Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - Adler Mannheim, 31. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
25.03. Ende
KRE
0:4
STR
25.03. Ende
WOL
0:1
MAN
26.03. Ende
DÜS
4:1
NÜR
26.03. Ende
ISE
3:4
n.P.
AUG
26.03. Ende
BRE
5:2
SWN
26.03. Ende
BER
1:0
ING
27.03. Ende
MÜN
6:2
KÖL
Grizzlys Wolfsburg
0:1
(0:0, 0:0, 0:1)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 25.03.2021 20:30
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:32:54
Fazit: Mannheim schaukelt die knappe 0:1-Führung über die Zeit und gewinnt auch die zweite Begegnung mit den Grizzlys in dieser Woche. In einem zähen Kräftemessen konnte sich lange Zeit keine Seite zwingende zwingende Chancen erspielen, stattdessen spielte sich das Geschehen weitgehend abseits der Torräume ab. Durch viele Nickligkeiten nahm im Mittelteil dann auch noch die Intensität zu, sodass die Hausherren gleich vier Minuten in Überzahl ran durften. Im gesamten Verlauf kamen die Autostädter in Überzahl aber nie richtig in die Gängen und ließen schlussendlich zehn Überzahlminuten ungenutzt. Auch die Adler konnten ihre drei Powerplays nicht verwerten, gingen aber durch einen Sahneschuss von Björn Krupp in der 45. Minute in Führung und ließen danach nichts mehr anbrennen.
60
Spielende
60
Matti Järvinen schmeißt den Puck von Rechtsaußen zum Tor und zwingt Felix Brückmann zu einem Safe am kurzen Eck. Im Nachfassen macht der Goalie die Scheibe dann endgültig fest und Wolfsburg nimmt die Auszeit.
59
Direkt vor der Spielbank der Niedersachsen klemmt Tommi Huhtala den Puck mit dem Schlittschuh an der Bande ein und nimmt damit gute 30 Sekunden von der Uhr. Kommt da noch was von Wolfsburg?
58
Vorerst muss der sechste Feldspieler auf der Bank bleiben, denn Mannheim lässt die Gastgeber nicht aus dem eigenen Drittel heraus. Die Uhr zeigt noch zwei Minuten!
57
Während die Vorderleute die Schlagzahl aufdrehen, schickt Dustin Strahlmeier vielsagende Blicke zu seinem Trainer. Wann geht der Goalie vom Eis?
56
Und gleich die nächste Gelegenheit für die Grizzlys! Nach einem Schuss von Armin Wurm kommt Spencer Machacek im Torraum an das Spielgerät und wischt das Hartgummi auf die offene, lange Ecke. Doch auch hier fehlen Zentimeter zum Ausgleich.
55
Die beste Chance haben die Autostädter! In Unterzahl kämpft sich Jordan Boucher vor den Kasten der Adler und donnert die Scheibe aus dem rechten Anspielkreis drauf. Sogar Felix Brückmann ist geschlagen, doch der Schuss saust haarscharf am langen Pfosten vorbei.
54
Mannheim ist in Überzahl zwar schnell vor dem gegnerischen Gehäuse, bekommt den Puck aber erstmal nur hinter, statt in das Netz. Hier erkämpfen sich dann auch noch die Hausherren das Spielgerät und schicken die Gäste zurück in die Defensive.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg). Im Zweikampf vor dem eigenen Tor überfährt Dominik Bittner Brendan Shinnimin und serviert den Adlern damit das erste Powerplay in diesem Schlussdrittel. Folgt die Vorentscheidung?
52
Und wenn es dann doch mal bis in den Angriff geht, stehen sich die Grizzlys gegenseitig im Weg. So blockt Matti Järvinen den Schuss von Dominik Bittner.
51
So richtig kommt die Angriffsmaschinerie der Niedersachsen allerdings nicht ans Laufen, weil Mannheim schon im Mitteleis stört und die Wolfsburger immer wieder zum Neuaufbau zwingt. Das kostet Kraft und Zeit.
50
Wolfsburg bleibt dran und kommt über Gerrit Fauser zum nächsten Torschuss. Der Angreifer knüppelt den Puck aus spitzem, linkem Winkel drauf, schießt aber den Goalie ab.
49
Hungerecker hat die Megachance zum Ausgleich! Mit etwas Glück rutscht ein Pass aus dem linken Rückraum bis in den Torraum der Kurpfälzer durch, in dem der Stürmer ohne Gegenwehr walten kann. Der Ex-Adler sucht mit der Rückhand den Weg in den rechten Knick, findet aber nur die Fanghand von Brückmann. Powerbreak!
48
Zunächst bleiben aber die Adler vorne drin und probieren es über Denis Reul erneut aus dem rechten Rückraum. Dieses Mal ist aber ein Schläger dazwischen, der das Hartgummi in die Rundung abwehrt.
47
Erwartet uns jetzt ein anderes Spiel? Bisher konnte keine Seite mit besonders vielen Hochkarätern glänzen, in den verbleibenden Minuten muss Wolfsburg allerdings liefern.
45
Tor für Adler Mannheim, 0:1 durch Björn Krupp. Und plötzlich ist der Puck im Netz! Felix Schütz dreht auf der linken Seite des Grizzlys-Drittels Kreise und wartet bis die Kollegen nachgezogen sind. Der Puck wandert quer an der blauen Linie entlang und landet im rechten Rückraum bei Björn Krupp, der sofort durchlädt und das Hartgummi neben dem linken Pfosten einnetzt.
44
Denis Reul brennen die Sicherungen durch! Der Verteidiger der Mannheimer wird von Max Görtz in den Rücken gecheckt und landet mit dem Gesicht voraus in der Bande. Die Adler protestieren zurecht, eine Strafe gibt es aber nicht, woraufhin Reul wütend seinen Schläger auf die Bank drischt.
43
Nach dem temporeichen Beginn verflacht aber auch diese Überzahl der Grizzlys schnell. Tatsächlich finden die Hausherren in der zweite Minute nicht mehr vor den Kasten der Adler.
42
Der Puck zappelt im Netz - Wolfsburg jubelt! Einen Treffer gibt es aber nicht, weil Felix Brückmann den Puck bereist sicher hatte.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jason Bast (Adler Mannheim). Das dritte Drittel startet genau wie das zweite: Mit einer Strafe gegen Jason Bast! Diesmal sitzt der Angreifer für einen hohen Stock.
41
Es laufen die finalen 20 Spielminuten!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Auch nach 40 Minuten steht es 0:0! Dabei hatten beide Seiten hier schon durchaus die Gelegenheit in Führung zu gehen. Zu Beginn waren es die Grizzlys, die gleich zwei Powerplays in Folge serviert bekamen und so lange vier Minuten in Überzahl ran durften. Mit einem Mann mehr zeigten sich die Gastgeber aber wenig druckvoll, fanden kaum in die Formation und konnten entsprechend wenig Torchancen verbuchen. Bei numerischer Gleichzahl waren dann die Alder am Drücker, ließen jedoch ebenfalls eine Überzahl liegen und hatte auch im Fünf-auf-Fünf kaum etwas anzubieten.
40
Ende 2. Drittel
40
Der Schlussakkord gehört wieder den Niedersachsen. Mit einem flotten Überraschungsangriff tanken sich die Autostädter in die Offensive und bedienen Spencer Machacek, der den Adler-Goalie aus dem linken Anspielkreis prüft.
39
Auch die Checks werden heftiger! Matti Järvinen bekommt das ungemütlich zu spüren und wird von Taylor Leier beinahe auf die Spielbank der Mannheimer geworfen.
38
Kurz nach dem Ablauf des Powerplays ringen Dominik Bittner und Felix Schütz am Netz um den Raum vor dem Netz, wobei das Gehäuse aus der Verankerung rutscht. Während der Angreifer den Kasten noch während des Spielflusses zurück in Position bringen will, hilft der Verteidiger nach, um das Tor endgültig querzustellen.
37
Es wird giftiger! Während sich die Adler vor dem Wolfsburger Slot die Zähne ausbeißen, rutscht die Scheibe vor die Bank der Mannheimer, wo ein kurzes Gerangel entsteht. Dabei gibt Tommi Huhtala Jordan Boucher von der Bank aus ein paar freundliche Worte mit.
35
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Gerrit Fauser (Grizzlys Wolfsburg) Links neben dem Netz der Autostädter erwischt Gerrit Fauser seinen Nationalmannschaftskollegen David Wolf mit einem Schultercheck am Unterkiefer und schickt den Mannheimer aufs Eis. Nach kurzer Unterredung entscheiden sich die Refrees für ein 2+10.
34
Während Markus Eisenschmid die Scheibe mit tänzelnden Bewegungen auf der rechten Außenbahn hält, positionieren sich die Kollegen im und um den Torraum der Gastgeber herum. Der anschließend angepeilte Querpass findet aber keinen Mitspieler.
33
Valentin Busch nimmt es im Angriff mit drei Adlern auf, kann sich aber trotzdem bis an den Slot heranschieben. Hier übernehmen dann aber doch die Mannheimer das Spielgerät und trompeten zum Gegenangriff...
32
Aber dann! Jordan Boucher schleppt das Hartgummi auf der rechten Seite in die Offensive und serviert im Zentrum für Phil Hungerecker, der den schnellen Abschluss sucht. Der Puck prallt am Keeper ab und landet am linken Pfosten erneut bei einem Wolfsburger, der jedoch nicht abschließen kann.
31
Insgesamt knüpft der Mittelteil genau dort an, wo das erste Drittel aufgehört hatte. Beide Teams glänzen mit hohem Tempo, Abschlüsse sind aber weiter Mangelware.
30
Wolfsburg kann sich nach gewonnenem Anspiel aus der Deckung befreien, schenkt das Hartgummi im gegnerischen Drittel aber schnell wieder her und muss sofort wieder in den Rückwärtsgang schalten.
29
Und plötzlich sind die Gäste am Drücker! Mit hohem Druck halten die Mannheimer Spiel und Gegner in der Zone der Grizzlys und erkämpfen sich eine Reihe an Möglichkeiten. Powerbreak!
28
Markus Eisenschmid postiert sich vor dem Netz der Gastgeber, bekommt den Puck durch einen Rebound und probiert sich mit dem Rücken zum Tor. Dustin Strahlmeier ist aber dazwischen.
27
Nach überstandener Unterzahl können sich dann auch die Mannheimer erstmals in diesem Durchgang ins gegnerische Drittel kombinieren. Zum Abschluss kommt es aber noch nicht.
26
Es bleibt gefährlich! Mathis Olimb bekommt die Scheibe nach einem Abpraller im Slot auf die Kelle und kann ein zweites Mal abdrücken. Felix Brückmann ist aber weiterhin unüberwindbar.
25
Zum ersten Mal können sich die Grizzlys vorne festmachen und die Formation aufbauen. Der ersten Abschluss kommt aus dem linken Anspielkreis, rauscht aber hauchzart über den Querbalken.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stefan Loibl (Adler Mannheim). Und wieder geht die Strafbank auf! Die Adler sind gerade wieder komplett, da hakt Stefan Loibl gegen Jordan Boucher und bringt die Kurpfälzer gleich wieder in Unterzahl.
23
Weil der Slot zugestellt ist, versucht es Jeff Likens mit eine Kracher aus dem zentralen Rückraum. Brendan Shinnimin schmeißt sich vor dem Kasten aber dazwischen und blockt den Schuss ab.
22
Mannheim verteidigt die Unterzahl erneut hoch und stellt die angreifenden Hausherren schon an der blauen Linie. Entsprechend schwer tun sich die Grizzlys damit, Chancen zu kreieren.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jason Bast (Adler Mannheim). Wolfsburg beginnt in der Offensive und legt sich den Puck in Person von Matti Järvinen zum Abschuss bereits. Bevor der Center abdrücken kann stellt Jason Bast allerdings sein Bein rein und bringt den Gegenspieler zu Fall.
21
Hinein in den Mittelabschnitt! Wer findet hier zuerst auf die Anzeigetafel?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Keine Tore im ersten Drittel! Beide Seiten starteten die Partie eigentlich mit hohem Tempo und viel Zug zum gegnerischen Tor, die ganz großen Tormöglichkeiten blieben bisher allerdings aus, denn gerade die Gäste aus Mannheim zeigten sich im Startdurchgang relativ kreativlos vor dem Netz. Wolfsburg, die durch den eine Tag mehr Pause deutlich frischer daherkamen, verbuchten entsprechend sowohl qualitativ, als auch quantitativ die besseren Chancen, fanden bisher aber kein Mittel um den gutaufgelegten Felix Brückmann im Kasten der Kurpfälzer zu überwinden. Auch Dustin Strahlmeier hatte auf der gegenüberliegenden Seite bisher auf alles die passende Antwort parat.
20
Ende 1. Drittel
20
Der erste Überzahlanlauf der Autostädter findet nur mühselig in die Gänge. 30 Sekunden vor dem Ablauf der Strafe finden die Grizzlys überhaupt das erste Mal geordnet in die Offensive, den ersten Abschluss gibt es aber erst, als Matthias Plachta schon fast zurück auf dem Eis ist.
19
Am gestrigen Abend musste der amtierende Meister gleich achtmal in Unterzahl ran. Gegentreffer setzte es dabei zwei. Wie sieht es heute aus?
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim). Plachta kassiert die unnötigste aller Strafen! Der Offensivmann der Adler flitzt erst elegant an zwei Wolfsburger vorbei, verliert dann aber den Puck an Strahlmeier und rasselt in den Keeper hinein, der bei dem Zusammenstoß seine Maske verliert.
17
Machacek macht es besser! Der wieder genesene Stürmer der Gastgeber wird am rechten Pfosten von Valentin Busch in Szene gesetzt und peilt die kurze Ecke an. Sie ahnen es schon: Felix Brückmann hält.
16
Ein langer Pass, der die rechte Bande entlang saust, landet an der offensiven Blauen bei Jordan Boucher, der frei in das gegnerische Drittel einfahren kann. Der Angreifer bekommt das Zuspiel aber nicht perfekt verarbeitet und verschenkt die Möglichkeit.
15
Zehn Minuten lang bot diese Partie Eishockey auf allerhöchstem Tempo. Richtung Viertelstunden-Marke nimmt die Intensität aber Merkbar ab und beide Teams unterbrechen den Fluss immer wieder durch unerlaubte Weitschüsse und Abseitsstellungen.
14
Die Grizzlys erhöhen die Schlagzahl und setzen den Mannheimern, die in dieser Phase nie richtig in den Angriff finden, immer wieder mit schnellen Vorstößen zu. Max Görtz kann nach gewonnenem Anspiel aus dem zentralen Rückraum abdrücken, doch Felix Brückmann, der die Gäste hier im Spiel hält, ist einmal mehr dazwischen.
13
Trotzdem können sich die Autostädter im Angriff festmachen. Dominik Bittner kommt im rechten Anspielkreis an den Puck und prüft den Adler-Goalie im kurzen Eck. Der Beinschon verhindert den Einschlag.
12
Erst mit vollen Reihen starten die Grizzyls den nächsten Vorstoß. Jordan Boucher kommt mit Tempo in die Offensive gesaust, schickt den Pass nach links raus aber am Mitspieler vorbei.
11
Das Vier-auf-Vier bringt an beiden Enden der Eisfläche nur halbgare Abschlüsse, sodass kein Team den zusätzlichen Freiraum ausnutzen kann.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Schütz (Adler Mannheim). Während die Refs mit erhobenen Armen noch auf die Unterbrechung warten, revanchiert sich der gefoulte Felix Schütz aber beim Wolfsburger und geht gleich mit in die Box.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeff Likens (Grizzlys Wolfsburg). In der Zone der Hausherren rammt Jeff Likens seinem Gegenspieler den Stock in die Seite und kassiert die erste Strafe dieser Partie.
9
Wirth und sein Goalie werden sich am eigenen Torraum nicht einig, sodass es kurzzeitig hektisch vor dem Kasten wird. Am Ende kann der Schlussmann den Puck aber doch begraben.
9
Und schon schwappt das Spiel wieder auf die Gegenseite. Jordan Boucher nimmt im Highslot Maß, Felix Brückmann packt zu und es gibt die erste Verschnaufpause. Powerbreak!
8
Nach gewonnenem Anspiel flitzt Matthias Plachta einmal um das Gehäuse der Gastgeber herum und versucht den Bauerntrick. In erster Instanz können die Grizzlys klären, Stefan Loibl holt die Scheibe aber noch an der offensiven, blauen Linie zurück und hat dann am linken Pfosten eine Doppelchance. Wieder ist beim Keeper Endstation.
7
Bei den Hausherren tritt Jormakka in der neutralen Zone einen Konter an, der am linken Anspielkreis den Weg auf den Schläger von Anthony Rech findet. Der Angreifer versucht es mit einem Schuss aus dem Handgelenk, scheitert aber an Mannheims Schlussmann.
6
Mannheim setzt sich in der Angriffszone fest und versucht es mit Schüssen von links. Matthias Plachta nutzt das Gewusel im Slot als Screen, drückt aus dem Rückraum ab und schickt das Spielgerät auf die kurze Ecke. Dustin Strahlmeier kann aber zupacken.
5
Die ersten fünf Minuten sind schon von der Uhr getropft und die einzigen Unterbrechungen gab es nach Abschlüssen. Entsprechend hat es das Spieltempo ordentlich in sich.
4
In den ersten Minuten der Partie geht es zügig auf und ab. Beide Teams überbrücken das Mitteleis mit schnellen Schritten und suchen den direkten Weg zum Tor. Bisher haben die beiden Goalies aber alles unter Kontrolle.
3
Megachance für Lehtivuori! Mit einem blitzschnellen Vorstoß bringen die Adler die Scheibe vornerein und über Schütz an den rechten Pfosten. Hier stochert Lehtivuori nach, doch Strahlmeier bringt den Beinschoner dazwischen und verhindert den frühen Rückstand.
2
Die Ausrichtung der Gäste, die den Puck schnell in die Tiefe spielen, zeigt in die Offensive. Wolfsburg hat die eigene Zone aber gut unter Kontrolle, stemmt sich dagegen und verzeichnet über Valentin Busch die erste größere Möglichkeit. Felix Brückmann steht dem Schuss aus spitzem, linkem Winkel aber im Weg.
1
Das Spiel läuft! Können die Mannheimer die Pleite von gestern schnell vergessen machen oder setzte es gleich die nächste Schlappe?
1
Spielbeginn
Wolfsburg hatte zwar etwas mehr Pause, als die heutigen Gäste, bringt aber trotzdem zwei Veränderung im Verglich zum Spiel in Schwenningen mit in das Heimspiel. So übernimmt Spencer Machacek in der Offensive für Garrett Festerling während Steven Raabe den zuletzt enttäuschenden Phillip Bruggisser in der Defensive ersetzt. Außerdem haben beide Seiten auf der Torhüter-Position rotiert, sodass sich heute Dustin Strahlmeier und Ex-Wolfsburger Felix Brückmann gegenüberstehen.
Dieses Schicksal ereilt heute eben auch die Mannheimer, die trotz der kurzen Regenrationszeit weitgehend auf das selbe Personal setzen, das auch schon gestern auf dem Eis in Bremerhaven stand. Einzig Björn Krupp rückt neu in das Line-Up der Kurpfälzer und ersetzt Thomas Larkin, der nach einem Check gegen den Kopf des Gegenspielers drei Spiele aussetzen muss. Zudem hat Pavel Gross seine Sturmreihen durchgemischt und gleich alle vier Reihen neu zusammengesetzt.
Auch die Autostädter blicken in dieser Woche schon auf zwei Partien zurück. Für die Mannschaft von Trainer Pat Cortina verläuft die Verzahnung mit dem Süden bisher allerdings alles andere als nach Plan, denn auf die knappe Pleite in der SAP-Arena folgte am vergangenen Dienstag eine 4:1-Niederlage in Schwenningen. Dabei haderten die Grizzlys, ähnlich wie andere DEL-Teams in dieser Woche, mit dem engmaschigen Spielplan, der den Klubs teilweise keine 24 Stunden Pause zwischen zwei Spielen lässt.
Ein ungewohntes Bild für die Adler, die in den 24 Südrunden-Partien zuvor überhaupt erst zweimal ganz ohne eigene Zähler auskommen mussten. Im Gastspiel bei den Pinguins lief allerdings wenig zusammen beim amtierenden Meister, der nur 24 Torschüsse abgeben konnten - 20 weniger als die Hausherren. Nichtsdestotrotz thronen die Mannheimer weiter an der Spitze Ihrer Gruppe und können sich dabei auf ein solides Polster aus 13 Zählern verlassen.
Zum zweiten Mal innerhalb von vier Tagen stehen sich die Eishockeycracks aus Wolfsburg und Mannheim im Duell gegenüber. Am vergangenen Montag hatten die Kurpfälzer die Nase vorn und sicherten sich auf heimischem Eies mit einem 2:1-Erfolg den ersten Dreier nach der Wiedervereinigung von Nord und Süd. Allerdings ist der zurückliegende Heimerfolg schon längst vergessen, denn am gestrigen Abend musste die Truppe von Pavel Gross in Bremerhaven gleich zum nächsten Spiel antreten und holte sich bei den Seestädtern eine saftige 5:0-Schlappe ab.
Hallo und herzlich willkommen zur DEL! Der heutige Eishockeyabend findet seinen Abschluss in der Eisarena der Grizzlys Wolfsburg, die die Adler aus Mannheim zu Gast haben. Der erste Puck fällt um 20:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 31
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
25.03.
18:30
Krefeld
0:4
Straubing
25.03.
20:30
Wolfsburg
0:1
Mannheim
26.03.
19:30
Düsseldorf
4:1
Nürnberg
26.03.
19:30
Iserlohn
3:4
n.P.
Augsburg
26.03.
19:30
Bremerhv.
5:2
SERC
26.03.
19:30
Berlin
1:0
Ingolstadt
27.03.
17:30
München
6:2
Köln
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
1
T
D. Strahlmeier
1. Reihe
59
V
M. Adam
24
V
J. Möser
29
A
V. Busch
94
A
P. Hungerecker
90
A
J. Nijenhuis
2. Reihe
7
V
D. Bittner
41
V
S. Raabe
23
A
G. Fauser
25
A
P. Jormakka
46
A
M. Olimb
3. Reihe
9
V
J. Likens
12
V
A. Wurm
17
A
S. Furchner
71
A
M. Järvinen
18
A
A. Rech
4. Reihe
44
V
J. Melchiori
88
A
M. Görtz
93
A
S. Machacek
.
Adler Mannheim
Goalies
90
T
F. Brückmann
1. Reihe
7
V
S. Akdag
6
V
J. Lehtivuori
39
A
J. Bast
21
A
N. Krämmer
24
A
B. Shinnimin
2. Reihe
95
V
M. Katic
29
V
D. Reul
16
A
M. Eisenschmid
23
A
T. Leier
89
A
D. Wolf
3. Reihe
5
V
B. Krupp
64
V
C. Schira
77
A
F. Elias
13
A
S. Loibl
4. Reihe
32
V
C. Lampl
70
V
M. Wirth
61
A
T. Huhtala
11
A
F. Schütz
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz