Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - Düsseldorfer EG, 37. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
30.12. Ende
KRE
3:2
n.V.
NÜR
30.12. Ende
STR
8:4
KÖL
30.12. Ende
5:4
MAN
30.12. Ende
BRE
3:2
DÜS
30.12. Ende
ING
3:5
WOL
30.12. Ende
MÜN
3:4
n.P.
ISE
12.01. Ende
SWN
3:0
AUG
Fischtown Pinguins
3:2
(1:0, 2:0, 0:2)
Ende
Düsseldorfer EG
BEGINN: 30.12.2021 19:30
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:17:13
Fazit: Bremerhaven zittert den knappen Vorsprung über die Zeit und schlägt die DEG am Ende mit 3:2. In einem ausgeglichenen Spiel hatten die Nordlichter lange die Trümpfe in der Hand, denn während sich die Rheinländer vorne glücklos präsentierten, zogen die Hausherren auf dem Scoreboard davon und erspielten sich bis zur zweiten Pause eine komfortable 3:0-Führung. Nach spielübergreifend fünf Drittel ohne eigenen Treffer hatte Düsseldorfs Coach Harold Kreis aber schließlich genug gesehen, stellte seine Sturmreihen um und impfte seiner Mannschaft damit neues Leben ein. So spielte im Schlussdrittel lange nur noch ein Team, weil die Rot-Gelben die überraschten Pinguins überrannten und den Spielstand auf 3:2 verkürzten. Hintenraus fingen sich die Gastgeber dann aber doch noch und retteten die knappe Führung über die Zeit.
60
Spielende
60
Urabas und Verlic bringen die Scheibe hinten raus und halten den Puck hinter dem Tor der DEG. Das bringt viel Zeit für die Hausherren.
59
Mirko Pantkowski hechtet vom Eis! Düsseldorf schmeißt jetzt alles rein und drängt auf den späten Ausgleich.
58
Die DEG erhöht nochmal die Schlagzahl und verbucht die nächste gute Möglichkeit. Beim Schuss aus spitzem, linkem Winkel schmeißt sich Brandon Maxwell aber dazwischen und reißt dabei sein Gehäuse aus der Verankerung. Wir nähern uns den finalen 120 Sekunden!
57
Peter Trska will an der blauen Linie einen satten Schlagschuss auspacken, verkantet sich aber mit dem Schlägerblatt im Eis und zerfetzt sein Arbeitsgerät. Es entsteht ein Konter für die Rheinländer, die kurz ein Zwei-auf-Zwei wittern, doch Bremerhaven kann schnell hinten dicht machen.
56
Und gleich noch eine Großchance für die Pinguins! Ein Zwei-auf-Eins-Konter der Gastgeber verspricht den nächsten Treffer, doch Niklas Andersen probiert es alleine und feuert die Scheibe deutlich am langen Eck vorbei.
55
Fast das 4:2! Ein Schuss aus dem zentralen Rückraum wird im zugestellten Torraum der DEG abgefälscht und kullert gefährlich auf das linke Eck zu. Mirko Pantkowski touchiert den Puck aber noch hauchzart, sodass dieser das Gehäuse hauchzart verfehlt.
54
Miha Verlic erkämpft sich den Puck an der Bande und schickt das Spielgerät scharf in den Torraum. Hier fehlt allerdings ein Abnehmer, weshalb die Scheibe unberührt wieder aus der Gefahrenzone herausrutscht.
52
Doch die Pinguins trauen sich inzwischen wieder mehr zu und verzeichnen gleich eine Chance durch Ziga Jeglic. Der Slowake probiert es mit einem Lupfer und schickt das Hartgummi rechts vorbei.
51
Stanislav Dietz will seine Kollegen wachrütteln und drängt entschlossen durch die neutrale Zone. Die Mitspieler kommen da allerdings nicht mit, sodass der Verteidiger alleine im gegnerischen Drittel auftaucht und den Puck schnell herschenkt.
50
Während Düsseldorf hier zur Aufholjagd bläst, ist Bremerhaven völlig von der Rolle. Auch nach dem 3:2 findet das Team von Thomas Popiesch kaum statt und sieht sich weiter schwer unter Druck.
49
Tor für Düsseldorfer EG, 3:2 durch Victor Svensson. Die DEG erzielt den Anschluss! An der rechten Bande ist Jerry D´Amigo nicht zu stoppen. Der Angreifer drückt Scheibe und Körper zwischen Plexiglas und Gegenspieler hindurch und trägt das Spielgerät zum kurzen Pfosten, von wo der Pass in die Mitte folgt. Hier steht Victor Svensson parat, nimmt das Zuspiel schnell ab und hängt das Hartgummi rechts unter den Giebel. Powerbreak!
48
Auch O´Donnell schickt sich an, die gegnerische Abwehr im Alleingang zu bezwingen. Der Stürmer dringt auch bis an den rechten Pfosten vor, hier ist allerdings Brandon Maxwell zur Stelle und schnappt sich den Puck mit dem Handschuh.
47
Markus Vikingstad gibt den ersten Bremerhavener Abschluss in diesem Drittel ab. Der Versuch aus halbrechter Position bleibt allerdings an Mirko Pantkowski kleben.
46
Der zurückgekehrte Jan Urbas geht durch die Düsseldorfer Defensive, wie ein heißes Messer durch die Butter. Vor dem Tor weiß der Stürmer allerdings nichts mit der Scheibe anzufangen, weil die Unterstützung der Kollegen fehlt.
45
Es klingelt am Aluminium! Ein satter Abschluss von Alexander Barta touchiert die Schulter vom Goalie der Gäste, prallt dann am Kreuzeck ab und schlägt an der Bande ein. Da hat nicht viel gefehlt!
44
Paul Bittner bekommt die Scheibe im Powerplay am rechten Pfosten aufgelegt und will den Puck in die Maschen drücken. Brandon Maxwell zieht aber schnell die Schoner zusammen und friert das Spielgerät ein.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Urbas (Fischtown Pinguins). Kommt Bremerhaven ins Schwitzen? Nur Sekunden nach dem Treffer zum 3:1 geht der Arm der Refs schon wieder hoch. Es trifft Jan Urbas, der Alexander Ehl ein Bein gestellt hat.
43
Tor für Düsseldorfer EG, 3:1 durch Alexander Barta. Der Bann ist gebrochen! Der Kapitän der DEG nimmt sich dem fälligen Penalty an, geht entschlossen auf den Kasten zu und schweißt das Hartgummi mit einem gezielten Handgelenkschuss in den rechten Knick.
43
Die Düsseldorfer EG ist inzwischen bereits seit fünf Dritteln, also über 80 Spielminuten, ohne eigenen Treffer. Alexander Barta will das ändern, wird aber auf dem Weg zum Netz gefoult. Es gibt Penalty!
42
Auch der Schlussabschnitt beginnt mit einem Sturmlauf der Rehinländer. Bernhard Ebner nimmt aus halbrechter Position den linken Winkel unter Beschuss, doch die Schulter von Brandon Maxwell ist im Weg.
41
Es geht mit 3:0 in die finalen 20 Minuten. Vorentscheidung oder doch trügerischer Vorsprung?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Fischtown hat Spiel und Gegner im Griff und nimmt eine komfortable 3:0-Führung mit in die zweite Pause. Mit Blick auf die zurückliegenden 20 Minuten fällt der Vorsprung allerdings etwas zu hoch aus, denn gerade zu Beginn des Mittelteils waren die Gäste das spielbestimmende Team, verzeichneten mehr und bessere Chancen als der Hausherr und schnupperten lange am Ausgleich. Etwas Glück auf Seiten der Nordlichter und ein starker Brandon Maxwell im Tor, verhinderten aber das 1:1 und brachten die Gastgeber wieder ins Geschäft. So dauerte es nach der 30. Minute nicht lange und Kapitän Mike Moore besorgte das 2:0, an das sich eine Drangphase der Pinguins anschloss, die erneut Sekunden vor Schluss auch noch das 3:0 nachschoben.
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für Fischtown Pinguins, 3:0 durch Stanislav Dietz. Bremerhaven zieht davon! Neun Sekunden vor der Sirene beißen sich die Nordlichter nochmal in der Offensive fest. Während Urbas und Verlic im Torraum Stellung beziehen, saust Dietz quer durch den Slot und schlenzt das Spielgerät in die lange, rechte Ecke.
39
Victor Svensson will im Slot einen Schuss von der blauen Linie abfälschen, stoppt den Puck dabei aber fast ab. Der Schwede zieht zwar nochmal ab, schiebt das Hartgummi aber rechts vorbei.
38
Bremerhaven hat das Geschehen wieder zunehmend im Griff und erspielt sich mit flotten Kombinationen gute Chancen. Häufig scheitert es nur an Mirko Pantkowski.
37
Hinten leisten sich die Rot-Gelben indes immer wieder heikle Unachtsamkeiten. So ist Niklas Andersen auf Zuspiel von Peter Trska auf und davon. Allein vor dem Netz will der Angreifer die Scheibe mit der Rückhand durchs Five-Hole schieben, doch der Goalie knallt die Tür zu.
35
Eigentlich kann sich das Team von Harold Kreis hier wenig vorwerfen, schließlich tun die Rheinländer viel für den eigenen Treffern. Es fehlt aber das nötige Quäntchen Glück, um den gutaufgelegten Keeper der Hausherren zu überwinden.
34
Düsseldorf probiert es jetzt mit der Brechstange! Über Alexander Ehl findet die Scheibe zu Brendan O´Donnell, der auf der rechten Seite eine Rakete auspackt, die Brandon Maxwell mit dem Schoner abwehrt. Der Rebound landet fast wieder bei Ehl, doch ein Verteidiger ist im richtigen Moment dazwischen.
33
Das 2:0 hat die Kräfteverhältnisse wieder auf Links gedreht, denn jetzt sind die Hausherren am Drücker. Tye McGinn hat gleich die nächste Megachance, doch Mirko Pantkowski ist gleich zweimal zur Stelle und hält seine Mannschaft im Spiel.
32
Tor für Fischtown Pinguins, 2:0 durch Mike Moore. Der Kapitän legt für die Gastgeber nach! Während Jan Urbas den Puck in die Offensive schleppt, postiert sich Mike Moore an der blauen Linie, bekommt das Hartgummi aufgelegt und lädt sofort durch. Im Torraum will derweil Nicolas Geitner seinen Gegenspieler aus dem Weg räumen und öffnet damit unfreiwillig den Weg in den rechten Knick, in dem das Geschoss kurz darauf einschlägt.
32
Auf der Gegenseite fummelt sich Jakob Mayenschein in seinem erst zweiten Saisonspiel von rechts vor das Tor und sucht den Abschluss. Der Versuch wird unterwegs abgefälscht und hoppelt gefährlich in den Torraum, wo Brandon Maxwell das Ding aber mit dem Handschuh einfangen kann.
31
Und plötzlich eine Riesenchance für Bremerhaven! Direkt vor der Kiste rutscht den Düsseldorfern Christian Wejse durchs Netz, der frei abziehen kann. Allein der Schlussmann der Rheinländer ist aufmerksam und verhindern mit einer starken Parade das 2:0.
30
Für den ersten, echten Abschluss der Pinguins in diesem Durchgang brauch es dann schon einen Jan Urbas, der sich von links zum Kasten durchwühlt. Der flotte Handgelenksschuss prallt jedoch an Mirko Pantkowski ab. Powerbreak!
29
Markus Vikingstad bekommt den Puck mal wieder in die Zone der DEG geschleppt, kann sich vor dem Tor aber nicht zum Abschluss durchringen. Dafür entsteht eine kurze Druckphase der Seestädter, die jedoch ebenfalls ohne Torabschluss bleibt.
28
Fischtown hat sich allerdings auch mit der Rolle des Verteidigers abgefunden. Die Gastgeber versuchen derzeit gar nicht, das Spiel zu machen, sondern versuchen es lieber mit Kontern. Derzeit allerdings mit überschaubarem Erfolg.
27
Erst nach Ablauf der Hinausstellung gegen Stanislav Dietz können die Hausherren wieder durchatmen. An der Fahrtrichtung ändert aber auch der Ausgleich der numerischen Verhältnisse vorerst nichts.
26
Der Ausgleich ist inzwischen schon fast überfällig, denn die DEG hat hier Großchancen im Sekundentakt. Zunächst ist es Jerry D´Amigo, dann Paul Bittner, der im Torraum der Seestädter auftaucht. Brandon Maxwell kann das Hartgummi aber mit Mühe und Not vor der Linie halten.
25
Kyle Cumiskey probiert sich schon wieder am Torschuss, prüft stattdessen aber die Festigkeit des Plexiglas, denn der Schuss aus halblinkem Rückraum kracht wuchtig an der Bande ein. Gut für den Eismeister: Die Bande hält.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stanislav Dietz (Fischtown Pinguins). Bremerhaven kommt weiterhin nicht mit dem Tempo der Rheinländer zurecht. Stanislav Dietz versucht deshalb Cedric Schiemenz einzufangen und kassiert zwei Minuten für ein Halten.
24
Glück für die Nordlichter! Brandon Maxwell lässt einen Schuss von rechts unachtsam in den Torraum tropfen, in dem Brendan O´Donnell nachsetzt. Der Angreifer bekommt Schläger, Puck und Beine aber nicht schnell genug geordnet, um das Hartgummi ins Netz zu bugsieren.
23
Ein Wechselfehler der Rheinländer bringt die erste Chance der Pinguins in diesem Drittel! Zu dritt flitzen die Gastgeber in das gegnerische Drittel, wo Alex Friesen den Schuss nimmt. Der Puck saust allerdings direkt auf Mirko Pantkowski zu.
22
Und weiter geht es in Richtung Brandon Maxwell! Cedric Schiemenz feuert aus spitzem, rechten Winkel, erwischt aber nur die Schiene des Keepers.
21
Hinein in den Mittelabschnitt! Die Ansprache von Harold Kreis hat offensichtlich Wirkung gezeigt, denn die Rot-Gelben schmeißen sofort alles nach vorne. Kyle Cumiskey verfehlt das gegnerische Gehäuse mit seinem Schlagschuss aus der Zentrale aber knapp.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Bremerhaven und Düsseldorf lieferten sich im ersten Drittel einen munteren Schlagabtausch, der mit einem 1:0 für die Hausherren zu Ende geht. Die Gastgeber waren es auch, die den besseren Start in die Partie erwischten, die ersten Minuten dominierten und auch die ersten Möglichkeiten verzeichneten. Düsseldorf hingegen brauchte etwas Anlauf, fand dann aber auch in die Partie und riss das Geschehen an sich. Strafen auf beiden Seiten ließen dass Momentum im Verlauf der ersten 20 Minuten schließlich hin und her schwappen, bis die Hausherren kurz vor der Sirene den ersten Schritt machten und in Überzahl zur Führung trafen.
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für Fischtown Pinguins, 1:0 durch Niklas Andersen. Fischtown geht in Führung! Anders als im abgelaufenen Powerplay, finden die Seestädter im zweiten Anlauf dann doch zügig in die Formation. Phillip Bruggisser gibt den Verteiler und bedient Niklas Andersen, der aus spitzem, rechtem Winkel abzieht und das Hartgummi wuchtig ins lange Eck befördert.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jerry D´Amigo (Düsseldorfer EG). Bremerhaven darf aber gleich weiter machen, weil D´Amigo einen Befreiungsversuch über das Plexiglas schickt. Die Pinguins somit bis zur Pause in Überzahl.
19
Düsseldorf lässt die Angreifer allerdings nicht in die Formation, weshalb Bremerhaven in Überzahl immer wieder aus dem eigenen Drittel aufbauen muss. Es kommt zwar zu Abschlüssen, wirklich brenzlich werden die aber nicht.
18
Kaum sind die Nordlichter einer mehr, da brennt es auch schon im Torraum des Gegners. Jan Urbas kämpft sich zentral vor die Hütte, findet aber nicht an Mirko Pantkowski vorbei.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Victor Svensson (Düsseldorfer EG). Abgesehen von einem Schlagschuss von Carter Proft passiert allerdings nicht viel im Powerplay der Rheinländer, die kurz darauf auch schon wieder in Unterzahl ranmüssen. Dieses Mal trifft es Victor Svensson, der Patch Alber von den Beinen geholt hat.
16
Dicke Chance für Patch Alber! Auf Zuspiel von Miha Verlic steht der US-Amerikaner frei am rechten Pfosten und findet doch nicht an Düsseldorfs Goalie vorbei. Der Schuss war gleichzeitig die letzte Aktion im Vier-auf-Vier, denn jetzt ist die DEG wieder einer mehr.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Phillip Bruggisser (Fischtown Pinguins). Die Überzahl der Seestädter ist aber nur ein kurzes Vergnügen, weil sich Phillip Bruggisser im Zweikampf denkbar ungeschickt anstellt. Im Duell mit Landsmann Victor Svensson ist der Verteidiger eigentlich schon mit der Scheibe auf und davon, erwischt den Düsseldorfer aber nochmal mit dem Schläger im Gesicht.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carter Proft (Düsseldorfer EG). Fischtown zieht das Tempo an und bringt den Puck gleich drei-, viermal zum Netz. Mitten im Getümmel stellt Carter Proft seinem Gegenüber dabei auch noch ein Bein und zieht die erste Strafe gegen die Gäste.
13
Bremerhaven bekommt Paul Bittner nicht gestoppt, der sich entschlossen durch das offensive Drittel kämpft. Zentral vor dem Tor verliert der Angreifer allerdings den Halt und kann den Puck dann nur noch im Fallen am Gehäuse vorbei löffeln.
12
Markus Vikingstad belagert Alexander Barta in der neutralen Zone und luchst dem Routinier beinahe den Puck ab. Die Scheibe bleibt allerdings nicht bei den Gastgebern, sondern findet zu Alexander Ehl, dessen Schuss rechts am Tor vorbei das Ende des DEG-Powerplays markiert.
11
Mit einem Mann mehr auf dem Eis finden die Rot-Gelben schnell in die Formation. Nach ein, zwei schnellen Querpässen vor dem Slot der Seestädter, probiert es O´Donnell mit dem Schlagschuss von rechts, trifft das Hartgummi aber nicht optimal.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Uher (Fischtown Pinguins). Eben noch Nutznießer, jetzt Bankdrücker! Dominik Uher will vor dem Kasten der Rheinländer nachsetzen, holt dabei aber seinen Gegenspieler von den Kufen und muss für zwei Minuten in die Kühlbox.
10
Mitunter schleichen sich dann doch einige Fehler in die Aufbauversuche auf beiden Seiten ein. Düsseldorfs Brendan O´Donnell schickt einen Querpass im Mitteleis sogar gleich in die Kelle von Dominik Uher, der daraufhin freie Bahn zum Tor hat. Der Stürmer setzte auf einen Schlagschuss aus dem linken Anspielkreis, findet aber nur Mirko Pantkowski. Powerbreak!
9
Penalty-Experte Cedric Schiemenz, der es in dieser Saison bereits auf drei Treffer im Shootout bringt, nimmt es auf der rechten Seite mit drei Gegenspielern auf. Gegen die hochgewachsenen Verteidiger der Nordlichter kann sich der Angreifer allerdings nicht behaupten.
8
Hoppla! Ein langer Schlag der DEG prallt in der rechten Rundung von der Bande ab und rauscht anschließend schnurstracks in den Torraum der Seestädter. Brandon Maxwell ist vollkommen überrascht, hat aber Glück, dass seine Vorderleute den Querschläger aus der Gefahrenzone räumen können.
7
Beide Teams halten sich in dieser Phase nicht lange mit dem Mitteleis auf, sondern überbrücken die neutrale Zone mit schnellen Pässen. Entsprechend geht es derzeit munter von Ende zu Ende, auch wenn die ganz großen Möglichkeiten noch ausbleiben.
6
Dieser erste Vorstoß hat das Team von Harold Kreis wachgerüttelt, das jetzt mehr für die Offensive investiert. Kyle Cumiskey gibt gleich den nächsten Schuss ab und zwingt den Torhüter der Hausherren zu einem Safe mit dem Fanghandschuh.
5
Doch dann ist Stephen MacAulay plötzlich auf der linken Seite durch und hält steil auf das Tor der Nordlichter zu. Am kurzen Pfosten angekommen, probiert es der Stürmer mit dem Abschluss, scheitert aber an Brandon Maxwell, der das Geschoss hinter sein Gehäuse ablenkt.
4
Rot-Gelb findet weiter nicht recht aus der Deckung, weil die Gastgeber das Geschehen in der Offensive halten. Außer Stanislav Dietz kommt zwar kein Bremerhavener zum Abschluss, in wirklich aus dem Drittel der DEG findet die Scheibe allerdings auch nicht.
3
Und wieder Dietz! Weil sich die Rheinländer nicht nachhaltig aus der eigenen Zone befreien können, legen die Pinguins gleich nach. Wieder ist es der Tscheche, der aus halblinker Position draufhält. Dieses Mal ist der Schlussmann der DEG aber mit dem Beinschoner dazwischen.
2
Die Hausherren übernehmen hier zu Beginn die Initiative und drängen zum Netz. Stanislav Dietz gibt dann auch gleich den ersten Torschuss der Partie ab, findet mit seinem Schlagschuss zum rechten Winkel aber nicht an der Fanghand von Düsseldorfs Goalie vorbei.
1
Der Puck fällt, das Spiel beginnt! Bremerhaven setzt auf die Dienste von Brandon Maxwell zwischen den Pfosten, bei Düsseldorf hütet Mirko Pantkowski das Gehäuse.
1
Spielbeginn
Ein paar Tore hätten auch die Rheinländer am vergangenen Dienstag ganz gut gebrauchen können, denn da verloren die Düsseldorfer im heimischen Rund mit 0:3 gegen den Aufsteiger aus Bietigheim. Auch für die DEG war es das vierte Spiel in Folge mit mehr als drei Gegentoren. Es deutet folglich alles auf eine torreiche Partie hin, wobei die Nordlichter der Statistik nach die Favoriten sind, denn in den ersten beiden Aufeinandertreffen dieser beiden Teams, ging jeweils die Heimmannschaft als Sieger vom Eis. Während Düsseldorf das erste Duell mit 5:2 gewann, revanchierten sich die Pinguins am Wilhelm-Kaisen-Platz mit einem 4:1.
Grund für die schwächere Ausbeute ist auch die Defensive der Mannschaft von Thomas Popiesch, die insgesamt 12 Gegentreffer mehr fing, als in den ersten 33 Partien der letzten Spielzeit. Der Angriff, der bisher die drittmeisten Tore der DEL erzielte, funktioniert indes unverändert gut. Die letzten Spiele haben aber auch gezeigt, dass die Pinguins dringend auf eigene Treffer angewiesen sind, schließlich setzte es in den letzten vier Partien immer mindestens drei Gegentore.
Zwei Plätze darüber rangieren derweil die Pinguins aus Bremerhaven, die ebenfalls auf einige turbulente Wochen zurückblicken. So wechselten sich bei den Seestädtern fulminante Erfolge wie ein 4:3 über die Adler Mannheim oder ein 0:4 bei den Grizzlys Wolfsburg mit enttäuschenden Niederlagen wie dem 3:7 gegen die Nürnberg Ice Tigers ab. Und auch wenn die Nordlichter mit 52 Punkten auf dem Konto derzeit einen soliden Eindruck machen, stehen unter dem Strich doch neun Zähler weniger zu Buche als zum gleichen Zeitpunkt in der Vorsaison.
Für das Team aus der NRW-Landeshauptstadt war der Dezember ein Monat der Gegensätze. Mit einem atemberaubenden 6:7-Overtimeerfolg über Spitzenreiter Berlin gestartet, holte die DEG fortan sechs Siege aus sieben Spielen und kletterte dabei zwischenzeitlich zurück auf den sechsten Tabellenrang. Ausfälle durch positive Coronatests der Leistungsträger Daniel Fischbuch und Marco Nowak sowie verletzungsbedingte Verluste von Luca Zitterbart, Nicolas Geitner und Angreifer Tobias Eder brachten die Rot-Gelben zuletzt jedoch aus dem Tritt. Es folgten vier Pleiten in Serie und der Absturz auf Rang neun.
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zum finalen DEL-Spieltag im Jahr 2021! Zum Jahresabschluss ist die Düsseldorfer EG in den hohen Norden gereist, wo die Fischtown Pinguins zum Schlagabtausch bitten. Das Spiel beginnt um 19:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 37
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
30.12.
19:30
Krefeld
3:2
n.V.
Nürnberg
30.12.
19:30
Straubing
8:4
Köln
30.12.
19:30
Bietigheim
5:4
Mannheim
30.12.
19:30
Bremerhv.
3:2
Düsseldorf
30.12.
19:30
Ingolstadt
3:5
Wolfsburg
30.12.
19:30
München
3:4
n.P.
Iserlohn
12.01.
19:30
SERC
3:0
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz