Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - EHC München, Playoff-Viertelfinale Saison 2022/2023
Twittern
14.03. Ende
STR
5:3
WOL
14.03. Ende
MAN
0:4
KÖL
15.03. Ende
ING
5:4
n.V.
DÜS
15.03. Ende
MÜN
1:3
BRE
17.03. Ende
DÜS
1:3
ING
17.03. Ende
WOL
3:1
STR
17.03. Ende
BRE
3:2
MÜN
17.03. Ende
KÖL
1:2
MAN
19.03. Ende
STR
1:2
WOL
19.03. Ende
MÜN
7:1
BRE
19.03. Ende
ING
1:2
n.V.
DÜS
19.03. Ende
MAN
2:3
n.V.
KÖL
21.03. Ende
DÜS
1:2
ING
21.03. Ende
KÖL
3:7
MAN
22.03. Ende
BRE
1:3
MÜN
22.03. Ende
WOL
1:3
STR
24.03. Ende
ING
7:6
n.V.
DÜS
24.03. Ende
MÜN
4:0
BRE
24.03. Ende
MAN
4:3
KÖL
24.03. Ende
STR
5:0
WOL
26.03. Ende
KÖL
2:3
MAN
26.03. Ende
BRE
1:2
MÜN
26.03. Ende
WOL
4:3
n.V.
STR
29.03. Ende
STR
1:3
WOL
Fischtown Pinguins
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
Ende
EHC München
BEGINN: 26.03.2023 15:15
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
02:09:35
Fazit:Der EHC Red Bull München gewinnt das sechste Spiel mit 2:1 in Bremerhaven und zieht durch den vierten Sieg in Folge ins Halbfinale der DEL ein! Die Pinguins hielten leidenschaftlich dagegen, waren im Schlussdrittel dran am Führungstreffer und scheiterten mehrfach knapp, ehe eine unnötige Strafe gegen Wirth den entscheidenden Münchner Treffer durch DeSousa ermöglichte. Anschließend versuchten die Hausherren nochmal alles, doch der Hauptrundenchampion spielte es insgesamt souverän runter. Unter dem Strich muss man sagen, dass die Truppe von Don Jackson nach den Niederlagen in den ersten beiden Spielen ihr Level deutlich angehoben hat und nach Ingolstadt und Mannheim verdient als drittes Team ins Halbfinale einzieht. Der EHC hat auch heute wieder deutlich mehr Torschüsse abgegeben und sich das knappe 2:1 gegen bravourös kämpfende Pinguins verdient. Der Halbfinalgegner der Bullen wird zwischen Wolfsburg und Straubing ermittelt. Die Tigers führen mit 3:2, Spiel sechs steigt heute um 19 Uhr in Niedersachsen. Tschüss aus Fischtown und bis zum nächsten Mal!
60
Spielende
60
Fischtown versucht alles, beißt sich vorne fest und drückt auch noch ein paarmal ab, doch die Scheibe kommt einfach nicht durch. Zehn Sekunden vor Schluss bringen die Gäste den Puck raus und sind durch. München steht im Halbfinale!
60
Die Sekunden verrinnen und Bremerhaven kommt einfach nicht zum Abschluss. Die letzte Minute ist angebrochen.
59
Die Fans fordern eine Strafe, weil Ehliz diese über die Bande geschaufelt hatte. Offenbar war da aber noch jemand dran. Zumindest gibt es keine Strafe.
59
Die Pinguins machen Druck und erzwingen das nächste Bully. Aber kommt nun auch mal ein guter Abschluss zustande?
58
2:27 Minuten vor Schluss zieht Popiesch die Auszeit und geht mit seinem Team an die Taktiktafel. Beim folgenden Bully vor dem Münchner Tor bleibt Franzreb auf der Bank und sechs Bremerhavener wollen den Ausgleich erzwingen.
58
Maximilian Franzreb schaut mittlerweile immer wieder zur Bank. Wann geht Thomas Popiesch volles Risiko und zieht seinen Goalie? Zunächst mal muss der Bremerhavener Torhüter nochmal gegen Kastner parieren.
57
Jetzt kommen die Pinguins nochmal auf! Erst verfehlt Urbas mit einem Kracher knapp, dann kurvt Virtanen um die Kiste, bringt den Puck in den Torraum und Niederberger muss nachfassen, hat die Scheibe aber dann sicher!
56
München spielt es aktuell sehr routiniert, lässt hinten nichts zu und verbringt auch immer wieder Zeit im Angriffsdrittel. Momentan fällt den Hausherren nicht viel an.
54
Die Gäste kriegen nun natürlich zunehmend Konterchancen. DeSousa führt die Scheibe im 2-gegen-1 und will vor dem Kasten querlegen, doch Patch Alber haut sich rein und blockt erfolgreich.
53
Mitten in eine Bremerhavener Drangphase hinein treffen also mal wieder die Bullen und stehen damit kurz vor dem Einzug ins Halbfinale. Haben die Pinguins nochmal eine Antwort? Aktuell hängen ein bisschen die Köpfe.
52
Die Pinguins-Fans machen ihrem Ärger Luft und schieben die Schuld auf die Unparteiischen. Die Strafe gegen Wirth war aber definitiv vertretbar.
52
Tor für EHC München, 1:2 durch Chris DeSousa. So ist es! 40 Sekunden brauchen die Gäste, um hier in Führung zu gehen. Der Puck läuft schnell und gut bei den Münchnern, dann spielt Ortega den entscheidenden Querpass durch den Slot und DeSousa netzt von der anderen Seite ins kurze Eck ein.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Wirth (Fischtown Pinguins). Wirth fuchtelt mit seinem Schläger an den Händen seines Gegenspielers herum und wird folgerichtig auf die Bank geschickt. Ganz bittere Strafe für die Gastgeber. Ist das die Chance, auf die der EHC gewartet hat?
50
Die Hälfte des Schlussdrittels ist rum und das Spiel steht auf Messers Schneide. Landet hier noch ein Team einen Treffer oder gibt es die erste Overtime in dieser Serie?
49
Bremerhaven ist jetzt deutlich das aktivere Team und bringt nun viel mehr Scheiben aufs Tor. Die heimischen Fans geben alles, um ihr Team zum Sieg zu tragen. München kontert derweil stark über Ortega, der einmal mehr seinen Meister in Franzreb findet. Powerbreak!
47
Urbas vergibt auch seine zweite Riesenchance! Der Slowene fängt einen riskante Pass von Ryan McKiernan direkt vor dem Münchner Tor ab und ist alleine vor Niederberger, doch der pariert erneut glänzend und lenkt die Scheibe mit der Fanghand vorbei.
45
Gute Phase der Hausherren jetzt. Die Pinguins werden initiativer, Bruggissers nächste Rakete von der Blauen verfehlt das Ziel.
44
Miha Verlic tankt sich mal energisch an der langen Bande durch, fährt hinter das Tor und sucht dann im Slot Jan Urbas, der aber ordentlich bedrängt wird und nicht zum Abschluss kommt.
42
Auch bei den Bullys sind die Gäste heute wieder klar im Vorteil und gewinnen fast doppelt so viele Scheiben wie Fischtown. Vom offensiven Bully weg zieht nun Parkes in die Mitte und feuert wuchtig drauf. Maximilian Franzreb pariert sicher.
41
Auf ins Schlussdrittel! Schlagen die Pinguins nochmal zu und erzwingen Spiel sieben in München oder folgen die Bullen Ingolstadt und Mannheim ins Halbfinale?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Auch nach 40 Minuten ist in Bremerhaven kein Team auf der Siegerstraße. Die Pinguins konnten im Mittelabschnitt zwar zunächst vorlegen, weil sich München eine doppelte Unterzahl leistete und Bruggisser perfekt zielte, doch nachdem Urbas wenig später die Chance zum 2:0 ausließ, kippte die Partie wieder in die andere Richtung. Der Ausgleich durch Ehliz kam ein bisschen aus dem Nichts, anschließend waren die Bullen dann wieder am Drücker und trafen durch Boyle erneut den Pfosten. München hat mittlerweile mehr als doppelt so viele Torschüsse abgegeben (12:25) und eine Führung für die Gäste wäre nicht unverdient. Aber wen kümmert das schon? Fischtown ist weiter voll im Rennen und braucht nur ein einziges Tor, um Spiel sieben zu erzwingen. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Wieder rettet das Gestänge für die Pinguins! 30 Sekunden vor der Sirene jagt Daryl Boyle den Puck an den Pfosten.
39
Die letzte Minute läuft. Im Moment geht es in hohem Tempo, aber auch mit vielen Ungenauigkeiten, hin und her.
38
Jetzt taucht auf der anderen Seite Chris DeSousa vor Maximilian Franzreb auf und hat im Slot eigentlich zu viel Platz, bekommt aber keinen kontrollierten Abschluss zustande.
36
Per Konter kommen die Hausherren aber mal wieder zu einer guten Möglichkeit! Phillip Bruggisser macht mit nach vorne, schafft dadurch eine 3-gegen-2-Situation und verzieht nach feinem Querpass aus dem hohen Slot nur um Zentimeter.
35
Nach den Strafen und dem Gegentreffer waren die Gäste kurz ein wenig geknickt, doch seit dem Ausgleich hat München hier wieder alles im Griff. Die Bullen erarbeiten sich eine Chance nach der anderen und Bremerhaven weilt fast nur noch im eigenen Drittel.
33
Fast das 1:2! Ehliz setzt sich an der langen Bande stark durch und findet mit seiner scharfen Hereingabe vor dem Tor Ortega, der das Hartgummi aus kurzer Distanz knapp am rechten Pfosten vorbei schickt.
32
Aktuell ist die Partie ziemlich zerfahren. Es gibt viele harte Checks und einige Unterbrechungen.
30
Tor für EHC München, 1:1 durch Yasin Ehliz. Ausgleich! Ehliz kriegt die Scheibe in der neutralen Zone, zieht zentral ins Angriffsdrittel und drückt einfach mal ab. Der Schuss ist durchaus platziert und schlägt im linken Eck ein, doch Franreb hatte da eigentlich freie Sicht. Den kann man auf jeden Fall halten.
29
Der EHC riskiert hinten viel und patzt fast im Aufbau, kriegt die Scheibe aber noch raus und plötzlich geht Smith von außen aufs Bremerhavener Tor zu. Franzreb macht das kurze Eck aber ganz souverän zu und lässt nichts anbrennen. Powerbreak!
28
Die Gäste suchen natürlich nach einer schnellen Antwort und kombinieren sich blitzsauber bis vor die Kiste durch, finden aber den Abschluss nicht.
26
München ist wieder komplett. Wie reagiert der Hauptrundenprimus nun auf diesen selbstverschuldeten Rückstand?
25
Den Hausherren bleiben weitere 80 Sekunden in Überzahl und fast hätte Urbas das zweite Tor nachgelegt. Nach Bruggissers Traumpass ist der Slowene frei durch und will Niederberger umkurven, doch der EHC-Goalie macht sich ganz lang und kratzt den Puck mit dem linken Schoner raus.
24
Tor für Fischtown Pinguins, 1:0 durch Phillip Bruggisser. Bruggisser macht´s! Ziga Jeglic läuft an und serviert dann in den linken Bullykreis für Bruggisser. Der Däne lädt sofort durch und jagt seinen Onetimer krachend in den rechten Giebel.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Und jetzt sind die Hausherren sogar über 90 Sekunden lang in doppelter Überzahl! Hager hat den Schläger zwischen Friesens Beinen und muss ebenfalls raus.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (EHC München). Schütz wandert nach einem sehr auffälligen Beinstellen in der neutralen Zone auf die Strafbank. Zweites Powerplay für die Pinguins!
22
München übernimmt gleich wieder die Kontrolle und schiebt mit aller Macht an. Abeltshausers Schuss von außen wird abgefälscht und landet im Fangnetz.
21
Patch Alber wirft gleich mal eine Scheibe aufs Münchner Tor, doch nach Niederbergers Save ist niemand zum Rebound da. Auf der Gegenseite kommt Maximilian Kastner aus spitzem Winkel auch nicht an Franzreb vorbei.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Spiel sechs zwischen den Fischtown Pinguins und dem EHC Red Bull München beginnt mit einem torlosen ersten Drittel. Der Hauptrundenmeister setzte seine Dominanz aus den letzten drei Spiel zunächst fort und hatte deutlich mehr Möglichkeiten. Bremerhavens Goalie Maximilian Franzreb parierte mehrfach stark, einmal rettete die Latte für die Nordlichter. Erst in den letzten Minuten kamen die Hausherren etwas besser auf und verbuchten einige Abschlüsse. Insgesamt hat München aber auch heute deutlich mehr Schüsse abgegeben (10:27) und auch mehr Scheiben aufs Tor gebracht (7:11). Gleich geht´s weiter mit dem zweiten Abschnitt in der Eisareana!
20
Ende 1. Drittel
19
Als Eder schon zurück ist, wird es dann aber nochmal gefährlich! Nach Scheibengewinn im eigenen Drittel geht es schnell und Friesen legt im hohen Slot stark raus auf Samuelsson. Der US-Amerikaner mit schwedischen Wurzel zuckt im Duell mit dem lange abwartenden Niederberger zuerst und kommt nicht vorbei.
17
Lange tun sich die Hausherren gegen sehr aufmerksame Münchner schwer, überhaupt ein Powerplay aufzuziehen. Erst 15 Sekunden vor Schluss steht die Formation und Bruggisser lädt von der Blauen durch. Daubner blockt stark, auch der Nachschuss von Virtanen findet nicht aufs Tor.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Eder (EHC München). Kaum ist Bruggisser wieder da, geht nun ein Münchner runter und Fischtown darf erstmals in die Überzahl. Eder wird für ein beinstellen belangt und muss 120 Sekunden zuschauen.
14
Kurz vor Schluss klingelt es dann doch fast noch! Austin Ortega zieht an,. geht mit Tempo aufs Tor zu und legt dann links raus auf Blum. Der hämmert seinen Onetimer krachend an die Querlatte.
13
In den letzten Spielen war das überragende Powerplay einer der Schlüssel zum Münchner Erfolg. Diesmal kommen die Gäste im ersten Überzahlspiel zwar schnell in Formation, kommen gegen leidenschaftlich verteidigende Pinguins aber nicht zum Abschluss.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Phillip Bruggisser (Fischtown Pinguins). Münchens Dauerdruck fordert die erste Strafe auf Bremerhavener Seite. Bruggisser muss nach einem Halten für zwei Minuten in die Kühlbox.
12
Immer wieder bringen die Münchner die Scheibe gut in den Bremerhavener Torraum und arbeiten da energisch nach. Maximilian Franzreb muss schon wieder Kopf und Kragen riskieren, um die Null zu halten.
10
In den letzten drei Partien haben die Bullen fast 40 Scheiben mehr aufs Tor gebracht als die Pinguins (87:48). Der Trend setzt sich heute fort und zum ersten Powerbreak haben die Gäste schon wieder 5:2 Torschüsse verbucht.
9
Au dem Boden liegend und mit Hilfe zweier Verteidiger verhindert Maximilian Franzreb mit vollem Einsatz den Einschlag gegen zwei Münchner. Der Druck der Gäste wird immer größer.
8
Für diese erste echte Chance auf der anderen Seite sorgen mal wieder die Slowenen im Pinguins-Dress. Erst zieht Urbas aus dem hohen Slot ab, dann stochert Verlic nach und verfehlt knapp.
6
Riesenchance für die Gäste! Nach einem Scheibengewinn in der neutralen Zone bringt Parkes den Puck rein und legt vor der Kiste quer auf Varejcka. Dessen Direktabnahme pariert Franzreb, doch der Rebound liegt frei und Parkes ist im Anmarsch. Wirth stört gerade noch hart genug, um einen Treffer zu verhindern.
5
München beginnt hier äußerst selbstbewusst und hält den Puck in Powerplaymanier eine ganze Minute lang im Angriffsdrittel. Fischtown stellt die Schusswege aber stets gut zu und lässt noch keine Abschlüsse durch.
3
Die erste gute Chance für die Hausherren gibt es dann als Ross Mauermann mit Scheibe am Stock ein Zwei-gegen eins läuft. Er entscheidet sich für den Abschluss, wird aber von Abeltshauser geblockt.
2
Die Pinguins wollen hier natürlich unbedingt einen guten Start hinlegen, um wieder Selbstvertrauen zu erlangen und die Fans mitzunehmen. Fast geht es aber denkbar schlecht los für die Hausherren, doch Hager verzieht nach Zuspiel von DeSousa aus kurzer Distanz.
1
Ab geht´s! Die Hausherren spielen in Grau und beginnen mit Maximilian Franzreb im Tor. Das Gehäuse der in Weiß spielenden Gäste hütet Mathias Niederberger.
1
Spielbeginn
Gästecoach Don Jackson war nach dem in seinen Augen "besten Spiel in dieser Serie" am Freitag voll des Lobes für sein Team. "Ich bin stolz auf die Jungs und darauf, wie sie in dieser Serie zurückgekommen sind", so der 66-Jährige, der gleichzeitig klarstellte: "Ein Sieg fehlt uns aber noch." Worauf es heute ankommt, stellte Ben Street heraus: "Wir waren physisch und effektiv im Forecheck. Das ist der Schlüssel zum Erfolg in dieser Serie."
Nach den drei Pleiten ist die Stimmung im Norden natürlich nicht gerade bestens. Vor Spiel sechs wollen die Pinguins sich nun wieder auf ihre Stärken aus den ersten beiden Partien besinnen. "Unsere Hauptaufgabe wird sein, gerade im mentalen Bereich dort anzuknüpfen, wo wir schon mal waren", forderte Coach Thomas Popiesch, während Verteidiger Moritz Wirth klarstellte: "Wir brauchen von jedem Mann 100 Prozent, ansonsten ist nicht sehr wahrscheinlich, dass wir die Münchner noch packen."
Mit 2:0 hatten die Pinguins in dieser Serie gegen Hauptrundenprimus München schon geführt, nun stehen sie plötzlich mit dem Rücken zur Wand. Das souveräne 4:0 am Freitag war der dritte Sieg in Folge für die Bullen, die damit heute in Bremerhaven ihren ersten Matchpuck haben. Nach den beiden überraschenden Niederlagen zum Start der Serie war München zuletzt unheimlich dominant. In den folgenden drei Partien kassierte der EHC ganze zwei Tore und erzielte gleichzeitig satte 14.
Hallo und herzlich willkommen zum sechsten Spiel der Viertelfinalserie zwischen den Fischtown Pinguins und dem EHC Red Bull München. Um 15:15 Uhr fällt der Puck in der Eisarena Bremerhaven!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
14.03.
19:00
Straubing
5:3
Wolfsburg
17.03.
19:00
Wolfsburg
3:1
Straubing
19.03.
14:00
Straubing
1:2
Wolfsburg
22.03.
19:30
Wolfsburg
1:3
Straubing
24.03.
19:30
Straubing
5:0
Wolfsburg
26.03.
19:00
Wolfsburg
4:3
n.V.
Straubing
29.03.
19:30
Straubing
1:3
Wolfsburg
14.03.
19:30
Mannheim
0:4
Köln
17.03.
19:30
Köln
1:2
Mannheim
19.03.
19:00
Mannheim
2:3
n.V.
Köln
21.03.
19:30
Köln
3:7
Mannheim
24.03.
19:30
Mannheim
4:3
Köln
26.03.
14:00
Köln
2:3
Mannheim
15.03.
19:00
Ingolstadt
5:4
n.V.
Düsseldorf
17.03.
19:00
Düsseldorf
1:3
Ingolstadt
19.03.
16:30
Ingolstadt
1:2
n.V.
Düsseldorf
21.03.
19:00
Düsseldorf
1:2
Ingolstadt
24.03.
19:30
Ingolstadt
7:6
n.V.
Düsseldorf
15.03.
19:30
München
1:3
Bremerhv.
17.03.
19:30
Bremerhv.
3:2
München
19.03.
15:15
München
7:1
Bremerhv.
22.03.
19:00
Bremerhv.
1:3
München
24.03.
19:30
München
4:0
Bremerhv.
26.03.
15:15
Bremerhv.
1:2
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Fischtown Pinguins
Goalies
30
T
M. Arnsperger
64
T
P. Cerveny
37
T
K. Gudlevskis
42
T
T. Pöpperle
.
Reihen 1-4 V/A
50
P. Alber
48
N. Andersen
67
S. Dietz
71
J. Feser
18
M. Fortunus
57
A. Friesen
98
L. Gläser
19
C. Hilbrich
16
B. Hooton
24
T. Horschel
8
F. Kolupaylo
32
A. Krogsgaard
14
R. Mauermann
16
T. McGinn
27
C. McMillan
55
M. Moore
11
C. Quirk
10
F. Reisnecker
0
S. Stowasser
74
T. Sykora
26
D. Uher
9
J. Urbas
91
M. Verlic
78
W. Weber
7
M. Zengerle
EHC München
Goalies
1
T
D. Allavena
33
T
D. aus den Birken
30
T
D. Fiessinger
0
T
Z. Fucale
35
T
K. Reich
Reihen 1-4 V/A
16
K. Abeltshauser
5
K. Aulie
2
A. Bodnarchuk
71
C. Bourque
6
D. Boyle
12
M. Christensen
70
M. Daubner
98
B. Eckl
42
Y. Ehliz
87
P. Gogulla
52
P. Hager
15
J. Jaffray
93
M. Kastner
34
E. Lindner
19
D. Lobach
2
A. MacWilliam
28
F. Mauer
84
T. Parkes
4
B. Parlett
77
J. Peterka
12
E. Prow
22
E. Quaas
9
D. Roy
24
B. Sanguinetti
18
J. Schütz
36
Y. Seidenberg
14
J. Shugg
49
M. Voakes
43
L. Zitterbart
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz