Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - EHC München, 7. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
26.09. Ende
BRE
1:3
MÜN
26.09. Ende
ISE
5:6
n.V.
KÖL
KRE
1:3
BER
26.09. Ende
WOL
2:6
MAN
26.09. Ende
AUG
2:1
n.V.
ING
26.09. Ende
NÜR
6:3
STR
26.09. Ende
2:3
n.V.
SWN
Fischtown Pinguins
1:3
(0:1, 0:1, 1:1)
Ende
EHC München
BEGINN: 26.09.2021 14:00
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
00:08:11
Fazit: Und Ende! Der EHC Red Bull München feiert einen über weite Strecken ungefährdeten 3:1-Auswärtssieg in Bremerhaven und bleibt DEL-Tabellenführer. Die Roten Bullen ließen die Pinguins lange überhaupt nicht in die Partie kommen und erzielten im 1. Drittel bereits in der 7. Minute das schnelle 0:1 durch Gogulla. Im zweiten Durchgang wurde die Überlegenheit der Münchner daraufhin noch deutlicher und gipfelte mit einem Konter-Tor von Parkes in der 33. Minute zum 0:2. In den letzten 20 Minuten liefen die zu harmlosen Hausherren daraufhin immer wieder mit ihrer Offensive an und scheiterten dabei abermals an ihrer mangelnden Chancenverwertung und Torgefahr. In der Schlussphase machte zwar Jeglic nochmal den 1:2-Anschlusstrefer für Bremerhaven, konnte damit aber nicht mehr die Wende einleiten. München blieb ruhig und entschied die Partie wenig später durch einen Emptynetter von Parkes.
60
Spielende
60
Tor für EHC München, 1:3 durch Trevor Parkes. Jetzt treffen die Münchner das leere Tor! Hager erkämpft sich den Puck in der eigenen Zone und leitet schnell in die Spitze weiter. Vor dem Tor spielen daraufhin Parkes und Hager noch ein lässigen Doppelpass, ehe Parkes alles klar macht!
60
Irre: Parkes und Hager lassen beide den Emptynetter liegen!
60
Bremerhaven läuft die Zeit davon! Die letzte Minute läuft bereits und Maxwell verlässt erneut seinen Kasten. Last-Second-Chance oder Emptynetter?
58
Tor für Fischtown Pinguins, 1:2 durch Ziga Jeglic. Nochmal zwei Minuten Hoffnung für die Pinguins! Ziga Jeglic staubt nach einem Schuss von der Blauen Linie am linken Pfosten ab und beendet damit Torflaute von Fichtown. Geht da noch was?
58
Die Fans in der Eisarena erheben sich für die letzten zwei Minuten und Pinguins-Goalie Maxwell fährt vom Eis. All-in bei den Hausherren!
57
Kommt noch was von den Seestädtern? Bremerhaven probiert es jedenfalls nochmal und bleibt in der Zone der Münchner. Bei einem Querpass von links außen entfacht sogar nochmal richtig Gefahr: Alber läuft im Zentrum mit und spitzelt den Puck beim Tip-in rechts am Alu vorbei!
56
Bremerhavens letzte Hoffnung: Zwei Tore gehen im Eishockey immer! Noch verleiben vier Minuten für ein Comeback. Popiesch eröffnet schon mal die Schlussoffensive und bietet nun drei Stürmer auf.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Uher (Fischtown Pinguins). Uher platzt der Kragen und lässt seinen Frust nun in einem Boxkampf mit Boyle raus. Die Refs entzerren den Fight bevor es schlimmer es und verteilen jeweils zwei Minuten.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daryl Boyle (EHC München)
54
Die Roten Bullen lassen sich von den Psychotricks der Seestädter allerdings überhaupt nicht beeinflussen. Die Truppe von Don Jackson spielt die Führung mit der Klasse einer Spitzenmannschaft runter und ist fast schon durch.
53
Kurz vor der Schlussphase wird die Partie nun etwas körperlicher. Bremerhaven will München mit Nickligkeiten aus dem Konzept bringen und teilt in den Zweikämpfen abseits der Scheibe mehr aus.
52
München drückt auf die Entscheidung! Franky Mauer nimmt den Puck technisch stark im Lauf mit und ballert den Puck aus dem hohen Slot in die Fanghand von Maxwell.
51
Während Bremerhaven weiter machtlos abprallt, machen die Roten Bullen fast das dritte Tor! Ortega beweist im rechten Bullykreis Übersicht und spitzelt den Puck auf die andere Seite, wo Abeltshauser das Privatduell mit Maxwell verliert!
50
Fischtown-Coach Thomas Popiesch will wohl draußen nochmal einen Implus setzen und beklagt sich beim Ref lautstark über einen Abseitspfiff.
49
Die Roten Bullen führen das Hartgummi in der gegnerischen Zone und nehmen damit auch so langsam die Minuten von der Uhr. Bremerhaven braucht jetzt einen Lucky Punch, sonst spielen die Nordlichter noch drei Stunden und treffen nicht...
47
Jetzt hätte es um ein Haar geklappt! Anders Krogsgaard hält die Kelle bei einem Steilpass rein und fälscht den Puck hauchzart am linken Pfosten vorbei.
46
Mit nun über 100 Minuten ohne eigenes Tor bleibt die Harmlosigkeit das große Manko der Seestädter.
45
In der Vorstellung wird es immer unrealistischer, dass den Roten Bullen dieses Spiel nochmal entgleiten könnte. Hager und Co. verwalten das 2:0 kraftsparend und sind trotzdem gefährlicher als harmlosen Bremerhavener.
43
Es bleibt erstmal beim 0:2! Die Münchner machen mit einem Mann mehr ordentlich Dampf, ohne Maxwell richtig zu fordern. Bremerhaven darf noch ein bisschen hoffen...
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Vladimir Eminger (Fischtown Pinguins). Schlechter Start für Fischtown: Eminger hakt sich unabsichtlich in Redmond ein und bringt den US-Amerikaner damit zu Fall. Zwei Minuten!
41
Hinein in den Schlussabschnitt! Gelingt den Nordlichtern nochmal das große Comeback und lässt München nichts mehr anbrennen?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Der EHC Red Bull ist an der Küste auch nach 40 Minuten weiter auf Kurs und geht nun mit einer 2:0-Führung ins Schlussdrittel. Nach ein wenig Ergebnisverwaltung zu Beginn legten die Münchner in der 33. Minute das 0:2 durch Parkes nach. Während München die Partie damit weiter an sich riss, entwickelten die Bremerhavener indes kaum Torgefahr. Bleiben die Roten Bullen im 3. Drittel bei der Sache, wird die weite Anreise bis zur Nordseeküste wohl mit drei Punkten belohnt.
40
Ende 2. Drittel
40
Starkes Penaltykilling von den Red Bulls! Das Team von Don Jackson wahrt seine Weiße Weste auch in der Unterzahl.
39
Erstmal nicht! Bremerhaven findet schnell in die Formation und erhöht den Druck auf die EHC-Defensive. Die Schüsse danach kommen allerdings nicht durch.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Kastner stört Wahl beim Spielaufbau und bekommt für ein Klammern von hinten zwei Minuten wegen Haltens. Kann Bremerhaven verkürzen?
38
Es wird kuschlig! Nach einem Torschuss der Hausherren kommt es zu einer Rudelbildung vor dem EHC-Tor. Allem voran Verlic und aus den Birken zoffen sich, kommen aber beide ohne Strafe davon.
37
Maxwell hält seine Pinguins im Spiel! Der US-Boy im Tor der Hausherren stemmt sich gegen das drohende 0:3 und pariert wenige Sekunden nach der Varejcka-Chance das nächste Break der Münchner.
36
Glück für Bremerhaven! Varejcka eilt von der Strafbank aufs Eis zurück und fährt sofort in ein 1-auf-0. Der EHC-Youngster verliert vor dem Tor etwas an Tempo und scheitert daraufhin mit einem Rückhand-Schlenzer.
36
Beide Teams können den freigewordenen Raum auf dem Eis nicht nutzen und kommen zu keinen Torchancen. Es bleibt beim 0:2!
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Niklas Andersen (Fischtown Pinguins). Direkt nach dem Tor fliegen die Fäuste! Andersen lässt seinen Frust in einem Boxkampf mit Varejcka ab und muss zusammen mit dem Münchner auf die Bank. Es geht mit 4-gegen-4 weiter.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München)
33
Tor für EHC München, 0:2 durch Trevor Parkes. Parkes verwandelt eiskalt! Der Kanadier erhält einen starken Pass von Abeltshauser aus der eigenen Zone und tanzt Maxwell im Pinguins-Tor ganz lässig mit einem Zick-Zack-Move aus. München ist auf Kurs!
33
Momentan gehen die zweiten Pucks und engen Situationen eher wieder an die Pinguins. Bremerhaven legt wieder zu und hält die Scheibe in der Offensive.
32
Break von München: Gogulla leitet clever in den eigenen Zone weiter und übergibt an Mauer. Der bayerische Routinier zieht durch und scheitert mit einem Rückhand-Heber von rechts, da Maxwell blitzschnell die Fanghand hochreißt!
31
Allmählich senden die Pinguins wieder Lebenszeichen. Eminger geht nach dem Bullygewinn schnell auf den Torschuss und schießt den Puck in die Fanghand von aus den Birken.
30
Im 2. Drittel ist der EHC Red Bull deutlich überlegen: 1:7 steht es aktuell bei den Torschüssen im zweiten Durchgang. Es folgt das Powerbreak.
29
Die Pinguins-Fans spüren, dass ihr Team Unterstützung braucht und werden wieder lauter. Fällt gleich das 0:2 oder bleiben die Bremerhavener erstmal in der Partie?
28
Lange geht das nicht mehr gut für Bremerhaven! Die Gäste bleiben in der Offensive und werden mit jeder Aktion zwingender.
27
Maxwell rettet! Seidenberg holt an der Blauen Linie zum Fernschuss aus und jagt den Puck durch die Deckung hindurch auf die Kiste. Maxwell sieht die Scheibe erst ganz spät, pariert aber trotzdem stark!
27
Und vielleicht wird es gleich ganz ruhig, denn München arbeitet am 0:2! Die Gäste erhöhen die Schlagzahl und lassen die ausgepumpte Reihe der Pinguins mit Dauerdruck nicht zum Wechsel.
26
Bei Bremerhaven geht derzeit nicht viel. Das Spiel läuft an den Nordlichtern eher vorbei, da München das 1:0 problemlos verteidigen muss. Auch die Fans auf den Rängen brauchen mal wieder einen Wachmacher, aktuell ist es im Stadion eher still.
25
Jetzt wird es brenzlig: Kastner und Hager laufen in ein zügiges 2-auf-1 und sind frei durch. Kurz vor dem Tor hebelt Kastner den Puck mit der Rückhand links vorbei.
24
Bremerhaven tut sich mit richtiger Torgefahr erstmal schwer und gibt über Krogsgaard höchstens einen Verzweiflungsschuss von rechts außen ab. Leichte Beute für aus den Birken...
23
Der zweite Durchgang geht - abgesehen von der Kegel-Einlage - erstmal ruhig los. München ist etwas aktiver und verlagert die Partie langsam wieder in den Bereich der Pinguins.
22
Alle Neune! Bei einem Zweikampf an der Seitenbande krachen gleich drei Kufen-Cracks zusammen und alle samt auf dem Hosenboden. Voll abgeräumt!
21
In der Eisarena Bremerhaven beginnt jetzt der Mittelabschnitt. Schaffen es die Nordlichter nun aufs Scoreboard oder zieht München davon?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten im Nord-Süd-Gipfel zwischen Bremerhaven und München geht der EHC Red Bull mit einer knappen 1:0-Führung in die erste Pause. Die Münchner erwischten zu Beginn den besseren Start und erzielten in der 7. Minute - kurz nach einem Powerplay - das schnelle 0:1 durch Gogulla. Danach kontrollierten die Gäste die Partie, gerieten aber vor allem gegen Ende des 1. Drittels nochmal unter Druck, als Bremerhaven mutiger wurde und einige Chancen eher leichtfertig liegen ließ. Die Bremerhavener sind bisher durchaus auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer, leiden aber weiterhin an ihrer schwachen Chancenverwertung.
20
Ende 1. Drittel
19
In den letzten 120 Sekunden vor der Pause dominieren die Bremerhavener. Verlic und Co. halten den Puck in der Zone der Münchner und geben einige Schüsse ab.
18
Kurz vor der ersten Drittelpause arbeiten die Bremerhavener nochmal am 1:1-Ausgleich. Als der Puck nach einem Durcheinander wieder in den Slot zischt, holt Wejse nach kurzer Puck-Annahme schnell zum Schuss aus: Der Puck driftet knapp am linken Alu vorbei!
16
Wieder eine gute Gelegenheit für die Hausherren! Nun rennt Verlic auf dem linken Flügel los und spitzelt den Puck mit einem Schlenzer deutlich vorbei. Die Chancenverwertung bleibt das Problem bei den Gastgebern...
15
Auf der anderen Seite sticht Mauermann links außen in eine Lücke und hämmert mit einem Gewaltschuss auf die Kiste. Da Seidenberg noch dazwischenfunkt, kann der Bremerhavener seinen Abschluss nicht richtig kontrollieren.
14
Da fehlt nicht viel! Bei einem Schuss von Blum gleitet Tiffels im Rücken der Abwehr ins Zentrum und fälscht den Puck mit einem Tip-in links am Tor vorbei. Zentimeter fehlen dem neuen Münchner zum 0:2.
13
Die Roten Bullen verstärken das Forechecking und attackieren die Hausherren nun schon früh in der eigenen Zone. Bremerhaven rutscht mehr in die eigene Gefahrenzone ab und muss sich mit erstmal mit einem Icing befreien.
11
Nach dem guten Powerplay der Gäste übernehmen bei 5-gegen-5 jetzt wieder die Gäste das Kommando. Hager wuchtet einen Onetimer aus der Mitte knapp rechts vorbei und in die Bande.
9
Der EHC Red Bull kann den Ausgleich nur mit Mühe verhindern und ist jetzt ab sofort wieder vollzählig. Bremerhaven zeigt ein starkes Powerplay, kann sich für den Aufwand aber nicht belohnen.
8
Dicke Chancen für Bremerhaven! Die Hausherren halten den Puck clever hinter dem Tor und passen dann tödlich in den hohen Slot. Wahl und Verlic können freistehend abziehen und vergeben leichtfertig aus kurzer Distanz!
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Kurz nach dem 0:1 dürfen nun auch die Pinguins erstmals mit einem Mann mehr ran. Kastner kassiert zwei Minuten wegen Haltens.
7
Tor für EHC München, 0:1 durch Philip Gogulla. Gogulla trifft mit Ablauf der Strafe! Der Münchner holt am rechten Bullykreis zu einem krachenden Onetimer aus und donnert den Puck punktgenau unters rechte Lattenkreuz!
7
Kuriose Szene! München macht in der Überzahl Druck und gibt von links außen einen Schuss ab. Danach suchen alle Spieler den Puck im Slot und finden ihn nicht. Wer hat die Scheibe geklaut!? Erst nach einigen Sekunden entdeckt ein Münchner den Puck an der Bande hinter aus den Birken...
6
Maxwell hält die Null! Am linken Bullykreis gibt Redmond einen Onetimer ab und jagt den Ball auf die Brust von Maxwell. Wichtiger Save für Bremerhavens Schlussmann.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Reid McNeill (Fischtown Pinguins). Erster Powerplay für die Roten Bullen! McNeill reißt an der Bande am Trikot von Ehliz und bekommt dafür zwei wegen Haltens aufgedrückt.
4
Die zuletzt abschlussschwachen Pinguins gehen das Duell mit dem Tabellenführer mutig an und machen in den Anfangsminuten durchaus Druck. München kann dadurch allerdings auch Konter setzen.
3
Monster-Save von Maxwell! Ortega löst sich in der Neutralen Zone von seinem Gegenspieler und bricht mit einem Mal mit einem Break durch. Maxwell in der Pinguins-Kiste wartet ganz lange und legt sich im richtigen Moment mit den Schonern vor das Tor.
2
Erster Warnschuss der Hausherren! Vladimir Eminger nutzt im rechten Bullykreis ein freien Schussfenster und ballert die Scheibe ans Außennetz.
1
Das Spiel läuft! Die Hausherren vertrauen im Tor auf Goalie Brandon Maxwell und tragen heute blaue Trikots. Bei den in Weiß gekleideten Red Bulls steht Danny aus den Birken zwischen den Pfosten.
1
Spielbeginn
Wie man in der DEL die Torhymne anwirft, zeigt indessen eindrucksvoll Triple-Meister EHC Red Bull. Die Münchner sind mit fünf Siegen aus den ersten sechs Spielen Tabellenführer und stellen außerdem mit 24 Buden die beste Offensive der Liga. Gegen Bremerhaven zeigten sich die Münchener in der Vergangenheit ebenfalls gewohnt torhungrig und gewannen die letzten beiden Duelle deutlich mit 6:1 und 6:2. Geht die Serie der Roten Bullen gegen die Pinguins weiter?
Nach einem guten Saisonstart mit zwei Siegen am Stück leiden die Fischtown Pinguins in der DEL momentan an Ladehemmungen. Die Nordlichter erzielten in den bisherigen fünf Partien nur zwölf Treffer und blieben bei den kürzlichen Niederlagen gegen die Spitzenteams Mannheim (0:1) und Berlin (0:4) ebenfalls ohne eigenen Torerfolg.
Hallo und herzlich willkommen zum Nord-Süd-Gipfel in der DEL! Um 14:00 Uhr treffen die Fischtown Pinguins auf den EHC Red Bull München. Wer gewinnt das Duell an der Küste?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 7
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
26.09.
14:00
Bremerhv.
1:3
München
26.09.
14:00
Iserlohn
5:6
n.V.
Köln
26.09.
16:30
Krefeld
1:3
Berlin
26.09.
16:30
Wolfsburg
2:6
Mannheim
26.09.
16:30
Augsburg
2:1
n.V.
Ingolstadt
26.09.
19:00
Nürnberg
6:3
Straubing
26.09.
19:00
Bietigheim
2:3
n.V.
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz