Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2023
WM-Stand 2023
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Statistiken
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
DAZN
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - SERC Wild Wings, 44. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
18.01. Ende
DÜS
3:4
n.V.
KRE
18.01. Ende
MÜN
2:1
n.V.
AUG
19.01. Ende
STR
2:1
MAN
19.01. Ende
ING
3:4
BER
19.01. Ende
WOL
5:3
26.01. Ende
BRE
4:3
n.V.
SWN
18.02. Ende
ISE
4:5
n.V.
NÜR
Fischtown Pinguins
4:3
n.V.
(1:0, 1:1, 1:2, 1:0)
Ende
SERC Wild Wings
BEGINN: 26.01.2022 19:30
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:42:31
Fazit: Ein tolles Spiel geht nach der Verlängerung mit 4:3 zugunsten der Pinguins Bremerhaven zu Ende. Die Gastgeber zeigen damit eine starke Reaktion auf die vergangenen Wochen und kämpfen sich heute sogar noch nach spätem Rückstand zum Sieg zurück. Der angezählte Kader belohnt sich damit durch großen Kampf und starke Moral. Schwenningen nimmt einen Punkt aus diesem Duell mit. Nach zwei Dritteln, in denen Bremerhaven mehr vom Spiel hatte, kamen die Baden-Württemberger mit viel Leidenschaft in den letzten Abschnitt und konnten den Spielstand auf den Kopf stellen. Auch wenn es letztendlich nur für einen Punkt gereicht hat, stimmte die Leistung heute. Und die Chance auf Wiedergutmachung ergibt sich ja bereits morgen Abend um 19:30 Uhr.
65
Spielende Jeglic besorgt seinem Team den Extrapunkt und beendet das Spiel.
64
Tor für Fischtown Pinguins, 4:3 durch Ziga Jeglic. Eine starke Einzelaktion beendet dieses Spiel! Jeglic legt die Scheibe auf dem rechten Flügel an seinem Gegenspieler vorbei und zieht in die Mitte. Aus dem hohen Slot kommt der Schuss und landet unter der Latte.
63
Zaborsky zieht bei der ersten guten Chance knapp am Pfosten vorbei.
63
Mit der feurigen regulären Spielzeit kann diese Verlängerung nicht mithalten. Beide Teams tasten sich ab und warten auf Fehler des Gegners.
62
Bremerhaven hält den Puck sicher in den eigenen Reihen. Schwenningen kam noch nicht in Scheibenbesitz, dafür sind die Gastgeber aber auch noch nicht gefährlich geworden.
61
Beginn Verlängerung Beide Teams haben schonmal einen Punkt sicher. Wer sichert sich den Sieg?
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johannes Huß (Schwenninger Wild Wings)
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins)
60
Ende 3. Drittel Nach der Sirene geraten Friesen und Huß aneinander. Jetzt ist das dritte Drittel durch und es geht mit dem 3:3 in die Overtime.
59
Görtz hat nochmal eine Chance, sein Schuss aus spitzem Winkel ist aber keine große Gefahr für Maxwell.
59
Popiesch versteht die Welt nicht mehr, warum dieses Vergehen ungeahndet bleibt.
58
Direkt nach dem erneuten Bully gibt es einen harten Bandencheck gegen Ziga Jeglic, der sofort zu Boden geht. Eine Strafe wird nicht ausgesprochen und der verletzte Stürmer verlässt unter Schmerzen das Eis.
58
Tor für Fischtown Pinguins, 3:3 durch Tye McGinn. Das Risiko wird belohnt, das ist der Ausgleich! Eminger spielt einen harten Pass an der blauen Linie entlang zu McGinn, der einfach mal abschließt. Sein halbhoher Schuss segelt an Freund und Feind vorbei ins Tor. Eriksson hat den Schuss wegen viel Verkehr vor dem Tor nie gesehen.
58
McGinn versucht es mit einem flachen Schuss, beide Schoner von Eriksson waren aber auf dem Eis.
57
Popiesch nimmt die Auszeit, knapp 140 Sekunden bleiben noch. Maxwell hat das Tor schon geräumt.
57
Fast das 4:2! Pollock und Pfaffengut ziehen im Konter auf Maxwells Kasten nach vorne. Der Querpass von Pollock kommt nicht perfekt, sodass Pfaffengut aus kurzer Distanz nicht einschieben kann.
56
Ist das der Startschuss für die Schluss-Offensive? McNeill nähert sich aus spitzem Winkel an. Die Gastgeber scheinen also noch Luft zu haben.
55
Doppelchance für die Pinguins: Urbas kommt aus dem rechten Anspielkreis zum Handgelenksschuss und scheitert am Blocker von Eriksson. Den Abpraller kann Verlic kontrollieren und direkt wieder in Richtung Tor bringen, Möchel springt aber noch dazwischen und fälscht entscheidend ab.
54
Die Überzahl bleibt ungenutzt. Der Abschluss von Turnbull bleibt der einzig gute Versuch.
53
Spink, Robak und dann Turnbull, der mit dem One-Timer von links abzieht. Maxwell fischt den hohen Schuss aus der Luft. Es bleibt vorerst beim 2:3.
52
Jetzt fliegen die Fäuste: Alberg wird an der Bande hart von Wejse gecheckt. Karachun eilt seinem Mitspieler zur Hilfe und lässt die harte Gangart von Wejse nicht unkommentiert stehen.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Karachun (Schwenninger Wild Wings)
52
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Christian Wejse (Fischtown Pinguins) Wejse geht für den Check und die Rangelei mit Karachun auf die Bank.
51
Die Truppe aus der Hafenstadt hat natürlich einen Haufen Arbeit vor sich, wenn es noch Punkte geben soll. Die kurze Bank macht sich nach und nach bemerkbar, auch weil die Wings in diesem Drittel deutlich frischer und aktiver wirken. Trotzdem ist es nur ein Tor, das beide Teams trennt.
50
McNeill bekommt die Scheibe an der blauen Linie von seinem Defensivpartner und schließt aus dem Handgelenk ab. Weil Eriksson freie Sicht hat, landet der Schuss in der Fanghand.
49
Jeglic meldet sein Team zurück und prüft Eriksson. Danach versucht sich Verlic mit einem Schlagschuss, der die Scheibe nicht perfekt trifft.
47
Schwenningen ist plötzlich ganz klar spielbestimmend und kann die Überlegenheit sowas von ausnutzen. Die Pinguins warten in diesem Drittel noch auf ihren ersten Abschluss und sind offensichtlich ein wenig geschockt, wo die Wild Wings plötzlich dieses Eishockey hernehmen.
46
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:3 durch Tyson Spink. So schnell geht´s, das Spiel ist gedreht! Eine Co-Produktion der Zwillinge führt zum Doppelschlag der Baden-Württemberger. Tylor trägt den Puck in die Mitte und legt ab zu seinem Bruder, der aus guter Schussposition das Kreuzeck anpeilt und die Scheibe genau dort auch unterbringt.
46
Geht Bremerhaven jetzt die Puste aus? Die ersten Minuten gehen ganz klar an das Team aus dem Schwarzwald. Schwenningen spielt mutig nach vorne.
45
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:2 durch Tomas Zaborsky. Das ist der Ausgleich! Görtz bringt die Scheibe auf dem linken Flügel tief in die gegnerische Zone und legt dann mit der Rückhand zu Zaborsky. Der Stürmer schiebt mit der Vorhand flach in die kurze Ecke ein und schnürt damit den Doppelpack.
43
Turnbull nimmt viel Fahrt aus der neutralen Zone in die Offensive und schließt bei hoher Geschwindigkeit ab. Damit zwingt er Maxwell zur Parade mit der Stockhand, sonst wäre die Scheibe oben im Eck gelandet.
42
Der erste gute Wechsel geht an Schwenningen: Zaborsky, Olimb und Co. können sich festsetzen und die Scheibe hinter dem Tor halten. Ramage bekommt dann noch die Scheibe an der blauen Linie, ein guter Abschluss springt allerdings nicht dabei heraus.
41
Beginn 3. Drittel Das dritte Drittel geht los.
Drittelfazit: Was für ein schönes Eishockeyspiel! Die Pinguins kommen im Vollsprint aus der Kabine und fahren einen Angriff nach dem nächsten. Schwenningens Reaktion lässt nicht lange auf sich warten. Eine starke Phase der Gäste mit vielen guten Möglichkeiten wird erst durch die eigene Strafe unterbrochen. In dieser kann das Team aus dem Norden die Führung ausbauen. Kurz vor Ende des Drittels landet die Scheibe dann aber doch noch im Kasten der Pinguins, die den Anschluss hinnehmen müssen. Jetzt ist alles drin, es bleibt noch ein spannendes Drittel!
40
Ende 2. Drittel Das war das zweite Drittel. Mit 2:1 geht es gleich in die letzten 20 Minuten.
39
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Tomas Zaborsky. Kurz vor Ende des Drittels fällt der Anschluss! Görtz hält den Puck an der Bande und bringt den Pass vor das Tor. Dort hat sich Zaborsky in Stellung gebracht. Mit dem Rücken zum Tor und im Fallen legt er die Scheibe vorbei am kurzen Pfosten.
39
Eine Riesen-Tat von Maxwell! Der Schwenninger Top-Scorer Görtz taucht nach einem langen Pass plötzlich frei vor dem Tor auf und zieht ab. Maxwell pariert stark im eins-gegen-eins.
38
Schöner Abschluss von Turnbull: Nach einem direkten Spielaufbau legt Robak ab auf links, wo der Stürmer zum Schlagschuss ansetzt. Maxwell hält mit dem linken Schoner.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patch Alber (Fischtown Pinguins). Das ist die erste Strafe für Bremerhaven. Alber hält den auffälligen Olimb, der in den Slot ziehen wollte.
36
Das Tor hat das Spiel erstmal ein wenig beruhigt. Es ist gerade nicht mehr der ganz offene Schlagabtausch, bei dem sich beide Kontrahenten mit offenem Visier begegnen.
35
Mitten in die stärkste Phase der Gäste kommt diese Strafe und das nächste Tor. Bremerhaven macht das im Powerplay eiskalt und fordert die Schwenninger jetzt, diesen Spielverlauf zu vergessen und sich neues Momentum zu erarbeiten.
33
Urbas beschenkt sich selbst: Der Knipser hat heute Geburtstag und macht seinen 16. Saisontreffer.
32
Tor für Fischtown Pinguins, 2:0 durch Jan Urbas. Der Top-Scorer im Top-Powerplay schlägt zu! Jeglic sieht seinen Landsmann auf der rechten Seite und spielt einen starken Querpass durch die Mitte. Urbas hat weit und breit keinen Gegenspieler und kann sich die Lücke im Tor aussuchen. Der Schuss schlägt perfekt im linken oberen Eck ein - da hätte kein Blatt Papier mehr zwischengepasst.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johannes Huß (Schwenninger Wild Wings). Jetzt wird die erste Strafe des Spiels ausgesprochen. Huß geht nach einem Haken in die Box und das starke Überzahlspiel aus Bremerhaven darf sich beweisen.
30
Tyson Spink sucht seinen Zwillingsbruder am langen Pfosten, kriegt den harten Pass aber nicht durch die Mitte. Im Anschluss verpasst Karachun knapp und trifft den Puck nicht gut, weshalb der Ausgleich noch nicht fallen will.
29
Können sich die Baden-Württemberger jetzt auch für ihre Mühen belohnen? Nach einem furiosen Start der Seestädter antworten die Gäste nun mit viel Leidenschaft und Zug zum Tor.
28
Das Team aus dem Schwarzwald schnappt sich immer mehr Spielanteile: Bassen zieht mit viel Tempo in die Mitte und schließt aus vollem Lauf ab. Zu zentral kommt der Versuch.
27
Der nächste gute Schuss geht auf das Konto von Turnbull. In der Mitte kommt der Angreifer an das Spielgerät und schließt nach einem schönen Toe-Drag ab. Der flache Schuss prallt von Maxwells Schoner in die Ecke.
25
Niklas Andersen hat heute noch kein Glück: Aus dem linken Anspielkreis knallt der Stürmer aufs Tor und trifft den langen Pfosten. Zum zweiten Mal klingelt es am Gehäuse der Wild Wings.
24
Jetzt zieht Olimb in der Vorwärtsbewegung einfach mal ab, obwohl er eigentlich eng verteidigt wird. Maxwell macht die kurze obere Ecke mit einer schnellen Bewegung noch zu.
23
Turnbull sorgt für Befreiung und findet Pollock auf dem rechten Flügel. Sein Abschluss kommt aus spitzem Winkel und landet im Außennetz.
22
Der Pfosten wackelt! Alber nähert sich an, da haben nur Zentimeter für das zweite Tor gefehlt. Die Pinguins legen los, wie die Feuerwehr.
21
Hinter dem Tor kommt Jeglic nach Zuspiel von Urbas an den Puck. Nachdem er zwei Gegenspieler stehen lässt setzt der Slowene zum Bauerntrick an. Eriksson ist direkt wieder präsent.
21
Beginn 2. Drittel Weiter geht´s mit dem zweiten Drittel!
Drittelfazit: Bremerhaven startet stark und geht durch das Tor von Eminger in Front. Die Wild Wings sind gut im Spiel, konnten sich aber bisher noch nicht belohnen. Es ist ein temporeiches Spiel, das beide Teams bieten können. Von der Corona-Pause ist also bisher nicht viel zu erkennen. Stellt sich nur die Frage, wer von beiden den längeren Atem beweisen kann.
20
Ende 1. Drittel Die ersten 20 Minuten sind vorbei. Die Fischtown Pinguins nehmen die 1:0-Führung in die Pause.
19
Ramage nimmt sich einen Handgelenksschuss von der blauen Linie. Olimb stand zum Tip-In bereit, wird allerdings selbst angeschossen, sodass der Schuss nicht aufs Gehäuse kommt.
18
Emotionen sind also auch ordentlich drin. Es bleibt bei dem Spiel in beide Richtungen.
17
Ein Schuss von der blauen Linie wird noch abgefälscht und landet im Bremerhavener Slot. Turnbull hatte sich dort vorher schon eingenistet und will das Spielgerät über die Linie stochern. Maxwell entschärft die Situation, indem er sich auf den Puck legt. McNeill und Turnbull tauschen noch einige nette Worte aus, ob das Ganze noch im Rahmen war.
16
Tylor Spink holt sich den Puck im Forecheck und will direkt auf Alex Karachun ablegen. Der Pass wird noch abgefälscht und verfehlt die Anspielstation knapp. Karachun stand im Slot schon einschussbereit.
14
Jetzt ist Eriksson besser im Spiel. Seinen kleinen Fauxpas beim 0:1 holt der Torhüter inzwischen wieder raus.
13
Andersen kommt völlig Blank in der Mitte an die Scheibe und kann sich die Ecke aussuchen. Der Stürmer visiert den langen Pfosten an und bringt den Schuss halbhoch auf den Kasten. Erikssons Reaktion aus kurzer Distanz ist grandios, der Goalie rettet in höchster Not.
11
Olimb will hinter dem Tor für Gefahr sorgen, scheitert aber beim Versuch in den Slot zu ziehen. Kurz darauf kommt Zaborsky aus der Mitte zur Chance. Sein Handgelenksschuss bleibt an Maxwells Schulter hängen.
10
Beide Teams legen ein ordentliches Tempo an den Tag. Die Mannschaft aus der Hafenstadt hat bisher mehr vom Spiel. Schwenningen versteckt sich aber keineswegs und ist nicht ungefährlich.
8
Jeglic und Urbas gehen im zwei-gegen-eins auf Eriksson zu. Urbas bekommt den Pass und zieht aus dem Anspielkreis direkt ab. Eriksson ist unten und hält mit der Stockhand, der Nachschuss wird noch geklärt.
7
Es ist ein guter Start der Pinguins, die viel Druck machen und aggressiv nach vorne spielen. Einmal ist es allerdings schon nach hinten losgegangen. Ergebnis: Pfostenschuss.
6
Trska macht schon jetzt ein auffälliges Spiel. Der Verteidiger zieht aus dem Bully-Kreis selbst ab, scheitert aber am Körper von Eriksson.
4
In den ersten Minuten geht es schnell hin und her. Bitter für die Wild Wings, weil Spink das freie Tor vor Augen hatte und nur den Pfosten trifft. Auf der Gegenseite klingelt es dann direkt.
3
Tor für Fischtown Pinguins, 1:0 durch Vladimir Eminger. Dann klingelt es auf der anderen Seite! Es ist die erste Reihe, die zuschlägt: Trska kann die Scheibe an der rechten Bande sichern und spielt dann zur blauen Linie zurück. Eminger, der zentral steht, zieht direkt ab und bringt seinen One-Timer im Tor unter. Eriksson hatte freie Sicht, bei dem Schuss sieht er nicht gut aus.
2
Fast der Raketen-Start der Gäste! Bremerhaven agiert da etwas zu offensiv und lässt Schwenningen kontern. Tyson Spink setzt sich auf der linken Seite durch und zieht mit einer schönen Bewegung vor den Kasten, wo er Maxwell schon geschlagen hat, den Schuss dann aber nur an den Pfosten setzt.
1
Friesen hat die erste gute Aktion des Spiels: Auf der rechten Seite zieht der Stürmer zwei Gegenspieler auf sich und will in die Mitte auf Andersen ablegen. Der Pass kommt nicht durch, weil Eriksson den Stock dazwischen hält.
1
Spielbeginn Die Scheibe ist auf dem Eis, das Spiel läuft!
Brandon Maxwell beginnt im Kasten der Gastgeber, für die Wings beginnt Joacim Eriksson.
Beide Spiele werden mal wieder ohne Zuschauer stattfinden. Die Teams sind auf dem Eis und schwören sich nochmal ein.
Eine gute Nachricht für das Team aus der Hafenstadt: Die slowenische Paradereihe um Jan Urbas, Ziga Jeglic und Miha Verlic ist wieder komplett und heiß auf Tore. Zusammen gerechnet verzeichnen die drei Landsmänner 97 Scorerpunkte.
Schwenningen konnte anscheinend viel Rückenwind aus dem Weihnachtsfest mitnehmen. Seit dem zweiten Weihnachtstag läuft es wie am Schnürchen bei den Baden-Württembergern, die fünf Siege am Stück einsammeln konnten. Der grandiose Lauf, der die Wild Wings fürs erste von den Abstiegsrängen katapultierte, wurde erst durch eine knappe Niederlage gegen starke Mannheimer gebrochen. Im Anschluss gab es gegen Augsburg wieder einen Erfolg, weshalb sieben Siege in den letzten acht Spielen zu Buche stehen. Die Gäste sind also gut in Form und wollen vor der Pause nochmal zuschlagen.
In der Tabelle konnten sich die Pinguins Bremerhaven inzwischen auf Rang sechs hocharbeiten. Der direkte Tabellenplatz ist der Lohn einer starken Saison. Vor allem im Powerplay sind die Seestädter brandgefährlich: Mit einer Erfolgsquote von 24,03 % sind nur die Straubing Tigers effizienter mit einem Mann mehr auf dem Eis. Aus den letzten beiden Spielen gab es allerdings zwei Niederlagen. Dann auch noch die Corona-Pause - kann Bremerhaven heute eine Reaktion zeigen?
Nach letzter Woche treten die Gäste den Weg in den Norden heute erneut an. Da war die lange Busfahrt noch für die Katz - jetzt soll sich der Weg daher am liebsten doppelt lohnen. Und die Vorzeichen stehen gut: Im Gegensatz zu den Pinguins platzt der Schwenninger Kader gerade zu, die mit zwei Spielern mehr anreisen, als am Ende auf der Bank sitzen dürfen. Dadurch ergibt sich natürlich eine komfortable Situation für Headcoach Christof Kreutzer, der ein wenig Rotation in sein Lineup bringen könnte.
Frisch aus der Quarantäne kommen die Gastgeber aus Bremerhaven. Und der Corona-Ausbruch wird sich heute mindestens mal personell bemerkbar machen: Trainer Thomas Popiesch wird wohl nur drei Reihen aufs Eis schicken können. Ausgerechnet mit dieser dünnen Bank spielt das Team aus der Hafenstadt jetzt auch noch zwei Tage in Folge. Das Duell gegen die Schwenninger Wild Wings gibt es nämlich im Doppelpack. Morgen steigt das "Rückspiel" zur gleichen Zeit und am gleichen Ort.
Die Olympia-Pause in der Deutschen Eishockey Liga steht vor der Tür. Ein Durchatmen bei Clubs, Funktionären und Spielern wird es allerdings definitiv nicht geben. Zu dramatisch ist momentan die Corona-Lage in der Liga, die sämtliche Planungen schon lange über den Haufen geworfen hat. Ein gerupfter Spielplan und eine wenig aussagekräftige Tabellensituation sind nur zwei der Tatsachen, die bei allen, die es mit dem deutschen Eishockey halten, für Bauchschmerzen sorgen werden.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 44
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.01.
18:30
Düsseldorf
3:4
n.V.
Krefeld
18.01.
20:30
München
2:1
n.V.
Augsburg
19.01.
18:30
Straubing
2:1
Mannheim
19.01.
20:30
Ingolstadt
3:4
Berlin
19.01.
20:30
Wolfsburg
5:3
Bietigheim
26.01.
19:30
Bremerhv.
4:3
n.V.
SERC
18.02.
19:30
Iserlohn
4:5
n.V.
Nürnberg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz