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 4:3 durch Tyler Gaudet. Spiel gedreht - schon wieder! Und Gaudet erzielt bereits seinen elften Treffer im Jahr 2022. Mingoia stochert die Scheibe links an der Bande in den lauf von Gaudet. Dieser geht aufs Tor zu, blickt kurz hoch und schiebt das Hartgummi dann ganz frech durch die Beine von Haukeland ins Tor.
54
Archibald prüft Haukeland auf dem kurzen Eck, doch dieser ist mit der Schulter da. Im Anschluss setzen sich die Grizzlys mal etwas fest.
53
Viele Torchancen gibt es zur Zeit nicht, das Geschehen spielt sich meist im Mitteldrittel ab und ist sehr umkämpft.
52
Unfassbar, wie sich die Geschichte des zweiten Abschnitts nun auf der anderen Seite wiederholt. Damit geht es hinein in eine heiße Schlussphase.
50
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 3:3 durch Anthony Rech. Der Doppelschlag! Alles wieder auf Null! Pfohl geht über rechts ab. In der Mitte läuft Rech ein und empfängt die Scheibe perfekt im Lauf von der rechten Seite. Haukeland ist auf dem Weg ins linke Eck, Rech zieht sich das Hartgummi nach rechts und schiebt unten ins Netz.
49
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:3 durch Tyler Gaudet. Wenn du vorne nicht triffst... Wahnsinn! Der EHC nutzt sieben Minuten Überzahl nicht zur Führung, stattdessen rücken die Hausherren wieder heran. Gaudet hat am rechten Bullykreis zu viel Zeit zum Atmen und kann sich ungestört drehen. Er hält kurz inne und schlenzt das Ding halbhoch ins kurze Eck.
48
Gogulla verpasst gleich zweimal eine gute Möglichkeit, den Puck im Slot abzufälschen. Kurz darauf kehrt Pfohl zurück aufs Eis.
47
München geht es diesmal etwas ruhiger an und hat eine gute Scheibenkontrolle im gegnerischen Drittel. Dennoch gelingt es ihnen nicht, zu einem gefährlichen Torschuss zu kommen.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabio Pfohl (Grizzlys Wolfsburg). Fabio Pfohl legt Trevor Parkes in der neutralen Zone und kassiert dafür zwei Minuten wegen Beinstellens.
46
Die Gastgeber überstehen die lange Überzahl der Gäste, doch es ist bereits die nächste Strafe gegen die Autostädter angezeigt.
45
Janik Möser mit einer guten Gelegenheit in Unterzahl! Nach einem Konter über rechts, vorgetragen von Tyler Gaudet, hat dieser die Übersicht für Janik Möser auf der anderen Seite. Dieser nimmt den Pass an und schlenzt ins lange Eck - knapp vorbei.
44
So vollends überzeugend ist das Powerplay der Gäste insgesamt aber nicht. Immer wieder leisten sie sich Fehlpässe im gegnerischen Drittel und müssen neu aufbauen.
43
Street zockt sich alleine durch die Wolfsburger Defensive und ist alleine vor Strahlmeier. Doch den Abschluss kann der Münchener nicht im Kasten unterbringen. Wichtige Parade des Gaolies.
42
Die erste Minute der langen Überzahl vergeht jedoch ereignislos. Insgesamt ist das natürlich aber der ideale Beginn für die Gäste, die versuchen werden, für die Vorentscheidung zu sorgen.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München)
41
Disziplinarstrafe (5 Minuten) für Jordan Murray (Grizzlys Wolfsburg) Weil Murray aber einen Kampf beginnen will und dies auch tut, ohne dass Kastner darauf eingeht, sieht der Grizzly auch noch eine fünfminütige Strafe wegen Fightings.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Murray (Grizzlys Wolfsburg). Murray und Kastner kriegen sich in die Haare. Beide sehen zunächst zwei Minuten wegen Übertriebener Härte.
41
Hinein in den Schlussabschnitt! Kann Wolfsburg die Partie noch zu seinen Gunsten drehen?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: München dreht in Drittel zwei die Partie gegen Wolfsburg und führt nach 40 Minuten mit 3:1 auswärts. Dabei galt es direkt zu Beginn des zweiten Abschnitts, knapp fünf Minuten in Unterzahl zu überstehen, anderthalb davon sogar in doppelter. Doch die Grizzlys konnten dies nicht zu ihren Gunsten ausnutzen, stattdessen wurde der EHC von Minute zu Minute besser. Seidenberg brach dann den Bann und traf zum verdienten Ausgleich (32´). Und die Gäste hatten noch mehr in Petto. Erst netzte Parkes zur Führung ein und drehte die Partie damit endgültig (38´), wenig später gelang Seidenberg gar der Doppelpack (40´). Nach zwei komplett unterschiedlichen Durchgängen kann man also gespannt sein, was das dritte Drittel bereithält. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für EHC München, 1:3 durch Yannic Seidenberg. Die Red Bulls überrollen Wolfsburg im zweiten Durchgang! Maksymilian Szuber passt im hohen Slot nach rechts hinüber zu Yannic Seidenberg, der nicht lange fackelt und erneut den Schlagschuss auspackt. Der Puck schlägt links oben im Knick ein, Dustin Strahlmeier wird gleich durch zwei Spieler die Sicht genommen und ist sichtlich angefressen. Für Seidenberg ist es schon der zweite Treffer am heutigen Tag.
39
Es ist inzwischen gespenstisch still in der Halle, natürlich haben sich die heimischen Anhänger das zweite Drittel anders vorgestellt. Aber der EHC hat anscheinend die richtigen Lehren aus dem ersten Abschnitt gezogen und tritt nun deutlich besser auf.
38
Tor für EHC München, 1:2 durch Trevor Parkes. München kontert zur Führung! Ben Street rauscht an der linken Bande entlang ins gegnerische Drittel und passt im richtigen Moment nach rechts zu Trevor Parkes. Dieser behauptet den Puck gegen den nickeligen Gerrit Fauser, schickt Dustin Strahlmeier mit einem Move nach links und schiebt rechts unten ein. Spiel gedreht!
37
Gaudet nimmt jetzt mal Fahrt über rechts auf und zieht nach innen. Er legt rüber zu Murray, der den Puck mit dem zweiten Kontakt in Richtung kurzes Eck löffelt, doch Haukeland ist da.
35
Seit einigen Minuten findet Wolfsburg auch kaum offensiv statt - mit Ausnahme der guten Möglichkeit für DeSousa. Die Zuschauer sehen also zwei komplett unterschiedliche Drittel bislang am heutigen Tag.
34
Auf der anderen Seite nutzt Tiffels beinahe einen Lucky Bounce aus. Eigentlich ist die Scheibe auf dem Weg in die Rundung, springt dann aber vor das Tor, wo Tiffels lauert. Strahlmeier reagiert schnell und greift noch rechtzeitig ein.
33
DeSousa alleine vor Haukeland! Auf einmal taucht der Torschütze zum 1:0 alleine vor dem Münchener Keeper auf und prüft ihn mit einem zu ungenauen Flachschuss. Haukeland lässt abprallen, aber Abeltshauser verhindert den Rebound kämpferisch.
32
Tor für EHC München, 1:1 durch Yannic Seidenberg. Der Routinier trifft! Austin Ortega hält die Scheibe links in der Rundung, guckt kurz hoch und spielt einen überragenden Pass quer über das Eis zu Yannic Seidenberg. Dieser bedankt sich für das Zuspiel mit einem perfekten Onetimer, der rechts ins obere Eck einschlägt. Dustin Strahlmeier ist ohne Chance.
31
Nach den überstandenen Powerplays am Anfang des Drittels ist der EHC inzwischen spielbestimmend, es fehlt lediglich das Tor. Allerdings muss auch festgehalten werden: die ganz großen Chancen gab es bislang noch nicht.
30
Nächste gute Aktion des EHC! Szuber, der Unglücksrabe der Führung der Gastgeber, versucht es von rechts mit einem Distanzschuss. Vor dem Tor wird die Scheibe von einem Grizzly genau ins andere Eck abgefälscht, kullert aber knapp am Pfosten vorbei. Strahlmeier wäre geschlagen gewesen.
29
Street kommt links am Pfosten zu einem Versuch mit der Rückhand, doch Strahlmeier lässt nichts frei im kurzen Eck. Nun ist Wolfsburg wieder vollzählig.
28
Redmond legt für Seidenberg auf, der in perfekter Position zum Onetimer kommt. Sein Versuch fliegt knapp über die Latte.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg). Und prompt gibt es die erste Powerplaysituation für die Gäste. Bittner muss wegen Behinderung in die Kühlbox.
27
Der EHC muss jetzt mal so richtig in die Partie finden, hat sich sicherlich den Beginn des Mittelabschnitts auch anders vorgestellt. Gerade die Strafzeiten sind am heutigen Tag einfach zu viel.
26
Auch Konrad Abeltshauser ist wieder dabei. Mit Ablauf der Strafzeit prüft Jordan Murray nochmal Henrik Haukeland, doch der Versuch ist zu unplatziert.
25
Andrew O´Brien beendet mit seiner Rückkehr aufs Eis die doppelte Überzahl der Autostädter. 19 Sekunden gilt es noch zu überstehen.
25
Und die drei Münchener machen das richtig gut, schmeißen sich in jeden Puck. Blum bekommt einen Puck genau gegen den Helm, aber steht sofort wieder auf.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München). Harte Entscheidung! Abeltshauser wird wegen Hakens gegen Fauser vom Eis geschickt. dies ist aber wohl eher normale Zweikampfhärte. 90 Sekunden muss der EHC nun zu dritt überstehen.
23
Die Gäste überstehen die ersten zwei Minuten der Strafe insgesamt jedoch gut. Sie können die Scheibe oftmals aus dem eigenen Drittel klären.
22
Tyler Gaudet prüft Henrik Haukeland mit einem Onetimer vom rechten Bullykreis aus. Der Schuss fliegt entgegen der Bewegungsrichtung des Keepers ins lange Eck, doch er pariert mit dem Schoner.
21
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Andrew O´Brien (EHC München) Und sie entscheiden sich für eine vierminütige Strafe gegen den Münchener. Somit steht den Gästen nun ein langes Unterzahlspiel bevor.
21
Videobeweis! Andrew O´Brien trifft Trevor Mingoia mit seinem Schläger im Gesicht. Die Refs lassen zunächst weiterlaufen, doch der Wolfsburger blutet im Anschluss. Nun gucken sich die Schiedsrichter die Situation erneut an.
21
Weiter geht´s! Erneut holt Wolfsburg sich das erste Bully.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Grizzlys Wolfsburg führen nach 20 Minuten verdient mit 1:0 gegen den EHC Red Bull München. Über weite Strecken waren die Autostädter das aggressivere und offensiv gefährlichere Team. Gleich in ihrem ersten Powerplay schlugen die Hausherren in Person von Chris DeSousa zu (10´), wenngleich bei dem Treffer auch etwas Glück dabei war. In den letzten vier Minuten kamen die Bayern dann besser ins Spiel und zeigten sich öfter im gegnerischen Drittel. Darauf müssen sie nun im nächsten Abschnitt aufbauen. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
19
Auch Street prüft den Keeper der Gastgeber nochmal aus kurzer Distanz nach Zuspiel von Redmond. Doch Strahlmeier bleibt ruhig und kann den Schuss abwehren.
18
Frank Mauer kommt jetzt mal mit einer Einzelleistung zum Torabschluss. Über links geht er mit Tempo aufs Tor zu und prüft Strahlmeier mit der Rückhand. Dieser kann parieren.
17
Gut drei Minuten vor Ende des ersten Drittels warten die Gäste immer noch auf ihre erste gute Möglichkeit. Die Autostädter wissen die Münchener gut in Schach zu halten.
16
München übersteht die Unterzahl diesmal schadlos. Es bleibt beim 1:0 für Wolfsburg.
15
München verteidigt diesmal sehr aggressiv und bringt den Puck immer wieder aus der Gefahrenzone. So ist schon gut die Hälfte des Powerplays rum.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (EHC München). Etwas kleinlich pfeifen die Refs ein Halten von Schütz gegen Wurm. So darf Wolfsburg erneut in Überzahl ran.
11
Pfohl haut aus der Distanz drauf und Haukeland lässt den Puck abprallen. Schinko geht auf den Rebound, aber der Keeper des EHC pariert.
10
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:0 durch Chris DeSousa. Doch dann schlagen die Hausherren eiskalt zu! DeSousa holt aus halbrechter Position zum Schlagschuss aus und befördert den Puck zum ersten Mal in der Überzahl in Richtung Tor. Das Hartgummi prallt von Haukeland, der den Versuch abwehrt, unglücklich gegen Szuber, von dem aus das Spielgerät an Haukeland vorbei ins Netz rutscht.
10
Die Grizzlys finden früh in die gewünschte Formation und lassen die Scheibe in den eigenen Reihen laufen. Allerdings geben die vier Red Bulls keine Schussbahn frei, sodass das Powerplay bislang ungefährlich ist.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (EHC München). Parkes befördert Melchiori unsanft von hinten in die Bande. Das gibt die erste Strafe der Partie.
8
Inzwischen ist die Partie wieder ausgeglichen, die anfängliche Druckphase der Autostädter hat der EHC gut überstanden. Gefährliche Torabschlüsse der Bayern fehlen aber immer noch.
6
Wolfsburg verpasst eine gute Möglichkeit! Die Hausherren erarbeiten sich ein Zwei-gegen-Eins und marschieren ins gegnerische Drittel. Jedoch werden sie wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen.
5
Parkes arbeitet sich mal bis in den Slot vor, hat aber keine Möglichkeit, einen Mitspieler einzusetzen. So macht er es selbst, Melchiori blockt den Schuss allerdings.
4
Wolfsburg ist in den ersten Minuten sehr präsent im Drittel der Gäste und bringt immer wieder gefährliche Scheiben in Richtung Tor. Der EHC sorgt kaum für Entlastung.
3
Chris DeSousa rollt über links an und holt zum Schlagschuss aus. Der Puck fliegt mit viel Speed auf Henrik Haukeland zu, doch dieser packt beherzt zu und verhindert einen möglichen Rebound.
2
Die ersten Sequenzen sind sehr intensiv auf dem Eis. Chancen gibt es auf beiden Seiten.
1
Auf geht´s in der Autostadt! Die Wolfsburger in den orangenen Trikots schnappen sich das erste Bully. München läuft in Weiß auf.
1
Spielbeginn
Es wird außerdem das Duell zweier eifriger Scorer im Jahr 2022: Während Tyler Gaudet von den Grizzlys Wolfsburg bereits 19 Torbeteiligungen (neun Tore) seit Jahresbeginn vorzuweisen hat, ist es auf Seiten der Gäste Ben Smith, der in diesem Zeitraum das teaminterne Ranking anführt. Auf seinem Konto stehen 15 Scorerpunkte, davon ebenfalls neun Tore.
Während die Autostädter also wieder zurück in die Erfolgsspur wollen, reiten die Münchener aktuell die Erfolgswelle: Sechs Spiele ohne Niederlage am Stück lautet die Bilanz der letzten Wochen. Klar ist auch, dass die Red Bulls ihren frisch ergatterten zweiten Tabellenplatz von jetzt an in jedem Zweikampf verteidigen wollen, um sich die bestmögliche Ausgangsposition für die Playoffs zu sichern.
Für die Hausherren geht es Schlag auf Schlag. Nach der Neuauflage des letztjährigen Finales gegen die Eisbären am Freitag, das die Grizzlys mit 1:3 verloren, wartet auf die Fans heute direkt der nächste Kracher. Die Niedersachsen und die Münchener sind derzeit punktgleich, da Letztere aber ein Spiel weniger haben, befinden sie sich einen Rang vor den Wolfsburgern an zweiter Stelle in der Tabelle. Den wollen die Gastgeber heute möglichst zurückerobern. Und die Bilanz aus Sicht der Mannschaft von Mike Stewart gegen den Etatkrösus der Liga kann sich in dieser Saison sehen lassen: Alle drei bisherigen Begegnungen konnte Wolfsburg gewinnen.
Topspiel in der DEL am Sonntagmittag! Um 14 Uhr stehen sich die Grizzlys aus Wolfsburg und der EHC Red Bull München zum Auftaktbully gegenüber. Wir freuen uns auf ein packendes Duell und wünschen beste Unterhaltung!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 57
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.01.
14:00
Köln
1:5
Mannheim
20.03.
14:00
Düsseldorf
3:2
n.P.
Berlin
20.03.
14:00
Wolfsburg
4:3
München
20.03.
16:30
Augsburg
2:3
n.V.
Bietigheim
20.03.
16:30
Nürnberg
6:2
Krefeld
20.03.
17:00
Ingolstadt
3:4
Straubing
20.03.
19:00
Bremerhv.
4:2
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz