Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2023
WM-Stand 2023
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Statistiken
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
DAZN
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - EHC München, 38. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
02.01. Ende
BER
4:5
n.P.
02.01. Ende
AUG
3:2
n.P.
ING
02.01. Ende
WOL
4:3
n.P.
MÜN
02.01. Ende
NÜR
3:6
SWN
03.01. Ende
KÖL
1:4
BRE
30.03. Ende
ISE
4:3
n.P.
STR
30.03. Ende
MAN
6:1
KRE
Grizzlys Wolfsburg
4:3
n.P.
(1:1, 1:1, 1:1, 0:0)
Ende
EHC München
BEGINN: 02.01.2022 16:30
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:51:09
Fazit: 4:3 nach dem Penalty-Krimi endet also das Aufeinandertreffen der beiden Top-Teams. Zwei Mannschaften, die hier abwechselnd stärker aufgetreten sind und immer wieder Druckphasen des Gegners überstehen mussten, teilen sich die Punkte. München hat heute ein starke Moral bewiesen und konnte den Rückstand dreimal egalisieren. Auch wenn die Niederlage am Ende sicherlich bitter ist, nehmen die Gäste neben dem Punkt auch die Erkenntnis mit, das die Leistung zeitweise definitiv gestimmt hat. Für Wolfsburg geht diese Traum-Serie nun weiter. Auch München darf sich in der Reihe der geschlagenen Top-Teams eintragen. Die Mannschaft aus Niedersachsen spielt wirklich packendes Eishockey und ist momentan on fire.
65
Spielende Der 14. Schuss sollte der letzte sein. In einem langen Penaltyschießen nach einem langen Spiel bringt der Versuch von Festerling die Entscheidung und tütet den Wolfsburgern den Extrapunkt ein.
65
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 4:3 durch Garrett Festerling. Garrett Festerling beendet das Top-Spiel und fährt die Punkte ein.
65
Penalty verwandelt Grizzlys Wolfsburg -> Garrett Festerling
65
Penalty-Schießen
65
Penalty verschossen EHC München -> Konrad Abeltshauser
65
Penalty verschossen Grizzlys Wolfsburg -> Anthony Rech
65
Penalty verschossen EHC München -> Ben Smith
65
Penalty verschossen Grizzlys Wolfsburg -> Tyler Gaudet
65
Penalty verschossen EHC München -> Maximilian Kastner
65
Penalty verschossen Grizzlys Wolfsburg -> Trevor Mingoia
65
Penalty verschossen EHC München -> Philip Gogulla
65
Penalty verwandelt EHC München -> Philip Gogulla
65
Penalty verschossen Grizzlys Wolfsburg -> Jordan Murray
65
Penalty verschossen EHC München -> Trevor Parkes
65
Penalty verwandelt Grizzlys Wolfsburg -> Trevor Mingoia
65
Penalty verschossen EHC München -> Patrick Hager
65
Penalty verschossen Grizzlys Wolfsburg -> Tyler Gaudet
65
Jetzt muss es im Shootout geregelt werden. Die Coaches legen ihre Schützen fest, und dann kann es losgehen.
65
Ende Verlängerung Die Entscheidung wird nochmal verlegt.
64
Acht Sekunden bleiben auf der Uhr, und die Bayern haben nochmal ein Bully in der offensiven Zone.
63
Ortega meint die Scheibe sei noch frei unter Strahlmeier, auch wenn bereits abgepfiffen wird. Er schiebt das Spielgerät hinter die Linie, was Machacek gar nicht gefällt. Die Szene sorgt für Aufregung, hat aber keine Konsequenzen. Weiter geht es.
63
Archibald will das Spiel beenden und zieht mit viel Dampf in die neutrale Zone. Sein Schuss kommt nicht an aus den Birken vorbei. Dann taucht Fauser vor dem Goalie auf und schießt in die obere Ecke - aus den Birken bringt blitzschnell die Fanghand nach oben und verhindert die Niederlage. Es geht hin und her.
62
Im direkten Gegenstoß ist plötzlich München mit Ortega und Schütz in Überzahl. Wieder kommt der Querpass, wieder verpasst der einschussbereite Spieler, jetzt war es Schütz.
61
Gaudet und Mingoia gehen zu zweit auf das Münchener Tor zu und Gaudet hat nach dem Querpass seines Sturmpartners die Entscheidung in der Hand, trifft aber die Scheibe nicht.
61
Beginn Verlängerung Die Overtime läuft.
60
Beide Mannschaften liefern sich hier ein packendes Duell auf Augenhöhe. Einen Punkt haben beide schon sicher. Mal sehen, wer sich jetzt noch den Sieg gegen einen direkten Kontrahenten holen kann.
60
Ende 3. Drittel Die reguläre Spielzeit findet noch keinen Sieg. Weiter geht es jetzt im drei gegen drei in der Overtime.
59
Das Powerplay wäre fast noch nach hinten losgegangen. Mit Glück für die Bayern bleibt der Gleichstand hier bestehen.
58
Ortega verliert Sekunden vor Ende der Überzahl die Scheibe an der blauen Linie und Archibald nimmt Fahrt auf. Münchens Verteidigung schaltet gerade rechtzeitig den Rückwärtsgang ein. Trotzdem wird Archibald brandgefährlich und aus den Birken muss zweimal in großer Not retten.
58
Wolfsburg kann sich in dieser Saison aber auf ein starkes Unterzahlspiel verlassen. Ligaweit sind sie da auf Platz drei. Patrick Hager nähert sich mal mit einem Schlagschuss an, verfehlt aber den Kasten von Dustin Strahlmeier.
57
Zum ersten Mal an diesem Abend darf sich also der EHC in Überzahl versuchen. Der Zeitpunkt könnte nicht besser gewählt sein.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Armin Wurm (Grizzlys Wolfsburg). Armin Wurm ist der Übeltäter, der Ortega mit dem Stock im Gesicht trifft.
56
Die Münchener werden gleich ein Powerplay bekommen. Eine Strafe ist angezeigt.
55
Eine geniale Aktion oder ein Fehler kann jetzt die Entscheidung bringen. Beide Teams drängen auf den Siegtreffer.
54
Jetzt steht ein Foto-Finish bevor, weil die Grizzlys erst zum dritten Mal in Führung gehen, und München nun zum dritten Mal zurückschlägt. Spannung pur also in den Schlussminuten des Top-Spiels.
53
Tor für EHC München, 3:3 durch Trevor Parkes. Der angesprochene Parkes bringt den Ausgleich - so schnell geht es im Eishockey. Maximilian Kastner spielt einen Querpass an der blauen Linie zu Jonathon Blum, der ein paar Schritte in Richtung Strahlmeier macht und per Schlagschuss abschließt. Vor dem Tor ist ordentlich Verkehr, unter anderem eben auch Parkes, der die Scheibe abfälscht und in die kurze Ecke lenkt. Da brauchte es nur eine kleine Berührung und schon hatte Parkes das Scheibenglück wieder auf seiner Seite.
51
Hager spielt die Scheibe tief auf die Grundlinie zu Kastner, der in den Slot zu Parkes legt. Der Top-Scorer hat heute noch kein Glück an der Kelle und kann die schöne Kombination nicht vollenden.
50
Die Führung hat sich angekündigt. Die Niedersachsen waren hier ordentlich am Drücker.
49
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 3:2 durch Darren Archibald. Die dritte Führung der Gastgeber, und wieder ist es absolut verdient. Anthony Rech bekommt den Puck in der neutralen Zone und nutzt seine hohe Geschwindigkeit, um die EHC-Verteidigung zu überrumpeln. Von der linken Seite nimmt er sich den Abschluss und trifft halbhoch auf aus den Birken. Von dort prallt die Scheibe genau in den Lauf von Darren Archibald, der das leere Tor vor sich hat und einschiebt.
48
Auch weil die Niedersachsen im Forechecking unwiderstehlich arbeiten, gelingt der Münchener Offensive nicht mehr viel. Die Bayern sind mit den schnellen Offensivreihen der Mannschaft aus der Autostadt gut beschäftigt.
47
Die Grizzlys sind jetzt näher an der Führung dran. Nach einem schönen Aufbau setzen sich die Gastgeber gut fest und lassen die Scheibe laufen. Ein Pass aus der Ecke geht zu Melchiori, der einfach mal mit dem One-Timer abzieht und das Spielgerät gefährlich auf das Tor bringt. Von der Fanghand von aus den Birken prallt der Puck ab, einen gefährlichen Abpraller klärt die Defensive des EHC noch rechtzeitig.
46
Die beste Chance der letzten Minuten geht an München in Form von Kastner, der einen Handgelenksschuss von der Bande auf die kurze Ecke bringt - das war eher eine Halb-Chance.
45
Das letzte Drittel startet etwas ruhiger als die beiden ersten. Beide Teams scheinen Fehler vermeiden zu wollen und spielen in der Defensive mit weniger Risiko.
43
Festerling bringt seine Mannschaft fast sensationell in Front, weil er an der blauen Linie etwas Glück hat und die springende Scheibe mit dem Fuß vorbei an Redmond unter Kontrolle bringt. Den Schuss in die lange Ecke hält aus den Birken sicher, aber seine Bewegung vorbei am Verteidiger, wenn auch etwas glücklich, kann sich sehen lassen.
41
13 Sekunden Überzahl nehmen die Wolfburger noch mit ins 3. Drittel, die jedoch verstreichen.
41
Beginn 3. Drittel Der dritte Durchgang läuft - fällt in den nächsten 20 Minuten eine Entscheidung im Top-Spiel?
40
Ähnlich wie auch im ersten Drittel startet Wolfsburg mit viel Power aus der Kabine. In Überzahl soll noch kein Treffer fallen, aber eine Kopie des ersten Tores bringt das 2:1 für die Niedersachsen. Der Ausgleich der Bayern kam da schon etwas überraschend, da die Grizzlys das Spiel in der Hand hatten und immer wieder gefährlich vor dem Tor von Danny aus den Birken aufgetaucht sind. Es ist noch nichts entschieden in diesem hochklassigen, schnellem Spiel.
40
Ende 2. Drittel 40 Minuten sind um - und wieder geht es mit einem Unentschieden in die Pause.
39
Aus den Birken verhindert die Führung in Unterzahl. Archibald bekommt die Scheibe auf der Grundlinie und spielt vor das Tor, wo Pfohl aus der Drehung abschließen will. Das war gefährlich.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Austin Ortega (EHC München). Für ein Beinstellen geht Ortega zwei Minuten runter.
37
Tor für EHC München, 2:2 durch Daryl Boyle. Der Ausgleich kommt ein bisschen überraschend. Weil die Grizzlys die Scheibe nicht richtig klären können, wird das Spielgerät nochmal gefährlich. Der Puck kommt zu Daryl Boyle, der halbhoch in die lange Ecke abschließt. Da waren zwei Verteidiger im Gesicht von Dustin Strahlmeier, der den Schuss deshalb nie gesehen hat.
36
Wolfsburg spielt wieder stark auf und bestimmt das zweite Drittel jetzt.
34
Abeltshauser legt quer auf Seidenberg, der es mit dem One-Timer versucht. Beim Schussversuch zerbricht ihm der Stock, sodass die Scheibe kaum Fahrt aufnimmt. Vor dem Tor kommt Ortega aber nochmal an das Spielgerät und schließt auf die kurze Ecke ab. Strahlmeier hält den Schussversuch fest und lässt keinen Rebound zu.
32
Der EHC lässt sich nicht zum ersten Mal viel zu einfach ausspielen und liegt wieder hinten. Das kuriose: Das war der zweite Versuch von Bittner auf Gaudet, diesen Pass durch die Mitte zu bringen. Nur wenige Sekunden vor dem Tor kamen die Grizzlys auch schon fast zum Breakaway.
31
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:1 durch Anthony Rech. Ein Dejà -vu zur erneuten Führung! Wieder ist die Mitte komplett frei und der Pass kommt. Dieses Mal ist es Dominik Bittner, der den Pass durch die Schnittstelle zu Anthony Rech spielt. Der Angreifer hat wie schon Tyler Gaudet im ersten Drittel freie Bahn und legt die Scheibe perfekt zwischen Schoner und Arm von aus den Birken in die Maschen.
30
Glück für München, dass hier nicht die Führung für Wolfsburg fällt. Die Bayern verspielen leichtfertig ihren Scheibenbesitz und Mingoia schnappt sich das Hartgummi an der gegnerischen blauen Linie. Mit seinem Querpass auf Gaudet hat dieser freie Bahn. Gaudet nimmt das Spielgerät an und versucht es mit einer Finte auf die Rückhand. Aus den Birken macht aus kurzer Distanz zu.
29
Melchiori ist da überhaupt nicht einverstanden, dass Eckl nochmal nachstochert, obwohl Strahlmeier den Puck schon sicher hat. Der Verteidiger gibt seinem Kontrahenten nochmal einen mit, damit er das in Zukunft nicht mehr so leichtfertig versuchen will.
28
So gerade überstehen die Gäste das Unterzahlspiel. Da hat es schon ordentlich gebrannt im Slot der Bayern. Einzig aus den Birken hat die nötige Ruhe bewahrt und war für jeden Schuss zur Stelle.
27
Die Niedersachsen spielen eigentlich ein grandioses Überzahlspiel, kriegen aus den Birken aber nicht überwunden. Zweimal schließt Rech von der linken Seite ab und dann ist es auch noch Murray, der aus den Birken testet, aber nur den Schoner trifft.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC München). Auch der Kapitän muss in die Kühlbox. Seidenberg sitzt wegen eines Haltens.
25
Trevor Mingoia hat die beste Gelegenheit auf die Führung, weil ein Schuss von rechts durch Danny aus den Birken auf seine linke Seite gelenkt wird. Mingoia hat eine freie Schussbahn und auch die kurze Ecke ist frei. Weil der Puck aber vom Abprallen durch die Gegend springt, trifft er die Scheibe nicht und verpasst das Tor.
24
Die Grizzlys wollen ein kleine Serie fortsetzen: In den letzten vier Spielen waren sie immer im Powerplay erfolgreich. Bisher spielt München eine gute Unterzahl, die schnell klären können, bevor es gefährlich wird.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München). Die erste Strafe des Spiels wird gegen Daubner ausgesprochen, der für einen Cross-Check auf die Strafbank muss. Wolfsburg ist also jetzt in Überzahl.
22
Was für eine Kombination hier zum Drittelstart! Machacek behauptet die Scheibe an der rechten Bande und spielt durch die Mitte zu Gaudet. Mingoia läuft in die Mitte und bekommt die Scheibe. Aus vollem Lauf nimmt er den Puck mit und schließt aus der Drehung mit der Rückhand ab. Sein Schuss verpasst das Tor knapp - das wäre Material für ein Highlight-Video gewesen.
21
Beginn 2. Drittel Willkommen zurück im zweiten Drittel.
20
Das erste Drittel hält was es verspricht. Zwei Top-Mannschaften spielen bisher ein schnelles, direktes Spiel mit viel Zug zum Tor. Das 1:1 geht in Ordnung. Wolfsburg hat in den ersten zehn Minuten richtig Dampf gemacht und ging verdient in Führung. Die Münchener wurde danach zunehmend gefährlicher und spielen jetzt auch ein starkes Spiel. Gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel Die ersten zwanzig Minuten sind gespielt. Mit dem 1:1 geht es in die Pause.
19
Austin Ortega hat den nächsten Schuss. Der US-Amerikaner nimmt Fahrt auf und zieht in die Mitte, wo er ungestört zum Abschluss kommt. Strahlmeier hat die Scheibe erst im zweiten Versuch.
18
Hager bringt die Scheibe mit einem halbhohen Pass in Richtung Slot. Varejcka steht bereit und trifft die Scheibe, von seiner Kelle springt sie jedoch am Tor vorbei.
17
Fast der Doppelschlag! Daryl Boyle hat mittig freie Bahn will Strahlmeier mit einem Schlagschuss überwinden. Genug Kraft war da, aber zu ungenau kam der Schuss auf den Goalie. Da war viel Platz für den Verteidiger.
15
Tor für EHC München, 1:1 durch Ben Smith. Da ist die schnelle Antwort der Bayern! Die Gäste spielen sich in die offensive Zone und setzen sich fest. In der Mitte kommt Zach Redmond dann zum Abchluss. Ben Street steht vor dem Tor und fälscht die Scheibe ab, sodass das Gerät unter dem Arm von Strahlmeier vorbei im Tor landet.
14
Der EHC Red Bull kann jetzt besser dagegenhalten. Ben Street kommt im Bully-Kreis aus der Drehung zum Schuss.
13
Kastner verpasst die Antwort knapp, nachdem die Roten Bullen plötzlich zu zweit gegen einen Verteidiger auf Strahlmeier zugehen. Der Querpass kommt an, aber Kastner kann den direkten Abschluss nicht auf das Tor bringen.
11
Was für ein Start der Niedersachsen, die hier ein tolles Tempo an den Tag legen.
10
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:0 durch Tyler Gaudet. Manchmal kann Eishockey so einfach sein! Gaudet bringt seine Grizzlys in Führung, weil die Verteidigung der Bayern die Pforten öffnet. Murray steht in der eigenen Zone auf der Grundlinie und will den Spielaufbau starten. Niemand kümmert sich um Gaudet, der einfach durch die Mitte zieht. Murray spielt also einen langen Pass aus dem Stand einmal durch die Mitte und Gaudet geht alleine auf aus den Birken zu. Er überwindet den Goalie oben in der linken Ecke.
9
Jordan Murray schaltet sich im Angriff mit ein und zieht tief in die Angriffszone. Sein Querpass findet Fabio Pfohl durch die gesamte Hintermannschaft des EHC. Der Angreifer hat einen sehr spitzen Winkel und schießt aus den Birken an.
8
Anthony Rech erobert die Scheibe im Drittel der Münchener und legt zu Darren Archibald ab. Sein Handgelenksschuss wird abgeblockt und fliegt neben das Tor.
7
Ein guter Start für die Gastgeber. Wolfsburg zeigt direkt, weshalb sie in den letzten Wochen auch von den Top-Teams der Liga nicht zu schlagen waren.
6
Jetzt ist es Jordan Murray, der die Scheibe von der blauen Linie auf das Tor bringt. Sein flacher Schuss wird von Phil Hungerecker abgefälscht, allerdings nur neben den Kasten.
4
Die Reihe um Archibald ist schon früh auffällig für die Grizzlys. Wieder kommt die Scheibe aus der Ecke hoch zu Bittner, der nicht lange fackelt und es mit der Brechstange probiert, das Tor aber verfehlt.
3
Bastian Eckl hat die erste gute Chance der Gäste: Hinter dem Tor hält er die Scheibe und zieht dann am kurzen Pfosten in Richtung Tor. Aus der Drehung nimmt er einen Schuss und versucht die Scheibe zwischen Latte und Helm von Strahlmeier zu platzieren. Strahlmeier hat aus dem spitzem Winkel keine Schwierigkeiten.
1
Archibald verschafft sich hinter dem gegnerischen Tor mit einem ordentlichem Check Platz und spielt raus zu Bittner. Sein Schuss von der blauen Linie wird noch abgefälscht und von aus den Birken weggelenkt.
1
Spielbeginn Das Top-Spiel beginnt - auf eine spannende Partie!
Für Wolfsburg fängt Dustin Strahlmeier im Tor an. Danny aus den Birken beginnt für München.
Beim EHC sticht vor allem Trevor Parkes heraus, der schon 34 Punkte gesammelt hat. Aber auch Austin Ortega, Zachary Redmond und Frederik Tiffels spielen in der Offensive auffällig auf und stehen bei 30 beziehungswiese 29 Scorerpunkten.
Die grandiose Serie, die Wolfsburg bis jetzt hingelegt hat, ist zum großen Teil ohne ihren Top-Scorer Chris DeSousa passiert. Mit 39 Punkten war er noch bis vor kurzem der beste Scorer der gesamten Liga. Der Kanadier wird jedoch auch heute gegen München wie schon gegen Mannheim und Ingolstadt verletzt fehlen. Mit Trevor Mingoia haben die Niedersachsen aber auch noch einen zweiten begnadeten Scorer in ihren Reihen. Der US-Amerikaner hat schon 35 Punkte auf dem Konto.
In München sieht es derweil ganz anders aus. Den letzten Dreier konnten die Roten Bullen am 21. Dezember einfahren. Seitdem gab es vier Niederlagen am Stück. Die letzten beiden Spiele wurden gegen Schwenningen und Iserlohn verloren, die auf den Plätzen 15 und 14 das Schlusslicht der Tabelle bilden. Das ist natürlich nicht der Anspruch der Gäste, die in den letzten Spielen unter ihren Erwartungen und den Möglichkeiten geblieben sind. Der Abstand auf das Spitzentrio wächst. Aber auch Ingolstadt und Bremerhaven sind näher, als es den Münchenern lieb wäre, auch wenn München bisher weniger Spiele gemacht hat als die beiden Kontrahenten. Ein Sieg gegen den zweiten aus Wolfsburg wäre selbstverständlich Balsam für die Seele.
Die Grizzlys dürften den Start in das Jahr mit bester Laune verbracht haben. Berlin, Köln, Mannheim und Ingolstadt - das sind die Teams, die Wolfsburg jetzt nacheinander besiegt hat. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Fehlt eigentlich nur noch München in der Reihe, dann hätte Wolfsburg alle Playoff-Teams der letzten Wochen geschlagen. Und das zeigt sich auch in der Tabelle. Nach dem Sieg gegen Ingolstadt am Donnerstag konnten die Niedersachsen den zweiten Tabellenplatz erobern, weil Mannheim beim Aufsteiger aus Bietigheim verloren hat. Das dürfte eine breite Brust sein, mit der Wolfsburg heute die Gäste aus München empfängt.
Herzlich Willkommen zum 38. Spieltag in der DEL! Es ist der erste Spieltag im neuen Jahr, und das neue Jahr beginnt mit Volldampf: Das Top-Spiel zwischen den Grizzlys Wolfsburg und dem EHC Red Bull München steht an. Es ist das Duell des Tabellenzweiten gegen den Vierten aus München.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 38
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.01.
14:00
Berlin
4:5
n.P.
Bietigheim
02.01.
16:30
Augsburg
3:2
n.P.
Ingolstadt
02.01.
16:30
Wolfsburg
4:3
n.P.
München
02.01.
19:00
Nürnberg
3:6
SERC
03.01.
19:30
Köln
1:4
Bremerhv.
30.03.
19:30
Iserlohn
4:3
n.P.
Straubing
30.03.
19:30
Mannheim
6:1
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz