Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - Eisbären Berlin, 58. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
28.02. Ende
AUG
5:4
n.V.
MAN
28.02. Ende
ING
3:2
28.02. Ende
BRE
3:2
n.P.
BER
28.02. Ende
NÜR
7:4
STR
28.02. Ende
MÜN
8:3
ISE
28.02. Ende
DÜS
3:2
n.P.
SWN
28.02. Ende
1:5
KÖL
Fischtown Pinguins
3:2
n.P.
(1:0, 1:2, 0:0, 1:0)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 28.02.2023 19:30
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:29:50
Fazit: Die Fischtown Pinguins besiegen die Eisbären Berlin mit 3:2 im Penalytschießen und geben den Playoff-Hoffnungen der Eisbären damit einen Dämpfer. Nach einem 0:2-Rückstand durch Urbas (9.) und Vikingstad (29.) kämpften sich die Hauptstädter zunächst noch durch Tore von Pföderl (31.) und Ellis (40.) auf ein 2:2-Unentschieden in der regulären Spielzeit zurück und wahrten sich damit die Chance auf einen wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffs. Bremerhaven machte insgesamt jedoch mehr fürs Spiel, schnupperte auch in der Overtime mehr am Siegtreffer und belohnte sich für den guten Heimauftritt schlussendlich verdient mit einem Erfolg im Shootout.
65
Spielende
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Leo Pföderl Pföderl tritt an und muss für die Berliner treffen. Der Nationalspieler läuft von rechts an und? Schießt übers Tor! Bremerhaven holt den Sieg.
65
Penalty verschossen Fischtown Pinguins -> Markus Vikingstad
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Peter Regin
65
Penalty verwandelt Fischtown Pinguins -> Gregory Kreutzer Kreutzer tanzt Ancicka aus und schiebt den Puck rechts oben ein! Vorteil Bremerhaven!
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Alexandre Grenier
65
Penalty verschossen Fischtown Pinguins -> Nino Kinder
65
Penalty-Schießen
Overtime-Fazit: Wir nehmen alles mit und gehen auch noch ins Penaltyschießen! Bremerhaven machte zu Beginn der Overtime viel Druck, konnte den Gamewinner aber nicht erzwingen. In den lezten Sekunden kratzten auch die Berliner am Zusatzpunkt, verpassten den entscheidenden fünften Treffer allerdings ebenfalls. Welcher Goalie wird nun zum Helden?
65
Ende Verlängerung
65
Franzreb hält Bremerhaven im Spiel! In der letzten Minute der Overtime geht es nochmal von Coast to Coast. Franzreb ist gegen Fiore auf sich allein gestellt und pariert sehenswert mit dem Schläger.
63
Für die Hauptstädter bahnt sich Clark einen Weg durch den Slot und legt sich Puck dabei sogar durch die eigene Bande. Franzreb geht beim Schuss danach mit dem Kopf runter und köpft die Scheibe mit der Maske übers Tor.
63
Wieder Friesen! Jetzt läuft der Bremerhavener auf der linken Seite in die Spitze und gibt seinem Schuss etwas zu viel Rechtsdrall mit. Berlin atmet auf.
61
Bremerhaven schnuppert am schnellen Gamewinner! Friesen kommt direkt vor dem Tor freistehend zum Schuss und ballert den Puck gegen die Stockhand von Ancicka.
61
Die Verlängerung läuft. Gespielt wird in einem 3-gegen-3. Wer trifft, beendet und gewinnt das Spiel.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Die Fischtown Pinguins und Eisbären Berlin gehen nach 60 Minuten mit einem 2:2 vom Eis und nehmen nach einem intensiven und ausgeglichenen Spiel schon mal jeweils einen Punkt mit. Nun geht in der Overtime um den Zusatzpunkt!
60
Ende 3. Drittel
60
2,1 Sekunden vor dem Ende gibt es nochmal ein Bully vor dem Eisbären-Tor. Die Overtime ist nah.
60
Samuelsson hält mit einem Onetimer von der Blauen Linie drauf. Der Puck knallt rechts neben dem Tor in die Bande. Noch 20 Sekunden.
60
Bremerhaven hält die Scheibe hinter dem Tor und macht sich bereits ready für 1:02 Minuten in Überzahl!
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Das war´s mit dem Eisbären-Powerplay? Müller will in einen Konter der Hausherren stoppen und zieht dabei ein Foul. Halten lautet der Call der Refs. Somit darf Bremerhaven gleich nochmal kurz ins Powerplay.
58
Für die Eisbären könnte dieses Powerplay vielleicht sogar über die Playoffs entscheiden. Drei Punkte heute könnten am Ende den Unterschied machen...
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Wirth (Fischtown Pinguins). Berlin darf nochmal kurz vor Schluss ins Powerplay! In einer gefährlichen Situation direkt vor dem eigenen Tor greift Wirth zu einer Strafe, die noch teuer werden könnte.
57
Franzreb verhindert den Knockout! Die Pinguins verstolpern den Puck in der eigenen Zone, woraufhin Wiederer frei durch ist. Fischtown-Goalie Franzreb macht sich groß und pariert mit dem Schoner.
55
Bremerhaven ist in dieser Phase etwas griffiger und auch schneller am Puck. Leichte Vorteile für die Pinguins, auch wenn die Großchancen derzeit fehlen.
54
Bei den Berlinern steuert Mauer einen Angriff auf der linken Seite und sucht im Bullykreis nach einem freien Mitspieler. Die Pinguins laufen schnell nach hinten und stellen alle Eisbären zu.
53
Ancicka sammelt Saves! Der Berliner Goalie muss erneut ran und blockt nun einen harten Schuss von Virtanen mit dem rechten Schoner ab.
52
Nun endet das 4-gegen-4 und liefert uns keine neuen Erkenntnisse. Die Partie bewegt sich so langsam in Richtung Schlussphase und wird immer spannender. Wer macht das villeicht entscheidende Tor?
51
Ancicka passt auf! Samuelsson spitzelt den Puck von links außen nach hinten und zu Urbas. Der Slowene geht auf den Onetimer, kann den aufmerksamen Ancicka aber nicht überwinden.
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Phillip Bruggisser (Fischtown Pinguins). 4-gegen-4! Bruggisser und Boychuk gehen nach einem Zweikampf jeweils beide auf die Strafbank. Wer nutzt den Platz?
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin)
50
Gute Gelegenheit für die Eisbären! Boychuk lauert am rechten Pfosten und stochert mit seiner Schlägerspitze gefährlich nach der Scheibe. Franzreb macht die kurze Ecke zu und fällt danach wegen eine Schubers aus dem Slot. Der Ref pfeift die Aktion ab.
49
So eng und intensiv wie gerade diese Spielphase verläuft, könnte es hier auch auf das vielleicht entscheidende fünfte Tor hinauslaufen. Beide Teams werfen nicht alles nach vorne, sondern warten lieber auf den richtigen Moment für einen Versuch.
47
Konterchance! Erstmals im 3. Drittel schaffen es die Gäste vors gegnerische Tor und sind auch direkt gefährlich. Clark nimmt einen Chippass von Wiederer in Empfang und schießt den Puck gegen die Stockhand von Franzreb.
47
Entlastung gibt es bei den Berlinern derzeit nur in Form und von unerlaubten Weitschüssen. Nach einem Icing gibt es das nächste Bully vor Tobias Ancicka.
46
Nach einem Wechsel umkurven die Pinguins ihr eigenes Tor und nehmen eine neuen Anlauf für den Führunstreffer. Auch die Halle macht jetzt Alarm und wird lauter.
44
Starke Phase der Pinguins! Die Gastgeber lassen nich nach und schieben Berlin tief in ihre eigene Zone. Bis auf lange Befreiungsschläge kommt von der Hauptstadt erstmal nichts.
42
Bremerhaven macht zu Beginn gleich Druck und will die Partie mit einem erneuten Führungstor wieder an sich reißen.
41
An der Nordseeküste läuft nun der Schlussabschnitt. Finden wir einen Sieger nach 60 Minuten?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin melden sich in Bremerhaven nach einem 0:2-Rückstand zurück und dürfen mit einem 2:2-Unentschieden nach dem 2. Drittel weiterhin auf ihr Playoff-Ticket hoffen! Bremerhaven legte zunächst in der 29. Minute das 2:0 nach und schien die Partie damit umso mehr zu kontrollieren. Die Berliner blieben aber ruhig, warteten auf ihre Gelegenheiten und erzielten in der 31. Minute daraufhin den 2:1-Anschlusstreffer durch eine schöne Kombination und ein Tor von Pföderl. Kurz vor dem Drittelende schlugen die Haupstädter sogar nochmal zu und machten durch Ellis das 2:2.
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für Eisbären Berlin, 2:2 durch Morgan Ellis. Berlin macht 30 Sekunden vor der Sirene den 2:2-Ausgleich! Ellis steht an der Blauen Linie und knallt den Puck durch die Mitte aufs Tor. Franzreb hat keine freie Sicht und kann den Einschlag nicht verhindern.
39
Die Hausherren finden wieder besser in die Zweikämpfe und nehmen Berlin wieder den Schwung vom Anschlusstreffer. Wejse läuft ohne Gegenspieler frei aufs Tor zu, doch Ancicka fährt seinen Schoner aus und ist zur Stelle.
37
Alber übernimmt den Puck in der Neutralen und bugsiert den Puck von halblinks in den Handschuh von Franzreb. Nicht sonderlich gefährlich, aber wichtige Entlastung für Bremerhaven.
34
Auf der gegenüberliegenden Seite laufen die Bremerhavener in 3-auf-2, spielen dieses aber über Friesen nicht sauber genug aus. Momentan sind die Berliner deutlich gefährlicher.
33
Die Partie wird jetzt offener. Berlin geht mit neuem Selbstvertrauen in seine Angriffe und schnuppert auch am 2:2. Mitten vor dem Tor steht mit einem Mal Veilleux frei und hämmert den Puck gegen die Brust von Franzreb.
31
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Leo Pföderl. Die Eisbären sind zurück im Spiel! Eine schöne Kombination zwischen Boychuk, White und dem Torschützen Pföderl führt zum 2:1-Anschlusstreffer.
31
Bremerhaven ist jetzt im Flow. Die Gastgeber kontrollieren die Partie mit der Scheibe am Schläger und bleiben weiter offensiv und aggressiv. Berlin muss sich erstmal schütteln, kann sich jetzt aber im Powerbreak sammeln.
29
Tor für Fischtown Pinguins, 2:0 durch Markus Vikingstad. Fischtown erhöht auf 2:0! Vikingstad legt sich die springende Scheibe im hohen Slot auf die Vorhand und nagelt den Puck aus dem Lauf ins linke Eck. Ancicka ist erneut geschlagen. War´s das schon mit den Playoff-Hoffnungen der Berliner?
27
Franzreb muss ran! Die Berliner ballern die Scheibe aus dem zugestellten Slot durch Veilleux auf Verdacht aufs Tor. Franzreb reagiert stark und lenkt den Puck mit seinem Kelle zur Seite ab.
26
Jetzt steht das Spiel mal wieder und Berlin kann durchwechseln. Folgen nun auch die ersten Torschüsse der Gäste im 2. Drittel?
25
Durchatmen können die Berliner aber noch nicht! Nowak läuft zwar zurück aufs Eis, doch zu einem Wechsel kommen die Eisbären erstmal noch nicht. Und dabei sind die Beine so schwer...
24
Die Eisbären sind wieder komplett! Das Powerplay Pinguins läuft gut und sorgt auch für viele Abschlüsse. Das 2:0 verpassen die Hausherren am Ende aber trotzdem.
23
Da fehlt nicht viel! Uher drückt eine abgeprallte Scheibe aus kurzer Distanz volley aufs Tor. Ancicka verhindert mit seinem Schoner den Einschlag.
23
Die ersten zwei Minuten haben die Berliner schon mal überstanden.
22
Samuelsson probiert es nach Wiederbeginn als Erstes und feuert von der Blauen Linie drauf. Wejse lauert im Slot und fälscht den Puck gefährlich ab. Ancicka muss aber nicht eingreifen.
21
Der Mittelabschnitt beginnt! Bremerhaven ist noch für 3:30 Minuten im Powerplay.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Im DEL-Spiel zwischen den Fischtown Pinguins und Eisbären Berlin macht nach dem 1. Drittel bisher ein Powerplaytor der Hausherren den Unterschied. Bremerhaven übernahm zu Beginn der Partie zunächst mit mehr Offensiv-Power die Spielkontrolle und erzielte daraufhin in 8. Minute auch das 1:0 durch einen Überzahltreffer von Urbas. Die Berliner erspielten sich kurz nach dem Gegentreffer ebenfalls erste Gelegenheiten, wobei von den Gastgebern bisher deutlich mehr Torgefahr ausgeht. Nach einer späten doppelten Strafe gegen Berlin beginnt der zweite Durchgang gleich mit dem nächsten Powerplay für die Pinguins.
20
Ende 1. Drittel
20
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Marco Nowak (Eisbären Berlin) 28 Sekunden vor dem Drittel-Ende gibt es nochmal ein langes Powerplay für die Pinguins! Nowak trifft seinen Gegenspieler mit der Schlägerspitze und erhält dafür sogar 2 + 2 Minuten.
19
Heißer Pass! Andersen nimmt einen Rebound von der Bande mit und spielt den Puck von der Hintertor-Bande direkt vors Gehäuse. Alber kommt fast zum Abschluss, wird aber noch abgeblockt.
18
Gibt es vor Sirene noch einen Hochkaräter? Berlin ist im Moment wieder an der Scheibe und sucht mit der Offensive nach einer Lücke in der Pinguins-Defensive.
16
Die Partie wird in den engen Zweikämpfen nun intensiver und damit leider auch etwas highlightärmer. Der Puck fliegt in in dieser Phase nur noch selten aufs Tor.
14
Wirth verteidigt den Puck hinter dem eigenen Tor und will die Scheibe erstmal nur mit einem Befreiunsgschlag raushauen. Der Puck fliegt dabei ins Fangnetz und führt zu einem Bully vor Franzreb.
13
Bremerhaven antwortet mit starken Zweikämpfen und hält das Spiel wieder in der Eisbären-Zone. Alber erkämpft sich die Scheibe direkt vor dem Tor und arbeitet den Puck beinahe ins Tor!
11
So langsam haben die Berliner den Gegentreffer verdaut und setzen nun wieder mehr eigene Angriffe. Nach einem Solo von rechts umkurvt Fiore den Slot und setzt den Puck links am Tor vorbei.
9
Die Eisbären wollen antworten! Pföderl legt sich den Puck links vor dem Tor auch noch auf engstem Raum passedn zurecht und feuert die Scheibe daraufhin in den Körper von Franzreb. Der Pinguins-Goalie macht den Puck mit dem Handschuh fest und freezt die Hartgummischeibe.
8
Tor für Fischtown Pinguins, 1:0 durch Jan Urbas. Powerplay-Tor für die Pinguins! Urbas steht in der Überzahl frei auf der rechten Seite und nagelt den Puck mit einem Onetimer in die kurze Ecke. Ancicka ist noch dran, hat gegen den Gewaltschuss aber keine Chance!
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Mauer (Eisbären Berlin). Powerplay für Bremerhaven! Mauer hilft bei den Eisbären in der Abwehr aus und stoppt Kinder mit einem Stockschlag. Scoren die Hausherren in Überzahl?
7
Berlin kontert! Grenier schnappt sich den Puck in der Neutralen und feuert nach einem Solo von halblinks mit Wucht mitten aufs Tor. Franzreb macht sich groß und fängt den Puck mit seinem Handschuh ab.
5
Topchance! Jeglic zeigt feine Skillmoves am Schläger und tänzelt sich mittig durch den Slot. Urbas muss danach von links nur noch einschieben, scheitert aber aus kurzer Distanz.
5
Der nächste Vorstoß von Fischtown läuft über links. Nino Kinder läuft sich frei und schlenzt den Puck von der Seite neben das Tor und in die Rundung.
3
Die Pinguins machen Druck! Jake Virtanen lauert am rechen Alu auf die Scheibe und kommt beim Querpass von links einen Schritt zu spät. Das Tor war verführerisch weit offen!
1
Erster Warnschuss: Verlic löst sich mit einem Antritt im linken Bullykreis und schießt mittig aufs Tor. Eisbäre-Goalie Ancicka hat keine Probleme und sammelt seinen ersten Save.
1
Der drittletzte DEL-Hauptrundenspieltag beginnt! Der Puck fällt und geht erstmal an weiß gekleideteten die Gäste aus der Hauptstadt. Bremerhaven ist heute in roten Trikots unterwegs.
1
Spielbeginn
Etwas enstpannter ist die Lage indes im hohen Norden bei den Pinguins, die ihr Playoff-Ticket bereits in der Tasche haben. Mit zuletzt drei Niederlagen in Serie sind die Seestädter allerdings alles andere in Playoff-Form und wollen das Heimspiel gegen die Berliner nutzen, um rechtzeitig wieder in die Spur zu finden. Trainer Thomas Popiesch war nach der letzten Heimniederlage beim 1:2 gegen Absteiger Augsburg bedient, gesteht seinem Team aber auch die momentane Schwächephase zu: "Meine Laune ist nicht die beste aktuell, aber wir sind auch froh, dieses Zwischenziel erreicht zu haben", sagt Popiesch zu den anstehenden Playoffs.
Vom amtierenden Meister zum Abstiegskandiaten und am Ende trotzdem noch in die Playoffs? Für die Eisbären Berlin ist dieses Happy End nach einer enttäuschenden Hauptrunde tatsächlich noch möglich. Drei Spieltage vor Schluss holen die Berliner den Rechenschieber raus und hoffen nach zwei Siegen am Stück doch noch auf eine Last-Minute-Quali für die Playoffs. Der Weg dahin ist aber noch weit: Berlin muss für die Playoffs drei Teams überholen und zudem auf Schützenhilfe hoffen.
Hallo und guten Abend liebe Eishockey-Fans! In der DEL empfangen gleich um 19:30 Uhr die Fischtown Pinguin die Eisbären Berlin. Holen die Hauptstädter den dritten in Serie?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 58
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
28.02.
19:30
Augsburg
5:4
n.V.
Mannheim
28.02.
19:30
Ingolstadt
3:2
Bietigheim
28.02.
19:30
Bremerhv.
3:2
n.P.
Berlin
28.02.
19:30
Nürnberg
7:4
Straubing
28.02.
19:30
München
8:3
Iserlohn
28.02.
19:30
Düsseldorf
3:2
n.P.
SERC
28.02.
19:30
Frankfurt
1:5
Köln
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz