Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - EHC München, 39. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
11.04. Ende
MAN
1:4
BER
11.04. Ende
STR
3:5
KÖL
11.04. Ende
AUG
2:5
ISE
12.04. Ende
NÜR
6:5
n.P.
DÜS
12.04. Ende
WOL
6:3
ING
12.04. Ende
KRE
1:2
SWN
12.04. Ende
BRE
1:6
MÜN
Fischtown Pinguins
1:6
(1:1, 0:3, 0:2)
Ende
EHC München
BEGINN: 12.04.2021 20:30
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:06:24
Fazit:Der EHC Red Bull München fährt einen ganz souveränen 6:1-Erfolg bei den Fischtown Pinguins ein und sichert sich damit die Qualifikation für die Champions League sowie das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale! Nach einer ausgeglichenen ersten halben Stunde schalteten die Gäste einen Gang hoch und wurden ihrer Favoritenstellung mehr als gerecht. Eiskalt wurde fortan jeder kleine Fehler der Gastgeber bestraft und schon Anfang des Schlussdrittels war alles geklärt. Justin Schütz und John-Jason Peterka konnten jeweils einen Doppelpack verbuchen. Für beide Mannschaften geht es einmal mehr im 24-Stunden-Modus weiter. Die Pinguins haben morgen den ERC Ingolstadt zu Gast, München tritt in Wolfsburg an. Tschüss aus Bremerhaven und bis zum nächsten Mal!
60
Spielende
60
Offenbar reichen die Kräfte bei den Pinguins nicht, um hier nochmal zu verkürzen. Im Powerplay sind die Nordlichter einmal mehr überhaupt nicht gefährlich.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München). Oder auch nicht. Abeltshauser wandert wegen Haltens auch noch ein und die Hausherren dürfen nochmal ins Powerplay.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ziga Jeglic (Fischtown Pinguins). Kurz vor Schluss kriegen sich Jeglic und Eckl in die Haare und wandern wegen übertriebener Härte beide in die Box. Die Partie wird im Vier-gegen-vier beendet.
59
Mittlerweile ist das Ergebnis dann vielleicht doch etwas zu hoch. In der ersten halben Stunde waren die Pinguins das bessere Team, konnten sich nur nicht mit Zählbarem belohnen.
58
Tor für EHC München, 1:6 durch John-Jason Peterka. Auch Peterka schnürt einen Doppelpack! Der 19-Jährige kurvt über links in die Angriffszone und überwindet Maxwell dann aus ganz spitzem Winkel. Zwischen Maske und Schulter hindurch schlägt der Puck hoch im kurzen Eck ein.
57
Viel passiert nicht mehr auf dem Eis. München verteidigt souverän und bringt die Scheibe immer wieder tief. Die Bullen wechseln munter durch, sparen ein paar Kräfte und verteilen die Eiszeit auf viele Schultern.
55
Brandon Maxwell verbucht Save Nummer 15 und verhindert den nächsten Einschlag. Am Goalie hat es nicht gelegen, dass Fischtown hier eine empfindliche Niederklage kassiert.
54
Hätte es diese Abseits der Hausherren nicht gegeben, wäre das Spiel vielleicht ohne Unterbrechung zuende gegangen. So gibt es nochmal ein Powerbreak.
51
Die Luft ist jetzt komplett raus aus dieser Partie. München spielt es ganz entspannt runter und ist ohne großen Aufwand näher am sechsten Treffer als Fischtown am zweiten.
49
Christian Hilbrich tankt sich nach schnellem Umschalten der Gastgeber nochmal an der Bande durch und zieht ins Angriffsdrittel, kriegt die Scheibe aber aus spitzem Winkel dann nicht mal aufs Tor.
48
Yannic Seidenberg gewinnt die Scheibe hinter dem Bremerhavener Tor und bringt sofort Andrew MacWilliam ins Spiel, der mit seinem Versuch aus dem hohen Slot an Brandon Maxwell scheitert.
46
Die Partie läuft jetzt ganz den Münchner Vorstellungen entsprechend zügig und ohne nennenswerte Ereignisse runter. Viel spielt sich in der neutralen Zone ab, es finden wenige Scheiben aufs Tor.
44
Viel souveräner als die Red Bulls kann man es in dieser Saisonphase nicht spielen. Erstmal sicher stehen und nicht zu viel zu lassen, dann irgendwann den Turbo schalten und die Partie schnell entscheiden und anschließend wieder Kräfte schonen.
42
Tor für EHC München, 1:5 durch Justin Schütz. München lässt gar nicht erst nochmal Spannung aufkommen, übernimmt sofort die Initiative und sorgt für die Entscheidung! Trevor Parkes trägt die Scheibe ums Tor herum, behauptet sich stark und schiebt sie dann quer durch den Torraum zu Schütz. Der reagiert blitzschnell und stochert den Puck an Maxwell vorbei. Doppelpack!
41
Auf gehts ins Schlussdrittel in der Eisarena Bremerhaven!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Brutal effektive Red Bulls aus München sind nach 40 Minuten in Bremerhaven dem Auswärtssieg ganz nah! Nach dem ausgeglichenen ersten Abschnitt waren die Pinguins auch im Mitteldrittel zunächst spielbestimmend, kamen aber kaum zu nennenswerten Chancen. Nach einer halben Stunde schalteten die Gäste dann einen Gang hoch und bestraften einige Ungenauigkeiten im Spiel der Gastgeber eiskalt. Innerhalb von 57 Sekunden brachten Parkes und Peterka den EHC auf die Siegerstraße. Der vierte Treffer von Kastner kurz vor der Sirene dürfte dann fast schon der K.O-Schlag für Fischtown gewesen sein. Oder kommt da nochmal was? Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für EHC München, 1:4 durch Maximilian Kastner. Und dann trifft München im Gegenzug wenige Sekunden vor der Sirene zum vierten Mal! Kastner arbeitet das Hartgummi an der Bande frei, geht damit selbst ins Angriffsdrittel und zieht dann aus spitzem Winkel von rechts überraschend einfach mal ab. Der verdutzte Brandon Maxwell kann nur hinterherschauen, wie die Scheibe im Giebel einschlägt.
40
Die Gastgeber wehren sich nochmal und halten die Scheibe mit viel Einsatz im Münchner Drittel. Jeglic und Andersen werfen die Scheibe gen Danny aus den Birken, kommen aber beide nicht durch.
38
Die Gäste spielen es jetzt im Stile einer Spitzenmannschaft. München kann lange Puckbesitzphasen im Angriffsdrittel kreieren und hält damit natürlich den Gegner fern vom eigenen Tor.
37
Fast das 1:4! München spielt es in der gegnerischen Zone schnell und Chris Bourque will erneut vor der Kiste zum Abstauber servieren, doch das hat Brandon Maxwell geahnt und fischt das Spielgerät in höchster Not weg!
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ziga Jeglic (Fischtown Pinguins). Jeglic hält gegen Ehliz etwas zu auffällig und darf sich zwei Minuten abkühlen.
34
Und plötzlich übernimmt München hier das Kommando! Gegen angeschlagene Pinguins wollen die Bayern gleich nachlegen und hier für die Vorentscheidung sorgen. Bremerhaven findet offensiv in dieser Phase kaum noch statt.
32
Innerhalb von zwei Minuten sorgen eiskalte Red Bulls hier für klare Verhältnisse. Das nennt man dann wohl einfach Klasse.
31
Tor für EHC München, 1:3 durch John-Jason Peterka. Nächster Fehler der Pinguins, nächster Treffer für den EHC! Fischtown gibt die Scheibe im Aufbau leichtfertig her und Kastner schickt sofort Peterka auf die Reise. Der 19-Jährige geht alleine auf Maxwell zu und mogelt den Puck dann irgendwie zwischen Schoner und Fanghand hindurch.
30
Tor für EHC München, 1:2 durch Trevor Parkes. Schon wieder spielt Bremerhaven einen Angriff nicht gut aus und diesmal bestraft München das mit einem Konter eiskalt! Chris Bourque stürmt mit der Scheibe ins Angriffsdrittel, lässt den letzten Gegenspieler mit einer feinen Pirouette aussteigen und passt vor der Kiste quer auf Parkes, der nur noch einschieben muss. 21. Saisontor für den Kanadier!
29
Powerbreak! In einem bis dato ziemlich ereignislosen zweiten Drittel hat Fischtown weiter mehr vom Spiel, München wird aber so langsam wach.
28
Bremerhaven spielt nach wie vor sehr engagiert, agiert aber im Angriff zu ungenau. Erst kommt der Querpass durch den Slot für einen freistehenden Abnehmer nicht genau genug, dann rutscht die Scheibe auch noch über die Blaue raus.
26
Jetzt patzen die Münchner mal im Aufbau und Alex Friesen geht nach kurzem Steckpass auf Danny aus den Birken zu. Der Deutsch-Kanadier hat aber keine wirkliche Idee, wie er den EHC-Goalie bezwingen soll und fährt in einfach über den Haufen.
24
Das Powerplay endet ohne Bremerhavener Torschuss und Daryl Boyle ist wieder da. Langsam aber sicher müssen sich die Pinguins auch fragen, ob sie genug aus ihren Chancen machen. Denn München kann hier mit Sicherheit noch zulegen.
23
Vielleicht ist es ja auch eine Strategie der Gäste. Denn mit einem Mann weniger ist München gefährlicher als mit voller Kapelle. Bremerhaven hat auch diesmal überhaupt keine Idee gegen das starke Unterzahlspiel der Red Bulls.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daryl Boyle (EHC München). München nimmt weiter unnötige Strafen und geht schon wieder in die Unterzahl! Diesmal muss Boyle wegen Hakens für zwei Minuten hinter das Plexiglas.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Nach 20 packenden Minuten steht es im Abendspiel zwischen Fischtown und München 1:1! Die Hausherren waren von der ersten Sekunde an voll da und gingen gegen langsam startende Bullen schon nach zwei Minuten in Führung. Die Gäste mussten sich kurz berappeln, kamen dann aber mit dem ersten Abschluss zum Ausgleich. In der Folge blieb Bremerhaven das aktivere Team und feuerte mehr Torschüsse ab, kam aber nicht mehr zum Erfolg. Auch in sechs Minuten Überzahl trafen die Pinguins nicht. So ist hier alles offen und wir dürfen gespannt sein, ob der EHC im Mitteldritel besser reinfindet. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
München verteidigt es bisher wieder sehr ordentlich und fährt über Schütz sogar einen Konter, der aber nicht zum Erfolg führt. Die letzten 30 Sekunden laugen bereits.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ethan Prow (EHC München). Nächstes Powerplay für die Pinguins! Diesmal hat Prow den Stock im Slot zu hoch und kassiert zwei Minuten.
17
Carson McMillan verbucht immerhin mal einen zweiten Münchner Torschuss und schickt das Hartgummi von der Blauen an Maxwells linke Schulter.
16
Die Gäste sind nach wie vor nicht richtig im Spiel und finden offensiv kaum statt. das liegt aber vor allem daran, dass Bremerhaven hier sehr fokussiert und engagiert zu Werke geht und die Bullen gar nicht ihr Spiel aufziehen lässt.
13
Da hat man vom EHC schon bessere Überzahlspiele gesehen. München hat zwar viel Scheibenbesitz und ist auch lange in der Angriffszone, produziert aber kaum Abschlüsse. Kein einziger Puck kam aufs Tor von Brandon Maxwell!
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Miha Verlic (Fischtown Pinguins). Ehliz zieht die Strafe gegen Verlic und schickt den Bremerhavener für zwei Minuten wegen Beinstellens auf die Bank.
11
Bremerhaven macht das bisher mehr als ordentlich. Die Nordlichter haben bereits sechs Schüsse aufs Münchner Tor gebracht, die Gäste hingegen gerade mal einen. Der war aber drin.
9
Das ist schon stark, wie die Gäste das hier zu viert verteidigen. Danny aus den Birken muss sin vier Minuten kaum eine Scheibe halten, dann kommt Aulie zurück und der EHC ist wieder komplett.
7
Ohne die Powerplay-Experten Urbas und Dietz läuft bisher wenig zusammen bei den Pinguins. Die ersten zwei Minuten verlaufen ohne echte Chance. Allerdings verteidigt der EHC das in Unterzahl auch gewohnt aggressiv und gut.
5
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Keith Aulie (EHC München) Aulie trifft Wahl mit dem hohen Stock und fügt ihm eine Verletzung zu! Das zieht eine doppelte Strafzeit und vier Minuten Unterzahl für München nach sich.
5
Tor für EHC München, 1:1 durch Justin Schütz. Die Bullen schlage sofort zurück und gleichen aus! Trevor Parkes führt die Scheibe und kurvt von rechts hinter das Tor, sieht dann aber, dass Justin Schütz im Slot ein bisschen Raum hat. Sofort kommt der perfekte Pass und Schütz drückt den Puck an Maxwell vorbei in die Maschen.
2
Tor für Fischtown Pinguins, 1:0 durch Anders Krogsgaard. Traumstart für die Gastgeber! Krogsgaard feuert aus der Distanz aufs Tor und das Ding schlägt im Giebel ein. Direkt vor Danny aus den Birken hatte Tye McGinn ordentlich Action gemacht und den Schläger auch ziemlich hoch gehabt, doch nach Videobeweis wird der Treffer gegeben. Und das ist auch völlig in Ordnung so, denn es lag keine Behinderung vor.
1
Auf gehts! Brandon Maxwell beginnt im Tor der in Blau spielenden Hausherren, Danny aus den Birken im Tor der weißen Gäste.
1
Spielbeginn
Bei den Gästen ist die Situation ähnlich. Tabellenführer Mannheim ist nicht mehr einzuholen, die Verfolger liegen deutlich zurück. Dennoch wollen die Bullen auch die zweite Partie gegen Fischtown unbedingt gewinnen. Mit einem Dreier würde der EHC die Qualifikation für die Champions League vorzeitig perfekt machen und sich gleichzeitig das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale sichern. Leicht wird das aber sicher nicht. "Es wird wieder ein hartes Match und sehr laufintensiv. Und weil es ein Heimspiel für Bremerhaven ist, müssen wir mit noch mehr Speed agieren", glaubt John Peterka.
Es ist das Duell der Gruppenzweiten der beiden DEL-Divisionen. Bremerhaven liegt im Norden deutlich hinter Berlin und deutlich vor allen Verfolgern. Die Playoffs haben die Pinguins bereits eingetütet. Mit einem Heimsieg könnte man sich heute bereits Rang zwei und das Heimrecht sichern. Zudem will man sich natürlich für die derbe 2:6-Pleite in München vor drei Tagen revanchieren. Nicht mithelfen kann einmal mehr Topstürmer Jan Urbas, der weiterhin verletzt pausiert.
Guten Abend, liebe Eishockeyfreunde, und willkommen zur DEL! Die Fischtown Pinguins und der EHC Red Bull München beschließen gleich den 39. Spieltag im deutschen Oberhaus. Um 20:30 Uhr gehts los in der Eisarena Bremerhaven.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 39
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
11.04.
14:30
Mannheim
1:4
Berlin
11.04.
17:00
Straubing
3:5
Köln
11.04.
19:30
Augsburg
2:5
Iserlohn
12.04.
18:30
Nürnberg
6:5
n.P.
Düsseldorf
12.04.
18:30
Wolfsburg
6:3
Ingolstadt
12.04.
18:30
Krefeld
1:2
SERC
12.04.
20:30
Bremerhv.
1:6
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Fischtown Pinguins
Goalies
31
T
B. Maxwell
1. Reihe
50
V
P. Alber
2. Reihe
22
V
V. Eminger
3. Reihe
18
V
M. Fortunus
4. Reihe
32
V
A. Krogsgaard
55
V
M. Moore
48
A
N. Andersen
57
A
A. Friesen
98
A
L. Gläser
19
A
C. Hilbrich
13
A
Z. Jeglic
14
A
R. Mauermann
16
A
T. McGinn
27
A
C. McMillan
11
A
C. Quirk
74
A
T. Sykora
26
A
D. Uher
91
A
M. Verlic
.
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
1. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
2. Reihe
5
V
K. Aulie
3. Reihe
6
V
D. Boyle
4. Reihe
2
V
A. MacWilliam
12
V
E. Prow
44
V
Z. Redmond
36
V
Y. Seidenberg
71
A
C. Bourque
98
A
B. Eckl
42
A
Y. Ehliz
93
A
M. Kastner
34
A
E. Lindner
28
A
F. Mauer
41
A
J. Mayenschein
84
A
T. Parkes
77
A
J. Peterka
9
A
D. Roy
18
A
J. Schütz
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz