Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - Düsseldorfer EG, 3. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
16.09. Ende
SWN
1:2
MÜN
17.09. Ende
STR
4:1
ING
17.09. Ende
BRE
0:4
BER
17.09. Ende
KRE
0:6
KÖL
17.09. Ende
WOL
2:0
DÜS
17.09. Ende
AUG
1:4
ISE
17.09. Ende
MAN
3:2
NÜR
Grizzlys Wolfsburg
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Ende
Düsseldorfer EG
BEGINN: 17.09.2021 19:30
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:34:15
Fazit:Sollte Wolfsburg unter Mike Stewart nicht für mehr Spektakel sorgen? Sei es drum, dank einer starken Defensivleistung fahren die Grizzlys den zweiten Sieg in Folge ein. Sicher ist es ein Faktor, dass die Niedersachsen diesmal deutlich weniger Strafen genommen haben als noch am ersten DEL-Wochenende. Außerdem zeigten sich die Neuzugänge Darren Archibald und Chris DeSousa wieder bärenstark und sorgten auch für die beiden letztlich entscheidenden Tore. Düsseldorf war spielerisch keineswegs unterlegen, diesmal machte sich das Fehlen von Unterschiedsspielern in der Offensive jedoch bemerkbar.
60
Spielende
60
Der Unparteiische muss noch einmal unterbrechen, weil das Tor verschoben ist. Es sieht aber alles nach dem Shutout aus, elf Sekunden stehen nur noch auf der Uhr.
59
Harold Kreis nimmt Hendrik Hane vom Eis. Gelingt seinem Gegenüber Dustin Strahlmeier das Shutout oder wird es noch einmal spannend?
58
Erneut Vier gegen Vier. Und diesmal taucht Daniel Fischbuch höchstgefährlich am rechten Eck auf, kann Dustin Strahlmeier aber nicht überwinden!
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Björn Krupp (Grizzlys Wolfsburg)
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carter Proft (Düsseldorfer EG)
57
So kann es gehen! David Trinkberger zieht stramm aus der zweiten Reihe ab. Dustin Strahlmeier stellt sich zwar in den Weg und kann den Puck festhalten, neben ihm kommt es aber trotzdem zum Gerangel.
56
Brett Olson legt präzise in die Mitte zu Brendan O´Donnell, dessen Versuch aber ebenfalls zu ungenau ist. Die letzte Durchschlagskraft geht den Rheinländern heute ab.
55
Ein Fauser-Abschluss auf der Gegenseite, viel mehr passiert im Vier-gegen-Vier aber nicht mehr.
54
Viel Platz jetzt auf dem Eis, doch bei den Gästen geht es nach vorne zu langsam.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brett Olson (Düsseldorfer EG)
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg)
53
Jetzt wird es wild. Ein Gästeakteur liegt auf dem Eis, das Tor ist verschoben und Brett Olson nimmt Dominik Bittner in den Würgegriff.
51
Die Niedersachsen stehen mittlerweile tiefer, sorgen aus dem eigenen Drittel heraus aber immer wieder für gefährliche Umschaltsituationen. Chris DeSousa legt sich den Puck diesmal etwas zu weit vor.
50
Riesenchance für die Grizzlys! Spencer Machacek hat allen Platz der Welt, legt aber noch einmal umständlich zum gedeckten Mitspieler zurück. Da wäre ein wenig mehr Eigensinn angebracht gewesen.
49
Dustin Strahlmeier leistet sich mal eine kleine Nachlässigkeit. Insgesamt wird der Wolfsburger Goalie aber immer noch viel zu wenig gefordert.
48
Hat den Check über die Bande keiner gesehen? Armin Wurm sorgt dafür, dass sein Gegenspieler tatsächlich erst auf der anderen Seite der Bande wieder auftaucht.
46
So richtig zwingend wird das Team von Harold Kreis weiter nicht. Stattdessen kontert Wolfsburg über Janik Möser und Phil Hungerecker.
45
David Trinkberger von der blauen Linie! Dustin Strahlmeier sieht den Puck erst spät, hält im letzten Moment aber noch den Schoner raus.
44
Die Grizzlys bleiben im Vorwärtsgang. Anthony Rech macht viel Betrieb, war eben auch an der Entstehung des 2:0 beteiligt.
43
Das ist jetzt natürlich ein dickes Brett für Düsseldorf. Ihr Offensivpotenzial haben die Rheinländer allerdings schon an den ersten Spieltagen unter Beweis gestellt.
42
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:0 durch Chris DeSousa. Der Neuzugang schlägt wieder zu! Und zwar nach Vorarbeit eines weiteren Neuzugangs: Trevor Mingoia legt von links rüber zu Chris DeSousa, der in zentraler Position den Schläger reinhält. Da verteidigt die DEG zu passiv.
41
Es geht kurios weiter. Ausgerechnet der so erfahrene Alexander Barta geht beim Bully zu schnell zum Puck und wird vom Unparteiischen eindringlich ermahnt.
41
Und weiter, gleich mit einer kuriosen Szene. Jordan Murray rauscht an Hendrik Hane vorbei an den Pfosten und holt das Gehäuse aus den Angeln.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Es bleibt eine torarme Partie. Auch Strafen sind Mangelware. Mangelnde Intensität kann man den Teams jedoch nicht vorwerfen, stattdessen wirken die Akteure hochkonzentriert. Im zweiten Drittel hinterließen die Grizzlys den etwas besseren Eindruck, mit insgesamt 22:20 Abschlüssen hat jedoch keine der Mannschaften ein klares Plus zu verzeichnen.
40
Ende 2. Drittel
40
In der Schlussphase des zweiten Drittels sind beide Teams bemüht, finden aber nicht die Lücken.
38
Das erste Powerplay der DEG war noch deutlich zwingender. So langsam sinkt die PP-Quote, der Toreschnitt von den ersten beiden Spieltagen war jedoch auch fabelhaft.
37
Alexander Barta hält ein paar Mal drauf. In den Slot schaffen es die Landeshauptstädter aber noch nicht.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Björn Krupp (Grizzlys Wolfsburg). Nun muss der Unparteiische doch mal wieder unterbrechen. Düsseldorf setzt erneut zum bislang stärksten Powerplay der Liga an.
35
In der Konferenz ist diese Partie die mit der fortgeschrittensten Spielzeit. Ein weiterer Beleg für die wenigen Unterbrechungen.
34
Nächste brenzlige Situation! Hendrik Hane liegt bereits auf dem Bauch, doch seine Vorderleute können klären. Jerry D´Amigo stemmt sich am Eck mit ausgestrecktem Stock gegen Chris DeSousa.
33
Darren Archibald mit der nächsten Chance! Von rechts zieht der Torschütze zum 1:0 noch einmal in die Mitte. Hendrik Hane fährt die Schulter aus und klärt zur Seite.
31
Auch aus der Pause kommen die Grizzlys sehr forsch. Mit Steven Raabe steht gerade der siebte Verteidiger auf dem Eis.
30
Kein Powerplaytor, dafür das nächste Powerbreak. Zeit für Düsseldorf, sich wieder zu fangen.
29
Julian Melchiori mit einem Abschluss von links. Einen Moment lang liegt die Scheibe frei, doch es findet sich kein Abnehmer im Zentrum.
28
In der ersten Minute Überzahl agieren die Hausherren noch zu statisch.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG). Erste Strafzeit für die DEG. Bernhard Ebner hält an der blauen Linie den Schläger rein, um den Konter zu unterbinden.
26
Jetzt befinden sich die Grizzlys im Aufwind, spielen das von Chefcoach Mike Stewart geforderte offensive Eishockey mit frühem Stören in der gegnerischen Hälfte.
25
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:0 durch Darren Archibald. Ausgerechnet Rückkehrer Kyle Cumiskey leistet sich im eigenen Drittel den Riesenbock! Darren Archibald hält gegen den unaufmerksamen Verteidiger den Schläger rein. Auch Thomas Reichel ist beim Forecheck und legt umgehend zurück zu Archibald, der am linken Eck nur noch einschieben muss!
24
Die Konterchance für die DEG! Ein Wolfsburger rutscht weg, weshalb Brendan O´Donnell auf links so richtig Fahrt aufnehmen kann. Sein Abschluss aus spitzem Winkel gerät jedoch zu ungenau und stellt Dustin Strahlmeier nicht vor Probleme.
23
Um ein Haar baut Chris DeSousa seinen Vorsprung in der DEL-Scorerliste aus! Relativ aus dem Nichts kommt er zum Abschluss, jagt das Hartgummi aber rechts vorbei.
22
Brett Olson ist es, der von der blauen Linie zum Abschluss kommt. Dann versucht es auch noch Luca Zitterbart vom linken Flügel. Guter Start der DEG!
21
Es geht weiter! Die DEG gleich mit der gefährlichen Fischbuch-Reihe.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Hochkaräter gibt es nach 20 Minuten noch nicht zu verzeichnen, trotzdem ist das Geschehen auf dem Eis aufgrund der Ausgeglichenheit beider Mannschaften hoch interessant. Die Unparteiischen mussten kaum unterbrechen. Einzig die Grizzlys mussten eine Strafzeit hinnehmen und verhinderten den Gegentreffer im starken Düsseldorfer Powerplay nur knapp.
20
Ende 1. Drittel
18
Das starke Powerplay der DEG hat für einen Cut im Wolfsburger Spiel gesorgt. Düsseldorf agiert nun wieder mutiger.
17
Das Ende der Strafzeit wird in Wolfsburg wie ein Tor gefeiert. Da sind die Grizzlys doch arg ins Straucheln geraten.
16
Tatsächlich haben die Offensivaktionen der DEG Hand und Fuß. Allerdings fehlt die Präzision: Erst setzt Victor Svensson zu hoch an, dann scheitert Tobias Eder mit der Direktabnahme an Dustin Strahlmeier.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Mingoia (Grizzlys Wolfsburg). Hoher Stock des Angreifers. Jetzt darf Düsseldorf sein bislang so starkes Powerplay unter Beweis stellen.
13
Erste große Chance für die Gäste! Daniel Fischbuch steckt zu Jerry D´Amigo durch, dem am linken Eck der Winkel aber zu spitz wird. Er schiebt den Puck an Dustin Strahlmeier und dem rechten Pfosten vorbei.
13
Die DEG ist um Entlastung bemüht. Und tatsächlich machen das erst Alexander Barta und dann Daniel Fischbuch ganz gut.
11
Gleich noch eine große Chance für die Grizzlys! Fauser zieht aus der Drehung ab, der Pfosten und die Fanghand von Hane verhindern den Einschlag.
10
Hendrik Hane muss erstmals eingreifen! Gerrit Fauser hat da am Slot den Schläger in den Schuss von Spencer Machacek reingehalten.
10
Powerbreak! Klare Gelegenheiten sind auf beiden Seiten noch Mangelware.
10
Dann wieder ein Icing, diesmal gegen Phil Hungerecker. Immerhin, Wolfsburg kann die in der Anfangsphase sehr mutigen Düsseldorfer nun mehr in Schach halten.
8
Jetzt kommen die Grizzlys aus der Deckung! Ein Diagonalpass von rechts wird noch abgefälscht, landet aber trotzdem nah am linken Eck. Dort kann Tobias Eder gerade noch vor Trevor Mingoia klären!
7
Eine gute Nachricht gibt es aus Sicht der Autostädter zu vermelden: Gegen die im Powerplay starke DEG hat man noch keine Strafe gezogen.
6
Erneut ein Icing gegen Wolfsburg. Die Bären sind bislang noch sehr zahm, verbuchen erst einen harmlosen Abschluss aus der zweiten Reihe.
5
Scheibenverlust der Grizzlys an der blauen Linie. Um ein Haar kommt Tobias Eder aus kurzer Distanz zum Abschluss, doch Dustin Strahlmeier hält gerade noch die Fanghand hin.
4
Hohes Tempo in den Anfangsminuten, es gibt kaum Unterbrechungen. Erst jetzt wird dem Heimteam mal ein Icing gepfiffen.
3
Der erste Puck geht an die Grizzlys, doch die Gäste aus Düsseldorf erwischen den etwas mutigeren Start in die Partie.
1
Die Bandentür muss noch geschlossen werden, dann geht es los!
1
Spielbeginn
Drei Superlative machen noch mehr Appetit auf das Top-Spiel: Die Grizzlys verfügen nach dem ersten DEL-Wochenende über das beste Unterzahlspiel und mit Neuzugang Chris DeSousa über den besten Scorer, die DEG über das stärkste Powerplay.
Die heutigen Starting Six: Für das Heimteam beginnen Dustin Strahlmeier, Dominik Bittner, Jordan Murray, Spencer Machacek, Sebastian Furchner und Gerrit Fauser. Düsseldorf startet mit Hendrik Hane, Niklas Heinzinger, Marco Nowak, Alexander Ehl, Tobias Eder und Alexander Barta.
Ein Thema könnte im Laufe der Saison allerdings tatsächlich die fehlender Kadertiefe werden. Sowohl gegen Krefeld als auch gegen Augsburg hatte die DEG einige Schwächephasen im Spiel und kassierte dementsprechend auch bei hoher Führung viele Tore. Kapitän Alexander Barta brachte es auf den Punkt: "Es darf uns nicht passieren, dass es dann noch so knapp wird." Mit Kyle Cumiskey steht Harold Kreis heute wieder ein ein erfahrener Verteidiger zur Verfügung.
Die DEG, vor der Saison unter anderem aufgrund mangelnder Alternativen im Angriff als möglicher Abstiegskandidat gehandelt, steht nach zwei Spieltagen mit zwei Siegen da und stellt mit elf Toren gar die beste Offensive. Dem 6:4-Auftakterfolg in Krefeld folgte ein 5:3 gegen Augsburg.
Dabei musste Mike Stewart offensiv aufgrund einiger Ausfälle improvisieren, bot den eigentlichen Flügelstürmer Gerrit Fauser als Center auf. So ist es auch heute, doch immerhin ist mit Garrett Festerling in der dritten Reihe ein gelernter Mittelangreifer wieder zurück. Bei Tyler Gaudet hat es noch nicht gereicht, möglicherweise kommt der Kanadier am Sonntag in Bietigheim zu seinem Debüt.
Für die Grizzlys wäre zum Auftakt in Köln sicher mehr drin gewesen, hätte man nicht fast die Hälfte der ersten beiden Drittel mit einem Mann weniger verbracht. So holte man bei der 1:2-Overtimeniederlage immerhin den ersten Punkt. Auch beim 6:3-Heimerfolg gegen Krefeld waren die Strafzeiten wieder ein Thema, vielen aufgrund der starken Offensivleistung jedoch nicht ins Gewicht.
Schönen Abend und herzlich willkommen in Wolfsburg, wo mit den Grizzlys und der DEG zwei gut in die neue Saison gestartete Teams aufeinandertreffen. Der erste Puck fällt um 19:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 3
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
16.09.
19:30
SERC
1:2
München
17.09.
19:30
Straubing
4:1
Ingolstadt
17.09.
19:30
Bremerhv.
0:4
Berlin
17.09.
19:30
Krefeld
0:6
Köln
17.09.
19:30
Wolfsburg
2:0
Düsseldorf
17.09.
19:30
Augsburg
1:4
Iserlohn
17.09.
19:30
Mannheim
3:2
Nürnberg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz