Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - Eisbären Berlin, Playoff-Finale Saison 2023/2024
Twittern
17.04. Ende
BRE
4:2
BER
19.04. Ende
BER
5:3
BRE
21.04. Ende
BRE
1:2
n.V.
BER
23.04. Ende
BER
4:1
BRE
26.04. Ende
BRE
0:2
BER
Fischtown Pinguins
1:2
n.V.
(0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 21.04.2024 15:30
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:28:29
98
Spielende
98
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Yannick Veilleux. Yannick Veilleux schreibt Geschichte und schießt die Eisbären in einem denkwürdigen DEL-Finale zum 2:1-Sieg! Der Kanadier holt links vor dem Slot zum enscheidenden Schuss aus und schweißt den Puck unhaltbar über den Schoner von Gudlevskis in die lange Ecke. Die Eisbären stellen die Serie auf 2:1!
98
Erstmal sind die Hauptdarsteller weiterhin beide Goalies! Hildebrand fängt einen Fernschuss von Urbas ab und steht nun bei 27 Paraden. Sein Gegenüber Gudlevskis hat sogar schon 46 Saves auf seinem Konto.
97
Rekord! Mittlerweile läuft in Bremerhaven nun auch das längste Finalspiel der DEL-Geschichte. Wer wird zum Helden in diesem irren Krimi mit Überlänge?
97
Was die Spieler hier heute leisten, ist wirklich bemerkenswert. Vor allem das Niveau ist trotz der langen Spielzeit weiterhin sehr hoch.
96
Kommt der Schuss durch? Nein! Mauermann krallt sich nach einem Vorstoß von Kaelble einen Abpraller und packt sofort einen Onetimer aus. Die Berliner werfen sich entschlossen in die Schussbahn und blocken auch diesen Schussversuch.
94
Das Passspiel der Berliner ist nach der Strapazen von fast 100 Minuten Hockey (!) nicht mehr ganz so fehlerfrei und ermöglicht den Pinguins momentan wieder mehr freie Scheiben.
93
Ein langer Pass landet links bei Tiffels. Der Berliner will die Abwehr der Pinguins umkurven, bleibt aber an Gregorc hängen.
92
Glück für die Eisbären: Im Rücken des Schiedsrichters haut Bergmann mit seinem Schläger in die Beine von Urbas. Der Berliner kommt um eine Strafe herum.
91
Und auch in der 91. Minute ist die Einsatzbereitschaft auf beiden Seiten weiterhin extrem hoch. Die Zweikämpfe werden hart geführt und keiner will auch nur einen Zentimeter Eis herschenken. Wer dieses Spiel gewinnt, nimmt auch für die weitere Final-Serie einen enormen Push mit.
90
90. Minute. Fußball oder was? Nein, DEL-Finale!
88
Die Risikobereitschaft nimmt zu. Beide Mannschaften wollen jetzt die Entscheidung. Eder hat die nächste Gelegenheit und hämmert den Puck vom rechten Bullykreis deutlch am linken Pfosten vorbei.
87
Die Eisbären machen Dauerdruck! Pföderl chippt den Puck via Rückhandpass ganz nah vors Tor, doch abermals ist Gudlevskis zur Stelle und zückt erneut die Fanghand. Wenig später scheitert auch Wissmann mit einem zu unplatzierten Schuss von halblinks.
86
Appendino und Jensen sorgen bei den Hausherren für etwas Entlastung und schleudern den Puck klärend in die Bande. Kurz danach läuft aber wieder der Eisbären-Express in Richtung Gudlevskis.
85
In der Rundung hinter dem Pinguins-Tor haut sich Boychuk voll rein und löffelt das Hartgummi danach auch noch vor die Kite. Pföderl verpasst die Scheibe nur um wenige Zentimeter.
83
Jetzt macht es Wiederer den Pinguins nach und verfrachtet den Puck auf Verdacht in den Slot. Gudlevskis geht keine Risiko ein und friert den Puck mit seinem Handschuh ein.
83
Bremerhaven bringt die Scheiben hingegen tief und hofft auf gefährliche Abpraller vor Eisbären-Goalie Hildebrand.
82
Der Puck ist sofort wieder in der Gefahrenzone der Pinguins. Die Eisbären halten ihre Wechsel-Frequenz enorm hoch und lassen die Bremerhavener nicht durchatmen.
81
Auf ein Neues! Die zweite Verlängerung läuft und wieder gilt: Wer trifft, gewinnt Spiel 3!
81
Beginn 2. Verlängerung
80
Fazit 1. Verlängerung Bitte heute nichts mehr vornehmen: Der Eishockey-Krimi zwischen den Pinguins und Eisbären geht weiter! Auch nach mittlerweile 80 Minuten gibt es an der Nordseeküste immer noch keinen Sieger in Spiel 3. Die Eisbären schnupperten in der 1. Overtime zwar mit zwei Powerplays und zahlreichen Chancen am Gawewinner, scheiterten aber immer wieder am starken Pinguins-Goalie Gudlevskis, der sein Team mehrfach mit wichtigen Saves rettete. Beide Teams liefern sich einen großen Fight und Abnutzungskampf, der gleich mit nur einer Aktion - vielleicht einer abgefälschten Scheibe, oder einem Fehlpass - schlagartig enden kann.
80
Ende 1. Verlängerung
79
Berlin schiebt an und will unbedigt das schnelle Ende. Mittlerweile kann Bremerhaven aber auch wieder mehr eigene Angriffe fahren und steht nicht mehr nur hinten drin.
77
Die Heimfans rasten kurz aus, denn nun sind ihre Pinguins wieder komplett! Kaum zu glauben: Die erste Overtime ist gleich schon vorüber!
77
Gudlevskis wird zur Wand! Erst fährt der Lette gegen Pföderl den Schoner aus, dann auch Wissmann nicht am Goalie der Pinguins vorbei. Aktuell heißt das Finale: Kristers Gudlevskis gegen die Eisbären Berlin.
77
Noch 30 Sekunden Überzahl für Berlin! Gudlevskis fängt auch einen Fernshcuss von Wissmann sicher ab und macht die Scheibe in seinm Handschuh fest.
76
Tiffels erhält auf dem linken Flügel immer wieder den Puck und wirft die Scheibe mit scharfen Pässen vor die Kiste. Kann ein Berliner entscheidend abfälschen?
75
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicolas Appendino (Fischtown Pinguins). Die Eisbären erhalten ihr zweites Powerplay in der Overtime! Appendino trifft Ronning mit seiner Kelle am Kopf und muss wegen Hohen Stocks nun zuschauen.
73
Jetzt will Berlin die Entscheidung! Gudlevskis wird zum Retter für die Pinguins und hält seine Stadt der Fische mit drei wichtigen Saves im Spiel. Byron und Melchiori scheitern bei einem Konter, danach trifft Pföderl nur die Brust von Gudlevskis.
72
Mal wieder eine Chance für die Pinguins! Kaelble zeigt einen feinen Move auf dem linken Flügel und erzwingt mit einem Hammer einen Abpraller von Hildebrand. Die Scheibe liegt danach frei im Slot, landet aber bei bei Eisbären.
71
Berlin übernimmt die Spielkontrolle in der Overtime und holt mit Schüssen von außen immer wieder neue Bullys heraus. Dazu wechseln die Hauptstädter sehr oft, umso mit frischen Beinen den Druck hochzuhalten.
70
Die Spannung ist kaum noch auszuhalten. Vor allem für die Fans, die hier richtig mitleiden und fiebern! Wer macht den entscheidenden Fehler oder Lucky Punch zum Sieg?
69
Auf der anderen Seite springt der Puck nach einem geblockten Schuss von Friesen gefährlich und unkontrolliert aufs Tor. Hildebrand reagiert rechzeitig und begräbt das Hartgummi unter seiner Ausrüstung.
69
Cormier geht einer von der Bande abgeprallten Scheibe hinterher und zieht aus spitzem Winkel ansatzlos ab. Gudlevskis macht die kurze Ecke zu und pariert mit seiner Fanghand.
68
Der Puck ist bei den Eisbären. Die Gäste sorgen in der Overtime für mehr Torgefahr und bringen ihre Angriffe auch mit Abschlüssen zu Ende. Bremerhaven wartet hingegen auf vereinzelte Umschaltmomente.
66
Kein Tor! Und so kommt es auch. Jedes Replay kann noch so oft vor- und zurückgespult werden, der Puck taucht einfach nicht auf. Wir spielen weiter!
66
Wo ist der Puck? Die Szene ist auch mit Hilfe der TV-Bilder kaum aufzuklären. Ist der Puck im Schoner und hinter der Linie oder doch davor? In keiner Perspektive lässt sich diese Frage klar beantworten. Die Schiris können das Tor nicht beweisen und dürften daher bei ihrer On-Ice-Entscheidung bleiben.
66
Eisbären-Tor? Videobeweis! Nach einem Schuss der Berliner landet der Puck im kurzen Eck und ist irgendwo zwischen Pinguins-Goalie Gudlevskis und der Torlinie.
64
Dicke Konterchane für Bremerhaven! Jeglic klaut den Berlinern die Scheibe im Aufbau und rennt unaufhaltsam durch. Hildebrand pusht aus seinem Tor und verhindert mit seinem Schoner den Sieg der Pinguins!
63
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colt Conrad (Fischtown Pinguins). Wechselfehler! Bremerhaven passt bei einem Shift nicht auf und ist kurzzeitig mit einem Mann zu viel auf dem Eis. Die Berliner dürfen nun ebenfalls in Überzahl ran.
63
Auch nach dem Powerplay halten die Pinguins den Puck in der gegnerischen Zone. Bremerhaven spielt sich vor dem Eisbären-Tor fest.
62
Die Berliner überstehen ihr Unterzahlspiel ohne den K.o.-Treffer und sind wieder komplett!
61
Nach einem geduldig aufgebauten Angriffen will Urbas von der Blauen Linie per Onetimer treffen. Wissmann wift sich in die Schussbahn und blockt ab.
61
Die Verlängerung läuft! Bremerhaven startet mit einem Powerplay und ist noch für 1:01 Minuten in Überzahl.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Finale 3 geht in die Overtime! Bremerhaven und Berlin finden nach 60 Minuten keinen Sieger und müssen erstmals in dieser Finalserie in die Verlängrung. Wollte eben kein Tor mehr fallen, spielen wir gleich so lange weiter, bis ein weiterer Treffer fällt und das Spiel sofort beendet. Wer gewinnt den Nervenkrimi an der Nordseeküste?
60
Ende 3. Drittel
60
Bergmann haut den Puck hoch und weit aus der eigenen Zone. Noch 30 Sekunden!
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Schemitsch (Eisbären Berlin). Eine Minute vor Schluss gibt es nochmal Powerplay für Bremerhaven! Schermitsch trifft Mauermann mit einem Crosscheck und muss auf die Strafbank. Jetzt muss Berlin nochmal zittern!
59
Die Overtime rückt näher. Friesen wuchtet den Puck nochmal von rechts aufs Tor, woraufhin die Scheibe auch kurz frei vor Hildebrand liegt. Die Eisbären passen aber auf und schieben das Hartgummi schnell genug vor Uher aus dem Slot.
57
Währenddessen fiebern auch die Fans auf den Rängen dem Finale furioso entgegen. Wer holt Spiel 3, und gibt ein Sieger nach 60 Minuten?
57
Beide Teams lauern auf den einen, wohl entscheidenden Schuss. Ronning löffelt den Puck weit vors Tor, um so ein erneutes Bully rauszuholen. Hildebrand nimmt die Scheibe in Empfang und tut ihm den Gefallen.
56
Noch vier Minuten! Die Pinguins befreien sich mit einem Icing und nehmen dafür ein Bully vor Gudlevskis in Kauf.
55
Verlic nimmt von links Kurs auf die Kiste und drückt den Puck nach einer Umrundung in den Slot. Kurz vor dem eigenen Tor klärt Tiffels mit seiner Schlägrspitze.
54
In ein paar Szenen sind den Kufencracks mittlerweile die Strapazen anzusehen. Nicht mehr jeder Shift hat noch die gleiche Power wie zu Beginn. Auch Abspielfehler häufen sich jetzt auf beiden Seiten.
52
Abpraller! Felix Scheel wirft die Scheibe von der Blauen Linie vors Tor, wo Dominik Uher seine Kelle reinhält. Der Puck driftet über die Querlatte!
50
Das dritte Tor liegt in der Luft. Spiel 3 geht so langsam in die entscheidende Phase. Wer jetzt trifft, könnte auch am Ende jubeln. Jetzt gibt es nochmal ein Powerbreak, dann geht es in die letzten zehn Minuten!
48
Mauermann vergisst die Scheibe! Der US-Amerikaner skatet unaufhaltsam durch das Zentrum, dreht sich vor dem Tor um die eigene Achse und will den Puck per Rückhand einschieben. Das Problem: Der Bremerhavener lässt die Scheibe liegen!
46
Wichtiger Block: Bruggisser stürmt von rechts zum Puck und nimmt sich einen Schuss von außn. Boychuk eilt schnell aus dem Slot herbei und wirft sich mutig in die Schussbahn.
44
Bei 5-gegen-5 ist Berlin sofort wieder im Angriffsmodus. Heim macht den Puck mit einem Lauf hinter das Tor heiß und bedient Wissmann im Rückraum. Der Berliner holt zum Onetimer aus und haut den Puck in den Körper von Gudlevskis.
43
Eine Chance haben die Pinguins noch! Bruggisser läuft von links kommend ins Zentrum und schleudert den Puck gleich zweimal am linken Pfosten vorbei und in die Bande.
42
Das Unterzahlspiel der Berliner ist wieder gut aufgestellt und kann Bremerhaven erstmal aus der Mitte fernhalten. Nur noch 30 Sekunden 5-gegen-4.
41
Hinein in den Schlussabschnitt! Es steht 1:1 und Bremerhaven legt im Powerplay los.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach dem 2. Drittel steht es zwischen Bremerhaven und Berlin, wie in der Finalserie, 1:1-Unentschieden! Die Pinguins kämpften sich im Mittelabschnitt nach dem 0:1-Rückstand aus dem 1. Drittel schnell wieder zurück und nutzten in der 22. Minute eine lange doppelte Überzahl für den 1:1-Ausgleich durch Friesen. Danach duellierten sich beide Teams auf einem hohen Niveau und mit Gelegenheiten auf beiden Seiten. Die Eisbären verpassten dabei, ihre beste Phase in ein weiteres Tor umzumünzen und müssen gleich im 3. Drittel erneut in Unterzahl starten. Veilleux sitzt noch für 1:49 Minuten auf der Strafbank.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Wie im 1. Drittel, gibt es auch im zweiten Abschnitt eine späte Strafe gegen Berlin! Veilleux rauscht an der Bande in Bruggisser und wird dafür vollkommen zu Recht in die Kühlbox geschickt.
39
Gefährlich! Vom Bully weg wirft sich Cormier auf der linken Seite nach vorne und wischt den Puck knapp am rechten Alu vorbei. Wenn da ein Kollegen die Kelle hinhält, steht es 1:2!
38
Sehen wir im Mittelabschnitt noch einen Treffer? Derzeit gewinnen die Hausherren wieder mehr Zweikämpfe und können Berlin dadurch besser und weiter aus dem Gefahrenbereich weghalten. Erhöhen die Eisbären das Tempo, droht Gudlevskis allerdings wieder Gefahr.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin). Wiederer und Friesen verhaken sich an der Bande und müssen vom Schiri als Streitschlichter getrennt werden. Beide müssen auf die Bank, auf dem Eis geht es aber mit 5-gegen-5 weiter.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins)
35
Das Powerplay der Eisbären läuft ohne weiteren Abschluss aus. Bremerhaven übersteht auch sein drittes Unterzahlspiel ohne Gegentor.
34
Berlin hat in Überzahl erstmal Probleme, das nötige Tempo aufzubauen und kann sich keine Torchance erarbeiten. Erst 20 Sekunden vor Ablauf der Strafe findet Pföderl eine Lücke und schiebt den Puck von rechts übers Tor.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins). Bremerhaven kommt derzeit nicht hinterher und muss wieder zu einem Foul greifen: Friesen kann den schnelleren Tiffels nicht stoppen und bekommt 2 Minuten wegen Beinstellens aufgedrückt.
33
Die Eisbären lassen nicht nach und drücken die Pinguins-Defensive tief in die eigene Zone. Momentan gibt es kaum Entlastung für Bremerhaven.
30
Erst nach fast zwei Minuten können sich die Pinguins vollständig befreien und auch mal wieder wechseln. Völlig erschöpft skatet die 2. Reihe auf die Bank.
29
Eric Hördler nimmt den Puck vor dem Slot im Lauf mit und setzt sich mit starkem Stickhandling durch. Der Puck kracht danach neben Gudlevskis in die Bande. Druckphase der Berliner!
27
Bremerhaven blockt Schuss um Schuss ab und ist wieder vollzählig! Ein gutes Powerplay der Eisbären, das aber aufgrund der aggressiven und aufmerksamen Abwehr der Pinguins erfolglos bleibt.
26
Die Berliner bringen den Puck durch Eder aufs Tor und stochern mehrfach durch Tiffels und Cormier nach. Pinguins-Goalie Gudlevskis behält die Übersicht und legt seine Hand auf den Puck.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ross Mauermann (Fischtown Pinguins). Nächstes Powerplay für Berlin! Mauermann fährt wegen Haltens vorübegehend vom Eis.
23
Heißes 3-auf-1 von Bremerhaven! Eminger verteilt den Puck in einem Konter nach links, läuft in die Mitte und feuert nach einem Pass von Mauermann freistehend ab. Der Puck dreht sich zu weit nach oben ab und landet im Fangnetz.
23
Jetzt sind alle Strafen abgehakt, es geht mit 5-gegen-5 weiter.
23
Berlin darf nach dem Gegentor auf vier Feldspieler auffüllen, bleibt aber noch für rund weitere 30 Sekunden noch in einfacher Unterzahl.
22
Tor für Fischtown Pinguins, 1:1 durch Alex Friesen. Jetzt ist es passiert: Die Pinguins gleichen aus! Friesen steht in doppelter Überzahl frei im hohen Slot, geht etwas in die Knie und zimmert den Puck per Onetimer ins Netz! Jetzt steht es wie in der Serie 1:1!
22
Berlin hält zu dritt sehr aggressiv dagegen und kann eine echte Druckphase von Urbas und Co. erstmal verhindern. Bremerhaven ist noch für 40 Sekunden mit zwei Mann mehr auf dem Eis.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Jetzt gibt es sogar 1:35 Minuten doppelte Überzahl für Bremerhaven! Urbas ist frei durch und wird von Müller kurz vor dem Tor umgerissen. Erzwingen die Gastgeber den 1:1-Ausgleich?
21
Der zweite Abschnitt läuft und die Pinguins sind noch für 1:50 Minuten in Überzahl. Schlägt Fischtown zurück?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Eisbären lassen in den letzten Sekunden nichts mehr anbrennen und führen somit in Spiel 3, nach 20 Minuten, mit 1:0 in Bremerhaven! Die Hausherren von der Nordsee legten zu Beginn zunächst besser los und schnupperten bereits in den Anfangsminuten mit einem frühen Powerplay am schnellen 1:0. Berlin brauchte mehr Anlaufzeit, schlug dann aber als Erstes zu und erzielte durch Ronning in der 17. Minute das 0:1. Bremerhaven traf kurz darauf den Pfosten durch Kaelble und darf gleich im 2. Drittel mit einer langen Überzahl starten. Es bleibt spannend!
20
Ende 1. Drittel
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blaine Byron (Eisbären Berlin). Zehn Sekunden vor der ersten Pause geht nochmal die Tür zur Strafbank auf: Byron muss wegen eines Stockschlags in die Kühlbox. Zweites Powerplay für Fischtown.
19
Die Pinguins sind nun gefordert und antworten beinahe mit dem schnellen 1:1: Lukas Kaelble setzt sich auf der linken Seite durch und drischt den Puck aus der Distanz an den rechten Pfosten!
17
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Ty Ronning. Die Eisbären gehen in Führung! Ronning entwischt der Pinguins-Abwehr im Rücken und läuft ein, als Pföderl von der Hintertor-Position perfekt auflegt. Der Berliner staubt ab und macht das 0:1!
16
Bremerhaven ist wieder komplett! Das Penaltykilling der Hausherren sitzt ebenfalls und hält das 0:0 auf der Anzeigetafel. Unter lautem Jubel der Fans kehrt Wejse aufs Eis zurück.
15
Berlin hat zwar einen Mann mehr auf dem Eis, findet aber erstmal keine Lücke. Von links geht Pföderl in den Slot und hievt die Scheibe, leicht abgefälscht, über die Kiste.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Wejse (Fischtown Pinguins). Tiffels schirmt den Puck mit seinem Körper ab und wird dabei von Wejse gelegt. Klassisches Beinstellen und Powerplay Nummer eins für die Eisbären!
13
Es geht hin und her! Bremerhaven kontert mit der 4. Reihe und probiert es mit Hüsing von halbrechts. Der Puck kommt hart und flach und klatscht links gegen die Bande.
12
..Eder! Der Berliner skatet nach einem Pass von Ellis im Alleingang aufs Tor zu und haut den Puck aus kurzer Distanz rechts vorbei. Glück für die Pinguins!
11
Berlin erlagt in dieser Phase mehr Scheibenkontrolle und kann sich länger in der gegnerischen Zone halten. Vor allem durch die Mitte geht viel und...
10
Auf der anderen Seite löst sich Wissmann vor dem rechten Bullykreis und löffelt die Scheibe aus der Drehung aufs Tor. Gudlevskis verschiebt nach links und pariert den Schuss mit seiner Fanghand.
8
Großchance für Bremerhaven! Die Topreihe um Jeglic und Verlic macht Druck und kombiniert sich sehenswert durch die Mitte. Kurz vor dem Tor hält Verlic die Kelle rein, doch Hildbrand passt auf und fischt die Scheibe vom Himmel.
6
So langsam kommen die Berliner ins Spiel. Ronning umkurvt das gegnerische Tor und legt für Pföderl im Slot auf, der Gudlevskis im Tor der Pinguins tunneln will. Der Goalie der Hausherren macht seine Schoner und Beine schnell genug zu.
4
Mit Glück überstehen die Eisbären ihre erste Unterzahl ohne Gegentreffer. Auch Bruggisser hat noch einen Hochkaräter und hämmert die Scheibe von links knapp über die Latte.
3
Bremerhaven macht sofort Alarm! Die Hausherren stürmen von ihren Fans angepeitscht nach vorne und erspielen sich über Conrad die erste Topchance. Eisbären-Goali Hildebrand taucht aber rechtzeitig ab und blockt die Scheibe im rechten Eck mit dem Schoner ab.
1
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Jetzt muss Veilleux in die Box! Der Berliner hat sich nicht unter Kontrolle und haut Jeglic im ersten Shift direkt um. Keine Überraschung nach der Nummer eben!
1
Irre: Schon beim ersten Bully geraten Jeglic und Veilleux aneinander und verteilen munter Stockchecks. Der Schiri geht dazwischen und spricht schon mal eine erste Ermahnung aus.
1
Spiel 3 läuft! Die Pinguins spielen in schwarzen Trikots, Berlin gastiert in weiß.
1
Spielbeginn
Was gehört zu einem Finale? Na klar: Die Nationalhymne. Gänsehaut!
In der Eisarena Bremerhaven herrscht schon lange vor Spielbeginn eine unfassbare Stimmung. Beide Fankurven singen sich seit fast einer Stunde schon warm und sind heiß. Gleich geht das Finale in die nächste Runde!
Somit geht die Finalserie wieder bei null los und verspricht weiter Hochspannung. Vielleicht sogar über sieben Spiele? Was bisher auffällt: Noch hat es keine Mannschaft geschafft, ein Spiel über alle drei Drittel oder einen längeren Abschnitt zu kontrollieren. In Spiel 2 führten die Eisbären nach anfänglichen Problemen im 1. Drittel mit 1:0 und erhöhten im Mittelabschnitt bereits auf 2:0 sowie 3:1. Bremerhaven kämpfte sich aber anschließend schnell wieder zurück und stellte noch im 2. Drittel auf 3:3. Das bessere Ende hatten wiederrum die Berliner dank Jonas Müller, der mit zwei Treffern zum 4:3 und 5:3 zum Matchwinner wurde.
In der DEL-Finalserie zwischen den Fischtown Pinguins und Eisbären Berlin geht es heute mit Spiel 3 weiter. Bislang liefern sich beide Teams eine ausgeglichene Serie, bei der es nach zwei engen und umkämpften Partien verdientermaßen 1:1 steht. Bremerhaven feierte zunächst in eigener Halle einen 4:2-Auftaktsieg, woraufhin sich die Eisbären am vergangenen Freitag mit einem spektakulären 5:3-Heimsieg zurückmeldeten
Hallo und herzlich willkommen zum DEL-Finale! Um 15:30 Uhr beginnt in Bremerhaven Spiel 3 zwischen den Fischtown Pinguins und Eisbären Berlin. Wer geht in der Finalserie mit 2:1 in Führung?
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
17.04.
19:30
Bremerhv.
4:2
Berlin
19.04.
19:30
Berlin
5:3
Bremerhv.
21.04.
15:30
Bremerhv.
1:2
n.V.
Berlin
23.04.
19:30
Berlin
4:1
Bremerhv.
26.04.
19:30
Bremerhv.
0:2
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz